Vollständige Version anzeigen : (Form-)Video von mir ... wer mag noch?
Hallo zusammen,
wie manche ja mitbekommen haben, betreibe ich einen nicht gerade klassischen Stil des Taichichuan, nämlich den Lee Stil nach Chee Soo. Davon ab, dass die Herkunft sehr fragwürdig ist, habe ich den Stil mit all seinen Übungen wie Daoyin, dehnendes Qigong, Meditation, Partnerübungen (einschließlich der kämpferischen Seite) und eben auch Formen über die Jahre schätzen und lieben gelernt.
Und da manch einer schon mal gefragt hat, wie denn die Lee Stil Form aussieht, habe ich hier einfach mal die langsame Form aufgenommen und auf Youtube geladen.
Ich weiß, sie sieht anders aus als Chen, Yang und Wu, dennoch stecken die wichtigen Prinzipien drinnen und ich habe über Jahre sehr harmonisch mit Yang- und Wu- Leuten Pushhands, Stickyhands und auch freiere Dinge geübt. Hat sehr gut funktioniert.
Also, mal den Kopf frei machen von dem, was man eigentlich als die (klassische) Taichi Form kennt und mal 12 Minuten Zeit ins Video investieren ;) ..., vielleicht gefällt es ja dem ein oder anderen. Jedenfalls dachte ich, dass es vielleicht ganz interessant ist zu sehen, wie sich der ein oder andere Forenteilnehmer auch "in echt" bewegt und habe das Video eben im Wald mit dem Handy aufgenommen und einfach mal hochgeladen :)
Vielleicht folgt der ein oder andere ja dem Beispiel und zeigt auch mal was von sich (manche haben das ja bereits getan), dann kann man sich einfach mehr unter demjenigen vorstellen, der da schreibt.
https://www.youtube.com/watch?v=h7pocWHWfjw&t=6s
Edit: Video eingebettet anstatt nur zu verlinken:
h7pocWHWfjw&t=6s
Alles Liebe
Pilger
* Silverback
07-10-2017, 14:14
Genial, vielen Dank für's Teilen! :halbyeaha
P.S.: Bin erst vor ca. 1 Monat über eine Lee-Form-Praktizierende gestolpert, und seitdem auch absolut neugierig, was so den Hintergrund angeht.
Gibt da auch, wie in allen Stilen, welche die es eher nur meditativ betreiben oder auch den ein oder anderen, der es auch in Richtung “Anwenden“ geübt hat ;) Aber auch hier eine kleine Minderheit...
LG Pilger
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
����
Was sind das für Zeichen...sehe da nur zwei leere Rechtecke :D
Edit: Sorry, war meine Einstellung des PCs...danke für den Daumen :)
Glückskind
07-10-2017, 17:29
Hallo pilger,
vielen Dank für Dein Formvideo, es gefällt mir sehr gut!
Bevor ich mich bewusst vor eine Kamera stelle möchte ich noch
"ein wenig" mehr üben. So ein paar Jährchen wären sinnvoll. :o
Beste Grüße
Glückskind
Danke Glückskind :)
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
Ups...das ist das Ding mit den kleinen Smartphones, da hat man schnell mal falsch gedrückt, wollte den Thread eigentlich im Video-Unterforum posten...kann das ein Mod evtl dort hin verschieben?
LG Pilger
Vom system selbst habe ich keinerlei Ahnung. Finde es aber super wenn Leute öffentlich Ihr Zeug präsentieren!
Daher Respekt und [emoji106]
Super !
Vom system selbst habe ich keinerlei Ahnung. Finde es aber super wenn Leute öffentlich Ihr Zeug präsentieren!
Daher Respekt und [emoji106]
Super !Hab mir einfach mal ein Beispiel an der jüngeren Generation genommen...denn irgendwie finde ich es sehr cool, wenn mein Sohn seine neuesten Videos auf YouTube lädt...warum ich alter Sack also nicht auch ;)
Alfons Heck
08-10-2017, 09:10
...eigentlich im Video-Unterforum posten...kann das ein Mod evtl dort hin verschieben?
erledigt.
Das dürfte die gleiche Form (1/3) sein:
F9WtkIARcss
Gruß
Alfons.
Danke Alfons fürs Verschieben.
Ja, ist auch Lee Stil. Kenne den ausführenden Herrn nicht. Er macht die kurze Form, sie besteht nur etwa aus dem ersten Drittel der langen Form, die du auf dem von mir aufgenommenen Video siehst.
Ist halt auch hier nicht anders als in den klassischen Stilen...nach Chee Soo's Tod haben viele "Nachfolger" ihr eigenes Süppchen gekocht...und so sieht die Form auch bei manchen sehr unterschiedlich aus.
Hier, in dem von dir verlinkten Video, sind doch einige Bewegungen anders, als ich es (bei Howard Gibbon, langjähriger Indoor Student von Chee Soo) gelernt habe.
Warum auch immer, das möchte ich jetzt nicht kommentieren.
Grüße
Pilger
Edit: Hmmm...hab´s mir noch mal angesehen...einige der Anwendungen würden in dem von Alfons verlinkten Video nicht funktionieren...weiß nicht wieso der Herr die Form so anders läuft. Und wie gesagt, ist auch nur die "kleine" Form.
Ich habe es jedenfalls doch deutlich anders gelernt...aber so ist das halt.
Alfons Heck
08-10-2017, 17:37
Hallo pilger,
...einige der Anwendungen würden in dem von Alfons verlinkten Video nicht funktionieren...weiß nicht wieso der Herr die Form so anders läuft. Und wie gesagt, ist auch nur die "kleine" Form.
Ich habe es jedenfalls doch deutlich anders gelernt...aber so ist das halt.
Magst du Beispiele nennen?
Ich meine er bewegt sich etwas "detaillierter" als du.
Also etwas mehr in die End-/Umkehrpunkte und lockerer aber trotzdem gezielt und exakt.
Gruß
Alfons.
T. Stoeppler
08-10-2017, 18:31
Das ist ein feines Formenvideo - ich habe die Lee Form auch echt lange nicht mehr gesehen!
Dankeschön Pilger :)
Gruss, Thomas
Hallo pilger,
Magst du Beispiele nennen?
Ich meine er bewegt sich etwas "detaillierter" als du.
Also etwas mehr in die End-/Umkehrpunkte und lockerer aber trotzdem gezielt und exakt.
Gruß
Alfons.
Hallo Alfons,
ja, er bewegt sich definitiv lockerer als ich auf meinem Video. Und er bewegt sich auch sehr grazil. Ganz klar!!
Jetzt das aber... ;) Man kann die Tai Chi Form ja in unterschiedlichen "Grundspannungen" (natürlich nicht schlaff und nicht verkrampft, aber dazwischen gibt es viele Nuancen) üben, je nachdem auf was man den Fokus gerade legt bzw wie man gerade so drauf ist. Und ein wenig vom Körpertyp hängt es auch ab. Ich lief sie gestern in der Tat ein wenig "härter" als in meinem Durchschnitt. Es war morgens, ich war noch etwas knorzig, der Wind kühl und ich hatte nur was Dünnes an. Wenn ich dann die Form in dem dargestellten Modus laufe, bekomme ich den inneren Ofen am Schnellsten angeheizt und mir wird es wohlig warm.
Heute hier in der Wohnung lief ich sie z.B. weicher, jedoch nicht so weich wie der Herr. Aber das ist ein rein persönliches Ding. Wichtig ist, dass man den Tonus für sich findet, in dem man am besten Kraft freisetzen kann. Und das ist tatsächlich von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
So wie er sie läuft, hat es auf jeden Fall etwas sehr anmutiges und graziles. Von daher alles gut.
Aber genau die Endpunkte, die du ansprichst, habe ich anders gelernt. Da sind manchmal mehr Schnörkel drinnen als ich kenne. Und innerhalb der Sequenzen hat er auch zusätzliche Bewegungen oder teilweise die Hände andersherum. DAS hat mich gewundert.
Als kleines Anwendungsbeispiel, weil du danach gefragt hast:
Bei mir bei Sekunde 39 - 46, da ist die rechte Hand die führende zusammen mit dem rechten Bein, was nach vorn geht. Die rechte Hand bewegt sich über die linke (die linke fasst seine Hand von unten) und befreit aus einem Griff von hinten, weil eben hier der rechte Fuß mit rechter Hand korrespondieren müssen. Wenn ich die rechte Hand in dem Fall unter der linken und nicht drüber führe, wischt sie im leeren Raum unter seinem Griff.
Der Herr im Video macht es aber genau anders herum (Sekunde 22 - 27), da geht die rechte Hand tatsächlich unter die linke und wäre im leeren Raum. Das entspricht einfach nicht dieser Anwendung. Es gibt noch andere Anwendungsbeispiele für die Bewegung, aber das soll als kleines Basic Beispiel, und mehr ist es nicht, reichen.
Und natürlich weiß ich, dass so eine Anwendung
1. sowieso nur im Ansatz klappt und nicht, wenn ein 120 kg Ochse schon richtig zugepackt hat
und
2. dass es immer bessere und andere Techniken gibt und dass einen ja sowieso nie jemand von hinten umklammern würde ;) (letzteres weiß ich aus der Praxis allerdings besser ;) es geschieht nämlich sehr wohl)
Und weil jedenfalls grad kein 120 Kilo Ochs da war, habe ich kurz den Kumpel von meinem Sohn als Statist und meinen Sohn als Kameramann missbraucht und diese kurze Sequenz gefilmt. Einfach, dass es deutlich wird was ich meine mit z.B. die Hände anders herum, als ich es kenne.
Es handelt sich hier um einfachste Basic Anwendung, mehr nicht, völlig klar.
Man sollte aber dennoch erkennen können, was ich oben meinte.
https://www.youtube.com/watch?v=C75kUkZ-Hc4
LG Pilger
Edit: Alfons, mir ist natürlich bewusst, dass du als alter Hapkido Mann ein Spezialist für Griffbefreiungen bist, aber ich hatte trotzdem den "Mut", das rein zu stellen...Außerdem kann ich keine Anwendungen mit Takedowns mit dem Spezi von meinem Sohn auf meinem Laminat Boden machen, da war das hier halt passend
Das ist ein feines Formenvideo - ich habe die Lee Form auch echt lange nicht mehr gesehen!
Dankeschön Pilger :)
Gruss, Thomas
Danke :)
Freut mich, dass sie dir gefällt, aus deinem Mund bedeutet mir das viel, weil ich dich ja persönlich kenne.
LG Pilger
Alfons Heck
08-10-2017, 22:20
Als kleines Anwendungsbeispiel, weil du danach gefragt hast:
Bei mir bei Sekunde 39 - 46, da ist die rechte Hand die führende zusammen mit dem rechten Bein, was nach vorn geht. Die rechte Hand bewegt sich über die linke (die linke fasst seine Hand von unten) und befreit aus einem Griff von hinten, weil eben hier der rechte Fuß mit rechter Hand korrespondieren müssen. Wenn ich die rechte Hand in dem Fall unter der linken und nicht drüber führe, wischt sie im leeren Raum unter seinem Griff.
Der Herr im Video macht es aber genau anders herum (Sekunde 22 - 27), da geht die rechte Hand tatsächlich unter die linke und wäre im leeren Raum. Das entspricht einfach nicht dieser Anwendung.
Danke für die konkrete Antwort.
Gruß
Alfons.
PS Bin auf dem Weg in den Urlaub :) Melde mich danach zum Thema nochmal.
Danke für die konkrete Antwort.
Gruß
Alfons.
PS Bin auf dem Weg in den Urlaub :) Melde mich danach zum Thema nochmal.
Das kleine Videobeispiel zur Antwort hast du gesehen, richtig?
Viel Spaß jedenfalls im Urlaub :)
LG Pilger
Danke @pilger für den Einblick!
Ich mag auch. Video wurde am 3.10.17 (Feiertagstraining :) ) aufgenommen.
Freies Shili aus dem Yiquan.
Xvi3Nh_y7mQ
https://www.youtube.com/watch?v=Xvi3Nh_y7mQ
Danke @pilger für den Einblick!
Ich mag auch. Video wurde am 3.10.17 (Feiertagstraining :) ) aufgenommen.
Freies Shili aus dem Yiquan.
Xvi3Nh_y7mQ
https://www.youtube.com/watch?v=Xvi3Nh_y7mQSuper, schau ich mir gleich daheim an, wenn ich WLAN habe :)
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
Danke @pilger für den Einblick!
Ich mag auch. Video wurde am 3.10.17 (Feiertagstraining :) ) aufgenommen.
Freies Shili aus dem Yiquan.
Xvi3Nh_y7mQ
https://www.youtube.com/watch?v=Xvi3Nh_y7mQ
Gefällt mir gut! Schönes Sinken und Steigen, schön weich und trotzdem kraftvoll :halbyeaha
In dem von mir praktizierten Tai Chi Stil kommt nach ein paar Jahren, nachdem man die Handformen verinnerlicht hat und auch im Partnerbereich gute Grundlagen ausgebildet hat, etwas, das sich "Freies Tai Chi" nennt.
Hier werden dann die Prinzipien, die sich durch die Jahre zuvor verinnerlicht haben, frei "ausgelebt", man bewegt sich also auch frei, nicht an die Form gebunden, wohl aber innerhalb der Prinzipien.
Scheint mir ein wenig vergleichbar zu sein.
LG Pilger
Hallo Pilger,
schöne Form, schön gelaufen. Habe die Form mal vor gut 35-40 Jahren bei Rupert F. Shonaike gesehen. Der hat auch einige Anwendungen aus Chee Soo´s Repertoir immer wieder in das Yang Taijiquan nach Chu King-Hung einfließen lassen.
Danke K H K für das Kompliment :)
Rupert war glaube ich in der Kölner Ecke, richtig? Habe in England bei meinem Lehrer Howard den ein oder anderen von ihm sprechen hören, immer sehr positiv. Muss ein guter Mann sein, so hieß es.
Kennst du ihn gut?
LG Pilger
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
Danke K H K für das Kompliment :)
Rupert war glaube ich in der Kölner Ecke, richtig? Habe in England bei meinem Lehrer Howard den ein oder anderen von ihm sprechen hören, immer sehr positiv. Muss ein guter Mann sein, so hieß es.
Kennst du ihn gut?
LG Pilger
Ich wollte mir diese Yang Variante mal ansehen und habe deshalb damals ein paar Monate den "alten" Yang Stil unter Rupert geübt. Er hatte in Düsseldorf eine Gruppe. War aber nicht mein Ding. Rupert war gut.
Auf Chee Soo bin ich einige Jahre vorher in Form eines kleinen Buches, das ich in Londons Chinatown in einem MA Shop gefunden habe gestoßen.
Ich wollte mir diese Yang Variante mal ansehen und habe deshalb damals ein paar Monate den "alten" Yang Stil unter Rupert geübt. Er hatte in Düsseldorf eine Gruppe. War aber nicht mein Ding. Rupert war gut.
Auf Chee Soo bin ich einige Jahre vorher in Form eines kleinen Buches, das ich in Londons Chinatown in einem MA Shop gefunden habe gestoßen.Ok, dank dir für deine Infos, KHK.
Und nochmal danke für deinen Kommentar zur Form.
LG Pilger
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
Kamenraida
11-10-2017, 08:41
Ich war auch in den achtzigern ein paar Jahre bei Rupert. Damals fand ich es ganz gut, aber die Auswahl war auch deutlich beschränkter als heute. Hab mich amüsiert, jüngst Rupert bei jim uglow zu sichten.
Ein Freund von mir war damals bei Chee soo, Seminar in Amsterdam. Er war sehr beeindruckt.
Ich war auch in den achtzigern ein paar Jahre bei Rupert. Damals fand ich es ganz gut, aber die Auswahl war auch deutlich beschränkter als heute. Hab mich amüsiert, jüngst Rupert bei jim uglow zu sichten.
Ein Freund von mir war damals bei Chee soo, Seminar in Amsterdam. Er war sehr beeindruckt.Leider habe ich Chee Soo nicht mehr persönlich kennen gelernt. Aber mein langjähriger Lehrer Howard Gibbon hat über 20 Jahre bei ihm gelernt und er versucht, den Stil 1:1 weiter zu geben. Habe sehr viel gelernt bei ihm, war über die Jahre eine tolle Zeit. Habe bei ihm auch eine Leherprüfung ablegen dürfen und sehe die Jahre bei Howard als die insgesamt mit wichtigste und beste Zeit, die ich bisher in meinem Leben haben durfte.
LG Pilger
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
VenomTigris
12-10-2017, 00:08
Danke @pilger für den Einblick!
Ich mag auch. Video wurde am 3.10.17 (Feiertagstraining :) ) aufgenommen.
Freies Shili aus dem Yiquan.
Xvi3Nh_y7mQ
https://www.youtube.com/watch?v=Xvi3Nh_y7mQ
Die Vögel zwitschern schön:)
Irgendwie schade, ich dachte, es posten mehr Leute was von sich...
Ich fände es super interessant zu sehen, wer sich wie bewegt, ob in Form oder in Anwendung o.ä.
Ich stelle noch mal ein kleines Video vom Training heute morgen ein, da mache ich die schnelle Form des Lee Tai Chi.
Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen oder motiviert, doch noch was einzustellen :)
https://www.youtube.com/watch?v=y_0Tbf4fMFI&feature=youtu.be
PS: Für das Einbetten des Bildes hier rein bin ich zu doof :D
LG Pilger
Ludmilla
09-12-2017, 19:14
Stark!
* Silverback
09-12-2017, 19:27
...
https://www.youtube.com/watch?v=y_0Tbf4fMFI&feature=youtu.be
PS: Für das Einbetten des Bildes hier rein bin ich zu doof :D
So vielleicht :D:
y_0Tbf4fMFI&feature=
P.S.: Sehr cool! Und sehr kühl :).
NightFury
09-12-2017, 21:02
Wie kann man sich nur immer diese ewig langen Formen merken :p
Schön. Danke fürs Hochladen.
Danke Ludmilla :)
Silverback, von der Kälte merke ich nichts...ein paar Grundlagenübungen und ein paar Daoyinübungen vorweg, und schon ist der innere Kessel am feuern :)
NightFury, in meinem Alter beugt das Erlernen der Formen der Alzheimer vor ;)
LG Pilger
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
NightFury, ist das
https://www.youtube.com/watch?v=3YkW2Bq9Gmo
eure Gruppe? Ist eine Verlinkung wenn man die von dir angegebene Kampfkunst Li-Bo googelt.
LG Pilger
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
Sieht nach RT Gelände in Regensburg aus. Da LiBo als Wohnort München angibt, schätze ich, das sind seine Kollegen. :)
Achja, die Heimat...
* Silverback
10-12-2017, 14:09
...
Silverback, von der Kälte merke ich nichts...ein paar Grundlagenübungen und ein paar Daoyinübungen vorweg, und schon ist der innere Kessel am feuern ...
Oki, das ist noch weit über meinem Limit - mein Kessel friert draußen (noch :) ).
T. Stoeppler
10-12-2017, 14:47
Dankeschön mir gefallen die Lee Formen immer :)
Wenn man übrigens denn "inneren Kessel" noch nicht so anheizen kann, ist es ganz gut das Aufwärm Qi Gong drinnen zu starten, wenn keine Zugluft und Kälte stören - und dann erst rausgehen, wenns etwas startet.
Gruss, Thomas
* Silverback
10-12-2017, 14:51
...
Wenn man übrigens denn "inneren Kessel" noch nicht so anheizen kann, ist es ganz gut das Aufwärm Qi Gong drinnen zu starten, wenn keine Zugluft und Kälte stören - und dann erst rausgehen, wenns etwas startet.
Joh merci :)
kann ich gleich mal super testen heute, hat nämlich den ganzen Vormittag hier geschneit wie Hullewutz - und jetzt scheint's anzuziehen draußen.
Dankeschön mir gefallen die Lee Formen immer :)
Wenn man übrigens denn "inneren Kessel" noch nicht so anheizen kann, ist es ganz gut das Aufwärm Qi Gong drinnen zu starten, wenn keine Zugluft und Kälte stören - und dann erst rausgehen, wenns etwas startet.
Gruss, ThomasHallo Thomas,
ja, damit habe ich auch gute Erfahrungen. Mache ich teilweise heute noch so, so ca. ab -5 Grad und kälter bzw bei Schneefall. Dann ist der Körper recht dankbar, wenn man ihn vorher drinnen schon etwas aufgeheizt hat.
LG Pilger
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
T. Stoeppler
10-12-2017, 15:37
Ja das habe ich heute auch so gemacht. Man muss ja nicht gleich zum Hardcore Tummo Praktiker werden :)
Gruss, Thomas
Glückskind
11-12-2017, 10:17
Sehr schön, vielen Dank das Du sie mit uns teilst!
GilesTCC
05-02-2018, 17:43
Nach dem guten Beispiel von Pilger, wage ich mich dann auch mal mit einem Formvideo hervor. Jetzt am Wochenende endlich die Möglichkeit gehabt, mich aufnehmen zu lassen. Aufnahme und Ausführung beide ein bisschen ungehobelt aber was soll's :)
https://www.youtube.com/watch?v=FEOSgyKW_n0&t=308s
* Silverback
08-02-2018, 12:14
Nach dem guten Beispiel von Pilger, wage ich mich dann auch mal mit einem Formvideo hervor. Jetzt am Wochenende endlich die Möglichkeit gehabt, mich aufnehmen zu lassen. Aufnahme und Ausführung beide ein bisschen ungehobelt aber was soll's ...
Hi GilesTCC,
schön (wieder mal) was von Dir zu sehen. Schaut gut aus für mich! :halbyeaha
P.S. Hat Dein Lehrgang stattgefunden? Wenn ja, wie war's?
Nach dem guten Beispiel von Pilger, wage ich mich dann auch mal mit einem Formvideo hervor. Jetzt am Wochenende endlich die Möglichkeit gehabt, mich aufnehmen zu lassen. Aufnahme und Ausführung beide ein bisschen ungehobelt aber was soll's :)
https://www.youtube.com/watch?v=FEOSgyKW_n0&t=308sVielen Dank,
mir gefällt die Form sehr gut.
LG Pilger
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
GilesTCC
11-02-2018, 12:41
Hi Nanhuazhiren, Silverback, Pilger, danke für die netten Wörter :)
@ Silverback: Das Seminar lief gut, eine neue Ausgabe gibt's im späten April oder Mai. Und PM folgt...
Ich würde mich übrigens auch über "unbegeisterten Feedback" freuen, falls jemand Lust hat. Natürlich sehe ich selber ein paar Dinge, die mir nicht so gefallen, aber die Perspektiven von anderen sind immer interessant...
Dann will ich auch mal - noch weiter weg von "klassischem Taiji", da mein Ursprung im WingTsun liegt und das Unterrichtskonzept darin besteht Grundideen aus WingTsun, Taiji und Baguazhang zu kombinieren.
Hier der Link zu einem meiner Videos: https://vimeo.com/258246102
GilesTCC
02-03-2018, 18:08
Hi Günther,
als erste vielen Dank fürs Posten. Schon ein bisschen ungewöhnlich aber interessant zu sehen. Hauptelement ist Chen-Stil, klaro. Aus meiner Tai Chi-Perspektive habe ich ein bisschen Schwierigkeit damit, dass in manchen Momenten du anscheinend (?) isolierte Bein- oder Armbewegungen machst. Ist das der bewusste Einfluss von Wing Chun? (Ich kenne mich zu wenig mit WC/WT aus, um zu wissen, ob die Armbewegungen dort wirklich isoliert sind oder sein sollen oder nicht).
Elemente aus dem Bagua kann ich nicht erkennen, aber das kann durchaus an mir liegen!
Welche Art von Körpermechanik, sprich motorische(r) Koordination/Zusammenhang innerhalb des Körpers, strebst du in dieser Form an?
-- Sehr schöner Raum, übrigens.
Hi Günther,
als erste vielen Dank fürs Posten. Schon ein bisschen ungewöhnlich aber interessant zu sehen. Hauptelement ist Chen-Stil, klaro. Aus meiner Tai Chi-Perspektive habe ich ein bisschen Schwierigkeit damit, dass in manchen Momenten du anscheinend (?) isolierte Bein- oder Armbewegungen machst. Ist das der bewusste Einfluss von Wing Chun? (Ich kenne mich zu wenig mit WC/WT aus, um zu wissen, ob die Armbewegungen dort wirklich isoliert sind oder sein sollen oder nicht).
Elemente aus dem Bagua kann ich nicht erkennen, aber das kann durchaus an mir liegen!
Welche Art von Körpermechanik, sprich motorische(r) Koordination/Zusammenhang innerhalb des Körpers, strebst du in dieser Form an?
-- Sehr schöner Raum, übrigens.
Hi Giles,
anhand dieser Form arbeite ich vor allem daran 20 Jahre isolierte WingTsun Bewegungsmuster zu Ganzkörperbewegung "umzubauen". Wenn das bis auf "manche Bewegungen" schon ansatzweise gelingt bin ich schon recht zufrieden mit den Fortschritten ;)
Wo genau siehst du die offensichtlichsten Brüche?
Bagua Elemente findest du in der Form auch nicht - dafür gibts die Bagua Formen ;)
Unser Trainingsraum seit über 10 Jahren ;)
Gruß Günther
Gesendet von meinem BV5000 mit Tapatalk
GilesTCC
03-03-2018, 17:49
Hi Günther,
um auf deine Frage einzugehen:
Tendenziell wenn du einen Schritt machst, habe ich den Eindruck, dass alles oberhalb deines Bauchnabels sich in diesen Momenten nicht bewegt, oder zumindest, dass die Bewegung der Beine und die Bewegung des sonstigen Körpers nicht miteinander verbunden sind. Manchmal bewegen sich oben und unten zwar zeitgleich aber ich haben den Eindruck, dass oben und unten nicht miteinander verbunden sind. Im Vergleich dazu, finde ich deine Bewegungen von 0:15 bis 0:38 schon viel mehr "ganzkörperlich". :)
Andere Momente, die mir als eher isolierte Bewegungen scheinen:
1:35 – 1:38
1:40 – 1:44
2:15 – 2:18
Vielleicht wäre es eine Idee, eine Zeitlang expliziter mit den 3 äußeren Harmonien zu arbeiten.
Das alles beiseite, ich finde es schön, dass du etwas von dir postest. Es trägt gut zum Austausch bei.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.