Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Stilübergreifendes Push-Hands-Seminar in Berlin



GilesTCC
11-08-2017, 18:05
Push-Hands – was, wie und warum überhaupt?
Ein stilübergreifendes Tagesseminar

Push-Hands (Tuishou) ist die bekannteste Art von Partnerübung im Taijiquan. Tatsächlich steht der Begriff für eine große Bandbreite von Übungen, von eng abgesteckten ‚fixed patterns‘ ohne Schritte bis hin zu freiem Bewegungsfluss und freien Techniken mit Schritten, wo man fast schon beim Sparring ist. Außerdem kann man z.B. langsamer oder schneller üben, mit mehr oder weniger Kraft/Widerstand und mehr oder weniger ‚kooperativ‘. Wofür kann das alles gut sein?

In diesem Tagesseminar geht es als Erstes darum, Push-Hands als integrierter Teil der eigenen Taijiquan-Praxis zu begreifen und zu erleben, als wichtiges Kettenglied zwischen der Form und den Basisübungen einerseits und der Kampfkunst bzw. Selbstverteidigung andererseits. Als eine Methode, die in Wechselwirkung mit diesen anderen Aspekten treten sollte.

Die folgenden Themen kommen auf praktische Weise an die Reihe:

- Die grundsätzlichen Übungsmethoden im Push-Hands, z.B. ‚fixed step‘ vs. ‚moving step‘, einhändig vs. beidhändig, fixed pattern‘ vs. ‚frei‘ usw.
- Die fruchtbare Trainingszone irgendwo zwischen ‚sinnentleertem Kreisen‘ und ‚verbissenem Ringen‘.
- Wozu die verschiedenen Push-Hands-Ansätze jeweils gut sind. Die Vorteile wie auch potentielle Fallstricke der jeweiligen Methoden. Unter anderen: Warum fixed-step Push-Hands als Übungsmethode manchmal sehr sinnvoll ist, und wie du einen fließenden Übergang zum moving-step findest.
- Was für eine Wechselwirkung gibt es zwischen deiner Formtraining und deiner Push-Hands-Praxis, oder kann es geben?
- Welche Aspekte oder Fähigkeiten, die in Push-Hands entwickelt werden (sollen), sind in einer Selbstverteidigungssituation hilfreich?

Außerdem kommen interpersonelle Aspekte des Übens an die Reihe:

- Wie man sich auf hilfreiche Übungsparameter einigt. Und warum das oft sinnvoll ist. Was kann ‚kooperatives Üben‘ alles bedeuten?
- Wie können wir zusammen üben, so dass beide davon profitieren und Spaß haben, selbst wenn die Erfahrungsebenen nicht gleich sind?
- Was bedeutet eigentlich „invest in loss“ und wie kannst du mit Gefühlen von Frust oder gar Ärger umgehen?

Wir werden diese Themen teils im Gespräch kurz reflektieren aber vor allem praktisch angehen. Also viel Ausprobieren und Entdecken. Dabei werden auch ein paar ‚Tools‘ für die Push-Hands-Praxis vorgestellt, wie z.B. der Körperspannungs-Selbstcheck, Klar zielen bzw. 'Spiele den Ball über den Netz', Problem oben? Unten lösen! und die Replay-Funktion.

Und es gibt auch viel Zeit, um miteinander zu üben und die Seminarthemen weiter zu vertiefen.

Das Seminar ist stilübergreifend konzipiert. Einzelne Push-Hands-Übungen bzw. -Muster, die im Seminar vorgestellt werden, sind als Lernbeispiele gedacht, nicht als „so muss es sein.“ Offen für alle, die Interesse am Thema und zumindest Basiserfahrung im Push-Hands mitbringen – Menschen mit mehr Erfahrung sind sehr willkommen und hier gut aufgehoben. Auch für Trainierende von anderen Kampfkünsten offen, die Interesse an Push-Hands haben.

Datum/Zeit: Samstag 23. September 2017; 10.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 17.30 Uhr
(oder auch etwas länger, falls es Unermüdlichen gibt ;) )

Ort: Kampfkunstschule Neukölln, Hobrechtstrasse 31 (2. Hinterhof, Aufgang links)

Kosten: 50,00 € bis 75,00 €, Selbsteinschätzung je nach Einkommen

Trainer/Kontakt/Anmeldung: Giles Rosbander
giles.rosbander@gmail.com oder 0163 4275142

Für mehr Info über mich siehe auch www.taichi-reuterkiez.de (http://www.taichi-reuterkiez.de)

Zhen Wu Germany
11-08-2017, 19:16
Das klingt nach einem klasse Konzept Giles. Ich wünsch Dir ein volles und gutes Seminar!

* Silverback
11-08-2017, 20:49
Hört sich stark (und verlockend) an!
Alles Gute für die Durchführung Giles :halbyeaha!

GilesTCC
12-08-2017, 23:43
Vielen Dank, ZhenWu und Silverback! (Echtnamen bekannt ;))

Es ist das erste Mal, dass ich etwas in diesem Format anbiete. Da ist einiges an Theorie/Philosophie dabei aber ich ziele darauf, dass die Teilnehmer viel mehr 'hands-on' machen können und dass es nicht zu viel Gerede gibt.
Mal schauen wie es klappt... :)

* Silverback
13-08-2017, 06:22
...
Mal schauen wie es klappt... :)
Bin überzeugt, das klappt ... superb! :halbyeaha

P.S.: Schreib mir doch mal ne PN oder email (als Antwortmail) wie sich die Sache mit dem Konzept entwickelt hat, bin sehr neugierig, vielen Dank!

john_doe
16-08-2017, 09:50
Hallo Giles,


wünsche Dir ebenfalls ein tolles, erfolgreiches Seminar mit netten und engagierten Teilnehmern und drücke Dir die Daumen, daß alles prima klappt!


Schöne Grüße,
john_doe

GilesTCC
16-08-2017, 10:28
Danke schön, Friedhelm :)