Vollständige Version anzeigen : Anti Terror Verteidigung
openmind
25-08-2017, 22:20
Können wir hier eventuell Fachkenntnisse rausziehen, um sie in unser WC einzubauen?
https://www.facebook.com/spiegelonline/videos/10155851155094869/
_
Alfons Heck
25-08-2017, 22:55
Nö da kommt ja nur Ton und eine tolle Einblendung: Bitte melde dich an, um fortzufahren.
Weniger interessant so.
Dragonball
25-08-2017, 23:44
Äähhh, was hat der Gute denn 25 Jahre bei der Polizei gemacht? Als Hausmeister die Fenster geputzt? Wenn man solche Sachen bei der Polizei trainiert wundert mich nix mehr.
evtl. hat er aber im Vorfeld auch alle Bourne Filme geguckt und weiss deshalb wo sich die Fluchtwege befinden... :rolleyes:
Schön auch das Statement der "Reporterin" am Schluss. Manche begreifen es halt nie.
Bei seinem jawoll jawoll hab ich in der Szene nach Stroh gesucht.
Nö da kommt ja nur Ton und eine tolle Einblendung: Bitte melde dich an, um fortzufahren.
Weniger interessant so.
wird auch schon hier diskutiert:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f16/anti-terror-training-caf-183900/
Können wir hier eventuell Fachkenntnisse rausziehen, um sie in unser WC einzubauen?
ein neuer Spruch um den Angreifer zu verwirren:
("wo steht Dein Auto" ist ja schon etwas abgenutzt)
"Hier ist mein Kamm" (2:35)
Ja
Ganz wichtig: aussehen als hätte man noch nie trainiert
Impliziert dem gegner schwäche, wenn man ihn dann (wie bujun) mit harten KFS bombadierr und DIREKT REINGEHT ballert man ihn weg - wie die alten klopper früher
Herb hat dazu auch ein video aufm dachboden, welches das mehrfach zeigt - quellen sind bekannt
Ich mache seit ca. 2002 KEINE KFS mehr :)
Würde meine Hände schreddern :)
Gibt prima Alternativen - ALLE in den Formen drin - nur sieht sie fast keiner ....
... Findest du es auch bei VK Stilen so das die meisten nie richtig kämpfen lernen? ...
Die frage, die sich hier diesbezüglich schon öfter ergeben hat, ist m.e. folgende:
Was ist sinnvoller, wenn man für draussen trainieren will:
- durch regeln möglichst uneingeschränkter vk-sport (mt, mma ...) mit turnierteilnahme?
- irgendwas, was bereits für draussen ausgerichtet ist (für wt wurde das jedenfalls früher behauptet), was ebenso so umfangreich und fordernd (insbes. hins. sparring) trainiert werden müsste, wie der zu vergleichende vk-sport?
Die turniere müssten dort durch realanwendung ersetzt werden.
- ggf. kombinationen hieraus?
Grüsse
Dragonball
26-08-2017, 12:34
Meiner Meinung nach sollte ein System gesucht werden, was sich mit möglichst realitätsnahen Szenarien auch beschäftigt. (Ja, Bujun, ich weiss nix ersetzt die Realität. Recht hast du!) Muay Thai ist super, wie alle VK Arten. Hier fehlt nur ein wenig das Training z. Bsp. auch mal auf Beton, Teer, im Pub, im Auto... usw.
Wenn sich jemand wirklich hierfür interessiert würde ich für meine Stadt begriffe googeln wie Krav Maga, Keysi, Defense Lab, Brodala Group, UCS...
Odysseus
26-08-2017, 15:15
Ich mache seit ca. 2002 KEINE KFS mehr (...)
Gibt prima Alternativen - ALLE in den Formen drin - nur sieht sie fast keiner ....
Kein Wunder... https://2.bp.blogspot.com/-FKTAs-hY6A0/UM3V0xs9D3I/AAAAAAAAChI/DsHREqOzhKw/s1600/BlindFoldChiSao.jpg
Lass mich mal zusammen fassen was ich meine von die verstanden zu haben:
WT prinzipiell ist gut - so wie es unterrichtet wird aber nicht.
Man muss hart im Vollkontakt trainieren damit es was taugt und einiges abändern.
Generell empfiehlst du harte (Kampf)Sportarten
Warum bist du dann nicht gleich zu ner regulären VK Sportart und hast ein paar "dirty tricks" hinzugefügt, barenuckle gesparrt usw?
Ist das WT wie es (meist) ewto mässig gelehrt wird in deinen Augen überhaupt WT?
Aus meiner Erfahrung sind die meisten WT trainierenden nicht wirklich an körperlichen Konfliktne interessiert und so wird dann auch trainiert .. viel fumm fumm und wenn a dann mach ich b , mein sifu kann diesdas
Findest du es auch bei VK Stilen so das die meisten nie richtig kämpfen lernen?
Viel Zeug - was soll's - los gehts:
Nicht "WT" ( die einzigartige Variante des LT ) ist gut sondern der Stil WC
und einige vermittelte Verhaltensweisen.
Der WT-Unterricht ist seit Beginn von den Vorgaben des GGM krk abhängig -
anfangs extrem einfach und brutal UND WIRKSAM - dann kam "die weiche Phase
( Fliege auf den Unterarm löst BongSao aus ! )
Je Phase wurden andere Leute angelockt - geht's hart zu kommen die Harten,
bei weich kommen die Weichen ...
Natürlich MUSS man sein eigenes Können prüfen - wie sonst kann man
feststellen was fehlt und was gut funktioniert - auch je Person unterschiedlich ...
"Hartes Sparring" - - ich werde nie kapieren was daran "hart" sein soll !
Leute die wirklich kämpfen wollen machen was ???? SIE KÄMPFEN !
Ich lerne seit Jahren im kkb hinzu dass viele sich über härteres Training mockieren -
und nur an schwere Körperverletzung dabei denken können - anstelle es
einfach mal zu machen !
Man haut zu dass der andere fällt - und der versucht genau das Gleiche :)
UND: es tut bei weitem nicht so weh wie viele befürchten - ganz im
Gegenteil gewöhnt man sich daran was wegzustecken - enorm wichtig
für den "Ernstfall" !
Eine VK-Kampfsportart ist immer noch Sport - Zeit und Platz sind bekannt und
es gibt ordentliche Regeln damit es nicht entartet. Gut so :)
Habe ich viele viele Jahre vor meiner WT-Zeit gemacht - und ein böser Bube der
ich mal war ( :) ) habe ich dass dann "im Nachtleben" getestet - wobei
SOFORT über 90 % der "tollen und tödlichen Tecniken" als völlig untauglich
mich in recht unangenehme Situationen brachten - ich mache meine "Kunst"
und der primitive Schläger haut mich ... und nur weil ich eben einstecken
gelernt habe kam ich da wieder raus - weil ich genau so primitiv aber eben
noch etwas gemeiner zurückgekeilt habe.
Mein eigenes Mischmasch trainiere ich immer noch täglich - und warum ?
Letzten Freitag war es mal wieder extrem eng und ich kam ohne ein
Wort zu sagen prima zurecht - der Freitag zuvor war ... glaubt eh keiner hier ...
also: 4 große Jungs mit ihren Bikes vor der Kneipe, treten sich als Beweis
ihrer Gefährlichkeit gegenseitig in den Hintern, enger Gehweg, 2 Bikes drauf ...
und stur wie ich nun mal bin laufe frohgemut mittenrein !
Dann kriege ich den haßerfüllten vernichtenden Blick dessen der mich zuerst
gesehen hat - dauerte nur einen kurzen Moment - der Depp guckt mir in die
Augen - hat ihm nicht gefalen was er gesehen hat !
Klar hätte ich nur wenig Chancen gehabt wenn die mich entschlossen und zusammen
angegangen wären --- WÄREN !
Nur - da hat was halt gefehlt - der einen Schritt zur Seite und ich ging
( äußerlich ) gelassen durch.
Die Rache war dann, das die später auf ihren schönen Maschinen mit extra
laut aufheulendem Moror vorbei fuhren - war auch nix - ich liebe diesen
Lärm :p
Ich habe in den Gruppen in denen ich mitgespielt habe ÜBERALL gute Leute
erlebt die sich hervorragend durchsetzen konnten - und können !
Und halt die Mitläufer die auch """ machen und vor ihrem eigenen Schatten
erschrecken.
Ist WT noch WT ?
Jedenfalls ist das LT-WT schlechtes WC - dank endlosen Gruppenspielen per
ChiSao und einem Anführer der selbst nie richtig gekämpft hat !
Die "alten Klopper" - was haben die anfangs gerlernt ?? ChiSao, Holzpuppe,
Langstock, Doppelmesser ???? SG-Programme ??? Blitz-Durchfall :p:p:p
Nix davon !
Einfachste Dinge - und die endlos und richtig fetzig !
ALLE hatten einen KS-Hintergrund und Kampferfahrung - dann DEN WICHTIGSTEN
Punkt des WT/WC/VT erkennen und nutzen - hat mehr als ausgereicht.
Und: wer das selbst kann und genau weis dass ihm letztlich ( abhängig davon
was vom Gegner durchkommt - oder nicht ) rel. wenig passieren kann -
wird es sich nicht nehmen lassen überall wo sich eine Chance auftut genau
"das" zu machen.
Mal wieder zur "SV": wird es ernst muss man den Gegner genau so schlagen
wie es dieser an einem selbst geplant hat - nur härter !!!
Man muss also lernen der bessere Schläger zu sein ( werden ).
Das wollen sehr viele nicht, noch wenigere wollen es überhaut.
Ist völlig o.k. - nur dann ist es völlig sinnlos sich mit "SV" zu beschäftigen.
"Richtig kämpfen" ist häßlich.
Und wenn die EWTO ( und Nachahmer ) die Kampf-Unwilligen / - Fähigen
gezielt anlockt mit schlimmsten Übertreibungen - - - das war der Grund
warum ich seit 5 Jahren im kkb mitspiele !
WT kann gut sein und sehr gut funktionieren.
Wenn es entsprechend trainiert wird.
So wie es viele der Ausgeschiedenen heute noch machen.
Und der Schüler auch bereit ist die unangenehmen Übungsteile mitzunehmen -
sonst wir das nix - egal wieviel Mühe sich der Lehrer geben mag.
Ich habe es erst kürzlich mal zusammen gefaßt:
200 Stunden einüben der EWTO-Schülergrade 1 - 5 ( kein ChiSao - nur
PoonSau bis das mit der Gelichzeitigkeit und Druck - Lücken erkennen
erfaßt ist ) und dazu 50 Stunden Sparring - AB STUNDE 1 - mit ständig
ansteigenden Schwierigkeiten !
Das war's !
Geht nur im Einzelunterricht mit einem Lehrer der das Ziel der Ausbildung
selbst erkannt hat, anwenden kann, weiter geben kann - - - da bleiben
so ich sehen muß keine 5 % der EWTO-ler übrig - - - zumal diese
zielgerichtete Ausbildung ( den Schüler wirklich kampf-fähig zu machen )
keine jahrelange Bindung ( als finanzielle Lebensgrundlage für den
Lehrer ) zuläßt ! .
Hat jetzt so ein Lehrer mehrereSchüler im Einzelunterricht, so kann und sollte
der darüber hinaus meine persönliche Lieblingsübung in der Gruppe machen:
1 steht im Kreis - die anderen drum herum - und die greifen unabgesprochen
"einfach" so an wie sie wollen - und der "arme Kerl" im Kreis muß damit
zurecht kommen ... geht natürlich nur kontrolliert - wird aber mit der Zeit
auch härter und somit realistischer - - - und was nun mal gar nicht geht
ist wenn die Gruppe gleichzeitig angreift ( Lösung wenn's passieren sollte:
immer selbst zuerst rein und SO reinkloppen dass der erste sofort fällt, den
2. drüberschubsen und den 3. umhauen - dann kriegt der 2. seine Prügel
und sofort danach der 1. den Rest - und dann mal gucken ob der 3. noch da ist :D - - -
keine Gewalt-Phantasien - genau DAS kann man lernen !!!
Fast vergessen: in der EWTO lernt/e man das auch - mit der Schulinhaber
( Übungsleiter ) - Ausbildung.
Da man damals aus Erfahrung wußte dass früher oder später ein "Tester"
erscheinen wird - und da es sich die EWTO nicht erlauben konnte dass
die Lehrer vor ihren Schülern verkloppt wurden - gab's die entsprechende
Ausbildung - für die die es wollten - war kein "muß" !
Hoffe jetzt alles beantwortet zu haben - ansosten nachfragen !
Grüße
BUJUN
Das Wichtigste ist und bleibt SOFORT einen VERNICHTENDEN TREFFER
plazieren zu können - das dauert etwas weil der eigene Körper das verdauen
lernen muß was als "Rückstoß" passiert und man sich nicht selbst
kampfunfähig macht indem man sich die Handknochen zerdeppert !
Was stimmt da nicht
1. Ketten
2. Faust
3. Stöße
:D:D:D
Kein Wunder... [/IMG]
Schönes Beispiel .... Distanz stimmt nicht !
Erinnert mich an das Spielchen "hab dich"
ein Treffer ohne Wirkung ist sinnlos und gefährlich - man öffnet sich mit
jedem Schlag ...
Der Mist mit den verbundenen Augen - taugt nicht mal für Kindergeburtstage !
... Das Wichtigste ist und bleibt SOFORT einen VERNICHTENDEN TREFFER
plazieren zu können - ...
... womit du praktisch wieder beim karate wärst?
Grüsse
Meiner Meinung nach sollte ein System gesucht werden, was sich mit möglichst realitätsnahen Szenarien auch beschäftigt. (Ja, Bujun, ich weiss nix ersetzt die Realität. Recht hast du!) Muay Thai ist super, wie alle VK Arten. Hier fehlt nur ein wenig das Training z. Bsp. auch mal auf Beton, Teer, im Pub, im Auto... usw.
Wenn sich jemand wirklich hierfür interessiert würde ich für meine Stadt begriffe googeln wie Krav Maga, Keysi, Defense Lab, Brodala Group, UCS...
Freies Sparring zwischen verschiedenen Stilen !
Man muß es ja anfangs nicht übertreiben !!
Keine Zuschauer ( besonders keine Mädels ) - und lernen anstelle beleidigt zu
sein !
Man kann nie wissen was der Gegner macht - so dieser es selbst weis und
nicht einfach brutal und planlos agiert :) Was aber in den allermeisten Fällen
ausreicht ! nicht "nicht zuviel" denken - gar nix denken !!!
... womit du praktisch wieder beim karate wärst?
Grüsse
ikken hissatsu
War DER Grund 1970 damit zu beginnen.
"Können" tue ich erst seit ca. 1993 - über 20 Jahre gesucht und probiert !
So - Pause im kkb - gehe in den Keller "was" trainieren ????
Ja - kann man auch mit WT/WC/VT machen - und bei den meisten Stilen
auch.
Was helfen kann ist dem Rocker-Häuptling zuzusehen wenn der was klar
stellen muß - werden auch immer weniger - und dafür älter :mad:
Was helfen kann ist dem Rocker-Häuptling zuzusehen wenn der was klar
stellen muß - ...
war das in etwa so ein typ:
https://www.youtube.com/watch?v=Wx9oLW_jSrU ?
spass beiseite:
was konntest du beim zusehen im wesentlichen an erkenntnissen für dich rausziehen?
grüsse
Odysseus
28-08-2017, 20:57
Jedenfalls ist das LT-WT schlechtes WC - dank endlosen Gruppenspielen per
ChiSao und einem Anführer der selbst nie richtig gekämpft hat !
Die "alten Klopper" - was haben die anfangs gerlernt ?? ChiSao, Holzpuppe,
Langstock, Doppelmesser ???? SG-Programme ??? Blitz-Durchfall
Nix davon !
Einfachste Dinge - und die endlos und richtig fetzig !
Leung Tings, das EWTO Kung Fu, so wie es mir immer wieder zur Erheiterung frueher gezeigt wurde und hier in Deutschland durch Kernie begann - gezeigt von denen, die auf's VT umgestiegen sind, und wie man es auf Videos noch sehen kann, auch bei den Formen - ist total offensichtlich ein Zerrbild des Yip Man Kung Fu's. LT-Chi Sao, Die Wendungen, die Formen... Nichts davon funktioniert richtig, insbesondere umso weniger, je "komplizierter" es ist. Von so einer schraegen Basis ausgehend gibt es keinen Fortschritt, nur einen Abschied.
Ergebnis also: Die einen suchten die richtige Quelle fuers Wing Chun erneut und fanden damals den Weg nach Wong Shun Leung.
Die anderen, wie Du, und das ist interessant, reduzieren auf die Sachen, die kaum misszuverstehen sind und immer gehen: Schlagen und vorwartsgehen. Inspiriert von einigen Ideen des Wing Chun, die selbst ein Leung Ting nicht hat vermurksen koennen.
Was heisst interessant... es ist logisch.
... Ergebnis also: Die einen suchten die richtige Quelle fuers Wing Chun erneut und fanden damals den Weg nach Wong Shun Leung. ...
herr bayer, glaub' ich zuerst, gell?
der konnte dann die anderen auch zur richtigen quelle führen; natürlich nur die, die ihn fanden.
die anderen hatten pech.
Die anderen, wie Du, und das ist interessant, reduzieren auf die Sachen, die kaum misszuverstehen sind und immer gehen: Schlagen und vorwartsgehen. ...
du hast m.e. noch vergessen, folgende bisher unbekannte, aber wichtige tatsache zu erwähnen:
die, die damit draussen was gerissen haben, schafften das nicht wegen, sondern trotz wt.
Grüsse
Odysseus
29-08-2017, 04:18
die anderen hatten pech.
Aber heutzutage, und nicht erst seit heute, findet man in Europa besseres Training als in Hongkong.
du hast m.e. noch vergessen, folgende bisher unbekannte, aber wichtige tatsache zu erwähnen:
die, die damit draussen was gerissen haben, schafften das nicht wegen, sondern trotz wt.
Nee, eben NICHT! Das waere ja ein ganz anderes Szenario als worum es gerade geht.
Von Bujun kann man, so mein Eindruck, was lernen - nicht unbedingt jetzte das "wie" und seine Techniken, sondern das "das ueberhaupt", also wie man sich befreit. Dann gibts kein "trotz" mehr.
war das in etwa so ein typ:
https://www.youtube.com/watch?v=Wx9oLW_jSrU ?
spass beiseite:
was konntest du beim zusehen im wesentlichen an erkenntnissen für dich rausziehen?
grüsse
"Zusehen" - ich und zusehen ???
Man ist IMMER einer Gruppe / deren Mitgliedern angeschlossen oder
verpflichtet.
Sonst kann der Chef seine Arbeit nicht ungestört machen.
"Rausziehen" ? dass es Gewalt gibt jenseits der "normalen" Wahrnehmung
und dass die Ausübung dieser Gewalt innerhalb gewisser Kreise völlig
folgenlos hinsichtlich irgendwelcher juristischer Verfolgung ist.
"Ehre" - war schon immer unangenehm das zu verteidigen - und heute ????
Grüße
Leung Tings, das EWTO Kung Fu, so wie es mir immer wieder zur Erheiterung frueher gezeigt wurde und hier in Deutschland durch Kernie begann - gezeigt von denen, die auf's VT umgestiegen sind, und wie man es auf Videos noch sehen kann, auch bei den Formen - ist total offensichtlich ein Zerrbild des Yip Man Kung Fu's. LT-Chi Sao, Die Wendungen, die Formen... Nichts davon funktioniert richtig, insbesondere umso weniger, je "komplizierter" es ist. Von so einer schraegen Basis ausgehend gibt es keinen Fortschritt, nur einen Abschied.
Ergebnis also: Die einen suchten die richtige Quelle fuers Wing Chun erneut und fanden damals den Weg nach Wong Shun Leung.
Die anderen, wie Du, und das ist interessant, reduzieren auf die Sachen, die kaum misszuverstehen sind und immer gehen: Schlagen und vorwartsgehen. Inspiriert von einigen Ideen des Wing Chun, die selbst ein Leung Ting nicht hat vermurksen koennen.
Was heisst interessant... es ist logisch.
Hi - "Mein Zeug" entstand aus der Erprobung in der Anwendung.
Ist immer und für alle Stile die einzige Möglichkeit selbst zu lernen wie man
was machen muß.
LT's Verbiegungen habe ich ja schon darauf zurück geführt das dieser Mann
zwar den Lebenswunsch hatte "Kung Fu - Lehrer" zu werden und nach
eigenen Angaben ( Homepage von LT ! ) WC gewählt hat weil dieser Stil
nach seinen Annahmen am schnellsten zum Ziel ( Lehrer ) führt.
Yip Man bekam ein finanzielles Angebot das er nicht ausschlagen konnte -
und hat sich ehrenwert darum bemüht dem völlig talentlosen LT was
beizubringen - - - der "Altersstil" ist in Wahrheit der "Ungeschickten-Stil"
eigens für LT geschaffen.
Wobei YM für die "Sektionen" nix kann - die hat sich LT ausgedacht für den
Fall dass mal 2 WT-ler gegeneinander kämpfen ( brüllender Lacher ! ) würden
und sich dabei schön an die LT-Version halten ...
Zu den WC-Formen allgemein - das dauert eben und man muß sich selbst
lange rumquälen - bis das Licht angeht !
Die Abfolge ist unwichtig.
Jede einzelne Bewegung für sich ist wichtig - wichtig zu erlernen und DANN
entscheiden ob geeignet oder nicht.
Wenn sich jemals einer der es begriffen hat aufraffen kann die Bewegungen
EINZELN in der richtigen ANWENDUNG zu zeigen / lehren - Hallejulia !!!
Anwendung anstelle totes Rumfuchteln !
In den Formen sind die korrekten Bewegungen enthalten - ohne ERSICHTLICHE
Details was "intern / im Körper" passiert - Spannungen und Entspannungen,
die LÄNGE der Bewegung ( dazu fehlt der jeweilige richtige Abstand zum Ziel )
und auch Hüft- und Schultereinssatz - die selbstverständlich bei allen Stilen
enthalten und überaus wichtig sind.
Mal sehen - vielleicht mache ich einen neuen Faden dazu auf ( ist Test ):
Ist der Weg frei geh vor !
Was ist falsch daran ???? Am 1. Kampfprinzip des LT - das heute noch so
vermittelt wird ? Und wer will: was folgen daraus an weiteren Fehlern ?
Grüße
BUJUN
Aber heutzutage, und nicht erst seit heute, findet man in Europa besseres Training als in Hongkong.
Nee, eben NICHT! Das waere ja ein ganz anderes Szenario als worum es gerade geht.
Von Bujun kann man, so mein Eindruck, was lernen - nicht unbedingt jetzte das "wie" und seine Techniken, sondern das "das ueberhaupt", also wie man sich befreit. Dann gibts kein "trotz" mehr.
Ich "verrate" mal dass du dich in Asien dauerhaft niedergelassen hast und
vor Ort die angebotenen KK-Möglichkeiten intensiv prüfst!
Vor Jahrzehnten habe ich jeden Japaner der mir begenete für einen
Karate-Meister gehalten - konnte ja gar nicht anders sein :)
Und heute verkauft jeder Asiate seine Mongolenfalte als Beweis dass er
der Lehrer von Bruce Lee war ! Entprechende Beweis-Videos der
unsäglichen Art inkl. :ironie:
Tatsächlich hat grob zusammen gefaßt das Klaus-Hennrich-Brutalo-WT
zunächst mein Karate ( Shotokan ) WESENTLICH verbessert ( das gar
nicht sooo schlecht war nach 20 Jahren ) - und danach hat das
verbesserte Karate mein WT WESENTLICH verbessert.
Ich habe schon immer gerne ordentlich auf Gegenstände gehauen -
anfangs auch mit leichten Handschuhen und gegen Polster - bis ich den
Mut fand das Makiwara zu töten. Tut weh ! Aber man kann damit
ordentlich was wegkloppen.
Dann vor auch langer Zeit die Holzpuppe - Buche und höher und dicker wie
im EWTO-Shop ( von WC-ler Einzelanfertigung ).
So - und jetzt die HP so schlagen wie das Makiwara !
Die Arme sind so was von störend !!! Und man traut sich kaum wie üblich
vor + reinschlagen - ohne sich an den Ärmchen selbst aufzuspiesen ...
Und die ungeschützte Faust an den blanken Stamm - - geht nicht oft !
Da hilft nur: alles Bekannte in einen Topf - gut umrühren - viel probieren -
und früher oder später kommt man ganz von alleine auf die Lösung !
"Dann" noch rausfinden welche Techniken man ohne Polster und ohne
Handschuhe / sonstige Schützer dem Baumteil reindonnern kann -
gemäßigt anfangen .... und gestern habe ich meine wöchentlichen 200
ikkenhissatsu der HP mit 100 % Einsatz reingedrückt ! ( Protz .... ist das
Ergebnis JAHRENLANGEN Übens ... wer hat schon die Geduld und Ausdauer --
und Aua kommt auch noch dabei vor ? ).
Und ... ich stehe nicht wie ein Depp in irgendwelchen "Vorkampfstellungen"
rum - freie Annäherung aus unterschiedlichen Distanzen und Winkeln ...
und keine "KFS" - bin doch nicht verrückt ( hoffe ich ) - nein - was ich
rausfahre richtet sich ganz danach wie und aus welcher Richtung ich reingehe
und letztlich auch entscheidend WELCHER FUSS vorne ist wenn die Distanz
erreicht ist ! Es entstehen unzähliche Möglichkeiten aus ca. 10 Basis-Möglichkeiten. + + + Geile Schrittarbeit !!!
Ketten = Serien und Kombis
Faust = und Hand und Ellbogen und Knie und Tritte
Stöße = und runde Schläge - warum nicht wenn's paßt - nur weil Mumien es nicht konnten ?
Bese Grüße
BUJUN
"Zusehen" - ich und zusehen ??? ...
Der vorschlag kam von dir,
Grüsse
Doomster
29-08-2017, 09:46
Ich habe es erst kürzlich mal zusammen gefaßt:
200 Stunden einüben der EWTO-Schülergrade 1 - 5 ( kein ChiSao - nur
PoonSau bis das mit der Gelichzeitigkeit und Druck - Lücken erkennen
erfaßt ist ) und dazu 50 Stunden Sparring - AB STUNDE 1 - mit ständig
ansteigenden Schwierigkeiten !
Hm, darf ich fragen wieso du auf Schülergrad 1-5 kommst bzw. welchen Teil des alten Programms du technisch als relevant einschätzt? Ich hab Ende der 90er das Programm gelernt, zugegeben in einer schlechten und nicht-kämpferischen Schule, und versuche gerade zu rekapitulieren, was da rückblickend mit ordentlicher Vermittlung brauchbar gewesen wäre.
So in etwa sah das sektionsmäßig doch aus, wenn ich mich recht entsinne:
1. SG, gerader Fauststoß, Pak Sau wenn der Weg nicht frei ist, gerader Kick
2. SG, Rückhandschlag
3. SG Clinch, Knie (sehr durchwachsen, wenn man einmal mit Thai-Leuten trainiert und verglichen hat)
4. SG: Schwingerabwehr, im Prinzip wieder mit Fauststoß in den Mann reingehen, absichern, event. eindrehen. Kann klappen, gibt aber bessere Methoden imho
5. SG: Bodenkampf (sehr durchwachsen, ein Monat BJJ bringt mehr...)
Vielleicht willst du mit Absicht nicht so sehr auf technische Details deiner Herangehensweise eingehen, aber mich würde interessieren, wie du den Kram didaktisch klug vermitteln würdest, damit mehr übrig bleibt als das, was man eigentlich schon rein technisch beim 1.SG kapiert hat: Treten, Schlagen, Arme beiseite räumen und weiterschlagen.
Der vorschlag kam von dir,
Grüsse
Zumindest Zusehen garaten an die die nicht mitmachen ( wollen / können )
Zumindest Zusehen garaten an die die nicht mitmachen ( wollen / können )
Die, die nicht mitmachen wollen, werden wahrscheinlich kaum die möglichkeit zum zusehen haben.
War ein missverständnis meinerseits.
Grüsse
Hm, darf ich fragen wieso du auf Schülergrad 1-5 kommst bzw. welchen Teil des alten Programms du technisch als relevant einschätzt? Ich hab Ende der 90er das Programm gelernt, zugegeben in einer schlechten und nicht-kämpferischen Schule, und versuche gerade zu rekapitulieren, was da rückblickend mit ordentlicher Vermittlung brauchbar gewesen wäre.
So in etwa sah das sektionsmäßig doch aus, wenn ich mich recht entsinne:
1. SG, gerader Fauststoß, Pak Sau wenn der Weg nicht frei ist, gerader Kick
2. SG, Rückhandschlag
3. SG Clinch, Knie (sehr durchwachsen, wenn man einmal mit Thai-Leuten trainiert und verglichen hat)
4. SG: Schwingerabwehr, im Prinzip wieder mit Fauststoß in den Mann reingehen, absichern, event. eindrehen. Kann klappen, gibt aber bessere Methoden imho
5. SG: Bodenkampf (sehr durchwachsen, ein Monat BJJ bringt mehr...)
Vielleicht willst du mit Absicht nicht so sehr auf technische Details deiner Herangehensweise eingehen, aber mich würde interessieren, wie du den Kram didaktisch klug vermitteln würdest, damit mehr übrig bleibt als das, was man eigentlich schon rein technisch beim 1.SG kapiert hat: Treten, Schlagen, Arme beiseite räumen und weiterschlagen.
Generell: ohne Form, ohne Sektion !
1. SG Umgang mit ankommender Geraden hoch
2. SG Umgang mit ankommender Geraden tief
3. SG Umgang mit zur Seite geschlagener eigener Geraden
4. SG Umgang mit "rundem" Angriff ( Betonung auf EIGENEN Gegenschlag )
5. SG Umgang mit Ellbogen und Knie, Wurf und Gegenwurf, 2-3 Sachen am Boden
Und das alles frei ( nicht im Stand ) und mit ordentlich Druck !
Kein Pitsche Patsche - die Bewegung / Technik geht auch OPTISCH genau so
mit ganz anderen Zielen
Beispiel: keine PakSao in der Form ( weil gar keine Form, braucht der
Schüler nicht, der Anfänger ... schadet mehr ! )
Dafür frei im Raum bewegen - 1 schneller Angriff der TREFFEN will - mit PakSao
dagegen gehen -trennen und wieder - und wieder - zuerst "nur" ein "Angreifer" -
dann frei - jeder der will darf ...
Dann 2. Angriff lernen - dann üben s.o. - dann frei üben 1. + 2. Angriff ..
Dann 3 . ....
Und der Schüler wird unglaublich schnell ( vergleichsweise ) fit und wehrhaft.
Das deckt für die Praxis gut 90 % der üblichen Situationen ab.
"Bodenkampf" - naja - ich bin seit Jahrzehnten "unterwegs" und "Bodenkampf"
entsteht zu 99 % dann wenn zwei Brocken zusammen knallen und sich
einer oder beide am Gegner FESTHALTEN und zwangsweise gemeinsam runter
gehen - - - und doch tatsächlich dort wo sie aufgekommen sind weiterkloppen !
Wenn du dein altes Programm noch drauf hast und einen Mitspieler findest -
probiers einfach mal wie oben geschrieben !
Sollte sehr schnell klappen - und du hast den Unterschied selbst gemerkt.
Ich lege meine Schwerpunkte auf die einfachen Dinge die auch klappen bei
Bedarf.
Grüße
BUJUN
Die, die nicht mitmachen wollen, werden wahrscheinlich kaum die möglichkeit zum zusehen haben.
War ein missverständnis meinerseits.
Grüsse
Gibt's auf jedem Volksfest
Entweder gehen die Typen mit der Absicht zu raufen hin
Oder es treffen verfeindete Gruppen zufällig aufeinander
Dann gibt's "gewisse" Lokalitäten wo der Streß Tagesordnung ist
Grüße
Gibt's auf jedem Volksfest ...
Mit dem rockerhäuptling beim klarstellen?
Grüsse
... Dann gibt's "gewisse" Lokalitäten wo der Streß Tagesordnung ist ...
Wenn man da nicht mitmachen will, müsste man sich wahrscheinlich mit dem berühmten glas orangensaft an den berühmten tisch in der ecke setzen und möglichst unbeteiligt wirken - und die lokalitäten kennen.
Grüsse
Wenn man da nicht mitmachen will, müsste man sich wahrscheinlich mit dem berühmten glas orangensaft an den berühmten tisch in der ecke setzen und möglichst unbeteiligt wirken - und die lokalitäten kennen.
Grüsse
Wenn man in so Läden Orangensaft bestellt, dann sticht man natürlich überhaupt nicht aus der Menge raus :D
Wenn man in so Läden Orangensaft bestellt, dann sticht man natürlich überhaupt nicht aus der Menge raus :D
Vor allem, wenn man in dieser ecke auch noch seine hausaufgaben fertigt,
Grüsse
Wie jetzt - Orangensaft? Ich dachte immer da bestellt man besser Milch? Ist auch besser für den Magen und so. :D
... Ich dachte immer da bestellt man besser Milch? Ist auch besser für den Magen und so. :D
Etwas angewärmt wahrscheinlich - oder heiss mit honig für den hals; aber bujun weiss da besser bescheid bzw sein früherer sifu.
grüsse
Wie jetzt - Orangensaft? Ich dachte immer da bestellt man besser Milch? Ist auch besser für den Magen und so. :D
Es ist eine derbe Anspielung auf eine Erzählung von GM krk dass er sich
"zwecks Studium" der üblichen Kneipenschlägereien genau in diese
Kneipen begeben hat um durch Zuschauen ( seine Lieblings-Kampf-Disziplin )
zu lernen und sein EWTO-WT entsprechend anzupassen.
"Natürlich" trinkt er kein Bier oder schlimmeres - undenkbar ! :p:p:p
Ein vollbärtiger Muskelmann mit Orangensaft in einer ( Hafen- ? ) Kneipe ???
Das war mal in Kiel - und so ich diese Leute kenne üben die mit einem Spanner
Kiel-Holen :D
Ah! Danke für die Erklärung!
Ah! Danke für die Erklärung!
ich hätt's dir auch verraten.
Grüsse
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.