Vollständige Version anzeigen : Fett gesünder/besser als Kohlenhydrate?!
jkdberlin
12-09-2017, 10:13
https://www.nytimes.com/2017/09/08/well/new-study-favors-fat-over-carbs.html
High carbohydrate intake is associated with a higher risk of mortality, and high fat intake with a lower risk, researchers report.
PeterScholz
12-09-2017, 11:09
https://www.nytimes.com/2017/09/08/well/new-study-favors-fat-over-carbs.html
High carbohydrate intake is associated with a higher risk of mortality, and high fat intake with a lower risk, researchers report.
Ich glaube stark daran, dass da was dran ist...
Bei den Fetten hat man differenziert, bei den Kohlenhydraten anscheinend nicht. Da sollte man doch eigentlich unterscheiden zwischen Einfach- und Mehrfachzuckern oder zwischen isolierten und komplexen Kohlenhydraten.
Sicherlich kann man nun nicht einfach sagen: iss viel Fett, egal welches, und vermeide Kohlenhydrate in jeder Form. Ich glaube nicht, dass so etwas gesund ist.
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Wenn man sich die Ernährung der langlebigsten Völker anschaut - insbesondere in den Blue Zones, wo die älteren Menschen auch noch recht fit sind - so nehmen diese einen recht hohen Anteil an Kohlenhydraten zu sich.
https://www.nytimes.com/2017/09/08/well/new-study-favors-fat-over-carbs.html
High carbohydrate intake is associated with a higher risk of mortality, and high fat intake with a lower risk, researchers report.
Die PURE-Studie war auch ein Thema in der deutschsprachigen Presse, z.B.:
Ernährung: Mehr Fett, weniger Kohlenhydrate | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit (http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ernaehrung-Mehr-Fett-weniger-Kohlenhydrate,ernaehrung640.html)
Gesunde Ernährung: Länger leben dank Butter und Mett? (Tagesspiegel) (http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/gesunde-ernaehrung-laenger-leben-dank-butter-und-mett/20272228.html)
Ist Fett besser als sein Ruf? (NZZ) (https://www.nzz.ch/wissenschaft/medizin/gesunde-ernaehrung-ist-fett-besser-als-sein-ruf-ld.1313455)
Die Nachricht, dass viel Fett auf einmal gesund sein soll, wollen sicher viele gerne lesen.
Nach meinem Eindruck ist die Studie ein Musterbeispiel für den alten Satz: "Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast." Wie Gawan schon geschrieben hat, heißt es in dem vollständige(re)n Bericht, dass der Konsum von "Früchten, Hülsenfrüchten und (rohem) Gemüse – drei wichtigen Kohlenhydratquellen – mit einer reduzierten Mortalität in Verbindung stehe"(siehe NZZ-Artikel). Also wurde nicht zwischen verschiedenen Kohlehydraten unterschieden, wohl aber zwischen verschiedenen Fettarten.
Gut erklärt. ;)
5SjZGFykWvY
VenomTigris
12-09-2017, 23:28
Gut erklärt. ;)
5SjZGFykWvY
Der Titel sagst schon, klar sind gute Fette gesünder als isolierter Zucker, aber selbst wenn sind solche Aussagen doch sehr fragwürdig in Hinsich der Nutzung der Lebensmittel für den Menschen, jeder Mensch hat unterschiedliche Anforderungen an seine Nahrung die bestimmte Leistungen erzielen sollen, sei es dick und damit ein frustfressen oder sei es dünn mit high carb für langläufer oder sei es viel protein für BB.
Ansich stimme ich der Studie aber zu, da Fette auch ein Depot darstellen um Gifte abzulagern, und die Carbquellen heutzutage schon sehr schlecht produziert werden teilweise, aber deren Giftstoffe lagern sich ja nicht selber ein sozusagen, demnach hauen schlechte Carbs auf die Gesundheit, so meine Überlegung. Andererseits ist es ja auch so das Gurus mit ihren 80 10 15 oder sowas ja oft Ihre High carb Ernährung gut heißen, aber eig. es eine 50 25 25 oder ähnliches ist. Kohlenhydrate sollten der Studie nach aber nicht ins böse gezogen werden, denn auch Leptin wenn ich mich recht erinnere benötigt alle 3-4Tage starke zufuhr an Kohlenhydraten um produziert zu werden.
Letzenendes ist es egal, die Ernährung hat dem Körper dienlich zu sein.
"Nahrung soll eurer Heilmittel sein" Hippokrates im Sinne von das sie den Anforderungen entspricht, das kann man nur individuell für jeden Einzeltn ausmachen.
Gut erklärt. ;)
Der junge Autor des YT-Videos hat sich offenbar ganz dem Thema "Low Carb" Ernährung verschrieben und auf seinem Kanal schon über 300 Videos dazu publiziert. Kein Wunder, dass er überzeugend "erklären" kann.
Die PURE-Studie ist leider nicht frei verfügbar, so dass ich mir nur über Zeitungsberichte und Websites, die von der Studie berichten, eine Meinung bilden kann. Jedenfalls bleibt der Widerspruch, dass nach Aussage der PURE-Studie(n) Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte die Sterblichkeit senken, aber ein hoher Kohlehydrat-Anteil die Sterblichkeit erhöhen soll.
Andere kritische (Sekundär-)Quellen:
https://medonline.at/2017/pure-studie-kippt-die-ernaehrungspyramide/
https://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/2017/09/08/pure-study-makes-headlines-but-the-conclusions-are-misleading/
Die PURE-Studie ist leider nicht frei verfügbar, so dass ich mir nur über Zeitungsberichte und Websites, die von der Studie berichten, eine Meinung bilden kann. Jedenfalls bleibt der Widerspruch, dass nach Aussage der PURE-Studie(n) Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte die Sterblichkeit senken, aber ein hoher Kohlehydrat-Anteil die Sterblichkeit erhöhen soll.
And
Die Methodologie der PURE-study wird in diesem Paper beleuchtet:
http://www.ahjonline.com/article/S0002-8703(09)00295-6/pdf
Die Methodologie der PURE-study wird in diesem Paper beleuchtet:
http://www.ahjonline.com/article/S0002-8703(09)00295-6/pdf
Danke für den Link, auch wenn er 8 Jahre alt ist. Ein Absatz bestätigt zumindest einige Vorurteile:
The PURE study is funded by the Canadian Institutes of
Health Research, Heart and Stroke Foundation of Ontario,
and through unrestricted grants from several pharmaceu-
tical companies (with major contributions from Astra
Zeneca [Sweden and Canada], Novartis, Sanofi-Aventis
[France and Canada], Boehringer Ingelheim [Germany
and Canada], Servier, King Pharma, GSK), and additionally
by various national bodies in different countries:
Tip: Übersetze auf deutsch mit https://www.deepl.com/translator
Spud Bencer
13-09-2017, 08:54
Italien ist das gesündeste Land der Welt und dort schlagen sich die Leute mit Carbs den Magen voll. Keto ist nur ein Mem.
Italien ist das gesündeste Land der Welt und dort schlagen sich die Leute mit Carbs den Magen voll. Keto ist nur ein Mem.
Das ist bei allen gesunden Bevölkerungsgruppen so. Sei es auf Ikaria, Okinawa, Nuoro in Sardinien, Costa Rica, Loma Linda etc.
In allen diesen Gebieten dominieren Kohlenhydrate.
Und epidemiologischen Beobachtungen und Studien auf dieser Basis würde ich mehr trauen als von Pharmafirmen unterstützten Studien.
Noch ein umfassender Artikel / Stellungnahme zur PURE Studie:
https://www.uni-hohenheim.de/fileadmin/user_upload/SNFS_Kommentar_PURE_Studie.pdf
LG
Mono
Gut erklärt. ;)
5SjZGFykWvY
Ich finde dieses Video recht gut. Danach soll Fett (egal welches) nicht schädlich sein. Doch das Problem scheint weniger darin zu liegen, dass die Leute zu wenig Fett essen, sondern zu viel isolierten Zucker (durch Zuckerzusätze in Getränken und Lebensmitteln). Es soll kein Problem sein, viele Kohlenhydrate zu konsumieren, solange sie vor allem aus Obst und Gemüse und (evtl.) Vollkorngetreide stammen.
In Europa und Nordamerika konsumieren die Leute durchschnittlich etwa 30% (der Kalorien in Form von) Fett, was etwa der Obergrenze der „traditionell“ empfohlenen Fettaufnahme entspricht. „Low fat“ ist das allerdings nicht (die Low-Fat-Leute begrenzen die Fettaufnahme eher auf 15 oder noch weniger Prozent).
Das Hauptproblem scheint gemäß der Studie zu sein, dass die Leute zu viele schlechte Kohlenhydrate in Form von Zucker zu sich nehmen; diese und nicht die angeblich schlechten Fette machen die Leute fett und krank.
Ich finde es sehr bedauerlich, dass die Medien den Leuten Versatzstücke aus (an sich guten) Studien zuwerfen mit simplen Botschaften wie: Zucker ist gar nicht so schlimm wie man immer dachte oder Fett ist gesünder als sein Ruf. Klar, die Leute wollen lieber lesen, dass ihre Ernährungsweise absolut o.k. ist, weil jede Änderung unbequem und mit Stress verbunden ist.
Ich finde dieses Video recht gut. Danach soll Fett (egal welches) nicht schädlich sein. Doch das Problem scheint weniger darin zu liegen, dass die Leute zu wenig Fett essen, sondern zu viel isolierten Zucker (durch Zuckerzusätze in Getränken und Lebensmitteln). Es soll kein Problem sein, viele Kohlenhydrate zu konsumieren, solange sie vor allem aus Obst und Gemüse und (evtl.) Vollkorngetreide stammen.
In Europa und Nordamerika konsumieren die Leute durchschnittlich etwa 30% (der Kalorien in Form von) Fett, was etwa der Obergrenze der „traditionell“ empfohlenen Fettaufnahme entspricht. „Low fat“ ist das allerdings nicht (die Low-Fat-Leute begrenzen die Fettaufnahme eher auf 15 oder noch weniger Prozent).
Das Hauptproblem scheint gemäß der Studie zu sein, dass die Leute zu viele schlechte Kohlenhydrate in Form von Zucker zu sich nehmen; diese und nicht die angeblich schlechten Fette machen die Leute fett und krank.
Ich finde es sehr bedauerlich, dass die Medien den Leuten Versatzstücke aus (an sich guten) Studien zuwerfen mit simplen Botschaften wie: Zucker ist gar nicht so schlimm wie man immer dachte oder Fett ist gesünder als sein Ruf. Klar, die Leute wollen lieber lesen, dass ihre Ernährungsweise absolut o.k. ist, weil jede Änderung unbequem und mit Stress verbunden ist.
Alles Lobbyarbeit und im Interesse der Nahrungsmittelindustrie :/
Der junge Autor des YT-Videos hat sich offenbar ganz dem Thema "Low Carb" Ernährung verschrieben und auf seinem Kanal schon über 300 Videos dazu publiziert. Kein Wunder, dass er überzeugend "erklären" kann.
Die PURE-Studie ist leider nicht frei verfügbar, so dass ich mir nur über Zeitungsberichte und Websites, die von der Studie berichten, eine Meinung bilden kann. Jedenfalls bleibt der Widerspruch, dass nach Aussage der PURE-Studie(n) Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte die Sterblichkeit senken, aber ein hoher Kohlehydrat-Anteil die Sterblichkeit erhöhen soll.
Andere kritische (Sekundär-)Quellen:
https://medonline.at/2017/pure-studie-kippt-die-ernaehrungspyramide/
https://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/2017/09/08/pure-study-makes-headlines-but-the-conclusions-are-misleading/
https://www.youtube.com/watch?v=39cHZVLgq3Y
:-§:cool: :thx:
Danke für den Link zu einem interessanten Thema.
Der 10-seitige PURE-Bericht ist in dem Video von Post #6 wohl richtig und vollständig wiedergegeben. Die Aussagen zu Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten stehen in einem anderen Bericht, der als Literaturhinweis verlinkt ist (und wohl auch noch mal ~40$ kosten würde).
Danke für den Link zu einem interessanten Thema.
Der 10-seitige PURE-Bericht ist in dem Video von Post #6 wohl richtig und vollständig wiedergegeben. Die Aussagen zu Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten stehen in einem anderen Bericht, der als Literaturhinweis verlinkt ist (und wohl auch noch mal ~40$ kosten würde).
Ist leider ein großes Problem. Die meisten haben nur "Einblick" in das Abstrakt, nicht aber in die komplette Arbeit. Im schlimmsten Fall beziehen sie Ihr "wissenschaftlichen Fakten" aus Artikeln in den Medien. Dort wird aber sehr oft komplett falsche Schlüsse gezogen.
Rummenigge
15-09-2017, 09:56
High carbohydrate intake is associated with a higher risk of mortality, and high fat intake with a lower risk, researchers report.
Ist die Betrachtung der Makronährstoffe nicht mittlerweile ein alter Hut?
Es macht doch einen gigantischen Unterschied, ob ich Highcarb aus Haferflocken, Hülsenfrüchten, Obst und viel Gemüse esse oder Toastbrot, Brezel, Cola, Gummibären und süssem Erdbeerjoghurt wo 0,1% Erdbeere drin ist.
Und ob das Fett aus Nüssen oder z.B. Sesam im Hummus, kaltgepresstem Leinöl oder Hanföl kommt oder Sonnenblumenöl, tierischem Fett oder gar Transfette.
Völlig sinnfreie Studien.
Ist die Betrachtung der Makronährstoffe nicht mittlerweile ein alter Hut?
Es macht doch einen gigantischen Unterschied, ob ich Highcarb aus Haferflocken, Hülsenfrüchten, Obst und viel Gemüse esse oder Toastbrot, Brezel, Cola, Gummibären und süssem Erdbeerjoghurt wo 0,1% Erdbeere drin ist.
Und ob das Fett aus Nüssen oder z.B. Sesam im Hummus, kaltgepresstem Leinöl oder Hanföl kommt oder Sonnenblumenöl, tierischem Fett oder gar Transfette.
Völlig sinnfreie Studien.
Hier muss ich mal gaaaaaaaanz wehement widersprechen :ups::mad:
In süßem Erdbeerjoghurt ist meistens 0,0% Erdbeere drin (sondern nur Erdbeeraroma - und das kommt nicht mal aus Erdbeeren :p)
Rummenigge
15-09-2017, 18:08
Hier muss ich mal gaaaaaaaanz wehement widersprechen :ups::mad:
In süßem Erdbeerjoghurt ist meistens 0,0% Erdbeere drin (sondern nur Erdbeeraroma - und das kommt nicht mal aus Erdbeeren :p)
Hast du auch wieder recht. Früher dachte ich Erdbeeraroma wird auch Sägespäne gewonnen, das war allerdings ein Ammenmärchen. Schade, da hätte man wenigstens paar Ballaststoffe.
Hast du auch wieder recht. Früher dachte ich Erdbeeraroma wird auch Sägespäne gewonnen, das war allerdings ein Ammenmärchen. Schade, da hätte man wenigstens paar Ballaststoffe.
TX8rUepTLQ0
;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.