Vollständige Version anzeigen : Traditionelle Deutsche Kampfkunst
Bin ich heute drüber gestolpert. .
https://en.wikipedia.org/wiki/Ringen
https://www.youtube.com/watch?v=W0fV1oB3j4c
hatte den falschen link gepostet
Wenn das von der ganzen Bevölkerung praktiziert wurde, bleibt die Frage wieso sich das geändert hat und wie das so weit gegangen ist, dass man davon selbst die meisten Kampfsportler nix wissen?
In Japan, China, Korea, Griechenland und auch bei den ganzen Steppenvölkern wie Mongolen, kennen alle zumindest den Namen der traditionellen Kampfkunst des Landes. Ich hab bis heute gar nicht gewusst, dass es hier ne "indigene" traditionelle Kampfkunst gab.
Das merkwürdige ist, dass man fast nur englischsprachige Quellen findet^^
KeineRegeln
15-10-2017, 22:35
Dann hast du schlecht recherchiert. [emoji14]
Was du da siehst ist einfaches Ringen. Schau bei Mal in das HEMA Unterforum.
Wie bei den Japanischen Stilen gehörte Ringen und Dolche/Waffen generell zusammen.
Die Deutschen haben auch sehr sehr bekannte Fecht Bücher herausgebracht
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Willi von der Heide
15-10-2017, 22:49
" Ranggeln " und " Raufen " ist aber im Alpenraum - da gehört Bayern ja noch mit dazu - aber nicht gerade unbekannt ...
Vorsicht übrigens, wenn einen leicht angetrunkene Ureinwohner zum Raufen auffordern :D einem Bekannten ist das im Österreich-Urlaub nicht gut bekommen ... ;)
Und das Thema " deutsche " kampfkunst kommt immer mal wieder auf, hatten wir schon öfters:
Stockfechten
Ziegenhainer
versch. Fechtstile ( Kreusslersches Stoßfechten usw. )
Ringen
das ist es dann so im wesentlichen, und die ganzen HEMA-Sachen.
Hier klicken (http://wiktenauer.com/wiki/Masters)und alles lesen was in "early new high german" oder "middle high german" verfasst wurde.
Rangeln wurde ja schon genannt. Schwingen ist in der Schweiz weit verbreitet. Und recherchiert man etwas zum heutigen Ringen und Fechten stolpert man früher oder später über die altehrwürdigen deutschen "Meister".
Wenn das von der ganzen Bevölkerung praktiziert wurde, bleibt die Frage wieso sich das geändert hat und wie das so weit gegangen ist, dass man davon selbst die meisten Kampfsportler nix wissen?
In Japan, China, Korea, Griechenland und auch bei den ganzen Steppenvölkern wie Mongolen, kennen alle zumindest den Namen der traditionellen Kampfkunst des Landes.
Ich behaupte jetzt mal dreist, dass auch die meisten Menschen in Deutschland sowohl Ringen, als auch Boxen und Fechten kennen.
amasbaal
16-10-2017, 13:29
Ich behaupte jetzt mal dreist, dass auch die meisten Menschen in Deutschland sowohl Ringen, als auch Boxen und Fechten kennen.
:halbyeaha
wobei sich die frage stellt, wie "deutsch" eine kk ist, die im mittelalter/frühe neuzeit im rahmen eines multiethnischen reiches betrieben wurde (insbesondere angesichts der bunten zusammensetzungen der neuzeitlichen söldnerheere und der "internationalität" der ritterlichen subkultur).
das heutige boxen in europa ist übrigens "englisch".
In Japan, China, Korea, Griechenland und auch bei den ganzen Steppenvölkern wie Mongolen, kennen alle zumindest den Namen der traditionellen Kampfkunst des Landes.
Was ist denn DIE traditionelle Kampfkunst in Japan/China/Griechenland/Mongolei?
wobei sich die frage stellt, wie "deutsch" eine kk ist, die im mittelalter/frühe neuzeit im rahmen eines multiethnischen reiches betrieben wurde (insbesondere angesichts der bunten zusammensetzungen der neuzeitlichen söldnerheere und der "internationalität" der ritterlichen subkultur).
das heutige boxen in europa ist übrigens "englisch".
... und das heutige fechten eher "französisch" oder italienisch.
Wie du schon geschrieben hast, ist das so eine Sache mit Europa :)
Was ist denn DIE traditionelle Kampfkunst in Japan/China/Griechenland/Mongolei?
Also ich hatte gedacht, vielleicht in japan kendo, in china kungfu, in griechenland pankration und in der mongolei mongolisches ringen mit so spitzigen schuhen.
Grüsse
https://www.facebook.com/Grapplearts/videos/10150667597619967/
Willi von der Heide
16-10-2017, 17:28
neuzeitlichen söldnerheere und der "internationalität" der ritterlichen subkultur"
Und die Ritter spielte ja auch nur knapp 200 Jahre eine Rolle, sie wurden durch die Entwicklung in der Waffentechnik einfach überholt:
https://www.youtube.com/watch?v=tEAGXfCuDHg ( ab Min. 40.50 ) ... die Schlacht von Bern ... danach verschwanden sie in der Bedeutungslosigkeit.
Und das " englische " Boxen :D hatte der Erfinder nicht einen italienischen Fechtlehrer ?
Und das " englische " Boxen :D hatte der Erfinder nicht einen italienischen Fechtlehrer ?
Dass das Boxen eng mit dem Fechten zusammenhängt dürfte klar sein...
Es hat sich natürlich eine gewisse Beinarbeit/Bewegung im Stand-Up(angepasst an die Umstände, mit/ohne Waffe/Tritte/Griffe..) über die Jahre rauskristallisiert...
https://www.facebook.com/Grapplearts/videos/10150667597619967/
ka4DVYQz6GM
" ... die deandln san sauber und die buam ham an schneid ..."
"... zum jogn homs alle a talent ..."
grüsse
Und die Ritter spielte ja auch nur knapp 200 Jahre eine Rolle, sie wurden durch die Entwicklung in der Waffentechnik einfach überholt:
Und das " englische " Boxen :D hatte der Erfinder nicht einen italienischen Fechtlehrer ?
Waren die Engländer nicht ursprünglich Angelsachsen:D
Und die ältesten Aufzeichnungen von Boxveranstalungen in Ägypten mit Holzkohle gezeichnet,
Das Degen oder Schußduell war früher verbreitet. In den Kleinstaaten vor dem 30 jährigen Krieg waren es wohl die Nachtwächter mit Kampfkunst. Freier dürften ein ein größeres Messer tragen. Leute mit Arbeitsanstellung ((leibeigene) nicht. Da hatte der Graf oder Fürst etwas dagegen.
Naja Ranggeln wird in Österreich sogar noch aktiv betrieben.
Das Hundstoaranggeln gilt sogar als immaterielles UNESCO Kulturerbe.
So, 30. Juli, 10:00 Uhr - Hundstoaranggeln - immaterielles UNESCO Kulturerbe - Salzburger Rangglerverband (http://salzburger-rangglerverband.at/termine-ergebnisse/hundstoaranggeln-immaterielles-unesco-kulturerbe-30-07-2017/)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.