Tiere und wie sie behandelt werden. [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Tiere und wie sie behandelt werden.



Gast
17-08-2017, 21:05
Aus dem Fischfred haben sich für mich einige interessante Frage ergeben.

Sind gewisse Tiere wertvoller als andere? Darf man Abstufungen machen? Gibt es Nutztiere die rein für unsere Ernährung gedacht sind und die man darum auch sehr unterirdisch halten darf? Weil sie eben minderwertig sind?

Ist ein Delphinbaby höher zu werten als ein Kälbchen? Warum fressen die Leute in China Hunde und Katzen und in unseren Breitengraden gibt es Schreie der Empörung wenn man davon hört?

Kann man Tierfreund sein wenn man Fleischesser ist? Und last but not least: Sollten Leute die nicht fähig sind ein Kälbchen oder irgendein anderes Tier zu töten, Fleisch essen dürfen?

Darf man Pelz tragen?

Darf man Tiere töten?

Ab wann ist eurer Meinung nach der Begriff Heuchler in Bezug auf die Tierbehandlung angebracht. Oder ist er überhaupt nicht angebracht?

Ich weiss sind viele Fragen. Aber das ging mir so durch den Kopf im Fischfred...:D


Gruss Kingpin

FireFlea
17-08-2017, 21:56
Na dann fange ich doch gleich mal an :D



Sind gewisse Tiere wertvoller als andere? Darf man Abstufungen machen.

Ja ich denke das ist nur natürlich. Auch der überzeugteste Veganer hat vermutlich kein Problem eine Stechmücke totzuschlagen. Die Bandbreite ist ja viel größer als Delfin oder Schwein.


Gibt es Nutztiere die rein für unsere Ernährung gedacht sind und die man darum auch sehr unterirdisch halten darf? Weil sie eben minderwertig sind?
...
Ist ein Delphinbaby höher zu werten als ein Kälbchen? Warum fressen die Leute in China Hunde und Katzen und in unseren Breitengraden gibt es Schreie der Empörung wenn man davon hört?

Ich würde Ernährung noch ergänzen. Sea World, Tanzbären, Zirkustiger etc. fallen da in eine ähnliche Kategorie. Auch geliebte Haustiere haben nicht immer ein gutes Leben - ein Vogel der nie aus dem Käfig kommt, so toll ist das sicher auch nicht.

Nein - für minderwertig halte ich in dieser Kategorie (Hund, Katze, Kalb, Delfin) keines der Tiere. Das Menschen werten und Unterschiede mache halte ich für natürlich, das erstreckt sich auf viele Bereiche (Kultur, Bräuche, Religion etc.).

Sich über extreme Haltungsbedingungen zu informieren, sich Gedanken zu machen und sie zu vermeiden halte ich für vernünftig. Auch hier kann man wieder in andere Lebensbereiche ausgreifen. Schwarz-weiß und Extreme tun selten gut.


Kann man Tierfreund sein wenn man Fleischesser ist?

Sicher


Und last but not least: Sollten Leute die nicht fähig sind ein Kälbchen oder irgendein anderes Tier zu töten, Fleisch essen dürfen?

Sicher. Seit Jahrtausenden, seit der Sesshaftwerdung gibt es Spezialisierung und Arbeitsteilung. In der modernen Gesellschaft entfernen wir uns halt immer weiter vom Ursprung des Produktes. Aus meiner Sicht muss man nicht zwingend ein Schwein selbst töten können, sich aber den Ursprung der Salami bewusst machen und verantworten können und nicht nur als anonymes Endprodukt sehen.


Darf man Pelz tragen?

s.o.


Darf man Tiere töten?

s.o.

Little Green Dragon
17-08-2017, 21:58
Wer ist dieser "man" von dem Du da sprichst?

Und es fressen auch nicht "die Leute" in China Hund, sondern der Verzehr ist dort eine Regionsfrage.

Oder isst der Hamurger auch grds. Eisbein mit Sauerkraut? Oder der Bayer grds. nen Fischbrötchen?

Magni
17-08-2017, 22:05
1. Ja, mein Hund ist für mich definitiv wertvoller als jedes andere Tier.

2. Natürlich darf man Abstufungen machen. Mir persönlich sind Fische total unsympathisch, die ess ich deswegen umso lieber.

3. Ja, deswegen heissen sie ja Nutztiere. Sie werden für einen bestimmten Zweck gezüchtet. Hunde sind ja auch eine Art Nutztier, da auch sie einen Zweck erfüllen. Nach uns Menschen sind die übrigens eine der erfolgreichsten Lebensformen auf dem Planeten. Man sollte jedes Tier jedoch Artgerecht halten.

4. Warum sollte man ein Delfinbaby höher werten als ein Kälbchen? Mir sind beide egal, Kalb ess ich nur lieber.( zwischen sind mir egal und ich würde sie gerne quälen besteht ein kleiner aber feiner Unterschied ;) )

5. Es ist ein Mythos, dass das essen von Hunden und Katzen in China weit verbreitet ist. Aber gut, wem es schmeckt....

6. Ich würde meinen Hund nicht als Freund bezeichnen, und es würde ihm auch nicht gut tuen, wenn ich ihn so behandeln würde. Tierfreund ist ein Ausdruck, mit welchem ich nichts anfangen kann.

7. Hab bis jetzt noch kein Kalb geschlachtet, allerdings schon Kaninchen und Hühner bei meinem Opa. Zählt das?

8. Klar darf man Pelz tragen. Auch Leder. Ich persönlich tue es nicht. Weil es einfach nicht nötig ist. Jeder hat halt ne andere Grenze.

9. Ja man darf Tiere töten. Allerdings bin ich gegen das quälen von Tieren.


MfG Magni

Billy die Kampfkugel
17-08-2017, 22:20
Ja, Fleischverzehr und andere Nutzung ist ok. Was nicht sein darf ist diese Verschwendung. Wenn man mit Lebensmitteln so sorgsam umgehen würde, wie in den Zeiten der Knappheit vergangener Generationen wäre Mensch und Tier gedient.

Flibb
17-08-2017, 22:39
Ja manche Tiere sind wertvoller. Kommt immer auf den Nutzwert, Intelligenz und Bestand drauf an.
Ich bin Gegner von Massentierhaltung, Quälerei wie Schächtung (was mMn nach illegal sein sollte) kaufe nur noch Fleisch vom Schlachter aus der Region. Will gerne mal einen der Höfe besuchen woher er sein Fleisch bezieht. Preis is ca. 3 mal so hoch wie im Supermarkt aber ich esse eigentlich nur noch Sonntags Fleisch.
Ich meine Weichtiere sind "dümmer" als Pilze. Irgendwas war da. Hoffentlich kann mich dort jemand ergänzen /korrigieren.
Wo ich gerade bei halbwissen bin, gab es nicht auch ne Rechnung, dass es unmöglich so viel Pflanzen anzubauen um uns zu ernähren. Bei der Ernte sterben auch immer tausende Nagetiere, Reptilien und Insekten.
Sind Delfine nicht mit die schlauesten/empatischten Tiere? Ich kenne mich Kühen nicht aus aber mit Pferden und die sind zwar lehrbereit und empatisch aber auch dumm.
Ich habe Freunde die sind Jäger und trotzdem Tierfreunde. Ein Bolzen /Kugel ist so ziemlich der "schönste" Tod den ein Beutetier haben kann. Mutter Natur ist da oft nicht so nett.
Jagen ist sogar gut für die Bestände, vorallem in Afrika da Jäger aus Amerika und Europa sehr viel Geld zahlen während lokale Wilderer nichts zahlen. Die Tiere sterben trotzdem.
Bei Pelz und Leder muss man sich die Alternative angucken, normalerweise vergammelt das einfach bzw. muss entsorgt werden.

Die einzigen Tiere für die ich keine Empathie habe sind Mücken, Zechen, Ratten Tauben und Schlangen. Könnten wir alle ausrotten.

In China gibt es seit neuestem sogar ein Fest fürs Hunde essen in einer Stadt.
Ist wie beim Recycling, Emissionregelung etc. Wir machen uns Gedanken und Mühe und gleichzeitig wird in Indien, China usw. Die ganze gute Arbeit zunichte gemacht.

Magni
17-08-2017, 22:51
Delfine können richtig grausam sein, die vergewaltigen teilweise Artgenossen und töten nur zum Spass andere Tiere. Das ist kein Witz.

Gast
17-08-2017, 23:12
Fischfred


Delfine sind Säugetiere, kognitiv recht hoch entwickelte Säugetiere sogar.



Sind gewisse Tiere wertvoller als andere?


Ja, so ein Wagyū-Rind kostet z.B.: weit mehr als ein Industrie-Schwein.
Obwohl ein Schwein kognitiv höher entwickelt ist, als ein Rindvieh.
Tatsächlich wird der Wert natürlich subjektiv zugewiesen.
Ein Mensch findet einen anderen Menschen vielleicht wertvoller als ein Schwein, einem Krokodil wird das egal sein...
Manchem Menschen ist sein Haustier wichtiger als manch Artgenosse.
Nach unserem Grundgesetz besitzt ein Mensch den besonderen Wert "Menschenwürde" und darf daher, zumindest vom Staat, nicht als Mittel zum Zweck eingesetzt werden, oder Menschenleben gegeneinander aufgerechnet...
Das Strafrecht stellt das Töten von anderen Menschen außer in Ausnahmefällen unter Strafe.
Das Tierschutzgesetzt verlangt für das Töten von Wirbeltieren einen Grund und unnötige Qualen sind auch nicht zulässig.
Wirbellose sind da schutzloser.
Klebefallen für Fruchtfliegen und Mehlmotten kann man im normalen Handel frei erwerben.
Wenn die Gesetzgebung die geltende Moral widerspiegelt, besteht diese darin, Unterschiede zu machen



Ist ein Delphinbaby höher zu werten als ein Kälbchen? Warum fressen die Leute in China Hunde und Katzen und in unseren Breitengraden gibt es Schreie der Empörung wenn man davon hört?


Im Krieg haben die Leute hier auch alles "gefressen"
Roald Amundsen war der erste Mensch am Südpol. Er war bestens organisiert und hat Hundeschlitten als Transportmittel eingesetzt.
Angeblich hatte er von vorne herein vorgesehen, dass einige der Hunde als Proviant dienen.
Reinhold Messner meinte meiner Erinnerung nach dazu mal, wenn man so etwas heute bringt, braucht man gar nicht mehr zurückzukommen....
Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.
Wir haben genug zu Fressen, da können wir uns Moral leisten.



Und last but not least: Sollten Leute die nicht fähig sind ein Kälbchen oder irgendein anderes Tier zu töten, Fleisch essen dürfen?


Ja, der Mensch hat ja Gerüchteweise als Aasfresser angefangen und wir leben schließlich in einer arbeitsteiligen Gesellschaft.

Flibb
17-08-2017, 23:24
Delfine können richtig grausam sein, die vergewaltigen teilweise Artgenossen und töten nur zum Spass andere Tiere. Das ist kein Witz.

Verglichen mit? Machen Menschen auch.
Natur ist halt nicht Disney

Kannix
17-08-2017, 23:36
Sind gewisse Tiere wertvoller als andere? Darf man Abstufungen machen?
Ja

Gibt es Nutztiere die rein für unsere Ernährung gedacht sind und die man darum auch sehr unterirdisch halten darf? Weil sie eben minderwertig sind?Ja und Nein. Mit den einen interagier ich, die anderen esse ich nur.


Ist ein Delphinbaby höher zu werten als ein Kälbchen?
Nein, ich denke beides könnte mir gut schmecken

Warum fressen die Leute in China Hunde und Katzen und in unseren Breitengraden gibt es Schreie der Empörung wenn man davon hört?
Das weiß ich auch nicht, ich würde auch Hunde und Katzen essen wenn es lecker und billig ist.


Kann man Tierfreund sein wenn man Fleischesser ist?
Ja, natürlich

Und last but not least: Sollten Leute die nicht fähig sind ein Kälbchen oder irgendein anderes Tier zu töten, Fleisch essen dürfen?
Ja, nur die Mädels sind eine Zeitlang Vegetarier


Darf man Pelz tragen?
Ja


Darf man Tiere töten?
Ja, muss man um sie zu essen.


Ab wann ist eurer Meinung nach der Begriff Heuchler in Bezug auf die Tierbehandlung angebracht. Oder ist er überhaupt nicht angebracht?
Wenn einer nur glückliches Fleisch essen will. Kein Lebewesen ist darüber glücklich getötet zu werden.

Gast
17-08-2017, 23:45
Natur ist halt nicht Disney

Stimmt?s?: Tierquäler Disney |*ZEIT ONLINE (http://www.zeit.de/stimmts/1997/1997_38_stimmts)

Lino
17-08-2017, 23:55
Es gibt keine endgültige Antwort auf diese Fragen.

Und schließlich haben wir ja nicht selber ausgesucht, dass Menschen nun mal Fleischfresser sind und ein Jagdinstinkt haben.

Im Gegensatz zu anderen Raubtieren haben wir aber die Möglichkeit, die Tiere, für die wir verantwortlich sein, möglichst wenig zu quälen.

dermatze
18-08-2017, 10:02
Aus dem Fischfred haben sich für mich einige interessante Frage ergeben.

Sind gewisse Tiere wertvoller als andere? Darf man Abstufungen machen? Gibt es Nutztiere die rein für unsere Ernährung gedacht sind und die man darum auch sehr unterirdisch halten darf? Weil sie eben minderwertig sind?

Ist ein Delphinbaby höher zu werten als ein Kälbchen? Warum fressen die Leute in China Hunde und Katzen und in unseren Breitengraden gibt es Schreie der Empörung wenn man davon hört?

Kann man Tierfreund sein wenn man Fleischesser ist? Und last but not least: Sollten Leute die nicht fähig sind ein Kälbchen oder irgendein anderes Tier zu töten, Fleisch essen dürfen?

Darf man Pelz tragen?

Darf man Tiere töten?

Ab wann ist eurer Meinung nach der Begriff Heuchler in Bezug auf die Tierbehandlung angebracht. Oder ist er überhaupt nicht angebracht?

Ich weiss sind viele Fragen. Aber das ging mir so durch den Kopf im Fischfred...:D


Gruss Kingpin

Die Menschlichkeit gebietet es, Schwächere anständig zu behandeln. Das betrifft natürlich auch Tiere.

Tiere zu essen ist natürlich. Bakterien fressen uns, wir fressen Tiere, Tiere fressen Tiere und Tiere fressen auch uns.

Vermutlich wird diese Diskussion in einigen Jahrzehnten hinfällig sein, weil immer mehr Fleisch aus dem Labor kommen wird. Aus ökologischer Sicht ist das vernünftig. Dann diskutieren wir vllt. darüber, ob es vertretbar ist solches Fleisch zu essen, weil es dadurch weniger Tiere gibt. Die Schweine Kühe, Hühner usw. die wir essen würden nicht friedlich durch den Wald hopsen, wenn wir sie nicht essen würden. Sie würden gar nicht existieren. Und dann diskutieren wir vllt., ob wir mit Laborfleisch nicht potentiellen Existenzen ihr Recht zu Sein verwehren.

Gast
18-08-2017, 10:03
Kein Lebewesen ist darüber glücklich getötet zu werden.

man muss es ihm ja nicht sagen....

Hier stehen nach meinem Eindruck zwei Dinge zur Diskussion:
1.) Das Töten von anderen Lebewesen
2.) Das Zufügen von (vermeidbarem) Leid

Das kann nun ja unabhängig voneinander geschehen.
Nach einer verbreiteten Ansicht hat nicht jedes Lebewesen eine enstprechende Vorstellung von Zukunft, oder auch nur von sich selbst, dass es seinen eigenen Tod geistig vorwegnehmen kann.

Soju
18-08-2017, 10:21
In China gibt es seit neuestem sogar ein Fest fürs Hunde essen in einer Stadt.
Ist wie beim Recycling, Emissionregelung etc. Wir machen uns Gedanken und Mühe und gleichzeitig wird in Indien, China usw. Die ganze gute Arbeit zunichte gemacht.

1. Das Fest ist nicht neu und es ist nicht nur in einer Stadt. Ich weiss von einem in DongYang und einem in Yulin

2. Welche "gute Arbeit" wird in China kaputt gemacht wenn die Hunde essen und wir nicht? In Indien wird in vielen Regionen sehr wenig bis kein Fleisch gegessen. Machen wir durch unseren Fleichkonsum irgendwas kaputt?

3. Es gibt in Deutschland ein Fest bei dem werden hunderte Ochsen und Tausende Brathuehnchen verzehrt, jedes Jahr.

below
18-08-2017, 10:38
Ich finde, dass die ganze Diskussion im Bezug auf das Selfie auch mit viel zu vielen Nebenschauplätzen aufgeblasen wurde.

Ich esse Fleisch und ich finde auch nichts verwerflich daran, dass für diesen Zweck Tiere getötet werden müssen.

Allerdings sollten dabei gewisse Rahmenbedingungen eingehalten werden. Die Haltung der Tiere sollte so wenig Leid wie möglich verursachen und sie sollten auch wirklich verwertet werden.

Zwei Beispiele dazu:

1. Ein Hof hier in der Nähe schlachtet Rinder. Die Tiere sind solange sie leben auf großen Weiden unterwegs und machen, soweit ich es beurteilen kann, einen sehr gesunden Eindruck. Wird ein Tier geschlachtet wird es komplett verwertet. Da finde ich nichts schlimmes daran.

dazu im Gegensatz Beispiel

2. Es werden pro Jahr mehrere Millionen Haie verstümmelt, ihnen werden die Flossen abgeschnitten, bevor sie zum verrecken wieder ins Meer geschmissen werden. Finde ich das gut - nein!

Man sollte hier auch einen Unterschied zwischen Zuchttieren und frei lebenden Tieren machen. Das meiste, was bei uns auf den Tisch kommt, sind extra dafür gezüchtete Tiere. Mit meinem Steak vom Bauernhof unterstütze ich somit nicht die Ausrottung gewisser Arten.



Und um auf eine Deiner Ausgangsfragen zurückzukommen: "Sind gewisse Tiere wertvoller als andere? Darf man Abstufungen machen?"

Natürlich. Würdest Du einen intelligenten Orang-Utan mit nem Seestern oder einer Zecke gleichsetzen?

gast
18-08-2017, 11:18
Sehr sehr schwierige und persönliche Fragen.

Ich persönlich versuche keinem Tier Leid zuzufügen.
Die Grenze ziehe ich bei Tieren die mir Schaden zufügen (Zecken, Stechmücken, Schädlinge die meine Nahrung zerstören wie Motten).

Prinzipiell würde ich in Notsituationen jedes Tier essen. Möglicherweise wird man auch zum Menschenfresser sobald die Not gross genug ist - keine Ahnung.

Im Grundsatz sehe ich es so, dass Kinder & Tiere besonders schützenswert sind, da sie sich selbst nicht helfen können.
Bei Erwachsenen Menschen sehe ich das komplett anders und vertrete auch deutlich radikalere Meinung.

Heuchlertum... schwierig zu sagen.
Würde sagen wenn man einzelne Taten besonders hervorhebt aber insgesamt nicht besser (oder gar schlechter) als viele andere agiert.

Btw habe ich überhaupt nichts gegen den Fleischkonsum anderer. Mich würde es freuen wenn die Leute wie hier angesprochen auf artgerechte Haltung der Tiere achten - aber auch das kann ich von keinem erwarten.

Erstmal vor der eigenen Türe kehren sollte die Devise sein..

Magni
18-08-2017, 11:44
Verglichen mit? Machen Menschen auch.
Natur ist halt nicht Disney

Der Meinung bin ich auch. Ich wollte damit sagen, dass Intelligenz und Empathiefähigkeit nicht unbedingt Indikatoren für die Friedfertigkeit eines Lebewesens sind.

Flibb
18-08-2017, 21:04
1. Das Fest ist nicht neu und es ist nicht nur in einer Stadt. Ich weiss von einem in DongYang und einem in Yulin

2. Welche "gute Arbeit" wird in China kaputt gemacht wenn die Hunde essen und wir nicht? In Indien wird in vielen Regionen sehr wenig bis kein Fleisch gegessen. Machen wir durch unseren Fleichkonsum irgendwas kaputt?

3. Es gibt in Deutschland ein Fest bei dem werden hunderte Ochsen und Tausende Brathuehnchen verzehrt, jedes Jahr.

1. Danke für die Korrektur. Glauben die nicht auch, dass Hunde besser schmecken wenn sie vorher gequält werden?

2. Wir machen die Welt besser oder wenigstens Gedanken darüber und gleichzeitig geht das in der Masse unter.
Hunde, generell Raubtiere, isst man nicht außer wenn man es unbedingt muss.
In Indien rennen doch Kühe halb verhungert auf der Straße rum.

3. Beutetiere.

Gawan
19-08-2017, 01:04
Wir machen die Welt besser oder wenigstens Gedanken darüber und gleichzeitig geht das in der Masse unter.


Nicht so ganz, wir sind die Bösen. :devil:
Allein der Energieverbrauch innerhalb der EU ist doppelt so hoch wie im weltweiten Durchschnitt und etwa sechsmal so hoch wie in Indien. Andere Länder nehmen sich ein Vorbild an unserer Lebensweise und erhöhen ihren Energieverbrauch teils rapide. (https://de.wikipedia.org/wiki/Weltenergiebedarf)

Auch auf anderen Gebieten sieht es schlecht für die EU bzw. für Deutschland aus. Deutschland ist nach den USA und Russland (mit etwas Abstand) der drittgrößte Waffenlieferant der Welt. (https://de.wikipedia.org/wiki/Rüstungsindustrie#Waffenexport)

Beim Fleischverbrauch pro Kopf und Jahr liegt Deutschland auf Platz 21 der Weltrangliste. (https://de.wikipedia.org/wiki/Fleischkonsum#cite_note-FAOSTAT-5)

Mit unserem ökologischen Fußabdruck sieht es auch nicht gut aus. (https://de.wikipedia.org/wiki/Ökologischer_Fußabdruck)

Was man auch nimmt: es sieht herzlich schlecht aus.

Um noch etwas zum eigentlichen Thema beizusteuern:

Ich finde, man sollte sich Gedanken darüber machen, was einem wichtig ist, welchen Stellenwert man der Ethik, der Ökologie und anderen Themen zugestehen will und was man bereit ist dafür zu tun.

Im Grundgesetz heißt es: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Ich denke, das heißt: es gibt keine Unterscheidung zwischen „wertvollen“ und „minderwertigen“ Menschen, alle haben aufgrund ihres Menschseins die gleiche Würde.

Dann gibt es neben der Menschenwürde auch noch eine Tierwürde. Nachdem wir die Sklavenhaltung, die Rassentrennung und schließlich auch die Diskriminierung der Frauen zurückgewiesen und mehr oder weniger beseitigt haben, ist es anscheinend an der Zeit, unsere Menschlichkeit und unser Mitgefühl noch ein bisschen zu erweitern und auch Tieren Rechte und eine Würde zuzusprechen.

Was ist ein Tier wert? Bemisst sich der Wert eines Tieres oder einer Tierart in seiner Größe, seiner Intelligenz, seinem Körperbau, seiner Ähnlichkeit mit dem Menschen? Oder ist ein Tier das wert, was der Markt dafür zu zahlen bereit ist? Bestimmt unsere Prägung, also unsere Kultur, ob ein Tier wertvoll oder minderwertig ist? Sind Schweine dreckig, Gänse dumm, Füchse schlau und Mücken einfach nur lästig? Warum finden wir, dass Hunde nicht gegessen werden sollten, Schweine hingegen schon? Durch welche Eigenschaften wird ein Tier lecker und ein anderes abscheulich?

Darf man…?

Ich finde, die Frage ist falsch gestellt und sollte eher „will ich…“ oder „wollen wir (als Gesellschaft)…“ lauten. Man darf, was gesetzlich erlaubt ist, doch nicht jeder will alles. Man kann verschiedener Ansicht über Religion, Alkohol, Tabak, Fleisch, Kampfsport usw. sein — was die einen lieben, finden andere blöd. Alles hat seinen Preis, nicht nur monetär. Für manches zahlen wir (z.B. mit kaputten Gelenken durch Wettkämpfe), für anderes vor allem die Generationen nach uns (für unseren Atommüll, Umweltverschmutzung, Klimaerwärmung usw.). Und bei manchem kennen wir den Preis noch nicht einmal oder wollen ihn nicht wissen.

Die Ernährungsempfehlungen der WHO enthalten kein Fleisch, keine Milchprodukte und keine Eier (http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs394/en/), es gibt also keine Notwendigkeit, Tiere (bzw. tierische Produkte) zu essen. Wer trotzdem nicht darauf verzichten möchte, hat sicher seine ganz persönlichen Gründe dafür.

Gast
19-08-2017, 07:05
2. Wir machen die Welt besser oder wenigstens Gedanken darüber und gleichzeitig geht das in der Masse unter.


Genau, die Welt soll aus unseren Fehlern lernen. :-§
Nachdem wir den heimischen Urwald größtenteils abgeholzt, die großen Beutegreifer ausgerottet, viele unserer Flächen versiegelt unsere Gewässer vergiftet haben...gehen wir in die dritte Welt uns erzählen denen, dass man so was nicht macht.
Schlimm z.B. die Indonesier und Malaien, die den armen Orangs die Bäume abholzen, um Palmöl anzubauen.
Palmöl!
Was wollen die mit so viel Palmöl??
Keine Ahnung, was die damit machen....:gruebel:

In Indien hat sich natürlich noch nie jemand Gedanken über Gewaltfreiheit, Vegetarismus und dergleichen gemacht...

Ich hab mal einen Bericht gesehen, da wurden in Indien Menschen auf dem Feld vom Leoparden angefallen und dann kam so ein Behördenvertreter, und wollte denen erklären, warum Leoparden nicht tot geschlagen werden dürfen.
Dann musste er ihnen noch erklären, warum man Behördenvertreter nicht tot schlagen darf...
Da hab ich mir gedacht, was wohl hier los ist, wenn das erste Kind von einem der scheuen und menschenliebenden Wölfe gerissen wird... (natürlich weil es sich falsch verhalten hat)....



Hunde, generell Raubtiere, isst man nicht außer wenn man es unbedingt muss.


wo steht das?
Ich hab schon Hai gegessen, Thunfisch, Lachs, Zander, Hecht, Barsch, Forelle, evtl. Krokodil...
o.k. das sind alles Fische
Ja, Landraubtiere werden traditionelle seltener gegessen, liegt eventuell daran, dass man die schlechter halten kann und mit Fleisch ernähren.
An so einem Hund ist ja auch nix dran. Also Fett.
Der Trend zum mageren Fleisch ist ja auch eher so eine Folge des Überflusses...
Außerdem haben die Hunde in der Evolution gelernt lieb zu gucken:

http://www.testedich.de/quiz33/picture/pic_1391631041_13.jpg?1452674332

Das veringert dann die Wahrscheinlichkeit, erschlagen zu werden.
Kam aber auch in Europa vor:


"Historisch betrachtet, scheint in der Schweiz Hundefleisch aber seit jeher eine untergeordnete Rolle gespielt zu haben. Roland Inauen, Volkskundler und Konservator am Museum Appenzell, vermutet zwar, dass es bis in die Fünfziger- und Sechzigerjahre völlig normal war, in den Armenquartieren Hunde- und Katzenfleisch zu essen. Doch Belege kann er keine anführen. Einzig der Hinweis in der «Neuen Zürcher Zeitung» vom 24. Januar 1871, dass ein Pfund Hundefleisch nun 1 Franken 50 Rappen koste, zeigt, dass Haustiere auf den Teller kamen.

Anders in Deutschland, das seit 1986 den Konsum von Hunden und Katzen verbietet: In München waren 1903 noch 17 Hundemetzger bekannt, und 1919 berichtete die NZZ, dass in Berlin Hundefleisch vielfach verarbeitet werde.

Auch Grossbritannien, das aktuell mit dem Zeigefinger auf die Schweiz weist, kannte und kennt Hundefleisch: Laut der NZZ ernährten sich 1926 viele Londoner von Hundefleisch, und vor zwei Jahren warnte die Tierschutzorganisation Animal Aid von einem Catering-Unternehmen, dass Labrador-Steaks, Greyhound-Füsse, Afghan-*Burger, Dachshund-Würste und Beagle-Koteletts auf die britischen Teller bringe. (Basler Zeitung)"

https://bazonline.ch/leben/essen-und-trinken/Gegrilltes-Huendchen-als-Delikatesse/story/16496120







Die einzigen Tiere für die ich keine Empathie habe sind Mücken, Zechen, Ratten Tauben und Schlangen. Könnten wir alle ausrotten.


Wolltest Du nicht nach Indien reisen?
Wie wäre es mit einem Abstecher nach Deshnok?

2OOs1l8Fajc

FireFlea
19-08-2017, 07:19
Beim Fleischverbrauch pro Kopf und Jahr liegt Deutschland auf Platz 21 der Weltrangliste. (https://de.wikipedia.org/wiki/Fleischkonsum#cite_note-FAOSTAT-5)

Man muss auch die überregionale Komponente im Auge behalten. So sinkt der Fleischkonsum in Deutschland, die deutsche Fleischproduktion ist aber auf Rekordniveau und es wird mehr exportiert. Top-Abnehmerland Nr.2 für deutsches Schweinefleisch: China

Gast
19-08-2017, 07:24
Die Ernährungsempfehlungen der WHO enthalten kein Fleisch, keine Milchprodukte und keine Eier (WHO | Healthy diet (http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs394/en/)), es gibt also keine Notwendigkeit, Tiere (bzw. tierische Produkte) zu essen.

Da wird Muttermilch und Fischöl empfohlen..

hier ein Film über eine in unserer Kultur auch vergessene Nahrungsquelle:

Acxbx-DUkL4

Willi von der Heide
19-08-2017, 10:50
die deutsche Fleischproduktion ist aber auf Rekordniveau und es wird mehr exportiert. Top-Abnehmerland Nr.2 für deutsches Schweinefleisch: China

... vor allem die Köpfe nehmen die Chinesen gerne ... futtert bei uns ja keiner, außer in Sachsen. Und die Füße gehen nach Frankreich ... Globalisierung halt ;).

Mal schauen wenn die afrikanische Schweinepest bei uns grassiert:

Afrikanische Schweinepest gefährdet Schwarzwild | Regionale Politik - Neue Westfälische (http://www.nw.de/nachrichten/regionale_politik/21888235_Afrikanische-Schweinepest-gefaehrdet-Schwarzwild.html)

Da können ganze Bestände an Wild- und Hausschweinen zusammenbrechen. Die Folgen währen u.a. ein jahrelanges Exportverbot. Da hat der Chinese dann keinen deutschen Schweinskopf mehr und der Sachse muß alles futtern.

Tyrdal
19-08-2017, 11:34
Was ist ein Tier wert? Bemisst sich der Wert eines Tieres oder einer Tierart in seiner Größe, seiner Intelligenz, seinem Körperbau, seiner Ähnlichkeit mit dem Menschen? Oder ist ein Tier das wert, was der Markt dafür zu zahlen bereit ist? Bestimmt unsere Prägung, also unsere Kultur, ob ein Tier wertvoll oder minderwertig ist? Sind Schweine dreckig, Gänse dumm, Füchse schlau und Mücken einfach nur lästig? Warum finden wir, dass Hunde nicht gegessen werden sollten, Schweine hingegen schon? Durch welche Eigenschaften wird ein Tier lecker und ein anderes abscheulich?Na durch den Nutzen. Eine Mücke oder Zecke nutzt niemandem. Hunde dagegen waren immer Alarmanlage, Schäferhunde usw. Katzen haben Mäuse und Ratten im Zaum gehalten. Und Schweine? Kommt drauf an. Ein ausgebildetes Trüffelschwein wird auch nicht so schnell zum Schnitzel.

FireFlea
19-08-2017, 14:44
Schaue gerade diesen Film auf Prime, ganz interessant.


https://www.youtube.com/watch?v=yDF1eC8qzho

Niffel
19-08-2017, 14:57
wenns nicht so voll mit schadstoffen wär könnte man auch mensch essen..würde glaube keinem auffallen wenn ers bekommt.

beim auseinandernehmen sieht es jedenfalls aus wie beim schweineschlachten.

Kohleklopfer
19-08-2017, 16:04
Ich habe jahrelang Fleisch aus dem Supermarkt konsumiert, aber ich bin sofort auf bessere Alternativen umgestiegen als das Geld dafür vorhanden war.

Natürlich kann ich immer noch nicht kontrollieren ob das Tier dessen Fleisch in meine Döner kommt gelitten hat oder nicht, aber soviel Döner esse ich dann auch wieder nicht.

Ich trage z.b auch nur Kunstleder und habe einen Schafsfellteppich, das Schaf lebt also noch :p.
Ich versuche also das "Leid" das durch mich bzw für mich verursacht wird so gering wie möglich zu halten ohne dabei auf Fleisch verzichten zu müssen, zu 100% Vegetarisch könnte ich mich z.b nicht ernähren. Obwohl ich es eigentlich mal richtig ausprobieren könnte.

Niffel
19-08-2017, 16:43
ja ich esse auch wenig fleisch. das von schwiegermama halt...also von den 3 schweinchen und dem rind :).

es geht aber ganz verzichten möchte ich auch nicht. aber so ist es auf 1-2 mal die woche reduziert und das ist ok

zumal die 4 glücklich auf nem hof leben^^

Soju
20-08-2017, 19:33
1. Danke für die Korrektur. Glauben die nicht auch, dass Hunde besser schmecken wenn sie vorher gequält werden?

DAs hab ich auch mehrfach gehoert und auf facebook werden regelmaessig angebliche "Beweise" dafuer gepostet.

Aber:
1. Ich habe in 10 Jahren Asien (Viet Nam und China, beides Laender wo Hunde gegessen werden) jemanden getroffen der das besaetigen wollte / konnte. Ich hab es auch selber nicht gesehen.

2. Ich habe ein paar Kollegen gefragt, welche aus Hunan und Shandong kamen, beides Provinzen in denen Hund essen nicht ungewoehnlich ist.
Es ging Darum ob Hunde lebendig in kochendes Wasser geworfen werden oder totgepruegelt werden. Beide guckten mich nur merkwuerdig an. Klar kann es sein, dass die das einem Auslaender gegenueber nicht einraeumen wollten. Aber ich war Zu dem Zeitpunkt seit 5 Jahren in China, ich war mit beiden schon Hund essen gewesen und die wussten beide dass ich lokale Wahrheiten durchaus ertragen kann (meine Frau ist Chinesin und als deren Hofhund geworfen hat haben die die Wepen die sie nicht loswurden gegessen).

Also waere meine unmittelbare Antwort auf deine Frage dass es nicht stimmt.



Hunde, generell Raubtiere, isst man nicht außer wenn man es unbedingt muss.

Warum, ich habe Schlange, Ratte, Piranha, Hund und sicher einiges von dem ich nciht weiss was es war gegessen.

Hierunter Bilder von Hund, Ratte, halb ausgebrueteten Enteneiern und Schlange, sowie mein Gesicht nachdem ich die Galle gemischt mit Schlangenblut und Schnaps runtergewuergt habe (ich mag den Schnaps nicht).

Willi von der Heide
20-08-2017, 21:38
:D

Soju ... du bist ein Tier !

:D

Soju
20-08-2017, 21:53
:D

Soju ... du bist ein Tier !

:D

Nein, ich ess die nur :D

Willi von der Heide
20-08-2017, 22:05
Wo wir schon dabei sind ...

Essen die Schweizer nicht auch Hunde ? Zumindest Fuchs kommt wohl auf den Teller - jedenfalls bei einigen.

Und wie ist das mit diesem urbanen Mythos, daß die Chinesen das Gehirn von noch lebenden Affen essen ? Wie ist dieser Mythos entstanden ?
Affenfleisch wird doch in Asien auch gegessen, warum dann nicht auch das Gehirn ? Aber von einem lebendem Affen ?

Terao
21-08-2017, 02:10
daß die Chinesen das Gehirn von noch lebenden Affen essen ? Wie ist dieser Mythos entstanden ?Weil man auf irgendwen moralisch herabblicken wollte?
Ich mein, die Vegetarier haben ja die Fleischesser, die Veganer die Vegetarier. Aber die Fleischesser, gar Pelzträger?
Zum Glück gibts die Chinesen.

Gast
21-08-2017, 05:42
Wo wir schon dabei sind ...

Essen die Schweizer nicht auch Hunde ?


siehe Beitrag #21, unterhalb des Hundebildchens



Und wie ist das mit diesem urbanen Mythos, daß die Chinesen das Gehirn von noch lebenden Affen essen ? Wie ist dieser Mythos entstanden ?
Affenfleisch wird doch in Asien auch gegessen, warum dann nicht auch das Gehirn ? Aber von einem lebendem Affen ?

es gibt da einen Film aus den 70ern: "Gesichter des Todes"..
Ich hab auf YT nachgeschaut, da wird dem Affen nur bei lebendigem Leib der Schädel mit Hämmerchen geöffnet, dann ist er tot, das spielt eher im nahen Osten und sieht arg gestellt aus...

bei Domian hat auch mal einer angerufen:

SZFNfojTfik

VenomTigris
26-08-2017, 05:37
1. Objektiv nein! Jedoch ist das eigene Haustier augrund der damit eingehenden Beziehung ja dann doch mehr Wert, also ich denke das ist wieder so einer der menschlichen Fehler. Nutztiere sind immer schwer zu sehen, Ansich kann man sagen das sie durchaus besser behandelt werden müssten, aber ein indisches Fabrikkind freud sich über ein Eis, bei einem deutschen Kind kann schonmal ein Handy nötig sein, obs wohl auch so beim Tier ist? Es kennt das arme Nutztier ja nicht besser im leben, und könnte es sich somit etwas besseres vorstellen.
@FireFlea also ich kenne 2 Veganer, diese töten auch keine Mücken und Spinnen die nutzen stehts eine Glas und ein Stück Papier wenn sie aus den Räumen sollen. Auch ich als nicht Veganer helfe einer Biene die am Rücken liegt hoch und leg sie auf die Blume zurück und tritt assozial drauf rum. Gibt immer mal solche mal solche Leute:)

2. Versteh ich auch nicht, Ansich sind beide Leben gleich viel wert, in der Schweiz isst man ja glaube Pferd, der Deutsche fands ecklig, ist halt wie mit Gerichten mit Leber und co. ist gesellschaftlich vorgegeben. Schlichtweg ist das Leben weder gerecht noch fair, der Mensch legt fest, besser die Geselschaft, was Recht ist,"positives Recht" genannt, und es liegt kein Naturrecht vor, da kann es halt passieren das ein Hund mehr Wert als das Schwein hat.

3. Definitiv NEIN, ich wäre bereit auch mein eigene Hirsch zu jagen wenn ich will, jedoch sehe ich das wie cody lundin, dieser isst fleisch nur wenn es sein muss, somit selten und geht Respektvoll damit um, schmerzlos, schnell.... Trotzdem kann man danach ein Tierfreund sein, ich sags so wer hat alles ein Haudtier und isst trotzdem grade ne Wurst vom Grill... Jwie oben erwähnt, gehts halt um die Beziehung zum jeweiligen Tier

4.Pelz find ich bei weitem echt unnötig, insofern er über bleibt ist das ja ok, damit man ihn nicht wegwirft, aber dafür extra das Tier töten ist nicht ok, das ist als würde ich für ein Öl , ein Rohstoff mühsam erneten nur das Öl nehmen und den Rest werf ich in den Müll statt zumindest es als Tierfutter zu nutzen.

5. Kritisch, kommt immer auf die Person an, ich habe mein Komsum an Fleisch sehr gesenkt und tuhe dies auch immer mehr, ob ich aber vegan mal werden will weiß ich nicht, ansich find ich eine humane Tötung ok, insofern sie dem überleben dient, dem reinem genuß und dann auch noch ein gequuältes Tier kaufen halte ich nicht für gut.

6. Heuchler, das sind die Leute die zu McDonals gehen ihren Burger essen, und wenn sie dann aber mal Hackfleischmasse für Frikadellen kneten sollen, den eckel kriegen und noch Handschuh brauchen, ich finde es daher rig. wichtig das der Jugend gezeigt wird, wie Tiere gehalten werden und in den Fabriken "umgebracht" werden, also routierendes Kreissäge und ein Huhn nach dem anderen, aberi st halt fraglich wie man sonst ohne Automatisierung den Konsum in Deutschland decken kann, per Handarbeit wirds schwer.


Am Rande muss man sich fragen, bei McDonalds ist halt das Bewusstsein des Fleischconsums dann doch sehr gering, da es sehr gut Designt wurde könte man sagen, ich kann verstehen das viele nicht so rational an die Sache gehen und auch daran denken das es ja trd. Fleisch ist und nicht die frittierten chicken wings.....

FireFlea
05-09-2017, 15:49
Heute 20:15 auf arte:

https://www.arte.tv/de/videos/064368-000-A/armes-schwein-fettes-geschaeft/

Eskrima-Düsseldorf
05-09-2017, 15:54
2. Versteh ich auch nicht, Ansich sind beide Leben gleich viel wert, in der Schweiz isst man ja glaube Pferd, der Deutsche fands ecklig,

Wie es bei Euch "im Pott" ist, weiß ich nicht aber gerade hier im Rheinland wird gerne Pferd gegessen - es gibt hier sogar Pferdemetzger.

Masterff
05-09-2017, 16:20
Die einzigen Tiere für die ich keine Empathie habe sind Mücken, Zechen, Ratten Tauben und Schlangen. Könnten wir alle ausrotten.


Was gibts denn an Schlangen auszusetzen?
Gibt viele ungiftige Schlangen und die giftigen haben interesssante Gifte die man für die Forschung nutzen kann und Schlangen sind auch nützlich...

Schlaffi
11-09-2017, 18:04
Es wird interessant zu sehen, wie sich die zum grossen Teil ideologisch-ethisch aufgeladene Diskussion in Zukunft entwickeln wird, wenn es hauptsächlich Fleisch aus dem Labor gibt.

VenomTigris
12-09-2017, 15:42
Wie es bei Euch "im Pott" ist, weiß ich nicht aber gerade hier im Rheinland wird gerne Pferd gegessen - es gibt hier sogar Pferdemetzger.

Also alle die ich darüber reden gehört habe fanden es höchst widerlich, alleine schon das es in der Fabrik verabeitet wurde und damit alles dreckig sei, also die haben richtigen eckel gehabt, mal wissenschaftlich gesehen bleiben es Wasser Protein, Fett, etc. so ein extremen Eckel zu haben find ich übertrieben.

FireFlea
12-09-2017, 18:43
Also alle die ich darüber reden gehört habe fanden es höchst widerlich, alleine schon das es in der Fabrik verabeitet wurde und damit alles dreckig sei, also die haben richtigen eckel gehabt, mal wissenschaftlich gesehen bleiben es Wasser Protein, Fett, etc. so ein extremen Eckel zu haben find ich übertrieben.

Habe in Japan rohes Pferdefleisch gegessen. War ganz ok.

Kannix
12-09-2017, 22:28
Ich bin da unempfindlich, Hauptsache es schmeckt

Schnueffler
13-09-2017, 06:50
Also alle die ich darüber reden gehört habe fanden es höchst widerlich, alleine schon das es in der Fabrik verabeitet wurde und damit alles dreckig sei, also die haben richtigen eckel gehabt, mal wissenschaftlich gesehen bleiben es Wasser Protein, Fett, etc. so ein extremen Eckel zu haben find ich übertrieben.

Wieso Fabrik?
Metzger!

Eskrima-Düsseldorf
13-09-2017, 07:50
EKEL, es heißt Ekel, ohne "c"...

xrune
13-09-2017, 08:24
Rheinischer Sauerbraten mit Klößen und Rosinen, wenn Dir keiner sagt das es Zosse ist merkst Du es nicht.
Und die denen es immer "den Magen umdreht" haben es noch nie Probiert und schwätzen einfach nur dumm rum.

Tyrdal
13-09-2017, 09:08
EKEL, es heißt Ekel, ohne "c"...
Ach was, das ist doch heute Standart! :)

Eskrima-Düsseldorf
13-09-2017, 09:19
Rheinischer Sauerbraten mit Klößen und Rosinen, wenn Dir keiner sagt das es Zosse ist merkst Du es nicht.
Und die denen es immer "den Magen umdreht" haben es noch nie Probiert und schwätzen einfach nur dumm rum.

Nur Rosinen gehören da nicht rein :D

Eskrima-Düsseldorf
13-09-2017, 09:19
Ach was, das ist doch heute Standart! :)

Irgend jemand muss ja die Standarde hoch halten :D

Schnueffler
13-09-2017, 09:21
Nur Rosinen gehören da nicht rein :D

Aber dazu Sauerkraut!!!

xrune
13-09-2017, 11:02
Barbaren, alle beide.
Rosinen und Rotkraut (manchmal auch Rotkohl genannt) sind ein muß. :D

angHell
13-09-2017, 15:58
Leder ist wohl gar nicht so viel Nebenprodukt, viele Tiere werden auch extra für die Lederproduktion gezüchtet, angeblich weltweit 40 % (http://www.zeit.de/lebensart/mode/2012-11/mode-bekleidung-leder-nachhaltigkeit). Pelze sind sowieso kein nebenprodukt. ObKunstleder o.ä. allerdings besser ist, sei mal dahingestellt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kunstleder#Ethische_und_.C3.B6kologische_Aspekte

Trinkwasser: Ist unser Wasser wirklich voller Mikroplastik? - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/trinkwasser-ist-unser-wasser-wirklich-voller-mikroplastik-a-1166410.html)

Lustigerweise sind auch viele "Kunstpelze" an den Jacken in Wirklichkeit Marderhund aus China, weils billiger ist als Kunstpelz. :D

Handel verheimlicht Verarbeitung echter Pelze | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Panorama 3 (http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Handel-verheimlicht-Verarbeitung-echter-Pelze,pelz112.html)

Geschäft mit dem Trend: Pelzmode aus Hundefell | NDR.de - Ratgeber - Verbraucher (http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Hundefell-als-Pelzbesatz,pelz134.html)

...

angHell
13-09-2017, 16:08
Übrigens nützen Mücken was, sie dienen den Vögeln als Nahrung, wenige Insekten, wenige Vögel... Die Probleme haben wir ja ernsthaft seit Jahren...

OliverT
13-09-2017, 16:47
Das es weniger Vögel gibt, liegt aber auch an den Millionen von Hauskatzen die durch Deutschland streifen.

angHell
13-09-2017, 17:08
Ja, sowie an Zügen und Autos, Fensterscheiben, Stromleitungen...

Vogelsterben Deutschland 2017? Ursachen: Insektensterben, Agrargifte, Neonicotinoide, Naturzerstörung, Katzen, Verkehr oder Windräder & Rabenvögel? (http://www.bund-rvso.de/vogelsterben-ursachen.html)

er hier hält das mit den Katzen für übertrieben:

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/gefaehrdungen/katzen/15537.html


Über diese absoluten Zahlen kann man lange diskutieren. Tendenziell halte ich sie aber für zu hoch. Ausgehend von nach der Brutzeit etwas mehr als 400 Millionen Vogelindividuen in Deutschland müsste dann jeder zweite Vogel von Katzen getötet werden. Geht man dazu davon aus, dass Katzen meistens im Siedlungsbereich jagen, müsste nach diesen Zahlen dort jeder Vogel von Katzen gefressen werden.

Aber gut klar, gehört auch dazu...

_

Rummenigge
13-09-2017, 21:52
An den TE,
mit emotionaler Distanz kann man viel zum Thema sagen.

https://m.youtube.com/watch?v=WqT5g9y4dmE

Ich empfehle dir die Zeit zu investieren und dir diese Doku anzuschauen, danach kannst du dir viele deiner Fragen selbst beantworten.

https://youtu.be/WqT5g9y4dmE

Schlaffi
17-09-2017, 09:34
Es gab früher sogar noch "Freibanken", hatte meine Oma in der Nachkriegszeit:

https://de.wikipedia.org/wiki/Freibank

Da wurden nicht nur Pferde, Esel usw verkauft.

FireFlea
03-07-2022, 19:01
Ja ja alter Thread aber ich habe heute diesen Artikel gelesen, da wird einem ganz anders. Grauenhaft. :wuerg:

https://taz.de/Ueberlastete-Landwirte/!5863117/


In Niedersachsen ließ ein Landwirt seine 300 Schweine qualvoll verhungern. Er ist kein Einzelfall. Der Druck auf Bauern nimmt dramatisch zu.

300 Mastschweine hatte ein 64 Jahre alter Bauer in Hilter am Teutoburger Wald eingestallt – und dann rund zwei Monate lang nicht gefüttert. Als zwei Amtstierärzte des Landkreises Osnabrück den Stall am 26. November 2021 betreten, finden sie tote Schweine „in unterschiedlichem Verwesungszustand“. Vier Tiere leben noch, ihnen geht es aber so schlecht, dass sie bald darauf sterben beziehungsweise getötet werden müssen. Von einigen Tieren waren nur noch die Knochen übrig. Daraus schlossen die Veterinäre, dass es zu Kannibalismus gekommen sein musste.

Er wäre nicht der erste Landwirt, der vorbestraft wäre, weil er sein Vieh so stark vernachlässigt hat, dass es stirbt. Bereits Mitte April verurteilte das Amtsgericht im bayerischen Ansbach einen Bauern zu einer Bewährungsstrafe von eineinhalb Jahren und einem lebenslangen Tierhaltungsverbot, weil er 160 Rinder hatte verhungern lassen. Im September davor waren im Landkreis Cloppenburg 250 zum Teil schon mumifizierte Schweine entdeckt worden. In Neustadt am Rübenberge, in der Region Hannover, waren im Juni 2020 mehr als 1.200 verendete Schweine gefunden worden, die ein überforderter Jungbauer verhungern und verdursten ließ. Und das sind noch nicht einmal alle Fälle aus der jüngsten Vergangenheit.

Dastin
03-07-2022, 21:38
Ja ja alter Thread aber ich habe heute diesen Artikel gelesen, da wird einem ganz anders. Grauenhaft. :wuerg:

https://taz.de/Ueberlastete-Landwirte/!5863117/

Bei sowas hoffe ich, dass es eine ordentliche Haftstrafe gibt. Masetierhaltung ist eine Sache aber das.

Der Marv
27-07-2022, 20:57
Fast jedes Tier, welches in der Massentierhaltung stirbt, hat es hinter sich. Geboren, um in einer Hölle zu leben, aus welcher nur der Tod einen Ausweg darstellt. Ob nun Ferkel ungestraft lebend in den Müll geworfen werden oder männliche Kälber kurz nach der Geburt erschlagen werden, nachdem sie ihre Schuldigkeit getan haben: Die Kuh trächtig zu halten. Vom Kükenschreddern oder Pelztieren fang ich gar nicht erst an. Die Massentierhaltung ist eines der urgrausamsten Kapitel der Menschheit. Die Profitgier macht es möglich.

Was da mit fühlenden Lebewesen gemacht wird ist unwürdig, zutiefst verachtenswert, unethisch und widerlich.

Avenir
14-08-2022, 20:48
Wir essen seit 2013 keinerlei tierische Produkte mehr. Wir hatten eine Doku gesehen, die zum Umdenken anregte. Als wir dann noch neber einem Tiertransporter im Stau standen, stand der Entschluss fest. Seit dem achten wir darauf, tierische Produkte so gut es geht, zu meiden.