PDA

Vollständige Version anzeigen : Budo - Speer stoppen?



FireFlea
14-08-2017, 21:31
or not ;)

A28p9YPxqNk

Dragodan
15-08-2017, 03:25
Ah, unser halbtags Japanologe Schrägstrich Soke Schrägstrich "Filmemacher"... :rolleyes:

kokujin
15-08-2017, 06:04
Kommt mir doch bekannt vor:

m1d0MopunnA

FireFlea
15-08-2017, 06:31
Ah, unser halbtags Japanologe Schrägstrich Soke Schrägstrich "Filmemacher"... :rolleyes:

Unberechtigt ist es ja dennoch nicht:

https://en.wiktionary.org/wiki/%E6%AD%A6


The graphical origin of 武 is described in the Spring and Autumn Annals [481 BC] as “to stop violence” (止戈為武) – the ultimate state of warfare. This may be a misinterpretation as 止 is frequently used to mean “to walk” (趾), not “to stop”

Dragodan
15-08-2017, 07:33
Meine Aussage war auch eher allgemeiner Natur.
Für jemanden der fast kein Japanisch spricht ist Mr. Gudkarma aber doch sehr von sich überzeugt.

Huangshan
15-08-2017, 09:39
Zum Thema Bujutsu,Kobudo,Koryu.

Hier gibt es einige Artikel:

Budo Library Title Index (http://www.koryu.com/library/titles.html)


Publikationen u.a. in deutscher Zunge.

bunbu-Forschungskreis (http://www.bunbu.de/)

kurz:
In der Kampfkunstszene kursieren einige Mythen,Fehlinformationen,Halbwahrheiten etc. .

Es gibt einige Fachleute, die seit Jahrzehnten versuchen Licht in Dunkel mit ihren Publikationen zu bringen.

JL..
15-08-2017, 11:25
Im Klassischen Chinesisch, der alten Schriftsprache Ostasiens, bedeutet das Schriftzeichen "military, warlike, fierce, firm, violent".
Das 'Fuß'-Schriftzeichen bedeutet auch hier schon "to stop, to desist; to rest in, to detain; only". Die Aussprache ist "chih3" (modern "zhǐ" (Unicode "zhǐ", falls es nicht funktioniert)), das entspricht etwa dschı, also mit einem tonlosen 'i', wie im Türkischen.
Q: Mathews' Chinese English Dictionary

Ich denke, dass die moderne Auslegung des Stoppens eines Konfliktes durchaus gerechtfertigt ist, stimme aber zu, dass dies kaum ursprünglich gemeint gewesen sein wird.
Vielleicht ist ein einigermaßen adäquater Vergleich der, dass heute praktisch alle Streitkräfte "Verteidigung" oder "Wehr" im Namen tragen (wie auch die entsprechenden Ministerien). Früher hat man durchaus von Kriegsministerien gesprochen. Aber selbst die alten Römer haben ja schon ausschließlich Verteidigungskriege geführt und dabei die halbe bekannte Welt erobert. ;)

Noch eine kleine Ergänzung: Das Video ignoriert geflissentlich, dass in "bu" noch ein zweiter waagerechter Strich über dem Morphemem für Lanze steht. Im Shorinjikempo wird "bu" deswegen tatsächlich auch als "zwei Lanzen stoppen" (das Kanji für "zwei" sind zwei waagerechte Striche übereinander) interpretiert, also als das Beenden eines Konfliktes.

Terao
15-08-2017, 13:06
Aber selbst die alten Römer haben ja schon ausschließlich Verteidigungskriege geführt und dabei die halbe bekannte Welt erobertWenn überhaupt, dürfte auch das "Speer stoppen" genau im Sinne der pax romana gemeint sein: Der Frieden, der entsteht, sobald alle, die Widerstand leisten, besiegt sind... :cool:
Im immer wieder von internen Kriegen zerrissenen Japan sicher der einzige Friede, den sich die Leute vorstellen konnten. Aber eben nicht unser heutiger Begriff. Eben nicht im Sinne von Gewaltlosigkeit, sondern im Sinne von "mehr Gewalt als alle anderen".

ryoma
15-08-2017, 14:11
...also als das Beenden eines Konfliktes.

Wie genau nun solch ein Konflikt beendet wird..... :D:D:D

ryoma
15-08-2017, 14:14
Ah, unser halbtags Japanologe Schrägstrich Soke Schrägstrich "Filmemacher"... :rolleyes:

... und nicht zu vergessen: Schrägstrich ein grosser Buddhist unserer Zeit!

:biglaugh:

Gast
15-08-2017, 15:23
-

Hundertzehn
15-08-2017, 16:07
Ubi solitudinem faciunt, pacem appellant.

Huangshan
15-08-2017, 16:53
Ergänzend zum Thema Bujutsu---- Budo usw. :


Koryu budo, kobudo, kobujutsu, koryu bujutsu (http://www.koryu.com/library/koryubudo.html)

The Meaning of the Martial Arts: Some Reflections Along the Way (http://www.koryu.com/library/dskoss6.html)

http://www.koryu.com/koryu.html


Ein Begriff der im chin. Sprachraum verwändet wurde/wird ist:

simpl. 武艺 /Trad. 武藝---- wǔ yì
martial art
military skill





:kaffeetri

Dragodan
16-08-2017, 06:33
... und nicht zu vergessen: Schrägstrich ein grosser Buddhist unserer Zeit!

:biglaugh:

Haha, wir würden da bestimmt noch einige weitere Titel finden :D

bugei
17-08-2017, 23:09
Haha, wir würden da bestimmt noch einige weitere Titel finden :D
Will die einer wissen?:D Das Video ist doch an sich schon genug und mehr als das

Gast
20-08-2017, 14:22
-​

Kurzer
20-08-2017, 17:31
Bitte weiter so! danke!

shinken-shôbu
20-08-2017, 19:10
Ah, unser halbtags Japanologe Schrägstrich Soke Schrägstrich "Filmemacher"... :rolleyes:
Ich habe nicht wirklich viel über seinen Stil herausbekommen, was genau hat es denn damit überhaupt auf sich (und was ist "ein großer Buddhist unserer Zeit")?

Ich bin erstmals online durch seine Crowdfunding-Kampagne für bessereres Filmequipment (zum Publizieren von Enbu usw.) auf ihn aufmerksam geworden. Die Enbu-Aufnahmen (also das, was man bei Youtube unter Gudkarma von ihm findet) sind teils recht interessant, fand ich soweit gut. :)

Er selbst als Person ist mir dann aber leider nur noch ab und zu durch - mir als nicht Involviertem im übrigens weitgehend unverständlich gebliebene - Clips/Texte mit irgendwelchen Motzereien über Japan(er) und andere unschöne Dinge aufgefallen. :(




Was Herleitungen von Begriffsbedeutungen aus dem Chinesischen betrifft, finde ich das zwar immer interessant als kleine Zusatz-Info aber oft genug ist es ja fraglich, ob das passende jap. Pendant dann auch wirklich diesem mal eben völlig gleichzusetzen ist. Insofern wäre es wirklich interessant, was möglicherweise noch zur Verwendung des Begriffs Budô von seiner erstmaligen Verwendung in Japan bis zur heutigen Zeit und entsprechende denkbare Bedeutungsverschiebungen herausgefunden werden wird.

Dragodan
21-08-2017, 05:28
Ich habe nicht wirklich viel über seinen Stil herausbekommen, was genau hat es denn damit überhaupt auf sich (und was ist "ein großer Buddhist unserer Zeit")?


Nun ja, er hat seinen Stil "Shin-Munen-ryu" genannt (shin für "neu") und lehrt primär das, was er unter Ogawa-sensei in der Shinto Munen-ryu gelernt hat (was nicht alles war). Ogawa-sensei hat irgendwann davon Wind bekommen und ihm direkt in Gesicht gesagt das er das unterlassen soll. Der Knaller war, dass das ganze Live auf Youtube übertragen worden ist. Es gibt also noch Aufzeichnungen davon - auch wenn er (natürlich) jenes Video nicht mehr online hat.
Generell hat GK einige Probleme die ich hier nicht breittreten möchte. Seine Videos (von Enbu) sind klasse, aber wenn er seine Video-Casts macht, möchte ich meinen Kopf am liebsten auf die Tischplatte hauen. Man entwickelt halt eine gewisse Abneigung wenn man selbst mehrmals Gesprächthema jener Talks war. :rolleyes::D

shinken-shôbu
21-08-2017, 07:45
Ah ja, danke für die erhellende Info. :ups::ups::ups:

Da dachte ich doch glatt, er hätte - zumal ja in Japan - wenigstens ganz regulär einen (möglicherweise etwas diskutierten) Stil von einem vorhergehenden Sôke übertragen bekommen, so wie er auftritt.

Okay, als selfmade-Sôke wird man wahrscheinlich genug Gründe haben, über alles und jeden (Anderen) herzuziehen - lenkt ja außerdem Unbedarfte wie mich ganz gut von einem selbst ab. :o

bugei
21-08-2017, 08:35
Nun ja, er hat seinen Stil "Shin-Munen-ryu" genannt (shin für "neu") und lehrt primär das, was er unter Ogawa-sensei in der Shinto Munen-ryu gelernt hat (was nicht alles war). Ogawa-sensei hat irgendwann davon Wind bekommen und ihm direkt in Gesicht gesagt das er das unterlassen soll.
Ist sowas nicht oft genug Grund für ein Hamon? Jedenfalls unter der Vorausssetzung, daß er keine vollständige Lehrlizenz hat

Man entwickelt halt eine gewisse Abneigung wenn man selbst mehrmals Gesprächthema jener Talks war. :rolleyes::D
Früher hätte man das alles sehr schön mit dem Schwert klären können....:cool:

Gong Fu
21-08-2017, 08:47
Nur am Rande: Die Befeutung von 戈 (Ge) ist nicht Speer. Dies wäre 枪 (Qiang). Wenn man schon über die genaue Bedeutung einzelner Elemente eines Zeichens diskutiert sollte man auch zwischen 戈,茅 und 枪 differenzieren und selbige korrekt übersetzen. Mag natürlich für einige Haarspalterei sein aber als Sinologe sehe ich das ein wenig anders ;)

Dragodan
21-08-2017, 09:45
Ob er "gehamont" wurde kann ich nicht sagen - nach Ogawa-senseis Ansprache hätte ich mich aber sehr, sehr klein gemacht.

Klar, früher. Und früher wäre man dafür dann auch von Magistrat wegen Verstoß diverser Gesetze selbst einen Kopf kürzer gemacht worden.
GK macht sein Ding - aber hier in Japan ist er vielen mir bekannten ausländlichen Koryu-Praktizierenden ein Dorn im Auge - insbesondere auch durch seine ganzen anderen Konflikte die er gerne öffentlich austrägt. Nicht zu sprechen von den Mitgliedern seiner Ex-Schule(n).

ryoma
21-08-2017, 10:18
Damit sich hier alle auch ein Bild machen können, worüber gesprochen wird:
?????? Shin Munen Ryu Kenjutsu | Gudkarma Arts (http://gudkarma.com/?page_id=351)

Laut einem Youtube-Post von letzter Woche bietet er nun auch "video lessons" an über seine Patreon-Seite...
nein, man muss nicht alles verstehen.

Huangshan
21-08-2017, 11:41
Sich mit fremden Federn zu schmücken ist in den Kampfkünsten in den USA , Westen leider Gang und Gäbe.

Ehrgefühl,Moral,Selbstreflektion etc. sind vielen dieser Leute fremd.


Wenn er schon das Bedürfnis hat einen Stil zu gründen, warum benutzt er nicht einen neuen Begriff für seine Kreation?


PS:
Ich würde nicht auf die Idee kommen ohne Lehrerlaubnis zu unterrichten.

JL..
21-08-2017, 11:43
Damit sich hier alle auch ein Bild machen können, worüber gesprochen wird:
?????? Shin Munen Ryu Kenjutsu | Gudkarma Arts (http://gudkarma.com/?page_id=351)Diesem Zitat muss man allerdings zustimmen:

An open mind and heart are valuable to learning the marital arts. ;)

ryoma
21-08-2017, 12:13
Diesem Zitat muss man allerdings zustimmen: An open mind and heart are valuable to learning the marital arts. ;)

Ja, aber das gilt für die meisten Sachen im Leben, nicht wahr?

In einem Koryû-Kontext (und in diesem meint sich Steven nach wie vor zu bewegen) aber bedeutet dies zumindest die ersten paar Jahre Geist und Herz seiner gewählten Schule zu öffnen.
Und er hat bisher nirgends klargestellt, wie lange und wieviel er im Detail gelernt hat. Seit 2003 (also seit 14 Jahren) trainiert er "Kendo, Kenjutsu und Iaijutsu". Das könnte man, wenn man nun böse wäre :D, auch so verstehen, dass er ein Jahr lang diese drei Sachen in Dôjô gelernt hat und seither "trainiert".
Nein, das glaube ich nicht. Es soll nur das Problem verdeutlichen, wie man missverstanden werden kann, wenn man nicht klar schreibt.

Ich persönlich sehe es so, dass dieser Satz hier vorallem missbraucht wird um sich nicht festlegen zu müssen.

Sich aber über Steven und seine jahrelangen und unzähligen Ausfälligkeiten gegenüber fast Jedem zu unterhalten ist eigentlich müssig.

Klaus
21-08-2017, 14:44
Ich glaube er spielt auf die "marital arts" an. Also darauf, mit offenem Geist und Herzen die Kunst des Heiratens zu erlernen. Das braucht mehr als ein Leben. :/

Gast
21-08-2017, 14:46
-

Kurzer
21-08-2017, 16:51
Klasse! Was für eine Mühe!!

Klaus
23-08-2017, 10:47
Hatte nicht irgendjemand hergeleitet, dass das Piktogramm für Wu auch so interpretiert werden kann, dass da ein Speer bei Fuss steht, sprich getragen wird ? Das würde dann in dem Sinne passen, als Kriegskunst insbesondere damals bedeutet hat, dass ein Verband mit Speer-Ordnung marschiert. Den sollte man dann auch besser stoppen können. :)

Wäre eine Frage für das Sinologie-Unterforum.

Gast
27-08-2017, 23:42
-

Gast
28-08-2017, 04:57
-