Gibt es eine Kampfkunst vergleichbar mit Arnis? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Gibt es eine Kampfkunst vergleichbar mit Arnis?



Steppen
05-10-2017, 19:41
Hallo,

erst mal danke am Forum. Ich lese euch seit ungefähr 2 Monaten und habe viel gelernt.

Ich kannte diese Kampfkunst nicht und hat mein Interesse geweckt. Ich selbst praktiziere Hapkido und habe Lust an etwas extra machen. Arnis könnte sein.

Was mir gefällt ist:
- Kampfkunst
- Effektivität (wie Hapkido)
- Zahlreiche Techniken
- Waffen sollen dabei sein (Hapkido hat schon, aber ab höheren Stufen)
- und das Prinzip: der Anfänger bekommt bei Arnis (Escrima, Kali) eine Waffe in die Hand

Trotzdem die philippinischen Waffen sind für mich sozusagen fremd. Ich muss sagen, dass ich schon einen Probetag gemacht habe und war ein bisschen enttäuscht. Ich weiß nicht genau woran es lag, vielleicht die Stöcke, das Verein oder meine Stimmung.

Ich gehe wieder und probiere, aber inzwischen frage mich, ob andere vergleichbare Kampfkunst existiert.

Danke!

zocker
05-10-2017, 20:29
Kendo,

Grüsse

Filzstift
05-10-2017, 21:19
Fechten, im bujinkan gibts auch früh waffen, kendo, diverse hybrid-KKs. suche und finde.

zocker
05-10-2017, 21:35
Messerkampftraining,

Grüsse

Steinbock
05-10-2017, 21:43
Wo wohnst du den?

Willi von der Heide
05-10-2017, 21:48
Kobudo
Bujinkan Budo Taijutsu
Aikido

zocker
05-10-2017, 21:53
Ritterkampf, la canne, pahuyuth, systema, kajukenbo, shaolin kungfu, wun hop kuen do, praying mantis kung fu, hung gar kung fu, affen kung fu, wt, viet vo dao, krabi krabong, kalarippayat, jeet kune do,

Grüsse

zocker
05-10-2017, 22:05
Seit wann trainierst du denn hapkido, in welcher schule und wieviel tage/stunden pro woche?


Grüsse

zocker
05-10-2017, 22:08
Und natürlich Chun Kuhn Taekwondo!


Grüsse

amasbaal
05-10-2017, 23:37
lass den blödsinn.

closed

es wurden einige systeme genannt, davon einige "im ernst" (am anfang).
@te: nicht abschrecken lassen.

ich mach das ding in ein paar tagen wieder auf.
dann nur wirklich zielführende beiträge oder nachfragen an den te.

amasbaal
06-10-2017, 21:31
So, weiter geht's

Bitte etwas zielführender ... oder gar nicht.

* Silverback
06-10-2017, 21:54
... aber inzwischen frage mich, ob andere vergleichbare Kampfkunst existiert.

Gibt es. je nach Schule, Stilrichtung und Meister gibt es alleine auf den Philippinen 3 unterschiedliche Systeme, die auch hierzulande vertreten sind:
- Arnis
- Eskrima
- Kali
Manchmal nur ein anderer Name für das Gleiche - und manchmal verbirgt sich dahinter was ganz anderes.

Und dann gibts noch unzählige ältere Stile und Versionen, die auch mit dem Stock hantieren. Einfach mal googeln.
Je nachdem, aus welcher Stadt Du kommst, kann da schon eine Menge zusammenkommen.
Viel Erfolg!

Stixandmore
06-10-2017, 23:05
Gibt es. je nach Schule, Stilrichtung und Meister gibt es alleine auf den Philippinen 3 unterschiedliche Systeme, die auch hierzulande vertreten sind:
- Arnis
- Eskrima
- Kali
Manchmal nur ein anderer Name für das Gleiche - und manchmal verbirgt sich dahinter was ganz anderes.

Und dann gibts noch unzählige ältere Stile und Versionen, die auch mit dem Stock hantieren. Einfach mal googeln.
Je nachdem, aus welcher Stadt Du kommst, kann da schon eine Menge zusammenkommen.
Viel Erfolg!

Das sind keine 3 unterschiedlichen Systeme; sondern nur 3 unterschiedliche Namen für die ein und die selbe Kunst;)
Unterschiedliche Systeme wáren:
Modern Arnis; Giron Arnis
Lameco Eskrima, Doce Pares Eskrima, Latosa Eskrima
Pekiti Tirsia Kali, Ilustrisimo Kali, Inosanto Lacoste Kali
Normalerweise hantieren alle mit nem Stock- sei es nun wirklich nen Stock oder als Klingenersatz; das einzige was sich normalerweise unterscheidet, sind die bevorzugten Distanzen in denen gespielt wird

zocker
07-10-2017, 01:09
edit by mod: "zielführend" nicht verstanden?


Jetzt muss ich mich doch mal zur kritik äussern:

bei den von mir genannten kampfarten wird überall, teils in erheblichem umfang,mit waffen trainiert.

Man könnte vielleicht einwenden, dass man dort nicht überall von anfang an „eine waffe in die hand bekommt“, was aber lt. eingangspost m.e. kein ausschlusskriterium war.
Bei wing tai jedoch hatte ich gelesen, dass von anfang an mit waffen trainiert wird.

Das einzige „quatschmoment“ sehe ich bisher darin, dass so viele kampfarten (vor allem durch mich) aufgezählt wurden, dass der te möglicherweise verwirrter ist, als vorher.

* Silverback
07-10-2017, 08:06
Das sind keine 3 unterschiedlichen Systeme; sondern nur 3 unterschiedliche Namen für die ein und die selbe Kunst...

de facto ja - nur, wie es z.B. hier in Deutschland offeriert wird gibt es z.B. eklatante Unterschiede zwischen Modern Arnis und EWTO-Eskrima (nur so als Beispiel), die IMHO das Wort "System" rechtfertigen; na, und deswegen hab ich mir die Freiheit genommen, von "Systemen" zu sprechen.

amasbaal
07-10-2017, 10:56
eklatante Unterschiede zwischen Modern Arnis und EWTO-Eskrima (nur so als Beispiel), die IMHO das Wort "System" rechtfertigen

der systemunterschied wäre dann aber definiert durch "modern" und "ewto", nicht durch arnis oder escrima. könnte genau so gut modern escrima und ewto arnis heißen, wäre dann kein unterschied.
es gibt eben kein arnis oder escrima "an sich" mit definierten unterschieden. es sind synonyme. für sich stehend sagen sie nur "fma" ganz allgemein aus.

* Silverback
07-10-2017, 11:00
der systemunterschied wäre dann aber definiert durch "modern" und "ewto", nicht durch arnis oder escrima. ...

Mit :halbyeaha

Steppen
07-10-2017, 15:56
Hallo,

danke für die Antworten mit und ohne Spaß. :p

Mir geht um eine Kampfkunst, die eine Ergänzung für Hapkido sein soll. Das heißt, etwas anders als Hapkido und gerne mit Waffen. Wenn ich das sage, bin ich hier ein bisschen falsch, oder? Aber ich wollte nur Info sammeln.

Mehrere Kampfkünste kannte ich schon, aber auf mehrere Gründe ausgeschlossen: Aikido, Kendo/Gumdo, Kuhn Taekwondo...

Bujinkan kannte ich und dummerweise daran nicht gedacht. Von Okinawa-Kobudo wusste ich nicht und vielleicht ist eine Option. Ich lese weiter und probiere, wenn das geht.

Eventuell umformuliere ich meine Frage im Anfänger-Forum. Ich hoffe, dass es hier nicht mehr Arbeit für den Moderator gibt.

Grüße

Huangshan
07-10-2017, 17:36
Mir geht um eine Kampfkunst, die eine Ergänzung für Hapkido sein soll.

Werden im Hapkido nicht normalerweise einige Waffen gelehrt?

Sonst bietet sich Okinawa Kobudo oder ein jap. Budo,Koryu Stil in dem Waffen gelehrt werden an , da Hapkido seine Wurzel im Daito Ryu Aiki Ju Jutsu haben soll?

Würde erstmal schauen was überhaupt in deiner Umgebung angeboten wird, denn gute Schulen gibt es nicht an jeder Ecke?

Steppen
07-10-2017, 19:16
Werden im Hapkido nicht normalerweise einige Waffen gelehrt?

Ja, aber in einem defensiven Sinn und ab blau oder schwarze Gürtel. Ich bin nicht sicher. Bin selbst Anfänger.


Sonst bietet sich Okinawa Kobudo oder ein jap. Budo,Koryu Stil in dem Waffen gelehrt werden an , da Hapkido seine Wurzel im Daito Ryu Aiki Ju Jutsu haben soll?

Würde erstmal schauen was überhaupt in deiner Umgebung angeboten wird, denn gute Schulen gibt es nicht an jeder Ecke?

Ich will etwas anders kennenlernen ohne Hapkido zu verlassen müssen. Zum Beispiel möchte keine Aikido, da es viele Ähnlichkeiten mit Hapkido gibt. Bestimmt gibt es auch mit Jiu Jitsu Ähnlichkeiten, aber ich soll das probieren. Kobudo sieht auch schön aus. Ich gucke schon...

Wie gesagt, wollte ich nur Info sammeln um zu suchen und probieren.

Franz
07-10-2017, 20:51
Die Frage ist hast du FMA Schulen in deiner Umgebung oder bist du für einen Stil auch bereit weiter zu fahren ne es über Seminare mit Freunden zu lernen.
Generell gibt es in Deutschland viele Stilrichtungen und Mischsysteme.
Hybride zB Kali Evolution, FFA und OMC,
Familien Stile wie Serrada Escrima, Tres Puntos, PTK, Giron Arnis,inosanto Kali, Cacoy Doce Pates
Dann gibt es noch Modern Arnis DAV und Modern Arnis Kombatan, Lameco Escrima, Latosa Escrima und einige mehr

zocker
07-10-2017, 23:34
Silat suffian bela diri,


Grüsse

amasbaal
08-10-2017, 00:40
grummel :mad:

sag ihm wenigstens, warum. passt nämlich wirklich

einige andere silat stile auch

Stixandmore
08-10-2017, 02:03
grummel :mad:

sag ihm wenigstens, warum. passt nämlich wirklich

einige andere silat stile auch

Obwohl im Silat zum Großteil(immer!?) waffenlos angefangen wird,ne;)- dachte der TE hatte explizit nach FMAs gefragt , weil dort zu erst mit Waffen angefangen wird, bevor man zu waffenlos die "Brücke" schlágt

Huangshan
08-10-2017, 07:35
Werden im Hapkido nicht normalerweise einige Waffen gelehrt?


Ja, aber in einem defensiven Sinn und ab blau oder schwarze Gürtel. Ich bin nicht sicher. Bin selbst Anfänger.



So wie ich es lese, will er als Anfänger bereits mit Waffen üben parallel zu seinem Hapkido Training.

Ich würde erstmal einen Stil tiefgehender lernen und dann parallel vielleicht einen zweiten ausüben?

zocker
08-10-2017, 09:05
grummel :mad:

sag ihm wenigstens, warum. passt nämlich wirklich

einige andere silat stile auch


Ach komm, amasbaal!

Ich glaube, dass wir (wieder mal) aneinander vorbeischreiben.

Weiss jetzt nicht, ob du meine erläuterung in post #14 gelesen hast.

Wahrscheinlich meinst du mit „zielführend“, dass man dem te zu jeder kampfart was erklärt?

Andererseits bin ich der meinung, dass er sich bei genug interesse über das netz erstmal selbst informieren kann/wird. Bei weiteren fragen, die er bisher gar nicht gestellt hat, könnte dann weitere auskunft gegeben werden.

Da es aber angeordnet wurde:

Silat allgemein und diese art im besonderen ist technisch ähnlich umfanreich wie hkd, auf sv ausgerichtet und unterrichtet den umgang mit allen möglichen arten von waffen, auch mit improvisierten.

Da es somit mit hkd von der ausrichtung (nicht unbedingt von der technik) her ähnlich ist, muss man sich nicht so wahnsinnig umstellen, wenn man das ergänzend trainieren will.

Inwieweit für anfänger ergänzungstraining sinnvoll ist, darüber bestehen wohl verschiedene meinungen.


Grüsse

Ezares
08-10-2017, 09:48
Werden im Hapkido nicht normalerweise einige Waffen gelehrt?

Sonst bietet sich Okinawa Kobudo oder ein jap. Budo,Koryu Stil in dem Waffen gelehrt werden an , da Hapkido seine Wurzel im Daito Ryu Aiki Ju Jutsu haben soll?

Auch wenn die Wurzeln des Hapkido im Daito Ryu liegen mögen, der bewaffnete Anteil in den meisten modernen Stilen wird zu den jap. Koryu keinen authentischen Bezug haben. Die verbreiteten Hapkido-Stile beruhen im Wesentlichen auf Ji Han-jae, der aber den Daito Ryu-nahen Stil nach Choi Yong-sul nur rudimentär gelernt hat, bevor er seine eigenen Einflüsse (woher auch immer) eingebracht und das moderne Hapkido geprägt hat.

Dennoch spielen Waffen im modernen Hapkido natürlich eine - mal mehr, mal weniger große - Rolle.

Steppen
08-10-2017, 12:44
So wie ich es lese, will er als Anfänger bereits mit Waffen üben parallel zu seinem Hapkido Training.

Ich würde erstmal einen Stil tiefgehender lernen und dann parallel vielleicht einen zweiten ausüben?

Ja, Huangshan, das war meine Idee, was nicht unbedingt eine gut Idee sein soll. Ich dachte nur, dass diese Filipino-Familie gut zu meinem Wünscht passt, weil die Techniken etwas anders sind.

Über die erstmal tiefer in meiner Kampfkunst gehen, habe ich auch gedacht. Aber eine Frage hier, ein Probetag da, kann mich nicht schaden.

Natürlich suche ich mit Google, lese die Wikipedia, YouTube Videos usw., aber das ganze ohne eine Schemata im Kopf zu haben, ist total verwirrend.

Dank ihr habe ich ein paar Ideen genommen und schon ein paar Vereinen in meiner Stadt gefunden. Ich werde Probetage nehmen und überlege weiter.

Danke an alle.

zocker
08-10-2017, 14:14
... Über die erstmal tiefer in meiner Kampfkunst gehen, habe ich auch gedacht. Aber eine Frage hier, ein Probetag da, kann mich nicht schaden. ...


zur motivation:


5bEWL7feYWs


gHdEzjMMGcA


grüsse

Huangshan
08-10-2017, 14:26
Dank ihr habe ich ein paar Ideen genommen und schon ein paar Vereinen in meiner Stadt gefunden. Ich werde Probetage nehmen und überlege weiter.

Welche Stile werden in deiner Stadt angeboten?


Berichte mal über deine Erfahrungen?


Viel Glück.

amasbaal
08-10-2017, 18:18
Obwohl im Silat zum Großteil(immer!?) waffenlos angefangen wird,ne;)- dachte der TE hatte explizit nach FMAs gefragt , weil dort zu erst mit Waffen angefangen wird, bevor man zu waffenlos die "Brücke" schlágt

ok. weapons first. hab ich jetzt auch geschnallt.

dann bleibt nicht viel mehr, als fma stile oder eben kendo und fechten. theoretisch würde da zwar noch das ein oder andere "spezielle" passen (auch ein paar seltene silat stile :)) aber praktisch... es macht wenig sinn, stile zu empfehlen, die entweder gar nicht in deutschland zu finden sind oder von denen es nur 2-3 gruppen im lande gibt, wenn nicht zufällig eine davon in unmittelbarer nähe zum te zu haben ist.

Steppen
08-10-2017, 18:40
Erreichbar mit dem Auto, habe ich Modern Arnis (schon probiert), PTK und Lameco. Ich sehe auch einen Verein, den "Kali/Silat" anbietet. Ein bisschen weit IMB International von Bustillo mit "Kali/Escrima"+JKD dabei.

Im Prinzip Lameco spricht mich an.

@zocker, wie man sieht, Hapkido ist immer etwas defensiv. Bei FMA gibt es mehr Aktion. Ich finde mindesten Interessant, beide Welten zu erleben können (nicht dass ich verrückt nach Waffen bin). :vogel:

Franz
08-10-2017, 19:04
Klingt so als wärest du aus Hessen.
Alle von dir genannten sind gut

zocker
08-10-2017, 19:06
@zocker, wie man sieht, Hapkido ist immer etwas defensiv. Bei FMA gibt es mehr Aktion. Ich finde mindesten Interessant, beide Welten zu erleben können (nicht dass ich verrückt nach Waffen bin). :vogel:


:halbyeaha


grüsse

Stixandmore
09-10-2017, 00:32
Erreichbar mit dem Auto, habe ich Modern Arnis (schon probiert), PTK und Lameco. Ich sehe auch einen Verein, den "Kali/Silat" anbietet. Ein bisschen weit IMB International von Bustillo mit "Kali/Escrima"+JKD dabei.

Im Prinzip Lameco spricht mich an.

@zocker, wie man sieht, Hapkido ist immer etwas defensiv. Bei FMA gibt es mehr Aktion. Ich finde mindesten Interessant, beide Welten zu erleben können (nicht dass ich verrückt nach Waffen bin). :vogel:

Geh mal, bei der Beschreibung, davon aus, daß du in FFM zu hause bist;) Hast du schonmal abgecheckt ob es die Gruppe um Wolfgang Müller überhaupt noch gibt; meine námlich das die sich schon lange aufgelöst hat;)

Franz
09-10-2017, 05:55
Christof Fröhlich ist doch mit Lameco und Kalis Illustrissimo dort am Start.
Tobias Ricker mit Doce Pares nach IMBA
Eine PTTA Gruppe vom USAbleger des PTK

Stixandmore
09-10-2017, 10:56
Christof Fröhlich ist doch mit Lameco und Kalis Illustrissimo dort am Start.
Tobias Ricker mit Doce Pares nach IMBA
Eine PTTA Gruppe vom USAbleger des PTK

Echt? Hatte irgendwie im Hinterkopf, das die Lamecoleute kein Training mehr anbieten und Christof sich nur noch dem Kalis Illustrissimo widmet

panzerknacker
09-10-2017, 13:18
Echt? Hatte irgendwie im Hinterkopf, das die Lamecoleute kein Training mehr anbieten und Christof sich nur noch dem Kalis Illustrissimo widmet

das ist auch bei mir so im Kopf :)

Beomur
09-10-2017, 17:04
Wolfgang Müller unterrichtet noch Lameco. Weitere Infos findet ihr hier.
https://www.lameco-frankfurt.com/startseite/lameco-arnis-club/

Für Eskrima meiner Meinung nach die beste Adresse in Frankfurt :)

amasbaal
09-10-2017, 17:44
Für Eskrima meiner Meinung nach die beste Adresse in Frankfurt :)

ah..., auch für fma allgemein :D;)? (ist von den genannten ja das einzige mit "esKrima" im namen...)

Beomur
09-10-2017, 17:46
ah..., auch für fma allgemein :D;)?

Natürlich.:-§ Und nicht nur für FMA... aber ich wollte mit meinem ersten Post hier seit langem nicht gleich übertreibem. :D:D:D

und wenn wir es ganz genau nehmen, dann heist es Lameco Arnis:-§:-§:D

amasbaal
09-10-2017, 18:57
Natürlich.:-§ Und nicht nur für FMA... aber ich wollte mit meinem ersten Post hier seit langem nicht gleich übertreibem. :D:D:D

und wenn wir es ganz genau nehmen, dann heist es Lameco Arnis:-§:-§:D

:):klatsch: