Vollständige Version anzeigen : Welche Rolle spielen fußfeger bei euch?
Hallo zusammen!
Wollte mal kurz in die runde fragen, ob und wie ihr fußfeger anwendet.... Damit meine ich ob ihr das belastete oder unbelastete bein fegt (natürlich situativ aber was bevorzugt ihr[emoji12] ), ob ihr fußfeger statisch oder dynamisch einsetzt und wie ihr sie vorbereitet. Bin gespannt!
LG,
Wulle
Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
Hallo Wulle,
ich weiß nicht genau, was Du mit "statisch" oder "dynamisch" meinst, aber ich verwende Ashi-Barai hauptsächlich auf zwei Arten.
1.) Den Gegner unter Druck setzen (spricht in den Rückwärtsgang bewegen), dann den vorderen Fuß fegen und sein Stolpern ausnutzen, um einen entscheidenden Treffer zu landen.
2.) Ein zweiter Standart von mit ist:
Gleichseitige Ausgangslage (beide links oder beide rechts vorn)
Vorgleiten mit Angriff Gyaku-Zuki
Kurz vor dem Einschlag den Zuki umlenken, außen am Gegern in hüftgegend vorbei führen, dabei ein Schritt vor und Gegner über beide Beine fegen.
Grüße
SVen
Ein sehr weites und unglaublich interessantes Thema!
Hier mal was:
https://youtu.be/i4RBjjzvViw
für mich sieht das nach "innerer leitwurf" oder einer vingativa-variante aus.
wenn ihr euch für fussfeger interessiert, solltet ihr mal beim taekkyon oder capoeira reinschauen. beide KKs haben ein üppiges repertoire an fussfeger ;).
(auf die schnelle habe ich jetzt kein vernünftiges video gefunden :().
Hug n' Roll
12-09-2017, 19:14
Statisch ist "Holz hacken"....
-Jeder Feger ist m.E. dynamisch.
Bei Blockade des Fusses und darauf folgenden Zwang zur Bewegung (um Kuzushi zu "erzwingen") ist es nach meinem Verständnis kein Feger mehr.
JudoSambo 88
12-09-2017, 21:24
Ich finde das alle fussfeger perfekt mit gripfighting passen. Bedeuted beim gripfighting schon mit fussfegern arbeiten. Das sorgt gut fur verwirrung und erfullt einen guten zweck. Ebenfalls sind fussfeger gute vorbereitende und nachbereitende techniken. Also die kombinierbarkeit mit huft und schulterwurfen ist super!
Gesendet von meinem STH100-2 mit Tapatalk
statisch: fuss steht und ist belastet. fegen durch ändern der struktur des gegners.
dynamisch: fuss ist in bewegung. änderung der struktur durch den gegner selber.
Hug n' Roll
13-09-2017, 09:35
statisch: fuss steht und ist belastet. fegen durch ändern der struktur des gegners.
dynamisch: fuss ist in bewegung. änderung der struktur durch den gegner selber.
Exakt.
Nur Ersteres würde ich nicht mehr als Feger bezeichnen.;)
Aber das liegt im Auge des Betrachters.
Habt Ihr Buch- und/oder Video/DVD-tips zu dem Thema "Fußfeger"?
Billy die Kampfkugel
21-09-2017, 17:15
Beim Wado sind die z.B. in den festen Partnerübungen (Kumite) mit eingebaut. Ziel ist den Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen und dann das Zeitfenster zu nutzen um es an empfindlicher Stelle zu beenden. Er muss nicht unbedingt fallen.
https://www.youtube.com/watch?v=7QVznsWzxlY
Ansonsten den Gegner ins Ungleichgewicht bringen, das muss man am Partner tüfteln, sonst fegt sich da nichts.
Hug n' Roll
22-09-2017, 11:04
Ansonsten den Gegner ins Ungleichgewicht bringen, das muss man am Partner tüfteln, sonst fegt sich da nichts.
Kuzushi.
Hug n' Roll
22-09-2017, 11:14
Habt Ihr Buch- und/oder Video/DVD-tips zu dem Thema "Fußfeger"?
Ich hab tatsächlich "Fusswürfe" von Hayward Nishioka als erstes zu dem Thema in den 80ern ins Regal gestellt, bin aber insgesamt unsicher, ob ein Buch das richtige Medium ist. -Für mich taugt das maximal zur Gedankenstütze, was ich noch vermitteln wollte oder so....
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.