Vollständige Version anzeigen : "Wun hop kuen do" Kung Fu oder Muay Thai
Hallo erfahrene Kampfsportler/-künstler,
Ich suche eine Kampfsportart die mich in der Selbstverteidigung und gerne auch in der spirituellen Entwicklung weiterbringt. Ich meditiere auch sehr gerne. Sie sollte mich körperlich fit machen und mich fordern.
Es darf weh tun aber ich will keine langzeitschäden davon tragen und ich muss auch keine schläge in die weichteile kassieren müssen ;)
Wenn man sich so umhört sagen viele Leute dass einen Kung Fu in der SV gar nicht weiterbringt. Kann ich mir nicht so ganz vorstellen. Speziell WHKD soll ja auf SV ausgelegt sein. Als Verschnitt mehrerer Kampfsportarten und für mich von beiden definitiv das Iteressantere.
Muay Thai wäre da vielleicht der straßentaugliche Pendant? Hat wer eventuell positive erfahrungen im bezug auf WHKD und SV?
Am Rande: krav maga ist mir zu wenig Kunst. Ansonsten zur Sv natürlich gut geeignet.
Ich wohne nahe Lübeck. (zwecks Schule)
Trainer können einem ja auch viel erzählen also Frage ich mal hier.
Mfg
Whkd ist schon ok wenn Kunst dabei sein soll
Whkd ist schon ok wenn Kunst dabei sein soll
Ok dann bin ich denke ich auf dem richtigen Weg. Viele sagen Wing Tsun wäre sehr gut in der SV, aber so rein von dem was ich gesehen habe kann ich mir das kaum vorstellen... :S
WHKD hat glaube ich mehr nützliche Bewegungen die einem in einem echten Kampf (z.B. gegen einen starken Gegner) helfen.
Little Green Dragon
10-08-2017, 22:13
Also rein von dem was ich da auf der HP von denen (in Lübeck) gesehen habe kann ich mir nicht vorstellen, dass dieses Point-Fight-Gehoppel in der SV nützlich wäre...
Ok Formen tanzen können sie, aber sonst?
Und wenn man sich dann noch wieder diesen Schmarren zur Entstehung liest...
Aber mach Dir selbst am besten ein Bild und geh mal hin.
Also rein von dem was ich da auf der HP von denen (in Lübeck) gesehen habe kann ich mir nicht vorstellen, dass dieses Point-Fight-Gehoppel in der SV nützlich wäre...
Ok Formen tanzen können sie, aber sonst?
Und wenn man sich dann noch wieder diesen Schmarren zur Entstehung liest...
Aber mach Dir selbst am besten ein Bild und geh mal hin.
Ist dann ggf. Besser in Lübeck ein etwas aggressiveres Wing Tsun Training zu besuchen was? Ich kann mir natürlich beides angucken. Aber viel Ahnung hab ich ja nicht ;) denke aber man wird wohl merken worum es im training geht...
Little Green Dragon
11-08-2017, 08:33
Ich würde mich an Deiner Stelle gar nicht an einem Stil festbeißen sondern erstmal schauen was es so im Angebot gibt und verschiedene Sachen ausprobieren.
Und ich würde den SV Aspekt vom "spirituellen" komplett abkoppeln.
Wie oft gehst Du realistischerweise pro Woche ins Training? 2-3 x für 60-90 Minuten.
Und in der Zeit willst Du kämpfen lernen und gleichzeitig noch "die Erleuchtung" erlangen?
Wie soll das gehen? (Zumal der "spirituelle" Anteil häufig auch dazu verkommt sich vor irgendwelchen Meister-Fotos zu verbeugen oder zum Ende der Trainingseinheit ein wenig OM zu machen.
Willst Du was spirituelles dann geh zu einem inneren Stil ala Taijiquan - nur damit kannst Du dann nicht kämpfen.
Daneben kannst Du dann ja was machen was mit "Kunst" nichts zu tun hat, dafür dann aber was für die SV taugt.
Wenn es die eierlegende Wollmilchsau tatsächlich geben würde (und nein - das was die Anbieter auf Ihre HP schreiben zählt nicht!) würden wohl viel mehr Leute einen Stil X oder Y trainieren anstatt sich in anderen Bereich abzurackern.
Ich würde mich an Deiner Stelle gar nicht an einem Stil festbeißen sondern erstmal schauen was es so im Angebot gibt und verschiedene Sachen ausprobieren.
Und ich würde den SV Aspekt vom "spirituellen" komplett abkoppeln.
Wie oft gehst Du realistischerweise pro Woche ins Training? 2-3 x für 60-90 Minuten.
Und in der Zeit willst Du kämpfen lernen und gleichzeitig noch "die Erleuchtung" erlangen?
Wie soll das gehen? (Zumal der "spirituelle" Anteil häufig auch dazu verkommt sich vor irgendwelchen Meister-Fotos zu verbeugen oder zum Ende der Trainingseinheit ein wenig OM zu machen.
Willst Du was spirituelles dann geh zu einem inneren Stil ala Taijiquan - nur damit kannst Du dann nicht kämpfen.
Daneben kannst Du dann ja was machen was mit "Kunst" nichts zu tun hat, dafür dann aber was für die SV taugt.
Wenn es die eierlegende Wollmilchsau tatsächlich geben würde (und nein - das was die Anbieter auf Ihre HP schreiben zählt nicht!) würden wohl viel mehr Leute einen Stil X oder Y trainieren anstatt sich in anderen Bereich abzurackern.
Klingt logisch. Ich will kämpfen also sollte ich mich darauf konzentrieren.
Ich schaue mir das dann mal live an...
master_andy
19-08-2017, 20:34
Hallo,
an deiner Stelle würde ich mehrere Kampfsporten ausprobieren. Ob die Kung Fu Styles oder Wing Chun gut für SV sind, hängt von dir ab, wie und wie oft du trainierst. Meiner Meinung nach Muay Thai ist sehr gut für Sparring :cool:
LG
Kohleklopfer
19-08-2017, 21:01
Echt Schade das Muay von so vielen als Traditionslose und unspirituelle Prügelkunst angesehen wird, obwohl das nicht der Fall ist.
Echt Schade das Muay von so vielen als Traditionslose und unspirituelle Prügelkunst angesehen wird, obwohl das nicht der Fall ist.
Früher hat man zb karate für einen schlägersport gehalten, dann tkd, dann wt, dann kickboxing und jetzt sind halt mt und mma dran.
Grüsse
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.