Eine Rede zum Thema Selbstverteidigung [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Eine Rede zum Thema Selbstverteidigung



Wulle
07-11-2017, 20:32
Hey ihr KKB-ler,
ich muss für die Schule eine GFS (längere Präsentation zu selbst gewähltem Thema) halten.... Dieses Jahr gibt es im Fach Deutsch die Möglichkeit, eine Rede zu einem frei gewählten Thema zu halten.
Ich habe mich für das Thema "Warum Selbstverteidigung an deutschen Schulen unterrichtet werden sollte" entschieden. Habe jetzt meinen ersten Entwurf geschrieben und würde mich freuen, wenn der eine oder andere mal sagen könnte, was er davon hält.

Die Redesituation wäre folgende: Ich als Schüler spreche vor dem Bildungsministerium, um dieses von oben genannten Vorschlag zu überzeugen.
Daher darf die Rede auch stark polemisierend bzw. sogar manipulativ sein:cool:
In diesem Kontext versteht ihr hoffentlich, warum ich das ganze stark dramatisiere und nicht zwischen Kampfkunst und Selbstverteidigung differenziere - die Zuhörerschaft kennt sich damit ja nicht aus:p

Wie gesagt, würde mich über ein paar EHRLICHE Rezensionen freuen;)

LG und einen schönen Feierabend,
Wulle

Wulle
07-11-2017, 20:33
Hier ist dann die PDF

Viskando
07-11-2017, 20:57
Der Teil mit dem Abschaum -> Weg oder ander schreiben. vor allem nicht Abschaum. Das is keine AFD-Veranstaltung oder doch?

Sicherheit fürs <Deutsche Volk -> durch Schüler ersetzen oder Kinder aber Kinder kommt später nochmal.

allg. zuviel gerede

und zu oft vergewaltigung

:horsie:

Wulle
07-11-2017, 21:02
Der Teil mit dem Abschaum -> Weg oder ander schreiben. vor allem nicht Abschaum. Das is keine AFD-Veranstaltung oder doch?

Sicherheit fürs <Deutsche Volk -> durch Schüler ersetzen oder Kinder aber Kinder kommt später nochmal.

allg. zuviel gerede

und zu oft vergewaltigung

:horsie:

Vielen Dank dass du dir die Zeit genommen hast! Aber muss Abschaum gleich einen rechtsextremen Hintergrund haben?
LG,
Wulle

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

Viskando
07-11-2017, 21:09
Vielen Dank dass du dir die Zeit genommen hast! Aber muss Abschaum gleich einen rechtsextremen Hintergrund haben?
LG,
Wulle

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

also erstmal was den rechtsextremismus an sich angeht, hab ich beim lesen mehrfach "aufgeblinkt" weil einige formulierugen schon sehr schoen verpackt sind und gut ineinander uebergreifen. man koennte meinen ein adf-ler haette geholfen. aber nur meine eigene uebertriebene sicht :D. und abschaum ist nicht wegen dem reingedeuteten rechtsextremismuses unpassend, sondern weil du vor dem bildungsministerium vorträgst. mal abgesehen davon, dass das alles politiker in lehrergarnitur sind, is so ein "harter" begriff an sich unpassend und lässt wenig spielraum für den folgenden teil der ja durchaus objektiv klingt. aber allein das wort "abschaum" ausgesprochen is ein, wie sag ich das "haemmer" im kopf. man wird zu sehr von dem wort eingenommen und achtet nicht mehr zu sehr aufs folgende. du sagst selbst du willst manipulativ agieren. wenn du solche woerter verwendest geht deine manipulation in die falsche richtung und man achtet auf deine worte weniger. das will ich damit sagen.

:horsie:

Little Green Dragon
07-11-2017, 21:14
Daher darf die Rede auch stark polemisierend bzw. sogar manipulativ sein:cool:





Nö - wer gute (Sach-)Argumente hat muss nicht auf billige Polemik zurück greifen.

Insbesondere der letzte Absatz bzw. das Schlusswort ist dabei schon mehr als Polemik sondern einfach nur Populismus. Geht links rein und rechts wieder raus.


Ansonsten wurde schon viel gesagt - Abschaum raus, deutsches Volk raus und weniger ist oft mehr.

Wulle
07-11-2017, 21:22
Nö - wer gute (Sach-)Argumente hat muss nicht auf billige Polemik zurück greifen.

Insbesondere der letzte Absatz bzw. das Schlusswort ist dabei schon mehr als Polemik sondern einfach nur Populismus. Geht links rein und rechts wieder raus.


Ansonsten wurde schon viel gesagt - Abschaum raus, deutsches Volk raus und weniger ist oft mehr.

Da fällt mir gerade ein Punkt in der Aufgabenstellung ein, den ich leider vergessen habe ..... Und zwar soll ich bewusst manipulative mittel einsetzten..... Das wäre natürlich eine hilfreiche Info gewesen [emoji23][emoji56] und eine Mindestlänge muss ich auch erfüllen🤢

Sorry für die fehlenden infos[emoji56]

Auf jeden Fall auch dir vielen Dank für deine Kritik!

Jetzt muss ich nur kurz nochmal fragen: bin ich der einzige, der "deutsches volk" und "abschaum" ganz nüchtern sieht und nicht gleich mit rechtsextremismus verbindet? Weil dann muss ich das wirklich dringend ändern! Das entspricht nämlich nicht im Ansatz meinen politischen Ansichten!

LG,
Wulle

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

Wulle
07-11-2017, 21:29
also erstmal was den rechtsextremismus an sich angeht, hab ich beim lesen mehrfach "aufgeblinkt" weil einige formulierugen schon sehr schoen verpackt sind und gut ineinander uebergreifen. man koennte meinen ein adf-ler haette geholfen. aber nur meine eigene uebertriebene sicht :D. und abschaum ist nicht wegen dem reingedeuteten rechtsextremismuses unpassend, sondern weil du vor dem bildungsministerium vorträgst. mal abgesehen davon, dass das alles politiker in lehrergarnitur sind, is so ein "harter" begriff an sich unpassend und lässt wenig spielraum für den folgenden teil der ja durchaus objektiv klingt. aber allein das wort "abschaum" ausgesprochen is ein, wie sag ich das "haemmer" im kopf. man wird zu sehr von dem wort eingenommen und achtet nicht mehr zu sehr aufs folgende. du sagst selbst du willst manipulativ agieren. wenn du solche woerter verwendest geht deine manipulation in die falsche richtung und man achtet auf deine worte weniger. das will ich damit sagen.

:horsie:Danke für deine ausführliche Antwort! Ich werde den Text morgen nochmal überarbeiten! Sowas passiert halt, wenn man selber den tunneblick hat [emoji56][emoji23]

Schade nur, das man "schön verpackte reden" in deutschland gleich mit dem rechten Flügel verbindet[emoji24] ups.... Keine Politik[emoji56]ich hör schon auf[emoji23][emoji23][emoji23]

LG,
Wulle

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

Wong F.
07-11-2017, 21:34
Hey ihr KKB-ler,
ich muss für die Schule eine GFS (längere Präsentation zu selbst gewähltem Thema) halten.... Dieses Jahr gibt es im Fach Deutsch die Möglichkeit, eine Rede zu einem frei gewählten Thema zu halten.
Ich habe mich für das Thema "Warum Selbstverteidigung an deutschen Schulen unterrichtet werden sollte" entschieden. Habe jetzt meinen ersten Entwurf geschrieben und würde mich freuen, wenn der eine oder andere mal sagen könnte, was er davon hält.

...

Wie gesagt, würde mich über ein paar EHRLICHE Rezensionen freuen;)

LG und einen schönen Feierabend,
Wulle

Ist ja mal ein völlig neuer Ansatz .. :D .. ein Meta-Beitrag... :p

zocker
07-11-2017, 21:35
... Sicherheit fürs <Deutsche Volk -> durch Schüler ersetzen oder Kinder aber Kinder kommt später nochmal.

Oder zb durch „hiesige bevölkerung“; denn die worte „Deutsch“ und „Volk“ sind derzeit, jedenfalls in Deutschland, m.e. negativ konnotiert, in der kombination umso mehr.



... zu oft vergewaltigung ...

:halbyeaha

Insbesondere in verbindung mit dem wort „abschaum“ könnte das m.e. sehr leicht als fremdenfeindlich/Nazi (falsch) gedeutet werden, auch wenn‘s gar nicht so gemeint ist.

Fazit:

Insgesamt ok, aber darauf achten, sich nicht unnötig unbeliebt zu machen oder im bösen eck zu landen - ausser man will das!


Grüsse

Pansapiens
07-11-2017, 21:39
muss Abschaum gleich einen rechtsextremen Hintergrund haben?


Es gibt sicherlich auch Abschaum mit linksextremem oder gar unpolitischen Hintergrund...:p
Schreib halt "Pack" ;)

Viskando
07-11-2017, 21:44
Was mir dazu grad noch so einfaellt...

ein paar koffer mit haufenweise bargeld koennte auch helfen. durch die ganzen "paper"-veroeffentlichungen, koennten es die meisten schwer haben schnell an geld zu kommen. und das ganze "sex, drugs and rocknroll" leben muss ja weiter finanziert werden

edit: hoffe das is im rahmen :D

:horsie:

gast
07-11-2017, 21:52
Naja das wird man ja wohl mal sagen dürfen

zocker
07-11-2017, 21:54
... ein paar koffer mit haufenweise bargeld koennte auch helfen. ...


Steh‘ grad auf‘m schlauch:

Sollen damit die die rede beurteilenden lehrer bestochen werden?


Grüsse

Little Green Dragon
07-11-2017, 22:11
Und zwar soll ich bewusst manipulative mittel einsetzten.....


Die Kunst der Manipulation liegt darin jemanden etwas tun zu lassen, ohne das er dabei merkt das er manipuliert wird.

Dafür sind eine Vielzahl von Dir verwendeten Phrasen einfach viel zu „platt“ und durchsichtig um als (erfolgreiche) Manipulation durch zu gehen - gerade wenn sich die Rede an (fiktive) Politiker wendet.

Viskando
07-11-2017, 22:12
Steh‘ grad auf‘m schlauch:

Sollen damit die die rede beurteilenden lehrer bestochen werden?


Grüsse

Bestechung ist illigeal. Du tauscht den weniger wertvollen koffer des ziels durch deinen wertvollen koffer mit haufenweise kohle aus. ein koffertausch eben

:horsie:

zocker
07-11-2017, 22:52
Bestechung ist illigeal. ... ein koffertausch eben


Hauptsache , die koffer sind politisch korrekt - dann kann m.e. nicht viel schief gehen.


Grüsse

Wulle
09-11-2017, 19:25
Hey Leute,
habe die Rede nochmal überarbeitet und mir über alle Kritikpunkte von euch Gedanken gemacht. Das Vokabular mit rechtsextremen Beigeschmack habe ich ersetzt, zu Populismus und Polemik habe ich mich nochmals mit meiner Lehrerin unterhalten - sie meinte, es würde nicht schaden, da es ihr primär darum geht, dass wir Schüler erkennen WANN wir manipuliert werden (auch in lyrischen Texten oder ähnlichem).
Auf jeden Fall nochmals tausend Dank für eure Unterstützung! Wenn ich es nicht vergesse, melde ich mich mal, wenn ich sie gehalten habe!
LG
Wulle

Hundertzehn
09-11-2017, 21:14
Deine Rede hat einen eklatanten Nachteil, und das ist, dass sie völlig am Zuhörer vorbei geht. Du argumentierst lang und breit, was Selbstverteidigungstraining den Schülern, Lehrern, der Gesellschaft nützt.

Die sind aber gar nicht die Adressaten deiner Rede!

Die Adressaten deiner Rede sind Mitarbeiter des Bildungsministeriums, vielleicht sogar der Minister. Was du vermitteln musst ist, was es DENEN nützt, Selbstverteidigungs-Unterricht an Schulen einzuführen. Und dazu finde ich in deiner Rede rein gar nichts.

Wulle
09-11-2017, 21:43
Deine Rede hat einen eklatanten Nachteil, und das ist, dass sie völlig am Zuhörer vorbei geht. Du argumentierst lang und breit, was Selbstverteidigungstraining den Schülern, Lehrern, der Gesellschaft nützt.

Die sind aber gar nicht die Adressaten deiner Rede!

Die Adressaten deiner Rede sind Mitarbeiter des Bildungsministeriums, vielleicht sogar der Minister. Was du vermitteln musst ist, was es DENEN nützt, Selbstverteidigungs-Unterricht an Schulen einzuführen. Und dazu finde ich in deiner Rede rein gar nichts.Hm das klingt durchaus einleuchtend - aber welchen Vorteil hat das Bildungsministerium selbst aus irgendeiner Bildungsreform?
Die Mitglieder des Bildungsministeriums treffen doch (hoffentlich [emoji39]) keine egoistischen Entscheidungen - schließlich ist es ja ihre Aufgabe, die Bildungslandschaft in Deutschland nach bestem Wissen und Gewissen zum Wohl der Gesellschaft zu beeinflussen und zu verändern - demnach sind doch meine genannten Argumente durchaus relevant!

LG,
Wulle

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

zocker
09-11-2017, 21:53
... Die Mitglieder des Bildungsministeriums ... schließlich ist es ja ihre Aufgabe, die Bildungslandschaft in Deutschland nach bestem Wissen und Gewissen zum Wohl der Gesellschaft zu beeinflussen und zu verändern ...


Diese aufgabe wurde und wird m.e. vollumfänglich erfüllt, wobei derzeit wohl daran gearbeitet wird, sich künftig noch weiter zu übertreffen - was schier unmöglich erscheint.


Grüsse

zocker
09-11-2017, 21:56
... Das Vokabular mit rechtsextremen Beigeschmack habe ich ersetzt, ...


:halbyeaha

Dann kann m.e. nicht mehr viel schiefgehen.

Viel Erfolg!


Grüsse

Viskando
09-11-2017, 21:57
Diese aufgabe wurde und wird m.e. vollumfänglich erfüllt, wobei derzeit wohl daran gearbeitet wird, sich künftig noch weiter zu übertreffen - was schier unmöglich erscheint.


Grüsse

Klar geht das. Taschenrechner werden bestimmt bald in kindergrippen verteilt und babys werden schonmal an touch-technologie gewohent, muess nur nen neuer leitfaden her.

:horsie:

Wulle
09-11-2017, 22:02
:halbyeaha

Dann kann m.e. nicht mehr viel schiefgehen.

Viel Erfolg!


GrüsseDankeschön [emoji56]

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

Hundertzehn
09-11-2017, 22:10
Hm das klingt durchaus einleuchtend - aber welchen Vorteil hat das Bildungsministerium selbst aus irgendeiner Bildungsreform?
Die Mitglieder des Bildungsministeriums treffen doch (hoffentlich [emoji39]) keine egoistischen Entscheidungen


Natürlich treffen sie egoistische Entscheidungen.



- schließlich ist es ja ihre Aufgabe, die Bildungslandschaft in Deutschland nach bestem Wissen und Gewissen zum Wohl der Gesellschaft zu beeinflussen und zu verändern - demnach sind doch meine genannten Argumente durchaus relevant!

Im idealen Fall widerspricht sich das ja nicht, d.h. die egoistische Entscheidung des Ministers ist gleichzeitig gut für die Gesellschaft. Diesen Zusammenhang musst du nur herausarbeiten und dem Zuhörer auf dem Silbertablett präsentieren.

Selbstverteidigungsunterricht an Schulen führt zu X, Y, Z, und das führt zu besseren statistischen Werten, die sich im Wahlkampf verwursten lassen, nimmt dem politischen Gegner Wind aus den Segeln, kostet nichts und spült dabei noch Geld in die Steuerkasse, schafft Arbeitsplätze und führt damit zur Wiederwahl der eigenen Partei und einem Schub für die eigene Karriere.
Dies nicht zu tun ist Wasser auf die Mühlen der Rechtsextremen, spielt dem politischen Gegner in die Karten, macht sich in der Presse schlecht, führt zu Mundgeruch und kostet Wählerstimmen.
Außerdem steht diese Forderung ja irgendwie schon im Parteiprogramm und der Koalitionsvereinbarung, oder kann zumindest da hinein interpretiert werden, und ist damit auch der Parteibasis vermittelbar.

Prinzipiell gilt: Das wichtigste an einer Rede ist, das man den Nerv des Publikums trifft und es zielgenau anspricht. Wenn du die gleiche Rede im Bildungsministerium, bei der SMV, den Elternvertretern, vor der Gesamtlehrerkonferenz, beim örtlichen Judo-Verein und beim Alten-Nachmittag des ASB halten kannst, dann ist es keine gute Rede.

Wulle
10-11-2017, 05:04
Natürlich treffen sie egoistische Entscheidungen.


Im idealen Fall widerspricht sich das ja nicht, d.h. die egoistische Entscheidung des Ministers ist gleichzeitig gut für die Gesellschaft. Diesen Zusammenhang musst du nur herausarbeiten und dem Zuhörer auf dem Silbertablett präsentieren.

Selbstverteidigungsunterricht an Schulen führt zu X, Y, Z, und das führt zu besseren statistischen Werten, die sich im Wahlkampf verwursten lassen, nimmt dem politischen Gegner Wind aus den Segeln, kostet nichts und spült dabei noch Geld in die Steuerkasse, schafft Arbeitsplätze und führt damit zur Wiederwahl der eigenen Partei und einem Schub für die eigene Karriere.
Dies nicht zu tun ist Wasser auf die Mühlen der Rechtsextremen, spielt dem politischen Gegner in die Karten, macht sich in der Presse schlecht, führt zu Mundgeruch und kostet Wählerstimmen.
Außerdem steht diese Forderung ja irgendwie schon im Parteiprogramm und der Koalitionsvereinbarung, oder kann zumindest da hinein interpretiert werden, und ist damit auch der Parteibasis vermittelbar.

Prinzipiell gilt: Das wichtigste an einer Rede ist, das man den Nerv des Publikums trifft und es zielgenau anspricht. Wenn du die gleiche Rede im Bildungsministerium, bei der SMV, den Elternvertretern, vor der Gesamtlehrerkonferenz, beim örtlichen Judo-Verein und beim Alten-Nachmittag des ASB halten kannst, dann ist es keine gute Rede.Der Wahlkampf der Minister ist mir noch etwas suspekt.... Schließlich werden sie vom Kanzler vorgeschlagen und vom Präsidenten ernannt.....

LG,
Wulle

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

hand-werker
10-11-2017, 07:46
Um für einen Posten vorgeschlagen zu werden, muss man aber im Blickfeld sein. Niemand würde Dich oder mich für ein Ministeramt vorschlagen ;) Wenn also der zuständige Minister / Staatsekretär etc. auch in den kommenden Jahren auf seinem Posten sein will (oder vielleicht noch höher hinaus möchte), sollte er sich in der Öffentlichkeit gut präsentieren. Wenn er also nicht nur einen guten Plan umsetzen, sondern auch noch in der Zeitung lächeln kann und darüber die Überschrift steht "XY macht sich für den Schutz unserer Kleinsten stark" dann wird er / sie dem nicht abgeneigt sein. So weit klar? :D

Deshalb immer überlegen wen Du weshalb wozu bewegen möchtest.

zocker
10-11-2017, 09:42
... , sollte er sich in der Öffentlichkeit gut präsentieren. Wenn er also nicht nur einen guten Plan umsetzen, sondern auch noch in der Zeitung lächeln kann und darüber die Überschrift steht "XY macht sich für den Schutz unserer Kleinsten stark" ...


vielleicht noch so einen ähnlichen slogan in die rede einbauen, wie:

"sv, wir schaffen das!"


oder:

"wir haben es geschafft! jetzt brauchen wir mehr sv."


grüsse

Wulle
10-11-2017, 10:10
vielleicht noch so einen ähnlichen slogan in die rede einbauen, wie:

"sv, wir schaffen das!"


oder:

"wir haben es geschafft! jetzt brauchen wir mehr sv."


grüsseund dabei mit meinen Händen eine Raute bilden[emoji39]

Nein ernsthaft, vielen Dank nochmal für eure Kommentare! Ich denk nochmal intensiv darüber nach und passe meine Rede gegebenenfalls nochmal an!

LG,
Wulle

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

zocker
10-11-2017, 10:20
... Nein ernsthaft, vielen Dank nochmal für eure Kommentare! ...


:halbyeaha


grüsse

Pansapiens
10-11-2017, 10:34
slogan in die rede einbauen


oder Zitate:

"Si vis pacem para bellum"

"Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben,
wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt."
(Schiller)

"Eine bewaffnete Gesellschaft ist eine höfliche Gesellschaft."
(Robert A. Heinlein)


zur Auflockerung einen Witz einbauen:

Kommen zwei Sozialpädagogen aus der Kneipe.
Dort liegt ein blutendes, bewusstloses Gewaltopfer.
Sagt der eine zum anderen:
"Du, dem, der das getan hat, müssen wir helfen".

Wong F.
10-11-2017, 10:36
:halbyeaha

grüsse

:halbyeaha

grüsse

zocker
10-11-2017, 10:41
oder Zitate:

...


zur Auflockerung einen Witz einbauen:

...




hör auf!

wir haben wulle doch schon so weit gebracht, dass er das vokabular mit rechtsextremem beigeschmack durch anderes ersetzt hat.

bring´ihn nicht wieder auf dumme gedanken!


grüsse

zocker
10-11-2017, 10:42
:halbyeaha

grüsse


hör du auch auf!
du weisst doch, dass ich spassmässig stark eingeschränkt bin.


grüsse

Wong F.
10-11-2017, 10:48
hör du auch auf!
du weisst doch, dass ich spassmässig stark eingeschränkt bin.

grüsse

:halbyeaha

grüsse

zocker
10-11-2017, 11:09
:halbyeaha

grüsse


:flop:

du weisst schon, warum!


grüsse

Pansapiens
10-11-2017, 11:19
bring´ihn nicht wieder auf dumme gedanken!


"Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Lehrer..."

oder

"Mitschüler! Freunde! Pädagogen! hört mich an!
Vorstellen will ich SV, nicht sie preisen....
Die Friedensjünger sagen, dass sie voll Gefahren sei.
Und ist es so, so wäre sie zu meiden.
An der Schule sie zu unterrichten grob fahrlässig gar.
Mir hat SV schon oft geholfen, doch der Friedensjünger
ist ein ehrenwerter Mensch.
Ehrenwerte Fraun und Männer sind sie alle, die die
Wehrhaftigkeit verteufeln.
Ich will, was die Friedensjünger sagen, hier nicht widerlegen.
Ich spreche hier nur von dem, was ich über SV weiß.
...."

TREiBERtheDRiVER
10-11-2017, 12:10
Hallo,
ich schreib mal meinen Senf dazu:


Laut Bundeskriminalamt gab es in Deutschland über 570 000 Fälle von Körperverletzung - alleine im Jahr 2016.
Ist das viel oder wenig? Womit verglichen? Ist die Zahl der Körperverletzungen abnehmend oder steigend? Wie verhindert/vermindert SV das?


Was verleiht mir, einem Jungen, der weder Rang und Namen, noch einen Abschluss in Pädagogik oder Sportwissenschaften hat, das Recht, ihnen heute einen Vortrag zu halten?
Es ist recht ungünstig, eine Steilvorlage zu bringen. Die Herren und Damen werden darauf nicht direkt antworten, aber sich im Kopf denken "genau nichts".

Ich rufe die Polizei!" niemanden mit bösen Absichten daran hindert, einem den Kiefer zu brechen.
So würde es ein kleiner Junge ausdrücken - was ja per se nicht schlecht ist. Aber, um dein Publikum zu beeindrucken/zu überzeugen/zu manipulieren, müsstest du bezüglich Wortwahl, vielleicht etwas klüger erscheinen?

Was wirklich hilft, sind Strategien, deren Erfolg wissenschaftlich belegt sind.
Die da wären? Wissenschaftlich belegt? Wo? Wie? Wann? Ist das so?


Der präventive Aspekt geht fließend in die pädagogischen Vorteile über, die die Kampfkunst bzw. die Selbstverteidigung mit sich bringt. Die Überwindung des eigenen Egos z.B. ist eines der höchsten Ziele in der Kampfkunst - und wer sich durch Beleidigungen nicht direkt im Stolz gekränkt fühlt, verliert bei einem pöbelnden Gegenüber auch nicht gleich die Nerven und wird handgreiflich. Unter Jungen wird oftmals propagiert, dass jemand, der nicht kämpft, feige sei - daher kommt es oft zu Schlägereien, nur um sich selbst und seiner Gruppe zu beweisen, wie hart man ist. Doch wer nicht mehr seinem Ego unterliegt, erkennt, dass ein vermiedener Kampf ein gewonnener Kampf ist - schließlich ist Gewalt eigentlich nie eine Lösung und bringt, selbst wenn man der Stärkere ist, immer Verletzungen mit sich. Wie viele Kämpfe, sogar Kriege, gab es schon, nur weil sich einer der Beteiligten im Stolz gekränkt fühlte?

Zu dieser Erkenntnis und einer weiter führenden Erkenntnis, die dir noch verborgen ist, sind deine Zuhörer längst gekommen. Du erzählst einem erwachsenen, was er schon weis. Was der Zuhörer aber nicht weis: Wie kommst du von Kampfkunst auf Selbstverteidigung? Ist das beides das gleiche? Oder wieso? Ist es klug, das Wort "Kampf" in Bezug auf "Schule, Kinder, Lernen, Selbstverteidigung" zu nennen? Verschreckt das nicht eher den Zuhörer?


In diesem Kontext versteht ihr hoffentlich, warum ich das ganze stark dramatisiere und nicht zwischen Kampfkunst und Selbstverteidigung differenziere - die Zuhörerschaft kennt sich damit ja nicht aus:pe
Ist aber nicht klug, wenn es genau in die entgegen gesetzte Richtung geht, oder? Wenn ich nach dir, als Gegner von "SV an Schulen unterrichten" dran wäre, würde ich ganz oft die Wörter "Kampf, kämpfen, schlagen, brutal, Kampfkunst, Kampfsport, Eskalation" u.ä. verwenden. Dir würde ich eher zu Wörtern wie "friedfertig, deeskalierend, schützend, Lösungsorient, effektiv" usw. raten.



Innerhalb von kürzester Zeit werden selbst hyperaktive Kinder disziplinierter und fokussierter. Meine Eltern könnten ihnen davon ein Lied singen…. 
Deine Eltern hier als "Beispiel", "Studie" oder gar "wissenschaftlichen Beleg" anzubringen, ist niedlich/süss. Bringt dich und deine Zuhörer diesbezüglich aber nicht weiter. Wirkt entgegen deiner Absichten Manipulativ. Aber wie auch immer, wieso ist das so? Und ist z.B. Volleyball da nicht effektiver? Wieso ist die SV dem Schulsport da "überlegen"? Wozu der Smiley? Ist das für dich ein Zeichen dein Publikum breit an zu grinsen? Gibst du nach/vor deinem Vortrag den Text als Handout an deine Zuhörer, und der Smiley soll sie zum Lachen bringen? Du bist also ein hyperaktives undiszipliniertes un fokussiertes Kind (du schreibst könnten, nicht konnten usw..)?


Es werden insbesondere Koordination, Kraft, Schnelligkeit und Flexibilität geschult,
Ist das so? Wieso ist das so? Werden diese Fähigkeiten durch den Schulsport vernachlässigt, oder in der SV viel besser/mehr ausgebaut? Warum?
Kurz was von mir dazu: Basketball bringt diesbezüglich mehr.



Wer sich gewisse Kampffähigkeiten angeeignet hat,
"Kampffähigkeiten" - ganz ganz schlechtes Wort.
Noch schlechter wäre "Wer schon immer daran interessiert war, das Töten zu lernen ...".


die dem Deutschen Volk Sicherheit schenken
Ich würde als Zuhörer da los lachen, zumindest schmunzeln.
Kinder auf der Schule in SV zu unterrichten, schenkt mir dem Zuhörer, meiner Familie und Bekannten Sicherheit? 40-60Kg Kinder schenken mir Sicherheit, weil sie 2 x 45 Minuten pro Woche von einem Sportlehrer in SV unterrichtet werden?


Ich könnte sie jetzt noch einmal an die 570 000 Fälle von Körperverletzung im letzten Jahr erinnern. Oder ich könnte ihnen von den 8000 Vergewaltigungen erzählen, welche 2016 in Deutschland stattfanden. Aber das werde ich nicht.
Hast du aber gerade? "Aber das werde ich nicht." - wieso dieser Satz?

Denn letztendlich kommt es nicht auf Statistiken an; denn hinter jeder dieser Zahlen steckt ein Mensch, ein Mensch mit Träumen, mit Plänen, mit Wünschen und Hoffnungen. Und all das wird durch ein Ereignis zerstört.
(Siehe oben) Wieder nur Zahlen, doch ohne diese in einen Zusammenhang zu setzen, macht das keinen Sinn sie zu nennen. Dann entkräftest du selber deine genannten und nicht erklärten Zahlen. Also, du schmeißt mit Zahlen um dich, die sowieso nur Schall und Rauch sind. Sagst du ja selber. Wieso oder was daran soll den Zuhörer überzeugen oder etwas in ihm bewegen?

Weiterhin,
was fehlt ist ein Lösungsansatz. Deiner ist "SV Unterricht anbieten und alles wird besser". Also soll der SV Unterricht den Sport ersetzen?

Wer Unterrichtet das? Müssen externe Lehrer/Prüfer hin zu geholt werden? Oder bilden wir zuerst Lehrer darin aus? Lehramt auf SV studieren? Wie sieht es mit der rechtlichen Seite aus? Was ist wenn sich im Unterricht ein Kind verletzt, Handknochen/Handgelenk wird gebrochen?

Der Text soll "polemisierend/manipulativ" sein?
Womit manipulierst du denn hier? Mit Nennung von Zahlen ohne Zusammenhang und dem Aufstellen von Behauptungen?


Mit diesem Aufsatz, gibst du gegenüber deinem Lehrer einiges von dir Preis :) Wie du denkst, wie du tickst ... Abschaum, Kampffähigkeiten ...

lg

zocker
10-11-2017, 12:14
... Mit diesem Aufsatz, gibst du gegenüber deinem Lehrer einiges von dir Preis :) Wie du denkst, wie du tickst ... Abschaum, Kampffähigkeiten ...


das nimmt er doch raus, soweit ich verstanden hatte.


grüsse

TREiBERtheDRiVER
10-11-2017, 12:45
das nimmt er doch raus, soweit ich verstanden hatte.


grüsse
Ja, aber ich habe hier keine neue Version gefunden, auf die ich mich beziehen kann. Also nehme ich die "alte".

zocker
10-11-2017, 12:54
Ja, aber ich habe hier keine neue Version gefunden, auf die ich mich beziehen kann. Also nehme ich die "alte".


:halbyeaha


grüsse

Wong F.
10-11-2017, 13:17
Hallo,
ich schreib mal meinen Senf dazu:

Mit diesem Aufsatz, gibst du gegenüber deinem Lehrer einiges von dir Preis :) Wie du denkst, wie du tickst ... Abschaum, Kampffähigkeiten ...

lg

Ihr geht alle davon aus, dass dieser Beitrag ernst gemeint ist.

Wong F.
10-11-2017, 13:17
:halbyeaha

grüsse

:halbyeaha

grüsse

Hundertzehn
10-11-2017, 13:29
Der Wahlkampf der Minister ist mir noch etwas suspekt.... Schließlich werden sie vom Kanzler vorgeschlagen und vom Präsidenten ernannt.....


Wenn du diese Rede vor dem Bundesministerium für Bildung und Forschung hältst, dann ist das gleich komplett der falsche Adressat. Für die Lehrpläne an Schulen sind die jeweiligen Länder zuständig.

zocker
10-11-2017, 13:30
:halbyeaha

grüsse


ich wusste es.

grüsse

Wulle
10-11-2017, 13:31
Wenn du diese Rede vor dem Bundesministerium für Bildung und Forschung hältst, dann ist das gleich komplett der falsche Adressat. Für die Lehrpläne an Schulen sind die jeweiligen Länder zuständig.Das ist meiner Lehrerin egal.... Die Rede geht halt an die die den Bildungsplan machen [emoji23] aber trotzdem gut zu wissen wer für mein leiden verantwortlich ist[emoji39]

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

TREiBERtheDRiVER
10-11-2017, 13:32
Nach der "Kritik", möchte ich dir ein paar "Tips" geben:


Bei dem Thema "Warum Selbstverteidigung an deutschen Schulen unterrichtet werden sollte", brauchen wir zuerst einmal eine Erklärung und folgendes:


Was ist SV?
Was kann SV für einen selbst und andere tun?
Wieso ist SV wichtig? Hier kannst du ruhig Zahlen nennen, aber dann schaff wenigstens Zusammenhänge. Beispiel: "Die Gewalttaten nehmen laut Bundesamt für Kriminalstatistiken stetig und immer stärker zu. So konnte ein Anstieg im Bereich der Körperverletzung von 2015 auf 2016 von XY Prozent verzeichnet werden. Gerade an Schulen blablabla".
Wie sind deine persönlichen Erfahrungen mit der SV oder mit Gewalt an Schulen und bringe das in Zusammenhang mit 2.) und eventuell 3.).
Laber dein Publikum nicht mit Offensichtlichkeiten zu "Wieviele Kriege hat es schon gegeben [blablabla]...", das ermüdet den Zuhörer.
Schaffe eventuell einen Bogen zu den Lehrern, zu Amokläufen an Schulen, zu Dingen im Ausland. Beispiel: "Auch Lehrer fühlen sich immer mehr bedroht, wie eine Umfrage von XY gezeigt hat.". Und "Nicht nur im Ausland, wie z.B. jüngst der Amoklauf an der Schule von [Blablabla] in den USA gezeigt hat, ist es wichtig [blablabla]". Zwei Fliegen mit einer Klappe - eventuell sprichst du ja deiner Lehrerin aus dem Herzen.
Beziehe dich auf aktuelle Geschehnisse die deine Aussagen bzw. deine Bitte untermauern. In Deutschland, in Europa, im Ausland. Kannst ja hier schauen, mit was sich das Ministerium gerade so beschäftigt: https://www.bmbf.de/

zocker
10-11-2017, 13:38
wann muss die rede denn gehalten werden?


grüsse

Wong F.
10-11-2017, 13:40
Hallo,
ich schreib mal meinen Senf dazu:

Mit diesem Aufsatz, gibst du gegenüber deinem Lehrer einiges von dir Preis :) Wie du denkst, wie du tickst ... Abschaum, Kampffähigkeiten ...

lg

Also ich habs gelesen, und die Kritik ist richtig und gut - leider Perlnen vor die Säue im konkreten Fall.

Wong F.
10-11-2017, 13:40
wann muss die rede denn gehalten werden?

grüsse

Wie wirst du die Antwort prüfen?

Wulle
10-11-2017, 13:55
wann muss die rede denn gehalten werden?


grüsseAm Montag.... [emoji39]

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

Wulle
10-11-2017, 13:57
Nach der "Kritik", möchte ich dir ein paar "Tips" geben:


Bei dem Thema "Warum Selbstverteidigung an deutschen Schulen unterrichtet werden sollte", brauchen wir zuerst einmal eine Erklärung und folgendes:


Was ist SV?
Was kann SV für einen selbst und andere tun?
Wieso ist SV wichtig? Hier kannst du ruhig Zahlen nennen, aber dann schaff wenigstens Zusammenhänge. Beispiel: "Die Gewalttaten nehmen laut Bundesamt für Kriminalstatistiken stetig und immer stärker zu. So konnte ein Anstieg im Bereich der Körperverletzung von 2015 auf 2016 von XY Prozent verzeichnet werden. Gerade an Schulen blablabla".
Wie sind deine persönlichen Erfahrungen mit der SV oder mit Gewalt an Schulen und bringe das in Zusammenhang mit 2.) und eventuell 3.).
Laber dein Publikum nicht mit Offensichtlichkeiten zu "Wieviele Kriege hat es schon gegeben [blablabla]...", das ermüdet den Zuhörer.
Schaffe eventuell einen Bogen zu den Lehrern, zu Amokläufen an Schulen, zu Dingen im Ausland. Beispiel: "Auch Lehrer fühlen sich immer mehr bedroht, wie eine Umfrage von XY gezeigt hat.". Und "Nicht nur im Ausland, wie z.B. jüngst der Amoklauf an der Schule von [Blablabla] in den USA gezeigt hat, ist es wichtig [blablabla]". Zwei Fliegen mit einer Klappe - eventuell sprichst du ja deiner Lehrerin aus dem Herzen.
Beziehe dich auf aktuelle Geschehnisse die deine Aussagen bzw. deine Bitte untermauern. In Deutschland, in Europa, im Ausland. Kannst ja hier schauen, mit was sich das Ministerium gerade so beschäftigt: https://www.bmbf.de/
Wir haben gelernt dass zu viele Studien und Statistiken schlecht sind.... Darum habe ich darauf verzichtet [emoji56]

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

Wulle
10-11-2017, 13:57
Also ich habs gelesen, und die Kritik ist richtig und gut - leider Perlnen vor die Säue im konkreten Fall.Wie ist das gemeint?[emoji848]

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

zocker
10-11-2017, 13:59
Am Montag.... [emoji39] ...


da muss man überlegen, bevor man anfängt nochmal was ganz neues zu machen.

obwohl - zwei tage würden m.e. schon dafür reichen.


grüsse

Wulle
10-11-2017, 14:05
da muss man überlegen, bevor man anfängt nochmal was ganz neues zu machen.

obwohl - zwei tage würden m.e. schon dafür reichen.


grüsseSo schlimm?[emoji23] Also wie gesagt, einige ausschlaggebende Punkte sind mit meiner Lehrerin abgesprochen.....

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

zocker
10-11-2017, 14:10
So schlimm?[emoji23] ...


auf keinen fall!

das schlimmste hast du ja rausgenommen.


grüsse

Wulle
10-11-2017, 14:26
auf keinen fall!



Da bin ich beruhigt!
LG,
Wulle

zocker
10-11-2017, 14:57
Da bin ich beruhigt!
LG,
Wulle


hau´rein!


grüsse

AlexAikido
10-11-2017, 17:11
Ich geb meinen Senf mal als Lehrer dazu:

Schule hat zunächst die Aufgabe a) Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu vermitteln b) eigenverantwortliches Handeln, kritisches Urteilen und schöpferisch Tätigwerden einzuüben c) Freiheit und Demokratieverständnis erlangen d) Toleranz, Achtung der Menschenwürde und Respekt vor anderen Überzeugungen zu lernen e) friedliche Gesinnung im Geist der Völkerverständigung zu erlangen und noch einige Dinge mehr. Siehe http://www.staff.uni-giessen.de/~gc1203/AufgabeSchule21Jhdt.pdf Deine Rede soll einen appellativen Charakter haben, geh also auf diese Punkte ein und zeige auf (evtl. auch auf den argumentativen 5-Satz zurückgreifen!) wie das durch SV im Unterricht erreicht werden kann.

Ich antworte dir mal auf einige deiner Fragen und versuche dabei die Rolle eines Bildungsministeriumsbeamten einzunehmen:

Warum sollten wir also Kindern beibringen, wie man ein Gedicht interpretiert, bevor sie wissen, wie sie sich selbst verteidigen können?
Weil wir nicht in einem Kriegsgebiet leben und der Angriff auf Leib und Leben statistisch eher seltener stattfindet.

Was verleiht mir, einem Jungen, der weder Rang und Namen, noch einen Abschluss in Pädagogik oder Sportwissenschaften hat, das Recht, ihnen heute einen Vortrag zu halten?
Gute Frage, die Antwort kennst du selbst: Eigentlich NICHTS.

"welche Gewaltbereitschaft und Brutalität mittlerweile an den Tag gelegt
wird"
Ok, das klingt interessant. Bist du auf dem Rütligymnasium? Wie "brutal" geht es denn auf deutschen Gymnasien zu? Woran machst du das fest außer dem eigenen Empfinden?

"So verhindert Selbstverteidigungsunterricht von vorne herein die Entstehung von Gewalt."
Nö, nicht zwingend, vor allem dann nicht, wenn die Schüler nicht die nötige Einstellung bzw geistige Reife dafür haben udn klar abzusehen ist, dass das Erlernte negativ eingesetzt werden würde. Wie geht man mit solchen Schülern um? Plakativ gesagt: Ich als Lehrer wäre ja schön blöd einem extrem aggressiven, stereotypen, Hauptschüler noch beizubringen, wie er auch gegen mich als Lehrer eine körperliche Chance hat oder aber gegen andere Mitschüler.

Dazu möchte ich ihnen kurz von meiner Kindheit erzählen.
Machmal, juckt mich nicht. Außerdem "nett formuliert: sehr impulsives und emotionales Kind"? Och nö, jetzt will so nen Görr, dass sich nicht unter Kontrolel hat und vlt sogar nen Schlägertyp ist auch noch das HAndwerkzeug dafür in der Schule lernen?


Wahrscheinlich ein weiterer Herzenswunsch eines jeden Lehrers sind konzentrierte, aufmerksame Schüler. Es klingt vielleicht fast zu schön um wahr zu sein, aber auch diese grundlegende Eigenschaft wird durch das Training von Selbstverteidigung gefördert. Innerhalb von kürzester Zeit werden selbst hyperaktive Kinder disziplinierter und fokussierter.
Statistischer Beleg, wissenschaftlicher Beleg?
Aus der Erfahrung heraus: Kinder, die vor Fachunterricht Sport hatten sind vor allem in der Sekundarstufe I selten geistig noch zu gebrauchen in der anschließenden Stunde.

Daher enden die meisten asiatischen Kampfkünste auch auf die Silbe "Do",
NA der Junge hätte vielleicht doch noch besser in Geo aufgepasst. Japan ist nicht Asien, Japan ist nru eines der vielen Länder Asiens. Tststs

In einer Welt, in der die Angst vor Gewalt so groß ist, dass sie in Fremdenfeindlichkeit endet,
Angst ist eine Emotion, im von dir angesprochenen Falle mein Lieber sogar eine, dir teils auf unbegründeten Annahmen beruht.

Ich könnte sie jetzt noch einmal an die 570 000 Fälle von Körperverletzung im letzten Jahr erinnern. Oder ich könnte ihnen von den 8000 Vergewaltigungen erzählen, welche 2016 in Deutschland stattfanden. Aber das werde ich nicht.
Doch, genau das hast du gerade getan. Und im Übrigen: 8000 Vergewaltigungen auf eine Bevölkerung von über 80 Millionen, genau wie bei 570000 Fällen von Körperverletzung. Was wiederrum zum vorhergehenden Zitat führt: Eine, das gesamte Deutschland und die Verhältnisse "Anzahl von Gewalttaten:Gesamtbevölkerungszahl" betrachtend, doch recht geringe Gefahr für den Einzelnen.

Ich bitte sie, egal wie sie sich entscheiden; halten sie sich die junge Frau vor Augen, welche auf dem Weg zu ihrem Freund von einem maskierten ins Gebüsch gezogen und dort vergewaltigt wird.
Wozu, was hat das mit SV in der Schule zu tun? Das kann jedem passieren und inwiefern hilft da jetzt die SV-Ausbildung an der Schule, die von dir gefordert wird?

Denken sie an den Abiturienten, der völlig euphorisch seinen
Erfolg feiert, als ihm jemand auf die Schulter tippt und ihn kurzerhand mit einem Maßkrug niederschlägt.
Inwiefern hilft SV-Ausbildung an Schulen jetzt gegen einen Gegner, der unvermittelt von Hinten angreift? Wie soll solch ein Szenario im Unterricht "trainiert" werden?

Denken sie an die vielen tausend Kinder, die tagtäglich Angst haben, zur
Schule zu gehen, weil sie dort nichts als Gewalt und Mobbing erwartet.
Denke ich und dann denke ich auch an die vielen gut funktionierenden Initiativen, die seit Jahren mit dem Mobbing an Schulen umgehen und zwar durchaus effektiv. Da bin ich mir bewusst drüber, dass im Hinblick auf Mobbing auf jeden Fall noch etwas getan werden muss, aber daran arbeiten wir ja hier an unseren Schulen schon. Inwiefern hilft SV nun denn eigentlich gegen Mobbing? Wenn ich beide "Mobbingakteure" (Gemobbten und Mobber) gleicherweise in SV ausbilde, ändert sich doch nichts am Ungleichgewicht oder der Einstellung.

Können sie das reinen Herzens verantworten?
Ja, das kan ich, denn die hier gehaltene Rede zeigt doch nur, wie wichtig es ist, andere Kompetenzen zu schulen. Vor allem im Hinblick auf diese plakativen und flachen Emotionalisierungen, die so leicht zu durchschauen sind.

So, hier dann mal wieder das Beenden des Modus Advocatus Diaboli von meiner Seite aus.
Wenn du einen überzeugenden Part liefern willst, musst du da ganz anders herangehen. Insgesamt bringst du nämlich nur eine sehr plakative Weise vor. Die Beispiele sind an den Haaren herbeigezogen und nicht fundiert. Deine Wortwahl ist für einen Abiturienten leider recht beschränkt (zumindest in dem hier verfügbaren Schriftteil), da geht doch noch mehr!?
Wenn du Schüler einer 11. Klasse bist, solltest du entweder in Politik, Philosophie, Geschichte, LER, Gesellschaftswissenschaften oder einem anderen ähnlichen Fach (wenn nicht sogar in Deutsch) vom dialektischen Fünfsatz gehört haben. Falls nicht: Eigne ihn dir schleunigst an und versuch dich damit. In der bisherigen Form bekämest du nach meinem Bewertungsmaßstab (der am schulinternen Benotungsmaßstab angelegt ist) 6 Notenpunkte.

Das Ganze kannst du insgesamt viel kürzer fassen, denn solange die Rede nicht wirklich spannend ist, hast du die Aufmerksamkeit nach den ersten 2 Minuten schon verloren.
Um die Bildungsministeriumsbeamten zu überzeugen, musst du ihnen aufzeigen, was für sie dabei raus springt und vor allem musst du versuchen, ihnen deinen Vorschlag als ihre Idee zu verkaufen.
Schau dazu einfach mal nach, welche Inhalte laut Rahmenlehrplan (RLP) deines Bundeslandes im Fach Sport umgesetzt werden sollen. In Brandenburg / Berlin ist da zum Beispiel "Kämpfen nach Regeln" (http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/rahmenlehrplaene/Rahmenlehrplanprojekt/amtliche_Fassung/Teil_C_Sport_2015_11_16_web.pdf) verbindlich. Das kannst du aufgreifen und die zu erreichenden Ziele aus dem RLP in deiner Rede "weiterspinnen". Damit würdest du z.B. zeigen "HEy Leute, ihr hattet da ne geile Idee als ihr das in den RLP gebracht habt, lasst uns doch noch einen Schritt weiter gehen aus diesen und jenen Gründen.".

TREiBERtheDRiVER
10-11-2017, 18:44
Also ich habs gelesen, und die Kritik ist richtig und gut - leider Perlnen vor die Säue im konkreten Fall.


Wie ist das gemeint?


Wir haben gelernt dass zu viele Studien und Statistiken schlecht sind.... Darum habe ich darauf verzichtet

Ich glaube, du hast dir selber darauf eine Antwort gegeben.


Grundsätzlich hast du dir auch ein sehr schweres Thema zu Herzen genommen.

SV-Unterricht auf der Schule? Das ist jetzt "fast" so, nur um es dir etwas verständlicher zu machen was ich meine, als ob du "Gaming-Unterricht" einführen willst. Weil Konsolen- und PC-Gaming schult die Hand-Augen Koordination und ... öh ... man lernt schnell Leute kennen und so ^^

Evtl. kannst konntest du ja ein paar Gedanken mit nehmen.
Kannst uns ja das Endergebnis mit Note präsentieren.

lg

Wulle
13-11-2017, 17:26
Hey Leute,
heute war der "große Tag" ;) Habe also um die zwanzig Minuten geredet und muss sagen: Es lief echt gut! Habe jetzt zwar noch keine Note, aber meine Lehrerin meinte, es sei im "Sehr-Gut-Bereich":cool:Danke nochmal für all eure hilfreichen Anstöße und Rezensionen!
Melde mich natürlich nochmal, wenn die endgültige Note feststeht!
LG
Wulle

zocker
13-11-2017, 17:27
... meine Lehrerin meinte, es sei im "Sehr-Gut-Bereich" ...


:yeaha:


grüsse

Klaus
14-11-2017, 08:36
Grundsätzlich geht ein Vortrag der "auf die Kacke haut" eher in Richtung Billig-Marketing zum Anreissen dubioser Verträge oder Bewegungen, einer der das Ziel Information oder Einfluss hat sollte nachdenklich und strukturiert sein. Und gerade beim Thema SelbstVERTEIDIGUNG ist "keine Unterscheidung zwischen Kampfkunst und SV" töricht und völlig fehl am Platze.

Selbstverteidigung insbesondere an Schulen ist in erster Linie Vermeidung von Übergriffen auf Schwächere, und keine Samurai-Beweihräucherung. Da hilft zum Beispiel das Verhindern von Vereinzelung, Auftreten als Gruppe, Überzahl gegen Mobber und Bullies, das langfristige Verhindern von Aufschaukeln und mentaler Brutalisierung (auch und insbesondere "Dissen" auf Soschlmidiah!), Bilden positiver Grundwerte (!) und in letzter Konsequenz die Integration von Behörden gegen Gruppierungen die partout "andere Werte" leben wollen deutlich mehr, als irgendwelche Fantasien vom Zusammenschlagen der Bösen.

Wulle
20-11-2017, 15:03
Hey Leute,
heut hatte ich das endgültige Bewertungsgespräch! Meine Lehrerin schwankte zwischen 14 und 15 Punkten - gab mir dann sogar die 15!
Danke nochmal euch allen!
LG,
Wulle

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

Wong F.
20-11-2017, 15:41
Hey Leute,
heut hatte ich das endgültige Bewertungsgespräch! Meine Lehrerin schwankte zwischen 14 und 15 Punkten - gab mir dann sogar die 15!
Danke nochmal euch allen!
LG,
Wulle



Gab es eigentlich die "Endfassung" hier zu lesen?

Wulle
20-11-2017, 18:22
Gab es eigentlich die "Endfassung" hier zu lesen?Nicht wirklich.... Hab's nochmal überarbeitet und letztlich auch teilweise anders präsentiert.....

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

Wong F.
20-11-2017, 20:54
Nicht wirklich.... Hab's nochmal überarbeitet und letztlich auch teilweise anders präsentiert.....

Wär ja mal interessant zu wissen, wofür es heute 15 Punkte gibt...