Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Choy li Fut-Fake KungFu ?



Arkil
20-09-2017, 18:51
Bin auf der Suche nach einer neuen Kampfsportschule hierrüber gestolpert.

Geschichte des Choy Li Fut Kung Fu – Choy Li Fut School Bremen (http://choylifut.de/geschichte/)

Klingt für mich iwie seltsam,habe aber vom KungFu nicht wirklich Ahnung.Aber vieleicht kennt ja irgendjemand diesen Stil,und ich irre mich.

zocker
20-09-2017, 19:04
sifu wong doc fai:

0PEc8vu447o

https://en.wikipedia.org/wiki/Wong_Doc-Fai

Federation President Doc-Fai Wong - Plum Blossom International Federation (http://plumblossom.net/Grandmaster/)


grüsse

Klaus
20-09-2017, 19:26
Die Geschichten darf man nicht so ernst sehen, die gehören halt dazu, und sind ein kauziger Teil der Kultur Chinas.

Davon abgesehen wie man miteinander auskommt kam mir Michael Punschke vor 20 Jahren aber definitiv stark vor, geringen Trainingsumfang oder schlechte körperliche Form würde ich ihm nicht vorwerfen. Ich denke mal dass auch ein Schüler der sich auf ihn bezieht seriös sein sollte. Von daher, einfach mal hingehen, und merken ob das was für einen ist. Sonst halt nicht. Aber anhand von Geschichten die nicht über den grossen Meister persönlich sind, sondern halt das was die geschichtenaffinen Chinesen sich halt kulturell darüber erzählen, würde ich kein Urteil versuchen. Wenn einer im Stil Trumps über sich selbst erzählt, ala "der jüngste Sifu aller Zeiten der jemals den 48. Dan erreicht hat!", "beliebt und bekannt bei allen Großmeistern Chinas" und so weiter, dann schon. Aber das sehe ich hier nicht.

Arkil
20-09-2017, 19:32
ok,dann werde ich dort wohl mal vorbeischauen.
Mich hat halt der Thread übers JuTaiJutsu ein wenig misstrauisch gemacht.Danke für die schnellen Antworten :)

Huangshan
20-09-2017, 20:51
Ja hingehen Probetraining mitmachen und schauen ob der Stil deinen Vorstellungen entspricht und ob die Chemie stimmt?

Kung-Fu/Gong Fu - 功夫= "harte Arbeit".



Info:

Die Geschichte (http://www.kungfuwebmag.de/033ce29c5d02cc201.html)

Die Techniken (http://www.kungfuwebmag.de/033ce29c5d0312b0c.html)

Lino
21-09-2017, 13:43
Es IST ja klassisches Gung Fu - aber der Mann in dem Video scheint zumindest eine Idee davon zu haben, was die ganzen Bewegungen in der Form sollen. "Scheint" ist natürlich keine Garantie für etwas. Aber in vielen fällen sieht man Formen/Kata/*** so ausgeführt, dass es deutlich ist, dass der Ausübende bei einigen Bewegungen nur etwas auswendig Gelerntes macht und absolut KEINE Ahnung, was die Bewegung soll. Mehrere davon auch über 5. Dan.
Woher ich das weiß? Wenn beispielsweise eine Bewegung ausgeführt wird also wäre es ein von außen kommenden Handinnenkanten-Schlag - der Daumen aber so weit nach Außen, wie es bei einem Fingerstich schon OK ist, dann hat er ganz deutlich nicht kapiert, was er macht. So was habe ich bis-geht-nicht-mehr bei Danträgern und Deutsche Meisterschafts Finalisten gesehen.

Solche Sinnlosigkeiten erkenne ich aber NICHT in dem Video - das IST schon ein gutes Zeichen.

zocker
21-09-2017, 14:09
... Davon abgesehen wie man miteinander auskommt kam mir Michael Punschke vor 20 Jahren aber definitiv stark vor, geringen Trainingsumfang oder schlechte körperliche Form würde ich ihm nicht vorwerfen. ...


https://fongs-kungfu.com/


grüsse

Punisher-Nukem
26-09-2017, 23:01
Keine Ahnung über die Schule in Bremen aber Choy Lee Fut ist kein Fake. Es ist eine Mischung aus Choy Gar, Fut Gar und Li Gar.
Es hat Elemente aus Lama Pai / Hop Gar. Viele Anwendungen sind identisch mit Hung Gar.

edit

edit

fei li
31-10-2017, 09:32
geringen Trainingsumfang oder schlechte körperliche Form würde ich ihm nicht vorwerfen.

Dem Choy Lee/Li/Lay Fut könnte man generell eher zu großen Trainingsumfang vorwerfen… soviele Formen, daß man schnell davon abgelenkt wird auch nur einen geringen Prozentsatz wirklich zu beherrschen.

Historisch gewachsener Formenschatz, heute eher praktisch um Schüler an der Stange zu halten und anhaltend Geld zu verdienen…

Lino
08-11-2017, 13:25
Dem Choy Lee/Li/Lay Fut könnte man generell eher zu großen Trainingsumfang vorwerfen… soviele Formen, daß man schnell davon abgelenkt wird auch nur einen geringen Prozentsatz wirklich zu beherrschen.

Historisch gewachsener Formenschatz, heute eher praktisch um Schüler an der Stange zu halten und anhaltend Geld zu verdienen…

Trifft das nicht zu bei 95% der traditionellen martial arts zu?