Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Aikido und das IOC - International Olympic Committee



MasterKen
09-11-2017, 09:57
Meldung von "International Aikido Federation (IAF)" via FB

"IAF has been one of the proud original signatories to GAISF (General Association of International Sports Federations) and now GAISF has entered into a new agreement with the International Olympic Committee (IOC) for closer coordination and collaboration. More to come with this historic agreement."

Was bedeutet das jetzt genau?
Für Deutschland das es offiziell dem DOSB untergeornet wird?

Wong F.
09-11-2017, 10:12
Gibt es doch schon:

Der Deutsche Olympische Sportbund : Deutscher Aikido-Bund (http://www.dosb.de/?id=14128)

Gast
09-11-2017, 11:15
Gibt es doch schon:

Der Deutsche Olympische Sportbund : Deutscher Aikido-Bund (http://www.dosb.de/?id=14128)

Der DAB ist nicht Mitglied der IAF.

Gast
09-11-2017, 12:02
Was bedeutet das jetzt genau?
Für Deutschland das es offiziell dem DOSB untergeornet wird?

Lies mal am besten den Artikel von Peter Goldsbury, der viele Jahre Chairman der IAF war.

Transmission, Inheritance, Emulation 28 (Part One) - AikiWeb Aikido Forums (http://www.aikiweb.com/forums/showthread.php?t=25175)

MasterKen
09-11-2017, 12:21
Noch der direkte Link
https://www.olympic.org/news/ioc-and-global-association-of-international-sports-federations-gaisf-sign-ground-breaking-mou

MasterKen
09-11-2017, 12:25
Lies mal am besten den Artikel von Peter Goldsbury, der viele Jahre Chairman der IAF war.

Transmission, Inheritance, Emulation 28 (Part One) - AikiWeb Aikido Forums (http://www.aikiweb.com/forums/showthread.php?t=25175)

:ups: ob ich in diesem Leben damit fertig werde das zu lesen.....

Gast
09-11-2017, 16:33
Noch der direkte Link
https://www.olympic.org/news/ioc-and-global-association-of-international-sports-federations-gaisf-sign-ground-breaking-mou
Darin kommt das Wort "Aikido" aber nicht vor.

Ueshiba und der Aikikai haben sportliche Wettkämpfe und Wettbewerbe (einschließlich Kata-Wettkämpfe) immer kategorisch abgelehnt. Wenn ich den Artikel von Goldsbury, den ich vor ein paar Monaten mal überflogen hatte, richtig in Erinnerung habe, war schon die Mitgliedschaft der IAF in der GAISF problematisch und Anlass für Streitereien. Dass Aikido olympisch wird, ist meiner Meinung nach erst mal nicht zu befürchten.

Wong F.
09-11-2017, 18:54
Ueshiba und der Aikikai haben sportliche Wettkämpfe und Wettbewerbe (einschließlich Kata-Wettkämpfe) immer kategorisch abgelehnt. Wenn ich den Artikel von Goldsbury, den ich vor ein paar Monaten mal überflogen hatte, richtig in Erinnerung habe, war schon die Mitgliedschaft der IAF in der GAISF problematisch und Anlass für Streitereien. Dass Aikido olympisch wird, ist meiner Meinung nach erst mal nicht zu befürchten.

Hat Funakoshi auch. Hat ihm aber nicht geholfen. Ansonsten seh ich das auch eher entspannt. Schach ist im Sportbund, Go nicht. Welchen Einfluß hat das auf die Spiele?

MasterKen
10-11-2017, 11:35
Hat Funakoshi auch. Hat ihm aber nicht geholfen. Ansonsten seh ich das auch eher entspannt. Schach ist im Sportbund, Go nicht. Welchen Einfluß hat das auf die Spiele?

Falsch, Go ist in der GAISF

MasterKen
10-11-2017, 11:47
Darin kommt das Wort "Aikido" aber nicht vor.

Ueshiba und der Aikikai haben sportliche Wettkämpfe und Wettbewerbe (einschließlich Kata-Wettkämpfe) immer kategorisch abgelehnt. Wenn ich den Artikel von Goldsbury, den ich vor ein paar Monaten mal überflogen hatte, richtig in Erinnerung habe, war schon die Mitgliedschaft der IAF in der GAISF problematisch und Anlass für Streitereien. Dass Aikido olympisch wird, ist meiner Meinung nach erst mal nicht zu befürchten.

Sicherlich nicht, Iaido und Jodo sind es ja auch nicht ;-)
Ich finde das eher unproblematisch, wie im iado, es gibt Wettkämpfe und Leute die Spaßs daran haben teil zu nehmen und es gibt Leute die das nicht tun - is doch alles gut.
Mich würde es nicht stören wenn Leute Aikido-Partnerwettkämpfe ähnlich dem Jodo betreiben würden. Das wäre auch nichts anderes als die Vorführungen die es eh schon gibt, nur das jemand sagt welche der Vorführungen Ihm am besten gefallen hat.
Bei Aikido kommt mir das "keine Gürtelfarbe/Graduirung" "kein Wettkampf/Leistungsvergleich" immer etwas zwanghaft vor. Meiner Meinung nach gehört das zu einer Persönlichkeitsentwicklung dazu, Aufgaben an denen man wachsen kann und irgendwann auch mal drübersteht.
Es ist schon fast vermessen von Anfang an das Ideal von Osensei zu erstreben, ohne dessen Lebenschritte/Entwicklung.
Und alle die sich noch Entwickeln düfen doch gerne sich messen, wenn sie meinen das zu brauchen.

Wong F.
10-11-2017, 13:25
Falsch, Go ist in der GAISF

?

Gast
10-11-2017, 22:53
Mich würde es nicht stören wenn Leute Aikido-Partnerwettkämpfe ähnlich dem Jodo betreiben würden. Das wäre auch nichts anderes als die Vorführungen die es eh schon gibt, nur das jemand sagt welche der Vorführungen Ihm am besten gefallen hat.
Bei Aikido kommt mir das "keine Gürtelfarbe/Graduirung" "kein Wettkampf/Leistungsvergleich" immer etwas zwanghaft vor. Meiner Meinung nach gehört das zu einer Persönlichkeitsentwicklung dazu, Aufgaben an denen man wachsen kann und irgendwann auch mal drübersteht.
Es ist schon fast vermessen von Anfang an das Ideal von Osensei zu erstreben, ohne dessen Lebenschritte/Entwicklung.
Und alle die sich noch Entwickeln düfen doch gerne sich messen, wenn sie meinen das zu brauchen.
Zum Thema Wettkämpfe im Aikido gab es vor 2 Jahren einen längeren Thread: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/m-rchen-aikido-keine-wettk-mpfe-176388/ Das war noch vor meiner Registrierung im KKB.

Ich finde es jedenfalls gut, dass es mit dem Aikido, das ich kenne, eine Bewegungskunst oder Budo gibt, das ganz ohne Leistungsdruck, Kampf und Wettkämpfe auskommt. Damit werden Möglichkeiten (http://www.aikiweb.com/forums/showthread.php?t=25402) eröffnet, die es sonst in anderen KS/KK/SVs nicht gibt. So können Fortgeschrittene (inklusive Dan-Trägern) mit Anfängern üben und beide von einander lernen. Gäbe es Kata-Wettbewerbe wie das JJ-Duo, dann wäre meine Befürchtung, dass die Fortgeschrittenen unter sich blieben, um für den nächsten Wettbewerb gut vorbereitet zu sein.

Ich brauche keine formalen Aufgaben (wie die nächste Gürtel/Kyu/Dan-Prüfung), um im Rahmen des Aikido-Übens zu wachsen und mich weiter zu entwickeln. Wenn ich Joggen oder Bergwandern gehen, dann mache ich es nicht für eine bessere Ausdauer, auch wenn das eine Folge davon ist. So ist es auch mit dem Aikido: ich übe Aikido in erster Linie, weil es mir Freude bereitet, und nicht für eine bessere Fitness und Gelenkigkeit oder gar um irgendwann für eine SV-Situation gewappnet zu sein.

Das heißt jetzt nicht, dass ich sportliche Wettkämpfe als etwas schlechtes betrachte: wenn sich ein Aikidoka in sportlichen Kämpfen beweisen möchte, dann kann er ja neben Aikido ja noch. BJJ, Judo oder was auch immer seinen Neigungen entspricht, ausüben.