Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Breaking the structure



Gong Fu
16-09-2017, 20:44
Hier ist ein kurzer Clip mit ein paar Eindrücken vom heutigen Seminar. Der Fokus lag auf Basistechniken des Brechens der Struktur des Gegners durch Bufa (步法) und Shenfa (身法).

https://www.youtube.com/watch?v=P8SvRPJUsxY&feature=youtu.be

Huangshan
17-09-2017, 10:24
Kannst du die youtube Adresse nochmal posten.

Kann die Youtube Einbettung nicht sehen.


Danke.
Huangshan

FireFlea
17-09-2017, 10:46
Kann die Youtube Einbettung nicht sehen.

Ich auch nicht aber so müsste es gehen:

P8SvRPJUsxY

Ansonsten:

https://www.youtube.com/watch?v=P8SvRPJUsxY

Gong Fu
17-09-2017, 11:55
Komisch, in der Vorschau sah alles gut aus. Sorry :(

@ FireFlea: Danke!!

Nassem
17-09-2017, 12:43
das video gefällt mir sehr gut . Gerne mehr davon !

Huangshan
17-09-2017, 20:35
FireFlea;

Danke


Gongfu:

Ja einige gute Beispiele wie man die Struktur des Grgners brechen kann.

Thjr
18-09-2017, 07:00
Cooler Bart :yeaha:
Toller Clip. Gibt's jetzt öfter was von dir?

Gong Fu
18-09-2017, 12:00
Cooler Bart :yeaha:
Toller Clip. Gibt's jetzt öfter was von dir?

Danke :cool:
Wenn das Interesse besteht...klar, warum nicht :)

Thjr
20-09-2017, 13:24
Danke :cool:
Wenn das Interesse besteht...klar, warum nicht :)

Na klar! Würde mich freuen mehr von dir zu sehen.

Gong Fu
20-09-2017, 14:26
Na klar! Würde mich freuen mehr von dir zu sehen.

Irgendwas bestimmtes? Bin ja nach allen Seiten offen :)

Thjr
21-09-2017, 11:35
Irgendwas bestimmtes? Bin ja nach allen Seiten offen :)

:fanboymodus an:
ich würde mir alles von dir ansehen :D
:fanboymodus aus:

Generell würde es mich freuen mehr von Libre Fighting zu sehen.

BJJ kombiniert mit Stock/Messer wäre sehr interessant. Oder auch Kontrolle über den gegnerischen Stock/Messer im Clinch.

gast
21-09-2017, 11:44
Machen die Leute das zum ersten mal ?

Bei dem Vorzeiger ("gong fu"?) sah es schon ganz anders aus. Könnte mir auch vorstellen das sowas klappt, vor allem weil damit die wenigsten rechnen

Grüsse

Gong Fu
21-09-2017, 12:10
:fanboymodus an:
ich würde mir alles von dir ansehen :D
:fanboymodus aus:

Generell würde es mich freuen mehr von Libre Fighting zu sehen.

BJJ kombiniert mit Stock/Messer wäre sehr interessant. Oder auch Kontrolle über den gegnerischen Stock/Messer im Clinch.

Das sind ja nun nicht gerade Kung Fu Themen ;)
Auf der FB Seite von Libre Europe findest Du ja ein paar Videos von mir.
Zu dem Thema BJJ kombiniert mit dem Stock habe ich ja eine DVD produziert:
https://youtu.be/S9GacNWc7y4

@ Rentner: Ja, das sind größenteils Anfänger die das zum ersten Mal trainieren. Daher habe ich mich bei dem Seminar auch auf Basics konzentriert. Struktur brechen klappt ganz gut gegen unkooperative Partner. Aber das gilt für alle Bereiche der TCMA wenn sie richtig verstanden wurden und dementsprechend trainiert werden.

zocker
21-09-2017, 19:17
Hier ist ein kurzer Clip mit ein paar Eindrücken vom heutigen Seminar. Der Fokus lag auf Basistechniken des Brechens der Struktur des Gegners durch Bufa (步法) und Shenfa (身法).

P8SvRPJUsxY&feature=youtu.be


ist nur ein test.

wollte probieren, ob man´s im zitat auch reparieren kann.


grüsse

edit:

geht!

angHell
21-09-2017, 23:09
Aus VT-Perspektive überzeugt mich das jetzt nicht...

Alephthau
22-09-2017, 00:55
Aus VT-Perspektive überzeugt mich das jetzt nicht...

Was überzeugt dich denn nicht?

Gruß

Alef

Gong Fu
22-09-2017, 06:21
Aus VT-Perspektive überzeugt mich das jetzt nicht...

Das ist doch auch vollkommen legitim. Es war ja auch niemals meine Absicht jemanden zu überzeugen. Ich kann Dir jedoch versichern dass es sich hierbei um allgemeingültige Prinzipien handelt wo das System eine untergeordnete Rolle spielt. So lange der Partner keine drei Beine, zwei Köpfe oder drei Arme hat funktionieren diese Prinzipien. Man muss es natürlich selber einmal gespürt haben. Wie sage ich ja immer so schön "feeling is believing". :cool:

fang_an
22-09-2017, 08:34
ich glaube das ist eher die unterschiedliche sichtweise.

als abwehr für einen geraden schlag ist diese technik nur bedingt tauglich.
aber das ist keine abwehrtechnik, das ist ein element.

der zugang wird bei den meisten übungen gestellt und gehört eigentlich gar nicht zu der technik dazu. es ist einfach so dass man sich oft in der position befindet, egal wie man dahingekommen ist.

außerdem verbinden sich VT-ler ungerne und schlagen lieber frei. für angHell ist die ringerische arbeitsweise in Kung Fu sicherlich nich unbekannt, zumindest über Weng Chun und WZP.

für mein geschmack zu wuchtig d.h. external, aber das passt für dieses seminar, weil anfänger sonst zu laschheit und verschwommenheit neigen.

Gong Fu
22-09-2017, 09:19
als abwehr für einen geraden schlag ist diese technik nur bedingt tauglich.
aber das ist keine abwehrtechnik, das ist ein element.


Ganz im Gegenteil: Der Eingang den ich gewählt habe um eine Verbindung herzustellen ist hervorragend gegen geradlinige Angriffe geeignet. Dafür muss man aber natürlich das Prinzip und die verschiedenen Veränderungen verstanden haben. Wichtig ist hier wieder einmal das Zusammenspiel der einzelnen Energien wie sie im Tang Lang Quan genutzt werden.

angHell
22-09-2017, 09:44
Was überzeugt dich denn nicht?

Gruß

Alef

Wechselschritte in der Nahdistanz bspw., bei jemanden mit guter Struktur läufst Du da einfach nur auf. (Es sei denn natürlich, Video, ihr wisst schon... de Struktur ist vorher schon gebrochen, dann kann man evtl. alles machen, ich achte jedenfalls drauf sowas nicht zu machen, ich denke mit Struktur in der Nahdistanz kenne ich mich schon ganz gut aus...) Und auch das rausgehen in der Distanz um dann wieder einzugehen ist riskant, kann aber gut dem Seminar für Anfänger geschuldet sein, überzeugt mich jetzt beim sehen aber erstmal nicht, weil man einfach in der Trefferdistanz verweilt dabei, galt ja aber wie gesagt nur der Veranschaulichung...


ich glaube das ist eher die unterschiedliche sichtweise.

als abwehr für einen geraden schlag ist diese technik nur bedingt tauglich.
aber das ist keine abwehrtechnik, das ist ein element.

Das hat mich tatsächlich auch ein bisschen gewundert, wieso der Demopartner sich dann so schnell überdreht nach dem Schlag, jemand mit boxerischer Ausbildung im weitesten Sinn sollte das eher nicht oder nur selten passieren, aber ihr wisst schon, Video gucken und so...^^

Gong Fu
22-09-2017, 10:11
Wechselschritte in der Nahdistanz bspw., bei jemanden mit guter Struktur läufst Du da einfach nur auf. (Es sei denn natürlich, Video, ihr wisst schon... de Struktur ist vorher schon gebrochen, dann kann man evtl. alles machen, ich achte jedenfalls drauf sowas nicht zu machen, ich denke mit Struktur in der Nahdistanz kenne ich mich schon ganz gut aus...) Und auch das rausgehen in der Distanz um dann wieder einzugehen ist riskant, kann aber gut dem Seminar für Anfänger geschuldet sein, überzeugt mich jetzt beim sehen aber erstmal nicht, weil man einfach in der Trefferdistanz verweilt dabei, galt ja aber wie gesagt nur der Veranschaulichung...



Das hat mich tatsächlich auch ein bisschen gewundert, wieso der Demopartner sich dann so schnell überdreht nach dem Schlag, jemand mit boxerischer Ausbildung im weitesten Sinn sollte das eher nicht oder nur selten passieren, aber ihr wisst schon, Video gucken und so...^^

Du hast das Problem ja schon selber erkannt. Du schaust hier nur ein Video ;)
Manche Dinge muss man einfach selber mal probieren und spüren. Danach relativiert sich dann alles recht schnell.

Klaus
22-09-2017, 14:46
Ich sehe da in Thomas' Video nichts was "nicht geht", man sollte von Anfängern jetzt auch nicht erwarten dass die sich bewegen wie ein Amateurboxer nach ein paar Jahren.

Fast alle "Schläger" die Streit suchen springen mit dem Schlag in den Mann, oder haben deutliche Vorwärtstendenz. Die boxerische Grundausbildung und perfekte Struktur mag überlegenswert bei UFC134 auf der Undercard sein, aber nicht wenn es um Self Defense am Bahnhof geht. Da ist die Überlegung was gegen einen guten MMA-Mann mit Sambo-Hintergrund funktioniert der auch schon drei mal bei Showtime in einem Profi-Boxkampf zu sehen war einfach fehl am Platz. Interessant ist, ob man die Hand bekommt.

Die Folgeaktion ist dann wo sich scheidet was man noch kann, es ist aber ein Unterschied ob man nur einen Schritt hinter den Mann macht wie Thomas in dem Video, oder bei gehobenem Arm dreimal drum herum die Auslage wechselt wie so einige "Tai-Tschi-Meister". Man kommt nur nicht unbedingt in die Aktion rein, solange der Angreifer - so er dazu fähig ist - eben gut die Entfernung kontrolliert. Das ist aber dann ein Patt und nicht "easy, ich brauche nur ...". Wenn zwei Leute gleich gut sind, kommt dabei nie irgendwas tolles raus, die neutralisieren sich nun mal. Auch die besten Leute im Profizirkus können einen Clinch nicht vermeiden. Ein gewisser Wladimir Klitschko hatte zu dem Zeitpunkt den besten Jab im Schwergewichtsbusiness, ein gewisser Corrie Sanders hat die aber alle pariert und ihn mit einem Konter böse erwischt. Ist also nicht so dass das auf hohem Niveau "nicht funktioniert". Einfach ist es natürlich auch nicht, darum trainiert man sowas.

Wenn man sich das Bild mal ansieht wie der Mann steht, weiss man auch wie die dahin kommen so nen Jab fangen zu können. Der trifft ohne Overextention nicht wegen der Rücklage, und muss an zwei Händen vorbei. Der Angegriffene kann sich entscheiden ob er schlicht meidet und nur pariert, oder ob er versucht den Arm zu erwischen und in die Aktion entgegen zu gehen.

http://www.kungfucrotone.it/sezioni/foto_ingrandite/foto_ingrandimento_g-e.jpg

zocker
23-09-2017, 00:50
http://www.kungfucrotone.it/sezioni/foto_ingrandite/foto_ingrandimento_g-e.jpg

erinnere ich mich da richtig aus der budo-zeitung, dass das sifu lo kwang yuk ist, der der lehrer von sifu chiu chi man, welcher wiederum der lehrer sifu lee kam wings war und dieser wiederum der lehrer von sifu kai uwe pel?

Falls ja würde ich mir ein klugscheisserlob wünschen und eine auskunft, was sifu pel derzeit macht.

Meine iwo mal gelesen zu haben, dass er vom mantis-stil auf was anderes umgestiegen ist.


Grüsse

Gong Fu
24-09-2017, 02:46
erinnere ich mich da richtig aus der budo-zeitung, dass das sifu lo kwang yuk ist, der der lehrer von sifu chiu chi man, welcher wiederum der lehrer sifu lee kam wings war und dieser wiederum der lehrer von sifu kai uwe pel?

Falls ja würde ich mir ein klugscheisserlob wünschen und eine auskunft, was sifu pel derzeit macht.

Meine iwo mal gelesen zu haben, dass er vom mantis-stil auf was anderes umgestiegen ist.


Grüsse

Klugscheisserlobmodus an: Das hast Du sehr, sehr gut gemacht :)

Das System was LKW unterrichtet bezeichnet man allgemein als die Hong Kong Linie. Habe ich 10 Jahre trainiert bis dass ich meinen jetzigen Shifu getroffen habe. Zwischen den einzelnen Strömungen im Qi Xing Tang Lang gibt es dann doch einige gravierende Unterschiede so dass man eigentlich schon von zwei Systemen sprechen kann.

Was Herr Pel macht interessiert mich persönlich überhaupt nicht und ich kann dazu auch keine Aussagen machen - Sorry!

Schnitzelsekt
24-09-2017, 10:43
Schöner Eingang. So kann man ordentlich basics üben. Funktioniert super in der Anwendung :halbyeaha

zocker
24-09-2017, 15:01
Klugscheisserlobmodus an: Das hast Du sehr, sehr gut gemacht :) ...


:yeaha:

und dabei heisst´s hier oft, ich sei nicht artig genug!


grüsse

fang_an
25-09-2017, 08:25
Dafür muss man aber natürlich das Prinzip und die verschiedenen Veränderungen verstanden haben.

daher bedingt tauglich.
du hast eben diese prinzipien gemeistert und kannst wahrscheinlich jede technik, egal wie riskant und abenteuerlich, überzeugend durchführen.

als abwehr für einen geraden schlag bleibt dieser zugang ein überkreuztes greiffen, gefolgt von einem doppelarmzug und feger, alles in einem ein haufen stellen an denen man was falsch machen kann... da gibt es einige techniken die gegen den geraden schlag einfacher und dadurch "sicherer" sind.

trotzdem eine schöne, sinnvolle übung, gerade wenn der arm kontrolliert werden muss, weil z.B. einen stock hält.

Gong Fu
25-09-2017, 08:37
daher bedingt tauglich.
du hast eben diese prinzipien gemeistert und kannst wahrscheinlich jede technik, egal wie riskant und abenteuerlich, überzeugend durchführen.

als abwehr für einen geraden schlag bleibt dieser zugang ein überkreuztes greiffen, gefolgt von einem doppelarmzug und feger, alles in einem ein haufen stellen an denen man was falsch machen kann... da gibt es einige techniken die gegen den geraden schlag einfacher und dadurch "sicherer" sind.

trotzdem eine schöne, sinnvolle übung, gerade wenn der arm kontrolliert werden muss, weil z.B. einen stock hält.

Sorry, aber es findet weder ein "überkreuztes Greifen" noch ein "Doppelarmzug" statt. Der Fußfeger ergab sich in diesem Augenblick aufgrund des Strukturbruchs in Kombination mit einer Verbindung die durch die Bufa ermöglicht wurde.
Nein, da muss ich leider wiedersptechen. Eine einfachere Lösung gegen einen geraden Schlag der aktiv ausgeführt wird und nicht wie ein Zombieangriff im Raum stehen bleibt, ist in meinen Augen nur dass "nicht da sein". Und das stellt sich in der Realität doch immer als recht schwierig dar ;)

karate_Fan
25-09-2017, 09:51
Mir gefällt das Video auch sehr gut und würde mich über weitere Tang lang Quan Videos von Gong Fu freuen sollte er Lust darauf haben weitere zu veröffentlichen.

fang_an
25-09-2017, 10:20
... nur dass "nicht da sein".

;) genau, du bist nicht wirklich da wo der schlag treffen würde, sondern da wo man sich die flanke nimmt ...
... und jeder schüler der seinem kollega die technik das zweite mal zeigen will und nach dem arm fischt, fragt sich warum das nicht mehr funktioniert ... mag aber sein dass du solche probleme mit deiner schüler nicht hast ;):cool:

Gong Fu
25-09-2017, 11:03
;) genau, du bist nicht wirklich da wo der schlag treffen würde, sondern da wo man sich die flanke nimmt ...
... und jeder schüler der seinem kollega die technik das zweite mal zeigen will und nach dem arm fischt, fragt sich warum das nicht mehr funktioniert ... mag aber sein dass du solche probleme mit deiner schüler nicht hast ;):cool:

Jeder Schüler der anwesend war weiß dass man eben nicht nach dem Arm "fischt". Warum auch? Ich glaube Du hast eine komplett falsche Vorstellung von dem was da gemacht wird. Man kann einen Fauststoß nicht greifen, fassen, fischen...Es sei denn das Gegenüber ist ein Zombie.
Das "nicht da sein" hört sich in der Theorie super an. So lange meine Skills aber noch kein Matrix Level erreicht haben verlasse ich mich da doch lieber auf Dinge die ich einigermaßen auf einem rudimentären Level kann.

@ karate_fan: Freut mich dass Dir der kurze Clip gefallen hat. Wird bestimmt nicht der letzte gewesen sein ;)

Klaus
25-09-2017, 13:01
Darum muss man das auch ÜBEN. Es gibt ja nur drei Möglichkeiten, entweder man kippt ab (Meiden), man geht raus aus der Distanz (Boxerlösung, eher selten in der CMA) was bei einem handfesten Streit im Laden oder Haus nicht möglich ist, oder man macht eben eine von diversen Interceptions unter Zuhilfenahme seiner beiden Extremitäten. Wie der Teufel will hat man genau so viele oder wenige Hände wie ein Angreifer, und Power kann der auch immer nur in eine Seite legen. Das ist schlicht das Praktizieren der im Stil erwünschten Aktionen, von denen es mehrere geben muss je nachdem wie sich der Angreifer entscheidet. Der kann ja auch fintieren. Aber er kann nicht mit drei Händen fintieren und mit der vierten Hand zuschlagen, so viele Arme hat er nämlich nicht.

Woran die Anfänger in der Regel knapsen gegen "nicht gestellte Angriffe" durch Dritte von ausserhalb ist, dass sie zu zurückhaltend sind. Der Angreifer probiert dann halt irgendwas anderes was gerade nicht Teil der Übung ist, und der Übende macht nichts und wird dann plakativ niedergemacht. Zu einem solchen Eingang gehören Folgeaktionen wenn der Angreifer die Aktion abbricht und mit der anderen Hand weitermacht oder in einen Clinch geht. Die kann man aber nur nacheinander lernen und nicht gleichzeitig, und gleich alles in Perfektion.

fang_an
25-09-2017, 15:36
anders gesagt: da ich diese technick oft genug auch als sinnentleerte floskel gesehen habe, könnte ich den skepsis ihr gegenüber verstehen (da waren wir gestartet). die fehler, die ich kenne, habe ich genannt.

aber die art wie sie hier zu sehen ist, ist richtig, lebendig und überzeugend.

gerne auch die innenseite. finte muss nicht sein.

Gong Fu
25-09-2017, 22:35
anders gesagt: da ich diese technick oft genug auch als sinnentleerte floskel gesehen habe, könnte ich den skepsis ihr gegenüber verstehen (da waren wir gestartet). die fehler, die ich kenne, habe ich genannt.

aber die art wie sie hier zu sehen ist, ist richtig, lebendig und überzeugend.

gerne auch die innenseite. finte muss nicht sein.

Ja, kann die Skepsis auf jeden Fall verstehen. Leider gibt es viele Mantis-Leute, die in meinen Augen die Prinzipien nicht verstanden haben und dann an konditionierten Schülern Dinge zeigen die so nie funktionieren würden. Das Fangen von Schlägen ist so ein Unding. Einfach mal Handschuhe anziehen und Mundschutz rein, dann erklären sich viele Dinge von selbst.
Der Eingang den ich verwende mag für Aussenstehende wie die Position auf dem Bild von LGY (wird in vielen Seven Star Mantis Familien als "Die Gottesanbeterin fängt die Zikade" bezeichnet) aussehen, ist aber ein anderer.

Huangshan
26-09-2017, 08:51
Das System was LKW unterrichtet bezeichnet man allgemein als die Hong Kong Linie. Habe ich 10 Jahre trainiert bis dass ich meinen jetzigen Shifu getroffen habe. Zwischen den einzelnen Strömungen im Qi Xing Tang Lang gibt es dann doch einige gravierende Unterschiede so dass man eigentlich schon von zwei Systemen sprechen kann.

Habe in Münster einige Leute gekannt die nach Lee Kam Wing" seven star mantis" ausgeübt haben, habe als Jugendlicher in den Stil reingeschnuppert, ich bin dann aber einen anderen Weg gegangen.

Welche Strömung des Tang Lang übt dein Shifu und Du nun genau aus?

Gong Fu
26-09-2017, 09:47
Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen zwei Linien. Der sogenannten Hong Kong Linie und der Shandong (Mainland China) Linie. Die Teilung erfolgte als Fan Xu Dong seinen Schüler Luo Guang Yu (welcher sieben Jahre bei ihm gelernt hatte) auf Einladung der Jing Wu Schule nach Shanghai schickte. Er selber hatte Verpflichtungen und konnte/wollte Shandong nicht verlassen. LGY addierte einige Formen und modifizierte das Erlernte, so dass sich sowohl das Curriculum, als auch das "Flavour" des Tang Lang veränderte. Dies zum Teil auch recht stark. Dafür gibt es mehrere Theorien, welche jedoch den Rahmen hier sprengen würden.
Aus der Sicht des Shandong Tang Langs ist Lin Jing Shan der wichtigste Schüler von FXD gewesen. So übernahm LJS die Schule in Yantai von seinem Meister FXD. Mein Shifu, Großmeister Zhong Lian Bao ist einer der bekanntesten Schüler von LJS. Als es seinem Shifu gesundheitlich nicht mehr gut ging, hat mein Shifu ihn zu sich nach Hause geholt und ihn dort auch bis zu seinem Tode gepflegt. Das System was mein Shifu unterrichtet ist also nicht mit Jing Wu Elementen vermischt. Das Curriculum ist kleiner und beinhaltet keine "Eigenkreationen". Ich habe das HK System über 10 Jahre lang trainiert, bevor ich das große Glück hatte wechseln zu dürfen. Das System von meinem Shifu trainiere ich seit dem Jahre 2000.
Ich hoffe das beantwortet Deine Frage. Wenn Du noch andere Fragen hast, immer her damit.

Das ist mein Shifu
eo1xO0b2gXo

Huangshan
26-09-2017, 14:57
Gong Fu:


Das System was mein Shifu unterrichtet ist also nicht mit Jing Wu Elementen vermischt. Das Curriculum ist kleiner und beinhaltet keine "Eigenkreationen".


Ja die Jing Wu Athletic Association war Fluch und Segen.

Einerseits öffnete und förderte sie mit anderen neu entstandenen Organisattiorn in der republikanischen Ära die chinesisichen Kampfkünste , anderseits wurden einige Stile dadurch verändert.(Ein langes historisches Thema)

Danke für die kurze kompakte Antwort.
Huangshan

Klaus
26-09-2017, 15:25
Der gute Mann in dem Video macht da aber ne Menge Handmanöver die sich aus einem Pre-Clinch ergeben, d.h. *nach* einer erfolgreichen Punch-Deflection in der Halbdistanz. Darum ist es auch so wichtig, dass man schlicht akzeptiert wie man im Stil in diese Halbdistanz bei "stehendem" Angriff kommt, also entweder per Meidbewegung und Aufschliessen, oder indem man eine Hand dazwischen bekommt, oder eine Mischung aus beidem. Keiner kann zaubern und ist plötzlich in der richtigen Distanz ohne den Schlag abbekommen zu haben. Den Schlag muss man kriegen, fertig. Und, ja das geht, wenn man genug trainiert.

Siehe hier, einen viel besseren Jab im Schwergewicht als den von Klitschko gab es nicht, Sanders pariert die trotzdem alle:
https://youtu.be/NqEANlBbhsA?t=12

Soviel zu "beim zweiten Mal ist der Jab drin".

Alephthau
26-09-2017, 16:18
Hi,

Für alle die nur Chinesisch verstehen bei Gongfus Video (:D) hier der Teil aus der Doku mit englischen Untertiteln:

https://youtu.be/rhvZjvTZeUE?t=1123

rhvZjvTZeUE?t=1123


Gruß

Alef