Vollständige Version anzeigen : Buch: RUN.HIDE.FIGHT
LORICA defense GbR
19-09-2017, 15:26
Moin Moin,
wollte hier mal kurz auf mein dieses Jahr erschienenes Buch
"RUN.HIDE.FIGHT: Überlebensstrategien bei Amokläufen und Terroranschlägen"
hinweisen.
Wer allerdings ein Schusswaffenabwehr-Technikkompendium erwartet wird enttäuscht werden. ;-)
Ähnlich wie beim Brandschutz ist es Ziel zu überleben und das möglichst heile - nicht den Helden zu spielen.
RUN.HIDE.FIGHT: Überlebensstrategien bei Amokläufen und Terroranschlägen (AEGIS.books, Band 1) https://www.amazon.de/dp/1549638343/ref=cm_sw_r_cp_apa_aGsWzbAW59DSV
LG
euer Alex vom LORICA team
nur, damit ich das auch wirklich richtig verstehe ...
du hast ein buch herausgegeben, in dem du erklärst, wie man bei amokläufen und terroranschlägen überlebt?
so jedenfalls interpretiere ich den titel:
"RUN.HIDE.FIGHT: Überlebensstrategien bei Amokläufen und Terroranschlägen"
wieviele terroranschläge und amokläufe hast du selbst schon überlebt?
bevor du jetzt eine zahl nennst - kannst du das auch belegen?
ich meine - wenn man ein buch schreibt mit dem titel ""RUN.HIDE.FIGHT: Überlebensstrategien bei Amokläufen und Terroranschlägen", dann muß man ja als autor dieses buches über einen beträchtlichen (und belegbaren) erfahrungsschatz in bezug auf terroranschläge und amokläufe verfügen.
dazu würde ich gern mehr hören ...
Alfons Heck
19-09-2017, 20:51
Wer hat's erfunden?
Nein...die nicht.
Eher die:
City of Houston Homeland Security
und auch schon vor 5Jahren ins Netz gestellt
5VcSwejU2D0
Gruß
Alfons.
Willi von der Heide
19-09-2017, 22:21
Besserwisser-Modus AN
RUN-HUDE-FIGHT-TELL ist der US-Ansatz
RUN-HIDE-TELL ist der UK-Ansatz
Besserwisser-Modus AUS
Beide unterscheiden sich schon, was aber in dem Buch behandelt wird, da kann ich nur mutmaßen. Allerdings ist der Hintergrund des Authors bekannt und von daher wird er sich wohl auf den US-Ansatz berufen.
Ach was Buch ----
Zwei Worte
TOT STELLEN
Das war's auch schon :):):)
KK-Baghira
20-09-2017, 08:58
Und um das 'run hide fight' und Bujuns tot stellen mal auf eine Art zusammenzuführen (https://www.nytimes.com/2015/12/20/opinion/sunday/run-hide-fight-is-not-how-our-brains-work.html):
One suggestion, promoted by the Federal Bureau of Investigation and Department of Homeland Security, and now widely disseminated, is “run, hide, fight.” The idea is: Run if you can; hide if you can’t run; and fight if all else fails.
[...]
Underlying the idea of “run, hide, fight” is the presumption that volitional choices are readily available in situations of danger. But the fact is, when you are in danger [...], you may well find yourself frozen, unable to act and think clearly.
Freezing is not a choice. It is a built-in impulse controlled by ancient circuits in the brain involving the amygdala and its neural partners, and is automatically set into motion by external threats. By contrast, the kinds of intentional actions implied by “run, hide, fight” require newer circuits in the neocortex.
[...]
Sometimes freezing is brief and sometimes it persists. This can reflect the particular situation you are in, but also your individual predisposition. Some people naturally have the ability to think through a stressful situation, or to even be motivated by it, and will more readily run, hide or fight as required. But for others, additional help is needed.
[...]
Studies by the psychologists James Gross at Stanford, Kevin Ochsner at Columbia and Elizabeth Phelps and me at New York University have shown that if people cognitively reappraise a situation, it can dampen their amygdala activity. This dampening may open the way for conceptually based actions, like “run, hide, fight,” to replace freezing and other hard-wired impulses.
[...]
Perhaps we could harness the power of social media to conduct a kind of collective cultural training in which we learn to reappraise the freezing that occurs in dangerous situations. In most of us, freezing will occur no matter what.
[...]
If we could come to use the fact that we are freezing to trigger a reappraisal in a moment of danger, we might just be able to dampen the amygdala enough to accelerate our ability to shift into the action mode required for “run, hide, fight.” Even if this cut only a few seconds off our freezing, it might be the difference between life and death.
2. @rambat: Also laut Buch(vorschau) hat der Autor (Jahrgang 1985) einen militärischen Background und ist "ehemaliger Angehöriger einer spezialisierten infanteristischen Objektschutzeinheit der Bundeswehr mit mehreren Auslandseinsätzen. Zudem ist er nach israelischen [sic!] Konzept ausgebildeter Personenschützer sowie Ausbilder für Krav Maga und das Alpha Combat System.
Seit über einem Jahrzehnt vermittelt er Menschen verschiedenster Hintergründe Wissen, Taktiken und Techniken, um im Fall einer realen Gefahrensituation besser vorbereitet zu sein".
Damit bleibt die Frage nach einem "beträchtlichen (und belegbaren) erfahrungsschatz in bezug auf terroranschläge und amokläufe" bestehen.
Schöne Grüße
Baghira
LORICA defense GbR
20-09-2017, 11:31
Zu der Frage mit den selbstüberlebten Amokläufen: wie viele Großbrände hat der durchschnittliche Brandschutzbeauftragte schon so überlebt? :rolleyes:
Es gibt Grundsätze wie das richtige Verhalten bei Beschuss (Hinwerfen? Totstellen? Laufen? Wenn ja, wohin?) oder Deckung ("Cover & Concealment") die sich kaum unterscheiden - egal ob du beim Militär unterwegs bist (da kannst du halt i.d.R. zurückschießen), im P-Schutz oder Zivil.
Ebenso sind Aspekte wie "Situational Awareness", hoffentlich den meisten hier bekannt, in einer Extremlage oftmals entscheidend.
Der "Online-Kurs" von der Homeland Security zu dem Thema ist übrigens echt gut und auch im Buch erwähnt (und verlinkt).
Wer sich für das Thema interessiert und passabel Englisch spricht: es lohnt sich.
Ansonsten kann ich die Lehrgänge von Lior Offenbach, Paul Soos und Prof. Itay Gil zu dem Thema nur Empfehlen.
Fragen zu meiner Biographie: Ja, stimmt alles soweit. Wer jetzt erwartet, das ich Einsatz-Kommandierungen, Zertifikate und am Besten noch Lichtbilder zum Beweis hochlade... träumt weiter. :D
Linus - The Boxer
20-09-2017, 13:48
Zu der Frage mit den selbstüberlebten Amokläufen: wie viele Großbrände hat der durchschnittliche Brandschutzbeauftragte schon so überlebt? :rolleyes
Deiner Logik folgend bräuchte jeder SV Trainer keine Kampferfahrung. Dies halte ich für eher zweifelhaft.
Zudem werden Objekte auch durch den sog. baulichen Brandschurz der Feuerwehr begangen und die waren alle schon mal im Feuer...
Weniger Polemik und mehr Sachlichkeit wären einfacher ;)
@lorica:
och nöö, jetzt komm doch bitte nicht mit sowas an, wenn's um deine kompetenz geht:
Zu der Frage mit den selbstüberlebten Amokläufen: wie viele Großbrände hat der durchschnittliche Brandschutzbeauftragte schon so überlebt?
der durchschnittliche brandschutzbeauftragte muß keine großbrände selbst überlebt haben, da er GESETZLICH normierte brandschutzprävention zu überwachen hat. und wie linus schon schrieb - diese gesetzlichen regelungen beruhen auf den konkreten erfahrungen der feuerwehr.
bei dir ist das etwas anderes - du willst uns etwas davon erzählen (und dein buch bewerben), wie man terroranschläge und amokläufe überlebt.
und genau deshalb hätte ich doch gern gewußt, welche konkreten erfahrungen du persönlich mit solchen situationen hast.
hast du persönlch KEINE solchen erfahrungen, beruht dein buch doch wohl eher darauf, daß du abgeschrieben hast, was andere dazu bereits anderswo geschrieben haben, oder?
wenn das so ist - warum soll ich dich dann ernst nehmen und mir ausgerechnet von dir erklären lassen, wie man terroranschläge und amokläufe überlebt?
Es gibt Grundsätze wie das richtige Verhalten bei Beschuss (Hinwerfen? Totstellen? Laufen? Wenn ja, wohin?) oder Deckung ("Cover & Concealment") die sich kaum unterscheiden - egal ob du beim Militär unterwegs bist (da kannst du halt i.d.R. zurückschießen), im P-Schutz oder Zivil.
Ebenso sind Aspekte wie "Situational Awareness", hoffentlich den meisten hier bekannt, in einer Extremlage oftmals entscheidend.
danke, ich war beim militär, und zwar bei der NVA.
um solche binsenweisheiten zu erfahren, wie du sie gerade hier postest, benötige ich wahrlich kein buch ...
Der "Online-Kurs" von der Homeland Security zu dem Thema ist übrigens echt gut und auch im Buch erwähnt (und verlinkt).
Wer sich für das Thema interessiert und passabel Englisch spricht: es lohnt sich.
Ansonsten kann ich die Lehrgänge von Lior Offenbach, Paul Soos und Prof. Itay Gil zu dem Thema nur Empfehlen.
das alles kann man auch haben, ohne dein beworbenes buch zu kennen (oder es zu kaufen).
Fragen zu meiner Biographie: Ja, stimmt alles soweit. Wer jetzt erwartet, das ich Einsatz-Kommandierungen, Zertifikate und am Besten noch Lichtbilder zum Beweis hochlade... träumt weiter.
das klingt sehr nach: "ich hab die richtige qualifikation für sowas, aber ich belege das nicht, ihr müßt mir das schon einfach mal glauben ..."
und selbst wenn deine bio-angaben stimmen und nicht aufgehübscht wurden: es bleibt nach wie vor die frage, wie viele und welche "terroranschläge" und "amokläufe" persönlich ganz konkret überlebt hast.
kannst du da nichts vorweisen, theoretisierst du nur. deine militärische karriere qualifiziert dich nicht automatisch dafür, zu diesem thema ein buch zu verfassen.
;)
von einem fahrlehrer erwarte ich, daß er selbst sehr gut autofahren kann.
von einem schwimmlehrer erwarte ich, daß er selbst schwimmen kann und dies nicht nur im flachen becken einer schwimmhalle.
von einem sprachlehrer erwarte ich, daß er die sprache, die er mir vermitteln will, selbst sehr gut beherrscht.
du siehst das problem?
wenn mir also jemand ratschläge geben will, wie man "amokläufe" und "terroranschläge" überlebt, dann erwarte ich einschlägige erfahrungen von dieser person.
sind diese erfahrungen nicht vorhanden oder sollen diese nichtvorhandenen erfahrungen durch andere dinge "kompensiert" werden, ist das ganze nichts weiter als graue theorie.
:)
also was ich gerade nicht verstehe ist. da gibt es ein buch fürn zehner. wenn man etwas intelligent ist, kann man es sogar kostenlos über amazon lesen. und es wird von leuten zerissen, die es weder gelesen haben, noch eine gute alternative hervorbringen.
ja ich kenne Alex, das macht mich nicht ganz unparteiisch, und hab ihm auch gesagt es ist sehr nah am buch von Jim Wagner. Es ist auf deutsch, was nicht das schlimmste für viele ist. es ist nicht schlecht geschrieben und es ist um einiges günstiger als Jims Buch. da ich ungefähr weiß was Alex gemacht hat, traue ich ihm das zu etwas über solche situationen zu schreiben. das er nicht alles hier offenlegen kann und will ist auch nachvollziehbar. naja und ich war beir der NVA ist jetzt auch kein aushängeschild. das waren mein vater (jahrgang ´40) und mein bruder(jahrgang ´64) auch und denen würde ich das nicht zutrauen. wobei meinem vater noch eher, mein bruder war nur pilot.
und zu rambats vergleichen:
ein gute kämpfer ist nicht zwangsweise ein guter trainer und umgedreht ebenfalls.
naja und was die terrorgefahr und mich beschützen angeht....ganz ehrlich, da hab ich ja mal sowas von mehr angst im badesee vom hai gefressen zu werden als vor sowas.
Na wer bei dem Titel nicht gleich zugreift, dem ist auch nicht zu helfen
@niffel:
also was ich gerade nicht verstehe ist. da gibt es ein buch fürn zehner. wenn man etwas intelligent ist, kann man es sogar kostenlos über amazon lesen. und es wird von leuten zerissen, die es weder gelesen haben, noch eine gute alternative hervorbringen.
das lesen der beiträge hier im thread würde helfen ...
:rolleyes:
zunächst mal wurde, soweit ich das sehe, das buch hier in dieser diskussion nirgends rezensiert, geschweige denn "zerrissen".
ich habe - und das wiederhole ich - dahingehend insistiert, daß ich gern wissen möchte, welche erfahrungen der autor SELBST angesichts des bombastischen titels mit einschlägigen situationen hat.
die nichtssagende, ausweichende antwort spricht meiner meinung nach bände.
und was das her angeht:
und es wird von leuten zerissen, die es weder gelesen haben, noch eine gute alternative hervorbringen
keiner der kritiker hat irgendwie die absicht geäußert, anderen beibringen zu können (oder zu wollen), wie man "terroranschläge" und "amokläufe" überlebt.
bist du dennoch der meinung, daß man kritik nur äußern dürfe, wenn man es selbst "besser kann"? dann darf ich mich nie wieder über ein faules ei aufregen, denn eierlegen kann ich nicht ...
:D
naja und ich war beir der NVA ist jetzt auch kein aushängeschild.
ja, eben.
beim militär gewesen zu sein verleiht nicht die grundsätzliche kompetenz, ein buch zu schreiben, in dem es ums überleben von "terroranschlägen" und "amokläufen" geht.
jetzt endlich verstanden, was ich mit meiner anmerkung gemeint habe?
davon abgesehen - verhalten unter feindlichem beschuß dürfte so ziemlich das grundlegendste sein, was man in der eigenen wehrdienstzeit beigebracht bekommt.
dafür benötigt man kein buch wie das hier beworbene.
aber ich wiederhole mich ...
gut, es geht hier im grunde ja nur darum, daß für dieses buch werbung gemacht wird, um den verkauf anzukurbeln.
wenn es aber, wie von dir geäußert, ohnehin "sehr nahe an dem von jim wagner" ist, warum dann nicht einfach das buch von wagner übersetzen ...?
na ja, egal, ich bezweifle, daß der nutzen des hier beworbenen buches real ist.
wer es anders sieht, wird es sich gewiß kaufen - und alle sind zufrieden.
:)
Ich hab bei Amazon das Inhaltsverzeichnis durchgelesen... interessant, aber alles altbekannt.
Little Green Dragon
20-09-2017, 20:11
Vorab:
Ich habe mit SV nix am Hut, insofern behaupte ich mal ich kann der ganzen Sachen relativ unvoreingenommen gegenüber stehen.
Habe jetzt das E-Book gelesen und beziehe mich daher ausschließlich darauf.
Wer halbwegs zügig liest ist mit dem Buch in 45 Minuten durch - was sich daraus auch schon ableiten lässt es ist relativ oberflächlich gehalten.
Immer dann wenn es für mich spannend wurde kam der Verweis, dass würde hier den Rahmen sprengen und wird daher nicht weiter vertieft (wobei wenigstens noch auf ggf. weiterführende Literatur verwiesen oder verlinkt wird).
Ja es mag sein, dass man Kampftechniken am besten mit Partner unter Anleitung trainieren sollte, wenn aber doch bestimmte Techniken beschrieben werden (wir z.B. Bulgarian Take Down, Corner Check etc.) dann wäre eine vernünftige Bilderstrecke zum reinen Text sehr hilfreich.
Fast alle Techniken sind wenig bis gar nicht bebildert und eine Waffenabwehr anhand eines einzelnen Standbilds ist wenig bis gar nicht hilfreich.
Punkt "Toter Winkel" - Schütze steht vor der Tür. Theoretisch alles richtig was da steht - vorausgesetzt man befindet sich in einem Raum mit stabilen bzw. schussicheren Wänden. Das heutzutage in Schulen und vielen Büros (sowie auch teilweise in Hotels) die Innenwände mehr aus Presspappe oder Rigips bestehen und man daher locker einfach durch die "Wand" schießen kann wird völlig außer acht gelassen und es wird auch nicht darauf hingewiesen, dass man darauf achten sollte wenn man sich verbarrikadiert.
Auch mit Schusswunde nicht aufgeben sondern weiterkämpfen - schreibt und liest sich leicht. Nur jeder der schon mal (woher auch immer) eine (stark) blutende Verletzungen hatte wird wohl bestätigen können, dass das Hirn in dem Moment alles andere macht aber nicht logisch agiert.
Insofern netter Tip nur für den Durchschnittsleser der keine Verwundung "gewohnt" ist nur bedingt hilfreich.
Was das den Bereich "Schusswaffenträger" bzw. "schießen lernen" angeht sage ich mal lieber gar nichts zu, den Teil hätte man besser ersatzlos streichen sollen.
Und welcher DRK Verband bietet bitte TCCC Kurse an? [emoji6]
Ja ich weiß auch hier gibt es Anbieter die so etwas für "kleines" Geld vermarkten, aber (und ich war mal im Rettungsdienst) jemand der einmal so einen Kurs besucht hat kann dann eine arterielle Blutung stoppen und/oder einen Spannungspneumothorax
a) als solchen erkennen
und
b) diesen dann improvisiert behandeln?
Echt jetzt? Come on...
Bei meinem letzten "Einsatz" bei einem Unfall auf der AB waren alle Umstehenden
schon mit einer leicht verletzten Person mit mäßig blutenden Wunden heillos überfordert - und die sollen dann ihre TCCC Kenntnisse auspacken wenn ein Active Shooter dabei rumballert?
Und wenn man schon "name-dropping" betreibt (und das dann auch als Buch kommerziell anbietet):
Der Autor hat also auch "Muai Thai" und "Nin-Jutsu" betrieben (Schreibweise aus dem Buch übernommen)?
Ja ist jetzt nicht tragisch, aber wenn schon solche simplen Sachen einem nicht auffallen - was soll ich dann vom restlichen Inhalt halten?
Insofern für mich insgesamt zu oberflächlich ohne wirklichen Gewinn und für das Grundkonzept "Flüchte wenn Du kannst - sonst versteck Dich - wenn es nicht anders geht kämpfe..." braucht es m.E. kein eigenes Buch bzw. dafür würde ich keine 10,-€ hinlegen, da gibt es ausführlichere Infos zu dem Thema für lau im Netz.
@rambat
naja einige sind vielleicht nicht des englischen mächtig.
@lgd:
danke für die fundierte kritik.
hat meine befürchtungen bestätigt ...
Ich finde das Ganze sehr mutig, sehr unausgereift.
Ich kann mir vorstellen, dass kommt davon wenn man mal militärischen Hintergrund hat, bei Krav Maga usw. recht hoch gehandelt wird. Daraus entsteht schnell ein Höhenflug dem man aufgrund von fehlender Lebenserfahrung nicht gewachsen ist. Man gründet ein SV-Unternehmen und schreibt ein Buch. Eine Eintagsfliege
Aber 10€ kann man ja mal ausgeben, vor allem wenn es um ein Thema geht was im Moment aktuell ist;)
miskotty
21-09-2017, 07:10
Wobei ich nicht von einem Autor erwarte, dass er selbst in hundert amoklagen war. Er kann ja gern den aktuellen Forschungsstand zusammentragen und entsprechend die verschiedenen offiziellen Empfehlungen analysieren. Klingt halt nicht so cool
Finde das Buch gut
Steht bei mir im Regal direkt neben "Vom Zweikampf"
finde das buch gut
steht bei mir im regal direkt neben "vom zweikampf"
:biglaugh:
shinken-shôbu
22-09-2017, 12:43
Finde das Buch gut
Steht bei mir im Regal direkt neben "Vom Zweikampf"
:D:D:D Made my day.
LORICA defense GbR
26-09-2017, 08:38
uii, gerade mal EIN ein Fachbuch geschrieben und stehe direkt neben Kernie. Am Ende werde ich noch mit dem KUEN verglichen :rolleyes:
Okay, um auf ein paar der Themen hier einzugehen:
Wobei ich nicht von einem Autor erwarte, dass er selbst in hundert amoklagen war. Er kann ja gern den aktuellen Forschungsstand zusammentragen und entsprechend die verschiedenen offiziellen Empfehlungen analysieren. Klingt halt nicht so cool
So Ähnlich wollte ich es auch sagen. Mal ehrlich, wenn ich jetzt nur noch real erlebte Lagen ausbilden darf, wird mein KM Kurs demnächst echt langweilig:
Schwinger, Schwitzkasten, ein-zwei irgendwo zwischen Gerade und Schwinger einzuordnende Faustschläge und drei-vier Fixiertechniken.
Bin aber selbst noch nie "in echt" Umklammert oder in der Guillotine gehalten worden - ergo dürfte ich das dann nicht mehr unterrichten...
Übrigens bin ich mir fast sicher, das die Leute bei der Homeland Security, von denen R.H.F ursprünglich entwickelt wurde, auch nicht mehrere Amoklagen überlebt haben.
Und richtig, ich hab NIE behautet das ich mir das dem Buch zu Grunde liegende Konzept ausgedacht habe. Quellen waren u.A. das Konzept von Homeland, die Lehrgänge bei Paul Soos (Alpha), Lior Offenbach (Combat KM) und Prof. Itay Gil (Protect Israel) zu dem Thema sowie Teile meiner P-Schutz- und BW-Ausbildung.
TCCC wird m.E. nicht von Rettungsdiensten angeboten. Bitte richtig lesen. Für Kurse dieser Art habe ich auf Ausbildungseinrichtungen für PMC & co verwiesen. Ich selbst war bspw. im März zur Auffrischung beim TCCC/MIRA Kurs der European Security Academy in PL.
So sieht sowas dann aus:
https://www.youtube.com/watch?v=xUIOdU4MhsA&t=40s
Gibt's aber auch in D. Google: "tactical responder".
Danke für die Hinweise auf Rechtschreibfehler - werden in der 2. Auflage ausgebessert. :D
Zum Abschluss: es ist ein verdammt sensibles und hartes Thema.
Zu dem es im englischsprachigen Raum (und Israel) bereits gute Überlebenskonzepte gibt.
Das diese, wie Airbags, ABS oder Knautschzonen beim Auto, nur Überlebenschancen ERHÖHEN, aber nicht garantieren, sollte jedem mit nem IQ über Bodenhöhe ersichtlich sein.
In diesem Sinne: danke für alle konstruktiven Beiträge hier und eine produktive Woche. :)
Franz Graf
22-10-2017, 17:32
Danke für die Hinweise und youtubelinks.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.