PDA

Vollständige Version anzeigen : Bakumatsu Portraits: Takashima Shûhan (1798 - 1866)



ryoma
29-10-2017, 21:02
Auf meinem Blog ensteht eine neue Rubrik.
Dazu habe ich bereits eine kleine Einleitung geschrieben: https://schwertgedanken.wordpress.com/2017/10/09/neue-rubrik-bakumatsu-portraits/

Der Anfang macht nun Takashima Shûhan (1798 - 1866):
https://schwertgedanken.wordpress.com/2017/10/29/bakumatsu-portraits-takashima-shuhan-1798-1866/

Viel Freude beim lesen!

karate_Fan
30-10-2017, 08:32
Danke fürs Teilen Ryoma. Das wird ja eine sehr interssante Rubrik werden, bei der ich wieder wieder gerne vorbei schauen werde. Der erste Artikel gefällt mir schon mal sehr gut. Freue mich schon sehr auf weitere :)

gruggy
30-10-2017, 18:51
Hi Ryoma,

sehr toll, macht mal wieder Lust auf ein wenig Geschichtsforschung.

Beste Grüße

Gruggy

Huangshan
30-10-2017, 20:49
Interessanter Artikel, eine

Verknüpfung zwischen dem Portrait von Takashima Shūhan, Kampfkunst und der Geschichte Nippons.

ryoma
31-10-2017, 10:27
Vielen Dank für euer Feedback! :)

ryoma
31-10-2017, 18:00
Interessanter Artikel, eine Verknüpfung zwischen dem Portrait von Takashima Shūhan, Kampfkunst und der Geschichte Nippons.

Hmmm... Ich denke, "Kampfkunst" tritt hier sehr in den Hintergrund.

Ich fand es rein historisch spannend, dass das was Takashima mit seiner Ryûha machte eigentlich kaum mehr "japanisches" enthielt. Und darauf zielte ja auch die Kritik an Takashima ab.

Kurzer
31-10-2017, 18:16
Was ist daran "Nicht-Japanisch"?

Als selbst "Nicht-Japaner" verstehe ich die "Kritik" jetzt nicht.

Gast
31-10-2017, 18:23
Was ist daran "Nicht-Japanisch"?

Als selbst "Nicht-Japaner" verstehe ich die "Kritik" jetzt nicht.

Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe war die Kritik der hohen Tiere des Tokugawa Bakufus das Takeshimas Ryûha niederländische Technologie, Kleidung und Sprache benutzt hat.

Kurzer
31-10-2017, 18:43
Aber wie der "Trachtenumzug" im Video zeigt, gehört diese "RyuhHa" mittlerweile zum historischen Bestand Nippons?

ryoma
31-10-2017, 19:17
Aber wie der "Trachtenumzug" im Video zeigt, gehört diese "RyuhHa" mittlerweile zum historischen Bestand Nippons?

Ja, tut es. Heutzutage.
Aber wie Tanukiyarô schon ausführte, war das, was Takashima damals in den 1830er Jahren machte für die damaligen Verhältnisse schon ziemlich "revolutionär". Das war zwanzig Jahre vor Perry...

P.S. Wenn man sich Videos von "alten" Hôjutsu-Schulen anschaut, gibt es da sehr wohl markante Unterschiede zu dem was die Takashima-Ryû macht(e). Angefangen bei den typischen Samurai-Rüstungen, welche diese Schulen noch benutzten.

Huangshan
01-11-2017, 08:55
Ryoma:

Ja Kampfkunst ist wohl der falsche Begriff.

Moderne westl. Kriegskonzepte,Taktiken,Waffenmethoden.... die in der Takashima-Ryû (Hôjutsu) japaniesiert wurden, ist wohl zutreffender.


Mit Hôjutsu iverbindet man eher diese Bilder:

http://www.way-of-the-samurai.com/images/418px-Strings_for_night_firingSM.jpg


https://i.warosu.org/data/tg/img/0381/18/1424202090777.jpg

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcT9ezvFlZBmjTRN4xCq8YZwHYnqtbWx2 hgEEco3We7gpHxRWC53Hg

karate_Fan
01-11-2017, 09:43
Aber wie der "Trachtenumzug" im Video zeigt, gehört diese "RyuhHa" mittlerweile zum historischen Bestand Nippons?

Das kommt immer auf den Kontext an. Heute ja, aber in den 1830er Jahren hat man das in Japan sehr anderes gesehen. Zumindest manche Fraktionen die alle westlichen Einflusse strikt abgelehnt haben.


ps: Die Takashima-Ryû scheint eine sehr interssante Schule zu sein, die im Westen aber absolut nicht bekannt zu sein scheint. Nicht mal auf youtube findet man auf den ersten Blick Videos dazu. Videos von anderen Hojutsu Ryuha sin dort leichter zu finden.

Mich interssiert Hojutsu ja schon länger sehr, das Problem ist nur, dass es zumindest in English nicht viel Literatur dazu gibt. Zumindest konnte ich bisher nicht viel finden.

Dragodan
01-11-2017, 09:56
Die Takashima-ryu Leute könnten sich mal einen neuen Web-Designer zulegen:

https://www.takashimaryu.com/

Zum Thema Hojutsu sei erwähnt, dass alle Hojutsu-Schulen die heutzutage praktiziert werden (Morishige-ryu, Yo-ryu, Seki-ryu, etc.) rekonstruiert wurden.

ryoma
01-11-2017, 10:12
Die Takashima-ryu Leute könnten sich mal einen neuen Web-Designer zulegen:

https://www.takashimaryu.com/

Zum Thema Hojutsu sei erwähnt, dass alle Hojutsu-Schulen die heutzutage praktiziert werden (Morishige-ryu, Yo-ryu, Seki-ryu, etc.) rekonstruiert wurden.

Oh ja, hatte ich mir auch gedacht! :D
Aber von diesen Seiten gibts ja gerade in Japan noch erstaunlich viele.

ryoma
01-11-2017, 10:21
Ich möchte noch kurz auf den Begriff "Trachtenumzug" eingehen, den Kurzer benutzte.

Offen gesagt, finde ich das nicht mal eine unzulässige Beschreibung.
Mir macht die Schule durchaus auch den Anschein, dass sich da eher historisch interessierte Leute mit Freude an alten Schusswaffen zusammengefunden haben und damit auf diversen Matsuri auftreten.

Bei meiner kleinen Recherche stiess ich auf keine Belege, dass die Schule z.B. auch im Rahmen von Kobudô Enbu auftritt (aber das muss nichts heissen).

Prinzipiell ging es mir aber auch gar nicht wirklich um die historische Nachverfolgbarkeit dessen, was heute als Takashima-Ryû firmiert.

Dragodan
02-11-2017, 08:55
Oh ja, hatte ich mir auch gedacht! :D
Aber von diesen Seiten gibts ja gerade in Japan noch erstaunlich viele.

Der Tod jedes Browsers! :D

Takashima-ryu habe ich selbst auch noch auf keinen Kobudo-Enbu gesehen. Andere Schulen zuhauf, aber nie die. Aber es stimmt schon: Die meisten Mitglieder in solchen Truppen sind entweder a) interessiert an Geschichte oder b) Waffenliebhaber. Kampfkünstler verirren sich zu denen eher selten.

karate_Fan
02-11-2017, 10:25
Ist es in Japan eigentlich rechtlich möglich, dass dei Ho Jutsu ihre Waffen richtig auf Schießstanden verwenden, oder wird da immer nur Schießpulver ohne Kugel im Lauf geübt?

ryoma
02-11-2017, 11:22
Ist es in Japan eigentlich rechtlich möglich, dass dei Ho Jutsu ihre Waffen richtig auf Schießstanden verwenden, oder wird da immer nur Schießpulver ohne Kugel im Lauf geübt?

Japan und Schusswaffen ist natürlich so eine Sache.
Bei den erwähnten Enbu mit Teilnahme von Hôjutsu-Schulen wird natürlich ohne Kugeln geschossen. Das Ganze hat dann häufig auch einen guten Wow-Faktor, weil eben praktisch niemand je Schusswaffen zu Gesicht bekommt.
Ganz toll ist natürlich immer, wenn Mörser-Kanonen vorgeführt werden.

Ob nun diese Schulen tatsächlich auch mal mit Munition üben, weiss ich nicht. Aber die juristischen Hürden dafür sind wohl sehr hoch.

Dragodan
02-11-2017, 14:53
Generell sind die juristischen Hürden hoch. So lange man aber jemanden kennt der diese überwunden hat ist es relativ "simpel" scharf zu schießen.
Es gibt mehrere Schießstände im Umkreis von Tokyo auf denen scharf geschossen wird. Die Kugeln werden natürlich selbst gegossen. Der Gruppenleiter muss lizensiert sein, die Teilnehmer müssen dieses nicht sein. Soweit ich weiß muss man nur die jeweilige Schußwaffe via temporärer Registrierung auf sich umschreiben lassen. Was aber kein Problem darstellt. Schwieriger ist die Beschaffung von Schießpulver, aber auch das geht mit den nötigen Kontakten (und der jeweiligen Lizenz). Will man ohne Kontakte von 0 anfangen dauert es manchmal bis zu 10 Jahre bis man seine Lizenz erhalten kann.

Und da wir gerade dabei sind: Morgen findet das alljährliche Embu am Meiji-Schrein statt und wie immer wird die Morishige-ryu als letzte Gruppe ihr Hojutsu vorführen.

Huangshan
02-11-2017, 18:43
Dragodan;

Danke für die interessanten Info!

karate_Fan
03-11-2017, 10:55
Dragodan und Ryoma auch von mir vielen Dank für die Infos.