PDA

Vollständige Version anzeigen : Heiss oder Kalt?



jkdberlin
06-09-2017, 10:27
Also, mir geht es nach einem anstrengenden Trainingstag besser am nächsten Tag, wenn ich abends noch in die Sauna gehe. Gerade in Schweden bei unseren Camps nutze ich das gerne aus. Sauna und warmer Whirlpool, das kalte Abduschen oder Baden lasse ich aus, dazu bin ich zu sehr ein Weichei.

Ich lese allerdings immer wieder, wie erholsam und Entzündungs-vorbeugend das Eiswasser sein soll. Macht das jemand? Ist es das wert? Kälte...brrrr...hilft das wirklich? Besser als Sauna? Oder nur Glaubensfrage?

Schnueffler
06-09-2017, 10:36
Damals im Trainingslager war es so, dass ich direkt nach dem Training ins Tauchbecken bin, bis ich es nicht mehr ausgehalten habe, dann mich ausgeruht habe und anschließend Sauna mit abkühlen.
Danach konnte ich super schlafen und war am nächsten morgen recht fit.

marq
06-09-2017, 10:50
ein saunagang ist für den körper eine anstrengende sache; gerade nach erbrachter sportlicher leistung. daher ist bei mehreren anstrengenden täglichen trainingseinheiten ein eisbad der bessere weg.

gegen die sauna als regenerationshilfe ist dann nichts einzuwenden, wenn diese am trainingsfreien tag mit moderaten temperaturen gemacht wird.

Niffel
06-09-2017, 14:42
hab es auch geliebt in die sauna zu gehen. aus gesundheitlichen gründen darf ich leider nicht mehr.

Narexis
06-09-2017, 18:03
[...]
Bei mir ist es das genaue Gegenteil. Wird es nach dem Training auch noch heiß, komme ich überhaupt nicht mehr runter. Ich regeneriere schlechter, da es mich noch zusätzlich anstrengt - einen ähnlichen Effekt hat auf mich das Trainieren in deutlich heißeren Gebieten oder zu deutlich heißeren Jahreszeiten. Es könnte auch daran liegen, dass ich bereits im Rahmen eines harten Trainings regelrechte Teiche und Pfützen hinterlasse und über das weitere Schwitzen in der Sauna noch mehr über den Schweiß verloren geht.

Eisbäder dagegen - so sehr ich sie in diesen Momenten auch hasse :D - helfen mir sehr und in manchen harten Zeiten war es ein Segen. Nach dem Training entspannt dehnen, diskutieren, runterkommen und (sobald man abgekühlt ist und der Körper nicht mehr auf Hochtouren arbeitet) ab ins Eisbad. Danach bevorzugt in eine Decke gekuschelt aufwärmen, Jazz oder generell Musik hören und irgendwann entspannt einschlafen. Da ich allerdings im Moment weder an harten Wettkampfvorbereitungen, Sparrings- oder anderen ähnlich belastenden Einheiten beteiligt bin, reicht mir das kühle/kalte Abduschen nach dem Training.

Bei Entzündungen habe ich es nur indirekt gemerkt. Wirklich positiv waren die Effekte, wenn es um Prellungen und die anderen üblichen Kleinigkeiten ging - danach musste ich die Schienbeine und Arme deutlich weniger nachbearbeiten und Schwellungen (u. Ä.) aus-/wegmassieren. Auch hatte ich sonst deutlich weniger Probleme mit den Schienbeinen, Schienbeinkanten etc.
(Wobei das „Bad“ oft auch eine mit Wasser und Eis gefüllte Mülltonne war :D.)

Für mich persönlich ist es besser und es liegen Welten dazwischen. Während die Sauna dafür sorgt, dass ich mich am nächsten Tag wie vom Zug überfahren fühle und die Schienbeine regelrecht einer Hügellandschaft gleichen, komme ich nach dem Eisbad relativ gut regeneriert aus dem Bett und kann weitere Einheiten durchziehen. (Wobei ich mir die (angenehme) Wärme dann auch nach dem Eisbad hole und mit etwas zeitlichem Abstand zum Training auch ein Whirlpool oder eine Massage sehr angenehm sind.)

LG

Vom Tablet gesendet.

Lino
06-09-2017, 18:59
Also, mir geht es nach einem anstrengenden Trainingstag besser am nächsten Tag, wenn ich abends noch in die Sauna gehe. Gerade in Schweden bei unseren Camps nutze ich das gerne aus. Sauna und warmer Whirlpool, das kalte Abduschen oder Baden lasse ich aus, dazu bin ich zu sehr ein Weichei.

Ich lese allerdings immer wieder, wie erholsam und Entzündungs-vorbeugend das Eiswasser sein soll. Macht das jemand? Ist es das wert? Kälte...brrrr...hilft das wirklich? Besser als Sauna? Oder nur Glaubensfrage?

Ich würde das nie machen ... aber als ich gerade mit Karate anfing haben wir zusammen mit den soeben eingeflogenen Japanern was geringfügig Ähnliches gemacht, was meiner Meinung nach wesentlich angenehmer war. Tat auch richtig gut im Körper:
Wir sind erst mal ca. 1,5 km um den See gelaufen - barfuss bei ca -2 Grad. Dann im Hof mit nacktem oberkörper einige Grundtechniken. Danach den ganzen Körper mit einem Handtuch frottieren, sodass die Haut richtig warm wurde. Und dann rein zum normalen Training.

Normalerweise hasse ich Kälte, aber das fühlte sich richtig gut an. Da es im dichten Stadtgebiet war, hat es natürlich auch einen guten Werbeeffekt für das Dojo gehabt.

Linus - The Boxer
06-09-2017, 22:28
Trainingscamps hatte ich bisher nicht. Allerdings hat sich bei mir nach nem anstrengenden Training bewährt, zuerst heiß duschen und zum Schluss kalt duschen. Dadurch fühle ich mich schon nach dem Duschen erholt und schlafe auch besser...

Hätte der Sportverein eine Sauna bzw. würde ich diese nutzen und später kalt duschen...

VenomTigris
06-09-2017, 23:04
Also wir waren immer nach dem Sport ins Eiskalte Wasser 500-1000m schwimmen, anfangs für die gewöhnung zwar mit einem Sommerneopren, aber das hats nicht erträglicher gemacht, dann langsam unter der dusche wieder aufwärmen, aber den weg zur dusche auch gejoggt damit einem irgendwie warm blieb, als man warm war dann auch die dusche beendet, also in der Form kann ich von nicht schlechtem berichten.

Sauna nach dem Sport ist denke eher dann auch ein Problem, weil schon die Sauna selbst sehr anstrengend ist, dann eher eine Eis Sauna bzw. diese Kammern, wie die heißen fällt mir grade nicht ein.

Sauna dann eher an Tagen nutzen, wo du nicht viel Leistung erbringen musstest. Wechselbäder/duschen hab ich in der Kindheit aus gesund. Gründen verordnet bekommen, tat auch oft gut.

Inwiefern das gut ist für die Haut, dann auch solange am Tag zu schwitzen bzw. unter höherer Temperatur zu sein und die erhöhte Flüssigkeitsmenge die man zuführen muss und inwiefern das auch überlastend für das ZNS ist, sind auch fragliche Punkte.

Man kann auch mal Rücksicht auf den Blutdruck nehmen, in der Jugend Bluthochdruck gehabt, da war alles was mit Hitze zu tuhen hatte für mich einfach schlecht, da brauchte ich es einfach kühl damit ich unten bleibe, da mir eh immer richtig warm war.

Franz
07-09-2017, 05:57
Nach dem Krafttraining noch ein Saunagang beschleunigt bei mir die Regeneration und reduziert Muskelkater.