Vollständige Version anzeigen : Weng Chun Stuttgart/Gerlingen Promovideo
Hallo Freunde vom KKB,
heute gibts keinen Kampf von mir, der kommt wahrscheinlich in naher Zukunft, sondern das erste Promovideo.
Für diejenigen, die es interessiert : Luk Dim Boon Kuen und Dai Fa Kuen sind die zwei Formen, welche ich hier gelaufen bin.
Weitere Fragen kann ich gerne beantworten, falls erwünscht - um dumme Kommentare mache ich einen höflichen, diplomatischen Bogen ;)
Gruß
https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=jQKbNXC7oMs
Hallo Freunde vom KKB,
heute gibts keinen Kampf von mir, der kommt wahrscheinlich in naher Zukunft, sondern das erste Promovideo.
Für diejenigen, die es interessiert : Luk Dim Boon Kuen und Dai Fa Kuen sind die zwei Formen, welche ich hier gelaufen bin.
Weitere Fragen kann ich gerne beantworten, falls erwünscht - um dumme Kommentare mache ich einen höflichen, diplomatischen Bogen ;)
Gruß
https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=jQKbNXC7oMs
Gefällt mir. Hat eine Leichtigkeit an sich. Sehe ich da Tiger und Schlangentechniken?
PeterScholz
12-10-2017, 19:38
Ich finde die Kamera gut, die Postproduction und auch die Musik ist ok.
Was mir nicht gefällt, ist dass diese Luk Dim Boon Faustform eine Phantasieform ist, die sich Hoffmann ausgedacht hat. Und diese Fa Kuen ist immer noch kein Weng Chun. Um Euren Vorfahrenlehrer Chu Chun Man zu ehren, müsstet ihr‘s ihm gleichtun und offen sagen, dass es kein Weng Chun ist. Tut ihr aber nicht.
Ich kann leider überhaupt kein Weng Chun sehen.
Wollt ihr mit euren braunen Anzügen doch so traditionell und echt rüberkommen...
Also, gut produziert, aber Thema verfehlt.
PeterScholz
12-10-2017, 19:43
Hasst mich dafür, dass ich die Wahrheit sage. Aber es bleibt dennoch die Wahrheit.
Das Video ist gut gemacht, kann man nichts gegen sagen. Ob es nun korrektes Weng Chun ist oder nicht, vermag ich nicht zu beurteilen. Verwandtschaft zum Wing Chun / Ving Tsun sehe ich nicht aber das weiß gatsu auch und er hat das soweit ich weiß auch nie behauptet.
Das Video ist gut gemacht, kann man nichts gegen sagen. Ob es nun korrektes Weng Chun ist oder nicht, vermag ich nicht zu beurteilen. Verwandtschaft zum Wing Chun / Ving Tsun sehe ich nicht aber das weiß gatsu auch und er hat das soweit ich weiß auch nie behauptet.
Thx, um die Verwandschaft zum Wing Chun / Ähnliche Elemente hervorzuheben wäre die Weng chun Kuen angebracht gewesen. Chi Sao Training ist ein weiteres Beispiel als "verbindendes" Element, ums mal so zu formulieren.
Wir trainieren auch die gleichen Waffen (Doppelmesser und Langstock)
Gruß
Oh Gott geht wieder das Echtheitsgedöns los?
Sollte man nicht mal versuchen überhaupt mit den Hoffmann Weng Chunlern kämpferisch mit zu halten bevor man sich mit sowas beschäftigt?:rolleyes:
Gefällt mir. Hat eine Leichtigkeit an sich. Sehe ich da Tiger und Schlangentechniken?
Hallo Kingpin, danke, hab ganz verpennt zu antworten :o
Man kann Weng Chun auch über die 5 Tiere Tiger, Schlange, Leopard, Kranich, Drache lehren/lernen, was ungefähr den Elementen Erde, Wasser, Feuer, Wind und Raum entspricht.
Dai Fa Kuen hat aufgrund seiner wirbelnden Elemente natürlich viel Kranich in sich.
Die Sequenz 0:16-0:21 wäre ein gutes Bsp für Schlangentechnik (Biu - langer Fingerstich)
0:14, 0:25 und 0:58 Endpose Tiger
Gruß
PeterScholz
13-10-2017, 00:54
Oh Gott geht wieder das Echtheitsgedöns los?
Ne, wenn‘s um Echtheit geht, und um Fa Kuen, würde ich mir das mal anschauen:
https://www.facebook.com/guoshuintl/videos/1961818520698133/
Sorry, gibt‘s nur bei fb...
Can't we be friends?
13-10-2017, 05:53
Sollte man nicht mal versuchen überhaupt mit den Hofmann Weng Chunlern kämpferisch mit zu halten bevor man sich mit sowas beschäftigt?:rolleyes:
Genau das versteht PeterScholz nicht. Die angebliche Authentizität des eigenen Stils ist ein Sch..ssdreck wert, solange dadurch nicht auch ein kämpferischer Vorteil erzielt wird.
PeterScholz
13-10-2017, 06:22
Erstens steht der Besuch von Sebastian immer noch aus, zweitens behaupte ich, dass ich nie gesagt habe, dass die Hoffmänner keine guten Kämpfer haben.
Darum geht es überhaupt nicht. Es geht um die Frage, warum über des Großmeisters Türschild Weng Chun steht, wenn‘s nichts damit zu tun hat und der Name „Slow Hung Joy Tai Jiu Buddha Picking Nose“ heißen müsste.
Was die Kämpfer machen mag im Ring ganz toll sein.
Mir ist klar, dass dieser komplizierte Zusammenhang nicht für jeden verständlich ist.
Manchen ist es schlicht egal weil es erstmal drauf ankommt, dass das Zeug funktioniert.
Aber gut, dass ist den meisten Theoretikern zu hoch.
PeterScholz
13-10-2017, 06:49
Manchen ist es schlicht egal weil es erstmal drauf ankommt, dass das Zeug funktioniert.
Aber gut, dass ist den meisten Theoretikern zu hoch.
Ja, du hast Recht.
Ab jetzt fahre ich Daimler und nicht mehr Nissan, wen interessiert schon der Name, fahren muss er.
PeterScholz
13-10-2017, 07:01
Kannst Du ihn nicht sehen, den Stern?
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Nissan-logo.svg/2000px-Nissan-logo.svg.png
PeterScholz
13-10-2017, 07:03
Hat eigentlich irgendeiner hier das Video angeschaut?
Fa Kuen, wie sie eigentlich aussieht:
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1961818520698133&id=1441865162693474****src=https%3A%2F%2Fm.faceboo k.com%2Fvideo%2Fvideo.php&_rdr
Can't we be friends?
13-10-2017, 07:04
Erstens steht der Besuch von Sebastian immer noch aus, zweitens behaupte ich, dass ich nie gesagt habe, dass die Hoffmänner keine guten Kämpfer haben.
Darum geht es überhaupt nicht. Es geht um die Frage, warum über des Großmeisters Türschild Weng Chun steht, wenn‘s nichts damit zu tun hat und der Name „Slow Hung Joy Tai Jiu Buddha Picking Nose“ heißen müsste.
Was die Kämpfer machen mag im Ring ganz toll sein.
Mir ist klar, dass dieser komplizierte Zusammenhang nicht für jeden verständlich ist.
Und du meinst, dass wenn du nur penetrant genug hier im Forum, immer und immer wieder darauf hinweist, dass der Hoffmann kein Recht dazu hat, sein Kampfkunststil Weng Chun zu nennen, Hoffmann sich erweichen lässt und sein Stil umbenennt?
PeterScholz
13-10-2017, 07:06
Und du meinst, dass wenn du nur penetrant genug hier im Forum, immer und immer wieder darauf hinweist, dass der Hoffmann kein Recht dazu hat, sein Kampfkunststil Weng Chun zu nennen, Hoffmann sich erweichen lässt und sein Stil umbenennt?
Bestimmt nicht. Tausendmal Lügen zu wiederholen machen sie aber nicht wahrer. Auch wenn‘s 100000 Schulen gibt und unzählige Großmeister.
Can't we be friends?
13-10-2017, 07:19
Bestimmt nicht. Tausendmal Lügen zu wiederholen machen sie aber nicht wahrer. Auch wenn‘s 100000 Schulen gibt und unzählige Großmeister.
Also werden wir auch in Zukunft nicht von deinem mimimi verschont bleiben
:(:mad::(
PeterScholz
13-10-2017, 07:25
Nein.
Darum geht es überhaupt nicht. Es geht um die Frage, warum über des Großmeisters Türschild Weng Chun steht, wenn‘s nichts damit zu tun hat und der Name „Slow Hung Joy Tai Jiu Buddha Picking Nose“ heißen müsste.
Ich habe da shcon Verständnis für, auch war es tatsächlich das erste was ich dachte bei den Formen, die haben ja so gar nichts mehr mit WC zu tun, interessant war dann gleich der Hinweis, dass es gar keine traditionelle Form ist - wunderte mich nicht...
Ansonsten ist das Vide gut gemacht, tolle Kamera, nicht übertrieben mit den Effekten und Wechseln, mir gefällt's.
Kannst Du ihn nicht sehen, den Stern?
Ich kann bei euch zumindest nichts sehen was darauf hinweist, dass bei euch irgendwas fährt.
Zum Video, gut gemacht. Zur Form kann ich nichts sagen, wäre interessant zu erfahren welchen Sinn sie hat.
Little Green Dragon
13-10-2017, 08:24
Kannst Du ihn nicht sehen, den Stern?
Sag mal ist das bei Dir irgendwas pathologisches?
Neulich wolltest Du auf Teufel komm raus noch mit alten Zeitungschnipsel „beweisen“ das Weng Chun ja eigentlich Wing Chun ist und Dir allein die „Wahrheit“ bekannt ist.
Hast Du nicht schon mal einen Rechtsstreit wegen der Namensgebung verloren?
Wenn Du der Meinung bist der TE hat nicht das Recht seinen Kram Weng Chun zu nennen, dann verklag ihn doch (das Gericht interessiert sich bestimmt brennend für alte chinesische Zeitungen).
Kannst oder willst Du nicht? Auch schön, aber dann heul hier nicht rum von wegen „Nur ich habe die einzig wahre Wahrheit...“.
Und Dein Stern Vergleich ist lächerlich. Weder Daimler noch Nissan stammen aus CN. Wenn dann müsstest Du Changfen und Dongfen / Fengshen als Beispiel heranziehen.
Und was fällt Dir jetzt auf? Eben - es interessiert eigentlich keine Sau ob da jetzt Changfen oder Fengshen draufsteht und welcher jetzt den ältesten Opa hat der bei Nissan abgekupfert hat.
PeterScholz
13-10-2017, 08:36
Dass alles dasselbe ist, und dass der Name egal ist, sagen immer nur die, die‘s nicht können. Sieht man ja an dir kleiner grüner Drache, machste laut deinem Profil nicht mal irgendwas Chinesisches, aber Meinung haben wollen...
Glückskind
13-10-2017, 08:53
Das Video ist fein gemacht, mir gefällt es: Aufmachung,
Inhalt, Musik und besonders die Location!
Das Gatsu viel übt, sich bewegen kann und mit seinem Weng Chun auch
kämpfen kann sieht man auch (letzteres dann auf den Wettkampf-Videos).
Einen technischen Kritikpunkt habe ich allerdings: das Video ruckt manchmal
ziemlich deutlich, das trübt etwas den guten Gesamteindruck.
Und der angebliche Stammbaum sagt was über das Können aus?
PeterScholz
13-10-2017, 09:01
Die meisten hier verstehen nicht, worum es hier geht. Ich hab‘s erklärt, könnt ihr nochmal nachlesen, aber müsst ihr wissen.
Wichtiger finde ich, sind die Leute, die sich selbst wundern und sich für Informationen bedanken. Respekt.
Mehr muss ich dazu nicht schreiben.
Den meisten gehts in der Kampfkunst schlicht um Kämpfen und nicht um Geschichtsunterricht.
Vor allem nicht wenn er auf Irgendwelchen Artikeln ohne Quellenangaben beruht.
Odysseus
13-10-2017, 09:15
Chi Sao Training ist ein weiteres Beispiel als "verbindendes" Element, ums mal so zu formulieren.
Wir trainieren auch die gleichen Waffen (Doppelmesser und Langstock)
Gruß
Wenn es so ein Chi Sao ist, wie es idealerweise sein sollte, dann waeren die Beweungen in deinem Video ziemlich kontroproduktiv zur Wing Chun Idee.
Wie kann man so was vereinen? Ich koennte NIX mit deinen Bewegungen anfangen, haette dauernd das Gefuehl, ich mach alles falsch - im Sinne des Ving Tsun.
Aber es sieht nach solidem Kung Fu aus, ganz klar. Sieht man schon als Laie. Vorallem da man sich um Funkionalitaet nicht den Kopg zerbrechen machen muss. Ich sehe schoene, artistische Kung Fu Formen sehr gerne. Meine sind ja so langweilig...
Ob das nun eine traditionelle Form ist oder selbstausgedacht, ist so was von schnuppe... irgendwann wurden allen Formen mal ausgedacht, die findet man nicht in Hoehlen. Solange die kaempferischere Attituede dabei ist, ist doch gut. Tradition beginnt auch heute.
Sich was auzudenken ganz generell kann man nicht zum Vorwurf machen. Echt ist es in dem Moment, wo es da ist - jetzt mal unabhaengig von dem Namenstreit.
Weng Chun, egal woher - Will das nun gutes Kung Fu sein oder schlechtes Wing Chun?
Little Green Dragon
13-10-2017, 09:28
Sieht man ja an dir kleiner grüner Drache, machste laut deinem Profil nicht mal irgendwas Chinesisches, aber Meinung haben wollen...
Und wenn ich jetzt in mein Profil schreibe "Orignal Weng Chung nach Kalle Blomquist" - würde Dich mich das dann qualifizieren eine Meinung zu haben und gleichzeitig schwillt Dir dann wieder der Kamm?
Um eine Meinung zu Deinem (oberpeinlichen) Auftreten hier zu haben muss man nichts aus dem Chinesenzirkus trainieren - einen erwachsenen Menschen der sich aufführt wie ein bockiges Kleinkind kann man auch ganz ohne ChiSau (ja das ist Absicht(!)) beurteilen.
Und gerade Du bist so ein Paradebeispiel dafür warum man um bestimmte Anbieter einen großen Bogen machen sollte, zumindest dann wenn man auf den Teil des "Kampf" in Kampfkunst wert legt. Es gibt Leute die lassen einfach Taten sprechen und es gibt diejenigen die meinen in alten Zeitungen ließe sich irgendeine "Wahrheit" finden und hüpfen dann mit einem Langstock zu komischer Musik im Keller rum.
Den meisten gehts in der Kampfkunst schlicht um Kämpfen und nicht um Geschichtsunterricht.
Vor allem nicht wenn er auf Irgendwelchen Artikeln ohne Quellenangaben beruht.
Woher weißt du, worum es den meisten geht?
Und wenn es ums kämpfen geht - wo siehst du den Bezug der dargestellten Form zum Kampf?
(Glückskind) Das Video ist fein gemacht, mir gefällt es: Aufmachung, Inhalt, Musik und besonders die Location!
Inhalt? Hm. Also die Choreo sieht m.E. schon sehr selbstgestrickt aus, und die Bewegungen ... sagen wir mal .. guter Durchschnitt.
Hallo Kingpin, danke, hab ganz verpennt zu antworten :o
Man kann Weng Chun auch über die 5 Tiere Tiger, Schlange, Leopard, Kranich, Drache lehren/lernen, was ungefähr den Elementen Erde, Wasser, Feuer, Wind und Raum entspricht.
Dai Fa Kuen hat aufgrund seiner wirbelnden Elemente natürlich viel Kranich in sich.
Die Sequenz 0:16-0:21 wäre ein gutes Bsp für Schlangentechnik (Biu - langer Fingerstich)
0:14, 0:25 und 0:58 Endpose Tiger
Gruß
Aha. Das erklärt es natürlich. :D
Odysseus
13-10-2017, 09:44
und die Bewegungen ... sagen wir mal .. guter Durchschnitt.
Ach komm... ist das abwertend? Das ist doch ok!
Ach komm... ist das abwertend? Das ist doch ok!
Es ist bewertend. Sagen wir so: Überwältigt bin ich nicht.
Woher weißt du, worum es den meisten geht?
Da hast du natürlich recht. War jetzt mein subjektiver Eindruck von dem was ich bei den meisten im Forum rauslese.
Und wenn es ums kämpfen geht - wo siehst du den Bezug der dargestellten Form zum Kampf?
Das musst du den Ausführenden fragen, immerhin kennt er den Inhalt und er sollte den Bezug herstellen können.
Eskrima-Düsseldorf
13-10-2017, 10:13
Jetzt fehlt eigentlich nur noch Bujun...
Wenn es so ein Chi Sao ist, wie es idealerweise sein sollte, dann waeren die Beweungen in deinem Video ziemlich kontroproduktiv zur Wing Chun Idee.
Wie kann man so was vereinen? Ich koennte NIX mit deinen Bewegungen anfangen, haette dauernd das Gefuehl, ich mach alles falsch - im Sinne des Ving Tsun.
Hallo Odysseus,
ich denke Chi Sao wird im Weng Chun einfach anders trainiert als bei dir. Trotzdem trainieren beide Stile Formen, üben Chi Sao und die selben Waffen, das meinte ich mit "verbindendem" Element was auf einen gemeinsamen Ursprung hinweist.
Aus youtube kannst du gerne mal nach "explaining kiu sao" suchen, da siehst du Chi Sao wie AH es lehrt.
viele Grüße
Das musst du den Ausführenden fragen, immerhin kennt er den Inhalt und er sollte den Bezug herstellen können.
Hallo Maddin,
Ich habe schon seit einer Weile mit der Idee gespielt kleine Videos zu machen, die zeigen wie ich mich auf Wettkämpfe vorbereite und wie speziell bei mir die Form und der Kampf zusammen gehören.
Ich werde demnächst wieder kämpfen und wenns wieder gut läuft und ich nicht alles verlernt habe vlt 2018 noch den einen oder anderen Kampf machen und dann kann ich mich aufs Schule leiten konzentrieren und Filmchen für die Keyboardwarrior wie Peter und Wong machen ;)
Gruß
Hallo Maddin,
Ich werde demnächst wieder kämpfen und wenns wieder gut läuft und ich nicht alles verlernt habe vlt 2018 noch den einen oder anderen Kampf machen und dann kann ich mich aufs Schule leiten konzentrieren und Filmchen für die Keyboardwarrior wie Peter und Wong machen ;)
Gruß
Wenn da dann was zu sehen ist, dann darfst du dich lustig machen.
Wenn da dann was zu sehen ist, dann darfst du dich lustig machen.
Nach dem Gedankengang müsstest du dich jetzt sofort vom Forum abmelden.
Glückskind
13-10-2017, 11:24
Wenn da dann was zu sehen ist, dann darfst du dich lustig machen.
Von Ihm sind bereits zig (Wett)kämpfe zu sehen! Hast Du das nicht gewusst?
Von Ihm sind bereits zig (Wett)kämpfe zu sehen! Hast Du das nicht gewusst?
Nein.
(Maddin)Nach dem Gedankengang müsstest du dich jetzt sofort vom Forum abmelden.
Ich stelle keine Promo-Videos ein.
Glückskind
13-10-2017, 11:46
Nein.
Ok, jetzt weißt Du es dann ja. :blume:
(Einfach auf YT nach weng chun sebastian suchen -
das hätte man aber auch vorab machen können. ;) )
PeterScholz
13-10-2017, 11:50
Was hat das dann im Wing Chun Forum zu suchen? Da kann ich Michael einfach nur Recht geben. Wenn das gezeigte sowohl hier unter #1 und auch die Wettkämpfe nichts damit zu tun haben?
Das liegt aber nicht daran, das Weng Chun und Wing Chun nicht zusammengehören, sondern, dass das was der Dachverband macht kein Weng Chun ist.
Auch hier muss ich Michael Recht geben. Es gibt Prinzipien und Konzepte und die fehlen.
Tut mir auch leid, dass die Situation so unglücklich ist, aber mich könnt ihr dafür nicht verantwortlich machen.
Irgendwann musste einer kommen, der mehr über‘s Weng Chun weiß. Ich bin nicht der erste und ich werde auch nicht der letzte sein.
Nochmal für all diejenigen, die Probleme damit haben das Thema zu verstehen. Dass er kämpfen kann bestreite ich nicht. Und dass das im Ring gut funktionieren kann, mag sein.
Ich verurteile nur die Vorgehensweise. Es ist ein Etikettenschwindel, sonst nichts.
Und dafür kann Sebastian einfach mal überhaupt nichts. Das kommt von seinem Großmeister.
Ich wäre der erste, der sich darüber freut, wenn die Leute mit Joy Lei Fat in den Ring steigen und sie es anwenden können.
Michael Kurth (M.K.)
13-10-2017, 11:50
Trotzdem trainieren beide Stile Formen, üben Chi Sao und die selben Waffen, das meinte ich mit "verbindendem" Element was auf einen gemeinsamen Ursprung hinweist.
Das ist natürlich schon ein sehr vage These.
Bzw. so gesehen, sind halt irgendwie die meisten Stile miteinander verwandt.
Insgesamt kommt ich mir gerade derbe im Dejavu vor.:D
PeterScholz
13-10-2017, 11:52
Das ist natürlich schon ein sehr vage These.
Bzw. so gesehen, sind halt irgendwie die meisten Stile miteinander verwandt.
Insgesamt kommt ich mir gerade derbe im Dejavu vor.:D
Hallo Michael :)
Ich stelle keine Promo-Videos ein.
Eben, aber du machst dich lustig.
Sprichst aber anderen das Recht dazu ab.
Das ist natürlich schon ein sehr vage These.
Bzw. so gesehen, sind halt irgendwie die meisten Stile miteinander verwandt.
Insgesamt kommt ich mir gerade derbe im Dejavu vor.:D
Kann dem nur zustimmen. Ist auch nicht mein Interessengebiet und ich hatte nicht vor darüber zu diskutieren, hier sollte es um unser Promovideo gehen.
Gruß
Glückskind
13-10-2017, 12:26
Was hat das dann im Wing Chun Forum zu suchen?
Weil es hier schon vor zig Jahren - bevor Du hier warst und ohne das es da
groß Gemecker gab - sowohl von der Boardleitung als auch von den hier aktiv
Mitschreibenden beschlossen oder zumindest toleriert wurde das hier in diesem
kleinen, skurrilen Unterbereich auch noch ein bisschen Platz für die entfernten Ver-
wandten ist.
Da wir es schon viele Jahre lang gewöhnt sind, uns mehr oder weniger unfreundlich
wegen Linienstreitigkeiten gegenseitig an die Gurgel zu gehen war das auch nie ein
großes Problem und die AH-Weng Chunler haben sich da ganz unkompliziert - eher
noch ungewöhnlich friedlich für diesen Bereich hier - bei uns eingefügt.
Und jetzt kommst Du daher und bringst Linienstreitigkeiten innerhalb dieser
Subgruppe auf den Tisch die wir auf W/Ving Tsun/Chun/whatever bezogen
alle schon bis zum Überdruss und zurück durchgekaut haben. Na, Danke
auch!
:D
Vor allem wem schadets wenn das AH Weng Chun anscheinend Hand und Fuß hat?
Ist halt eine neue Interpretation und dazu hat jeder das Recht. Der Rest ist I-Tümpfelchen Reiterei die niemanden was bringt.
Selbst sehe auch auch keinen Zusammenhang zwischen dem Wing Chun was ich lerne und dem Weng Chun von Peter.
But who cares?
PeterScholz
13-10-2017, 13:24
Es geht hier meines Erachtens nicht um i-Tüpfelchen.
Wenn ich jetzt zum Beispiel Rhythmische Sportgymnastik machen würde und würde damit werben, dass ich der letzte Erbe des Ip Man Wing Chun wäre, gäbe es auch Stunk, und das zu Recht.
Es ist nun einfach mal nicht Weng Chun sondern Joy Lei Fat irgendwie mit Bjj, Hung Kuen und Taiji gemischt und ich soll hier meinen Lehrer vertreten, der mir noch auf Grund persönlicher Verbindung davon erzählt, dass Chu Chun Man und Lo Chiu Wun selbst darauf bestanden haben, dass Fa Kuen und Saam Baai Faat kein Weng Chun sind.
Dass das Guangdong Wing Chun dem Hongkong Wing Chun nur bedingt ähnelt ist einigen hier klar, aber beim Dachverband werden ausschließlich Nicht-Weng-Chun Konzepte und Prinzipien trainiert. Aber es wird aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen darauf bestanden, dass es Weng Chun ist.
Selbst die Weng Chun Kuen Handform, die von der Tang Familie stammt wird völlig verändert und aus Weng Chun Sicht sinnbefreit ausgeführt. Und da muss ich dann schonmal sagen, wenn der Dachverband sich auf Tang Yik oder Michael Tang beruft, dass das nicht in deren Sinne ist.
Gibts dafür irgendwelche Quellen die das Belegen?
PeterScholz
13-10-2017, 13:46
Dass die Weng Chun Kuen Handform die Weng Chun Handform ist steht auch auf der Webseite des Dachverbandes. Eher ist die Frage, gibt es Quellen, die nicht auf Hoffmann zurückgehen, die sagen, dass Fa Kuen und Saam Baai Fat Weng Chun Formen sind. Ich kenne keine. Weil wie gesagt die Quellen von Hoffmann selbst das bestätigt haben, was ich immer wieder heute sage, würde es mich wundern.
Michael Kurth (M.K.)
13-10-2017, 13:47
Hallo Michael :)
Message?
Ich meinte, dass das was Hoffman macht nicht im Sinne von den Begründern ist, dass du offizieller Nachfolger bist und dadurch auch Deutungshoheit über den Begriff Wing Chun hast.
Dazu kannst du die historischen Quellen zu den Formen sicher nennen?
PeterScholz
13-10-2017, 13:52
Message?
Klar.
Was hat das dann im Wing Chun Forum zu suchen? Da kann ich Michael einfach nur Recht geben. Wenn das gezeigte sowohl hier unter #1 und auch die Wettkämpfe nichts damit zu tun haben?
Das liegt aber nicht daran, das Weng Chun und Wing Chun nicht zusammengehören, sondern, dass das was der Dachverband macht kein Weng Chun ist.
Auch hier muss ich Michael Recht geben. Es gibt Prinzipien und Konzepte und die fehlen.
Tut mir auch leid, dass die Situation so unglücklich ist, aber mich könnt ihr dafür nicht verantwortlich machen.
Irgendwann musste einer kommen, der mehr über‘s Weng Chun weiß. Ich bin nicht der erste und ich werde auch nicht der letzte sein.
Nochmal für all diejenigen, die Probleme damit haben das Thema zu verstehen. Dass er kämpfen kann bestreite ich nicht. Und dass das im Ring gut funktionieren kann, mag sein.
Ich verurteile nur die Vorgehensweise. Es ist ein Etikettenschwindel, sonst nichts.
Und dafür kann Sebastian einfach mal überhaupt nichts. Das kommt von seinem Großmeister.
Ich wäre der erste, der sich darüber freut, wenn die Leute mit Joy Lei Fat in den Ring steigen und sie es anwenden können.
Michael Kurth (M.K.)
13-10-2017, 13:53
Und zu diesem Authetizitätsgezank:
Anstatt irgendwelcher allgemeiner Aussagen und Zeitungsreferenzen...
wie wäre es denn, da einfach mal was anhand von konzeptionellen
Unterschiedlichkeiten oder Abweichungen zu verdeutlichen?
Mir persönlich ist dieses Gedöns, wer wo gerlernt hat, allein deutlich zu wenig.
Zu oft gab und gibt es Schüler, die die Chance hatten, bei interessanten Leuten zu lernen und es kam doch nichts bei rum.
Die Chance allein reicht eben nicht.
Genauso auch im Umkehrschluß: Auch aus 'schwierigen Verhältnssen' kann etwas wirklich ordentliches entstehen.
Ok, jetzt weißt Du es dann ja. :blume:
(Einfach auf YT nach weng chun sebastian suchen -
das hätte man aber auch vorab machen können. ;) )
Ich kann nicht immer alle Bücher von jemandem lesen, wenn ich eine Äußerung kritisiere.
(Maddin) Eben, aber du machst dich lustig.
Mal abgesehen davon, dass du das Video in Grund und Boden geschrieben hättest, wenn es die Kickbox-Filme nicht gäbe...
.. ich mache mich nirgends lustig. Ich schreibe, dass es mich nicht wirklich überzeugt. Eine Kritik, eine Meinung.
Michael Kurth (M.K.)
13-10-2017, 14:02
Das liegt aber nicht daran, das Weng Chun und Wing Chun nicht zusammengehören, sondern, dass das was der Dachverband macht kein Weng Chun ist
'Dein' Weng Chun hat genauso wenig damit zu tun.
Das ist dann genauso Etikettenschwindel, aus welchen Gründen auch immer.
Irgendwann musste einer kommen, der mehr über‘s Weng Chun weiß. Ich bin nicht der erste und ich werde auch nicht der letzte sein.
Geschichtskundler und Missionierer kommst Du rüber. Und ob Deine Geschichten wirklich stimmen, da führst Du in erster Linie diese eine Person auf. Dein Gegenspieler (nenn ich jetzt mal überzogen einfach so) wird wahrscheinlich die selbe Masche fahren.
Wie gesagt, ich fänd's viel interessanter, strategische Aspekte zu erörtern,
als mich über chinesische Erzählungen zu unterhalten.
Die bringen mir nämlich nicht wirklich was. Den anderen Trainierenden wohl auch nicht.
Wenn man was kann, so spricht das für sich selbst.
Und wieso sollte man danach streben, durch das Licht anderer zu strahlen?
Wirklich ehren (davon sprichst Du ja so oft) tust Du Deinen /einen Lehrer damit nicht.
@Wong
Ich hab noch nie ein Formen Video in Grund und Boden geschrieben.
Hellseher.:rolleyes:
Aha. Das erklärt es natürlich.:D
Der Smiley war wahrscheinlich auch nur eine Meinung.
PeterScholz
13-10-2017, 14:11
Gut. Es kann ja jeder selber sehen, was Weng Chun ist und was nicht. Dann brauche ich ja nichts mehr dazu zu schreiben.
Gut. Es kann ja jeder selber sehen, was Weng Chun ist und was nicht. Dann brauche ich ja nichts mehr dazu zu schreiben.
Wenn da nichts substanzielles kommt was deine Behauptungen über den Begründer, den Stammbaum und den Ursprung angeht dann ja.
Und zu diesem Authetizitätsgezank:
Ja ich dachte auch, dass es hier um ein Promovideo geht und nicht um die "wahre Geschichte". Falls da in den nächsten 24h nichts sinnvolles kommt kann das Ding gerne geschlossen werden :rolleyes:
Paradiso
13-10-2017, 14:30
Wenn da nichts substanzielles kommt was deine Behauptungen über den Begründer, den Stammbaum und den Ursprung angeht dann ja.
Auf der Webseite von Andreas Hoffmann steht:
"Andreas Hoffmann aus Deutschland war der letzte (einzige westliche) Schüler der Forschungsakademie Dai Duk Lan von dem letzten chinesischen Großmeister Wai Yan.
Zwischen 1986 und 2002 übertrug Großmeister Wai Yan sein Erbe des Weng Chun an Andreas Hoffmann. "
Jetzt versteh ich aber nicht wie weit das Peter bestätigt oder eben nicht.
Kannst du da Licht ins Dunkel bringen?
Philipp Hackert
13-10-2017, 15:07
Aufgrund von was soll Peter das denn bestätigen????
Ich begleite Sigung AH seit 1996. Ich habe unzählige Dokumente studiert, alte Filme angesehen, viele Gespräche mit seinen Wegbegleitern, Meistern und jetzigen sowie ehemaligen Schülern geführt.
Ich lerne seit über 20 Jahren von ihm.
AH als einen Lügner und Erfinder darzustellen, zeugt von unermesslicher Ahnungslosigkeit.
AH unterrichtet das traditionelle Weng Chun aus Süd Shaolin. Die Formen, Prinzipien und die Kampfweise sind traditionell überliefert.
Zum großen Ärger vieler Neider war es halt er, der sich seit 30 Jahren um diesen Stl bemüht.
Gruß
Philipp
PeterScholz
13-10-2017, 15:16
Ach Phillip.... Neider, was soll das jetzt?
Wo ist Cheng Kwong in eurer History geblieben?
Cheng Kwong war Hoffmanns Lehrer, nicht Way Yan. Way Yan, wie oft hat er ihn gesehen? Ein paar Wochenenden? Cheng Kwong hat ihn mit nach HK genommen, heute taucht er nirgendswo bei Hoffmann mehr auf.
Dann. Way Yan war Schüler von Lo Chiu Wun. Wo taucht das in eurer History auf? Es waren die 4 Tiger des Weng Chun, nicht die 5 Drachen. Wie Hoffmann behauptet, war Way Yan auf einer Stufe mit seinem Lehrer und den anderen Dreien.
Dadurch katapultiert sich Hoffmann 2 Stufen nach Oben im Stammbaum.
Wenn Cheng Kwong Schüler von Way Yan war, wieso hat Way Yan dann nicht das Erbe an seinen Schüler übertragen? Sondern an einen Westler, den er ein paar Mal gesehen hat?
Hier im Board wurde irgendwann mal die Erklärung von Cheng Kwong gepostet, die das bestätigt. soll ich’s raussuchen? Ist das echt nötig?
Komm mir nicht mit Neider... Pfui.
@Wong
Ich hab noch nie ein Formen Video in Grund und Boden geschrieben.
Hellseher.:rolleyes:
Der Smiley war wahrscheinlich auch nur eine Meinung.
Im Prinzip schon. Du darfst mir aber gern die Bedeutung erklären von dem, was dort steht.
Im Prinzip schon. Du darfst mir aber gern die Bedeutung erklären von dem, was dort steht.
Nö, Ignore reicht.
Ich muss gestehen, ich habe nicht alles gelesen, auch nicht in den ähnlich gelagerten Threads.
Kann vielleicht einer für mich (und evtl. andere stille Mitleser) noch mal ganz kurz zusammenfassen bzw. korrigieren, um was es sich bei Weng Chun handelt und wie das Verhältnis zu Wing Chun ist?
Ich kenne halt ein bisschen die Wing Chun-Historie und die Linien-Fragen/Probleme/Ansprüche (drei Handformen, vielleicht mal eine einzige gewesen; Chi Sao; Holzpuppe; Langstock und Doppelmesser: erscheint mir irgendwo der Kern, um den dann halt gestritten wird). Wo ist Weng Chun da verortet? Oder soll das mehr ein eigener südchinesischer Stil sein?
(Sorry, das könnte ich bestimmt auch selbst rausfriemeln, aber vielleicht kann das einer der da drin ist noch mal ganz kurz skizzieren...)
Davon abgesehen:
- Fragen zur Überlieferung von Stilen (was, wann, wer) finde ich völlig legitim und durchaus interessant.
- Und ja, solche Fragen sind völlig unabhängig davon, ob einzelne Vertreter kämpferisch was auf dem Kasten haben.
relaunch
13-10-2017, 16:05
meine bescheidene meinung ist, das peter durchaus (abseits des funktionsgedankens)recht hat mit seinen äußerungen.
wenn stile und linien so unwichtig sind, können wir alle unterforen schließen und das ding kk/ks die funktioniert nennen.
man denke mal an den furiosen austritt von maria grothe aus dem verband genau aus diesem grund.
da gibts auch diverse threads zu, einfach suchen.
es spricht sebastian niemand seine kämpferischen fähigkeiten ab, es sprich ihm niemand sein talent ab und auch niemand seine erfolge und sein können.
peter gehts einzig um die lineage und die ist eben, wie mehrfach belegt ist, so das AH "mutmaßlich"(hier muss man ja immer vorsichtig sein,wär nicht das erste mal das geklagt wird)kein Großmeister seiner kunst ist die er ja auf einen lehrer bezieht, sondern das er eben einer der vielen ist die sich was gebastelt haben was ja offenbar sogar für viele funktioniert.
wem das reicht und wem die linie eben total schnuppe ist und wer was machen will was chinesisch aussieht aber es eben nur entfernt ist, dem sei das ja gegönnt.
gar kein problem, das macht aber unrichtige aussagen über sein eigenes kk studium und die authorisierung mit einem namen zu werben aber nicht richtiger.
ich finde auch das gatsu und viele weitere weng chunler hier erfreulich freundlich auftreten by the way.
jetzt muss man peter ja nicht mögen um seine aussagen als richtig zu bewerten.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f135/cheng-kwon-sifu-maria-grothe-interview-weng-chun-148928/
soviel zum thema total unwichtig.:rolleyes:
Nö, Ignore reicht.
Klar. Du müßtest zugeben, dass das einfach Geschwurbel ist und der grüne Grinser berechtigt. Wehe einer von den "Traditionalisten" würde sowas schreiben...
Ach Phillip.... Neider, was soll das jetzt?
Wo ist Cheng Kwong in eurer History geblieben?
Cheng Kwong war Hoffmanns Lehrer, nicht Way Yan. Way Yan, wie oft hat er ihn gesehen? Ein paar Wochenenden? Cheng Kwong hat ihn mit nach HK genommen, heute taucht er nirgendswo bei Hoffmann mehr auf.
Mittlerweile lerne ich Weng Chun seit 12 Jahren und ich weiß nicht mehr wie oft ich mir die verschiedenen Erzählungen der Vergangenheit schon angehört habe, aber AH erwähnt regelmäßig, dass sein erster Lehrer Cheng Kwong war (Sigung war da 16 Jahre alt) und dass er Wai Yan erst drei Jahre später vorgestellt wurde. CK war sein VT Lehrer, Wai Yan sein Weng Chun Lehrer, den er wahnsinning bewundert für seine Öffnung gegenüber dem Westen, im Gegensatz zu Tang Yik, der sich geweigert hat Westler und vor allem Deutsche zu unterrichten, deshalb musste er den Langstock auch in Fatschan von Pak Cheung lernen.
Cheng Kwong macht kein Weng Chun, deshalb kommt er im Weng Chun Familienbaum auch nicht vor. AH unterrichtet kein VT mehr.
Sämtliche großen Namen aus der Hong Kong Zeit und aus Fatschan (Pak Cheung) hängen in Bamberg an der Wand und wenn Wai Yan einen besonderen Stellenwert bei AH hat, dann auch, weil er die Forschungsakademie Dai Duk Lan ins Leben gerufen hat, trotz der Streitereien die Linien vereinen wollte und bereit war die Kunst an einen Westler weiterzugeben. In sämtlichen Büchern werden die anderen Meister aber auch gebührend hervorgehoben.
Michael Tang war das natürlich nicht genug, er forderte selbstverständlich, dass Tang Yik als einziger an der Wand hängt oder zumindest höher gestellt als der Rest - das ist für uns nichts als familieninterner Streit und Missgunst.
Du Peter scheinst den Neid und die Missgunst der Chinesen und ihre lächerlichen Familienstreitigkeiten, die Weng Chun fast hätten aussterben lassen, geerbt zu haben. Gratulation dazu.
Welche Fehler AH in seinem Leben als Mensch auch begangen haben mag, ER ist mit 16 Jahren nach China, ER hat sich durch die Lehre der Meister durchkämpfen müssen in einem fremden Land ohne Sprachkenntnisse und ER hat die Kungst nach Deutschland gebracht und ihr einen Platz geschaffen.
Anstatt gemeinsam dafür zu sorgen, dass die Kunst nicht ausstirbt, so wie sie es im Asiatischen Raum tut, nebeneinander höflich und respektvoll sein Training zu absolvieren, müssen jetzt in 2017 Streitigkeiten der Chinesischen verstorbenen Meister anscheinend fortgesetzt werden, jetzt wo Weng Chun ein Name ist kann man sich ja ohne Probleme ein Stück vom Kuchen abschneiden....
Nutz doch deine Energie mal dafür einen Vollkontaktkampf zu gewinnen, oder einen Formenwettkampf mit der Weng Chun Kuen, das wäre doch mal eine super Aktion, Turniere dazu gibt es ständig.
Zwei meiner Schüler haben morgen in Ulm ihren ersten VK Kampf bei den Newcomern, dafür haben die Jungs hart trainiert und einstecken müssen. Die Zeit ist zu kostbar für Streitereien der alten Meister. Wai Yan war da für die gesamte Weng Chun Familie vorbildlich und diesem Vorbild wollen wir nacheifern.
So viel zum Streitthema von mir
Gruß
Dragonball
13-10-2017, 17:52
Gatsu schreibt hier fundiert und sachlich. Und ist höflich, auch gegen alle die ihn hier angehen. Ab von allem Anderen scheint man bei AH also eines zu lernen: Respekt und Höflichkeit anderen gegenüber. Weiter so Gatsu!
Zum Vid: Schön gemacht,schöne Werbung für euren Stil. Auch hier weiter so! Und gerne mehr davon.
Grüße aus Köln.
PeterScholz
13-10-2017, 22:05
Kann vielleicht einer für mich (und evtl. andere stille Mitleser) noch mal ganz kurz zusammenfassen bzw. korrigieren, um was es sich bei Weng Chun handelt und wie das Verhältnis zu Wing Chun ist?
Wir haben mit meinem Lehrer Sifu Michael Tang 2015 in Berlin ein Interview produziert, in Kapitel 1 geht es um The Myth… Dai Dak Lan, in Kapitel 2 geht es um die Entstehung und das Konzept von Weng Chun, in Kapitel 3 geht es um Sifu Michael Tang im Speziellen und wie er Weng Chun gelernt hat. In Kapitel 4 geht es um die Zukunftsaussichten, wo will die Tang Familie hin.
http://www.youtube.com/playlist?list=PLkjTgIcqPbaB62GvbsYR3PFUrz2fzsExV
Dann gibt es den folgenden Thread, der auf die Geschichtstexte verlinkt, die ich hier im Board gepostet habe. Diese wurden von Sifu Michael Tang persönlich verfasst und basieren u.a. auf einer 40-50 Jahre alten Audioaufnahme, die von Tang Yik gemacht wurde. Hier erzählt Tang Yik unter anderem über die Entstehung des Weng Chun und der Weng Chun Geschichte der Tang Familie.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f36/neue-weng-chun-history-gruppe-facebook-182527/
In Kapitel 10 geht es um Dai Dak Lan, dass es kein Projekt, keine Forschungsakademie war, sondern einfach ein Geflügelladen, in dem sich Kung Fu Leute getroffen haben, und in dem Tang Yik unterrichtet hat. Hier steht auch, wie Tang Yik dort übers Ohr gehauen wurde, und von wem.
Das ist vielleicht mit dem Streit der alten Meister gemeint, so wie Sebastian es nennt.
wenn stile und linien so unwichtig sind, können wir alle unterforen schließen und das ding kk/ks die funktioniert nennen.
Das hab‘ ich mir auch gedacht :)
…
Cheng Kwong macht kein Weng Chun, deshalb kommt er im Weng Chun Familienbaum auch nicht vor. AH unterrichtet kein VT mehr.
…
Da bist Du glaube ich falsch informiert. Cheng Kwong ist Chi Sim Ving Tsun, so wie Hoffmann früher auch hieß, bis er es in Weng Chun umbenannt hat, nachdem er seinen Lehrer Cheng Kwong verlassen hatte.
…
Wai Yan war da für die gesamte Weng Chun Familie vorbildlich und diesem Vorbild wollen wir nacheifern.
…
Nein, das wollen wir nicht.
—
Bei den von mir geposteten Geschichtstexten handelt es sich wie oft befürchtet nicht um Legenden, sondern um Erzählungen und Audioaufnahmen von Tang Yik, die von seinem Erben Michael Tang wiedergegeben wurden. Hier erzählt Tang Yik unter anderem über die Zeit in Dai Dak Lan und das ist dann allenfalls Zeitgeschichte und nicht im Bereich der Legenden zu verbuchen.
Die Dai Dak Lan Zeit, in der da irgendjemand Kung Fu unterrichtet hat (war nur Tang Yik), war spätestens in den 60ern beendet. Wann war Hoffmann nochmal da? 1986? - War das nicht 1985, Oct 26.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=38974&stc=1&d=1507928628
Michael Kurth (M.K.)
14-10-2017, 08:32
Du wirst so endlos weiter machen können.
Irgendwelche Beweise, wobei immer ein Rest von Zweifel an diesen bleiben wird, anführen können und dennoch nicht wirklich was erreichen.
Im Gegenteil: Durch dieses penetrante Festhalten und immer wieder anführen erzeugst Du eher Mißtrauen-gegenüber der Sache und gegenüber
Deinen Motiven.
Wie gesagt, die, die schon länger bei diesem Zirkus dabei sind, wissen ja, wie es läuft.
Technikbezogene Hinterfragungen, diesbezügliche Widersprüche und
in Konsequenz konstruktive Ansätze, vom Denken, von Deinem Stil her,
bringen da deutlich mehr.
https://www.siulam-wingchun.org/wing-chun.html
Das finde ich super!:beer::beer::beer::beer::beer::beer::beer::b eer:
Michael Kurth (M.K.)
14-10-2017, 08:36
PS:
Was Du AH vorwirfst, kann man Dir genauso vorhalten:
Auch Du warst nicht wirklich dabei. Alles was Du in diesem Bezug anführst, sind nur die Aussagen von Personen, deren Interessenslage man hier faktisch auch nicht klar einordnen kann.
Versteh mich bitte nicht falsch, will da Deinem Lehrer in keinster Weise was unterstellen oder gar diskreditieren, aber das ist nun mal einfach die Problematik mit einer so geführten Erörterung und vermeintlichen
Legitimisierung eines Stils.
StefanB. aka Stefsen
14-10-2017, 09:00
PS:
Was Du AH vorwirfst, kann man Dir genauso vorhalten:
Auch Du warst nicht wirklich dabei. Alles was Du in diesem Bezug anführst, sind nur die Aussagen von Personen, deren Interessenslage man hier faktisch auch nicht klar einordnen kann.
Versteh mich bitte nicht falsch, will da Deinem Lehrer in keinster Weise was unterstellen oder gar diskreditieren, aber das ist nun mal einfach die Problematik mit einer so geführten Erörterung und vermeintlichen
Legitimisierung eines Stils.
Eben! Und genau aus dem Grund ist die gesamte Debatte eigentlich hinlänglich! Darüber hinaus, die Personen, auf die sich bezogen wird, sind schon wie lange nicht mehr unter uns? Was soll der ganze Käse?
Das Leben findet hier und jetzt statt, nicht in der Vergangenheit. Dazu leben wir in einer Zeit der Vernetzung, des Austausches, der Individualisierung.
Wing Chun entwickelt sich. So wie sich alle KKs entwickelten, grade mit zunehmender Popularität. Sicher gibt, und wird es "Fehlentwicklungen" geben, es wird konservative Zweige geben und eben auch solche, die Wing Chun zu ganz neuen Ufern tragen werden. Das muss man imho einfach "aushalten".
Und wie Maddin schon schrieb, bemisst sich der Wert einer KK überwiegend (sicher nicht ausschließlich) an der Performance in Kampfszenarien! Das diese zur Evaluierung einer angemessen Bühne bedarf (Stichwort Wettkampf- und Sparringskultur), dort liegt imho die eigentlich Krux, und daher auch dieses unsägliche Ausweichen auf Nachfolge, Lineages und Authentizität.
P.S. Das, gesetzt des Falles, basierend auf Unwahrheiten ein Vorteil auf dem Markt und die Denunziation anderer betrieben wird, ist dem natürlich entgegenzutreten.
So ganz naiv in den Raum gefragt:
Gibt es denn einigermaßen verlässliche Quellen, was, wo und von wem Chu Chung Man gelernt hat (der ja wohl die moderne Schlüsselfigur zu sein scheint?), und was das Weng Chun vor ihm betrifft?
Habe da jetzt in einer ersten Google-Runde nicht wirklich was gefunden.
Eben! Und genau aus dem Grund ist die gesamte Debatte eigentlich hinlänglich!
Hinfällig?
StefanB. aka Stefsen
14-10-2017, 10:49
Hinfällig?
:D jo
Odysseus
14-10-2017, 16:15
Hallo Odysseus,
ich denke Chi Sao wird im Weng Chun einfach anders trainiert als bei dir. Trotzdem trainieren beide Stile Formen, üben Chi Sao und die selben Waffen, das meinte ich mit "verbindendem" Element was auf einen gemeinsamen Ursprung hinweist.
Aus youtube kannst du gerne mal nach "explaining kiu sao" suchen, da siehst du Chi Sao wie AH es lehrt.
viele Grüße
Hallo, Gatsu.
Ja, hab ich mal gemacht. Hab ich schon mal gesehen. Ist, wie eh vermutet, was total anderes. "Anders trainiert" ist allerdings untertrieben. Sicherlich siehst du das selber auch, wenn du nach Chi Sao Videos der VT Linien in youtube stoeberst.
Das gemeinsame Ursprung..wegen der Formen etc..
guck ich z.B. die Cheng Kwong Lineage in wingchunpedia.. ist ein Mix ( Lok Yiu Ving Tsun, Wai Yan Dai Duk Lan Weng Chun, Dragon style from Lam Kwun Quon), und dann kommt noch Andreas Hoffman, "who made his own modifications incorporating Hung Gar, Tai Chi and Brazilian Jiu Jitsu, creating the modern day "Chi Shim Weng Chun System" I(wingchunpedia) hinzu.
das ergibt in Summe natuerlich kein VT mehr, nicht mal mehr Wing Chun, d.h. es gibt ueberhaupt keine gemeinsame Basis, teschnich erkennbar und von den allgemeinen Anmutungen der Techniken auf die Prinzipien rueckschliessend, wohl auch andere Prinzipien. Aber der obengenannte Mix erklaert es ja auch.
Das kiu sao (auf mir im Detail nicht nachzuvollziehbarer Weise) kann sicherlich zu der Form passen, auch irgendwie wegen z.B. der ganzen runden Bewegungen etc...
Gruss.
PeterScholz
14-10-2017, 16:23
Tang Family Weng Chun Chi Sao sieht eher so aus:
https://instagram.com/p/BUUDEVggwPW/
PeterScholz
14-10-2017, 17:39
Die 18 Kiu Sao wurden von der Tang Familie überliefert und das Hoffmann Video hat nicht im geringsten etwas mit den 18 Brückenhänden zu tun.
Michael Kurth (M.K.)
14-10-2017, 18:12
Die 18 Kiu Sao wurden von der Tang Familie überliefert und das Hoffmann Video hat nicht im geringsten etwas mit den 18 Brückenhänden zu tun.
Und ist das wichtig? Du klebst mir zumindest etwas zu derbe an der Vergangenheit und an diesem Stammbaumgedöns.
Können und Wissen sind nicht vererbbar.
Meine Meinung.
PeterScholz
14-10-2017, 18:27
Können und Wissen sind nicht vererbbar. Dafür hab‘ ich dann auch zu wenig chinesisches Blut in mir.
Warum schreibst du das?
Die Worte sind überliefert worden. Dass das alleine nicht reicht sollte allen klar sein, Michael, das musst du nicht mehr extra schreiben.
Ich habe die Brückenhände gelernt, von Hand zu Hand und von Lehrer zu Schüler, von Michael Tang, dem Erben von Tang Yik.
Dann hat mich Michael Tang als seinen Repräsentanten in Deutschland benannt.
Ich muss jetzt nicht damit hausieren gehen, aber ich frage mich doch, warum du das, was ich sage so in Frage stellst.....!?
Michael Kurth (M.K.)
14-10-2017, 18:42
Ich muss jetzt nicht damit hausieren gehen,
LOL, so oft wie Du darauf drauf hinweist...
aber ich frage mich doch, warum du das, was ich sage so in Frage stellst.....!?
Ich stell das nicht in Frage, finde es nur langsam befremdlich, daß Du da so penetrant drauf rumpochst.
Die Worte sind überliefert worden. Dass das alleine nicht reicht sollte allen klar sein, Michael, das musst du nicht mehr extra schreiben.
Ich habe die Brückenhände gelernt, von Hand zu Hand und von Lehrer zu Schüler, von Michael Tang, dem Erben von Tang Yik.
Dann hat mich Michael Tang als seinen Repräsentanten in Deutschland benannt.
Und? Diesen ganzen alleinigen und einzigen und orginalsten Repräsentantenmist hatten wir schon genug. Null tatsächliche Aussagekraft.
Mit etwas Kohle auch machbar erfahrungsgemäß.
Du versuchst Dich da mit irgend'nem Titel da auf ein Podest zu erheben und ich hab selbst schon Größen kennengelernt, die das eben nicht nötig hatten und deshalb beeindruckt mich das nicht nur, sondern macht mich dann auf Dauer sogar etwas mißtrauisch.
Mach doch einach Dein Ding, erklärt Konzepte, Prinzipien und überzeuge so und laß die anderen ihrs machen.
Letztlich werden die Leute eh da landen, wo sie hin wollen und sollen.
Paradiso
14-10-2017, 18:47
Und ist das wichtig? Du klebst mir zumindest etwas zu derbe an der Vergangenheit und an diesem Stammbaumgedöns.
Können und Wissen sind nicht vererbbar.
Meine Meinung.
..sei mal nicht so streng, immerhin wurde Peter Scholz von der Tang Familie zum exklusiven Oberhaupt und Repräsentanten für Europa ernannt
Das sich der Peter jetzt fühlt wie Moses, der die 10 Tafeln bergab schleppen musste ist ja klar.
Was mir nicht so ganz einleuchtet...da geht man mal ein paar Monate nach China,
wird plötzlich Großmeister und Experte, da schenken sich Peter Scholz, Andreas Hoffmann und Sergio Iadarola gegenseitig überhaupt nichts.
Jeder kann innerhalb weniger Wochen ein paar Formen lernen, sei es Karate oder Weng Chun, seien es Soloformen oder Partnerformen oder Waffenformen...aber dann gleich zum Großmeister oder Repräsentant für Europa ernannt zu werden?
Wie kann ich die Inhalte und den Sinn der Bewegungen verstehn wenn ich sie nicht wenigstens 1 bis 2 Jahre instensiv mit meinem Lehrer übe?
...gleiches Problem wie unsere Yedimeister Leung Ting und Kernspecht.
Peter Scholz verweist auf die Aussagen von Tang Yik und die Tang Familie, das ist mir geschichtlich zuwenig.
Auch wenn man noch die Aussagen von Cheng Kwon dazugewichtet und Andreas Hoffmann gute Gründe hat ihn in seiner Biopic nicht als Weng Chun massgeblich zu erwähnen,
letztendlich gibt es zuwenig aussagekräftige unabhängige Zeitdokumente.
...aber die 10 Tafeln von Moses, die werden wir schon noch finden.:D
..sei mal nicht so streng, immerhin wurde Peter Scholz von der Tang Familie zum exklusiven Oberhaupt und Repräsentanten für Europa ernannt
Das sich der Peter jetzt fühlt wie Moses, der die 10 Tafeln bergab schleppen musste ist ja klar.
Was mir nicht so ganz einleuchtet...da geht man mal ein paar Monate nach China,
wird plötzlich Großmeister und Experte, da schenken sich Peter Scholz, Andreas Hoffmann und Sergio Iadarola gegenseitig überhaupt nichts.
Jeder kann innerhalb weniger Wochen ein paar Formen lernen, sei es Karate oder Weng Chun, seien es Soloformen oder Partnerformen oder Waffenformen...aber dann gleich zum Großmeister oder Repräsentant für Europa ernannt zu werden?
Wie kann ich die Inhalte und den Sinn der Bewegungen verstehn wenn ich sie nicht wenigstens 1 bis 2 Jahre instensiv mit meinem Lehrer übe?
...gleiches Problem wie unsere Yedimeister Leung Ting und Kernspecht.
Peter Scholz verweist auf die Aussagen von Tang Yik und die Tang Familie, das ist mir geschichtlich zuwenig.
Auch wenn man noch die Aussagen von Cheng Kwon dazugewichtet und Andreas Hoffmann gute Gründe hat ihn in seiner Biopic nicht als Weng Chun massgeblich zu erwähnen,
letztendlich gibt es zuwenig aussagekräftige unabhängige Zeitdokumente.
...aber die 10 Tafeln von Moses, die werden wir schon noch finden.:D
Und am Schluss ist die Faust in die Fresse immer noch die Faust in die Fresse:D
PeterScholz
14-10-2017, 22:04
Ich bin kein Großmeister. Ich bin Schüler und auch Lehrer. Ich habe keine 2 Tafeln.
Michael Tang ist mein Lehrer und natürlich traue ich meinem Lehrer in erster Linie. Ich war 2013 das erste Mal in HK für 3 Monate und habe hart und intensiv trainiert. jeden Tag 7 Stunden+.
Ich bin zurückgekommen und habe hart und intensiv weitertrainiert. Mein Lehrer war seitdem jedes Jahr in Berlin, zum Training. Ich war seitdem jedes Jahr mindestens 1 mal in Hongkong, zum Training.
Alle möglichen Leute schmücken sich mit dem Namen Michael Tang und wollen ein bisschen vom Glanz abhaben. Die meisten davon haben ihn bestenfalls bei einem Seminar gesehen, bei Hoffmann, um anschließend auf ihren Webseiten zu schreiben, dass sie Schüler von ihm sind. Da dreht sich einem doch der Magen um.
Und genau deshalb und wegen diesen selbsternannten Selfie-Meistern entsteht Misstrauen und das verstehe ich sehr sehr gut, weil ich gutgläubig meinen früheren Lehrern und Lehrer-Lehrern aus Deutschland vertraut habe.
Es geht mir nicht um Rache, Neid ist mir fremd. Es geht allein darum, junge, talentierte und ambitionierte Menschen davor zu bewahren, irgendwann, wenn sie älter sind, eine herbe Frustration zu erleben.
Und deswegen ist Aufklärung wichtig. In einem Forum wie hier kann man sich intensiv auseinandersetzen und seine Schlüsse ziehen.
Und dafür danke ich den Leuten hier für ihre Unterstützung, insbesondere denen, die offen für Informationen sind.
Ich möchte klarstellen, dass ich mit Hoffmann und Iadarola nichts gemein habe. Ich uniformiere meine Schüler nicht, ich mache keine Association, Schüler meiner Schüler zahlen keine Abgaben an mich. Und ich stelle mich nicht als die personifizierte Erkenntnis dar.
StefanB. aka Stefsen
15-10-2017, 00:05
Und genau deshalb und wegen diesen selbsternannten Selfie-Meistern entsteht Misstrauen und das verstehe ich sehr sehr gut, weil ich gutgläubig meinen früheren Lehrern und Lehrer-Lehrern aus Deutschland vertraut habe.
Ich glaube hier ist ein wichtiger Denkfehler (auch wenn ich deine Ansicht durchaus nachvollziehen kann).
Das "Misstrauen" in einen Stil resultiert aus dem, was der Stil hervorbringt, hervorzubringen vermag. Und da ist, im Zeitalter der MMA, Wing Chun in vielerlei Hinsicht einfach nicht mehr zeitgemäß.
Was weiss ein Anfänger, ein Interessent, schon über die Historie eines Kung Fu Stils? Er ist evtl geblendet von Kung Fu Mystik und verschafft sich ein Bild via Internet.
Was man zu sehen bekommt sind zu 99% schöne Formen und Partnerdrills, aber nichts substanzielles, kämpferisches, was man in diversen MMA, Box- oder Kickbox-Videos zeitgleich zu sehen bekommt.
Dazu kommt ein immer populärer werdender shitstorm auf traditionelles Kung Fu durch Internettrolls aus dem eigenen "Lager" oder selbsternannte Aufklärer die herausfordern (Kia Master Vs MMA/ Tai Chi Master Vs MMA,"Bullshido", "fake Martial Arts" usw).
Die Referenz heute, für Anfänger in irgendwelchen KKs sind heutzutage doch ganz andere als noch vor 10 Jahren!
Was man zu sehen bekommt sind zu 99% schöne Formen und Partnerdrills, aber nichts substanzielles, kämpferisches,
nichts substanzielles ..:D ... Traumtänzer.
... Wie die nur kämpfen gelernt haben, als es noch keine Wettkämpfe gab.
was man in diversen MMA, Box- oder Kickbox-Videos zeitgleich zu sehen bekommt.
Wer MMA will, muß MMA trainieren. So einfach.
Die Referenz heute, für Anfänger in irgendwelchen KKs sind heutzutage doch ganz andere als noch vor 10 Jahren!
Das hätte ich gerne mal belegt. Wie groß ist die MMA-Szene im Vergleich zur Gesamt-Szene "Kampfkünste"?
Ich meine, der große qualitative Sprung kam durch Internet und Youtube. Das fördert allerdings auch die, die "klassisch" trainieren.
StefanB. aka Stefsen
15-10-2017, 00:34
Bitte beachten! Es ging darum, wie "Misstrauen" zustande kommt! Ist "Kung Fu XY" jetzt geeignet für mich oder doch lieber Boxen, doch eher MMA oder vielleicht lieber Fechten?
Substanziell war bezogen auf die Art der Darstellung. Ob Form, Partnerform, Drill oder Sparring, macht für den Beobachter schon einen immensen Unterschied.
Btw. verwechsel nicht chinesische Kung Fu Methodik mit Kämpfen lernen! Die liegen zT Welten zwischen und hat auch mit Wettkämpfen rein gar nichts zutun!
... Und da ist, im Zeitalter der MMA, Wing Chun in vielerlei Hinsicht einfach nicht mehr zeitgemäß. ...
Zum beispiel?
Grüsse
PeterScholz
15-10-2017, 04:41
Ganz interessant finde ich den Wikipedia-Artikel über den Schaukampf:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schaukampf
Es geht auch immer irgendwie um Publikum. Natürlich zieht MMA die Leute mehr an. Und da zähle ich auch das Weng Chun von Hoffmann dazu.
Ich mache Weng Chun aber nicht um Leute anzuziehen und ich muss es deshalb nicht an die aktuellen Bedürfnisse der Leute anpassen.
Man kann das alles ja machen, soll jeder so machen, wie er will. Aber dann wäre es für alle leichter, wenn sich die Hoffmänner MMA oder sogar MMA Weng Chun nennen. Dann weiß jeder sofort Bescheid. Die braunen „traditionellen“ Anzüge sollten dann im Ring getragen werden, oder im Cage. Dann hätte das ganze eine durchgängige Logik.
Aber das ganze mit Geschichte und Authentizitätsgedöns zu verbinden ruft Leute auf den Plan, die mehr über die geschichtlichen Zusammenhänge wissen und den Kommerz infrage stellen.
Michael Kurth (M.K.)
15-10-2017, 08:08
Bzgl. der Möglichkeiten von klassischen KKs:
Es kommt einfach daruaf an, was man da macht und wie man es macht.
Verzichtet man auf all das Traditionsgedöns und die Podestestellerei, was nicht heißen soll oder muß, daß man sich nicht auch da ruhig mal ein paar Sachen annehmen darf, macht sich also klipp und klar, was
einem da geboten wird, die Möglichkeiten und Konzepte (wie gehe ich an etwas heran und wie schaffe ich es, mir die entsprechend notwendigen Fähigkeiten anzutrainieren), so bieten einem auch die traditionellen Wege etwas durchaus zeitgemäßes.
Methoden, um Schlagkraft, Timining und intuitives Wahrnehmen und Benutzen von Raum und Balance sind immer von Nutzen, notwendig.
Genauso z.B. schlägt man und läßt gleichzeitg die Deckung fallen, so ist das Mist. Heute genauso wie früher. Exponiert man seine Stellung, das Stolpern über die eigenen Füße-ist immer dasselbe.
Klare Konzepte, logische Zusammenhänge und keine unrealistischen Erwartungen oder Versprechungen.
KKs sind erstmal etwas praktisches, was sich dann später dann auch auf andere Bereiche auswirkt.
Aber man muß halt realistisch sein und bleiben und auch ein Verständnis, was da wie und warum getan wird, bzw. getan werden soll.
Michael Kurth (M.K.)
15-10-2017, 08:11
Aber das ganze mit Geschichte und Authentizitätsgedöns zu verbinden ruft Leute auf den Plan, die mehr über die geschichtlichen Zusammenhänge wissen und den Kommerz infrage stellen.
Wie meinst Du das?
Michael Kurth (M.K.)
15-10-2017, 08:18
PS:
Lernen und Verständnis bedarf Zeit.
Gerade wenn dieses tiefer gehen soll, ist eben der Faktor Erfahrung von
entscheidender Bedeutung. Sehen und Hören allein reicht nicht mehr,
es muß erlebt werden und dadurcht entwickelt 'es' sich'.
Genauso bedarf eine Beziehung zwischen Menschen Zeit.
Vertrauen, aber eben auch der wirklich tiefgehende Austausch braucht einfach Zeit.
Wie meinst Du das?
Naja es ruft Leute wie Peter Scholz hervor, der Chinesische Kungfu Geschichte studiert hat.:D
Mich nervt dieses rumgereite auf Tradition usw. einfach nur und wenn ich hier lese als unbedarfter Laie der Bock auf Kung Fu hat würd es mich abschrecken.
Naja es ruft Leute wie Peter Scholz hervor, der Chinesische Kungfu Geschichte studiert hat.:D
Mich nervt dieses rumgereite auf Tradition usw. einfach nur und wenn ich hier lese als unbedarfter Laie der Bock auf Kung Fu hat würd es mich abschrecken.
Kanken sagt immer, wie wichtig das ist.
Das mag ja sein, das Kanken sagt Tradition ist wichtig, allerdings nicht im Sinne mein Lehrer ist authentischer als deiner bäääh. Und überhaupt du hast ja nur drei Monate in China gelernt. Verstehste worauf ich hinaus will? Kanken behauptet dies bezogen auf Didaktik und rein bezogen auf Waffensystem was er gelernt hat.
Peter Scholz reitet in fast jedem seiner Post auf seiner Traditionssache rum und betont sehr oft, dass er seinen Kung Fu Stil repräsentiert in Deutschland.
Das hinterlässt ein Geschmäckle nicht nur bei mir.
Davon ab wer sich für Kung Fu interessiert schaut Bilder und Videos sich heute an, macht Probetrainings und geht dahin wo es ihm am besten gefällt und was in erreichbarer Nähe ist und das sind meistens EWTO Schulen.
Tradition bekommt erst dann Bedeutung für die meisten wenn man im Chinazirkus voll drin ist.
KeineRegeln
15-10-2017, 11:32
Ganz interessant finde ich den Wikipedia-Artikel über den Schaukampf:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schaukampf
Es geht auch immer irgendwie um Publikum. Natürlich zieht MMA die Leute mehr an. Und da zähle ich auch das Weng Chun von Hoffmann dazu.
Ich mache Weng Chun aber nicht um Leute anzuziehen und ich muss es deshalb nicht an die aktuellen Bedürfnisse der Leute anpassen.
Man kann das alles ja machen, soll jeder so machen, wie er will. Aber dann wäre es für alle leichter, wenn sich die Hoffmänner MMA oder sogar MMA Weng Chun nennen. Dann weiß jeder sofort Bescheid. Die braunen „traditionellen“ Anzüge sollten dann im Ring getragen werden, oder im Cage. Dann hätte das ganze eine durchgängige Logik.
Aber das ganze mit Geschichte und Authentizitätsgedöns zu verbinden ruft Leute auf den Plan, die mehr über die geschichtlichen Zusammenhänge wissen und den Kommerz infrage stellen.Ab der Mitte des Post konnte ich einfach nicht mehr weiterlesen.
Du schreibst einen Papperlappap. Es lohnt sich nicht Mal darauf einzugehen.
Versuche mich der Höflichkeitshalber dazu durchzuringen wenigstens 2, 3 Sätze zu schreiben
Ich verstehe, dass man einfach der Wahrheit genug tun will und ja, es ist offensichtlich dass AH's WC etwas selbstgestricktes ist. Aber im Gegensatz zu den meisten anderen Varianten des WCs funktioniert das im Kampf, wobei auch sie vieles trainieren, was sie im Kampf nicht verwenden.
Ich sehe mich als Kampfkünstler, wobei ich die Unterscheidung sowieso oberflächlich und künstlich geschaffen sehe.
Aber was du über "Kampfsportler" [edit wegen Autokorrektur] schreibst, ist der gequirllte Mist, den Menschen schreiben, die keine Ahnung vom Kämpfen haben, was man übrigens auch an dem von dir verlinkten Clip sieht (da ist das CS der Beyer Linie für die Realität weit effektiver).
Nicht dein Wunsch nach Richtigstellung ist es was die meisten ärgert, sondern dein gesamtes auftreten.
Jetzt sind es doch 5 Sätze zu dem Thema geworden.
Gatsu, ich habe da Mal eine technische Frage. Wofür ist das abspringen und landen in deinem Clip gedacht?
Muss mir den Clip nochmals anschauen, aber auf dem ersten Blick waren nicht die Elemente drin, die ich je nach Schwere erwarten würde. Aber bevor ich mich als Blindfisch entlarve, Frage ich lieber nach. :D
Edit: vergesse meine Frage. Auf dem größeren Bildschirm hat sich die Frage erübrigt.
Allerdings würde ich gerne wissen, was dieses wegkippen trainieren soll, das so ein bisschen an der Technik aus nem Drunken Style wirkt.
KeineRegeln
15-10-2017, 11:34
Kanken sagt immer, wie wichtig das ist.Man muss auch nicht immer der selben Meinung sein wie kanken. ^^
[emoji16]
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
PeterScholz
15-10-2017, 12:07
:)
Man muss auch nicht immer der selben Meinung sein wie kanken. ^^
[emoji16]
.. wem sagst du das...
Allerdings würde ich gerne wissen, was dieses wegkippen trainieren soll, das so ein bisschen an der Technik aus nem Drunken Style wirkt.
Wenn du mir ein paar Stellen nennen kannst versuche ich das gerne.
Gruß
KeineRegeln
15-10-2017, 15:58
Wenn du mir ein paar Stellen nennen kannst versuche ich das gerne.
GrußZ.B. bei 0:48 - 52
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Can't we be friends?
15-10-2017, 16:03
Hallo Gatsu,
ich finde es immer wieder toll, wenn sich Kampfkünstler in den Ring trauen. Dafür hast du mein vollen Respekt.
Mich würde es als Kampfsportler interessieren, inwiefern dich deine Kampfkunstausbildung für den Ring vorbereitet hat. Haben z.B. all die Formen die du in Weng Chun gelernt hast, irgendeine Art von kampfrelevanz. Ich finde unter anderem auch die Didaktik in den meisten Kampfkünsten kontraproduktiv, es dauert aus meiner Sicht einfach viel zu lange um kampfrelevante Sachen zu vermitteln, ohne einen Mehrwert gegenüber der Didaktik in Kampfsportarten zu bieten. Wie siehst du das?
das video finde ich gut gelungen, aber noch viel lobenswerter finde ich deine relativ entspannte haltung gegenüber der extrem laute propaganda machine von Peter. dazu sag ich auch nix und gehe gleich wieder zu der video-kritik über.
wie gesagt ein schönes form video mit ein paar höhepunkte gerade die stelle wo die musik den tieger unterstützt ;) apropos weng chun form-videos, bei diese doppelmesserform war ich auch begeistert:
https://www.youtube.com/watch?v=24pe2CVziYI
mein problem mit dem video ist ein bischen die message, die art wie potentielle interessenten neugirig gemacht werden und den wunsch bekommen mitzutrainieren. promovideos zeigen eigentlich räumlichkeiten, trainingsatmosphere, geduldige lehrer die sich gerne in den trainingsraum halten, jeder ist willkommen und wird sich wohl fühlen. ... aber stört man nich wenn jmd lieber alleine aufs feld ist ? ... :o
Ich frage einfach interessehalber noch mal nach:
Gibt es denn einigermaßen verlässliche Quellen, was, wo und von wem Chu Chung Man gelernt hat (der ja wohl die moderne Schlüsselfigur zu sein scheint?), und was das Weng Chun vor ihm betrifft?
(Die Streitigkeiten hier beziehen sich alle auf die Nachfolge seit ihm, oder?)
derKünstler
16-10-2017, 12:53
apropos weng chun form-videos, bei diese doppelmesserform war ich auch begeistert:
https://www.youtube.com/watch?v=24pe2CVziYI
Hast du eine AHnung, weshalb in einer Messerform so viel gekickt wird vor allem High Kicks?
Gibts da ein Prinzip dahinter oder ist das eher Ausdruck innerer Unruhe?
Hast du eine AHnung, weshalb in einer Messerform so viel gekickt wird vor allem High Kicks?
vermutlich weil das Kung Fu für das auge ist, so wie wir es aus filme kennen und lieben. und danach wird es meistens auch auf form wettkämpfe bewertet.
diese messer sind sowieso eine "romantische" waffe oder hat irgendeiner solche immer dabei zum fischköpfe schneiden?
edit: sorry, voll OffT, ist nicht das eingangsvideo ;)
PeterScholz
16-10-2017, 14:15
Ich frage einfach interessehalber noch mal nach:
Gibt es denn einigermaßen verlässliche Quellen, was, wo und von wem Chu Chung Man gelernt hat (der ja wohl die moderne Schlüsselfigur zu sein scheint?), und was das Weng Chun vor ihm betrifft?
(Die Streitigkeiten hier beziehen sich alle auf die Nachfolge seit ihm, oder?)
Meine Informationen stammen aus der Chu Chung Man Linie. Die Quelle steht nicht in der Öffentlichkeit und möchte nicht genannt werden.
Chu Chung Man wurde in China geboren und hat später in Macao gelebt. Dort war er TCM-Arzt und betrieb ein Geschäft für Import/Export von und nach China. Macao war zu dieser Zeit eine portugiesische Kolonie. Er hat Kung Fu nicht Vollzeit unterrichtet, hat keine Schüler gesucht, aber wenn ein Schüler von ihm lernen wollte, hat er ihn akzeptiert. Er war in Macao sehr berühmt und es gab die Vier Drachen von Macao. Das waren alles Kung Fu Lehrer. Einer machte Tai Chi Tang Lang, zwei machten Weng Chun und vom Vierten ist nicht klar, welchen Stil er praktizierte.
Die beiden Weng Chun Leute aus der Gruppe lernten von Dung Zik, der ein Schüler von Fung Siu Cing war. Fung's Handform war die Chong Kuen und er hat auch die Holzpuppenform unterrichtet. Dung Zik und Dung On waren Brüder und Fung hatte sie zu Tang Suen gesandt, um dort die Weng Chun Kuen Handform und den Langstock zu lernen.
Nach dem zweiten Weltkrieg war Macao im Krieg mit Portugal und Chu Chung Man floh nach Hongkong. Chu Chung Man traf Lo Chiu Wun, welcher auch ein TCM-Arzt war. Dieser brachte ihn zu Way Yan, seinem Schüler, der einen Raum im Obergeschoss / Dachgeschoss seines Geflügelladens Dai Dak Lan in Yau Ma Tai, Kowloon, zur Verfügung stellte, in dem sie Tee trinken und sich mit anderen Kung Fu Leuten unterhalten konnten.
Tang Yik unterrichtete in diesem Geschäft und da Chu Chung Man auch einen Bezug zum Weng Chun hatte, wollte man ein allgemeines Weng Chun Curriculum unterrichten und sie vereinbarten, dass Tang Yik dort nicht die Holzpuppenform der Tang-Familie unterrichtet, sondern diejenige, die Chu praktiziert hat (Beide sind fast identisch). Ebenso sollte Tang Yik nicht die Sheung Kung unterrichten (2. Handform der Tang Familie), sondern die Chong Kuen (Fung Siu Cing). Diese hatte Tang Yik von seinem Vater Tang Suen gelernt, der mit Fung Siu Cing gut bekannt war.
An seine eigenen Schüler hat Chu Chung Man die drei Formen der Kampfkunst Fa Kuen unterrichtet.
Hier ein Video von Ignatius siu der leider schon verstorben ist. Er war Schüler von Chu Chung Man. Ping Kuen:
Kq30157OqoA
Die Philosophie der Chu Chung Man Linie heute ist mehr, dass alle Südchinesischen Shaolin Stile aus einer Quelle stammen und daher betrachten sie alles als Shaolin Weng Chun. Chu Chung Man selbst hatte aber noch darauf hingewiesen, dass Fa Kuen nicht Weng Chun ist.
Eskrima-Düsseldorf
16-10-2017, 14:29
Nach dem zweiten Weltkrieg war Macao im Krieg mit Portugal...
Gibt es dazu eine Quelle? Ich finde dazu nichts, außer das Macau 1999 friedlich an China zurückgegeben wurde... https://de.wikipedia.org/wiki/Macau#Geschichte
Chu Chung Man wurde in China geboren und hat später in Macao gelebt. ... Er war in Macao sehr berühmt und es gab die Vier Drachen von Macao. Das waren alles Kung Fu Lehrer. Einer machte Tai Chi Tang Lang, zwei machten Weng Chun und vom Vierten ist nicht klar, welchen Stil er praktizierte.
Die beiden Weng Chun Leute aus der Gruppe lernten von Dung Zik, der ein Schüler von Fung Siu Cing war. Fung's Handform war die Chong Kuen und er hat auch die Holzpuppenform unterrichtet. Dung Zik und Dung On waren Brüder und Fung hatte sie zu Tang Suen gesandt, um dort die Weng Chun Kuen Handform und den Langstock zu lernen.
Hallo Peter,
danke für die Infos.
War Chu Chung Man also einer der "vier Drachen" und hat Weng Chun auf Macao von Dung Zik gelernt?
Tang Suen war vor Chu Chung Man?
Gibt es Weng Chung Linien die sich vor und unabhängig von Chu Chung Man entwickelt haben?
Ich versuche gerade noch zu erkennen, wann Weng Chun da als "Stil" in Erscheinung tritt.
PeterScholz
16-10-2017, 14:55
Gibt es dazu eine Quelle? Ich finde dazu nichts, außer das Macau 1999 friedlich an China zurückgegeben wurde... https://de.wikipedia.org/wiki/Macau#Geschichte
Eher im Krieg mit Portugal gegen die Japaner und mit China gab es wohl auch Streit...
Wikipedia:
...
Während des Zweiten Weltkriegs war Macau neutraler Hafen, bis die Japaner 1943 ein Protektorat über Macau errichteten. Die japanische Herrschaft dauerte bis 1945.
Nach der Revolution 1949 forderte die chinesische Regierung Macau zunächst zurück, konnte sich jedoch nicht durchsetzen.
...
PeterScholz
16-10-2017, 14:57
Hallo Peter,
danke für die Infos.
War Chu Chung Man also einer der "vier Drachen" und hat Weng Chun auf Macao von Dung Zik gelernt?
Tang Suen war vor Chu Chung Man?
Gibt es Weng Chung Linien die sich vor und unabhängig von Chu Chung Man entwickelt haben?
Ich versuche gerade noch zu erkennen, wann Weng Chun da als "Stil" in Erscheinung tritt.
Tang Suen war eine Generation vor Chu Chun Man und Chu hat von Dung Zik noch in Guangdong gelernt, bevor er nach Macao zog.
Eskrima-Düsseldorf
16-10-2017, 14:59
Eher im Krieg mit Portugal gegen die Japaner und mit China gab es wohl auch Streit...
Nach der Revolution 1949 forderte die chinesische Regierung Macau zunächst zurück, konnte sich jedoch nicht durchsetzen.
...
Der Krieg gegen Japan endete mit der Kapitulation Japans 1945, d. h. das war nicht NACH dem zweiten Weltkrieg.
Mit der Revolution ´49 wird der Chinesische Bürgerkrieg gemeint sein. Einen Hinweis auf einen Krieg mit Portugal finde ich nach wie vor nicht.
Ich will damit auch nur für gewisse Ungenauigkeiten sensibilisieren wenn es um mündlich überlieferte Geschichte geht.
PeterScholz
16-10-2017, 15:01
Ich versuche gerade noch zu erkennen, wann Weng Chun da als "Stil" in Erscheinung tritt.
Es gibt ein Bild von Tang Suen (starb 1910 oder 1911). Da steht Tang Family Shaolin Weng Chun Zung Si Tang Suen drüber.
Zung Si ist sowas wie Großmeister, im Sinne von Vorfahren-Lehrer, Stilbegründer. Er hat wohl an der Stilgründung des Weng Chun Kung Fu der Tang Familie, so wie es heute ist, entscheidend mitgewirkt.
Vorher hatte die Tang Familie bereits Langstock, Holzpuppe, Weng Chun Kuen gelernt (laut Audiotape Tang Yik).
PeterScholz
16-10-2017, 15:05
Der Krieg gegen Japan endete mit der Kapitulation Japans 1945, d. h. das war nicht NACH dem zweiten Weltkrieg.
Mit der Revolution ´49 wird der Chinesische Bürgerkrieg gemeint sein. Einen Hinweis auf einen Krieg mit Portugal finde ich nach wie vor nicht.
Ich will damit auch nur für gewisse Ungenauigkeiten sensibilisieren wenn es um mündlich überlieferte Geschichte geht.
Haste Recht. Ich habe nochmal nachgelesen und da stand Japan, Danke, und sorry.
PeterScholz
16-10-2017, 15:12
Hallo Peter,
danke für die Infos.
War Chu Chung Man also einer der "vier Drachen" und hat Weng Chun auf Macao von Dung Zik gelernt?
Es waren vier Freunde in Macao, die man die Vier Drachen nannte. Völlig unabhängig von den anderen vier Freunden in Hong Kong, die man die Vier Tiger nannte, Chu Chun Man, Lo Chiu Wun, Tang Yik und Tam Gong.
PeterScholz
16-10-2017, 21:12
Merci :)
Gern. :)
PeterScholz
16-10-2017, 21:56
Tang Suen war vor Chu Chung Man?
Gibt es Weng Chung Linien die sich vor und unabhängig von Chu Chung Man entwickelt haben?
Ich versuche gerade noch zu erkennen, wann Weng Chun da als "Stil" in Erscheinung tritt.
Ich musste vorher los und war deshalb etwas kurz angebunden...
Es hat damals schon mehrere Linien gegeben. Eine kam von der Roten Dschunke und Wong Wah Boh und Loeng Yi Tai haben Langstock und Holzpuppe gelernt. Fung hat dort die Holzpuppenform gelernt. Es ist nicht genau überliefert, ob er auch den Stock gelernt hat. Als er später unterrichtet hat, hat er seine Schüler für den Stock und die Handform zu Tang Suen geschickt.
Dann gab es eine andere Weng Chun Linie, Tang Bun und Tang Zau, die beim Fei Loi Tempel Langstock, Holzpuppe und Weng Chun Kuen gelernt haben.
Dann gab es einen anderen Loeng, der hat beim Ba Pai Berg in Guangdong Langstock gelernt. Er hat den Stock an Tang Pok unterrichtet, der später mit Tang Suen trainiert hat und Tang Suen hat von ihm die Gwan Gung Langstock-Form gelernt, die auf den 13 Speer zurückgeht.
Dann gab es noch eine Linie, Yim Yi Gung. Er war glaube ich der Vater von Yim Wing Chun. Sie hat Loeng Jan unterrichtet und der hat nach meinen Informationen später auf Empfehlung seines Schülers Chan Wah Shun den Namen von Weng Chun nach Wing Chun geändert.
Später, die Vier Tiger in Hong Kong:
Chu Chun Man geht über Dung Zik auf Fung Siu Cing zurück. Lo Chiu Wun geht ebenfalls über Dung Zik auf Fung Siu Cing zurück. Tam Gong geht ebenfalls über Dung Zik auf Fung Siu Cing zurück. Tang Yik geht auf Tang Suen, seinen Vater zurück, der auf Fung, auf Tang Zau und auf Tang Pok zurückgeht.
Viel Info. Natürlich war früher alles mündlich überliefert. Dann gab es das Audiotape von Tang Yik aus dem 70ern.
Wir haben nun das Tape transkribiert und übersetzt.
Natürlich hat die Geschichte keinen direkten Zusammenhang mit dem Können des Einzelnen und hartes Üben und trainieren ist der wichtigste Bestandteil, trotzdem versteht man mit Wissen mehr über die Entwicklung. Das Curriculum war immer im Fluss und hat sich immer weiterentwickelt. Heute denke ich, dass es so vollständig ist, dass es schwer wird eine Situation zu finden, die nicht innerhalb der Formen (Weng Chun Kuen, Sheung Kung, Chong Kuen) beantwortet werden kann, wobei die Weng Chun Kuen alle Handtechniken enthält und Chong Kuen und Sheung Kung die Handform um die Schrittarbeit und Ganzkörperbewegung erweitern.
wie gesagt ein schönes form video mit ein paar höhepunkte gerade die stelle wo die musik den tieger unterstützt ;) apropos weng chun form-videos, bei diese doppelmesserform war ich auch begeistert:
https://www.youtube.com/watch?v=24pe2CVziYI
Sorry, aber ich halte das für totalen Müll. Kämpferischer Wert = 0. Methode zum Selbstmord/verstümmelung = 1.
vermutlich weil das Kung Fu für das auge ist, so wie wir es aus filme kennen und lieben. und danach wird es meistens auch auf form wettkämpfe bewertet.
diese messer sind sowieso eine "romantische" waffe oder hat irgendeiner solche immer dabei zum fischköpfe schneiden?
Ok, wenn Du sowas "schön" findest, naja. Mich springt die Selbstgefährdung nur so an, dass ich das auch nicht als Show abtun kann. Dann lieber die Messer und das Kämpfen weglassen und einfach nur so tanzen...
Messer romantisch? :ups: Eher das Gegenteil... :o
Hallo Gatsu,
ich finde es immer wieder toll, wenn sich Kampfkünstler in den Ring trauen. Dafür hast du mein vollen Respekt.
Mich würde es als Kampfsportler interessieren, inwiefern dich deine Kampfkunstausbildung für den Ring vorbereitet hat. Haben z.B. all die Formen die du in Weng Chun gelernt hast, irgendeine Art von kampfrelevanz. Ich finde unter anderem auch die Didaktik in den meisten Kampfkünsten kontraproduktiv, es dauert aus meiner Sicht einfach viel zu lange um kampfrelevante Sachen zu vermitteln, ohne einen Mehrwert gegenüber der Didaktik in Kampfsportarten zu bieten. Wie siehst du das?
Hallo, hatte nicht so viel Zeit zum schreiben im KKB. Wir waren am WE auf dem 17. int. Kuoshu Cup in Neu Ulm und haben tolle Ergebnisse fürs Weng Chun nach Hause gebracht. Videos wird es sicher bald geben. Ich war nur als Coach dabei.
1. Platz VK Newcomer 78-85kg und 1.Platz VK Amateure C-Klasse 65-72 kg mit einem Finalkampf gegen einen starken Boxer
und dazu einen 1. Platz beim Formenkampf mit Doppelmessern.
Was Weng Chun anbelangt versuche ich es mit einem Vergleich meines Sigungs:
Weng Chun ist wie ein Diamant, der vom GM ständig poliert wird. Die Trainierenden können ihn dann in dem Licht leuchten lassen, das sie gerade begeistert.
Körperarbeit, Gesundheit, Ästhetik, Formen oder VK-Kampf als Beispiele.
Weng Chun Kämpfer sind in allen möglichen Turnieren erfolgreich in allen möglichen Regelwerken. Es liegt dann an uns Kämpfern und Sifus das aus der Kunst mitzunehmen, was für das jeweilige Regelwerk angebracht ist und das ist natürlich eingeschränkt und immer verschieden.
Ich selber habe mit Sanda/Lei Tei begonnen, später auch einige Kämpfe nach K1 Regeln im Stuttarter Raum absolviert und werde laut Plan im Dezember zum ersten Mal nach Thaiboxregeln starten.
MMA steht noch in den Sternen - ka, ob ich irgendwann genug Zeit für BJJ aufbringen kann, um es auf ein akzeptables Niveau hochzuschrauben für 'n Cage.
Der Punkt ist aber, dass Weng Chun dir super Tools bietet, um überall starten zu können, wir können einfach da kämpfen wo wir wollen, weil wir, vorausgesetzt die Vorbereitung ist ernsthaft, Lösungen für alle Regelwerke erarbeiten können.
Formentraining finde ich dann sinnvoll, wenn es dich beweglicher, variabler, ideenreicher macht und die Körperarbeit in der Form dem Kampf entspricht und sich da ein Wechselspiel aus Sparring und Formentraining ergibt, sonst kann man es nicht zum Kämpfen gebrauchen und das ist sicher ein Problem vieler Chinesischer Künste (meine MEINUNG)
Ich liebe das mittlerweile und würde niemals wegen eines Wettkampfs auf Formen verzichten.
Alles was ich im Nahkampf gelernt habe, also Wurfkombinationen, Ringen, Kniestöße/Ellenbögenangriffe, Hebelkombinationen, Würgen habe ich im Chi Sao gelernt, wobei Weng Chun Chi Sao sich doch erheblich vom WT und VT unterscheidet.
Brauche ich Würger und Hebel beim Sanda? Sicher nicht und somit ist es überflüssig, wenn ich nur dieses Regelwerk im Kopf habe.
Also einfacher ausgedrückt ist eine Menge Zeug, das man lernt für ein ganz spezielles Regelwerk überflüsslig, die Kunst besteht für den Sifu und Kämpfer darin herauszufinden welche Elemente der Kunst zum Erfolg führen.
Wenn du zum Kickboxen ins Training gehst, dann sind von Anfang an die Regeln eines potentiellen VK Kampfes klar und das Training richtet sich auch danach. Unsere Kämpfer müssen dann halt in der Wettkampfvorbereitung auch den Fokus auf die Elemente legen, die ihnen mehr liegen und sie weiterbringen.
Das war jetzt mal eine sehr allgemeine/vage Antwort, bei der ich versucht habe Details oder zu konkrete Beispiele wegzulassen, um den Text nicht zu lang werden zu lassen.
Stehe für weiter Fragen bereit, falls es welche geben sollte.
Gruß
Edit : Markus aus Stuttgart hat viel an einer Kicktechnik gearbeitet, die wir aus dem Gruß der Shaolin haben. Sigung hat das immer wieder auf Seminaren gezeigt und im Laufe der Vorbereitung haben wir gemerkt, dass Markus im Sparring damit oft überraschend gut trifft. In der Ringpause zwischen Runde 2 und 3 im Finalkampf habe ich ihn ermuntert den Kick doch mal zu bringen und in Runde dreit hat er mit einem harten Treffer zum Solarplexus den Kampf für sich entschieden.
mein problem mit dem video ist ein bischen die message, die art wie potentielle interessenten neugirig gemacht werden und den wunsch bekommen mitzutrainieren. promovideos zeigen eigentlich räumlichkeiten, trainingsatmosphere, geduldige lehrer die sich gerne in den trainingsraum halten, jeder ist willkommen und wird sich wohl fühlen. ... aber stört man nich wenn jmd lieber alleine aufs feld ist ? ... :o
Ich habe mir da nicht den Kopf zerbrochen. Für mich gibt es zur Zeit keine schönere Form als die Dai Fa Kuen, die wollte ich zeigen (mit einigen Elementen der Luk Dim Boon Kuen).
Messer romantisch? :ups: Eher das Gegenteil... :o
zugegeben, man hat mir schon öfters gesagt ich verstehe nicht so viel von romantik ;) einigen wir uns auf nicht mehr zeitgemäß. oder willst du jetzt die schmetterlingsmesser techniken und prinzipien auf den normalen (klapp-)messer übertragen, den immer mehr leute mit sich rumtragen? dann brauchen wir einen anderen thread ;) sonst sehe ich das eher wie die z.B. die hellebarde und bei solche formen verfolge ich wirklich nicht die effizienz und minimalismus, sondern die freude an bewegung. ich weiss aber dass die WC'ler und gerade ihr VT'ler da ganz anderes denken.
Ich habe mir da nicht den Kopf zerbrochen. Für mich gibt es zur Zeit keine schönere Form als die Dai Fa Kuen, die wollte ich zeigen (mit einigen Elementen der Luk Dim Boon Kuen).
gut, kann sein dass man damit den nerf einer zielgruppe trifft, sonst auch trainingseindrücke und bei dir eventuell auch wettkampf(-training) präsentieren.
zugegeben, man hat mir schon öfters gesagt ich verstehe nicht so viel von romantik ;)
:biglaugh:
einigen wir uns auf nicht mehr zeitgemäß. oder willst du jetzt die schmetterlingsmesser techniken und prinzipien auf den normalen (klapp-)messer übertragen, den immer mehr leute mit sich rumtragen? dann brauchen wir einen anderen thread ;) sonst sehe ich das eher wie die z.B. die hellebarde und bei solche formen verfolge ich wirklich nicht die effizienz und minimalismus, sondern die freude an bewegung. ich weiss aber dass die WC'ler und gerade ihr VT'ler da ganz anderes denken.
Ok, wieso nicht. Verstehe es halt nicht so richtig, wieso dann nicht Tanzen oder so, mit ner Waffe möchte ich mich ja auch sinnvoll bewegen...
gut, kann sein dass man damit den nerf einer zielgruppe trifft, sonst auch trainingseindrücke und bei dir eventuell auch wettkampf(-training) präsentieren.
https://nerf.hasbro.com/de-de/toys-games/nerf:elite ?
Womit wir wieder beim Thema wären. :D ;)
gut, kann sein dass man damit den nerf einer zielgruppe trifft, sonst auch trainingseindrücke und bei dir eventuell auch wettkampf(-training) präsentieren.
Ich brauch ja noch was für meine Meisterarbeit in nem Jahr ;)
Glückskind
17-10-2017, 08:30
Ich habe mir da nicht den Kopf zerbrochen. Für mich gibt es zur Zeit keine schönere Form als die Dai Fa Kuen, die wollte ich zeigen (mit einigen Elementen der Luk Dim Boon Kuen).
Das finde ich übrigens gut so: Du zeigst, was Dir gerade zu der Zeit besonders
gefällt. Dadurch bist Du authentisch und damit ziehst Du auch automatisch die
passenden Menschen an.
Michael Kurth (M.K.)
17-10-2017, 09:06
Ich brauch ja noch was für meine Meisterarbeit in nem Jahr ;)
Meisterarbeit?
Laufzettel?
Manchmal kapier ich es echt nicht.
Meisterarbeit?
Laufzettel?
Manchmal kapier ich es echt nicht.
Was kapierst du nicht?
Zur Information für die Allgemeinheit : Zum Abschluss der Ausbildung zum Meister gehört bei uns auch eine Arbeit ausserhalb des Kämpfens, wobei man da eigentlich tun und machen kann was man will.
Man kann eine tolle Holzpuppe bauen, ein inspirierendes Video drehen, ein kleines Buch schreiben. Ein Meister hat eine Arbeit zum Thema "wie eröffne ich meine Kung Fu Schule?" geschrieben, in der er auf die typischen Fehler eingeht.
https://www.weng-chun.com/sites/default/files/img_1364_0.jpg Das Bild links in schwarzem Stein von Wai Yan war auch eine Meisterarbeit.
Muss man nicht mögen und sicher finden das Einige blöd, ich persönlich finde das sehr gut und werde mich bei meiner Arbeit ins Zeug legen. Für mich ist Meister werden auch begleitet von einem geistigen Reifeprozess und das Auseinandersetzen mit so einer Arbeit für die KK finde ich da super. Just my 2 Cents
Gruß
Michael Kurth (M.K.)
17-10-2017, 09:22
Was kapierst du nicht?
Zur Information für die Allgemeinheit : Zum Abschluss der Ausbildung zum Meister gehört bei uns auch eine Arbeit ausserhalb des Kämpfens, wobei man da eigentlich tun und machen kann was man will.
Man kann eine tolle Holzpuppe bauen, ein inspirierendes Video drehen, ein kleines Buch schreiben. Ein Meister hat eine Arbeit zum Thema "wie eröffne ich meine Kung Fu Schule?" geschrieben, in der er auf die typischen Fehler eingeht.
https://www.weng-chun.com/sites/default/files/img_1364_0.jpg Das Bild links in schwarzem Stein von Wai Yan war auch eine Meisterarbeit.
Muss man nicht mögen und sicher finden das Einige blöd, ich persönlich finde das sehr gut und werde mich bei meiner Arbeit ins Zeug legen. Für mich ist Meister werden auch begleitet von einem geistigen Reifeprozess und das Auseinandersetzen mit so einer Arbeit für die KK finde ich da super. Just my 2 Cents
Gruß
Dein gutes Recht, das gut zu finden.
Ich persönlich bin bei solchen Sachen grundsätzlich nur sehr skeptisch.
Erfahrungsgemäß, was die Historie, insbesondere auch hierzulande, angeht, aber eben auch von der Sinnhaftigkeit.
Aber wie gesagt, jeder wie er oder sie es mag.
KeineRegeln
17-10-2017, 10:15
Dein gutes Recht, das gut zu finden.
Ich persönlich bin bei solchen Sachen grundsätzlich nur sehr skeptisch.
Erfahrungsgemäß, was die Historie, insbesondere auch hierzulande, angeht, aber eben auch von der Sinnhaftigkeit.
Aber wie gesagt, jeder wie er oder sie es mag.Es klingt zum Glück nicht so wie in den WT (und davon inspirierten) Schulen.
Eine Art zu schreiben ist aber gar nicht so ungewöhnlich.
Wichtig ist aus meiner Sicht, dass dafür keine Extrakosten erhoben werden.
Gut finde ich auch, dass man machen kann worauf man Lust hat.
Ich brauche das nicht. Aber wenn es so ist wie geschildert, habe ich keine Probleme damit.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Philipp Hackert
17-10-2017, 11:16
Der liebe Peter hat das Wichtigste vergessen (das wäre die netteste Annahme):
Diese vier Großmeister in Hongkong wurden von Großmeister Wai Yan zusammengeführt.
Er hatte die Idee einer "Akademie" (Dai Duk Lan), in der die Großmeister nicht nur unterrichten, sondern die verschiedenen Ausprägungen / Linien des Weng Chun wieder zu EINEM effektiven Kampfsystem machen würden.
GM Wai Yan war der Schüler von Lo Chiu Wun. Da er die Möglichkeit dazu hatte, wurde Dai Duk Lan von ihm gegründet.
Aus dieser Akademie ging als letzter Schüler Großmeister Andreas Hoffmann hervor.
Da A.H. aber die gleiche Idee verfolgt wie sein Großmeister Wai Yan, hat er später Kontakt mit einem ehemaligen Schüler Tang Yiks aufgenommen um auch diesen speziellen Familienstil wieder bekannt zu machen und mehr darüber zu erfahren - so wurde Michael Tang bekannt. Denn er hat sich vorbildlich um das schriftliche und filmische Erbe seines ehemaligen Lehrers gekümmert.
Und deshalb waren es eben nicht 4, sondern die 5 Drachen von Hongkong.
Grüße
Philipp
Sorry, aber ich halte das für totalen Müll. Kämpferischer Wert = 0. Methode zum Selbstmord/verstümmelung = 1.
Die Basis des ganzen ist Drachenstil, übernommen von Pan Nam der sie in seinem Wing Chun Stil unterrichtet hat und von dort aus weiter an Andreas Hoffman.
Einige Elemente in dem Video scheinen neu eingefügt, passt aber zum Bewegungsschema der letzten Jahre im Verband.
Liebe Grüße,
Shin
PS: Habe ich da wirklich Drunken Steps in Verbindung mit Wu Dip gesehen ?
Liebe Grüße,
Shin
Philipp Hackert
17-10-2017, 11:31
Lieber shin101,
ja, hast du gesehen!
Grüßle
PeterScholz
17-10-2017, 11:45
Wo ist der kämpferische Wert des ganzen? Wenn Sebastian im Ring steht, kann ich nichts davon sehen. Keine Brücken, kein Infight. Sicher ist es einfach aus der Distanz zu SCHREIBEN. Ich denke Sebastian und auch seine Schüler sind tolle Kämpfer. Nur ist doch die Idee des Weng Chun eine andere und ich wage es zu sagen, dass es Leute gibt, die Wing Chun / Weng Chun in einer Selbstverteidigungssituation erfolgreich anwenden. Also geht offensichtlich die Idee auseinander.
Auch in meinem Link zu Wikipedia (Schaukampf) habe ich überhaupt nicht negativ geschrieben. Ganz im Gegenteil wurde ich daraufhin scharf attackiert. Keiner möchte sich mit einem guten Wettkämpfer anlegen. Das Problem hier im Board ist, dass ganz viele verschiedene politische Interessen aufeinandertreffen und dass die Leute alle einen anderen Background haben.
Mir geht es in erster Linie darum, dass es etwas anderes ist im Ring zu stehen und mehrere Runden durchzustehen, als auf der Straße attackiert zu werden. Und dort kann Wing Chun / Weng Chun gut funktionieren, doch das hängt vom einzelnen ab und ob er überhaupt mitbekommt, dass er gerade mit einem Schlagring von Hinten ohne Vorankündigung angegriffen wird.
Can't we be friends?
17-10-2017, 11:56
Hallo, hatte nicht so viel Zeit zum schreiben im KKB. Wir waren am WE auf dem 17. int. Kuoshu Cup in Neu Ulm und haben tolle Ergebnisse fürs Weng Chun nach Hause gebracht. Videos wird es sicher bald geben. Ich war nur als Coach dabei.
1. Platz VK Newcomer 78-85kg und 1.Platz VK Amateure C-Klasse 65-72 kg mit einem Finalkampf gegen einen starken Boxer
und dazu einen 1. Platz beim Formenkampf mit Doppelmessern.
Was Weng Chun anbelangt versuche ich es mit einem Vergleich meines Sigungs:
Weng Chun ist wie ein Diamant, der vom GM ständig poliert wird. Die Trainierenden können ihn dann in dem Licht leuchten lassen, das sie gerade begeistert.
Körperarbeit, Gesundheit, Ästhetik, Formen oder VK-Kampf als Beispiele.
Weng Chun Kämpfer sind in allen möglichen Turnieren erfolgreich in allen möglichen Regelwerken. Es liegt dann an uns Kämpfern und Sifus das aus der Kunst mitzunehmen, was für das jeweilige Regelwerk angebracht ist und das ist natürlich eingeschränkt und immer verschieden.
Ich selber habe mit Sanda/Lei Tei begonnen, später auch einige Kämpfe nach K1 Regeln im Stuttarter Raum absolviert und werde laut Plan im Dezember zum ersten Mal nach Thaiboxregeln starten.
MMA steht noch in den Sternen - ka, ob ich irgendwann genug Zeit für BJJ aufbringen kann, um es auf ein akzeptables Niveau hochzuschrauben für 'n Cage.
Der Punkt ist aber, dass Weng Chun dir super Tools bietet, um überall starten zu können, wir können einfach da kämpfen wo wir wollen, weil wir, vorausgesetzt die Vorbereitung ist ernsthaft, Lösungen für alle Regelwerke erarbeiten können.
Formentraining finde ich dann sinnvoll, wenn es dich beweglicher, variabler, ideenreicher macht und die Körperarbeit in der Form dem Kampf entspricht und sich da ein Wechselspiel aus Sparring und Formentraining ergibt, sonst kann man es nicht zum Kämpfen gebrauchen und das ist sicher ein Problem vieler Chinesischer Künste (meine MEINUNG)
Ich liebe das mittlerweile und würde niemals wegen eines Wettkampfs auf Formen verzichten.
Alles was ich im Nahkampf gelernt habe, also Wurfkombinationen, Ringen, Kniestöße/Ellenbögenangriffe, Hebelkombinationen, Würgen habe ich im Chi Sao gelernt, wobei Weng Chun Chi Sao sich doch erheblich vom WT und VT unterscheidet.
Brauche ich Würger und Hebel beim Sanda? Sicher nicht und somit ist es überflüssig, wenn ich nur dieses Regelwerk im Kopf habe.
Also einfacher ausgedrückt ist eine Menge Zeug, das man lernt für ein ganz spezielles Regelwerk überflüsslig, die Kunst besteht für den Sifu und Kämpfer darin herauszufinden welche Elemente der Kunst zum Erfolg führen.
Wenn du zum Kickboxen ins Training gehst, dann sind von Anfang an die Regeln eines potentiellen VK Kampfes klar und das Training richtet sich auch danach. Unsere Kämpfer müssen dann halt in der Wettkampfvorbereitung auch den Fokus auf die Elemente legen, die ihnen mehr liegen und sie weiterbringen.
Das war jetzt mal eine sehr allgemeine/vage Antwort, bei der ich versucht habe Details oder zu konkrete Beispiele wegzulassen, um den Text nicht zu lang werden zu lassen.
Stehe für weiter Fragen bereit, falls es welche geben sollte.
Gruß
Edit : Markus aus Stuttgart hat viel an einer Kicktechnik gearbeitet, die wir aus dem Gruß der Shaolin haben. Sigung hat das immer wieder auf Seminaren gezeigt und im Laufe der Vorbereitung haben wir gemerkt, dass Markus im Sparring damit oft überraschend gut trifft. In der Ringpause zwischen Runde 2 und 3 im Finalkampf habe ich ihn ermuntert den Kick doch mal zu bringen und in Runde dreit hat er mit einem harten Treffer zum Solarplexus den Kampf für sich entschieden.
Gratuliere euch zu den tollen Ergebnissen auf dem Kuoshu Cup. Auf meine Frage nach der Kampfrelevanz von Formen bist du ja schon eingegangen. Könntest du bitte vielleicht noch ganz kurz erläutern, was dir die Formen im Allgemeinen bringen.
Und mich würde auch noch deine Meinung zu Kampfkünsten interessieren, die Sparring und Wettkämpfe kategorisch ablehnen. Ist es nach deiner Meinung überhaupt möglich, kämpferische Attribute wie Timing, Distanzüberbrückung, das Einstecken von Schlägen zu entwickeln ohne Sparring/Wettkämpfe?
Wo ist der kämpferische Wert des ganzen? Wenn Sebastian im Ring steht, kann ich nichts davon sehen. Keine Brücken, kein Infight. Sicher ist es einfach aus der Distanz zu SCHREIBEN. Ich denke Sebastian und auch seine Schüler sind tolle Kämpfer. Nur ist doch die Idee des Weng Chun eine andere und ich wage es zu sagen, dass es Leute gibt, die Wing Chun / Weng Chun in einer Selbstverteidigungssituation erfolgreich anwenden. Also geht offensichtlich die Idee auseinander.
Auch in meinem Link zu Wikipedia (Schaukampf) habe ich überhaupt nicht negativ geschrieben. Ganz im Gegenteil wurde ich daraufhin scharf attackiert. Keiner möchte sich mit einem guten Wettkämpfer anlegen. Das Problem hier im Board ist, dass ganz viele verschiedene politische Interessen aufeinandertreffen und dass die Leute alle einen anderen Background haben.
Mir geht es in erster Linie darum, dass es etwas anderes ist im Ring zu stehen und mehrere Runden durchzustehen, als auf der Straße attackiert zu werden. Und dort kann Wing Chun / Weng Chun gut funktionieren, doch das hängt vom einzelnen ab und ob er überhaupt mitbekommt, dass er gerade mit einem Schlagring von Hinten ohne Vorankündigung angegriffen wird.
Hallo Peter,
ich finde deinen Post schwer verständlich, bzw. sehe die Gefahr das man ihn in eine ganz falsche Richtung interpretieren kann.
Wenn du meinst das man über Kämpferische Erfolge keine Lügen in der eigenen Historie hinweg wischen sollte würde ich dir zu stimmen.
Ich war wie du quasi dabei und hab mit vielen Gesprochen die auch einiges erlebt hatten und so lassen mich manche Posts anderer die auch dabei waren mit sehr gemischten Gefühlen zurück.
Liebe Grüße,
Shin
KeineRegeln
17-10-2017, 12:10
Meine Frage zu den Drunking Steps wurde nicht beantwortet. (Danke, Shin01, jetzt weiß ich wie das heißt).
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Philipp Hackert
17-10-2017, 12:23
Formen - wozu?
Bewegungen und komplexe Bewegungsabläufe immer wieder einschleifen / sich konzentrieren lernen / ohne Stress (Gegner, Partner) üben / sich selber spüren und erkennen lernen / ein Nachschlagelexikon für den eigenen Stil / keinen Partner? Trainier die Formen... / ein super Tool für Lehrer, die Fehler bei ihren Schülern sehen und korrigieren können / eine tolle alte Kultur / Disziplin einüben / Fitness / Gesundheit (da die Kung Fu Formen auf der TCM basieren) / Vorführungen und Wettkämpfe bestreiten / eine Identität als Stil, Familie und Individuum aufbauen / im Park trainieren und damit werben (Spaß)...
Und bestimmt noch vieles mehr...
Kämpfen lernen ohne Sparring?
Ich glaube nicht, dass das geht. Man muss keine Wettkämpfe bestreiten, aber sparren muss man. Ansonsten wird man das Opfer seiner eigenen Verwirrung, die in jeder Auseinandersetzung einsetzt. Im Sparring lernt man das Kämpfen als normal zu empfinden. Erst dann kann man souverän werden. Aus diesem Grund gibt es ja auch bei Wettkämpfen die Anfängerklassen. Viele Anfänger sind in den ersten Kämpfen in irgendeinem Film, aber nicht sie selbst. Erst mit der Erfahrung kann man diese Emotionen besser kontrollieren und klüger vorgehen.
Grüßle
Philipp
Philipp Hackert
17-10-2017, 12:25
Wo ist der kämpferische Wert des ganzen?
Wie soll man das jemand erklären, der nicht kämpft??????
Grüßle
Philipp
Eskrima-Düsseldorf
17-10-2017, 12:30
Also für mich als KungFu-Laien sieht Wing Chun, Wing Tsun, Ving Tsun etc. wie Wing Chun aus und Weng Chun wie die üblichen Shaolin Tiger-Drachen Geschichten.
Wollte man evtl. aufgrund der Namensähnlichkeit bessere (?) Werbung machen?
Philipp Hackert
17-10-2017, 12:34
Hi Eskrima-Düsseldorf,
deine Analyse gefällt mir! Danke!
Nein. Du darfst das Weng Chun als historischen Kung Fu-Stil ansehen. Deshalb sieht der auch so aus.
Der Name Weng Chun ist auch historisch. 10 000 Beiträge dazu gibt es aber schon hier...bitte nicht noch einmal (stöhn).
Grüßle
Philipp
Philipp Hackert
17-10-2017, 12:35
Keine Regeln: äh - welche Frage zu den Drunken Steps???
Also für mich als KungFu-Laien sieht Wing Chun, Wing Tsun, Ving Tsun etc. wie Wing Chun aus und Weng Chun wie die üblichen Shaolin Tiger-Drachen Geschichten.
Wollte man evtl. aufgrund der Namensähnlichkeit bessere (?) Werbung machen?
Weng Chun hat schon seine Basis in den selben Techniken wie die anderen Süd Stile auch. Das gleiche gilt fürs Wing Chun. Speziell wenn man Prä Wong Fei Hung Hung Gar sieht, sieht man viele Ähnlichkeiten zum Weng Chun und von da aus, kann man auch so einiges zum Wing Chun ableiten wenn man genug Varianten davon gesehen hat.
Eigentlich sind es aber alles eigene Stile. In Hoffmans Schule scheint dies immer weiter zu verschwimmen.
Liebe Grüße,
Shin
Meine Frage zu den Drunking Steps wurde nicht beantwortet. (Danke, Shin01, jetzt weiß ich wie das heißt).
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Hallo, das ist mir wieder entgangen bzw habe nicht mehr dran gedacht sorry, muss jetzt los, aber werde nochmal drauf eingehen, sobald ich schreiben kann.
GRuß
KeineRegeln
17-10-2017, 12:38
Also für mich als KungFu-Laien sieht Wing Chun, Wing Tsun, Ving Tsun etc. wie Wing Chun aus und Weng Chun wie die üblichen Shaolin Tiger-Drachen Geschichten.
Wollte man evtl. aufgrund der Namensähnlichkeit bessere (?) Werbung machen?Ist offen gestanden auch meine Vermutung. Wobei ich nicht ausschließen will, dass A.H. auch Weng Chun lernte. Aber definitiv lernte er auch andere Sachen und was er jetzt macht ist auch offensichtlich sein eigenes Ding.
Dieses Jahr hatte ich Mal 2 Clips gesehen, wo ich mir dachte was soll das jetzt. Aber davon ab, habe ich sehr positive Eindrücke davon. Das Probetraining wo ich Mal war, war allerdings Sandra Training. Heißt, "fühlen" konnte ich noch nicht was AH selber drauf hat. Ist aber auch nicht schlimm.
Für mich ist Weng Chun eine gute äußere KK mit einigen bereichernden Elementen der inneren KK.
Wenn man denn überhaupt zwischen beiden unterscheiden möchte. Was ich nicht so gerne mache. ;P
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
KeineRegeln
17-10-2017, 12:50
Hallo, das ist mir wieder entgangen bzw habe nicht mehr dran gedacht sorry, muss jetzt los, aber werde nochmal drauf eingehen, sobald ich schreiben kann.
GRußKein Thema.
Was der Drunken Step im Kontext des AH Weng Chun Schulen oder bewirken soll.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
PeterScholz
17-10-2017, 12:55
Wie soll man das jemand erklären, der nicht kämpft??????
Grüßle
Philipp
Wo die kämpferische Relevanz in der Hüpferei ist, könnt Ihr Leuten, die keine Ahnung haben doch sehr gut erklären.
Erklär‘s doch mal den anderen hier.
Wo die kämpferische Relevanz in der Hüpferei ist, könnt Ihr Leuten, die keine Ahnung haben doch sehr gut erklären.
Erklär‘s doch mal den anderen hier.
Könnte man genau so fragen welche kämpferische Relevanz Brücken haben?
Erstmal bestimmt das Regelwerk was eingesetzt wird, in einem Kickboxkampf wirst du kaum Brücken sehen, im MT, Sanda und Lei Tai schon eher.
Die Jungs lernen aber anscheinend erstmal den Gegner effektiv zu schlagen, etwas woran Chunner gerne scheitern.
Philipp Hackert
17-10-2017, 13:12
Shin101:
...immer weiter zu verschwimmen...
Dabei gehst du von der Annahme aus, die Stile wären immer schon so getrennt gewesen wie die letzten 100 Jahr.
Geh einmal von der Annahme aus, diese Stile haben alle denselben Stil als Ursprung, nämlich Süd Shaolin.
Dann würde dein Ergebnis lauten: Im Weng Chun von GM A.H. wird wieder trainiert, was zusammengehört / was eins ist.
Grüßle
Philipp
Philipp Hackert
17-10-2017, 13:15
Maddin:
Für uns (Weng Chun) sind Brücken auch Brücken ohne Berührung, also über die Raumkontrolle. Also im Kampf sich so bewegen, dass ich über den Raum Vorteile generiere.
Die machen alle Kampfkünstler und -Sportler, die kämpfen, ganz automatisch.
Bei uns wird es ziemlich intensiv auch gelehrt.
Grüßle
Philipp
Philipp Hackert
17-10-2017, 13:17
Peter:
Ich habe den Eindruck, die verstehen was vom Kämpfen. Die möchte ich ungerne besserwisserisch belehren. Das wäre ja albern...
Grüßle,
Philipp
@ Philipp Hackert
Ganz deiner Meinung.:halbyeaha
Geh einmal von der Annahme aus, diese Stile haben alle denselben Stil als Ursprung, nämlich Süd Shaolin.
Dann würde dein Ergebnis lauten: Im Weng Chun von GM A.H. wird wieder trainiert, was zusammengehört / was eins ist.
Grüßle
Philipp
Selben Stil ? Welchen ? Eigentlich ist der Begriff "Süd Shaolin" schon nicht ganz korrekt. Wenn überhaupt reden wir über einen von vielen Südlichen Buddhistischen Tempeln von dem man bis heute sich noch nicht Mal einig ist wo der gestanden haben soll.
Südliches Shaolin Kung Fu ist ein Begriff dem man den Hung Gar in Hong Kong gegeben hat und eine Vereinfachung für Menschen die nicht in der Materie drin sind.
Auch im "Nord" Tempel gab es nicht nur einen Stil. Eher hunderte Stile, die man bestenfalls lose in den Überbegriff Shaolin packen kann.
Liebe Grüße,
Shin
Könntest du bitte vielleicht noch ganz kurz erläutern, was dir die Formen im Allgemeinen bringen.
War die Antwort meines Meisters Philipp Hackert nicht schon ausführlich genug?:D (falls nicht versuch ich es nochmal)
Und mich würde auch noch deine Meinung zu Kampfkünsten interessieren, die Sparring und Wettkämpfe kategorisch ablehnen.
Finde ich gut, so lange man damit nicht kämpfen möchte. Ich kann auch Kunst der Kunst wegen genießen, oder den Fokus auf gesunde Bewegungen legen. Nur sollte man nicht in irgendwelche Fantasien abdriften.
Vlt sollte ich das etwas relativieren, im Endeffekt kann es gut sein, dass man jahrelang ohne Sparring trainiert, dann in ne Schlägerei gerät und das Richtige macht. Aber die Chancen sind doch erheblich höher auf der Seite der Leute, die regelmäßig kämpfen. Kampfsport kann natürlich in einigen Fällen genau wie komische Kampfkünste dumme Sachen angewöhnen. Zb werden ja im klassischen Kickboxen in Deutschland keine Lowkicks gemacht und nur über die Gürtellinie gekickt. Das halte ich nicht für hilfreich in der SV bzw finde es nicht angebracht, man trainiert sich Muster an, die nicht unbedingt die besten sind im Straßenkampf. Dafür hat der austrainierte Kickboxer halt gute Reflexe und ne harte links/rechts und wenn der Fuß zum Kopf kommen sollte, dann krachts. Taekwondo scheint mir da noch extremer - keine Schläge und lauter spektakuläre hohe Tritte, genau die Kombination, die ich NICHT für die SV empfehlen kann. Das muss man dann so umwandeln wie Smolik ;) Aber ich drifte ab .....
Und ich habe auch Respekt vor anderen Meinungen zu der Frage. Aber ich bin mittlerweile so weit, dass ich eine schöne Form auch nur der Bewegungskunst wegen genießen kann.
Zb finde ich die Langstockformen sehr schön, egal ob alleine, oder an der Langstockholzpuppe. Wie du dir sicher denken kannst sind das nicht die angebrachtesten Formen für die Vorbereitung eines Sandawettkampfes ;)
(mal von Sprungkraft, Konditionstraining etc abgesehen .... Gott ist das kompliziert)
Ist es nach deiner Meinung überhaupt möglich, kämpferische Attribute wie Timing, Distanzüberbrückung, das Einstecken von Schlägen zu entwickeln ohne Sparring/Wettkämpfe?
Der Teufel steckt im Detail. Meine grobe Antwort wäre ein klares "Nein".
Nun trainiere ich aber, wie viele andere Kämpfer auch, natürlich auch Einzelübungen, um gewisse Aspekte zu fokussieren. Natürlich übe ich dann in dem Moment vlt Timing, oder Schlagkraft oder Einstecken oder oder und befinde mich offensichtlich nicht im Sparring.
Wirklich testen was meine Stärken und Schwächen sind, welche Übungen für mich sinnvoll waren und welche nicht erlebe ich dann aber im Sparring und noch mehr im Wettkampf.
Was viele Neulinge ja wirklich SCHOCKT, wenn sie das erste Mal wirklich kämpfen müssen, ist die Gewalt, die da auf einen zukommen kann.
Dieses Gefühl einer Dampfwalze, die einen regelrecht vernichtet, kann man halt nur im Sparring und noch mehr im Wettkampf erleben, oder in einer Schlägerei.
Mein erstes Sparring mit einem Vollprofi war eine regelrechte Offenbarung und ich hab mehr als nur einmal gedacht "oh fuck wann ist das endlich vorbei"
Das alles ist natürlich nur meine Meinung, die ich hier kundtue, weil ich danach gefragt wurde und so "war/falsch" Aussagen sind echt schwierig und ich tue mir da immer schwer ;)
Gruß
p.s. Wenn der Sifu in seiner Schule eine gute Sparringskultur etabliert und Begriffe wie Ethik und "miteinander" existieren, dann macht das doch auch einfach viel zu viel Spaß, um weggelassen zu werden, oder? :D:D
Kein Thema.
Was der Drunken Step im Kontext des AH Weng Chun Schulen oder bewirken soll.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Ab 0:46 Für mich ist das kein drunken style xD Also grundsätzlich gibt es zu jedem Überkreuzschritt einen Zug mit beiden Armen in die entgegengesetzte Richtung, wobei der erste Zug schräg nach unten geht und der zweite schräg nach oben, sieht man evtl aus der Perspektive schlecht.
Wenn du das etwas trainierst, kann du den zweiten Schritt so ausführen, dass es wie ein kleiner Sprung wirkt, gefolgt von einem Stoß, was einfach den Stoß stärker werden lässt.
Paradebeispiele für Anwendungen, bei denen die Hände in eine Richtung ziehen und die Beine in die andere Richtung gehen wären zb Fussfeger, oder ein Zug mit gleichzeitigem Kick.
Der schnelle Wechsel von einer Seite zur anderen lässt die Stelle der Form natürlich "drunken" wirken, so wie man es aus Filmen vlt gewohnt ist xD
Was auch interessant ist, ist der Höhenwechsel, also erst Zug schräg nach unten und dann schräg nach oben, solche Wechsel sind im Kampf wichtig gegen austrainierte Gegner, bei denen man immer mindestens eine Kombination braucht, besser noch Option 3 und 4 hinterher.
Schnelle Wechsel zwischen Ziehen und Stoßen sind natürlich auch Klassiker, um einen guten Gegner aus dem Konzept zu bringen.
Hoffe ich konnte dir helfen
Gruß
PeterScholz
18-10-2017, 05:08
Hallo Peter,
ich finde deinen Post schwer verständlich, bzw. sehe die Gefahr das man ihn in eine ganz falsche Richtung interpretieren kann.
Wenn du meinst das man über Kämpferische Erfolge keine Lügen in der eigenen Historie hinweg wischen sollte würde ich dir zu stimmen.
Ich war wie du quasi dabei und hab mit vielen Gesprochen die auch einiges erlebt hatten und so lassen mich manche Posts anderer die auch dabei waren mit sehr gemischten Gefühlen zurück.
Liebe Grüße,
Shin
Ich denke es ist eine Verkettung von verschiedenen Faktoren, die das ganze so undurchsichtig macht.
Hoffmann war früher Schüler von Kernspecht. Es gab eine Zeit, da hieß es, alle, die in Deutschland Wing Chun machen, gehen auf Kernspecht zurück. Ich denke, Hoffmann hat deshalb etwas am Erscheinungsbild seines Verbands Weng Chuns geschraubt.
Hierfür war ein lockerer Umgang mit der Geschichte nötig. Dieser führte dazu, dass verschiedene Kampfkünste vermischt werden konnten, die teilweise in völligem Widerspruch zu dem Konzept stehen, dass im Weng Chun normalerweise Anwendung findet.
Wenn es jetzt um die Kämpfer geht, ist es glaube ich so, dass sie nochmal in anderen Sachen unterrichtet werden, die auch mit dem „chinesischen“ Kampfkunstmix des Verbandes nichts zu tun haben. Allein die Roundkicks gibt es in keiner der Formen, die im Verband zum „Weng Chun“ zusammengeführt werden. Natürlich ergibt sich eine gute Kampffähigkeit, die in keinem Zusammenhang zum eigentlichen Weng Chun steht.
Noch dazu kommt, dass Hoffmann selbst Wing Chun gelernt hat, ebenso wie seine alten Schüler. Diese sind dann in der Lage überzeugend darauf zurückzugreifen und für die jüngeren Schüler als möglicherweise unbesiegbar zu erscheinen.
PeterScholz
18-10-2017, 05:22
Shin101:
...immer weiter zu verschwimmen...
Dabei gehst du von der Annahme aus, die Stile wären immer schon so getrennt gewesen wie die letzten 100 Jahr.
Geh einmal von der Annahme aus, diese Stile haben alle denselben Stil als Ursprung, nämlich Süd Shaolin.
Dann würde dein Ergebnis lauten: Im Weng Chun von GM A.H. wird wieder trainiert, was zusammengehört / was eins ist.
Grüßle
Philipp
Eben nicht. Namentlich gehen, bis auf das Taiji, das ihr reinmixt, und das Bjj soviel ich weiß, vielleicht der Rest auf „Shaolin“ zurück. Und wenn es so wäre, würde es nicht unbedingt heißen, dass alles was aus dieser Richtung kommt, automatisch dieselbe Idee verfolgt.
In einer Selbstverteidigungssituation braucht man Klarheit und wenn die Konzepte mit verschiedenen Ideen zu einem Brei vermischt sind, fehlt das einfach.
Noch was anderes lieber Phillip. Ich hatte schon ganz deine devote Art vergessen, und wie arrogant es im Verband zugeht.
Ich war auch mal so arrogant und habe mich mit einem MMA‘ler getroffen. Das war glaube ich 2008. Da sind mir die Augen aufgegangen. Was ich mit Arroganz meine ist dein plumper Versuch, zu suggerieren, ich, oder andere aus anderen Wing Chun Stilen würden nicht kämpfen. Du weißt nichts von mir und bist zu arrogant um zu bemerken, dass eure Konzepte, die ihr da vorgebt zu benutzen, von der Tang Familie stammen und redest so schlecht von Eurer damaligen Weng Chun Quelle.
PeterScholz
18-10-2017, 05:33
Ab 0:46 Für mich ist das kein drunken style xD Also grundsätzlich gibt es zu jedem Überkreuzschritt einen Zug mit beiden Armen in die entgegengesetzte Richtung, wobei der erste Zug schräg nach unten geht und der zweite schräg nach oben, sieht man evtl aus der Perspektive schlecht.
Wenn du das etwas trainierst, kann du den zweiten Schritt so ausführen, dass es wie ein kleiner Sprung wirkt, gefolgt von einem Stoß, was einfach den Stoß stärker werden lässt.
Paradebeispiele für Anwendungen, bei denen die Hände in eine Richtung ziehen und die Beine in die andere Richtung gehen wären zb Fussfeger, oder ein Zug mit gleichzeitigem Kick.
Der schnelle Wechsel von einer Seite zur anderen lässt die Stelle der Form natürlich "drunken" wirken, so wie man es aus Filmen vlt gewohnt ist xD
Das, was du da beschreibst, wird im Wing Chun Po Pai genannt und ich halte es für eine gute Sache, die gut funktioniert. Im Weng Chun heißt das Wu Dip Zoeng und das hat eine kurze und klare Funktion.
Ich finde es faszinierend, wie groß und ausladend die Sachen bei Euch gemacht werden, sogar mit Sprung, um den Push zu verstärken. Völlig am Konzept vorbei. Aber sieht toll aus? Hab‘ mittlerweile ein anderes Verständnis von Schönheit.
Dass Du das Ding in deinen Kämpfen anwenden kannst, glaube ich nicht. Trotzdem ist der Glaube so groß... ich kenne das, ich hab‘ mal den Glauben verloren und habe mich entschieden, dem Weng Chun nicht den Rücken zu kehren, sondern ihm auf den Grund zu gehen.
Und ist das wichtig? Du klebst mir zumindest etwas zu derbe an der Vergangenheit und an diesem Stammbaumgedöns.
Können und Wissen sind nicht vererbbar.
Meine Meinung.
Warum soll es unwichtig sein, alle hetzen wenn es um EWTO und Veränderung geht und um Wahrhaftigkeit.
Hier behauptet und belegt Peter meiner Meinung nach das das AH Weng Chun einfach kein Weng Chun ist. Nicht mehr nicht weniger.
Was Peters Weng Chun betrifft, keine Ahnung ist auch nicht Thema der Diskussion. Soll doch die AH Leute entkräften... aber anstatt dessen hacken alle gegen Peter und keener belegt das er Unrecht hat.
Also was kommt denn nun ?
Ob das am Ende wichtig für jemanden persönlich ist, ist völlig uninteressant und muss jeder für sich beantworten. Dennoch ist es Fakt das keener die Behauptung von Peter entkräftet. Also los.
Inwieweit belegt er was?
Am Ende sinds mündliche Überlieferugen oder Zeitungsartikel ohne Quellen Verweis.
Kann man glauben oder nicht.
KeineRegeln
18-10-2017, 08:49
Warum soll es unwichtig sein, alle hetzen wenn es um EWTO und Veränderung geht und um Wahrhaftigkeit.
Hier behauptet und belegt Peter meiner Meinung nach das das AH Weng Chun einfach kein Weng Chun ist. Nicht mehr nicht weniger.
Was Peters Weng Chun betrifft, keine Ahnung ist auch nicht Thema der Diskussion. Soll doch die AH Leute entkräften... aber anstatt dessen hacken alle gegen Peter und keener belegt das er Unrecht hat.
Also was kommt denn nun ?
Ob das am Ende wichtig für jemanden persönlich ist, ist völlig uninteressant und muss jeder für sich beantworten. Dennoch ist es Fakt das keener die Behauptung von Peter entkräftet. Also los.Thilo, es haben einige doch hier geschrieben, dass sie das AH Weng Chun für eine Eigenkreation halten.
Der Unterschied ist, dass die AH Leute komplett anders auftrete als die WT Leute und dass sich die AH Leute im Kampf bewiesen haben.
Persönlich finde ich auch nicht schlimm dass Peter darauf hinweist, dass es kein Weng Chun ist. Das wie ist der Grund. Zudem hat er für seine eigene Authentizität ebenfalls nur die Aussage seiner Linie. Und sorry wenn ich das nochmals schreibe, aber ich finde den verlinkten Clip von ihm ziemlich grottig.
Mit anderen Worten, man findet bei ihm doch mehr parallelen zum WT im Verhalten, als bei den AH Leuten.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Inwieweit belegt er was?
Am Ende sinds mündliche Überlieferugen oder Zeitungsartikel ohne Quellen Verweis.
Kann man glauben oder nicht.
Das stimmt schon, aber es sind aufnahmen (Audio) von Tang Yik vorhanden und ob die nun stimmen , wer weiss es, aber dennoch sehe ich hier mehr Geiwcht und fundiertes Wissen bei Peter. Das wird seitens AH Weng Chun einfach nicht entkräftet und auch viele andere VTler hacken auf dem Thema rum dabei Weiss doch jeder wie wichtig den Leuten alleine schon die Abgrenzung LT WT (KRK WT) und WSL VT ist...
Da darf ruhig mal das Thema seitens Peter angezetelt werden. Denn entkräftet hat es bis dato keiner. Auch hat keiner mal nen klaren Stammnbaum beschrieben nachdem Julian dauerhaft gefragt hat.
Thilo, es haben einige doch hier geschrieben, dass sie das AH Weng Chun für eine Eigenkreation halten.
Der Unterschied ist, dass die AH Leute komplett anders auftrete als die WT Leute und dass sich die AH Leute im Kampf bewiesen haben.
Persönlich finde ich auch nicht schlimm dass Peter darauf hinweist, dass es kein Weng Chun ist. Das wie ist der Grund. Zudem hat er für seine eigene Authentizität ebenfalls nur die Aussage seiner Linie. Und sorry wenn ich das nochmals schreibe, aber ich finde den verlinkten Clip von ihm ziemlich grottig.
Mit anderen Worten, man findet bei ihm doch mehr parallelen zum WT im Verhalten, als bei den AH Leuten.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Auch persönliches empfinden eines Videos ist völlig fehl am Platz, wenn die Thematik des Etiketts geht. Peter weisst darauf hin das Weng Chun aka AH gelehrt wird, halt kein Weng Chun ist, aber AH dies als Aushängeschild nutzt.
Ob das nun wirklich interessant ist oder nicht, muss ja jeder für sich entscheiden, aber dann sollte man es doch mal entkräften mit Fakten und nicht mit Vorwürfen wen es denn eigenlich interessiert.
Es isteressiert die Leute ja auch das ein Unterschied geamcht wird zwischen WT und VT..
Sagt Tang Yik explizit, Peter ist sein Repräsentant?
Und er hat die Deutungshoheit über Weng Chun?
KeineRegeln
18-10-2017, 09:12
Auch persönliches empfinden eines Videos ist völlig fehl am Platz, wenn die Thematik des Etiketts geht. Peter weisst darauf hin das Weng Chun aka AH gelehrt wird, halt kein Weng Chun ist, aber AH dies als Aushängeschild nutzt.
Ob das nun wirklich interessant ist oder nicht, muss ja jeder für sich entscheiden, aber dann sollte man es doch mal entkräften mit Fakten und nicht mit Vorwürfen wen es denn eigenlich interessiert.
Es isteressiert die Leute ja auch das ein Unterschied geamcht wird zwischen WT und VT..OK, ich schreibe es nochmals. (Wenn du dir das ganze Thema durchgelesen hast, dann siehst du dass) Einige, die Stefans Verhalten kritisieren selbst geschrieben haben, dass sie das AH Weng Chun als Eigenkreation betrachten.
Es wirkt so, als ob du das überliest..
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
KeineRegeln
18-10-2017, 09:19
Und noch was: wie soll man den Stefan die Authentizität seines Weng Chun entkräften?
Offensichtlich, in all den Jahren im KKB, ebenfalls ersichtlich, macht jede Weng Chun Linie sich selbst zum Stilbewahrer. Und belegen, außer mit der Aussage der eigenen Meister tut es keiner.
Heißt, es werden mehrere Linien behaupten, dass sie die Bewahrer sind und niemand wird es belegen können, weil es eben nur Aussagen gibt. Widerlegen aber auch nicht, außer in ganz offensichtlichen Fällen.
Gehört es nicht auch zur Etikette, dass man seine Behauptungen belegen kann?
Falls ja, möchte ich bitte, der Fairness halber, dass du den Punkt bei Peter ebenfalls kritisiert. Danke.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Can't we be friends?
18-10-2017, 09:42
@Philipp Hackert
@Gatsu
Vielen Dank für eure Antworten. Für mich als Kampfsportler bleibt die Didaktik von Kampfkünsten auch weiterhin kontaproduktiv, aber im Gegensatz zu anderen Kampfkünsten stellt Ihr euch dem Kampf und redet nicht nur darüber, dafür gebührt euch mein Respekt.
Was mir noch positiv an euch aufgefallen ist, dass Ihr euch nicht wie Diven benimmt. Ihr geht auf Kritik ein und bleibt dabei sachlich. Weiter so :halbyeaha
@Philipp Hackert
@Gatsu
Vielen Dank für eure Antworten. Für mich als Kampfsportler bleibt die Didaktik von Kampfkünsten auch weiterhin kontaproduktiv, aber im Gegensatz zu anderen Kampfkünsten stellt Ihr euch dem Kampf und redet nicht nur darüber, dafür gebührt euch mein Respekt.
Was mir noch positiv an euch aufgefallen ist, dass Ihr euch nicht wie Diven benimmt. Ihr geht auf Kritik ein und bleibt dabei sachlich. Weiter so :halbyeaha
Die Didaktik ist eigentlich oft keine andere wie in den KSarten.
Oder wo siehst du denn Unterschied?
Hoffmann war früher Schüler von Kernspecht. Es gab eine Zeit, da hieß es, alle, die in Deutschland Wing Chun machen, gehen auf Kernspecht zurück. Ich denke, Hoffmann hat deshalb etwas am Erscheinungsbild seines Verbands Weng Chuns geschraubt.
Oh WoW, gerade einen geraucht gehabt oder was?:D
Hierfür war ein lockerer Umgang mit der Geschichte nötig. Dieser führte dazu, dass verschiedene Kampfkünste vermischt werden konnten, die teilweise in völligem Widerspruch zu dem Konzept stehen, dass im Weng Chun normalerweise Anwendung findet.
Hat schon Iadarola auf der Schiene versucht, vermischt wird hier garnichts, dafür ständig auf Seminaren auf die Wichtigkeit hingewiesen jeden Stil getrennt zu unterrichten.
AH ist es wichtig und er empfiehlt es seinen Sifus und Übungsleitern, dass man BJJ zb in einer getrennten Extrastunde unterrichtet und klar vom Weng Chun trennt.
Aber hauptsache irgendwelchen Unsinn erzählen ...
Wenn es jetzt um die Kämpfer geht, ist es glaube ich so, dass sie nochmal in anderen Sachen unterrichtet werden, die auch mit dem „chinesischen“ Kampfkunstmix des Verbandes nichts zu tun haben. Allein die Roundkicks gibt es in keiner der Formen, die im Verband zum „Weng Chun“ zusammengeführt werden. Natürlich ergibt sich eine gute Kampffähigkeit, die in keinem Zusammenhang zum eigentlichen Weng Chun steht.
Du hast 0 Plan von der Lehre des Verbands, aber ne große Meinung, rede doch einfach über Sachen, von denen du wenigstens etwas Verständnis hast. Ich lerne Weng Chun Kung Fu seit 12 Jahren und von einem bisschen BJJ abgesehen nichts anderes.
Was du zu den Roundkicks schreibst schiesst aber den Vogel endgültig ab, dir ist klar, dass Weng Chun ein Prinzipienstil und kein Technikstil ist? Scheint nicht so.
Weng Chun arbeitet nach 7 Prinzipien und es interessiert nicht, ob Tang Suen Rundkicks gemacht hat und noch weniger was Michael Tang dazu meint.
Noch dazu kommt, dass Hoffmann selbst Wing Chun gelernt hat, ebenso wie seine alten Schüler. Diese sind dann in der Lage überzeugend darauf zurückzugreifen und für die jüngeren Schüler als möglicherweise unbesiegbar zu erscheinen.
Oha oha, wird ja immer wilder was du schreibst. Ich erklär dir mal wie Kämpfen funktioniert Peter:
Derjenige, der doppelt so hart trainiert hat meist die besseren Kampffähigkeiten.
Soll ich dir nochmal, nur für dich persönlich, Iannis Video vom Delta Cup verlinken? Hast du gesehen wie erfolgreich tiefe Ellenbögen und KFS funktioniert haben, oder soll man dir ein Bild malen?
Alter Schwede was da für Fantasien in deinem Kopf abgehen bezüglich unseres Verbandes ist schon besorgniserregend.
Noch was anderes lieber Phillip. Ich hatte schon ganz deine devote Art vergessen, und wie arrogant es im Verband zugeht.
Mit devoter Art kennst du dich ja bestens aus lol :D
Und wer rennt eigentlich seit Monaten hier ins Forum und erklärt der Welt was Weng Chun wirklich ist?
Arrogant? Ich habe noch NIE den Versuch gemacht hier im Board einem Wing Chun oder VT Mann irgendwas zu erklären zu seinen KFS etc und genauso treten die anderen Weng Chunler auf. Wir lassen die anderen machen wozu sie Lust haben und schreiben, wenn wir etwas von uns zeigen.
Ich war auch mal so arrogant und habe mich mit einem MMA‘ler getroffen. Das war glaube ich 2008. Da sind mir die Augen aufgegangen.
Gratulation zu deinem Treffen, die Goldmedaille ist schon in Bestellung mitsamt Urkunde, ums für die zukünftigen Generationen festzuhalten.
Andere machen sowas ständig und trainieren einfach.
Was ich mit Arroganz meine ist dein plumper Versuch, zu suggerieren, ich, oder andere aus anderen Wing Chun Stilen würden nicht kämpfen. Du weißt nichts von mir und bist zu arrogant um zu bemerken, dass eure Konzepte, die ihr da vorgebt zu benutzen, von der Tang Familie stammen und redest so schlecht von Eurer damaligen Weng Chun Quelle.
Ich hab erst gestern von den ganzen Stilen berichtet, die uns auf VK Turnieren begegnen, hör auf Unsinn zu schreiben Philipp und ich sind sehr Wohl im Bilde über die Leute, die in Deutschland auf Turnieren kämpfen, weil wir da selber teilnehmen.
AH spricht oft genug von der Tang Linie, weist darauf hin welche Formen von der Tang Familie kommen, wie toll Tang Yik mit dem Langstock umgehen konnte, das alles habe ich schon oft genug geschrieben.
Was AH halt nicht macht ist Tang Yik höher zu stellen als Chu Chung Man, oder Wai Yan und GENAU DAS kotzt euch an. Mir gehts ganz ok dabei.
Wai Yan und AH wollten/wollen alle Linien zur Geltung bringen, so einfach ist das und das geht manchen Divas eben auf den Zeiger, Pech gehabt.
Für mich ist an dieser Stelle genug von dem Gerede hier im Board, da kriegt man ja Augenkrebs.
Ich melde mich im Board zurück, wenns was zu erzählen gibt und verabschiede mich von dieser Kindergartendiskussion einiger Frustrierter Menschen.
Gruß
PeterScholz
18-10-2017, 12:46
Oh WoW, gerade einen geraucht gehabt oder was?:D
Hat schon Iadarola auf der Schiene versucht, vermischt wird hier garnichts, dafür ständig auf Seminaren auf die Wichtigkeit hingewiesen jeden Stil getrennt zu unterrichten.
AH ist es wichtig und er empfiehlt es seinen Sifus und Übungsleitern, dass man BJJ zb in einer getrennten Extrastunde unterrichtet und klar vom Weng Chun trennt.
Aber hauptsache irgendwelchen Unsinn erzählen ...
Du hast 0 Plan von der Lehre des Verbands, aber ne große Meinung, rede doch einfach über Sachen, von denen du wenigstens etwas Verständnis hast. Ich lerne Weng Chun Kung Fu seit 12 Jahren und von einem bisschen BJJ abgesehen nichts anderes.
Was du zu den Roundkicks schreibst schiesst aber den Vogel endgültig ab, dir ist klar, dass Weng Chun ein Prinzipienstil und kein Technikstil ist? Scheint nicht so.
Weng Chun arbeitet nach 7 Prinzipien und es interessiert nicht, ob Tang Suen Rundkicks gemacht hat und noch weniger was Michael Tang dazu meint.
Oha oha, wird ja immer wilder was du schreibst. Ich erklär dir mal wie Kämpfen funktioniert Peter:
Derjenige, der doppelt so hart trainiert hat meist die besseren Kampffähigkeiten.
Soll ich dir nochmal, nur für dich persönlich, Iannis Video vom Delta Cup verlinken? Hast du gesehen wie erfolgreich tiefe Ellenbögen und KFS funktioniert haben, oder soll man dir ein Bild malen?
Alter Schwede was da für Fantasien in deinem Kopf abgehen bezüglich unseres Verbandes ist schon besorgniserregend.
Lieber Sebastian,
Als ich mich dann 2009 von Jörg getrennt habe, war das 12 Jahre nachdem ich bei ihm angefangen habe. Zu Beginn war dein Lehrer Phillip Schüler von Jörg, bis Hoffmann (sein Sigung) ihn dann selbst als Schüler übernommen hat.
Damals gab es Siu Nim Tao, Cham Kiu, schade, hat Hoffmann alles über Bord geworfen. Da er ohnehin alles mixt, würde dem Ganzen im Sinne der Klarheit und Zielgerichtetheit etwas Wing Chun nicht schaden.
Ob ich einen geraucht habe? Zusammen mit der Aussage deines Lehrers Phillip, dass er es mir, einem Nichtkämpfer, nicht erklären kann, was die Hüpfer bringen und Deinem anfänglichen „Neider“, kann ich das nicht entspannt sehen wie viele andere hier, die Euch sowas wie Respekt unterstellen.
Weißt du, wir wollten uns treffen und ich hätte es dir wirklich erklärt (mit Händen und Füßen), wie diese Prinzipien gemeint sind, kannste jetzt echt vergessen. Ich weiß, du bist nicht traurig, weil ich und auch mein Lehrer, der 2006 noch ein Seminar in Eurem Verband gegeben hat, keine Ahnung haben. Und wieder zeigt ihr keinen Respekt, zumindest vor ihm, der Schüler und Erbe von Tang Yik ist und seit 49 Jahren Weng Chun macht, wäre es schön gewesen. Ihr beschmutzt in meinen Augen alles, wofür das Weng Chun steht und ich sehe keinen Grund, warum ich Euch mehr Respekt schenken sollte, als ich ohnehin schon tue.
Sagt Tang Yik explizit, Peter ist sein Repräsentant?
Und er hat die Deutungshoheit über Weng Chun?
Hat er nicht. Sagt er wohl auch nicht oder?
Aber er weisst auf vermeintlichen Etikettenschwindel hin...
UND das kann die Ecke AH doch entkräften.
OK, ich schreibe es nochmals. (Wenn du dir das ganze Thema durchgelesen hast, dann siehst du dass) Einige, die Stefans Verhalten kritisieren selbst geschrieben haben, dass sie das AH Weng Chun als Eigenkreation betrachten.
Es wirkt so, als ob du das überliest..
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Nein hatte ich schon gelesen.... und auch verstanden.
Gibt aber einige die den Ball zurückschiessen mit "aber du..." und das ist für mich der falsche Ansatz.
Und noch was: wie soll man den Stefan die Authentizität seines Weng Chun entkräften?
Offensichtlich, in all den Jahren im KKB, ebenfalls ersichtlich, macht jede Weng Chun Linie sich selbst zum Stilbewahrer. Und belegen, außer mit der Aussage der eigenen Meister tut es keiner.
Heißt, es werden mehrere Linien behaupten, dass sie die Bewahrer sind und niemand wird es belegen können, weil es eben nur Aussagen gibt. Widerlegen aber auch nicht, außer in ganz offensichtlichen Fällen.
Gehört es nicht auch zur Etikette, dass man seine Behauptungen belegen kann?
Falls ja, möchte ich bitte, der Fairness halber, dass du den Punkt bei Peter ebenfalls kritisiert. Danke.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Meines Erachtens hat zumindest Peter mehr Argumente vorgebracht... Interviews etc. Alles halt verlinkt. Da sehe seitens der anderen halt keinerlei Info.
Ich dem anderen Thread von maria Grothe aus 2012 wurde behauptet das AH von Wai Yan der Stilhalter ist (closed door). Dazu gabe es wohl eine Urkunde.... bitte würde die gerne mal sehen.
Und es geht halt darum das man behauptet Weng Chun zu machen, es aber eigentlich Wing Chun bzw Eigenkreation. Das ist doch die ganze Zeit der Knackpunkt.
PeterScholz
18-10-2017, 12:59
Mit devoter Art
...
Weist du überhaupt, was du da schreibst?
Gratulation zu deinem Treffen, die Goldmedaille ist schon in Bestellung mitsamt Urkunde, ums für die zukünftigen Generationen festzuhalten.
Andere machen sowas ständig und trainieren einfach.
Ich denke nicht in Mustern wie Medaillen und Urkunden. Das ist dann eher was für Euch. Kannst eine haben für Zitate verdrehen.
Was AH halt nicht macht ist Tang Yik höher zu stellen als Chu Chung Man, oder Wai Yan und GENAU DAS kotzt euch an.
Ist doch ok dass Chu Chun Man, Lo Chiu Wun, Tang Yik und Taam Gong eine Generation sind. Way Yan war nunmal Schüler von Lo Chiu Wun. Mit ankotzen hat das nichts zu tun, es ist einfach die Realität. Über den Verlust dieser und das ignorante Folgen müsstest Du angekotzt sein, aber es ist deine Entscheidung, bist du doch ein Kämpfer. :klatsch:
Die Weng Chun Fraktion konzentriert sich bitte auch darauf, die Argumente anzugreifen, nicht die Personen. Ist nicht immer einfach, weiß ich auch und ich halte mich da als user manchmal auch nicht zu 100% dran. ;)
Vermutlich ist in irgendeiner WC-Form eine versteckte Bewegung drin die den
WC-Virus frei setzt und zu sinnlosen Streitereien führt !
Mein ( Ex- ) Sifu in der EWTO hat reichlich Macken - dessen Sifu
( wie es sich gehört ) noch wesentlich mehr Macken.
Und genau die streiten und vertragen sich schon Ewigkeiten - vor allem
um den Profit :p
Was hat der Stil damit zu tun, wertet das den Stil auf oder ab - oder machen
sich da ein paar Leutchen einfach nur lächerlich ?
Die hier so streitbar auftretenden WENG-Vertreter: ich sehe in beiden
gezeigten Beispielen Dinge die MIR gut gefallen und ein paar Dinge die
MIR weniger gut gefallen.
Einfluß auf irgendwas ??? :rotfltota
Oder muß ein alter Mann da ein paar Ohren lang ziehen ???
GEMEINSAMKEITEN sind die einzige Möglichkeit einen Stil / eine Stil-Gruppe
zu bewahren und auch mal weiter zu bringen.
Ist aber eine nette Idee das als Schipfwort zu benutzen:
"Du warst Schüler von krk" !!!
:megalach::megalach::megalach:
Philipp Hackert
18-10-2017, 13:24
@Thiloy: die Historie von AH ist ausreichend belegt. Bücher, Videos, Photos, Interviews, Zeitungsartikel, Ving Tsun-Museum usw. Bitte verlang nicht, dass wir das hier noch einmal alles auflisten. Und nächstes Jahr wieder, und wieder, und wieder. Wenn du ein bisschen recherchierst, findest du das alles selber.
@Peter: du fängst an mich zu beleidigen. Witzig. Unsere Existenz scheint für dich ein ziemlich bedrohliches Phänomen zu sein...
2006 habe ich am Seminar von Michael Tang teilgenommen und saß bei der anschließenden Feier neben ihm. Es war ein ganz toller Abend. Er hat sehr viele schöne und auch lustige Geschichten erzählt und wir haben uns bestens verstanden. Ich habe großen Respekt vor ihm und wie er das Erbe von GM Tang Yik bewahrt hat. Nicht zu vergessen war es GM Hoffmann, der dies für die Tang Familie ermöglicht hat.
@Alle: GM Hoffmann hat sich dem lebenslangen Erlernen und Erforschen des Weng Chun verpflichtet. Ich finde es großartig und bewundernswert (OK, manchmal auch anstrengend), dass sich das, was er unterrichtet, im Laufe der Zeit verändert hat. Ich bin damit glücklich und zufrieden. Letztendlich möchte er das Weng Chun als so komplett wie möglich der Nachwelt erhalten. Also die Aufspaltung und Trennung in "verschiedene Interpretationen" überwinden und so die Idee von Shaolin und später von Dai Duk Lan umsetzen. Da mache ich voller Überzeugung mit.
@Peters vier Tiger????
https://www.weng-chun.com/de/master
In dieser Bilderserie auf der HP vom Weng Chun-Verband wird gerade auch die Tang Familie durch GM Tang Yik herausgestellt.
Außerdem ist ein Photo zu sehen, auf dem die 5 Drachen zusammen vor ihren Schülern in Dai Duk Lan sitzen.
Außerdem ist ein Photo mit den 5 Drachen zusammen zu sehen, in der Reihenfolge GM Wai Yan, GM Lo Chiu Woon, GM Chu Chung Man, GM Tam Kong and GM Tang Yik.
Sonnige Grüße,
Philipp
Auf Wolke Nummer 7 sitzen Chu Chung Man, Wai Yan, Tang yick und die anderen und lachen sich kaputt was hier unten vor sich geht.
"Du warst Schüler von krk" !!!
haha, du warst schüler von KRK!!!
ich glaube zum video gibt es nicht mehr so viel zu sagen. sonst zu Peters kreuzzug, na ja, ... was soll man da sagen ... es ist der versuch AH etwas abzusprechen was AH selbst etabliert hat. keiner würde sonst einen pups auf dieses weng chun geben.
man hat jetzt genug geschichten gehört, wer mehr über Peters stil erfahren möchte soll ihm besuchen oder noch besser gleich einen seminar bei seinem meister Michael Tang nehmen und sich seine eigene meinung bilden.
zum vergleich danach auch mal AH besuchen.
... die authentizität wird dem connoisseur sicherlich nicht verborgen bleiben ;)
@Alle: GM Hoffmann hat sich dem lebenslangen Erlernen und Erforschen des Weng Chun verpflichtet. Ich finde es großartig und bewundernswert (OK, manchmal auch anstrengend), dass sich das, was er unterrichtet, im Laufe der Zeit verändert hat. Ich bin damit glücklich und zufrieden. Letztendlich möchte er das Weng Chun als so komplett wie möglich der Nachwelt erhalten. Also die Aufspaltung und Trennung in "verschiedene Interpretationen" überwinden und so die Idee von Shaolin und später von Dai Duk Lan umsetzen. Da mache ich voller Überzeugung mit.
Sonnige Grüße,
Philipp
:yeaha:
PeterScholz
18-10-2017, 14:03
@Thiloy: die Historie von AH ist ausreichend belegt. Bücher, Videos, Photos, Interviews, Zeitungsartikel, Ving Tsun-Museum usw. Bitte verlang nicht, dass wir das hier noch einmal alles auflisten. Und nächstes Jahr wieder, und wieder, und wieder. Wenn du ein bisschen recherchierst, findest du das alles selber.
@Peter: du fängst an mich zu beleidigen. Witzig. Unsere Existenz scheint für dich ein ziemlich bedrohliches Phänomen zu sein...
2006 habe ich am Seminar von Michael Tang teilgenommen und saß bei der anschließenden Feier neben ihm. Es war ein ganz toller Abend. Er hat sehr viele schöne und auch lustige Geschichten erzählt und wir haben uns bestens verstanden. Ich habe großen Respekt vor ihm und wie er das Erbe von GM Tang Yik bewahrt hat. Nicht zu vergessen war es GM Hoffmann, der dies für die Tang Familie ermöglicht hat.
@Alle: GM Hoffmann hat sich dem lebenslangen Erlernen und Erforschen des Weng Chun verpflichtet. Ich finde es großartig und bewundernswert (OK, manchmal auch anstrengend), dass sich das, was er unterrichtet, im Laufe der Zeit verändert hat. Ich bin damit glücklich und zufrieden. Letztendlich möchte er das Weng Chun als so komplett wie möglich der Nachwelt erhalten. Also die Aufspaltung und Trennung in "verschiedene Interpretationen" überwinden und so die Idee von Shaolin und später von Dai Duk Lan umsetzen. Da mache ich voller Überzeugung mit.
@Peters vier Tiger????
https://www.weng-chun.com/de/master
In dieser Bilderserie auf der HP vom Weng Chun-Verband wird gerade auch die Tang Familie durch GM Tang Yik herausgestellt.
Außerdem ist ein Photo zu sehen, auf dem die 5 Drachen zusammen vor ihren Schülern in Dai Duk Lan sitzen.
Außerdem ist ein Photo mit den 5 Drachen zusammen zu sehen, in der Reihenfolge GM Wai Yan, GM Lo Chiu Woon, GM Chu Chung Man, GM Tam Kong and GM Tang Yik.
Sonnige Grüße,
Philipp
Ja, immer schön, sich mit fremden Federn zu schmücken. Interessant euer Text. Jetzt hat Boddhidarma schon Weng Chun Kung Fu gemacht und Way Yan war der letzte amtierende Großmeister. Welches Amt war denn das?
Und wieso überhaupt? Ihr habt doch ganz viele Großmeister mittlerweile.
Ich sehe keinen Sinn mehr darin, weiter zu schreiben. Jeder kennt meine Meinung.
Philipp Hackert
18-10-2017, 14:30
Ja, immer schön, sich mit fremden Federn zu schmücken. Interessant euer Text. Jetzt hat Boddhidarma schon Weng Chun Kung Fu gemacht und Way Yan war der letzte amtierende Großmeister. Welches Amt war denn das?
Und wieso überhaupt? Ihr habt doch ganz viele Großmeister mittlerweile.
Ich sehe keinen Sinn mehr darin, weiter zu schreiben. Jeder kennt meine Meinun.
Peterle, wir haben nur einen Großmeister.
Und im Schmücken mit fremden Federn sind uns viele weit voraus :o
Grüßle,
Phil
Michael Kurth (M.K.)
18-10-2017, 14:31
Das wirft dann natürlich im allgemeinen die Frage auf, was einem überhaupt zum Großmeister macht, bzw. ob (so ein) Titel überhaupt tatsächlich eine
Bedeutung haben, bzw. wichtig sind.
Thiloy, ich hab hier öfters den Historiewahn kritisiert geb ich zu.
Allerdings hab ich auch schon öfters geschrieben, dass es den Intressenten meiner Meinung nach auf andere Dinge ankommt.
Liste sie gern noch mal auf:
Erreichbarkeit der Schule
gefällt mir was da gemacht wird
Zusammensetzung der Gruppe (Chemie)
Erst dann kommt meiner Ansicht nach mit der Zeit dies Historiengedöns zum Tragen.
Peter Scholz direkt habe ich nicht angegriffen blos seine Argumentationsweise kritisiert.
Hat er nicht. Sagt er wohl auch nicht oder?
Aber er weisst auf vermeintlichen Etikettenschwindel hin...
UND das kann die Ecke AH doch entkräften.
Doch das behauptet Peter, dazu, dass er die Wahrheit über Wing Chun und Weng kenne.
Davon beweist er aber gar nichts, und und weil ein Chinese was andeutet muss jemand der sogar angibt Dinge verändert zu haben nix gegenbeweisen.
Die angeblichen Hinweise sind schlicht keine.
Peter hat nix belastbares in der Hand was nicht sogar zugegeben wird.
Thiloy, ich hab hier öfters den Historiewahn kritisiert geb ich zu.
Allerdings hab ich auch schon öfters geschrieben, dass es den Intressenten meiner Meinung nach auf andere Dinge ankommt.
Liste sie gern noch mal auf:
Erreichbarkeit der Schule
gefällt mir was da gemacht wird
Zusammensetzung der Gruppe (Chemie)
Erst dann kommt meiner Ansicht nach mit der Zeit dies Historiengedöns zum Tragen.
Peter Scholz direkt habe ich nicht angegriffen blos seine Argumentationsweise kritisiert.
Das wären auch meine Kriterien eine Schule auszusuchen.
Aber es geht ja in dem Disput Peter / AH darum das AH eigentlich kein Weng Chn macht, es aber so nennt. Das ist doch im Kern die Aussage die es dazu gibt.
Ich hätte das gerne mal geklärt. Interessiert mich einfach.
Wenn und so schauts aus, nichts bei rauskommt, tja dann ist das so.
Aber wie es scheint unterrichtet AH halt einen "mix" und kein Weng Chun, eher ein Wing Chun.
Doch das behauptet Peter, dazu, dass er die Wahrheit über Wing Chun und Weng kenne.
Davon beweist er aber gar nichts, und und weil ein Chinese was andeutet muss jemand der sogar angibt Dinge verändert zu haben nix gegenbeweisen.
Die angeblichen Hinweise sind schlicht keine.
Peter hat nix belastbares in der Hand was nicht sogar zugegeben wird.
Aber ist es denn nicht auch erdrückend das eine Maria Grothe , die (lassen wir Details) sich damals getrennt hat und Ihr Zeugs heute Wing Chun nennt, WEIL das was Sie lernte von AH eben kein Weng Chun ist.
Ist eine Grundsatzdiskussion geworden: Wie wichtig ist einem die Lineage und deren Tradition, wie authentisch muss es sein und dem anderen geht es um die alte Frage: Wie gut kann ich dem Gegenüber im Notfall die Faust in die Fresse hauen. Ich wäre zweite Fraktion:D
Aber nicht weil ich Lineage und Tradition unwichtig finde, sondern weil dies, ein für mich wichtiger Grossmeister, so gesagt hat:
Gichin Funakoshi:
Die Kata darf nicht verändert werden, im Kampf
jedoch gilt das Gegenteil.
kamae wa sochinsha ni ato wa shizentai
Funktion geht über Form und Technik im Kampf. Selber schauen was funktioniert. Natürlich zuerst die Basics lernen aber dann selber schauen.
Hat Bujun auch schon paar Mal erklärt, was ich richtig finde.
Irgendwann muss die Lineage in dem Sinne der Funktion weichen. Aber die Basics dürfen nicht vergessen werden. Nur schon alleine wegen der Tatsache dass der Stil überhaupt lernbar ist, weil jemand die Tradition und Techniken bewahrt und weitergegeben hat.
Was denkt ihr?
KeineRegeln
19-10-2017, 08:38
Ist eine Grundsatzdiskussion geworden: Wie wichtig ist einem die Lineage und deren Tradition, wie authentisch muss es sein und dem anderen geht es um die alte Frage: Wie gut kann ich dem Gegenüber im Notfall die Faust in die Fresse hauen. Ich wäre zweite Fraktion:D
Aber nicht weil ich Lineage und Tradition unwichtig finde, sondern weil dies, ein für mich wichtiger Grossmeister, so gesagt hat:
Gichin Funakoshi:
Die Kata darf nicht verändert werden, im Kampf
jedoch gilt das Gegenteil.
kamae wa sochinsha ni ato wa shizentai
Funktion geht über Form und Technik im Kampf. Selber schauen was funktioniert. Natürlich zuerst die Basics lernen aber dann selber schauen.
Hat Bujun auch schon paar Mal erklärt, was ich richtig finde.
Irgendwann muss die Lineage in dem Sinne der Funktion weichen. Aber die Basics dürfen nicht vergessen werden. Nur schon alleine wegen der Tatsache dass der Stil überhaupt lernbar ist, weil jemand die Tradition und Techniken bewahrt und weitergegeben hat.
Was denkt ihr?Einer meiner Karate Trainer sagte es Mal ungefähr so: im Kampf ist es scheißegal wie es aussieht, Hauptsache du triffst.
Ich sehe das wohl sehr ähnlich wie du.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Paradiso
19-10-2017, 08:38
Aber ist es denn nicht auch erdrückend das eine Maria Grothe , die (lassen wir Details) sich damals getrennt hat und Ihr Zeugs heute Wing Chun nennt, WEIL das was Sie lernte von AH eben kein Weng Chun ist.
Geht es bei dem Streit nicht vor allem um Markennamen?
So wie ich das verstehe wollte Peter seinen Laden Weng Chun nennen...durfte es nicht weil AH darauf Markenrechte hat. Gut, er hegt Groll und bezichtigt AH, der würde doch gar kein "authentisches" Weng Chun machen.
Peter nennt seine Kampfkunst dann Siu Lam Wing Chun und Maria Grothe macht das ebenso.
Jetzt schwillt Peter der Kamm und versucht Maria Grothe zur Unterlassung der Nutzung seines Kampfkunstnamens rechtlich vorzugehen, scheitert aber.
Kennt man so oder so ähnlich aus dem Wing Tsun Zirkus.
Irgendwann muss die Lineage in dem Sinne der Funktion weichen. Aber die Basics dürfen nicht vergessen werden. Nur schon alleine wegen der Tatsache dass der Stil überhaupt lernbar ist, weil jemand die Tradition und Techniken bewahrt und weitergegeben hat.
Was denkt ihr?
De, stimme ich teilweise zu.
Muss nicht. Ich muss nicht zwangsläufig etwas am System ändern weil ich meine etwas "neues" entdeckt zu haben. Die Diskussion haben wir ja ständing bzgl EWTO etc. Ist es dadurch besser? Wer Weiss das schon! Die EWTO behauptet es zumindest.
Abweichungen gibts immer, es wird NIE so weitergegeben wie es der Lehrer vorher gemacht hat. ABER dennoch behaupte ich das man seinen Prinzipien true bleiben kann. Mische ich, dann ist das OK aber bitte dann auch so deklarieren.
Geht es bei dem Streit nicht vor allem um Markennamen?
So wie ich das verstehe wollte Peter seinen Laden Weng Chun nennen...durfte es nicht weil AH darauf Markenrechte hat. Gut, er hegt Groll und bezichtigt AH, der würde doch gar kein "authentisches" Weng Chun machen.
Peter nennt seine Kampfkunst dann Siu Lam Wing Chun und Maria Grothe macht das ebenso.
Jetzt schwillt Peter der Kamm und versucht Maria Grothe zur Unterlassung der Nutzung seines Kampfkunstnamens rechtlich vorzugehen, scheitert aber.
Kennt man so oder so ähnlich aus dem Wing Tsun Zirkus.
Das ist halt alles sehr ähnlich, die ticken alle gleich wenns ums Geld geht!
Ist die NAtur der Sache, geppart mit dem Gedanken das es soooo wichtig ist das man authentisch ist.
Ich bin der Meinung das man schon ehrlich zu sich und seinen Schülern sein sollte, wer mischt und ein Hybrid gestaltet, hey das ist OK ... aber dann sags auch.
Den meissten ist es einfach klar das AH kein klassisches Weng Chun mehr macht... dann ist das so.
Tja und wenn er die Markenrehte hat, Pech gehabt, dann füge doch dem Vorbild der WT Hybriden einen wundervollen Buchstaben hinzu. :-) oder nenn Tang Yik Weng Chun :-)
haha, du warst schüler von KRK!!!
)
Stimmt !
Wir hatten viel Spaß miteinander - er haut mich - ich lasse mich BRAV
treffen - - - und habe von ihm gelernt.
Dank häufiger Lehrgänge habe ich "Dinge" mitbekommen die überhaupt nicht
für mich gedacht waren - wertvolle Dinge !
Fast auf jedem Großlehrgang kamen erfahrene KS-ler die wissen wollten
was da abläuft - die wollten Erklärungen und nicht kämpfen.
Der geschmeichelte krk hat erklärt ... und verraten was er seinen eigenen
braven Schülern entweder spät oder gar nicht gesagt hat.
Beispiel: krk erklärt den WT-Stand mit 1 Fuß vorne und kein Gewicht auf
diesem vorderen Fuß.... krk: "ich stelle mir immer vor mein Fuß steht auf
einem Gulli-Deckel und der darunter will hoch..."
Habe ich in der gesamten EWTO niergendwo anders gehört !
Kann jetzt JEDER probieren - klappt in 1 Sekunde !!!!
Ist nur EIN Detail - aber wenn's fehlt kann es mit darauf aufbauenden Aktionen
schwer werden.
Ist eine Grundsatzdiskussion geworden: Wie wichtig ist einem die Lineage und deren Tradition, wie authentisch muss es sein und dem anderen geht es um die alte Frage: Wie gut kann ich dem Gegenüber im Notfall die Faust in die Fresse hauen. Ich wäre zweite Fraktion:D
Aber nicht weil ich Lineage und Tradition unwichtig finde, sondern weil dies, ein für mich wichtiger Grossmeister, so gesagt hat:
Gichin Funakoshi:
Die Kata darf nicht verändert werden, im Kampf
jedoch gilt das Gegenteil.
kamae wa sochinsha ni ato wa shizentai
Funktion geht über Form und Technik im Kampf. Selber schauen was funktioniert. Natürlich zuerst die Basics lernen aber dann selber schauen.
Hat Bujun auch schon paar Mal erklärt, was ich richtig finde.
Irgendwann muss die Lineage in dem Sinne der Funktion weichen. Aber die Basics dürfen nicht vergessen werden. Nur schon alleine wegen der Tatsache dass der Stil überhaupt lernbar ist, weil jemand die Tradition und Techniken bewahrt und weitergegeben hat.
Was denkt ihr?
Die Lineage gewinnt keinen Kampf!
Ist eine Grundsatzdiskussion geworden: Wie wichtig ist einem die Lineage und deren Tradition, wie authentisch muss es sein und dem anderen geht es um die alte Frage: Wie gut kann ich dem Gegenüber im Notfall die Faust in die Fresse hauen. Ich wäre zweite Fraktion:D
Aber nicht weil ich Lineage und Tradition unwichtig finde, sondern weil dies, ein für mich wichtiger Grossmeister, so gesagt hat:
Gichin Funakoshi:
Die Kata darf nicht verändert werden, im Kampf
jedoch gilt das Gegenteil.
kamae wa sochinsha ni ato wa shizentai
Funktion geht über Form und Technik im Kampf. Selber schauen was funktioniert. Natürlich zuerst die Basics lernen aber dann selber schauen.
Hat Bujun auch schon paar Mal erklärt, was ich richtig finde.
Irgendwann muss die Lineage in dem Sinne der Funktion weichen. Aber die Basics dürfen nicht vergessen werden. Nur schon alleine wegen der Tatsache dass der Stil überhaupt lernbar ist, weil jemand die Tradition und Techniken bewahrt und weitergegeben hat.
Was denkt ihr?
Die Basics MÜSSEN gelernt - und soweit der Lehrer es vermitteln kann -
begriffen werden.
Leider denken viele Lehrer nicht über die Basics hinaus - egal warum ..
Aber wenn Kingpin schon Gichin anführt - ich habe viele Jahre mein Shotokan
"gemacht" - mit verschiedenen Schwerpunkten im Trainings-Inhalt.
= mehr oder weniger Anteile der Grundschul-Übungen ( inl. endlosen "Bahnen" )
in einer Schule extrem wettkampf-orientiert - mit massig erfolgreichen Schülern.
Randori mit 2/3 Zeitanteil.
Riesen Spaß - aber man konnte jederzeit die Grundschul-Techniken / Bewegungen
darin erkennen.
Wozu sonst sich mit dem Erlernen von KS/KK rumärgern - wenn es nix
bringen würde, wenn man sich dadurch nicht viel besser fühlt, wenn man
darauf aufbauend bei Bedarf auch mal ernsthaft hinlangen kann ...
Ich habe sehr sehr viele sinnlose Bewegungen in den Formen gelernt - sinnlos
weil für die Praxis völlig ungeeignet.
Und habe mit viel Spaß dabei möglichst viele sinnvolle Anwendungen gefunden
bei minimalster Abweichung von der "falschen" Form-Version.
Und dann lerne ich Karate-Uropa im kkb von Kanken: alle Stile haben
"Sicherungen" eingebaut ... gegen Mißbrauch, gegen "Klauen nur durch
Zusehen" ..
Und mal wieder zu Wing/Weng/Dong ...
Meine LT/EWTO-Formen habe ich auch so gelernt - Bewegung in die
Luft - mit generell keiner vernünftigen Aussage was da gemacht wird und
ev. noch wozu.
Doppel-Tan nach Vorne... Doppel-Fak zu beiden Seiten ... aktiver BongSao
der außerhalb der Formen schlicht VERBOTEN war ...
Warum sollte es anderswo im Fernost-Zirkus anders sein ?
Anstelle sich zu streiten sollten die ehrenwerten ( schämt euch ) Stil-Bosse
sich zusammen tun und nach Lösungen suchen für stilinterne Unklarheiten
von denen es mit allergrößter Sciherheit mehr als genug gibt.
Wenn das akuelle Gezetere mal von jemandem außerhalb der KK-Irren-Szene
gelesen wird - Leute - dann können wir vor der Klapse Schlange stehen ...
Ich hätte da auch eine Reihenfolge die mir gefällt - besser wäre jedoch mal
das eigene "Großmeistertum" zu vergessen - GGM / GM... braucht wer ????
Die Lineage gewinnt keinen Kampf!
Bretter schlagen nicht zurück!
Grüsse
Bretter schlagen nicht zurück!
Grüsse
Der Ball ist rund!
Glückskind
19-10-2017, 10:55
Meine LT/EWTO-Formen habe ich auch so gelernt - Bewegung in die
Luft - mit generell keiner vernünftigen Aussage was da gemacht wird und
ev. noch wozu.
Doppel-Tan nach Vorne... Doppel-Fak zu beiden Seiten ... aktiver BongSao
der außerhalb der Formen schlicht VERBOTEN war ...
Warum sollte es anderswo im Fernost-Zirkus anders sein ?
NATÜRLICH ist es anderswo anders (im Sinne von besser).
Gut, ob man dazu dann noch Fernost-Zirkus sagen mag ist
wohl Ansichtssache.
Aber selbstverständlich gibt es in vielen anderen Stilen / Lineages
genaue, sinnvolle Erklärungen für das was man da so übt.
Wir haben in WSL-Linien Erklärungen, einen
roten Faden, und wissen, was wir warum üben.
Da gibt es keine Geheimnisse, kein Herumgerätsel, kein auf weise Worte
des Vaterlehrers hoffen, kein diese Ihm Ablauschen müssen. Philipp erklärt
uns das alles einfach. Ganz banal. Nur umsetzen, üben und verstehen müssen
wir es dann schon noch alleine.
Und: das ist jetzt nicht nur im WSL-VT Normalität, das ist - und sollte es auch - in
vielen anderen chinesischen und nicht-chinesischen Kampfkünsten GANZ NORMAL.
Die EWTO hat da einfach einen enormen, geistigen Flurschaden hinterlassen und man
sollte ganz stark davon Abstand nehmen, dieses Gebahren welches dort Usus war (und
wohl auch noch ist) irgendwie als Maßstab für irgendwas zu nehmen.
Das stößt mir bei Dir auch schon so lange auf und musste dringend mal raus...
Anstelle sich zu streiten sollten die ehrenwerten ( schämt euch ) Stil-Bosse
sich zusammen tun und nach Lösungen suchen für stilinterne Unklarheiten
von denen es mit allergrößter Sciherheit mehr als genug gibt.
Eben nicht. Jeder Kampfkünstler der in einer ordentlichen Lineage voll ausgebildet wurde
sollte ein hohes Maß an Klarheit (ergo eine sehr geringe Menge an Unklarheiten) haben.
DAS ist Normalität. Jedenfalls außerhalb der chinesischen Zirkus-Welt...
Bevor mich jemand dumm anpupst muss ich doch mal anmerken das ich glücklicherweise
nicht nur im VT sondern auch in mehreren anderen chin. Kampfkünsten erleben durfte das
dort eine gesunde und geordnete Weitergabe eines kompletten Stils völlige Normalität ist.
*ing *un ist nicht der Nabel der Welt, die vielerorts schon seit Generationen verkorkste Weitergabe
erst recht nicht. Schaut Euch einfach mal was Ordentliches an.
Der Ball ist rund!
Es kämpfen nicht stile sondern menschen gegeneinander!
Grüsse
Das stößt mir bei Dir auch schon so lange auf und musste dringend mal raus...
.
Kritik an mir ?????
= :fight:
nee - natürlich nicht ernst gemeint.
Du bist doch eh immer ein gutgelaunter sanfter Mensch !
Aber
du kannst nicht wissen was dein Lehrer nicht weis !
Du weist auch nicht wer von dessen Lehrern mal eben so was fast
unmerklich geändert hat - warum er es gemacht hat - warum er
damit den ganzen Stil geschwächt hat - ob er es ev. nur im kleinsten
Kreis richtig gestellt hat - und der kleinste Kreis macht es so wie hier:
man streitet sich lieber welche Socken der Yip getragen hat und warum
diese Sockenwahl dafür verntwortlich sein soll warum in den Vermächtnis-
Filmen von Yip diese zur Vorführung von etwas mutierte das man kaum als
KAMPF-Stil bezeichnen kann.
In einem Kampf gibt es keine unnötigen Bewegungen.
Sollte man meinen ...
Und was machen die KungFu-Helden ?
Nehmen einst sinnvolle ERGÄNZUNGSÜBUNGEN und kaspern wild drauf
los - Hauptsache es sieht dolle aus !
Im Karate-Board quälen sich hochmotivierte Leute durch den aufgesetzten
Kram der das "Ursprüngliche" zugemüllt hat - und schonen dabei auch
nicht die ehedem "heiligen" Gründerväter - die das Rumbasteln auch nicht
sein lassen konnten.
Ob ein "Geldwechsler" die Treppe schnell rückwärts hochlaufen konnte -
interessiert mich so was von NICHT !
Für mich zählt als KK-Schüler ausschließlich das Können dass die verzweifelten
Lehrer mir beizubringen versuchten.
Ich hatte zeitweise so engen Kontakt dass ich wußte welche Toiletten-Paper-Sorte
die bevorzugt haben.
Und das mache ich nicht zum Bestandteil des Stiles !
Andere pumpen den Stil voll mit Quatsch - merken teilweise auch irgendwann
dass da was nicht stimmern kann - - - aber wenn es der edle Ahn so gezeigt
hat MUSS es einfach stimmen ---
Mal wieder: der Shotokan-Formen-Fingerstich ist ein Griff mit gleichzeitigem ...
Da können die Leute tausend Jahre Fingerstechen - es ist und bleibt
ein Griff der nur ein einziges Mal in der Anwendung ( Straßenlaterne )
gezeigt werden muß - und die Bremse ist weg und es klappt 100 %.
Wenn man das Fernost-KK-Ratespiel verstehen will muss man nur so denken
lernen wie die es damals dort praktiziert haben - und nicht meinen dass
eine "Tigerkralle" irgendwas nützt - es sei denn der Tiger nutzt sie.
Also ganz einfach ( :p ) - was ist wirklich damit gemeint und nicht eine
kindgerechte Verballhornung - die "im Westen" fürchterlicheTiger-Krallen-Kämpfer
hervorbringt - ich schaudere - aber nicht vor Respekt !
Grüße
BUJUN
da soll doch der freche WSL den ollen Yip etestet haben - ob dieser als
KungFu-Leher was kann.
Nach Anfangsschwierigkeiten hat dann der schlaue Yip was gemacht mit
dem er den WSL überzeugt hat dass der Yip der Chef im Ring ist.
So - was hat er denn gemacht ( oder meinetwegen was soll er gemacht haben ) ?
DIESES Verhalten, diese Anwendung - ist tausend mal mehr wert wie alle
Formen zusammen .... der Extrakt in der Anwendung !
Na so was - bei M.K. sehe ich es andauernd - weis nur nicht ob er es nicht
einfach mit seinem Talent unbewußt macht ????
Bretter schlagen nicht zurück!
Grüsse
Habe ich bei TKD-Bruchtest aber schon anders erlebt.
Einer meiner Karate Trainer sagte es Mal ungefähr so: im Kampf ist es scheißegal wie es aussieht, Hauptsache du triffst.
Ich sehe das wohl sehr ähnlich wie du.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Hauptsache du machst mit dem Treffer was kaputt !
Es kämpfen nicht stile sondern menschen gegeneinander!
Grüsse
Denk mal an die Arenen der alten Römer !
Eskrima-Düsseldorf
19-10-2017, 13:25
Das ist halt alles sehr ähnlich, die ticken alle gleich wenns ums Geld geht!
Haben halt alle eine ähnliche Profilneurose...
Das ist halt alles sehr ähnlich, die ticken alle gleich wenns ums Geld geht!
Dann is es halt ein Markending, die Beweise von Peter sind trotzdem keine, vl. Indizien und dann noch schwache.
Diese fanatische Ahnen-Vergötterung kotzt mich an !
Alles Heilige die nach Meisterung ihrer Künste zu Vögeln wurden und
zwischernd und vögl.n.d. ... nur noch gutes tun - nachdem sie für den eigenen
Ruhm und den Ruhm ihrer Sippe ( oder sonstwas ) zahllose Gegner dahingemetzelt
haben ...
Wozu dienen die KK denn eigentlich ????
Papierchen falten, ungeniesbaren Tee zeremonieren, den Verbrecher mit
Verbeugung ehren und dann den Kopf abschlagen '??
Gibt's wirklich keine Kannibalen mehr ?
Den Langstock hinten reinschieben bis er oben wieder raus kommt und auf
kleinem Feuer rösten ??
Wäre ich ein Meister - würde ich mich für das Verhalten solcher Schüler
schämen.
Können, Würde, Gelassenheit, Großmut ....
Aber es ist ja wichtiger dass man einen göttlichen Mentor fand :mad:
Und die anderen Versager haben nur Versager-GGM - minderwertig !!!
... Gibt's wirklich keine Kannibalen mehr ? ...
freilich gibt´s die noch:
Hunderte essen Menschenfleisch: Kannibale stellt sich: "Habe es satt" - n-tv.de (http://www.n-tv.de/panorama/Kannibale-stellt-sich-Habe-es-satt-article19998958.html)
wird aber zb in südafrika nicht als verbrechen eingestuft, wie dem artikel zu entnehmen ist - gilt da möglicherweise eher als kulturerbe.
grüsse
Dann is es halt ein Markending, die Beweise von Peter sind trotzdem keine, vl. Indizien und dann noch schwache.
Schwach ist relativ, die Aussagen Tang Yik und Maria Grothe uns anderen stehen unbeantwortet und entkräftet im Raum.
Laut dem damaligen Thema in dem es um Maria Grothe ging wurde gesagt das AH doch eine Urkunde von Wai Yan bekommen hätte als offiziellen Stilerben...
Ist dem so?
Odysseus
19-10-2017, 15:33
Nach Anfangsschwierigkeiten hat dann der schlaue Yip was gemacht mit
dem er den WSL überzeugt hat dass der Yip der Chef im Ring ist.
So - was hat er denn gemacht ( oder meinetwegen was soll er gemacht haben ) ?
DIESES Verhalten, diese Anwendung - ist tausend mal mehr wert wie alle
Formen zusammen .... der Extrakt in der Anwendung !
Pssst... nicht weitersagen... Ving Tsun hat er gemacht.
Das waere das Verhalten. Was er angewendet hat... wahrscheinlich irgendeine der handelsueblichen Techniken. Es gibt duenne Ueberlieferungen. Wahrscheinlich weils nicht viel dazu zu sagen gab. (Kam, sah, siegte.. oder so)
btw. die "Anfangsschwierigkeiten" waren mit Yips Schuelern.
Schwach ist relativ,
MMn. nicht, Aussagen von jemanden der in einem Markenstreit lag sind halt gern subjektiv gefärbt, übrigens hat der Phillipp Hinweise gegeben wo man was findet.
PeterScholz
19-10-2017, 19:59
Geht es bei dem Streit nicht vor allem um Markennamen?
So wie ich das verstehe wollte Peter seinen Laden Weng Chun nennen...durfte es nicht weil AH darauf Markenrechte hat. Gut, er hegt Groll und bezichtigt AH, der würde doch gar kein "authentisches" Weng Chun machen.
Peter nennt seine Kampfkunst dann Siu Lam Wing Chun und Maria Grothe macht das ebenso.
Jetzt schwillt Peter der Kamm und versucht Maria Grothe zur Unterlassung der Nutzung seines Kampfkunstnamens rechtlich vorzugehen, scheitert aber.
Kennt man so oder so ähnlich aus dem Wing Tsun Zirkus.
Ja, so war das. Hoffmann hat Michael Tang zugesichert, dass natürlich alle seine Schüler den Namen „Weng Chun“ verwenden dürfen. Als ich nachgefragt habe, und das schriftlich wollte, gab‘s ne Ansage. Weiterhin getrennte Wege gehen wäre besser. Ich wollte auch nichts zusammen machen. Michael Tang fragt sich indessen, wann Hoffmann ihm verbietet die Schreibweise „Weng Chun“ zu verwenden.
Wenn man jetzt bedenkt, dass es noch nicht mal Widersprüche gibt, dass das Verbands-Weng-Chun ein Mix aus vielen Stilen ist, die teilweise auf „Shaolin“ zurückgehen, teilweise nicht...
Es wird behauptet, dass heute alle Stile, die vor 100 Jahren noch zusammengehört haben, wieder zusammen trainiert werden. Und das ganze sei Weng Chun.
Gleichzeitig wird zugegeben, dass die Weng Chun Kuen Handform (hierzulande Sap Yat Sao) die Handform der Tang Familie ist und dass diese die Weng Chun Basisform ist. Es gibt also eine eigenständige Kampfkunst Weng Chun, ohne Mix.
Wie kann also x+y=y :) sein, wenn x ein Mix aus allem ist und y lediglich das Weng Chun der Tang Familie? Wenn weder x noch y = 0 ist? Ist das der Grund, warum ich als jemand dargestellt werde, der keine Ahnung hat?
Kann meiner Logik hier irgendjemand folgen?
Ich habe geschrieben, das Video aus #1 zeigt kein Weng Chun und wurde erstmal als Neider bezeichnet. Daraufhin habt ihr mir eine nicht zu tolerierende Argumentationsweise vorgeworfen und gemeint, es sei vorbildlich, wie respektvoll die Hoffmann-Leute argumentieren.
Am Ende werde ich gefragt, ob ich einen geraucht habe und ich werde als jemand hingestellt, der keine Ahnung hat.
Schaut auf meine Webseite, lest wie ich zum Thema Profit, Prüfungen, Seminare und Großmeister, Associations stehe. Schaut auf unseren Stundenplan und sagt mir, was da drin steht, was Euren Verdacht auf Ahnungslosigkeit bestätigt.
Das hier ist doch wirklich ein starkes Ding...
Ein paar wenige hier, wie Paradiso, umreißen glaube ich überhaupt das Thema.
Natürlich geht es um eine Marke. In diesem komischen Land ist es eine Marke „Weng Chun“, wenn ich den Namen meiner Kampfkunst an die Türe schreibe.
Paradiso
19-10-2017, 20:46
Hoffmann hat Michael Tang zugesichert, dass natürlich alle seine Schüler den Namen „Weng Chun“ verwenden dürfen.
Warum muss Hoffmann überhaupt irgendjemand der aus der Weng Chun Linie stammt zusichern, den Namen "Weng Chun" zu gebrauchen?
Wenn ich bei Wikipedia schaue: https://de.wikipedia.org/wiki/Weng_Chun
...da wird Weng Chun als Kulturerbe beschrieben und auch auf die verschiedenen Schüler und Lehrer hingewiesen.
Wie es Andreas Hoffmann geschafft hat, einerseits den Namen Weng Chun als Markennamen für sich zu schützen und andererseits den Namen Weng Chun als im chinesischen üblichen für diesen speziellen Stil mit seinen mehreren Lehrern und damit Stammbäumen als geschichtlich relevant und korrekte Übersetzung selbst für Wikipedia zu installieren... das wirkt alles sehr unlogisch.
Für mich kann und soll jeder der aus der Linie der Weng Chun Lehrern so wie es auf Wikipedia steht, seine Schule Weng Chun nennen.
......Andreas Hoffmann ist wahrscheinlich ein Schlitzohr und hat sich die phonetische Umschreibung der chinesischen Schriftzeichen zu Weng Chun schützen lassen, so ist das nunmal.
Aber auf Wikipedia den großen Kulturerben zu geben und gleichzeitig den Namen Weng Chun nicht frei zu geben, das ist nicht fair.
Insofern muß ich Peter recht geben.
Mich nervt dieser Namenszirkus insgesamt total an. Gibts nirgendwo sonst in dieser Form wie bei den china Kung Fu Sachen. Und wird sich gewundert warum viele in die örtliche EWTO Schule gehen? Mich wunderts nicht.
Dieser Streit um Originalität und Namen bringt nix. Mal davon abgesehen wenn Peter sein Zeug Weng Chun nennen dürfte also vom Gericht Recht bekommen hätte, stellt sich die Frage wie wäre es dann Namenstechnisch für andere Vertreter weiter gegangen?
Wie wäre es mit leben und leben lassen.
KeineRegeln
19-10-2017, 22:33
Was ist eigentlich der unter zwischen Weng Chun und Wing Chun, aus technischer Sicht?
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
PeterScholz
19-10-2017, 22:38
Was ist eigentlich der unter zwischen Weng Chun und Wing Chun, aus technischer Sicht?
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Ich lasse den Anhängern des Verbandes dem Vortritt.
KeineRegeln
19-10-2017, 22:41
Ich lasse den Anhängern des Verbandes dem Vortritt....
Du weißt wie es gemeint war. Habe meine Ansicht zu AH Weng Chun oft genug geschrieben. Scheinst du ja zu überlesen..
Kann irgend wer anderes die Frage dann beantworten?
PeterScholz
19-10-2017, 22:47
...
Du weißt wie es gemeint war. Habe meine Ansicht zu AH Weng Chun oft genug geschrieben. Scheinst du ja zu überlesen..
Kann irgend wer anderes die Frage dann beantworten?
Passt schon, bin ein alter Stichler manchmal :)
Das Hongkong Wing Chun ist meist frontal und eng, Weng Chun ist meist schräg und etwas offener.
KeineRegeln
19-10-2017, 23:02
Passt schon, bin ein alter Stichler manchmal :)
Das Hongkong Wing Chun ist meist frontal und eng, Weng Chun ist meist schräg und etwas offener.Also im Grunde die selben Prinzipien mit etwas anderer Gewichtung?
PeterScholz
19-10-2017, 23:12
Also im Grunde die selben Prinzipien mit etwas anderer Gewichtung?
Das kann ich als Wing Chun Laie nur annehmen, aber das, was ich gelesen habe, ist vielleicht anders formuliert, aber die Bedeutung ist dann doch sehr ähnlich. Aufgrund der Brückenhände verschiebt sich der Schwerpunkt etwas.
KeineRegeln
19-10-2017, 23:56
Das kann ich als Wing Chun Laie nur annehmen, aber das, was ich gelesen habe, ist vielleicht anders formuliert, aber die Bedeutung ist dann doch sehr ähnlich. Aufgrund der Brückenhände verschiebt sich der Schwerpunkt etwas.Danke für das antworten.
Brücken gibt es dich (klar überall, aber sind ein wichtiger Tool) im Wing Chun.
Sind die im Weng Chun anders definiert?
Mein Eindruck als Laie war bisher, dass das Weng Chun ursprünglich schon anders war als das Wing Chun, aber dann durch durch Bekanntschaften (vielleicht auch Freundschaft) sie sich massiv angenähert haben.
Das ist aber natürlich nur ein Eindruck. Interessant war auch zu wissen, warum du deinen Stil einen Namen mit Wing Chun gegeben hast. Unabhängig von dem Namenssteit.
Andererseits habe ich Mal gelesen, dass die Namensgebung Weng Chun prinzipiell eine falsche Schreibweise wäre und sich nicht aus den chinesischen Schriftzeichen ergebe.
Was davon stimmt weiß ich nicht. Darum die Fragen. ^^
Glückskind
20-10-2017, 09:01
Das Hongkong Wing Chun ist meist frontal und eng, Weng Chun ist meist schräg und etwas offener.
Zwei ganze Kampfkunststile in einem kurzen, knackigen Satz verglichen. Ist
das jetzt angewandetes *ng *un oder doch etwas übertriebener Minimalismus?
Das kann ich als Wing Chun Laie nur annehmen, aber das, was ich gelesen habe, ist vielleicht anders formuliert, aber die Bedeutung ist dann doch sehr ähnlich.
Hmm, auch wenn Ving Tsun schon ein recht reduzierter Stil ist bin ich bislang davon
ausgegangen, man müsste Ihn eine ganze Weile selbst trainieren statt nur davon zu
lesen? Was bin ich aber auch blöd, fahre ich doch gestern extra ins Training statt mir
hier alles Wesentliche auf dem Bildschirm servieren zu lassen...
Ohne persönlichen Austausch, ohne intensiveres Training bleibt das hier
doch alles theoretisierendes an-der-Oberfläche-kratzen. Und nach einem
ersten Treffen habe ich noch kein echtes Verständnis, bestenfalls gelingt
es, einen Eindruck von einem anderen Stil zu bekommen. Das wundert
mich echt immer wieder, wie jemand meint aus ein paar Worten, oder
meinetwegen auch ein paar Youtube-Videos alles rausanalysieren zu
können? Naja, immerhin sparen diejenigen dabei Sprit und tun somit
was für die Umwelt. Ok. Immer schön das Positive sehen. :)
Philipp Hackert
20-10-2017, 09:06
Hi Keine Regeln,
ich versuche mal möglichst neutral zu antworten:
Wing Chun scheint die Übersetzung von "schöner Frühling" zu sein.
Weng Chun scheint die Übersetzung von " ewiger Frühling" zu sein.
Offensichtlich wurden die beiden Namen im 19. Jahrhundert nicht sonderlich klar voneinander getrennt verwendet. Es war wohl unseren damaligen Vorfahren einfach nicht wichtig (was sehr für sie spricht!!!!).
Aus Erzählungen habe ich gehört, dass die Großmeister in Dai Duk Lan (also die vier oder fünf, je nach Interpretation - !das ist für dich, Peter!) sich von einigen anderen Lehrern, die in Hongkong außerhalb von Dai Duk Lan unterrichtet haben, unterscheiden wollten.
So sollen die Begriffe ab dann nach einem gemeinsamen Treffen getrennt worden sein.
GM Hoffmann (und vor ihm GGM Wai Yan) arbeitet an dem Projekt, dass alle Weng Chun-Familien-Ausprägungen (der überlebenden Linien), die er von verschiedenen Weng Chun Großmeistern gelernt hat, in seinem Verband zu EINEM System zusammengefasst werden.
Aus diesem Grund üben wir die Formen und Körperarbeit der Fa Kuen und der Saam Bai Fut. Und diese unterscheiden sich schon sehr extrem von der Körperarbeit der Sap Yat Kuen, die wir aber auch trainieren. Diese wiederum ähnelt rein äußerlich wieder mehr dem, was heutzutage die meisten Wing Chun-Schulen unterrichten.
Wenn man unsere Kämpfer sieht, die Sanda kämpfen, sieht man viele Bewegungen dieser beiden Formen Fa Kuen und Saam Bai Fut, weil die bei diesem Regelwerk sehr effektiv sind (z.Bsp. Schwinger, Haken, weite schnelle Schrittarbeit, alles mit vollem Körpereinsatz usw.).
In einem engeren Kampf ohne Handschuhe würde man dann mehr von der Sap Yat Kuen sehen...
So - ich war jetzt aber echt vorsichtig und erwarte ein Lob dafür - etwa sieht die komplizierte Situation derzeitig aus (grins).
Grüßle an alle,
trainiert fleißig,
Philipp
KeineRegeln
20-10-2017, 09:24
Ich lobe euch beide hiermit. [emoji16]
Brauche dringend Kaffee...[emoji478]
Danach schaue ich mir die Formen an.
Aber Peter trainiert doch zumindest auch SLT und Chum Kiu, oder?
PeterScholz
20-10-2017, 12:12
Aber Peter trainiert doch zumindest auch SLT und Chum Kiu, oder?
Ich habe bei meinem ersten Lehrer Siu Nim Tao und Cham Kiu gelernt. Er unterrichtet sie heute noch, da er stark und lange von Hoffmann gelernt hat, hat diese aber auch die Ausprägung mit dem ständigen Beugen und Strecken bei den Bewegungen. Dürfte also den Wing Chun Leuten hier als sehr anders vorkommen.
2013 konnte ich dann auch für 2 Monate mit lediglich 8 Stunden Unterricht pro Woche von Sam Lau in Hongkong lernen. Siu Nim Tao und ein wenig Chi Sao. Ich hatte schon etwas Erfahrung mitgebracht, ca. 16 Jahre, und konnte gut darauf aufbauen, bzw. konnte gut verstehen, was ich ganz anders machen muss. Also ja, ich habe auch etwas praktischen Bezug, aber nur wenig im Vergleich zu denen, die jahrelang nur das machen. Dennoch kann ich klar Gemeinsamkeiten und Unterschiede sehen und diese in Worte fassen.
PeterScholz
20-10-2017, 12:24
Hi Keine Regeln,
ich versuche mal möglichst neutral zu antworten:
Wing Chun scheint die Übersetzung von "schöner Frühling" zu sein.
Weng Chun scheint die Übersetzung von " ewiger Frühling" zu sein.
Offensichtlich wurden die beiden Namen im 19. Jahrhundert nicht sonderlich klar voneinander getrennt verwendet. Es war wohl unseren damaligen Vorfahren einfach nicht wichtig (was sehr für sie spricht!!!!).
Aus Erzählungen habe ich gehört, dass die Großmeister in Dai Duk Lan (also die vier oder fünf, je nach Interpretation - !das ist für dich, Peter!) sich von einigen anderen Lehrern, die in Hongkong außerhalb von Dai Duk Lan unterrichtet haben, unterscheiden wollten.
So sollen die Begriffe ab dann nach einem gemeinsamen Treffen getrennt worden sein.
GM Hoffmann (und vor ihm GGM Wai Yan) arbeitet an dem Projekt, dass alle Weng Chun-Familien-Ausprägungen (der überlebenden Linien), die er von verschiedenen Weng Chun Großmeistern gelernt hat, in seinem Verband zu EINEM System zusammengefasst werden.
Aus diesem Grund üben wir die Formen und Körperarbeit der Fa Kuen und der Saam Bai Fut. Und diese unterscheiden sich schon sehr extrem von der Körperarbeit der Sap Yat Kuen, die wir aber auch trainieren. Diese wiederum ähnelt rein äußerlich wieder mehr dem, was heutzutage die meisten Wing Chun-Schulen unterrichten.
Wenn man unsere Kämpfer sieht, die Sanda kämpfen, sieht man viele Bewegungen dieser beiden Formen Fa Kuen und Saam Bai Fut, weil die bei diesem Regelwerk sehr effektiv sind (z.Bsp. Schwinger, Haken, weite schnelle Schrittarbeit, alles mit vollem Körpereinsatz usw.).
In einem engeren Kampf ohne Handschuhe würde man dann mehr von der Sap Yat Kuen sehen...
So - ich war jetzt aber echt vorsichtig und erwarte ein Lob dafür - etwa sieht die komplizierte Situation derzeitig aus (grins).
Grüßle an alle,
trainiert fleißig,
Philipp
Ich fange jetzt nicht nochmal an über Fa Kuen und Saam Baai Fat zu schreiben.
Deine Theorie zum Ändern des Namens in Hongkong ist nett, jedoch erklärt das nicht, warum es Wing Chun in Guangdong gibt. Dazu gibt es einen anderen Thread, auch hierzu gehe ich nicht näher ein.
Beste Grüße
Pit
PeterScholz
20-10-2017, 12:28
Danke für das antworten.
Brücken gibt es dich (klar überall, aber sind ein wichtiger Tool) im Wing Chun.
Sind die im Weng Chun anders definiert?
Mein Eindruck als Laie war bisher, dass das Weng Chun ursprünglich schon anders war als das Wing Chun, aber dann durch durch Bekanntschaften (vielleicht auch Freundschaft) sie sich massiv angenähert haben.
Das ist aber natürlich nur ein Eindruck. Interessant war auch zu wissen, warum du deinen Stil einen Namen mit Wing Chun gegeben hast. Unabhängig von dem Namenssteit.
Andererseits habe ich Mal gelesen, dass die Namensgebung Weng Chun prinzipiell eine falsche Schreibweise wäre und sich nicht aus den chinesischen Schriftzeichen ergebe.
Was davon stimmt weiß ich nicht. Darum die Fragen. ^^
Wenn man die Schriftzeichen transkribiert mit dem Jyutping Cantonese Standard, dann ist 永 wing5 und 詠 wing6. Die Betonung, die den Sinn erzeugt, wird in den Zahlen angegeben... 5 und 6.
5 steht für einen tiefen, ansteigenden Ton.
6 steht für einen tiefen konstanten Ton.
Also spricht man 詠 wie in Wing Chun eigentlich mehr wie Weng Chun aus und man spricht das 永 wie in Weng Chun mehr wie Wing Chun aus. Verdrehte Welt, wen wundert das noch.
KeineRegeln
20-10-2017, 12:46
Das ist interessant. Danke.
PeterScholz
20-10-2017, 16:58
Brücken gibt es dich (klar überall, aber sind ein wichtiger Tool) im Wing Chun.
Sind die im Weng Chun anders definiert?
Ich wusste nicht, dass es im Wing Chun Brücken gibt, deswegen keine Ahnung ob die anders sind, wäre aber interessant zu erfahren.
Wir haben 18 und die lauten:
tiu but daa pun cau lei si ce kam na fung baai tan to bik hap bok und saat.
Pssst... nicht weitersagen... Ving Tsun hat er gemacht.
Das waere das Verhalten. Was er angewendet hat... wahrscheinlich irgendeine der handelsueblichen Techniken. Es gibt duenne Ueberlieferungen. Wahrscheinlich weils nicht viel dazu zu sagen gab. (Kam, sah, siegte.. oder so)
btw. die "Anfangsschwierigkeiten" waren mit Yips Schuelern.
pn !
Dang Fong Hung Kuen
21-10-2017, 20:47
Der Name Weng Chun kann nicht geschützt werden. Es gehört zum offiziellen Hongong Culture Herritage Programm. Das Namenrecht im Patent und Markenrechte sieht hier ein Ausschlusskriterium zur Markensicherung vor.
AH kann nur eine Wort Bild Marke schützen lassen.
Löschung beantragen!
Es ist übrigens auch die Transkripierung Weng Chun im Hong Programm als Übersetzung verankert
KeineRegeln
21-10-2017, 20:51
Es ist übrigens auch die Transkripierung Weng Chun im Hong Programm als Übersetzung verankert
Danke für die Info.
Dang Fong Hung Kuen
21-10-2017, 20:57
https://www.google.de/amp/m.scmp.com/news/hong-kong/article/1534799/over-500-hong-kong-traditions-must-be-safeguarded-under-un-convention%3famp=1
Punkt 367
@Alle: GM Hoffmann hat sich dem lebenslangen Erlernen und Erforschen des Weng Chun verpflichtet. Ich finde es großartig und bewundernswert (OK, manchmal auch anstrengend), dass sich das, was er unterrichtet, im Laufe der Zeit verändert hat. Ich bin damit glücklich und zufrieden. Letztendlich möchte er das Weng Chun als so komplett wie möglich der Nachwelt erhalten. Also die Aufspaltung und Trennung in "verschiedene Interpretationen" überwinden und so die Idee von Shaolin und später von Dai Duk Lan umsetzen. Da mache ich voller Überzeugung mit.
Was ist denn bitte die Idee von Shaolin ? Zumindest heute ist Shaolin ein Unternehmen.
Damals haben im wesentlichen "Kampf"-Mönche, welche lange Zeit wie eine Art Spezialarmee fungiert haben im Tempel Kampfkunst trainiert. Manche sagen das ab der Tang Dynastie im Tempel Faustkampf trainiert wurde, manche behaupten es war nicht vor der Qing
(Dazu wäre zu erwähnen das diese in der Regel nicht voll ordiniert waren,aus offensichtlichen Gründen)
Leute die selbst Songshan Shaolin Kung Fu Schüler sind haben Recherchen betrieben. Man kann manches Material bis in die Tang Dynastie, manches auf später(Song Dynastie) zurückverfolgen.
Der Stockkampf ist wahrscheinlich noch älter. Die Faustkampf Sachen sind alle ein Mix aus Pao Quan,Hong Quan,Chang Quan und Luohan Quan.
Die ersten drei sind alles Militärkünste bzw. stammen von ihnen ab und wurden mit Absicht spätestens durch Kaiser Zhao Kuanyin der Song Dynastie an die Mönche unterrichtet.
Man kann den Unterschied ganz deutlich daran erkennen das ab einem gewissen Punkt alle Formen in einer Linie gedrillt wurden.Typisch für Millitär und einfacher um große Mengen von Menschen zu trainieren.
In wie weit soll das mit dem in Verbindung stehen was im Verband gelehrt wird ?
Liebe Grüße,
Shin
Münsterländer
24-10-2017, 07:54
[...]Damals haben im wesentlichen "Kampf"-Mönche, welche lange Zeit wie eine Art Spezialarmee fungiert haben im Tempel Kampfkunst trainiert. Manche sagen das ab der Tang Dynastie im Tempel Faustkampf trainiert wurde, manche behaupten es war nicht vor der Qing
(Dazu wäre zu erwähnen das diese in der Regel nicht voll ordiniert waren,aus offensichtlichen Gründen)
[...]
Glaubt man Peter Lorge, dann waren die Kämpfer von Shaolin sogar im Wesentlichen "nur" die Privatarmee des Klosters, das wie alle Großgrundbesitzer über Streitkräfte (Söldner) zum Selbstschutz verfügte. Praktizierte Kampfkunst unter den "echten" Mönchen wird von ihm zumindest für diese Ära durchaus bezweifelt.....
Aber das mal nur am Rande, Thema war etwas anderes:D
Grüße
Münsterländer
Philipp Hackert
29-10-2017, 18:12
shin101: Zu deiner abschließenden Frage:
Indem wir das, was GM Hoffmann über die verschiedenen Weng Chun-Familien aus Shaolin tradiert wurde, wieder trainieren.
Grüßle, Phil
PeterScholz
30-10-2017, 21:42
Davon sehen wir im Video nichts, da die Weng Chun Familien sich einig waren, dass das kein Weng Chun ist. Natürlich auch die zweite selbstkreierte Form. Nur weil ihr so gern Begriffe wie „tradiert“ verwendet oder „Idee von Shaolin“ usw. - Ich verstehe es einfach nicht.
Davon sehen wir im Video nichts, da die Weng Chun Familien sich einig waren, dass das kein Weng Chun ist. Natürlich auch die zweite selbstkreierte Form. Nur weil ihr so gern Begriffe wie „tradiert“ verwendet oder „Idee von Shaolin“ usw. - Ich verstehe es einfach nicht.
Zumindest sollten sie was den "Geschichtlichen" Teil angeht bei Leuten die Bescheid wissen vor eine Wand laufen.
Liebe Grüße,
Shin
Philipp Hackert
01-11-2017, 17:21
Davon sehen wir im Video nichts, da die Weng Chun Familien sich einig waren, dass das kein Weng Chun ist. Natürlich auch die zweite selbstkreierte Form. Nur weil ihr so gern Begriffe wie „tradiert“ verwendet oder „Idee von Shaolin“ usw. - Ich verstehe es einfach nicht.
Peter, du kannst doch nicht für "die Weng Chun Familien" sprechen.
Wenn überhaupt, dann bist du das kleine Sprachröhrchen eines älteren Herrn namens Michael Tang aus Hongkong.
Dass "ihr" (wer auch immer das sein soll) in dem Video "davon" (von was jetzt?) nichts seht, das soll dein eigenes Problem bleiben.
Ein realer Kampf im Vollkontakt sieht so aus. Lustig, dass dich das so überrascht:)
Grüßle,
Philipp
Philipp Hackert
01-11-2017, 17:27
Zumindest sollten sie was den "Geschichtlichen" Teil angeht bei Leuten die Bescheid wissen vor eine Wand laufen.
Liebe Grüße,
Shin
Wir haben vor Jahren das Thema Shaolin schon ausführlich und ziemlich ergebnislos diskutiert.
Da mischen sich Mythen, Sagen, Legenden, Forschungen, neue Quellen, neu erbaute Tempel, Unternehmen usw. zu einem sehr undurchsichtigen Gemisch.
Wenn du, Shin, da den totalen Durchblick haben solltest, wäre es angebracht, deine Quellen zu nennen. Ansonsten reihst du dich eben auch in die lange Schlange der halb-Wissenden halb-Ahnenden ein.
Für mich ist Shaolin der Ursprung der Ch'an / ZEN Philosophie und die Mönche haben diese dort praktiziert. Auch mit dem Mittel der Kampfkunst.
Auf das immerhin haben wir uns damals auch einigen können...
Grüßle
Philipp
PeterScholz
02-11-2017, 04:08
Peter, du kannst doch nicht für "die Weng Chun Familien" sprechen.
Wenn überhaupt, dann bist du das kleine Sprachröhrchen eines älteren Herrn namens Michael Tang aus Hongkong.
Dass "ihr" (wer auch immer das sein soll) in dem Video "davon" (von was jetzt?) nichts seht, das soll dein eigenes Problem bleiben.
Ein realer Kampf im Vollkontakt sieht so aus. Lustig, dass dich das so überrascht[emoji4]
Grüßle,
Philipp
Allein, dass du meinst dass du mich ständig mit Vernietlichungsformen anreden musst, wie Peterle oder kleines Sprachröhrchen ist so peinlich. Wo ist denn da der Bezug zum Thema?
PeterScholz
02-11-2017, 10:45
Da der Verband versucht seine Form als Weng Chun zu verkaufen und sich dabei auf die Weng Chun Familien beruft, möchte ich zum Vergleich ein paar Auszüge aus einer Weng Chun Form posten.
Es handelt sich bei der Chong Kuen um die Handform von Fung Siu Cing, auf den sich alle Weng Chun'ler berufen. Es geht mir nicht um den Ablauf, sondern um die innere Struktur des Ganzen und jeder Interessierte kann sich ein eigenes Bild machen.
Chan Wing Yue 2008 - Chu Chun Man:
9VYN6QVXAlc
Michael Tang 1973 - Tang Familie:
N3kCZjKMh9s
Michael Tang 2017:
SNV-gTHTQgk
Dmitry Zatulo 2017 - Tang Familie:
VcdAHPr45v8
David Taam 2013 - Taam Familie:
RZfCSqV0svw
Zum Vergleich Andreas Hoffmann 2017 (leider nur instagram)
https://www.instagram.com/p/BRctaTegB4P/
Von der Lo Familie gibt's nicht viel. Da diese vom Hung Faat zu Fung Siu Cing kamen, gehe ich mal davon aus, dass die Struktur ähnlich ist. Fragen hierzu bitte an Dirk Moll in Berlin oder Peter Yuen nach Toronto richten.
Philipp Hackert
06-11-2017, 10:37
Hallo Peter,
vielen Dank für die interessanten Filme!
Wir trainieren diese Form auch, aber mit einer anderen Körperarbeit. Diese ist nach unserer Meinung und aus der Tradition der Lo Familie fürs Kämpfen unbedingt notwendig.
Das zeigen wir einerseits in den Formen und dann auch in Kämpfen.
Grüßle,
Philipp
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.