Vollständige Version anzeigen : FRAGE: Kennt jemand diese Taiji-Form?
* Silverback
07-11-2017, 10:18
Hallo zusammen,
ich habe aktuell eine Frage, und hoffe, dass jemand mir hierzu (vielleicht durch Zufall, vielleicht mit Absicht :) ) etwas sagen kann.
HINTERGRUND
Ich habe mir neulich mein erstes Buch über Taiji zugelegt (wollte auch mal was schwarz auf weiß haben :) ):
Robert Parry: Easy Taichi. Verlag Irisiana 2008. ISBN 978-3-7205-5048-2
Das Buch wird von einer Schutzhülle umgeben, die gleichzeitig ausgeklappt werden kann (genialer Gedanke eigentlich) und dann eine Taiji-Form in 57 Bildern abbildet.
PROBLEM
Ich kann die Form (mangels Kenne) einfach nicht identifizieren. Im Buch wird nur von der "Yang-Stil-Kurzform" gesprochen, weitere Hinweise gibt es nicht.
FRAGE
Kennt einer vielleicht dieses Buch und kann mir sagen, um welche Form es sich dabei handelt? Vielleicht ist es ja eine einfache/ bekannte (die nur ich nicht kenne)?
HERZLICHEN DANK für einen kurzen Impuls!
https://www.amazon.de/Easy-Tai-Chi-einfachen-Schritten/dp/3720550486
Demnach wäre es die Yang-Stil-Kurzform von Cheng Man Ching.
* Silverback
07-11-2017, 11:20
...
Demnach wäre es die Yang-Stil-Kurzform von Cheng Man Ching.
DANKE für den Erstaufschlag!
Rückfrage: Bei Youtube wird die Cheng Man Ching-Kurzform vor allem mit 37 Bildern angeführt?
Mittlerweile hab ich's zwar halbwegs begriffen, dass es offenbar für jede denkbare Zahl zwischen 10 und 100 eine Form zu geben scheint - aber speziell die Verbindung "lange Yang-Form" (die ja auch je nach Zählweise 108 oder 88 Bilder hat und "kurze Variante der langen Yang-Form" und eben "Cheng Man Ching-Form" ist mir noch nicht klar.
https://www.amazon.de/Easy-Tai-Chi-einfachen-Schritten/dp/3720550486
Demnach wäre es die Yang-Stil-Kurzform von Cheng Man Ching.
Wie kommst du drauf?
Glückskind
07-11-2017, 12:48
Wie kommst du drauf?
Vermutlich, weil man, wenn man dem Link folgt, dort dann einen Blick ins
Buch wirft und zur Seite 5 blättert, es dort dann schwarz auf weiß lesen kann?
dort dann einen Blick ins
Buch wirft und zur Seite 5 blättert, es dort dann schwarz auf weiß lesen kann?
Ahhh ... hatt ich übersehen.
@ TE - dann ist es wohl in der Tat die Form, die man oft als "37er" bezeichnet. Die Zählweise wird leider nicht immer einheitlich verwendet. Der Yang-Stil (Yang Chen Fu - Yang Zhen Duo ... Yang Yun) wurde früher auch immer mit 85 angegeben, mittlerweile lese ich auch oft 88 oder 108. Ist aber die gleiche Form.
* Silverback
07-11-2017, 13:08
Vermutlich, weil man, wenn man dem Link folgt, dort dann einen Blick ins
Buch wirft und zur Seite 5 blättert, es dort dann schwarz auf weiß lesen kann?
Shame on me :ups: ... DIE Seite war mir irgendwie nicht nachhaltig in's Auge gefallen. Ich war mehr auf S. 19 fokussiert - und da hatte ich es nicht so deutlich rausgelesen.
Vielen DANK!
Der Yang-Stil (Yang Cheng Fu - Yang Zhen Duo ... Yang Jun) wurde früher auch immer mit 85 angegeben, mittlerweile lese ich auch oft 88 oder 108. Ist aber die gleiche Form.
Ja. Bei Yang Zhen Duo / Yang Jun heißt sie 103er (http://www.yangfamilytaichi.com/about/forms/hand-103).
Meine Spekulation war, 108 ist die wichtigste heilige Zahl im Buddhismus. Vielleicht wollten die einen deshalb gern die 108 dabei haben, und die anderen (eher kommunistisch-systemkonformen) eher nicht. Wie gesagt, nur Spekulation.
Davon gibt es noch eine verkürzte 49er oder 42er-Form (also der direkten Yang-Tradition, nicht Cheng Man-Ching). Die Begründung für die kurze Form ist laut den Untertiteln meiner DVD mit Yang Zhen Duo lustig:
In need of the development of society, Taiji Quan comes into some activities such as evening party. But the evening party is within about 2 hours in arrangement generally. If Taiji Quan in the evening party practices as tradition, it at least costs 25 minutes. Then the host of evening party will feel awkward, and the audiences wouldn't be all interested in Taiji Quan. So it is necessary to shorten the movement routine for the social activities. The 49 movements routine bases on this.
Nun wißt ihr Bescheid. ;)
* Silverback
07-11-2017, 18:40
Davon gibt es noch eine verkürzte 49er oder 42er-Form (also der direkten Yang-Tradition, nicht Cheng Man-Ching). Die Begründung für die kurze Form ist laut den Untertiteln meiner DVD mit Yang Zhen Duo lustig:
Nun wißt ihr Bescheid.
Also ist die 49er die "Partyform" :D?
Wat et nich all jibt :rolleyes:- DANKE für die Info.
* Silverback
07-11-2017, 18:43
...
@ TE - dann ist es wohl in der Tat die Form, die man oft als "37er" bezeichnet. Die Zählweise wird leider nicht immer einheitlich verwendet. Der Yang-Stil (Yang Chen Fu - Yang Zhen Duo ... Yang Yun) wurde früher auch immer mit 85 angegeben, mittlerweile lese ich auch oft 88 oder 108. Ist aber die gleiche Form.
Ok, DANKE! Also ist die im Buch so benannte 57er gleich 37er, richtig?
P.S.: Zahlentechnisch scheint es ja (allein in der Yang-family) echt ganz schön wilde herzugehen :rolleyes:, was ich so bisher mitbekommen habe. Nix mit DIN oder so.
Mit den Yang-Formen kenne ich mich überhaupt nicht aus, mit Chen schon ein bisschen besser. Die Form, die ich übe, hat ungefähr 74 Bilder, ich glaube über die Zahl gibt es selbst bei den Meistern unterschiedliche Auffassungen. Yang-spezifisch ist das Zähl-Wirrwarr jedenfalls nicht. Und sicher spielt manchmal auch ein bisschen Zahlenmystik eine Rolle.
Kurzformen erleichtern vor allem Einsteigern den Zugang und sind beim Ansehen angenehmer. Ich weiß noch, als ich zum ersten Mal die traditionelle Form komplett gesehen habe: ich dachte nur, wie lange geht die denn noch? Dabei ist die in 10 Minuten durch, wenn man sie relativ langsam macht. Da ist auch der Wunsch nach einer „Partyform“ verständlich.
Also ist die 49er die "Partyform" :D?
Wat et nich all jibt :rolleyes:- DANKE für die Info.
Hmm, ja. Wenn ich so darüber nachdenke: Die Übersetzung ist so katastrophal schlecht, vielleicht meinte er mit "evening party" gar nicht eine Party mit einer Tai Chi-Vorführung (wie ich erst dachte), sondern eine Tai Chi-Übungsgruppe, die sich abends - nach der Arbeit - trifft. Dauer: Ungefähr zwei Stunden. Also so, wie bei uns normalerweise trainiert wird. Da werden ja lieber Kurzformen gelehrt, z.B. Cheng Man-Chings Form. Oder die Peking-Form.
Ich weiß nicht, was er tatsächlich gemeint hat. Jedenfalls sehr komisch, diese Übersetzung in den Untertiteln. Yang Zhenduo selbst hat Chinesisch gesprochen.
* Silverback
08-11-2017, 08:21
... vielleicht meinte er mit "evening party" gar nicht eine Party mit einer Tai Chi-Vorführung (wie ich erst dachte), sondern eine Tai Chi-Übungsgruppe, die sich abends - nach der Arbeit - trifft. Dauer: Ungefähr zwei Stunden. ....
Klingt irgendwie nachvollziehbar(er), Danke.
P.S.: Denke, dass auf dem Wege der Übersetzung schon so manche Infos schlicht verlorengegangen sind (selbst China-intern bzw "intra-individuell) :) (heisst: nicht jeder, der Englisch spricht, weiß auch genau, was er sagt (genau wie hier in D :rolleyes: ) ).
die ursprüngliche Yang-Stil-Form hatte 103 Bilder.
Und ob du bei der verkürzten Form von 37 oder 57 Bildern sprichst hat damit zu tun, ob du die Wiederholungen nur einmal zählst oder einfach nur die Bilder auflistest.
"Evening party" klingt für mich wie eine Direktübersetzung von 晚会。Gemeint ist hier soziale Events, bei denen dann im Rahmen des Unterhaltungsprogramms auch eine Taijiform vorgeführt wird. Und dass es dem Gastgeber peinlich wäre, wenn eine 25 Minuten lange Form vorgeführt wird und die anwesenden Gäste sich langweilen würden. Deswegen dann die Kurzform. So hatte ich diese seltsame Übersetzung verstanden.
* Silverback
08-11-2017, 11:51
die ursprüngliche Yang-Stil-Form hatte 103 Bilder.
Und ob du bei der verkürzten Form von 37 oder 57 Bildern sprichst hat damit zu tun, ob du die Wiederholungen nur einmal zählst oder einfach nur die Bilder auflistest.
Ok, DANKE! Also eigentlich wie bei den meisten anderen Formen auch, wenn ich das richtig verstehe.
P.S.: dh. wenn ich dem jetzt vollends folge, handelt es sich bei der im Buch angeführten Form wohl wirklich um die "kurze Version" von Cheng Man Ching.
Womit ich ja jetzt schon definitiv schlauer wäre. DANKE allen :halbyeaha!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.