Vollständige Version anzeigen : Gutes Beispiel für Da Shou - "Taiji-Sparring"
Hallo zusammen,
da ich am Überlegen bin, Anfang nächsten Jahres mal ein Adam Mizner Seminar zu besuchen, habe ich mich mal etwas intensiver in seinen Videos umgesehen.
Oft war ich anfangs am Überlegen, ob seine Skills nur bei "antrainierten" Schülern von ihm funktionieren. Nach dem Schauen etlicher Videos von ihm auf der Tube glaube ich aber mittlerweile, dass er wirklich echt was drauf hat.
Ein kleines Video, in dem er Skills bei einer Gruppe in Italien demonstriert, ist hier zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=vHNYACQDpGY
Für mich ist das nicht gestellt, sondern er ist echt, denke ich.
Und eben gerade bin ich auf ein Da Shou Video (man könnte es auch als "Taiji Sparring" bezeichnen ;) ) von ihm gestoßen.
https://www.youtube.com/watch?v=jQ0ZtNNNB5g&t=284s
Anfangs rangeln sich zwei seiner Schüler, zumindest gehe ich davon aus. Da dachte ich erst...oookaaayyy, da fehlen mir jetzt aber deutliche Attribute vom Taiji wie Song, gepaart Peng und Lu usw, es sah für mich mehr nach einem groben Gerangel aus, oft Kraft gegen Kraft mit ein paar ganz guten Ansäzen.
Und ab 04:20 min kommt dann Mizner ins Spiel, WAS für ein Unterschied!!
Das ist keine Werbung, ich bin kein Schüler von ihm habe ihn nie live erlebt, ABER, was er da zeigt, finde ich richtig gut und für mich auch glaubwürdig.
Es scheint, als kann er tatsächlich auch bei Stresssituationen im Song bleiben und die Kräfte des Taiji einsetzen.
Für mich ein echt gutes Beispiel, wie es gehen kann. Allerdings auch ein eher einsames, denn ich kenne niemanden, der es so gut in körperlich fordernden Situationen umsetzen kann.
Wie seht ihr das?
Grüße
Pilger
KeineRegeln
09-10-2017, 21:02
Also ein bisschen "mit Erwartungshaltung" scheint mir doch schon drin.
ABER es sieht wirklich gar nicht schlecht aus und was drauf zu haben scheint er auch wirklich.
Mich würde interessieren, wie du gegen ihn abschneiden würdest. Ich schätze er wäre da nicht so dominierend.
Auf mich wirkt es so dass im ersten Clip der Andere an manchen Stellen die Wirkung doch verstärkt. Trotzdem ist die Wirkung vorhanden.
Im zweiten Clip sieht es für mich so aus, dass der Jüngere mit einer gewissen Erwartungshaltung rein geht. Wundert nicht, schließlich ist der Andere sein Trainer. Jeder von uns kennt das.
Trotzdem wirkt es auf den Clips als habe er tatsächlich was drauf. Ein Seminar bei ihm ist sicher nichts schlechtes.
Oder anders ausgedrückt: er scheint ein sehr guter IMA'ler zu sein.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Also ein bisschen "mit Erwartungshaltung" scheint mir doch schon drin.
ABER es sieht wirklich gar nicht schlecht aus und was drauf zu haben scheint er auch wirklich.
Mich würde interessieren, wie du gegen ihn abschneiden würdest. Ich schätze er wäre da nicht so dominierend.
Auf mich wirkt es so dass im ersten Clip der Andere an manchen Stellen die Wirkung doch verstärkt. Trotzdem ist die Wirkung vorhanden.
Im zweiten Clip sieht es für mich so aus, dass der Jüngere mit einer gewissen Erwartungshaltung rein geht. Wundert nicht, schließlich ist der Andere sein Trainer. Jeder von uns kennt das.
Trotzdem wirkt es auf den Clips als habe er tatsächlich was drauf. Ein Seminar bei ihm ist sicher nichts schlechtes.
Oder anders ausgedrückt: er scheint ein sehr guter IMA'ler zu sein.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Einen wunderschönen guten Aben, Keine Regeln,
boah, wie lange ist das her, dass wir ein wenig zusammen gespielt haben?? Könnten uns eigentlich mal wieder treffen :)
Wie ich gegen ihn abschneiden würde...der würde mich ganz schön einmachen, denke ich :)
Aber darum geht es mir nicht bezüglich eines eventuellen Seminars bei ihm. Auf seinen Seminaren sagt er auch immer "no fight", so höre ich das auf der Tube öfter. Da geht es dann wohl eher um die Skills in ganz entspannter Atmosphäre im üblichen soften Pushhands-Rahmen.
Jedenfalls ein Lehrer, bei dem ein Seminar echt interessant sein könnte.
Und ja, ab und an sehe ich auch, so wie du, in dem Da Shou Video die Ansätze von Erwartungshaltung...könnte aber vielleicht daher kommen, weil es da in der Vergangenheit vielleicht schon öfter Einschläge gegeben hat :D
Trainierst du noch regelmäßig? Was ist aktuell?
LG Pilger
KeineRegeln
09-10-2017, 21:34
Moin, Moin. [emoji3]
Im Moment nichts. Habe immer noch körperliche Probleme. Ich vermute, so lange ich in dem Job bin wird es auch nicht besser.
Habe demnächst drei Wochen Urlaub. Da überlege ich mir, ob es so weiter gehen kann. Mich juckt es schon sehr sehr sehr lange wieder.
Wollte unter anderem bei den ars Material vorbei schauen. Mein alter Trainer hat scheinbar dicht gemacht. Es ist nicht einfach mit etwas dann anzufangen, wenn du das richtige für dich gefunden hast..
Sobald sie Entzündung weg ist, denke ich, dass ich vor allem daheim viel trainieren werde und dann eher zu Open Mats, Workshops und so gehen werde. Da würde sowas wie ars Material, dass nur einmal im Monat ist, gut reinpassen und es ist die einzige Möglichkeit im Rhein-Main Gebiet was mit den Dog Brothers zu machen.
OK, Back to topic. Ich will den Mann nicht klein reden. Es sieht wirklich so aus, als hätte er Hand und Fuß bei dem was er macht.
Aber was ich jetzt im Gegensatz zu dir nicht gesehen habe, ist dass er im Stress sein Ping, Pong und Song (konnte ich mir nicht verkneifen ;-) ) behält, da ich finde, dass er sich bei beiden Clips gar nicht außerhalb seiner Komfort Zone bewegt.
Was ich ein bisschen verstörend finde, ist das er und einer seiner Schüler ständig den Zeigefinger streckt. Hatte Mal gelesen, dass irgendwann vor nicht allzu langer Zeit ein Meister das machte, worauf ihn sehr sehr viele kopierten und dann mit den verschiedensten Konzepten erklärten. [emoji16]
Aber (schon wieder eins) mir gefällt ihre Art des Sparrings, der Typ kann was und hat das selber bestimmt schon Mal im RL getestet.
Ich würde mir ein Seminar von ihm auch geben.
Und, mir ist klar dass man auf ein Seminar nicht aus heiterem Himmel ein Sparring fordert. ;) Trotzdem glaube, dass du gar nicht schlecht abschneiden würdest.
Eine elementare Frage die sich mir bei IMA oft stellt, ist wie viel man von den Konzepten und dem Körpergefühl in einer wirklichen Stresssituationen behält.
Da fallen nämlich meiner mein nach viele sehr sehr gute Meister durch.
Aber bei diesem Sifu denke ich eben, dass er auch schon die ein oder andere Keilerei erfolgreich bestanden hat.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
panzerknacker
09-10-2017, 22:24
ja der hat schon ´ne gute Struktur aber der andere ist doch schon von Anfang
an "gebrochen", das ist dann ja nicht so schwierig jemanden zu dominieren
Persönlich finde ich eher das Gerangel glaubwürdiger, zwei wollen da wirklich und geben nicht nach, dann wirds auch mal hart und grob.
Wie glaubwürdig der Rest ist müsste man gegen jemanden sehen der halt nicht Schüler ist.
Moin, Moin. [emoji3]
Im Moment nichts. Habe immer noch körperliche Probleme. Ich vermute, so lange ich in dem Job bin wird es auch nicht besser.
Habe demnächst drei Wochen Urlaub. Da überlege ich mir, ob es so weiter gehen kann. Mich juckt es schon sehr sehr sehr lange wieder.
Wollte unter anderem bei den ars Material vorbei schauen. Mein alter Trainer hat scheinbar dicht gemacht. Es ist nicht einfach mit etwas dann anzufangen, wenn du das richtige für dich gefunden hast..
Sobald sie Entzündung weg ist, denke ich, dass ich vor allem daheim viel trainieren werde und dann eher zu Open Mats, Workshops und so gehen werde. Da würde sowas wie ars Material, dass nur einmal im Monat ist, gut reinpassen und es ist die einzige Möglichkeit im Rhein-Main Gebiet was mit den Dog Brothers zu machen.
Na dann wünsche ich dir baldige Genesung, dass das bald wieder was wird mit dem Training!
OK, Back to topic. Ich will den Mann nicht klein reden. Es sieht wirklich so aus, als hätte er Hand und Fuß bei dem was er macht.
Aber was ich jetzt im Gegensatz zu dir nicht gesehen habe, ist dass er im Stress sein Ping, Pong und Song (konnte ich mir nicht verkneifen ;-) ) behält, da ich finde, dass er sich bei beiden Clips gar nicht außerhalb seiner Komfort Zone bewegt.
Ok, da reden wir vielleicht aneinander vorbei. Sein Schüler ist ja mit ihm in der gleichen Situation und er sieht auch nicht unkräftig aus und bewegt sich auch nicht wie der totale Anfänger. Und der Schüler (oder am Ende vielleicht nur Trainingspartner?) versucht ernsthaft (ernsthaft zumindest in dem gewählten Setup, Sparring ohne jeglichen Körperschutz), den Mizner zu atackieren. Und er verausgabt sich dabei, wie man sieht, verfällt öfter in Stress, ist aus der Struktur usw. Und der Mizer bleibt recht entspannt, gesunken und in seiner Power. Genau das empfindest du vielleicht als Komfortzone? Denn genau DAS ist es, was ich so gut bei ihm finde. Sich auch in einer schon recht fordernden Situation nicht rausbringen zu lassen. Denn die meisten würden in diesem Setup nicht mehr so entspannt bleiben und ihre Aktionen durchbringen können. Ok, na klar, kann man sagen, er ist ja der Lehrer, aber da gibt es ja auch solche und solche. Und er gefällt mir aus den genannten Gründen ausgesprochen gut.
Aber (schon wieder eins) mir gefällt ihre Art des Sparrings, der Typ kann was und hat das selber bestimmt schon Mal im RL getestet.
Er ist wohl praktizierender Buddhist in irgendeiner fragmichnicht Linie irgendeines Ordens (habe da keinen blassen Dunst von)...aber ja, trotzdem denke ich, dass er in seiner Vergangenheit die ein oder andere Auseinandersetzung gehabt haben könnte.
Ich würde mir ein Seminar von ihm auch geben.
Und, mir ist klar dass man auf ein Seminar nicht aus heiterem Himmel ein Sparring fordert. ;) Trotzdem glaube, dass du gar nicht schlecht abschneiden würdest.
Danke für die Blumen, dennoch werde ich da mit nix anfangen...außerdem werde auch ich nicht jünger...ich trainiere zwar weiterhin täglich meine Beweglichkeit, Kraft und Geschmeidigkeit, aber von meinen Fertigkeiten 1 gegen 1 bleibt immer weniger, da ich diesen Part einfach nicht mehr wirklich trainiere, sporadisch mal ein Treffen mit nem Gleichgesinnten und das war's. Mir würde es beim Besuch solcher Seminare tatsächlich nur darum gehen, im geschützten soften Rahmen zu schauen, ob der Kerl die Dinge mit Kleben usw, wie in manchen anderen Videos zu sehen sind, wirklich so gut beherrscht, denn das scheint mir eine Ausnahme zu sein, um dann für mein eigenes Training ein paar neue Inputs mitzunehmen, was Körpersteuerung usw angelangt.
Also dann, wünsche dir, dass du wieder auf die Beine kommst!!
LG Pilger
T. Stoeppler
10-10-2017, 06:53
Also der Adam Mizner ist in den vergangenen Jahren deutlich besser geworden. Seit er nicht nur Softskills in fragwürdigen Demos macht - das hat früher eben der Taiji-Markt gefordert - ist mir das deutlich sympathischer. Ich wollte mir den auch bei Gelegenheit mal ansehen.
Gruss, Thomas
ja der hat schon ´ne gute Struktur aber der andere ist doch schon von Anfang
an "gebrochen", das ist dann ja nicht so schwierig jemanden zu dominieren
Moin Panzerknacker,
im ersten Teil des Videos, als die beiden ohne den Mizner miteinander rangeln, sah es zwar nicht wie das Feuerwerk an Struktur aus, aber man sah, dass er das schon öfter gemacht hat, finde ich.
Aber es war tatsächlich sehr viel rohe Kraft gegen rohe Kraft mit einigen Strukturbrüchen, sehe ich auch so.
Dass er bei dem Mizner dann aber fast bei jeder Aktion seine Struktur zu Teilen oder manchmal ganz einbüßt, ist ja glaube ich gerade deshalb der Fall, weil der Mizner evtl wirklich richtig was drauf hat...zumindest sieht das für mich so aus.
Ist auch der erste Mann mit nem Taichiverband den ich sehe, der da so unverblümt die Filmchen raus haut und sich somit auch zur Diskussion stellt.
Falls da jemand weitere Beispiele von "sparrenden" Taichi Lehrern in der Tube hat, gerne her mit den Verlinkungen :) Sehe sowas gern...zumal ich im Moment Urlaub habe ;)
Grüße
Pilger
Persönlich finde ich eher das Grangel glaubwürdiger, zwei wollen da wirklich und geben nicht nach, dann wirds auch mal hart und grob.
Wie glaubwürdig der Rest ist müsste man gegen jemanden sehen der halt nicht Schüler ist.
Genau das ist der Knackpunkt...aber ehrlich, die zwei vom Anfang scheinen ernsthaft daran interessiert zu sein, kämpfen (lernen) zu wollen und geben sich es schon ganz gut, vermutlich auch öfter. Denke nicht, dass die jetzt so Meisterhörig sind und ihm zu Gefallen beim Kontakt mit ihm plötzlich in sich einknicken usw. Mein Gefühl sagt mir, dass es einfach ist, wie dort zu sehen, aber ist halt auch nur ein Gefühl.
Man müsste ihn tatsächlich einfach mal spüren.
Grüße Pilger
Also der Adam Mizner ist in den vergangenen Jahren deutlich besser geworden. Seit er nicht nur Softskills in fragwürdigen Demos macht - das hat früher eben der Taiji-Markt gefordert - ist mir das deutlich sympathischer. Ich wollte mir den auch bei Gelegenheit mal ansehen.
Gruss, Thomas
Der nächste Workshop soll (vermutlich wie ich lese) im kommenden Frühjahr in Ulm sein...von mir ein weiter Ritt. Trotzdem würde ich hin fahren wollen. Ok, der Preis steht noch nicht fest...natürlcih auch ne Komponente.
Ursprünglich wollte ich sogar jetzt im Sept mit nem anderen User hier vom Board nen Workshop von ihm in Mannhem besuchen (was für mich deutlich näher gewesen wäre, aber der Workshop fiel aus). Vielleicht schaltet der User sich ja hier mit ein.
Evtl könnten wir ja dann alle zusammen dort hin gehen. Immer gut, wenn jemand da ist, den man kennt, von dem man schon ein wenig weiß, wieviel Dampf er hat usw ;)
LG Pilger
KeineRegeln
10-10-2017, 07:17
Danke. Hoffe echt dass es bald weiter geht. Besonders ärgerlich, weil mir verschiedene Konzepte des CME tatsächlich mit der Zeit in der ich nicht regelmäßig trainieren konnte erst klar wurden. Nicht nur im Verständnis sondern auch in der Umsetzung.
Ne, wir reden nicht aneinander vorbei. Tatsächlich betrachte ich ihm im Sparring noch in seiner Komfort Zone weil er die Art zu Sparren gewöhnt ist.
Steckst du ihn mit einem ins Sparring, der ganz anders kämpft, verlässt er seine Kompfortzone. Behält er dann noch die Struktur (in beiden Fällen: also wenn er dominiert als auch wenn er dominiert wird) hat er einen riesen Respekt verdient.
Aber du hast dahingehend Recht, dass viele IMA Meister schon Probleme im eigenen Sparringssystem bekommen sobald es über Push-Hands hinaus geht.
Die Art wie sie Sparring machen sollten für alle IMA'ler gelten. Dann ab und an noch Schutzausrüstung, dass sie auch Mal nachsetzen können und dann traue ich denen zu in Kämpfen auch eine Tai Chi typische Kampfart zu zeigen. Anstelle dass sie in ein schlechtes Kick Boxen verfallen.
Aber noch Mal zum Schüler. Ich sehe das wie Panzerknacker. Für mich sieht es so aus, dass er schon gebrochen ist bevor es wirklich los geht. Ist aber meist so. Die wenigsten sind mental so drauf dass sie mit dem Trainer sparren als wäre er irgendein Schüller-Kollege.
p.s. ich glaube Alepthau oder wie der User Name war (erinnere mich gerade nur an seinen Klar-Namen) aus dem Norden macht einen Baji Quan Stil in dem auch ähnlich gesparrt wird. Würde mich interessieren was er zu den Clips sagt.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
KeineRegeln
10-10-2017, 07:22
Der nächste Workshop soll (vermutlich wie ich lese) im kommenden Frühjahr in Ulm sein...von mir ein weiter Ritt. Trotzdem würde ich hin fahren wollen. Ok, der Preis steht noch nicht fest...natürlcih auch ne Komponente.
Ursprünglich wollte ich sogar jetzt im Sept mit nem anderen User hier vom Board nen Workshop von ihm in Mannhem besuchen (was für mich deutlich näher gewesen wäre, aber der Workshop fiel aus). Vielleicht schaltet der User sich ja hier mit ein.
Evtl könnten wir ja dann alle zusammen dort hin gehen. Immer gut, wenn jemand da ist, den man kennt, von dem man schon ein wenig weiß, wieviel Dampf er hat usw ;)
LG PilgerMelde dich Mal, wenn die Daten feststehen.
Ich hoffe in 2 Monaten das Problem gelöst zu haben.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Melde dich Mal, wenn die Daten feststehen.
Ich hoffe in 2 Monaten das Problem gelöst zu haben.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Ja, mach ich gern. Ich habs auch nur gegoogelt, aber werde regelmäßig dort auf der Website nachsehen.
Und nochmal kurz zum Taichi-Sparring wie oben zu sehen. Ich habe das auch in ähnlicher Weise kennengelernt und eine ganze Zeitlang praktiziert...allerdings nicht lange genug um ausschließlich damit verteidigungsfähig zu werden. Da kam dann eben immer genau das mit den alten Gewohnheiten dazu...Judowürfe (wobei das mit dem Tai Chi schon gut zusammen passt und oft sehr ähnlich ist) sowie alt gewohnte Schlag- und Tritttechniken aus anderen erlernten Bereichen.
Das war aber auch nicht schlimm, im Gegenteil, denn es fühlte sich für mich und in mir drinnen insgesamt richtig und stimmig an.
Und einen größeren Anspruch hatte ich sowieso nie an mich. Ich wollte einigermaßen "verteidigungsfähig" sein, das war alles.
Heute bzw bereits seit recht vielen Jahren nutze ich das Training sowieso nur noch für meine körperliche Fitness/Gesundheit einerseits (was bisher toitoitoi trotz der 48 auf dem Tacho sehr gut funktioniert) und für die mentale Mitte andererseits.
Der Kampfdrang legt sich mit der Zeit :D ... faszinierend ist es trotzdem noch ;)
LG Pilger
* Silverback
10-10-2017, 07:55
Nur mal so aus unbeteiligter Sicht am Rande:
Macht (mir) echt Spaß, diesen Thread zu verfolgen.
Kompliment an alle!
Super-Impulse, vielen Dank!
Genau das ist der Knackpunkt...aber ehrlich, die zwei vom Anfang scheinen ernsthaft daran interessiert zu sein, kämpfen (lernen) zu wollen und geben sich es schon ganz gut, vermutlich auch öfter. Denke nicht, dass die jetzt so Meisterhörig sind und ihm zu Gefallen beim Kontakt mit ihm plötzlich in sich einknicken usw. Mein Gefühl sagt mir, dass es einfach ist, wie dort zu sehen, aber ist halt auch nur ein Gefühl.
Man müsste ihn tatsächlich einfach mal spüren.
Grüße Pilger
Ich glaube nicht, dass sie einknicken wollen aber es eben tun weil sie im Hinterkopf haben, er ist der Meister.
Wäre interessant das ganze gegen jemanden zu sehen der mehr Skills hat und nicht in einer Beziehung steht.
Glückskind
10-10-2017, 09:13
Moin allerseits,
also was Adam Mizner macht und zeigt gefällt mir auch schon seit längerem.
Das er sich überhaupt auf unkooperativere Übungsmodi einlässt, sich damit öffentlich
präsentiert und dabei mAn auch eine gute Figur macht hebt Ihn schon sehr sehr weit
von den vielen Taiji-lern ab die sich Meister nennen. (So traurig genau das auch ist...)
Mich würde ebenfalls mal interessieren wie er sich anfühlt und wie gut er
ist wenn jemand mit guten Skills der nicht sein Schüler ist mit Ihm trainiert.
Also um Ihn zu sehen (und fühlen) wäre es mir eine Reise nach Ulm wert.
@KeineRegeln: alles Gute für Deine Genesung! Bzgl. Entzündungsbekämpfung
höre ich immer wieder, wie gut Kurkuma da helfen soll. Allgemein kann man da
Ernährungsmäßig schon recht viel machen um gegenzusteuern.
Was ich ein bisschen verstörend finde, ist das er und einer seiner Schüler ständig den Zeigefinger streckt. Hatte Mal gelesen, dass irgendwann vor nicht allzu langer Zeit ein Meister das machte, worauf ihn sehr sehr viele kopierten und dann mit den verschiedensten Konzepten erklärten. [emoji16]
Das sehe ich sogar als gutes Zeichen an. Zumindest sieht man das bei Yu auch
oft und ich erinnere mich noch an eine ganz natürliche, einfache Erklärung dazu.
KeineRegeln
10-10-2017, 09:19
Moin allerseits,
also was Adam Mizner macht und zeigt gefällt mir auch schon seit längerem.
Das er sich überhaupt auf unkooperativere Übungsmodi einlässt, sich damit öffentlich
präsentiert und dabei mAn auch eine gute Figur macht hebt Ihn schon sehr sehr weit
von den vielen Taiji-lern ab die sich Meister nennen. (So traurig genau das auch ist...)
Mich würde ebenfalls mal interessieren wie er sich anfühlt und wie gut er
ist wenn jemand mit guten Skills der nicht sein Schüler ist mit Ihm trainiert.
Also um Ihn zu sehen (und fühlen) wäre es mir eine Reise nach Ulm wert.
@KeineRegeln: alles Gute für Deine Genesung! Bzgl. Entzündungsbekämpfung
höre ich immer wieder, wie gut Kurkuma da helfen soll. Allgemein kann man da
Ernährungsmäßig schon recht viel machen um gegenzusteuern.
Das sehe ich sogar als gutes Zeichen an. Zumindest sieht man das bei Yu auch
oft und ich erinnere mich noch an eine ganz natürliche, einfache Erklärung dazu.Danke.
Das Hauptproblem ist das teils 12 Std. sitzen und der extreme Stress. Da bleibt Bewegung und Ernährung auf der Stelle...
Dann lass Mal die Begründung für den Finger hören. ^^
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Maddin, ja, da könnte was dran sein...wäre echt interessant zu sehen...
Aber ob man das dann tatsächlich auf die Tube stellt... ;)
Wahrscheinlich müssen wir beim.Vermuten bleiben ;)
LG Pilger
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
Moin Glückskind,
dann können wir ja bald nen Bus mieten ;)
Sehe es wie du, ich finde es auch als für ihn sprechend, dass er das unkooperative Zeug hochstellt...andererseits wissen wir natürlich nicht, was er alles nicht hoch stellt...er ist ja der Herr über seinen Kanal und er hat na klar das gute Recht, zu entscheiden, mit was er sein Taiji promotet, er verdient ja schließlich sein Geld damit.
Aber Fakt bleibt, ich finde gut was er da zeigt :-)
LG Pilger
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
Glückskind
10-10-2017, 09:31
Danke.
Das Hauptproblem ist das teils 12 Std. sitzen und der extreme Stress. Da bleibt Bewegung und Ernährung auf der Stelle...
Ja, leider.
Viel sitzen (dann auch noch sooo viel) und Stress sind gesundheitsmäßige
Katastrophen die eine schlechte Ernährung und Bewegungsmangel ja mit
verursachen / begünstigen. Man hat dann einfach weniger / zu wenig Power,
Zeit und Nerv für den um so wichtigeren Ausgleich. :(
Die (unpopuläre) Lösung ist im Grunde einfach (was jedoch nicht bedeutet
das sie auch immer leicht umsetzbar ist): den Stress signifikant reduzieren.
Dann lass Mal die Begründung für den Finger hören. ^^
Schreibe Dir gleich 'ne PN. :)
Nachtrag: Dein Posteingang ist voll. ;)
KeineRegeln
10-10-2017, 09:54
Ja, leider.
Viel sitzen (dann auch noch sooo viel) und Stress sind gesundheitsmäßige
Katastrophen die eine schlechte Ernährung und Bewegungsmangel ja mit
verursachen / begünstigen. Man hat dann einfach weniger / zu wenig Power,
Zeit und Nerv für den um so wichtigeren Ausgleich. :(
Die (unpopuläre) Lösung ist im Grunde einfach (was jedoch nicht bedeutet
das sie auch immer leicht umsetzbar ist): den Stress signifikant reduzieren.
Schreibe Dir gleich 'ne PN. :)
Nachtrag: Dein Posteingang ist voll. ;)Jepp. Darüber mache ich mir im Urlaub ernsthafte Gedanken.
Mag meine Arbeit und meine Leute, aber es kann nicht Sinn von Arbeit sein zu einem Frack zu werden. ;)
OK, dann bin ich Mal auf die PM gespannt.[emoji106]
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Jepp. Darüber mache ich mir im Urlaub ernsthafte Gedanken.
Mag meine Arbeit und meine Leute, aber es kann nicht Sinn von Arbeit sein zu einem Frack zu werden. ;)
OK, dann bin ich Mal auf die PM gespannt.[emoji106]
Gesendet von meinem SM-G920F mit TapatalkGanz kurz zu dem Offtopic Gesundheit.
Ich weiß, Arbeit stresst, gerade im Sitzen.
Es gibt aber wirklich eine einfache Möglichkeit, auch wenn man abends platt ist, sich trotzdem zu bewegen. Das Zauberwort (als eine der Möglichkeiten) ist hier tatsächlich Qigong.
Als hammer gutes Beispiel: Lerne die 8 Brokate und mache sie konsequent JEDEN Abend. Und wenn es anfangs nur 20 Minuten sind. Diese Bewegungen sind entspannend und nicht wirklich anstrengend, dehnen aber alle Bereiche des Körpers auf sanfte und leichte Weise und bringen innerlich so einiges ins Fließen. Nach ein paar Wochen konsequenter Übung wirst du feststellen, dass dein Wohlbefinden gesteigert hat. Könnte ich wetten.
Es strengt nicht an (das Erlernen braucht nicht sooo viel Zeit) aber gibt dir sehr viel.
Es ist zwar kein Sport, aber der muss es ja manchmal garnicht sein. Es ist wohltuende Bewegung für Körper und Geist :-)
LG Pilger
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
KeineRegeln
10-10-2017, 10:43
Letztmalig zur Gesundheit, da ich den Fred nicht vollkommen zuspamen will. ^^
Mein Problem ist, das ich im Moment nichts machen kann. Die Entzündung bewirkt sowas wie einen halben Bandscheibenvorfall. Ich kann also erst überhaupt was anfangen, wenn die Entzündung verschwunden ist.
Meinen Alkoholkonsum habe ich seit Jahresbeginn massivst eingeschränkt, aber es ist halt der Job und die fehlen Motivation danach noch etwas für die Gesundheit zu machen. Ernährung mit eingeschlossen.
Danach wollte ich aber Physiotherapie machen, wobei ich gehört habe, dass Tai Chi auch von manchen Krankenkassen bezahlt wird. *Hähä*
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Glückskind
10-10-2017, 10:51
OK, dann bin ich Mal auf die PM gespannt.
Nix spektakuläres; und Dein Postfach ist immer noch voll (oder mein Browser doof).
Ok KeineRegeln, dann geht natürlich im Moment fast nichts an Bewegung.
Aber die “Sauferei“ ;) runter zu schrauben ist definitiv ein guter Schritt :)
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
Maddin, ja, da könnte was dran sein...wäre echt interessant zu sehen...
Aber ob man das dann tatsächlich auf die Tube stellt... ;)
Ich vermute nicht, was aber leider eben so ein CMA Problem ist, dass man nicht zeigen darf wie man sich mal mit hochwertigen Partnern vergleicht.
CZQ hats gemacht, und wurde dafür im Forum gescholten.
Schade das.
Das ganze mit Helm und vl. Weste auf wäre auch mal ganz interessant zu sehen.
Ich vermute nicht, was aber leider eben so ein CMA Problem ist, dass man nicht zeigen darf wie man sich mal mit hochwertigen Partnern vergleicht.
CZQ hats gemacht, und wurde dafür im Forum gescholten.
Schade das.
Das ganze mit Helm und vl. Weste auf wäre auch mal ganz interessant zu sehen.Da dürfte echt ein Umdenken stattfinden...es ist nämlich in meinen Augen eher ein Zeichen von Stärke, wenn jemand, wie der erwähnte CZQ so was öffentlich macht...aber die Denke innerhalb der “Clans“ oder wie auch immer man diese Verbindungen nennen mag, ist da ja vielleicht noch anders gestrickt.
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
Da dürfte echt ein Umdenken stattfinden...es ist nämlich in meinen Augen eher ein Zeichen von Stärke, wenn jemand, wie der erwähnte CZQ so was öffentlich macht...aber die Denke innerhalb der “Clans“ oder wie auch immer man diese Verbindungen nennen mag, ist da ja vielleicht noch anders gestrickt.
Geht mMn. gar nicht um den Clan sondern was der normal Ausübende für Vorstellungen hat was denn alles mit diesen "alten" asiatischen Methoden möglich sein muss.
Hab vor kurzen mit einem Yiquan Mann die Arme gekreuzt. Alles grundsolide, kämpferisch sehr interessant. Aber trotzdem puscht du damit nicht jeden Kampfsportler beliebig durch die Gegend.
Geht mMn. gar nicht um den Clan sondern was der normal Ausübende für Vorstellungen hat was denn alles mit diesen "alten" asiatischen Methoden möglich sein muss.
Hab vor kurzen mit einem Yiquan Mann die Arme gekreuzt. Alles grundsolide, kämpferisch sehr interessant. Aber trotzdem puscht du damit nicht jeden Kampfsportler beliebig durch die Gegend.Yep, bin ganz bei dir.
Mir persönlich macht es Spaß, mit unterschiedlichsten Menschen und Stilen oder Kampfsportarten ein wenig die Arme zu kreuzen oder auch ein WENIG mehr, denn meine Gesundheit ist mir mittlerweile das Wichtigste. Und da ist es mir völlig schnuppe, ob da jetzt jemand vor mir steht, der besser oder schlechter ist als ich. Denn ich kann von jedem etwas lernen, gute Erfahrungen mitnehmen und Einblicke in andere Kampfsportwelten bekommen. Ist doch prima :) Mir geht es dabei immer um freundschaftlichen Austausch, nie um besser oder schlechter.
Und wenn ich merke, dass da jemand vor mir steht, der es wissen will und sich nicht an die abgesprochenen Spielregeln hält, rede ich kurz drüber. Entweder beide einigen sich dann auf ein gemeinsames Level, was ja durchaus etwas mehr sein kann als anfangs abgesprochen und bleiben dann in dem Rahmen, oder ich jage ihn zum Teufel. Und zwar unabhängig davon ob er schlechter oder besser ist als ich. Für mich muss es einfach nur freundschaftlich und im besprochenen Rahmen bleiben. Dann haben beide Freude dran und es ist völlig egal, wer wie viel austeilt oder einsteckt.
So meine persönliche Ansicht.
LG Pilger
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
KeineRegeln
10-10-2017, 13:33
Ich Frage mich manchmal auch was die Leute für Erwartungshaltung haben.
Wie ich schon schilderte hat der User Karl-Heinz mir Sachen gezeigt, die ich vorher nicht für möglich hielt und nie wieder in der Form gesehen habe.
Trotzdem habe ich auch da schon gesagt, dass das einen nicht zum unbesiegbaren Kämpfer macht.
Ja, ich weiß. Maddin hat eine sehr hohe Erwartung. *Grins*
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Ja, ich weiß. Maddin hat eine sehr hohe Erwartung. *Grins*
Naja wenn ich was von 70 jährigen höre die VKler verhauen oder Techniken die so gefährlich sind, dass sie nicht gezeigt werden dürfen, ja dann springt meine Erwartungshaltung schon in die Höhe. ;)
Naja wenn ich was von 70 jährigen höre die VKler verhauen oder Techniken die so gefährlich sind, dass sie nicht gezeigt werden dürfen, ja dann springt meine Erwartungshaltung schon in die Höhe. ;)
Vielleicht 70jährige vkler?
Die andere Behauptung seh ich immer wieder von dir. Kann es sein, dass du ein ziemlicher Anfänger bist?
Vielleicht 70jährige vkler?
Könnte sein, bei genauen nachfragen wurde aber nichts erläutert.
Die andere Behauptung seh ich immer wieder von dir. Kann es sein, dass du ein ziemlicher Anfänger bist?
Wo hab ich behauptet ich dürfte keine Techniken zeigen oder anwenden?
KeineRegeln
10-10-2017, 17:33
Maddin, ich muss aber auch sagen dass ich im Forum so Sprüche eigentlich immer von dir oder anderen IMA Fremden lese.
Und auf der Tube sehe ich sowas hauptsächlich in China.
In der westlichen Welt kommt die behaupten vorallem mittlerweile eher von Leuten der Gegenseite. Nehmen wir Mal paar besondere Bullshido Sachen heraus.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Hab ich was verpasst...worum geht's? ;)
Bitte nur lieb sein, nicht streiten :D
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
KeineRegeln
10-10-2017, 17:45
Hab ich was verpasst...worum geht's? ;)
Bitte nur lieb sein, nicht streiten :D
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit TapatalkNein nein. ^^
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Anscheinend lesen wir andere Threads. Die Aussage wurde sehr wohl getätigt, daraus entstand die Frage wo diese Meistern den seien.
Oder wir verstehen die Aussagen anders, ist schon spannend, dass es anscheinend bei IMA Fremden durchaus immer mal so ankommt.
Das Problem ist doch eigentlich immer dasselbe: Wenn man etwas noch nie selber gespürt hat kann man sich das auch nicht vorstellen.
Da kann man Maddin aber auch keinen Vorwurf machen. Es gibt so viel Schrott da draußen! TCMA sind tot! Und die einzelnen Juwelen die noch existieren sind schwer zu finden.
Ich finde den Ansatz von Pilger super! Einfach mal hinfahren und spüren. So muss das sein. Ich wünsche Dir viel Spaß dabei. Wird sich bestimmt lohnen :)
KeineRegeln
10-10-2017, 19:02
Anscheinend lesen wir andere Threads. Die Aussage wurde sehr wohl getätigt, daraus entstand die Frage wo diese Meistern den seien.
Oder wir verstehen die Aussagen anders, ist schon spannend, dass es anscheinend bei IMA Fremden durchaus immer mal so ankommt.Ich bin doch auch IMA fremd. ;)
Es gibt auch viel Schrott, aber wir haben dir auch schon oft gesagt, dass du suchen musst und nicht drauf warten, dass sie zu dir kommen.
Aber wie ich dein Post verstanden habe, beginnst du ja dich auch ernsthaft umzuschauen. Finde ich gut.
Aber genug off-topic.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Mal was zu den "geheimen" Techniken, es gibt eben Sachen die nicht so schwer zu probieren sind, und bei zwei weniger tollen Leuten auch funktionieren. Und dann ist einer kaputt. Schon mal von den Fällen gehört wo Kinder oder Jugendliche Wrestling-Moves aus dem WWF, WCW usw. "ausprobiert" haben ? Show-Wrestling und Fake, aber wenn man das wirklich versucht und hinkriegt weil der andere halt kein Profi ist, bam, Genickbruch. Tot oder Querschnittslähmung. Und das ist der Grund warum man den funktionalen Mist mit modifizierten Würfen die man auch im alten Judo kennt eben nicht zum einfachen Nachmachen auf Youtube genau erklärt. Karl-Heinz der ja anerkanntermassen einer der besten seiner Zunft hier ist, hat sich bei sowas die Schulter komplett geschrottet weil sein beknackter Partner mal was "ausprobieren" wollte. Und solche Leute gibt es haufenweise. Siehe der Tatort-Kommissar Axel Prahl der dem 70jährigen Krauss die Schulter bricht beim wilden "Gerangel". Wieviele Leute haben einfach keinen Plan was sie tun, und kommen auf gefährlich blöde Ideen, im Schulsport, auf der Wiese, oder wo auch immer. Ich habe zwei 10jährigen einen ganz normalen richtigen Hebel gezeigt und genau erklärt was sie nicht machen dürfen, und habe das sofort bereut. Viele wilde 20jährige benehmen sich keinen Deut anders, haben nur noch mehr Kraft.
Wie ich schon schilderte hat der User Karl-Heinz mir Sachen gezeigt, die ich vorher nicht für möglich hielt und nie wieder in der Form gesehen habe.
Trotzdem habe ich auch da schon gesagt, dass das einen nicht zum unbesiegbaren Kämpfer macht.
Da hast Du vollkommen Recht. Um ein guter Kämpfer zu werden, gehört für mich auch jede Menge "über den Tellerrand" schauen und in diesem Ramen nicht zu kneifen, wenn jemand mal ernsthaft testen möchte und daraus zu lernen. Und natürlich gutes kampfbetontes Training.
Nur mit Formenlaufen und Tuishou wird das nicht klappen.
Davon abgesehen, kann man echte Kampffähigkeit nicht kaufen oder durch fleißiges Training irgendeines Stiles sicher erwerben. Wenn es richtig ernst wird, spielen die Gene eine große Rolle.
Liebe Grüße aus Düsseldorf,
Karl-Heinz
ps. Gute Besserung
Aber wie ich dein Post verstanden habe, beginnst du ja dich auch ernsthaft umzuschauen. Finde ich gut.
Mach ich schon lange. Deswegen weiß aber auch dass auch die Schrott Anbieter immer sagen, komm doch her.
Und am Ende weißt wieder nicht wo es sich lohnt und wo du nur Zeit opferst.
Ist aber anscheinend auch eine IMA Krankheit, dass Lehrer gern bei sich warten statt ihre Kunst von anderen abheben zu versuchen.;)
Versteh mich nicht falsch. Es gibt gute CMA, aber nicht jeder hat Zeit und Muse jeder Story nachzugehen.
KeineRegeln
10-10-2017, 20:22
Hallo Karl-Heinz! Cool dass du im Forum bist. Ich war sehr lange nicht aktiv und dachte du wärst auch nicht mehr im Forum. Zuletht hörte ich dass es dir körperlich etwas problematisch geht. Hoffe, du bist wieder fit! :)
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
T. Stoeppler
10-10-2017, 20:55
Ansonsten hilfts nix, man muss bei den KK (egal bei welchen) einfach hingehen und dann ist man schlauer - so oder so. Manchmal ist es eher mau, manchmal Spitzenklasse, manchmal gemischt. Manchmal macht man Augen, manchmal zuckt man mit den Achseln. Aber fast immer kann man irgendwas mitnehmen.
Mit der Zeit bekommt man natürlich einen gewissen Riecher, wos sich lohnt.
PS:
Karl-Heinz - Willkommen zurück :)
Siehe der Tatort-Kommissar Axel Prahl der dem 70jährigen Krauss die Schulter bricht beim wilden "Gerangel".
???
Glückskind
10-10-2017, 21:37
???
78 jährig. Paar Sekunden bei google:
Peter Kraus gegen Axel Prahl: Nach Schulterbruch: Peter Kraus muss wohl operiert werden - Promis, Kurioses, TV - Augsburger Allgemeine (http://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Nach-Schulterbruch-Peter-Kraus-muss-wohl-operiert-werden-id42836901.html)
...
Wer hat was von erklären gesagt? Wieso glauben hier immer einige man hätte gern ein Tutorial? das es fast nur Tutorials gibt wird doch kritisiert.:confused:
Das Problem ist doch eigentlich immer dasselbe: Wenn man etwas noch nie selber gespürt hat kann man sich das auch nicht vorstellen.
Da kann man Maddin aber auch keinen Vorwurf machen. Es gibt so viel Schrott da draußen! TCMA sind tot! Und die einzelnen Juwelen die noch existieren sind schwer zu finden.
Ich finde den Ansatz von Pilger super! Einfach mal hinfahren und spüren. So muss das sein. Ich wünsche Dir viel Spaß dabei. Wird sich bestimmt lohnen :)Ja dank dir :)
Ich bin ja selbst kein ganz unerfahrenes Kerlchen, habe mich seit meiner Kindheit recht vernünftig verteidigen gelernt und musste das auch bis vor einigen Jahren öfter mal nutzen. Und ich weiß, du bist eine Art Traditionalist in der Kampfkunst und legst sehr viel Wert auf Stammbaum, linie usw.
Ich bin da anders, mir ist es beispielsweise egal, ob das “nur“ 12 Jahre lang “Sportjudo“ war (wobei der Trainer den über 16 Jährigen sehr wohl auch andere Varianten als die sauberen für Turniere zugelassenen Würfe gezeigt hat) oder stink normales Kickboxen (war ein sehr wertvoller Ausflug damals für ca.1,5 Jahre, weil ich lernte, mit Tritt- und Boxtechniken umzugehen, die auf mich zugeflogen kamen), selbst Kernspecht WT habe ich in seinen Anfängen 1989-1990 mal gemacht sowie das deutsche Jujutsu, was ja auch nix echtes ist, bishin zum Lee Stil Tai Chi, auch wiederum sehr fraglich bezüglich Herkunft,....ABER, all das und besonders letzt genanntes, was ich seit 15 Jahren betreibe, zwischendurch mal sehr kämpferisch, mittlerweile fast nur noch zur Selbstkultivierung, einschließlich der Qigong Übungen und Meditation, die im Stil unterrichtet wird, hat mir richtig was gebracht. All die Sachen sind auf ihre Weise sehr effektiv und haben mir immer obendrein noch Freude gemacht und gerade durch das Tai Chi hat sich auch mein Inneres über die Jahre dahingehend verändert, dass ich eine innere Zufriedenheit und tiefe Dankbarkeit in meinem Leben erlangte, die ich so vorher nie kannte.
Daher: Original oder Plagiat und die Länge der Ahnentafel sind mir egal (hatte in der Schule schon keine Lust auf “Geschichte“ ;) ). Denn was für mich zählt, ist ob der Stoff gut ist.
Und genauso sehe ich es bei Mizner...mir völlig egal, welchen Stil er gelernt hat (ich weiß, dass er aus der Yang Linie -Huang Sheng Shyan- kommt, aber selbst wenn es Müllers Taichi wäre, solange es gutes Zeug ist). Das was er zeigt, sieht gut aus und ist vom Aussehen und meinem Bauchgefühl her super kompatibel, mit dem, was sich bei mir über die Jahre entwickelt hat. Daher würde ich ihn gern mal spüren...mal schauen ob das Seminar stattfindet. Bei uns im Tai Chi (bis vor ca dreieinhalb Jahren flog ich jedes Jahr mehrmals nach England zu meinem Lehrer, der ebenfalls sehr saubere Skills hatte und für einen damals schon fast 70 Jährigen eine hammer Kraft!) haben wir ähnliches Sparring betrieben. Und auch hier zu Hause hatte ich Leute, mit denen ich auf diese oder ähnliche Art trainiert habe. Dann kamen aber ein paar finanzielle Dinge, die mir die Reisen nicht mehr möglich machten. Und so stellte ich dann die England Reisen (nach knapp 9 Jahren) irgendwann ein. Es war eine tolle Zeit für die ich dankbar bin.
Und auch wenn ich mich selbst für gar nicht so übel halte, was meine Fähigkeiten anbelangt, reizt mich irgendwas am Mizner...mal schauen ob es stattfindet und mein Kalender mir es dann erlaubt ;)
Sag Gongfu, kennst du ihn?. Wie würdest du ihn beurteilen, entweder persönlich oder von den Videos her...teilst du meine Einschätzung, dass er im Bereich der IMA außergewöhnlich viel kann?
LG Pilger
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
Wer hat was von erklären gesagt? Wieso glauben hier immer einiges man hätte gern ein Tutorial? das es fast nur Tutorials gibt wird doch kritisiert.:confused:
Mal als Beispiel der bekannte Fedor-Randleman-Suplex - wieviele Normalos überleben das auf Asphalt ? Ist nicht kompliziert, braucht auch Kraft, aber wenn das irgendein schwerer Idiot mit einem Mitschüler der ihn nervt "ausprobiert" dann wird das in vielen Fällen schwerste Verletzungen verursachen. Und genau deshalb zeigt man keine gefährlichen Aktionen die gar nicht mal so kompliziert sind. Der Schwiegervater eines Bekannten ist hochgraduierter Judoka und hat das im 2. Weltkrieg gelernt, also Judo-Würfe "modifiziert". Das was der gezeigt und teilweise demonstriert hat ist nicht wahnsinnig kompliziert gewesen, aber wahnsinnig gefährlich. Auch die Würgegriffe und Kopfhebel waren fies. Ich will nirgendwo Videos sehen die sowas zeigen. Wenn ich nur erwähnen würde was man da so im Prinzip macht, könnte es schon jeder ausbaldowern. Und wie man eben weiss, sind viele Leute völlig ohne Plan und denken ach ist doch nur Gerangel ... Ich habe bei "Spiel für dein Land" sofort gedacht das da was passieren wird, so wie die Typen da rangegangen sind ohne sich auszukennen.
Und was willst du jetzt machen? VKkämpfe verbieten, Showwrestling und Waffenkampf auch?
Aktionszenen in Filmen?
Und wie steht das was du schreibst in irgendwie einen Zusammenhang zu dem was ich gefragt habe?
Es ging darum sich über "Geheimtechniken" zu beschweren weil - von den Leuten die es überhaupt noch wissen - vieles nicht explizit öffentlich gezeigt wird, und weil man es - die sind einfach nicht hart genug - nicht ständig genau so in jedem Hobbyspielertraining übt und ausprobiert. Jemanden ausheben und auf den Kopf werfen ist nicht gar so schwer wenn man fit ist, den Eingang sieht man jeden Tag im College-Ringen. Das auszuhalten wenn man körperlich nicht auf diesem Niveau ist funktioniert dagegen nur sehr begrenzt, das ist auch einem gewissen Zinoviev nicht wirklich gelungen.
Von daher sollte man einfach mal aufhören sich über "Geheimtechniken" zu mokieren, hinter denen keine Qi-Bälle stecken sondern schlicht gefährliche Würfe und dergleichen.
Von daher sollte man einfach mal aufhören sich über "Geheimtechniken" zu mokieren, hinter denen keine Qi-Bälle stecken sondern schlicht gefährliche Würfe und dergleichen.
Yes. Ein Beispiel. Gibt noch andere.
Ob das Prahl/Krause-Beispiel hier passt? Ich denk nicht.
Das ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass untrainierte Leute miteinander "rangeln" und überhaupt nicht merken dass sie einem Anderen, z.B. einem Trainingspartner der nicht Schlosser ist sondern ein dürrer Nerd, oder ner Frau, den Arm brechen. Von berüchtigten Vorturnern aus dem Shuai Jiao aus den frühen 1900ern war bekannt dass die bösartig trainieren und gerne Würfe mit hohen Amplituden voll durchgezogen haben, damit die Schüler "fallen lernen". Der eine oder andere hat sich dabei halt verletzt, so what. Sowas möchte ich nicht hier irgendwo beim Hobbytraining sehen.
Sag Gongfu, kennst du ihn?. Wie würdest du ihn beurteilen, entweder persönlich oder von den Videos her...teilst du meine Einschätzung, dass er im Bereich der IMA außergewöhnlich viel kann?
LG Pilger
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
Nein, ich kenne ihn nicht und habe vorher noch nie einen Clip von ihm gesehen.
Ich persönlich tue mich immer schwer damit, Leute vom Video her zu beurteilen. So habe ich nie verstanden, wie Leute kämpferisches Können anhand von Formenvideos bewerten können.
Was mir gut gefällt ist, dass es „lebendig“ ist. Man sieht schön die Kraftentwicklung und dass er TJQ als Kampfkunst und nicht als Gesundheitsübung betreibt. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der Mann seine Sachen bei einem unkooperativen Gegner anbringen kann. Natürlich sieht man, dass hinterher der Schüler frustriert ist und da dann auch die „Spielerei“ anfängt. So what? Sieht für mich solide aus und wäre auf jeden Fall eine Reise wert.
Als „außergewöhnlich“ würde ich es nicht bezeichnen. ABER, im Vergleich zu der „Seidenanzugfraktion“ ist es das auf jeden Fall ;)
Nein, ich kenne ihn nicht und habe vorher noch nie einen Clip von ihm gesehen.
Ich persönlich tue mich immer schwer damit, Leute vom Video her zu beurteilen. So habe ich nie verstanden, wie Leute kämpferisches Können anhand von Formenvideos bewerten können.
Was mir gut gefällt ist, dass es „lebendig“ ist. Man sieht schön die Kraftentwicklung und dass er TJQ als Kampfkunst und nicht als Gesundheitsübung betreibt. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der Mann seine Sachen bei einem unkooperativen Gegner anbringen kann. Natürlich sieht man, dass hinterher der Schüler frustriert ist und da dann auch die „Spielerei“ anfängt. So what? Sieht für mich solide aus und wäre auf jeden Fall eine Reise wert.
Als „außergewöhnlich“ würde ich es nicht bezeichnen. ABER, im Vergleich zu der „Seidenanzugfraktion“ ist es das auf jeden Fall ;)
Vielen Dank für deine Meinung. Bin gespannt ob es klappt :)
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
. Man sieht schön die Kraftentwicklung und dass er TJQ als Kampfkunst und nicht als Gesundheitsübung betreibt. ;)
Der Satz würde richtig, wenn da ein "nur" stünde.
Ich seh da immer noch keinen Bezug, da diese Dinge nicht geheim sind sondern in anderen Stilen völlig frei zugänglich. Die Kids werdens ja woher herhaben.
Lediglich in manchen Stilen werden sie als besonders geheim gehandhabt.
Immer dort wo es sehr wenig Material gibt zu kämpferischen Übungen.
Ich seh da immer noch keinen Bezug, da diese Dinge nicht geheim sind sondern in anderen Stilen völlig frei zugänglich.
Es gibt eigentlich gar nichts "geheimes". Dafür jede Menge Dinge, die einem erst nach xy Jahren Training zugänglich werden, und dann auch nicht automatisch. Hier bleibt das auf den sportlichen Wettkampf ausgerichtete Training naturgemäß an der Oberfläche. Grob gesagt: Es wird nur trainiert worauf es im Wettkampf Punkte gibt. Und der Zeitrahmen ist natürlich auch eingeschränkt. Wenn dein Alter richtig angegeben ist, dürftest du so ziemlich am Zenit sein. In ein paar Jahren wird deine WK-Phase durch sein, und du wirst dir überlegen müssen, wie es weitergehen soll. Viele hören an dieser Stelle auf. Andere machen weiter, und das Training geht tiefer, verfeinert sich, hat andere Ziele. Das ist der Unterschied.
Glückskind
11-10-2017, 15:06
Ich seh da immer noch keinen Bezug, da diese Dinge nicht geheim sind sondern in anderen Stilen völlig frei zugänglich.
Ähm, da es ja gerade auch um Würfe geht: hast Du Dich da bspw. mal mit einem
erfahreneren Judoka unterhalten ob heute immer noch alle Sachen genau so frei
zugänglich sind wie vor einigen Jahrzehnten?
Und genau jetzt sind wir wieder an dem Punkt den angeblich nie jemand impliziert haben möchte.
Aussagen wie Sport bleibt an der Oberfläche impliziert halt das, z.B. in den IMA ganz gefährliches Wissen liegt was man nie irgendwo zeigen darf, weil viel zu krass.
Die Sache hat nur zwei Hacken, erstens stimmt die Aussage über KS so schlicht nicht, zweitens sind nicht alle WKstile reine Sportstile.
Der Satz würde richtig, wenn da ein "nur" stünde.
Danke, ich werde in Zukunft immer meine Beiträge von Dir im Vorfeld korrigieren lassen... ;)
Ähm, da es ja gerade auch um Würfe geht: hast Du Dich da bspw. mal mit einem
erfahreneren Judoka unterhalten ob heute immer noch alle Sachen genau so frei
zugänglich sind wie vor einigen Jahrzehnten?
Nein weil sowas gibts hier nicht aber schön wieder am Punkt vorbei gefragt.;)
KeineRegeln
11-10-2017, 17:17
Da hast Du vollkommen Recht. Um ein guter Kämpfer zu werden, gehört für mich auch jede Menge "über den Tellerrand" schauen und in diesem Ramen nicht zu kneifen, wenn jemand mal ernsthaft testen möchte und daraus zu lernen. Und natürlich gutes kampfbetontes Training.
Nur mit Formenlaufen und Tuishou wird das nicht klappen.
Davon abgesehen, kann man echte Kampffähigkeit nicht kaufen oder durch fleißiges Training irgendeines Stiles sicher erwerben. Wenn es richtig ernst wird, spielen die Gene eine große Rolle.
Liebe Grüße aus Düsseldorf,
Karl-Heinz
ps. Gute BesserungZu dem Thema Gene. Weiß was du meinst. Halte es aber für möglich mit richtigem Training fast alle Menschen dahin führen zu können.
Es gibt nur wenige Ausnahmen wo ich sage, scheißegal welches Training der Mensch genießt, dieser wird nie ein Kämpfer.
Es sind aber nur die wenigsten die tatsächlich eine echte Wandlung vom nicht geborenen Kämpfer zum echten Kämpfer hinbekommen. Denn dafür müssen diese Menschen über ihre Grenzen gehen.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
KeineRegeln
11-10-2017, 17:33
Und genau jetzt sind wir wieder an dem Punkt den angeblich nie jemand impliziert haben möchte.
Aussagen wie Sport bleibt an der Oberfläche impliziert halt das, z.B. in den IMA ganz gefährliches Wissen liegt was man nie irgendwo zeigen darf, weil viel zu krass.
Die Sache hat nur zwei Hacken, erstens stimmt die Aussage über KS so schlicht nicht, zweitens sind nicht alle WKstile reine Sportstile.Ich verstehe den Text anders als du. Es kann gut sein, dass es aber auch an meinem Alter liegt.
Eine kleine Erklärung. Nehmen wir dazu einfach Mal einen Wurf. Ich merke dass wenn ich einen Wurf mache, dass ich mich oft weiter bewege oder auch leicht anders bewege (Ablauf) um zu verhindern dass der Partner gefährlich aufschlägt. Das habe ich schon als Kind so gemacht lange bevor ich jemals was ringerisches gemacht hatte. Mir scheint das Ringen aber auch in den Genen zu liegen. Für jemanden der so selten trainierte wie ich, bin ich tatsächlich alles andere als schlecht. *Ich weiß, ich beräuchere mich gerade selbst* ^^
Gehen wir aber von einer Person aus der das Ringen nicht so im Blut liegt. Es dauert bis man ein Gefühl dafür hat, wie man Würfe so modifiziert, dass sie einen größeren Impact hat. Auch das Gespür für die technische Anwendung wird in der Regel höher (immer im Verhältnis zu sich selbst) mit zunehmen Erfahrung was beim Menschen natürlich an Zeit gebunden ist und man damit mit jeder Erfahrung die man macht zudem auch älter wird. Es gibt keine Erfahrung die man ohne Zeit macht.
Das gleiche gilt bei Struktur.
Nun kommt das ABER: mit dem Alter nimmt die körperliche Leistung ab. Man gewinnt also auf der einen Seite und verliert aber auch auf der Anderen Seite.
Das selbe gilt übrigens auch für Kampfsportler selbst.
Einen Vorteil den ich bei den IMA gegenüber "äußeren Systeme" sehe ich aber schon (in diesem Kontext).
IMA ist nicht so verschleißend wie z.B. Sambo. Heißt man kann das im hohen Alter noch machen, während man mit der Wettkampf Variante von Karate, Boxen, MMA etc. irgendwann aufhören muss.
So lese ich den Post den du zitiert hattest.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
OK da hast du recht, da hab ich wohl zu forsch reagiert.
Stellt sich nur eine Frage für mich, welche IMA Leute ab wann die gleiche Kampfstärke haben wie Wettkämpfer.
IMA als Gesundheitstraining hab ich ja nie angezweifelt, nur beim Kampfaspekt liegen die Meinungen mal auseinander. ;)
Münsterländer
12-10-2017, 07:27
OK da hast du recht, da hab ich wohl zu forsch reagiert.
Stellt sich nur eine Frage für mich, welche IMA Leute ab wann die gleiche Kampfstärke haben wie Wettkämpfer.
IMA als Gesundheitstraining hab ich ja nie angezweifelt, nur beim Kampfaspekt liegen die Meinungen mal auseinander. ;)
Also, ich zitiere mal den lieben rambat:
https://www.judo-blog.de/wordpress/allgemein/wie-wichtig-ist-kraft-im-judo/
Ja, er schreibt über Judo, dies ist natürlich keine TCMA.
Aber man sieht (ich halte rambat jetzt mal für glaubwürdig), dass die "Legende vom kampfstarken Greis" in einem gewissen Rahmen durchaus keine ist.
Daher halte ich es nicht für abwegig, dass wirklich gute IMA-Leute an einen ähnlichen Punkt kommen. (Ich persönliche habe noch keinen wirklich alten IMA-Praktizierenden getroffen. Paul Rogers z.B. ist zwar m.E. derbst kampfstark, aber noch zu jung, um hier als Beispiel her zu halten:D.)
Nur mit Gesundheits-Taichi geht das natürlich nicht...
Grüße
Münsterländer
Ich Stimme rambat in allen Belangen zu.
Mein Trainer ist Mitte 40, in meinen Augen immer noch ein Brecher und Technisch sehr versiert, sein Bodenkampftrainier ca. 56 und wischt mit ihm den Boden.
Im Hapkido und auch im Wing Chun hab ich "Greise" gesehen vor denen ich tiefen Respekt habe.
Im BJJ war Helio bis zum Tod auf der Matte.
Ich seh nur ein paar Unterschiede zu den TCMA, alle diese Leute waren in ihren jungen Zeiten auch kampfstark, wild und haben sich probiert.
In ihren Stilen gibt es genug Material zu ihren Kanpfübungen, und zwar einsehbar.
Das vermisse ich in den TCMA, die jungen wilden die ihrem Kampfwillen öffentlich zur schau stellen, die sich mit anderen Stilen messen und die Grenzen ihres eigenen austesten.
Ich vermisse die sichtbare Kampfkultur. Stattdessen soll man erstmal glauben und ahnunglos auf die Suche gehen.
Das halte ich halt für bisl lazy. ;)
Auch wenn es jetzt OT wird:
Es gibt keine „geheimen Techniken“, es gibt lediglich unterschiedliche Arten eine Bewegung auszuführen, die Technik effizienter zu machen.
Nehmen wir den Armdrag. Eine extrem simple Technik, könnte man meinen. Ist einem Anfänger sehr schnell gezeigt und er wird sich bemühen den Ellbogen des Gegners zu nehmen und den Arm zu bewegen, bzw. den Gegner. Das ist die äußere Form der Technik, bzw. das, was wir uns im Westen als „Technik“ vorstellen. Ich nenne das immer ganz gerne „Anwendung“. Anwendungen waren nie „geheim“, bzw. sollten es nicht sein, wenn es ums Kämpfen geht, denn das war es, was man den Leuten auf den Übungsplätzen beibrachte. Bewaffnete und unbewaffnete Anwendungen.
Je nach Kontext zeigte man den Leuten also eine Abfolge an Anwendungen am Partner, die diese dann nach bestem Wissen und Gewissen übten und versuchten umzusetzen. Einige konnten sich gut bewegen andere nicht so gut, einige hatten mehr Kraft, andere weniger. Jeder versuchte das Gezeigte so nachzumachen dass es effektiv wurde.
Es gab allerdings auch etwas, das nicht jedem gezeigt wurde (und auch heute noch nicht gezeigt wird). Warum? Wahrscheinlich weil den meisten einfach schlicht und ergreifend die Zeit fehlte das zu trainieren. Man bekam eine Grundausbildung, lernte die Anwendungen und ging wieder nach Hause. Ähnlich dem „Breitensportler“ heute.
Diejenigen, die sich den ganzen Tag mit den Anwendungen beschäftigen, suchten natürlich nach Wegen diese immer effektiver zu machen. Man wollte nicht einfach am Arm rupfen um den Anderen zu bewegen, man suchte nach Bewegungs- und Kampfprinzipien.
Ich habe ja schon mehrmals versucht zu erklären wie der menschliche Verstand funktioniert, aber, stark vereinfacht, kann man sagen wir erklären uns die Welt über innere Bilder. Geometrische Formen, Beispiele aus der Natur, all das sind Bilder. Diese Bilder nutzen wir um innere Schablonen von etwas anzufertigen um dann z.B. eine Bewegung zu induzieren.
In einem anderen Faden hatten wir das Bild von einer Quelle unter Wasser. Wenn diese Luftblasen aufsteigen und meine Arme nach oben tragen, dann ist das ein Bild. Jeder Mensch erklärt sich Bewegungen mit seinen eigenen Bildern und wenn es nur ist sich „möglichst genau an das zu erinnern was der Trainer gezeigt hat“. Auch dabei versucht man das Bild des Trainers, vor dem inneren Auge, möglichst exakt zu kopieren.
Die Leute in den CMA, die als „Profis“ trainiert haben, sind also hingegangen und haben nach Ideen/Bildern gesucht um ihre Bewegungen zu optimieren und ihre Kampftaktiken. Sie haben sich dabei an Beispielen aus der Natur und ihrem eigenen soziokulturellen Kontext orientiert.
Der wichtigste Unterschied zum Breitensport, zur Grundausbildung, ist die Art und Weise wie trainiert wird. Es werden zu Anfang eben nicht Anwendungen kopiert und geübt, sondern man versucht dem Körper beizubringen sich auf Ideen zu bewegen (z.B. die Arme von Luftblasen hochsteigen zu lassen). Alleine das dauert schon seine Zeit. Im nächsten Schritt versucht man dann diese Ideen auf bekannte Bewegungen anzuwenden (also den Anwendungen) und diese dadurch effektiver werden zu lassen. Im nächsten Schritt werden die Ideen komplexer und mit Ideen zur Kampftaktik verbunden. Ist diese Verknüpfung etabliert wird es wieder komplexer und so weiter und so weiter.
Wenn der Körper erst einmal gelernt hat sich über Ideen zu bewegen, dann kann ich diese Bewegungen immer mehr internalisieren, also immer kleiner werden lassen und damit schneller. Schneller=höhere Wiederholungsrate=schnelleres Lernen.
Je kleiner die Bewegungen, desto weniger Platz. Ich kann also immer und überall üben, zumal diese Prinzipien bei jeder Bewegung gelten, jedem Gehen, dem Atmen etc.. Ich übe IMMER.
Was früher geheim war, und auch heute ist, das sind die Ideen. Sie sind der Kern eines Stils, sie werden nicht jedem gezeigt. Einmal weil man sie nicht kaputt machen will (sie müssen richtig verknüpft werden und richtig aufgebaut werden) und zum anderen müssen erst gewisse Voraussetzungen geschaffen werden, ich muss z.B. erst einmal die Anwendungen kennen.
Das BJJ macht ja heute auch nix anderes. Ein Armbar ist ein Armbar, aber der eines BB ist dtl. anders als der eines Whitebelts oder Bluebelts.
Alles liegt in den „Details“. Die Chinesen sind jetzt halt hingegangen und haben sich überlegt wie sie die Details am effektivsten üben können, bzw. was die Details überhaupt sind.
Darum kann ein 70-jährige, der so 50 Jahre trainiert hat, einen 20-jährigen dominieren. Helio Gracie wird auch mit 70 noch die meisten BJJ´ler dominiert haben, so wie es Mifune oder Hirano im Judo gemacht haben. Diese Leute kannten halt die Details und haben sie jahrzehntelang geübt.
Das „Geheimnis“ sind also nicht die Techniken, sondern die Details und wie diese trainiert werden.
@Maddin
Du hast Recht, es gibt in den TCMA wenige wirkliche Kämpfer und erst Recht keine Wettkämpfer. Die Esoterikszene hat sich den alten KK angenommen und die kämpferische Seite ist dabei verloren gegangen. Diejenigen, die das früher professionell betrieben haben, üben sich heute auf den Schießbahnen und den Übungsgeländen in anderen Dingen als den Inhalten der TCMA, da diese, für sie, gnadenlos überholt sind, bzw. ihr Nutzen in keiner Relation zu der zu investierenden Zeit liegt.
Ich kann dir nur den Tip geben niemandem zu glauben und dir diejenigen anzugucken, die dich von dem Gesehenen interssieren (so habe ich meinen Lehrer gefunden). Alternativ kannst du dir diejenigen angucken, die dir von Leuten empfohlen werden, deren Meinung du achtest, bzw. deren Meinung du vertraust.
Grüße
Kanken
Davon abgesehen, kann man echte Kampffähigkeit nicht kaufen oder durch fleißiges Training irgendeines Stiles sicher erwerben. Wenn es richtig ernst wird, spielen die Gene eine große Rolle.
Gene sind eine billige Ausrede von Leuten, die nicht hart trainieren wollen.
Meiner Erfahrung nach waren die gefährlichsten Fighter und Leute auf der Straße anfangs meist ängstliche Typen, die durch extreme Frustration und Mindertwertigkeitskomplexe einen Drang entwickelt haben sich was zu beweisen.
Das sind dann die Menschen, die fürs eigene Ego drauf gehen würden. Wenn die jetzt motorisch scheiße waren haben sie das halt anderweitig kompensiert.
Man kann schon ein Bewegungs-Depp sein, vor allem wenn man in der Kindheit meist keinen richtigen Sport ausgeübt und sich motorisch bei vielen Dingen nicht versucht hat. So Leute findet man dann meist in den Kampfkünsten.
Gute Sportler lernen in der Regel schnell durch Spiegelneuronen. Kann man auch gut, wenn man sich einfach mal gute kämpferische Bewegungen anschaut und keine No Context Geschichten im Seiden-Pyjama.
Ich bekomme nur ne Vorstellung von Explosivität, Härte und Power wo sie gelebt wird. Wenn mir das natürlich niemand zeigen kann, lerne ich es auch nicht.
Ich würde es nicht an den Genen festmachen, aber sicher an Prägung und Erlebnissen. Man kann aus einem Schaf ohne weiteres ein starkes Schaf machen, aber keinen Tiger. Aus einem Schaf einen Löwen zu machen ist möglich, aber nicht gesund. Wenn es keinen zwingenden Grund wie Bürgerkrieg und dergleichen gibt, würde ich das keinem zumuten.
Die Vorbildung an Sport und körperlicher Betätigung als Kind ist durchaus sehr wichtig. Leute die erst mit 20 dick oder phlegmatisch in den Sport gehen können vielleicht grosse Fortschritte machen, aber die werden kein Tyson mehr, oder ein Bundesligaprofi. Ich habe Landwirte erlebt die ihr Leben lang nur gearbeitet haben, die in gerade mal einem Jahr finstere Gegner wurden. Sowas würde ich mir nicht vorstellen können bei jemandem der sein Leben lang nix macht und dann irgendwann ein Krieger werden will. Der darf erstmal 5 Jahre trainieren um körperlich-motorische Defizite auszugleichen.
Was die famosen IMA-Skills angeht, die sind nunmal an körperliche Attribute gebunden, und an emotionale Kompetenzen. Kraft ist Muskelkraft, und die erreicht man durch irgendeine Art von Training für diese. In den IMA gibt es eine spezielle für die man halt langsame Bewegungen, Stampfen, und wippendes Zeug oder schwere Kugeln und dergleichen braucht, dann entwickelt das JEDER nach ein paar Jahren permanentem fast täglichen Trainings. Die Frage ist nur, wann der Prozess einsetzt, diese grundlegenden Attribute intuitiv-artistisch einzusetzen, das kann man schwer steuern. Ein besonderes Interesse Leute damit auf einem Sportfeld zu beeindrucken und zu verprügeln weil man es kann lässt sich auch nicht steuern, und ist für mich auch nicht wirklich so wahnsinnig erstrebenswert und förderungswürdig.
Hallo Pilger,
danke für die schönen Videos.
Eigentlich ist ja schon alles gesagt worden, aber es geht ja auch darum sich gegenseitig kennen zu lernen.
Im ersten Video, die „Eingangs- und Wurfverhinderungen“ kenne ich so als „Spielform“ aus dem JJ und Judo und habe mich sehr gefreut so was im TJQ (von dem ich wenig Ahnung habe) zu sehen.
Zum zweiten Video, gefällt mir auch sehr gut. Die Jung's haben Druck und sind gleichzeitig ziemlich kontrolliert, also keine unnötigen Härten, aber auch keine „Nerdspielchen“.
Was mich wundert, ist das sich keiner über den „Krafteinsatz“ beschwert hat (hätte ich jetzt irgendwie erwartet und bin froh, dass es anders ist). Ich werde das ganz sicherlich nicht, schließlich geht es ja am Ende nicht darum ein laues Lüftchen zu kontrollieren sondern eingehende Kraft.
Also ja, ich bin ganz begeistert.
Bin mal sehr auf deine Erfahrungsberichte gespannt so du dich dann engagierst.
Danke Olli für dein Feedback.
Sehe es ganz ähnlich wie du.
Und ja, die Wurfverhinderungen haben wir früher auch im Judo geübt. Ich finde halt, dass er das mit einer angenehmen Geschmeidigkeit drauf hat. Klar, wenn ein richtiger “Judo-Klopper“ kommt, wird er höchst wahrscheinlich trotzdem fliegen. Aber seine Fähigkeit zu sinken, schätze ich vom Gesehenen her recht gut ein.
Und klar geht es im Tai Chi auch um Kraft bzw es geht halt im Besonderen um eine clevere Art der Kraftentfaltung. Die ist in einigen Bereichen dem ähnlich wie ich es vor viiiielen Jahren mal im Judo gelernt habe.
Wer schon anständig gerangelt hat, weiß, ohne Kraft und damit einhergehend ohne dafür trainierte Muskulatur geht nichts. Gleichzeitig weiß man aber auch, dass Muskelberge, die z.B. nur durch Pumpen aufgebaut sind, kein Vorteil sein müssen bzw gegen einen fürs Rangeln ausgelegten Menschen von Nachteil sind. Der reine Massevorteil kann in bestimmten Bereichen einen Vorteil haben, hat aber Grenzen, wenn einer weiß, mit seiner zwar weniger vorhandenen Muskulatur dafür aber im Kontext des im Video gezeigten Sparrings besser umzugehen, die vorhandene Muskulatur effizienter einzusetzen.
Gilt na klar für viele kämpfende Arten wie Judo, Ringen usw, aber eben auch für Tai Chi, sofern man es denn in dieser Art übt.
LG Pilger
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
Hi Pilger,
:yeaha:
Liebe Grüße
DatOlli
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.