Unterschiede Kickboxen [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Unterschiede Kickboxen



tommyk
23-09-2017, 22:16
Hallo Kampfsportfreunde,
bzgl. Kickboxen; gibt es eigentlich noch das "klassische" (american) Kickboxen aus den achtzigern, lange Hosen, die Füße sind in einem Art Schuh, die Kämpfer tragen Kopfschutz wie beim Sparring und tänzeln ständing vor und zurück.
Das Knie kommt nicht zum Einsatz, jeder Angriff wird mit einem Highkick angefangen, es kommt aber nicht zur Drehung..
Wird diese Art von Kickboxing heute noch irgendwo praktiziert?
In dieser Form gibt scheinbar auch eine Nationalmannschaft.


Viele Grüße

AkushonWasi
23-09-2017, 22:52
Kann es sein, dass das einfach die Pointfighting Variante ist?

Stixandmore
23-09-2017, 23:17
Gab es in den 80ern überhaupt DAS Kickboxen? War es nicht eigentlich so, daß die Teilnehmer an solchen Veranstaltungen alle aus dem Karate oder TKD kamen und sich deshalb so bewegt haben??

zocker
24-09-2017, 00:01
Gab es in den 80ern überhaupt DAS Kickboxen? War es nicht eigentlich so, daß die Teilnehmer an solchen Veranstaltungen alle aus dem Karate oder TKD kamen und sich deshalb so bewegt haben??


Du meinst leute wie benny urquidez, howard jackson, ferdinand mack, michael kuhr, ramon dekkers, dennis alexio, rob kaman, rick roufus, toshio fujiwara usw.?


Grüsse

Stixandmore
24-09-2017, 02:31
Ja, die meisten von denen haben einen Karatebackground- der einzige der rausfällt, wen wir über die 80er sprechen, ist wohl Ramon Dekkers, da er wohl mehr in den 90ern aktiv war;)

zocker
24-09-2017, 09:37
Ja, die meisten von denen haben einen Karatebackground- der einzige der rausfällt, wen wir über die 80er sprechen, ist wohl Ramon Dekkers, da er wohl mehr in den 90ern aktiv war;)


Von den handtechniken her hatten die sich m.e. alle schon auf's boxen umgestellt, soweit's ging.


Grüsse

Passion-Kickboxing
25-09-2017, 07:51
Natürlich gibt's das noch.

Point Fighting, Leichtkontakt, Vollkontakt

Es gibt sogar mega viele Vereine die das anbieten.

Alleine in Hessen, gibt es über 60 Vereine die der Wako (Mitgliedsstäkster Verband weltweit) angeschlossen sind und das praktizieren.

tommyk
26-09-2017, 20:34
Ist das der Stil, der hauptsächlich in der WAKO praktiziert und gelehrt wird?
In vielen Gyms wird ja Thaiboxen bzw. K1 gelehrt.

Grüße

Macabre
26-09-2017, 22:43
Ist das der Stil, der hauptsächlich in der WAKO praktiziert und gelehrt wird?
In vielen Gyms wird ja Thaiboxen bzw. K1 gelehrt.

Grüße

Ich lass mich gerne verbessern, aber so wie ich es kenne gibt es "Kickboxen-Vollkontakt, -fullcontact, -Satinhosen", also Kickboxen ohne Lowkicks und ohne Clinch..

Dann K1, dasselbe, nur mit Lowkicks und Knie, diese aber nicht im Clinch..?

Naja und dann gibts noch Thaiboxen/Pahujut, hehe..
Lowkicks, (Knie im)Clinch, Ellebogen, Würfe...

marq
26-09-2017, 23:40
kickboxen hat mittlerweile 3 ring disziplinen und 3 tatami disziplinen:
fullkontakt, low kick k1 und pointfighting leichtkontakt und kicklight.

Hosenscheißer
27-09-2017, 17:00
kickboxen hat mittlerweile 3 ring disziplinen und 3 tatami disziplinen:
fullkontakt, low kick k1 und pointfighting leichtkontakt und kicklight.

Also sind es jetzt mehr Disziplinen geworden.
Was für mich total sinnlos ist.
Im Boxen und Thaiboxen gibt es jeweils nur eine Disziplin.

Lino
27-09-2017, 22:34
Gab es in den 80ern überhaupt DAS Kickboxen? War es nicht eigentlich so, daß die Teilnehmer an solchen Veranstaltungen alle aus dem Karate oder TKD kamen und sich deshalb so bewegt haben??

Genau das war doch "DAS KICKBOXEN", das Erste und (vorerst) Einzige - und wenn ich mich nicht ganz täusche auch ursprünglich als "full-contact karate" bezeichnet. So war es ja vielleicht auch sogar ursprünglich gemeint, aber durch die klassischen Boxhandschuhe und fast die gleichen Handtechniken wie im Boxen legalisiert, wurde die Technik logischerweise auch eher wie Boxen mit Karate-Kicks hinzugefügt.

Es wurde auch schnell deutlich, dass erfahrene Boxer schneller ein paar Kicks dazu lernen konnten als Karate-Fighter lernen konnten, mit Boxhandschuhen wirklich effizient zu sein.

Lino
27-09-2017, 22:46
Du meinst leute wie benny urquidez, howard jackson, ferdinand mack, michael kuhr, ramon dekkers, dennis alexio, rob kaman, rick roufus, toshio fujiwara usw.?


Grüsse

Wenn du die erwähnst, solltest du eigentlich als allerersten, Joe Lewis nennen.

https://www.youtube.com/watch?v=AXdG577px94 evtl. schnell ungefähr zur 7 bis 8 Minute gehen.

zocker
28-09-2017, 07:25
Wenn du die erwähnst, solltest du eigentlich als allerersten, Joe Lewis nennen.

https://www.youtube.com/watch?v=AXdG577px94 evtl. schnell ungefähr zur 7 bis 8 Minute gehen.


Den hätte ich jetzt eher noch in die 70er-schublade eingeordnet.


Grüsse

Dr.Jab
28-09-2017, 13:02
Du meinst leute wie benny urquidez, howard jackson, ferdinand mack, michael kuhr, ramon dekkers, dennis alexio, rob kaman, rick roufus, toshio fujiwara usw.?


Diese Aufzählung ist doch Humbug. Urquidez, Alexio, Mack, Kuhr usw. sind klassische Full-Contact-Kickboxer, während Dekkers, Kaman, Fujiwara aus der japanisch-niederländischen Schule kommen, die von Anfang an sehr stark am Muay Thai orientiert war.

zocker
28-09-2017, 13:06
Diese Aufzählung ist doch Humbug. ...


bitte zunächst den zusammenhang beachten, in dem diese aufzählung stattfand!


grüsse

marq
28-09-2017, 14:26
für mich persönlich haben nicht alle diziplinen eine berechtigung. hinzu kommen noch 4 formen disziplinen, die für mich nichts mit kickboxen zu tun haben.

pointfighting / sportkarate hat die meisten anhänger und ist eine eigenständige diziplin.

leichtkontakt und kicklight sollte hinführend auf die ringdisziplinen für kinder und jugendliche bis 18 jahre sein und nicht wie jetzt, eigenständige disziplinen, die durch die wettkampfform zu komische vermischungen der techniken und takitiken der disziplinen führen und bastardtechniken hervorbringen. dies würde dahin führen, dass die übrigbleibenden disziplinen eine größere teilnehmerdichte aufweisen würden, wodurch die qualität angehoben und die leistungdichte gesteigert werden koennte.


von den ringdiszilinen würde ich low kick ausnahmslos streichen und das klassische fullcontakt und das moderne k1 als eigenständige disziplinen so aufwerten.

Stixandmore
28-09-2017, 15:44
bitte zunächst den zusammenhang beachten, in dem diese aufzählung stattfand!


grüsse

Umd dennoch hat Dr. Jab recht;)

zocker
28-09-2017, 16:58
Mit der feststellung, welchen sportlichen hinterhrund die aufgezählten sportler hatten oder damit , dass die aufzählung humbug ist oder mit beidem oder noch was anderem (dazu)?


Grüsse

Lino
28-09-2017, 19:45
Den hätte ich jetzt eher noch in die 70er-schublade eingeordnet.


Grüsse

Na ja, da fing es ja auch an mit DEM Kickboxen, wo auch Benny The Jet und Superfoot Wallace bekannt wurden - gerade das erklärt er ja in dem Video.

tommyk
28-09-2017, 20:54
"während Dekkers, Kaman, Fujiwara aus der japanisch-niederländischen Schule kommen, die von Anfang an sehr stark am Muay Thai orientiert war"

Kannst du mehr über diese Richtung erzählen? Finde ich sehr interessant, da die Niederländer sehr dominant im K1 sind und waren.
Viele Grüße

marq
28-09-2017, 21:04
schliesst mal mit der vergangenheit ab und beschäftigt euch mit der gegenwart.

zocker
28-09-2017, 22:16
Na ja, da fing es ja auch an mit DEM Kickboxen, wo auch Benny The Jet und Superfoot Wallace bekannt wurden - gerade das erklärt er ja in dem Video.


Ist klar.

Stix hatte sich aber auf die 80er bezogen und ich daher auch.

Aber der marq hat schon irgendwie recht,

Grüsse

Dr.Jab
28-09-2017, 23:35
Kannst du mehr über diese Richtung erzählen? Finde ich sehr interessant, da die Niederländer sehr dominant im K1 sind und waren.
Viele Grüße

In Deutschland und den meisten anderen westlichen Ländern war "Kickboxen" ein US-Import, es wurde dementsprechend seit den 1970ern im klassischen Full Contact mit langen Hosen gekämpft. Das war weitgehend westliches Boxen, erweitert durch Kicks aus Karate, TKD, Kung Fu etc., alles oberhalb der Gürtellinie.

Die Niederlande bildeten insofern eine Ausnahme als dass ihr Kickbox-Stil nicht aus den USA, sondern aus Japan importiert wurde. Das japanische Kickboxen war im Grunde Muay Thai, aus denen die Japaner die traditionellen Elemente (Wai Khru, Ram Muay) entfernt hatten. Sie fügten zudem Einflüsse aus dem Kyokushin hinzu und legten einen stärkeren Fokus aufs Boxen. Aus diesem Stil entwickelte sich später das K-1-Regelwerk, welches seit den 1990ern Jahren auch in anderen westlichen Ländern das klassische Full Contact verdrängt.

Weshalb die Niederländer es in diesem Stil derart zur Perfektion gebracht haben, nun, da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Ich würde mir wünschen ein Kickbox-Historiker würde sich mal die Mühe machen ein Buch darüber zu schreiben. :D

@marq: Wer sich nicht mit der Vergangenheit beschäftigt, der versteht auch die Gegenwart nicht. :p

Huangshan
29-09-2017, 06:51
Japanisches Kickboxen hat Wurzeln u.a. im vollkontakt Kyokushin Karate.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kyokushin_Kaikan

kurz:
Einige Kyokushin Danträger maßen sich mit Muay Thai Kämpfern.(60er)
https://www.youtube.com/watch?v=Wrw34fwf7xg

Basierend auf diesen Erfahrungen begründeten einige Kyokushin Kämpfer das japanische Kickboxen.(Boxen,Karate.Muay Thai)

http://www.mixedmartialarts.com/vault/muay-thai/birth-of-kickboxing-in-japan

Passion-Kickboxing
29-09-2017, 09:13
für mich persönlich haben nicht alle diziplinen eine berechtigung. hinzu kommen noch 4 formen disziplinen, die für mich nichts mit kickboxen zu tun haben.

pointfighting / sportkarate hat die meisten anhänger und ist eine eigenständige diziplin.

leichtkontakt und kicklight sollte hinführend auf die ringdisziplinen für kinder und jugendliche bis 18 jahre sein und nicht wie jetzt, eigenständige disziplinen, die durch die wettkampfform zu komische vermischungen der techniken und takitiken der disziplinen führen und bastardtechniken hervorbringen. dies würde dahin führen, dass die übrigbleibenden disziplinen eine größere teilnehmerdichte aufweisen würden, wodurch die qualität angehoben und die leistungdichte gesteigert werden koennte.


von den ringdiszilinen würde ich low kick ausnahmslos streichen und das klassische fullcontakt und das moderne k1 als eigenständige disziplinen so aufwerten.

Puh Marq, was soll man dazu schreiben?

Ich weiß was du meinst, optimal finde ich zu viele Stile auch nicht. Aber so kann sich jeder auch irgendwie das raus suchen was am besten zu ihm passt.

LK hat mitterweile fast mehr Starter als PF bei den meisten Turnieren ;-).

Jeder Stil hat halt irgendwie auch seine eigenen Styl zu kämpfen...

Spud Bencer
29-09-2017, 14:50
"während Dekkers, Kaman, Fujiwara aus der japanisch-niederländischen Schule kommen, die von Anfang an sehr stark am Muay Thai orientiert war"

Kannst du mehr über diese Richtung erzählen? Finde ich sehr interessant, da die Niederländer sehr dominant im K1 sind und waren.
Viele Grüße

Einfach mal auf Sherdog schauen, da gibts viele Threads über die Geschichte des niederländischen Thaiboxens:
"But a short/brief description is; Dutch Kickboxing came out of the Mejiro style of kickboxing - that was developed by Kenji Kurosaki, a karateka (and Judoka) who trained with Masutatsu Oyama at Gogen Yamaguchi's Goju ryu dojo and was there during the development/growth of Kyokushin Karate by Oyama's side.

As Kyokushin became more knockdown orientated because of it's popularity, Kurosaki felt that Kyokushin was going in the wrong direction and that becoming knockdown orientated would take away from the original Kyokushin developed before the advent of knockdown.

So Kenji Kurosaki left KK and formed his own style Mejiro - which was a blend of mainly Kyokushin/Goju with boxing (and slight MT influences). A good friend of Kenji Kurosaki's was a karateka/judoka from the Netherlands called Jon Bluming (they met at Oyama's dojo & trained together - becoming very good friends) - who is probably the pioneer of MMA in Europe & indirectly the man who helped create the Dutch kickboxing style.

He sent his students like Jan Plas etc etc to Kurosaki's Mejiro dojo - to learn Kurosaki's fighting style, they brought it back to Holland & developed it slightly/gradually over the years, as they competed more on the international stage & in MT in Thailand. So in essence if anyone should be considered the Godfather of Dutch kickboxing it is probably Kenji Kurosaki - because he gave the Dutch the blueprints to their style (much of his style can be seen still in the way the Dutch guys fight).

Among Kenji Kurosaki's students was Toshio Fujiwara - the first foreigner in MT history to win a stadium title (Rajadamnern) at the highly competitive lightweight class, in the 70's -- about the time, the Dutch I think came to learn from Kurosaki."

Stilistisch sind Thaiboxen und Muay Thai sehr unterschiedlich: Fußarbeit (Boxen/Karate vs Muai Thai), Techniken (Thaiboxen benutzt mehr die Hände, Muay Thai mehr die Füße, dafür gibt's im Thaiboxen wegen Clinching, Tritte werden auch unterschiedlich ausgeführt), Punktwertung (Im Muay Thai bringen Handtechniken kaum Punkte, weswegen sie dann auch seltener genutzt werden, dazu kommen kulturelle Prägungen: In Thailand biste was, wenn du den Gegner ständig unter Kontrolle hast und viel einstecken kannst, in den Niederlanden ist der KO das Höchste) uvm.

Dr.Jab
29-09-2017, 17:37
Stilistisch sind Thaiboxen und Muay Thai sehr unterschiedlich: Fußarbeit (Boxen/Karate vs Muai Thai), Techniken (Thaiboxen benutzt mehr die Hände, Muay Thai mehr die Füße, dafür gibt's im Thaiboxen wegen Clinching, Tritte werden auch unterschiedlich ausgeführt), Punktwertung (Im Muay Thai bringen Handtechniken kaum Punkte, weswegen sie dann auch seltener genutzt werden, dazu kommen kulturelle Prägungen: In Thailand biste was, wenn du den Gegner ständig unter Kontrolle hast und viel einstecken kannst, in den Niederlanden ist der KO das Höchste) uvm.

Ist richtig was du schreibst, aber "Thaiboxen" ist ja eigentlich nur die Übersetzung von "Muay Thai". Wenn man von "Kickboxen" redet wird das im deutschen Sprachraum aber meistens noch immer mit Full Contact (Stichwort lange Hosen!) assoziiert. Es gibt also nicht wirklich einen deutschen Begriff für den japanisch-niederländischen Stil, was dann zu Konstruktionen wie "Thai-Kickboxen", "Kick-Thaiboxen", oder sonstwas führt. :o

zocker
29-09-2017, 17:48
... Jon Bluming ...

He sent his students like Jan Plas etc etc to Kurosaki's Mejiro dojo - to learn Kurosaki's fighting style, ...


haben nicht zb auch cor hemmers und tom harinck (u.a.) einen kyokushin-vorlauf?


grüsse

Passion-Kickboxing
29-09-2017, 20:07
Ist richtig was du schreibst, aber "Thaiboxen" ist ja eigentlich nur die Übersetzung von "Muay Thai". Wenn man von "Kickboxen" redet wird das im deutschen Sprachraum aber meistens noch immer mit Full Contact (Stichwort lange Hosen!) assoziiert. Es gibt also nicht wirklich einen deutschen Begriff für den japanisch-niederländischen Stil, was dann zu Konstruktionen wie "Thai-Kickboxen", "Kick-Thaiboxen", oder sonstwas führt. :o

Wie wärs mit K1 ;-).

Spud Bencer
30-09-2017, 11:09
Ist richtig was du schreibst, aber "Thaiboxen" ist ja eigentlich nur die Übersetzung von "Muay Thai". Wenn man von "Kickboxen" redet wird das im deutschen Sprachraum aber meistens noch immer mit Full Contact (Stichwort lange Hosen!) assoziiert. Es gibt also nicht wirklich einen deutschen Begriff für den japanisch-niederländischen Stil, was dann zu Konstruktionen wie "Thai-Kickboxen", "Kick-Thaiboxen", oder sonstwas führt. :o
Doch, Thaiboxen ist der Name des niederländischen Stils, sagen die Niederländer auch so. Muay Thai ist das Original aus Thailand. Da muss man unterschieden (Auch wenn Muay Boxen heisst).

Dr.Jab
30-09-2017, 13:30
Doch, Thaiboxen ist der Name des niederländischen Stils, sagen die Niederländer auch so. Muay Thai ist das Original aus Thailand. Da muss man unterschieden (Auch wenn Muay Boxen heisst).

Meines Wissens sagen die Niederländer einfach "Kickboxing" bzw. "Kickboksen", ausser wenn sie wirklich mal unter Full Thai Rules kämpfen, was aber selten ist. Für mich besteht jedenfalls kein Unterschied zwischen "Thaiboxen" und "Muay Thai".

zocker
30-09-2017, 14:07
... was dann zu Konstruktionen wie "Thai-Kickboxen", "Kick-Thaiboxen", oder sonstwas führt. :o


Ich hatte auch mal "boxen-kick-thai" gelesen.


Grüsse

marq
30-09-2017, 15:03
muay thai und thaiboxen hat nichts mit kickboxen zu tun. auch ist der style vom k1 kickboxen anders als muay thai. k1 basiert auch der westlichen art der kämpfens :) treffen und nicht getroffen werden :D

Hosenscheißer
04-10-2017, 11:52
muay thai und thaiboxen hat nichts mit kickboxen zu tun. auch ist der style vom k1 kickboxen anders als muay thai. k1 basiert auch der westlichen art der kämpfens :) treffen und nicht getroffen werden :D

Da muss ich dich leider verbessern!:cool:
Der Gründer des K-1 Ishi war früher der Japan-Präsident der WMTA.
Die ihren Sitz in Amsterdam hatte und die Regeln des damaligen europäischen Thaiboxen entsprachen.:cool:
Was dem damaligen Thai-Kickboxen entsprach also ohne Ellenbogen.

Dr.Jab
04-10-2017, 13:09
Ich denke dieser Thread veranschaulicht die allgemeine Begriffsverwirrung außerordentlich gut :D

marq
04-10-2017, 21:18
na ja seit k1 aufgekommen ist, hat es auch eine große entwicklung gemacht...und meine beschreibung entspricht der gegenwart.

Eskrima-Düsseldorf
05-10-2017, 09:19
Ich denke dieser Thread veranschaulicht die allgemeine Begriffsverwirrung außerordentlich gut :D

:halbyeaha:beer:

Hosenscheißer
05-10-2017, 19:49
Ich denke dieser Thread veranschaulicht die allgemeine Begriffsverwirrung außerordentlich gut :D

Ein Grund warum K-1 Rules sich durchgesetzt hat.