Vollständige Version anzeigen : Krafttraining und Grappling?
HEY,
Ich trainiere seit ca. 1 ½ Jahren Grappling (7 Monate BJJ, dann Wechsel zu LL), es macht mir großen Spaß und trainiere Durchschnittlich 4 mal in der Woche (Mo, Mi, Fr, Sa;) würde auch sagen hab mich in der Zeit gut entwickelt :)
Vorher habe ich im Fitnessstudio nur Krafttraining (GK, WKM, OK/UK-Spilt) betrieben, seitdem ich aber LL mache konzentriere ich mich eher auf das Kampfsporttraining.
Dennoch finde ich etwas Krafttraining zum Grappling nicht verkehrt, gerade um Kraft und Form zu behalten :D
Da ich aber schon 4 mal in der Woche LL trainiere ist es für mich zeitlich schwer noch großartig ins Fitnessstudio zu gehen und wenn ich z.b. Dienstags Krafttraining machen merke ich das am nächsten Tag im Training.
Deshalb habe ich angefangen nachdem dem LL Training etwas Krafttraining zu machen.
Mo: 10 Sätze Bankdrücken
Mi: 10 Sätze Klimmzüge (breit)
Fr: 10 Sätze Kniebeugen
Sa: 5 Sätze Klimmzüge (eng) + 5 Sätze Dips
Ich wollte hier mal nachfragen, wie ihr trainiert bzw. ob jemand Tipps hat wie ich das Krafttraining gestalten kann? :)
Hi Biceps!:) Ich persönlich trainiere nur zweimal die Woche Kampfsport und dreimal Gewichtheben. Bei dir sieht das schon schwieriger aus. Ich finde, du hast das Problem schon gut gelöst.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass du Dienstag und Donnerstag einen 2er Split trainierst. Das würde sich nicht ganz so negativ auf deine Form am nächsten Tag auswirken wie ein GK Plan. Ist aber bei jedem verschieden, probiers einfach mal aus.
Viel Erfolg!
südberliner
25-08-2017, 20:46
Wie wäre es mit nach dem Training mit einem Trainingspartner Partnerübungen zu machen? Nehmt euch gegenseitig auf den Rücken und macht lange Schritte / Ausfallschritte oder Huckepack nehmen und mehrmals flott über die Matte.
Kreuzheben kann man imitieren, indem der Partner auf dem Bauch liegt und man ihn dann hochhebt auf verschiedene Arten, z.B. so, als ob man einen Überwurf vorbereitet.
Ansonsten würde ich für Grappling noch Seilklettern wärmstens empfehlen, ohne Beine. Dazu noch Liegestütze oder Dipsund evtl. Klimmzüge, wobei ich denke, Seilklettern reicht. Wenn man kein Seil hat, dann natürlich Klimmzüge, evtl. am Gürtel oder Gi. Was man noch für die Beine ohne Partner gut machen kann sind gesprungene Kniebeugen oder weites Springen aus der tiefen Hocke heraus, mehrmals über die Matte und zurück. Nach dem Training macht einen das komplett fertig, das kenne ich noch von meinem Sambotraining aus Russland.
Dazu noch, für Ringen oder Grappling immer gut: Einfädeln (oder Pummeling (?) genannt, ist regional wohl unterschiedlich), gemeint ist, dass man mit dem Gegner/Partner gegenüber steht, einen Arm am Trizeps, einen etwas tiefer als unter der Achsel und versuchen muss, beide Arme unter die Achseln des anderen zu bekommen.
Für Ausdauer: Überwürfe mit einem Sandsack auf Geschwindigkeit (mit fehlerfreier Technik natürlich).
Und für sen Nacken würde ich noch Ringerbrücken hinzufügen.
Für mich haben sich solche Krafteinheiten am Ende des Ringer- / Sambotrainings um Längen besser angefühlt, als zusätzliche Einheiten mit schwerem Eisen. Auf der Matte war ich deutlich frischer.
südberliner
25-08-2017, 20:57
Mehr Anregungen findest du noch beim Forenmitglied 'period', er hat ein ganzes Online-Buch über Krafttaining zum Kampfsport, speziell Ringen/Grappling, geschrieben ;) Zu finden ist der Link dazu auf seinem Profil.
VenomTigris
26-08-2017, 03:32
Ich steh auf so Stuff:
https://www.youtube.com/watch?v=C6mnR1T05rk
Ich mag lieber Bodyweightübungen und vorallem Ding ich mag allgemein nie wo hinfahren, das ändert sich erst wenn es das Beamen gibt, aber nichts desto trotz spart man sich damit den Weg und die Zeit ins Gym, insbesondere find ich es für die Synergie zw. den Muskeln besser, sowas zu machen.
@südberliner
klingt ganz gut, aber hab nachdem Training leider kaum jemanden der noch etwas trainieren will
@Venom
Flachbank, Klimmzug reck, Kettlebells gibts im gym, muss nirgends mehr hinfahren
Kann allerdings nachdem training nur ca. 20min trainieren aber das sollte eigtl. reichen
Sonst noch jemand tipps?
VenomTigris
06-09-2017, 23:23
@südberliner
klingt ganz gut, aber hab nachdem Training leider kaum jemanden der noch etwas trainieren will
@Venom
Flachbank, Klimmzug reck, Kettlebells gibts im gym, muss nirgends mehr hinfahren
Kann allerdings nachdem training nur ca. 20min trainieren aber das sollte eigtl. reichen
Sonst noch jemand tipps?
Vielleicht nutz du die 20min auch für nur eine Übung, 20min an der Wand sitzen oder Reiterstand, 20min Handstand worauf du Lust hast, wo du noch für am meisten Kraft hast, so kannst du noch eine längere Übung nach dem Training fertig bekommen für den Tag.
nEEdLzZz
07-09-2017, 08:06
ich kann dir wärmstens ring-training empfehlen. mit einem satz ringe kannst du viele verschiedene übungen ausführen.
VenomTigris
08-09-2017, 04:31
ich kann dir wärmstens ring-training empfehlen. mit einem satz ringe kannst du viele verschiedene übungen ausführen.
Im Prinzip wäre das gut ja, aber er hat vor Ort keine dar:)
1. Bau in deinen Plan noch Kreuzheben ein. Beste Ganzkörperübung die es gibt, vor allem wenn man eh noch Grappling macht da es die Griffkraft steigert. Falls vorhanden würde ich eine Hexbar empfehlen, falls nicht tut es auch eine normale Langhantel.
2. Wenn du eh schon Krafttraining machst, würde ich noch etwas trainieren das die Griffkraft verbessert. Ist im Grappling nun mal ENORM wichtig. Klimmzüge mit Fatgripz oder am Gi/Handtuch wären da eine gute Möglichkeit. Ansonsten ist Seilklettern auch ein absoluter Favorite in Greifsportarten seit Ewigkeiten.
3. Sind 10 Sätze mit der selben Übung nicht etwas sehr viel? Würde entweder die Satzzahl verringern oder eine zweite Übung einbauen, so dass man je 5 Sätze hat.
Beispiel:
- 5x Klimmzüge + 5x vorgebeugtes Rudern
- 5x Bankdrücken + 5x Dips
- 5x Kreuzheben + 5x Kniebeuge
4. Würde die Intensität nicht zu hoch schrauben bei dem Pensum an Training in der Woche. Sprich sowas wie Muskelversagen würde ich vermeiden, zu anstrengend für das ZNS und verschlechtert die Regenerationszeit
Royce Gracie 2
20-09-2017, 13:32
Kreuzheben bitte nur , wenn du weisst was du tust !
9 von 10 leuten führen Kreuzheben falsch aus.
Kreuzheben müsste eigl Hint.ern drücken genannt werden.
Wenn du tatsächlich wie es leider viele tun aus dem Rücken und den Beinen hebst , machst du dir die LWS sehr zielsicher kaputt
hand-werker
20-09-2017, 14:31
Kreuzheben müsste eigl Hint.ern drücken genannt werden.
Heißt? Vom Gedanken her "Gesäß nach vorne drücken" statt "Rücken aufrichten und Beine strecken"?
Royce Gracie 2
20-09-2017, 17:49
Heißt? Vom Gedanken her "Gesäß nach vorne drücken" statt "Rücken aufrichten und Beine strecken"?
Das kann man nun auch wieder falsch verstehen.
Der Hintern muss nach vorne oben die Bewegung starten! Die beine werden passend dazu gestreckt.
Der Rücken macht gar nix außer voll angespannt sein.
https://www.youtube.com/watch?v=rpqaN8OB4QY
Es ist tatsächlich so , dass man da sehr sehr viel falsch machen kann.
Schau dir das Video an und die Ausführung bei Minute 4.05 und stell dir vor wie dein Hintern nen Pfeil nach vorne oben folgt.
Die Bewegung ähnelt gefühlt einem aufhebeln z.B von ner Bierflasche
Die Startposition ist extrem wichtig.
hand-werker
20-09-2017, 19:50
Ich machs so:
https://youtu.be/4AObAU-EcYE
Sehe ich keinen grundsätzlichen Unterschied
Das kann man nun auch wieder falsch verstehen.
Der Hintern muss nach vorne oben die Bewegung starten! Die beine werden passend dazu gestreckt.
Der Rücken macht gar nix außer voll angespannt sein.
https://www.youtube.com/watch?v=rpqaN8OB4QY
Super Erklärung, besten Dank. Jetzt wird mir auch klar dass ich die Übung jahrelang falsch gemacht habe. Schade dass mich nie ein Trainer darauf hingewiesen hat, ich glaube langsam die können es selber nicht besser.
Royce Gracie 2
21-09-2017, 11:32
Ich machs so:
https://youtu.be/4AObAU-EcYE
Sehe ich keinen grundsätzlichen Unterschied
Kein Plan , ich muss mir das Video nicht ansehen , ich weiss wie es geht :D
Hab ein Jahr hobbymäßig bissle KDK gemacht.
Meine Intention war nicht über Kreuzhebetechnik zu diskutieren....
lediglich darauf hinzuweisen dass es die meisten falsch machen :D
Wenn jemand sagt bau Kreuzheben in deinen Trainingsplan ein , dann ist das gefährlich :)
Den wie gesagt 9 von 10 und das schließt Fitnesstrainer mit ein :D
Machen es falsch und absolut Bandscheibenschädlich
Kein Plan , ich muss mir das Video nicht ansehen , ich weiss wie es geht :D
Hab ein Jahr hobbymäßig bissle KDK gemacht.
Meine Intention war nicht über Kreuzhebetechnik zu diskutieren....
lediglich darauf hinzuweisen dass es die meisten falsch machen :D
Wenn jemand sagt bau Kreuzheben in deinen Trainingsplan ein , dann ist das gefährlich :)
Den wie gesagt 9 von 10 und das schließt Fitnesstrainer mit ein :D
Machen es falsch und absolut Bandscheibenschädlich
Ist doch bei Kniebeugen auch nicht anders. Natürlich sollte man die Übung richtig beherrschen/lernen oder sie sonst ganz lassen!
Würde auch niemandem empfehlen Auto zu fahren oder ne Kettensäge zu nutzen wenn er nicht weiß wie man damit umgeht :D
marilou97
21-09-2017, 16:18
Wenn du zuhause Hanteln hast, würde ich dir raten auch diese zu benutzen um Bizeps und Trizeps zu trainieren! (ganz wichtig, die Trizeps!)
Filzstift
22-09-2017, 15:51
ich hab ein bissl langhangtelzeugs eingebaut, keine ahnung ob mein dead lift gut ist, aber bislang gehen ganz anständige gewichte (für meine verhältnisse) ohne kreuzschmerzen whatsoever.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.