Vollständige Version anzeigen : Einführungslehrgang - Die dritte Kampfkunstdisziplin der EWTO
https://de-de.facebook.com/ewto.de/videos/1632947730104893/
Der Puppenspieler in Aktion ... sieht man schön woher die ganzen Krk Sachen der letzten Jahre gekommen sind. Mal sehen wie es für das ZXD in der EWTO weitergeht ...
Und was genau soll das sein?
Für was soll es gut sein?
Die anwesenden scheinen ja alle schwer beeindruckt
... Die anwesenden scheinen ja alle schwer beeindruckt
fast andächtig,
grüsse
wingchunmachtfreude
13-11-2017, 16:46
Und was genau soll das sein?
Für was soll es gut sein?
der könig sagts doch: "eine totale bereicherung für die ewto :D
gibt sogar schon extra t-shirt...dauert bestimmt nicht lange, dann gibt es 12 schülerprogramme mit prüfungen, laufzettel etc.
:D:D:D:D:D:D
http://img4host.net/upload/131755195a09ce775865e.jpg
:-§
https://de-de.facebook.com/ewto.de/videos/1632947730104893/
Der Puppenspieler in Aktion ... sieht man schön woher die ganzen Krk Sachen der letzten Jahre gekommen sind. Mal sehen wie es für das ZXD in der EWTO weitergeht ...
Puh, wie verkrampft der Erste ist, ohweh.... :D
openmind
13-11-2017, 22:07
Damit beschäftigen die sich jetzt die nächsten elf Jahre und dann kommt ein verfetteter Schläger, der sich kaum von der Couch erheben kann und prügelt die einfach um.
_
der wissende
13-11-2017, 22:42
mir gefällts
openmind
13-11-2017, 23:15
mir gefällts
*Edit*
_
Dragonball
14-11-2017, 07:54
Hab nur die ersten 5 min. geguckt. Kam da noch was wichtiges, ausser den üblichen begeisterten Kommentaren der bebrillten, schmalbrüstigen EWTO-Jünger?
Dieser Patschehändchen Kram passt prima zum EWTO Chi Sao Gefuchtel. Sinn nicht verstanden und trotzdem weiter gemacht.
Zu diesem Gepatsche sagte Gary Lam einmal sehr richtig auf einem Seminar: Das sind keine Treffer. Das ist ein Treffer! Woraufhin der Andere quer durch die Turnhalle flog.
Jetzt kommen natürlich wieder die üblichen Kommentare: Hier geht es nicht um Treffen, öffnen und schliessen, Lücken suchen etc,etc... sucht euch was aus.
Die Paar inneren Aspekte die ing ung hat kommen nach langem Training von ganz alleine. Wie gesagt:Nach langem Training. Und richtigem Training. So etwas kann man nicht einfach so lernen. Darum wurde früher auch nur in den inneren Künsten ausgebildet, wer schon lange eine äussere Kunst trainiert hat. Aber was rede ich...
Was mich immer erschreckt: Der große Tätowierte am Anfang. Der würde die Hälfte der anderen Anwesenden zum Frühstück vernaschen, ohne Aufwärmen. Der ist total begeistert. Ich verstehe so was nicht.
Na ja, es ist wie ich geglaubt habe. Chin verarscht sie alle. Ein wenig Futter für die Anfänger, mit dem sie eh nix anfangen können um sich zu entwickeln, was sich aber toll anhört.
Da waren wie viele in dem Raum? 50? 60?
Mir tun die Leute echt leid. So kann man das Zeug nicht lernen, die werfen Ihr Geld aber den Leuten hinterher und freuen sich sogar noch.
Chin ist nun (nach dem was man im Video sieht) wirklich nix besonderes (außer dass er ein System zum Geld machen entwickelt hat) und man feiert Ihn wie sonst etwas... :ups:
Das Schlimme ist, ich glaube sogar dass die Leute total zufrieden sind und meinen das dort der nächste Schritt ist.
Diesmal wurde die EWTO über den Tisch gezogen, das ist doch wenigstens mal etwas :D
Grüße
Kanken
TREiBERtheDRiVER
14-11-2017, 14:12
Niemand sieht athletisch/fit aus.
Niemand schwitzt.
Keiner hat einen blauen Fleck oder eine Schramme.
Adrette Frisuren.
Schöne Kleidung.
Vorsichtiges, gegenseitiges Anfassen.
Respekt!
DerGroßer
14-11-2017, 14:24
Niemand sieht athletisch/fit aus.
Niemand schwitzt.
Keiner hat einen blauen Fleck oder eine Schramme.
Adrette Frisuren.
Schöne Kleidung.
Vorsichtiges, gegenseitiges Anfassen.
Respekt!
Niemand hat jemals gekämpft fehlt mir da noch...
Gern in der EWTO
14-11-2017, 14:29
Verschwitzt und mit blauen Flecken bei der Einführung der IMA? Weißt du annähernd, wovon du redest?
Glückskind
14-11-2017, 14:37
Verschwitzt und mit blauen Flecken bei der Einführung der IMA? Weißt du annähernd, wovon du redest?
Habt Ihr im IMA-Training nie geschwitzt? Nichts gemacht
was weh tat? Weißt DU denn annähernd wovon Du redest?
Nach Dalian war ich schon recht froh das ich nach
etlichen Tagen wieder Flaschen aufdrehen konnte.
TREiBERtheDRiVER -> nailed it.
Ich war nach meiner ersten Bagua Stunde damals klitschnass, hatte ordentlich blaue Flecke und einen Scheiß Muskelkater (und ich war alles andere als untrainiert)... :D
Grüße
Kanken
TREiBERtheDRiVER
14-11-2017, 14:38
Verschwitzt und mit blauen Flecken bei der Einführung der IMA? Weißt du annähernd, wovon du redest?
Die blauen Flecke kommen vor Vor- und Vorvorvor Tag usw..
Der leichte Schweiß film vom warm machen: paar Runden laufen, Liegestütze, dies das.
Aber eigentlich hast du recht.
Für's Rumstehen muss man sich nicht warm machen.
Dragonball
14-11-2017, 15:11
Verschwitzt und mit blauen Flecken bei der Einführung der IMA? Weißt du annähernd, wovon du redest?
Es haben zwar schon genug andere geschrieben, aber gerne noch einmal: Anscheinend weißt DU nicht wovon du redest. EWTO, wie auch der Rest der Hippster Kampfsport - und Fitnessszene, setzt "innere" KK, mit dem Sinnfreien Tai Chi und Qui Gong Gewedel gleich, welches man in vielen Fitnessstudios oder VHS Kursen lernen kann. Ein höheres Level hat wahrscheinlich in der EWTO auch nie jemand erreicht.
Nach einer Stunde echtem Tai Chi, Pakua, Liu He oder Chin Ji läuft der Schweiss, und du möchtest am nächsten Tag sterben.
Aber wir haben ja alle keine Ahnung ausserhalb der EWTO... :rolleyes:
Gern in der EWTO
14-11-2017, 15:44
Anscheinend weißt DU nicht wovon du redest.
Also ich rede von einer Einführungsveranstaltung, bei der im wesentlichen über Energien und Achtsamkeit geredet wird. DER Klassiker für blaue Flecken schlechthin :rolleyes:
Dragonball
14-11-2017, 15:50
Also ich rede von einer Einführungsveranstaltung, bei der im wesentlichen über Energien und Achtsamkeit geredet wird. DER Klassiker für blaue Flecken schlechthin :rolleyes:
Nö, der Klassiker für sinnfreies EWTO Gedödel. :)
Gern in der EWTO
14-11-2017, 15:59
sinnfreies EWTO
Das ist hier im Forum doch eine Tautologie ;)
Dragonball
14-11-2017, 16:10
:D Ich gebe zu,das mußte ich erst googeln.
Aber wenigstens habt ihr WT`ler Humor. :halbyeaha
Das ist hier im Forum doch eine Tautologie ;)
:D
:halbyeaha
Das ist hier im Forum doch eine Tautologie ;)
Es ist ein Pleonasmus. :D
* Silverback
14-11-2017, 17:36
Es ist ein Pleonasmus. :D
Also wie der weiße Schimmel, oder wie?
Also wie der weiße Schimmel, oder wie?
Yes!
* Silverback
14-11-2017, 18:47
Yes!
Ok, gebe zu, das war
a) eine ernsthafte, neugierige Frage; DANKE für die Antwort (war also nicht das gesamte Schulgeld aus dem Fenster geschmissen :D );
b) eine klugscheiß-Frage ... weil ... es gibt Apfelschimmel, Honigschimmel, Braunschimmel ... und halt auch (rein)weiße Schimmel :D
b) eine klugscheiß-Frage ... weil ... es gibt Apfelschimmel, Honigschimmel, Braunschimmel ... und halt auch (rein)weiße Schimmel :D
In dem Fall wäre es weder eine Tautologie noch ein Pleonasmus. Aber es gibt ja für die Varianten besondere Bezeichnungen genau deshalb, weil DER Schimmel eben weiß ist.
* Silverback
14-11-2017, 19:14
Ach DER :p
Glückskind
14-11-2017, 19:58
Ähm, der weiße Schimmel ist aber eine Tautologie, kein Pleonasmus.
Das musste ich jetzt aber sicherheitshalber auch nochmal nachgooglen :o und gelobe
hiermit, den Film Mr. Bill bei der nächstmöglichen Gelegenheit wieder aufzufrischen.
Ist dann doch schon ein paar Jährchen her und Ich bin ein armer alter Mann. Mein
Augenlicht ist halb erloschen, meine Beine sind alt und krumm... :D
Gern in der EWTO - wird denn irgendwann in den weiter-
führenden ILQ-Trainings geschwitzt, blaue Flecken verteilt, ... ?
Ähm, der weiße Schimmel ist aber eine Tautologie, kein Pleonasmus.
Also meine Wikipedia sagt, in Übereinstimmung mit meinem alten DDR-Duden, "ein Pleonasmus liegt vor, wenn innerhalb einer Wortgruppe eine bestimmte Bedeutung mehrfach auf unterschiedliche Weise (oft mit verschiedenen Wortarten, etwa Adjektiv/Substantiv) zum Ausdruck gebracht wird". Und der Duden online: "Häufung sinngleicher oder sinnähnlicher Wörter, Ausdrücke (z. B. weißer Schimmel)".
Gleiche Wortarten - Tautologie. Unterschiedliche Wortarten - Pleonasmus.
openmind
14-11-2017, 20:54
Was mich immer erschreckt: Der große Tätowierte am Anfang. Der würde die Hälfte der anderen Anwesenden zum Frühstück vernaschen, ohne Aufwärmen. Der ist total begeistert. Ich verstehe so was nicht.
Du kennst Tätowierboy persönlich?
Wer ist das? Knallharter Killer?
_
OMG hoffentlich versucht niemals einer mich zu schieben, könnte fatal enden
dachte ich mir auch .... :D
... nur für das humanere wegschieben das Angreifers soviel Zeit ins Schiebe-Zieh und Fummel Training zu investieren .... sehe da wenig Sinn drinn ... zumal nach dem wegschieben dann wohl doch wieder die Fäuste fliegen oder Messerklingen verglichen werden.
Als Kampfkunst der Achtsamkeit, als nettes Spielchen ... ok
... aber mehr sehe ich in dem nur schwerlich ... zumal es für das "mehr" reichlich bessere und schnellere Wege gibt.
Tautologie heißt ja "das selbe sagen" und das Standardbeispiel ist eigentlich der weiße Schimmel...^^
openmind
14-11-2017, 21:57
Schon immer wieder erstaunlich, was für ein weltfremdes Rumgefummel man den Leuten als Methode zur Vorbereitung auf ernsthafte Kampfsituationen andrehen und wahrscheinlich für teures Geld verkaufen kann. Genau richtig für Graf Rothenburg. Kann er wieder schön alle seine Social Media Speichellecker melken. Stripp, Strapp, Strull. Herrlich :D
_
Glückskind
14-11-2017, 22:06
Nachdem ich gerade die Zeit mit dem Video verplempert habe frage ich mich lediglich
was von all dem schönen Armgekuschel übrig bleibt wenn jemand daherkommt den
die Arme nur nerven und der dem Gegenüber primär auf die Zwölf kloppen möchte?
...
was von all dem schönen Armgekuschel übrig bleibt wenn jemand daherkommt den
die Arme nur nerven und der dem Gegenüber primär auf die Zwölf kloppen möchte?
Ist denn die idee von chi sao u.ä. nicht, zu trainieren, im entsprechenden abstand bei (arm)kontakt reflexartig blitzschnell richtig zu reagieren, wenn einer einem auf die zwölf kloppen will?
TREiBERtheDRiVER
14-11-2017, 22:52
"behind the point, you cant punch me" oder so ä.
Ich hab's mir nun auch in Gänze angeschaut. Die Anwesenden staunen ja Bauklötze?! Nur ich wunder mich warum? Ich verstehs nicht?!
Wenn ich einfach meine Hand zurück ziehe, um zu zuhauen, dann bin ich ja nicht mehr dahinter? Und wenn er seine Arme wieder so "davor" packen will, das er on Point ist, geht das nicht weil ich ja zu haue und nicht irgendeine Hand/Arm vorne lasse?! Er kann höchstens die Arme heben um zu decken?!
Dahinter sein und rummanipulieren, geht doch nur wenn ich schupse (wobei das ist doch auch zu schnell?) - eher lange an einer Person rumdrücke? Warum sollte ich Menschen lange drücken/schieben? Bei einem Clinch ist das ja auch wieder unnütz?!
Was macht man damit?
Du hast alles verstanden, aber erzähl das bitte nicht weiter...sonst muss man am Ende noch wirklich schwitzen und trainieren.:-§
Ihr Jungs habt ja voll die Ahnung ... alter Falter...
TREiBERtheDRiVER
14-11-2017, 23:11
Ihr Jungs habt ja voll die Ahnung ... alter Falter...
Eben nicht und deswegen die Bitte nach Aufklärung.
Welcher Angriff auf der Straße fängt mit einem klaren boxerischen Jab an?
TREiBERtheDRiVER
14-11-2017, 23:38
Welcher Angriff auf der Straße fängt mit einem klaren boxerischen Jab an?
Auf eine Frage mit einer Gegenfrage zu Antworten, ist doof oder?
@Wong
Jab vielleicht nicht, aber bestimmt nicht mit dem Meetingpoint :rolleyes:
HI_xETwfgxw
TREiBERtheDRiVER
15-11-2017, 01:44
https://www.youtube.com/watch?v=T-tUXFljspc
openmind
15-11-2017, 07:26
Also wenn ich auf der Straße Ärger hätte, würde ich auf den Gong warten und dann los chisaoen.
_
hand-werker
15-11-2017, 07:36
Du kennst Tätowierboy persönlich?
Wer ist das? Knallharter Killer?
_
Ich kenne / kannte ihn persönlich. Das ist er hier: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/ewto-schulleiter-stoppt-messerstecher-142419/
Ich würde ihn schon als einen der kampfstärkeren EWTOler einschätzen. Hat längere Zeit an der Tür gearbeitet. Gut, Lutz ist nicht mehr 25, trotzdem gibt es Leute, mit denen ich mich lieber prügeln würde :D Die Sachen, die er damals gezeigt hat, erinnern mich immer so ein bisschen an Lee Morrison (auch wenn ich den nur von Videos kenne). Kurze, harte Aktionen. Schubsen / am-Arm-ziehen / Bein stellen, dann weghauen. Eigentlich EWTO untypisch. ;)
DerGroßer
15-11-2017, 08:33
... Die Sachen, die er damals gezeigt hat, erinnern mich immer so ein bisschen an Lee Morrison (auch wenn ich den nur von Videos kenne). Kurze, harte Aktionen. Schubsen / am-Arm-ziehen / Bein stellen, dann weghauen. Eigentlich EWTO untypisch. ;)
So nicht richtig! Das war lange Zeit absolut EWTO Typisch, flachte nur Ende der 90er zur absoluten Wellness Orgie ab.
@Rentner: In diesem Fred geht es um die unsinnige Adaption von einer neuen KK in das EWTO Wellness System, zwecks abmelken von Kühen. Das hat mit Wing Chun im allgemeinen nichts zu tun. Wenn du fragen zum Wing Chun ChiSau hast, die die Suchfunktion nicht abdeckt, mach doch einfach einen neuen Thread auf ;)
@Topic: Demnächst kommt noch AK47 als "Zusatzfach", da die das EWTO Wellness Fu so ungemein besser macht ;)
Glückskind
15-11-2017, 08:39
Ist denn die idee von chi sao u.ä. nicht, zu trainieren, im entsprechenden abstand bei (arm)kontakt reflexartig blitzschnell richtig zu reagieren, wenn einer einem auf die zwölf kloppen will?
DerGroßer war ja schon so nett, Dir zu antworten. Nein, zumindest
im PhB Ving Tsun ist die Idee dabei eine ganz andere.
Oder muss ich nach meiner ersten aktion einfrieren wie in einem rundenbasierten rollenspiel?
Das wäre dem WTler gegenüber sehr, sehr lieb von Dir! :blume:
Was macht man damit?
Was man damit macht? Das hier:
Q-T0ZKgXIWA
Wie man in den Kontakt kommt?
Dazu bedarf es etwas mehr als eben nur PH. PH oder das daraus Schlagen ist ja nur eine Übungsform, die Methode ist sehr viel älter und kommt aus dem bewaffneten Systemen vor dem 20. Jhd.
Wenn man wissen will wie der Kontakt zu Stande kommt und wie es los geht, dann muss man Ringen und Waffen verstehen.
PH ist in gewisser Weise zwar die Essenz und das „Mastertool“ der CMA, aber es ist eben leer wenn man die Grundlagen dafür nicht versteht..
Grüße
Kanken
hand-werker
15-11-2017, 09:10
So nicht richtig! Das war lange Zeit absolut EWTO Typisch, flachte nur Ende der 90er zur absoluten Wellness Orgie ab.
Ich meinte die heutige EWTO ;) Die Wellness Orgie war der Grund, warum ich schlussendlich weg bin.
DirkGently
15-11-2017, 10:55
Hab nur die ersten 5 min. geguckt. Kam da noch was wichtiges, ausser den üblichen begeisterten Kommentaren der bebrillten, schmalbrüstigen EWTO-Jünger?
Nö. Sei froh dass du nur 5 Minuten Deiner Lebenszeit darauf verschwendet hast.
Die Paar inneren Aspekte die ing ung hat kommen nach langem Training von ganz alleine. Wie gesagt:Nach langem Training. Und richtigem Training. So etwas kann man nicht einfach so lernen. Darum wurde früher auch nur in den inneren Künsten ausgebildet, wer schon lange eine äussere Kunst trainiert hat. Aber was rede ich...
Schön, dass das auch mal jemandem aufgefallen ist.
Was mich immer erschreckt: Der große Tätowierte am Anfang. Der würde die Hälfte der anderen Anwesenden zum Frühstück vernaschen, ohne Aufwärmen. Der ist total begeistert. Ich verstehe so was nicht.
Dummheit. Kann man eigentlich nicht verstehen, wenn man nicht ungefähr gleich dumm ist.
Diesmal wurde die EWTO über den Tisch gezogen, das ist doch wenigstens mal etwas :D
Leider irrst Du dich da ziemlich sicher. Kernspecht und die EWTO profitiert in absoluten Maßstäben mehr.
Klar, Chin bekommt ein komplettes Distributionsnetzwerk, voller Menschen, die schon perfekt darauf konditioniert sind sich verarschen zu lassen. Im Vergleich zu dem was er vorher hatte, ist das für ihn vielleicht viel. Hätte sicher lange gedauert und viel gekostet (Werbung), aus eigener Kraft so zu wachsen.
Kernspecht aber bekommt einen neuen Chinesen (dessen Ruf noch nicht nachhaltig zerstört ist so wie der von LT) und damit:
Eine Legitimation für die Behauptung immer schon IMA gemacht zu haben, und
damit wiederum einen Fuß in der Tür dieses Trends, und somit auch Neukunden, die er bisher nicht erreichen konnte.
eine Chance für die EWTO auch in der aufstrebenden Wirtschaft Chinas Fuß zu fassen, ganz an LT vorbei.
Einen bereits mit allen Wassern gewaschenen Recruiter, der neue Leute aus neuen Bereichen in die EWTO zieht.
Ein Mittel, die bestzahlendsten Kunden, also die hochgraduierten stärker zu binden, was Schembri, Schrön und König nicht in diesem Ausmaß gelingt.
Eventuell eine Zukunft für die Ziehtochter, die sich im kämpferischen Bereich wohl eher nicht durchsetzen können wird.
Womöglich eine weitere Aufwertung seines eigenen Rufes, was ihm neben dem finanziellen Aspekt wahrscheinlich derzeit das wichtigste ist.
Zum letzten Punkt: das ist reine Spekulation, aber ich kenne den Kernigen ein wenig: würde mich nur wenig überraschen, wenn in ein paar Jahren der Chin plötzlich einen Großmeistergrad im Wing Chun verliehen bekommt. Wenn man will, kann man einem bewegungstalentierten Menschen das System ja in wenigen Jahren komplett beibringen. Dann könnte Kernspecht sich nicht nur als "Vater des Kungfu in Europa", sondern auch gleich als "Meister der Meister" bezeichnen, als "innerer Meister", der so unglaublich gut ist, dass sogar die chinesischen Meister des inneren Kungfu zu ihm nach Europa pilgern, um sich von ihm in ihrer eigenen Kunst weiterbringen zu lassen, oder so. Das einzige, was bei ihm größer sein dürfte als die Gier, ist nämlich das Geltungsbedürfnis.
So nicht richtig! Das war lange Zeit absolut EWTO Typisch, flachte nur Ende der 90er zur absoluten Wellness Orgie ab.
Kann ich so auch bestätigen ! Habe da durchaus kampfstarke Leute erlebt, die das Zeug umsetzen konnten (live gesehen) und deren Training war sehr simpel und direkt. Hat mich in der Tat an viele mir bekannte SV Konzepte erinnert, halt mit einer anderen Körpermechanik/Schlagtechnik und dem Chi-Sao.
Aber vom Mindset war es direkt und hart. Fand ich persönlich gut !
Grüße
Little Green Dragon
15-11-2017, 12:31
Ich weiß gar nicht was ihr alle habt.
Die Teilnehmer sind begeistert, alle finden es super und haben viel Spaß. Was will man denn noch mehr?
Ok es hat ein bisschen was von Streichelzoo - jeder darf mal den Chinesen anfassen (und wenn man sich den Meister und seinen Sohn so anschaut, haben die auch schon die ein oder andere Futtertüte verdrückt), aber es wirkt da jetzt doch keiner unglücklich oder?
Insofern verstehe ich die themenübergreifende Aufregung nicht.
Vor 4 Jahren war WT noch alles was man brauchte, dann hat man Grappling für sich entdeckt, jetzt wird halt noch ein innerer Stil „gekapert“ und morgen gibt es dann noch Krav Tsun oder Wing MA.
Ist mir persönlich alles herzlich phänomenal egal. Sollen die Verantwortlichen sich doch mit Graduierungen und Doktoren-Titeln überhäufen - was kratzt mich das?
Schließlich zwingt einen doch keiner bei dem Verein mitzumachen oder sein Geld dorthin zu tragen oder habe ich da was verpasst?
Und wenn die Leute Spaß daran haben Kohle dafür auf den Tisch zu legen, damit sie mit einem Meister mal ein wenig „öffnen und schließen“!üben können, ja mein Gott dann lass sie doch.
Für Erleuchtung und Seelenfrieden bin ich selbst nicht beim KS. Mir ist die „Schweiss, Blut und Tränen“-Nummer da einfach lieber. Ob man sich den ganzen Stress dafür auch wirklich antun muss, oder ob es nicht auch „mühelos“ geht - who cares? Will ich nicht, brauch ich nicht und muss ich ja auch zum Glück nicht mitmachen.
Wenn sich doch mal jemand von der WT Fraktion zu uns in Training verirrt hat hat mich das kämpferische von denen bislang nicht wirklich vom Hocker gehauen. Ok wir machen ja auch nur ordinären Sport ohne tödliche Techniken - auf der Straße hätten die mich in 3 Sekunden alle platt gemacht. Aber auch dass interessiert mich nicht die Bohne, genauso wenig wie irgendwelches Werbe-Verbandsgeschwätz.
Die machen ihr Ding und ich meins, die Schnittmenge davon ist sehr gering (und das ist auch gut so).
Und trotzdem kann ich Nachts ruhig schlafen auch wenn ich wohl nie in den Genuss eines GGGGGM und des wohl besten und effektivsten SV-Systems unter dem Gestängehimmel kommen werde.
Wann soll denn dieser Armkontakt sein? ...
soweit ich früher die wt-grundidee verstanden hatte ging die ungefähr so:
1)
sobald der gegner angreift, geht man ihm mit geschwindigkeit/wucht mit bein/armen zentralmässig entgegen.
oder man greift selbst auf die eben beschriebene weise an, zb, wenn der gegner nicht nach hinten weg kann oder der abstand schon (sehr) günstig für den wt-mann ist.
2)
wenn´s gut läuft, erwischt man den gegner durch überraschung/geschwindigkeit, zentrallinienprinzip direkt beim vorwärtsgehen so kampfentscheidend, dass er gleich ko ist oder der ko durch ein entsprechendes nachsetzen möglich ist.
3)
wenn 2) nicht geklappt hat, ist die wahrscheinlichkeit hoch, dass der wt-mann in seine bevorzugte distanz gelangt, in der er aufgrund seines (chi-sao)trainings den meisten nicht wtlern (technisch) überlegen ist (bei entsprechendem training), wobei durch das aufeinanderprallen automatisch körper-/ armkontakt entsteht, wenn der wt-mann seinerseits vorher nicht abgeschossen wird.
in dieser distanz muss er dann versuchen zu bleiben um seine vorteile weiter auszunutzen und dadurch die konfrontation (schnellstmöglich) für sich zu entscheiden.
4)
hatte das immer als hauptsächlichen konterstil verstanden, den ich mir bei entsprechendem training jedenfalls für "die disco" oder sonst beengte räumlichkeiten schon wirksam vorstellen konnte, bereits aufgrund der ausrichtung für draussen und des überraschungseffekts.
5)
was m.e. (wohl bereits vor der wellnessphase) versäumt wurde, war, ein systematisches (nicht auf sport ausgerichtetes) sparringssystem für die, die damit wirklich was anfangen können wollten, (try-and-error-mässig) zu schaffen.
früher war ich u.a. aufgrund der behauptungen mit 5-phasen-kampf und vergleich mit dem aufbau einer sprache davon ausgegangen, dass dort ein solches system bestanden hätte.
mittlerweile meine ich, als fernbeobachter, dass es sowas nicht, jedenfalls in systematischer form, gab.
schade eigentlich, wie ich finde.
denn die behauptete idee war m.e. gut.
soweit die theorie,
grüsse
TREiBERtheDRiVER
15-11-2017, 13:31
soweit ich früher die wt-grundidee verstanden hatte ging die ungefähr so:
Es geht ja jetzt aber um den neuen Krams.
Wenn man wissen will wie der Kontakt zu Stande kommt und wie es los geht, dann muss man Ringen und Waffen verstehen.
Können die das denn?
Gibt es denn z.B. ein Video, wo man sieht wie das neue System in einer SV Situation funtkioniert/angewandt wird?
Können die das denn?
Gibt es denn z.B. ein Video, wo man sieht wie das neue System in einer SV Situation funtkioniert/angewandt wird?
Keine Ahnung, sieht mir nicht danach aus...
Grüße
Kanken
Es geht ja jetzt aber um den neuen Krams. ...
oh weh!
entschuldigung!
hoffentlich hab´ich jetzt nicht zu viel falsch gemacht.
andererseits hatte ich rentners frage mehr allgemein verstanden.
grüsse
TREiBERtheDRiVER
15-11-2017, 14:59
Ich finde nur Videos mit kooperativen Bewegungsklaus-Gegnern in völliger Entspannung, die vorher so hingestellt wurden, das es klappt.
Oder sowas, wo man eindeutig sieht, wie der Partner da mit hilft, weil er seine Bauchmuskeln anspannt: https://youtu.be/myAAloZ3wz4?t=10m41s
Hier wird gegen Arme gedrückt, die sich drehen, logisch das ich da nicht stehen bleiben kann?!
https://youtu.be/NN9QmDFw5sQ?t=1m59s
Hier wird absichtlich gegen die Arme gehauen, ohne Intention irgendwas anderes zu treffen?!
https://youtu.be/OrawK2Yobf4
Hier drücke ich von unten eine kleine zierliche Person etwas hoch und schiebe, und alle staunen?
https://youtu.be/Gvuy-Ixk9Nk?t=35s
So geht das in einer Tour.
Deswegen was mach ich damit? Wofür lerne ich das?
Was man damit macht? Das hier:
Hat mir leider auch nicht weiter geholfen. Siehe erster Satz in diesem Beitrag.
Das von mir gepostete Video sollte ja auch nur eine Idee geben wie es im Kontakt aussieht, zumindest im Yiquan.
Das Bridging (wie komme ich in den Kontakt) habe ich noch nie gut auf einem Video gesehen. Es sind ringerische Eingänge, bzw. Waffeneingänge (was in den CMA nahezu identisch ist).
Ich kenne dazu keine Videos in der Tube...
Grüße
Kanken
TREiBERtheDRiVER
15-11-2017, 15:21
Das von mir gepostete Video sollte ja auch nur eine Idee geben wie es im Kontakt aussieht, zumindest im Yiquan.
Das Bridging (wie komme ich in den Kontakt) habe ich noch nie gut auf einem Video gesehen. Es sind ringerische Eingänge, bzw. Waffeneingänge (was in den CMA nahezu identisch ist).
Ich kenne dazu keine Videos in der Tube...
Grüße
Kanken
Ringerrischer Eingang ... ja verständlich, kann dann vielleicht ein bissle was bringen (schups hier, punch da). Wird aber nix, nur wenn Gegner schlaffund/oder nicht gewillt ist, dagegen an zu arbeiten.
Aber ohne das, also so wie ZXD bzw. im I LIQ CHUAN unterrichtet, was bringt das? ...
Aber ohne das, also so wie ZXD bzw. im I LIQ CHUAN unterrichtet, was bringt das? ...
Keine Ahnung, aber mit Sicherheit Geld in die Taschen... :D
Grüße
Kanken
Steinbock
15-11-2017, 16:28
Werde mein Tagesgeldkonto räumen, und dann zurück zur EWTO. War damals ein grosser Fehler, da zu kündigen.
wingchunmachtfreude
15-11-2017, 16:45
Das einzige, was bei ihm größer sein dürfte als die Gier, ist nämlich das Geltungsbedürfnis.
:halbyeaha
soweit ich früher die wt-grundidee verstanden hatte ging die ungefähr so:
soweit die theorie,
grüsse
Hey... Zocker! Ein Beitrag mit Inhalt!
Ich fürchte, einige werden das Einfache und Offensichtliche trotzdem nicht verstehen - weil sie nicht verstehen wollen.
DirkGently
15-11-2017, 17:33
Hey... Zocker! Ein Beitrag mit Inhalt!
Hat mich auch überrascht :D
soweit ich früher die wt-grundidee verstanden hatte ging die ungefähr so:
1)
sobald der gegner angreift, geht man ihm mit geschwindigkeit/wucht mit bein/armen zentralmässig entgegen.
Und da wird dann auch gerne behauptet, das hätte früher funktioniert, weil die anderen Stile das noch nicht kannten. Aber nicht einmal damals war das eine wirklich gute Strategie. Wie auch immer, spätestens heutzutage funktioniert das seltsamerweise nicht mehr gut. Warum? Siehe Punkt 3.
2)
wenn´s gut läuft, erwischt man den gegner durch überraschung/geschwindigkeit, zentrallinienprinzip direkt beim vorwärtsgehen so kampfentscheidend, dass er gleich ko ist oder der ko durch ein entsprechendes nachsetzen möglich ist.
Da offenbart sich schon eine erste Schwäche dieser Theorie: "wenn's gut läuft". Man hofft also auf ein Überraschungs-KO, und wenn man das nicht schafft, wirds haarig:
3)
wenn 2) nicht geklappt hat, ist die wahrscheinlichkeit hoch, dass der wt-mann in seine bevorzugte distanz gelangt, in der er aufgrund seines (chi-sao)trainings den meisten nicht wtlern (technisch) überlegen ist (bei entsprechendem training),
Lächerlich. Die "bevorzugte Distanz des WT-lers" ist zufälligerweise da, wo sich zum Beispiel Boxer sauwohl fühlen, und dem WTler normalerweise die Kinnlade abmontieren, weil:
durch das aufeinanderprallen automatisch körper-/ armkontakt entsteht, wenn der wt-mann seinerseits vorher nicht abgeschossen wird.
GENAU :D :D :D
Der Armkontakt entsteht nicht, oder zumindest nicht so, dass man dann mit Chi Sau irgendetwas anfangen kann. Der WT-Mann WIRD bei dieser Strategie vorher abgeschossen.
Und warum glauben so viele, dass es so funktionieren könnte? Weil der Graf es behauptet hat, und weil:
5)
was m.e. (wohl bereits vor der wellnessphase) versäumt wurde, war, ein systematisches (nicht auf sport ausgerichtetes) sparringssystem für die, die damit wirklich was anfangen können wollten, (try-and-error-mässig) zu schaffen.
GENAU! Und jetzt versucht man das nachträglich einzubauen, aber es sind fast nur noch esoterisch angehauchte Weicheier und ein paar besonders dumme am Start. Also wird das nicht mehr viel Unterschied machen. Daher auch jetzt ein neuer Chinese, der Hokuspokus verkauft. Das macht mit dem Zielpublikum wesentlich mehr Sinn.
Also im Punkt 5 hast du absolut recht.
Hat mich auch überrascht :D ...
also komm!
... Aber nicht einmal damals war das eine wirklich gute Strategie. ...
manche behaupten anderes.
... Wie auch immer, spätestens heutzutage funktioniert das seltsamerweise nicht mehr gut. ...
ist m.e. zunächst mal die frage, ob das nicht an der technisch und intensitätsmässig stark veränderten trainingsart liegt.
könnte mir vorstellen, dass das für draussen immer noch funktionieren könnte, wenn so trainiert würde, wie zb der herb das für früher beschrieben hat und vor allem, wenn es richtiges kampftraining für die paar verrückten gäbe, die das wollen (also keine "tough"-days).
Da offenbart sich schon eine erste Schwäche dieser Theorie: "wenn's gut läuft". Man hofft also auf ein Überraschungs-KO,
würde ich nicht als hoffen ansehen, sondern als erste möglichkeits-/ bzw wahrscheinlichkeitsstufe (je nach eigenem können und gegner).
... und wenn man das nicht schafft, wirds haarig: ...
dann ist die erste chance halt weg.
kommt dann drauf an, was man drauf hat, wenn´s weiter geht.
Lächerlich. Die "bevorzugte Distanz des WT-lers" ist zufälligerweise da, wo sich zum Beispiel Boxer sauwohl fühlen, ...
kenn´ich mich zu wenig aus.
dachte, wtler gingen näher ran.
Der Armkontakt entsteht nicht, oder zumindest nicht so, dass man dann mit Chi Sau irgendetwas anfangen kann. Der WT-Mann WIRD bei dieser Strategie vorher abgeschossen. ...
kenn´ich mich auch zu wenig aus.
m.e. wäre da wohl eher die frage, wie´s aussieht, wenn der wtler genauso umfangreich und intensiv trainiert hat wie der gegner, vor allem sparringsmässig, jedoch nicht für sportliche anwendung ausgerichtet, sondern für draussen und statt wettkampferfahrung denselben umfang an "echtkampf"erfahrung hat; meine nicht, dass so jemand so leicht abzuschiessen ist. denn der kommt mit entsprechendem timing vor.
GENAU! Und jetzt versucht man das nachträglich einzubauen, ... Weicheier ...
das ist aber nicht so eine art kampftraining, wie ich´s meine - und offensichtlich auch nicht solche leute (wie du ebenfalls erwähnt hast- "weicheier").
Also im Punkt 5 hast du absolut recht.
:halbyeaha
noch anmerkung/frage zum ewto-chi sao:
dachte gemäss der früheren behauptungen immer, das sei praktisch eine freie übung.
später hatte ich es so verstanden, dass das vorgegebene übungen waren ("sektionen").
oder war es so, dass die sektionen gelernt wurden und danach/parallel das in den sektionen gelernte in freier übung angewendet werden musste (würde für mich sinn machen, sofern das chi sao training überhaupt sinn macht; aber das wird ja wohl in allen ingung-richtungen trainiert, soweit ich verstanden habe (ausser im verkürzten "dynamic-wt"?))?
grüsse
also komm!
noch anmerkung/frage zum ewto-chi sao:
dachte gemäss der früheren behauptungen immer, das sei praktisch eine freie übung.
später hatte ich es so verstanden, dass das vorgegebene übungen waren ("sektionen").
grüsse
Naja, irgendwo muß man anfangen. Insofern ist es sinnvoll, bestimmte Abläufe erstmal vorzugeben, damit der schüler erstmal nachvollziehen kann, was da passiert und wie es sich anfühlt. Wenn die Grundlage gelegt ist, kann es freier zugehen...
.. das wurde wohl in der EWTO vernachlässigt. Ist ja auch klar, wie will man freies ChiSao verkaufen? Schließlich sollten ja auch die Techniker-Grade immer schön weiter Päckchen mit Übungsinhalten kaufen..
... Wenn die Grundlage gelegt ist, kann es freier zugehen...
.. das wurde wohl in der EWTO vernachlässigt.
wollte wissen, wie es tatsächlich war.
Ist ja auch klar, wie will man freies ChiSao verkaufen? Schließlich sollten ja auch die Techniker-Grade immer schön weiter Päckchen mit Übungsinhalten kaufen..
wenn es parallel durchgeführt würde, würde sich das m.e. nicht beissen.
würde ich sogar sinnvoll finden (mit obigen einschränkungen).
grüsse
DirkGently
15-11-2017, 20:39
könnte mir vorstellen, dass das für draussen immer noch funktionieren könnte, wenn so trainiert würde, wie zb der herb das für früher beschrieben hat und vor allem, wenn es richtiges kampftraining für die paar verrückten gäbe, die das wollen (also keine "tough"-days).
Wäre dann meiner Meinung nach immer noch einer vernünftigeren Kampftaktik unterlegen, die genauso intensiv trainiert wird.
würde ich nicht als hoffen ansehen, sondern als erste möglichkeits-/ bzw wahrscheinlichkeitsstufe (je nach eigenem können und gegner).
Für mich ist das die Hoffnung, dass der Gegner nichts vernünftiges gelernt und trainiert hat. Bei einem geschulten Gegner klappt "einfach mal reinstürmen" nicht, egal wie intensiv man das betreibt.
kenn´ich mich zu wenig aus.
dachte, wtler gingen näher ran.
Wie soll das gehen? Ein guter Boxer fühlt sich auch im Clinch sehr wohl. Näher geht nicht, außer vielleicht im Bett ;)
...vor allem sparringsmässig, jedoch nicht für sportliche anwendung...
Sparring IST Sport. Wie soll man sparren, ohne gewisse "Regeln"? (damit meine ich nicht den Ausschluss von Techniken, aber zumindest wird man nicht wollen, dass einen der Sparringspartner ein Ohr abbeißt oder unerwartet ein scharfes Messer zieht) Wie soll man sparren, ohne den Willen sich gegenseitig lernen zu helfen? Wenn einer gewinnen will, ist es ein Kampf und kein Sparring.
...sondern für draussen und statt wettkampferfahrung denselben umfang an "echtkampf"erfahrung hat;
"Draussen"... Da muss ich immer schmunzeln. Da ist sie wieder, die Räubergeschichte - Zumindest im Hinterkopf - von der gefährlichen Tür, vom von Verbrechern wimmelden Rotlichtbezirk, wo alle hinter dir her sind, und von den tödlichen Beimo/Straßenkämpfen, wo seltsamerweise so gut wie nie jemand zu Tode kommt, obwohl sich alle ach so sehr an den Kragen wollen.
Selbst wenn man sich nur ein paar Youtube-Videos von echten Kämpfen ansieht, stellt man bald fest, dass dort meistens genau dieselben Taktiken und Techniken funktionieren, wie auch im Ring. ***
Und was ist "echtkampf"erfahrung? Ein paar betrunkene Jugendliche an der Discotüre wegklatschen? Oder muss der Gegner zumindest eine Hells Angels Mitgliedschaft vorweisen können, damit es zählt? Wie wäre es stattdessen mit einem deutschen Meister in einer Vollkontaktdisziplin? Ist das weniger Kampferfahrung, wenn man sich mit dem im Ring trifft? Ist der betrunkene Kneipenschläger echt mehr wert? Ich glaube nicht.
meine nicht, dass so jemand so leicht abzuschiessen ist. denn der kommt mit entsprechendem timing vor.
Du sagst es. Timing. Und ich schenk dir noch ein paar Schlüsselprinzipien dazu: Distanzgefühl. Taktik. Effektive Technik. Und das lernt man halt nicht, indem man stur einem Algorithmus zu folgen versucht, den sich ein deutscher Graf und Oberlehrer beim Beobachten von Kneipenschlägereien, und ein chinesischer Kung Fu Fantast beim *sag ich jetzt lieber nicht* ausgedacht haben. Dieser seltsame "Kampfalgorithmus" ist keine gute Taktik. Sie funktioniert nur gegen unvorbereitete, gegen Opfer.
das ist aber nicht so eine art kampftraining, wie ich´s meine
Hartes Training alleine macht keinen guten Kämpfer. Gute Taktik alleine auch nicht. Es braucht beides, sowie mega Wille und viel Leidenskraft. Was die Leute früher in der EWTO gemacht haben war hart. Das kann ich bestätigen. Aber es fehlte halt leider an Taktik, und am Willen des Obergurus, seine Leute besser zu machen, und damit hatten die wenigen Kämpfer die dabei waren auch keine Chance, was daran zu ändern.
dachte gemäss der früheren behauptungen immer, das sei praktisch eine freie übung.
später hatte ich es so verstanden, dass das vorgegebene übungen waren ("sektionen").
Bis Anfang Neunziger wurde das vielerorts noch "frei" trainiert, aber dies wurde dann von Kernspecht persönlich als falsch deklariert und war von da an "verboten".
oder war es so, dass die sektionen gelernt wurden und danach/parallel das in den sektionen gelernte in freier übung angewendet werden musste
Nur wenige Lehrer haben das so gemacht, weil das Wissen, wie man die Sektionsinhalte auf freie Übungen, und von da auf Sparring überträgt, äußerst dünn gestreut war - und immer noch ist. Kernspecht hat meiner Einschätzung nach sogar versucht dies gezielt zu verhindern.
Nebenbei wurden ja auch die Sektionen immer mehr verwässert und verlängert, so wie früher teilweise auch schon die Formen.
***
PS: Natürlich gibt es Ausnahmen, vor allem im Bodenkampf, wo viele BJJ Techniken nicht mehr sinnvoll umsetzbar sind, oder nur noch mit Modifikationen, wenn Dinge wie Schlagen, Fingerhebel u.a. ins Spiel kommen. Aber im Großen und Ganzen gilt die Aussage oben. Es geht mir auch mehr um Taktik, als um Technik. Und da ist der Unterschied zwischen Ring und "Strasse" nicht signifikant.
Gern in der EWTO
15-11-2017, 21:51
Bis Anfang Neunziger wurde das vielerorts noch "frei" trainiert, aber dies wurde dann von Kernspecht persönlich als falsch deklariert und war von da an "verboten".
Äh, ja, klar :cool:
Habe ich mal wieder nicht mitgekriegt, verdammt.
Da trainiere ich auch die letzten 20 Jahren zu 98 % frei, und das, obwohl es verboten war. Werde ich jetzt eingesperrt? :ups:
Selbst mit Kernspecht persönlich habe ich nur frei trainiert - der wusste wohl selbst nicht, dass das falsch war...
Natürlich gibt es Ausnahmen, vor allem im Bodenkampf, wo viele BJJ Techniken nicht mehr sinnvoll umsetzbar sind, oder nur noch mit Modifikationen, wenn Dinge wie Schlagen, Fingerhebel u.a. ins Spiel kommen.
Sehr interessant...Gut dass man mir das auch mal sagt :rolleyes:
TREiBERtheDRiVER
16-11-2017, 01:10
Wäre dann meiner Meinung nach immer noch einer vernünftigeren Kampftaktik unterlegen, die genauso intensiv trainiert wird.
Nein. Eben nicht.
Es ist einem funktionierendem System immer unterlegen.
Und wenn man es wie früher, wo man noch eisenhart trainiert hat, wieder und jahrelang trainieren würde, wäre es ebenso unterlegen. Sonst würde es jmd. tun, und der Welt im Ring zeigen wie es geht. Macht aber keiner. Und das liegt wohl nicht an krk, sondern weil es eine beschissene Idee wäre.
Trotzdem, wieso dieses PH/ZXD jetzt?
Es ist weder wie z.B Aikido oder TaiChi eine schöne Bewegungslehre, welche gesund, fit und flott hält noch sonstwas?! Wenn meine Freundin mich durchkitzeln will - dann evtl.. Aber es muss doch was geben? Selbst dem EWTO Jünger wird bzw muss doch nach kurzer Zeit auffallen, das es gar nicht praktikabel ist.
Sehr interessant...Gut dass man mir das auch mal sagt :rolleyes:
Ja, von Dirk Gently lernen heisst siegen lernen... :D
Dragonball
16-11-2017, 08:13
Ja, von Dirk Gently lernen heisst siegen lernen... :D
:rotfltota:rotfltota:rotfltota:halbyeaha
Wäre dann meiner Meinung nach immer noch einer vernünftigeren Kampftaktik unterlegen, die genauso intensiv trainiert wird.
mag sein.
kann dir aber aus eigenerfahrung sagen, dass kämpfer, die sonst auch was können, welche entschlossen und blitzschnell mit zb so einem geraden fussstoss in dich reingehen, sobald du vorkommst und dann vor allem was wirksames weitermachen können zumindest sehr unangenehm werden können - insbesondere in beengter umgebung.
zb ringer oder bjj-leute sind auf die vorstürmtaktik auch angewiesen, wenn sie dazu kommen wollen, ihre vorteile auszuspielen.
Bei einem geschulten Gegner klappt "einfach mal reinstürmen" nicht, egal wie intensiv man das betreibt. ...
das "reinstürmen" wird ja systematisch trainiert oder sollte es zumindest bei entsprechendem kampftraining. wäre also kein "einfach mal reinstürmen", sondern ein spezialisiert trainiertes.
Wie soll das gehen? Ein guter Boxer fühlt sich auch im Clinch sehr wohl. Näher geht nicht, außer vielleicht im Bett ;)
selbst wenn beide auf den gleichen abstand spezialisiert wären, wovon ich (wahrscheinlich mangels kenntnis) noch nicht überzeugt bin, müsste dann bei gleichem (kampf)trainingsumfang (wie oben dargelegt) dann sehen, ob wt dort basismässig abstinken würde.
Sparring IST Sport.
wieso notwendiger weise?
wettkampf ist sport - das stimmt natürlich.
Wie soll man sparren, ohne gewisse "Regeln"? (damit meine ich nicht den Ausschluss von Techniken, aber zumindest wird man nicht wollen, dass einen der Sparringspartner ein Ohr abbeißt oder unerwartet ein scharfes Messer zieht) Wie soll man sparren, ohne den Willen sich gegenseitig lernen zu helfen?
genauso wie man für wettkampfsport sparring trainiert, könnte/müsste man für "echt" eine sparringsform entwickeln, in der die wesentlichen techniken der jeweiligen kampfart, hier wt, unter "echt"kampfgesichtspunkten zum einsatz kommen.
die schwierigkeit ist halt im vergleich zum sportsparring u.a., dass man verletzungsmässig mehr aufpassen muss, da (viel) mehr "erlaubt" ist und die grossen boxhandschuhe wegfallen.
... Wenn einer gewinnen will, ist es ein Kampf und kein Sparring ...
so ungefähr vielleicht; aber auch im sparring schaut m.e. jeder basismässig danach, wie er dem anderen eine (ggf. kontrolliert) auf die mütze hauen kann - auch zb im sportsparring.
das schliesst ja das lernen nicht aus, sondern fördert es in einer gewissen richtung.
"Draussen"... Da muss ich immer schmunzeln. Da ist sie wieder, die Räubergeschichte - Zumindest im Hinterkopf - von der gefährlichen Tür, vom von Verbrechern wimmelden Rotlichtbezirk, wo alle hinter dir her sind, und von den tödlichen Beimo/Straßenkämpfen, wo seltsamerweise so gut wie nie jemand zu Tode kommt, obwohl sich alle ach so sehr an den Kragen wollen.
da muss ich bujun schon recht geben:
wer trainiert denn eine kampfart, die so wie wt früher als für draussen geeignet beworben wird, vollgas, wenn er das trainierte dann in echt nicht (ausgiebig) ausprobieren will?
den testumfang und die gegnerqualität kann man doch bis zu einem gewissen grad selbst bestimmen und ggf. so lange steigern bis es einem reicht - so oder so.
Selbst wenn man sich nur ein paar Youtube-Videos von echten Kämpfen ansieht, stellt man bald fest, dass dort meistens genau dieselben Taktiken und Techniken funktionieren, wie auch im Ring. ***
die wenden da halt das an, was sie trainiert haben.
Und was ist "echtkampf"erfahrung? Ein paar betrunkene Jugendliche an der Discotüre wegklatschen? Oder muss der Gegner zumindest eine Hells Angels Mitgliedschaft vorweisen können, damit es zählt?
ist nahezu beliebig steigerbar (s.o.).
Wie wäre es stattdessen mit einem deutschen Meister in einer Vollkontaktdisziplin?
auch gut, aber draussen!
Ist das weniger Kampferfahrung, wenn man sich mit dem im Ring trifft?
nein, aber eine andere!
Ist der betrunkene Kneipenschläger echt mehr wert? Ich glaube nicht.
kommt zunächst auf den betrunkenen kneipenschläger an.
ausserdem gibt´s auch nicht betrunkene und noch ganz andere typen.
desweiteren ist die situation doch bereits geistig für einen selber eine ganz andere, als im ring/wettkampf.
Du sagst es. Timing. Und ich schenk dir noch ein paar Schlüsselprinzipien dazu: Distanzgefühl. Taktik. Effektive Technik. Und das lernt man halt nicht, indem man stur einem Algorithmus zu folgen versucht, ...
aber durch richtiges kampftraining schon, ggf. nach dem try-and-error-prinzip!
Was die Leute früher in der EWTO gemacht haben war hart. Das kann ich bestätigen. Aber es fehlte ... am Willen des Obergurus, seine Leute besser zu machen, und damit hatten die wenigen Kämpfer die dabei waren auch keine Chance, was daran zu ändern. ...
dann wird´s natürlich schwer.
grüsse
DirkGently
16-11-2017, 09:43
Äh, ja, klar :cool:
Habe ich mal wieder nicht mitgekriegt, verdammt.
Da trainiere ich auch die letzten 20 Jahren zu 98 % frei, und das, obwohl es verboten war. Werde ich jetzt eingesperrt? :ups:
Selbst mit Kernspecht persönlich habe ich nur frei trainiert - der wusste wohl selbst nicht, dass das falsch war...
Hab ich eh auch so erlebt. Kernspecht hat das stets trotzdem gemacht. Aber wundert mich dass du nie mitbekommen hast, wie KRK das "freie Chi Sau" als Fehlentwicklung, Entartung und falsch bezeichnet hat.
DirkGently
16-11-2017, 09:44
Nein. Eben nicht.
Es ist einem funktionierendem System immer unterlegen.
Und wenn man es wie früher, wo man noch eisenhart trainiert hat, wieder und jahrelang trainieren würde, wäre es ebenso unterlegen. Sonst würde es jmd. tun, und der Welt im Ring zeigen wie es geht. Macht aber keiner. Und das liegt wohl nicht an krk, sondern weil es eine beschissene Idee wäre.
Lesen hilft. Ich sag ja dass die Vorstürmtaktik weder im Ring noch auf der Strasse überlegen ist.
DirkGently
16-11-2017, 10:03
mag sein.
kann dir aber aus eigenerfahrung sagen, dass kämpfer, die sonst auch was können, welche entschlossen und blitzschnell mit zb so einem geraden fussstoss in dich reingehen, sobald du vorkommst und dann vor allem was wirksames weitermachen können zumindest sehr unangenehm werden können - insbesondere in beengter umgebung.
Auf jeden Fall ist das unangenehm, da bin ich ganz bei dir. Wenn man aber nicht gleich KO geht kann man sich schnell auf sowas einstellen, und es auch hervorragend ausnutzen.
zb ringer oder bjj-leute sind auf die vorstürmtaktik auch angewiesen, wenn sie dazu kommen wollen, ihre vorteile auszuspielen.
Logisch, aber nicht unbedingt ein Argument für diese Taktik, vor allem wenn man sich ansieht, wie gewaltig das ins Auge gehen kann. Nur mal gucken was Kasushi mit den Gracies damals gemacht hat ;)
das "reinstürmen" wird ja systematisch trainiert oder sollte es zumindest bei entsprechendem kampftraining. wäre also kein "einfach mal reinstürmen", sondern ein spezialisiert trainiertes.
na von mir aus.... ich würd es immer noch als "reinstürm"-Taktik bezeichnen, und ich hab wirklich vieles gesehen in den letzten Jahrzehnten, aber eine taktisch kluge Variante davon ist mir noch nicht untergekommen, außer der "Angreifer" wartet regelrecht auf das SV-Opfer, oder greift deutlich telegraphierend an, wie das in der Regel einstudiert wurde.
genauso wie man für wettkampfsport sparring trainiert, könnte/müsste man für "echt" eine sparringsform entwickeln, in der die wesentlichen techniken der jeweiligen kampfart, hier wt, unter "echt"kampfgesichtspunkten zum einsatz kommen.
Du schreibst so als wäre das graue Theorie. Beim 8PWC machen wir genau das. Nur die "reinstürmtaktik" funktioniert halt deswegen immer noch nicht gut. Aber die machen wir halt auch nicht. Wir machen ein Sparring, das genau gleich funktioniert wie in anderen kämpfenden Stilen, nur dass eben alles mehr oder weniger erlaubt ist. Mit gegenseitiger Rücksichtnahme halt. Also ein Fingerhebel wird halt nur seeeehr vorsichtig angesetzt, und beißen tun wir nicht wirklich.
die schwierigkeit ist halt im vergleich zum sportsparring u.a., dass man verletzungsmässig mehr aufpassen muss, da (viel) mehr "erlaubt" ist und die grossen boxhandschuhe wegfallen.
So schwierig ist das gar nicht. Klar muss man aufpassen, aber das muss man in anderen Stilen auch. Und statt Boxhandschuhen nimmt man halt MMA Handschuhe, solange man noch nicht genug Kontrolle und Abhärtung hat.
wer trainiert denn eine kampfart, die so wie wt früher als für draussen geeignet beworben wird, vollgas, wenn er das trainierte dann in echt nicht (ausgiebig) ausprobieren will?
Du lieber Himmel, nein solche Leute unterrichten wir Gottseidank nicht. Zu uns kommen eher die, die ihre Testosterongesteuerten Minderwertigkeitskomplex-getriebenen Baltzkämpfe schon hinter sich haben. Und Leute, die einfach realistisch trainieren wollen, und trotzdem hoffen, nie wirklich in sowas hineinzugeraten. Und ein paar, die beruflich halt nicht auskönnen, aber auch in der Regel froh sind, wenn es ausnahmsweise mal nicht kracht, und sie keinen Bericht schreiben müssen.
aber durch richtiges kampftraining schon, ggf. nach dem try-and-error-prinzip!
Ja try-and-error, genau so habe ich das WT erlebt. Schade. Schade auch, wenn dir scheinbar noch niemand etwas besseres zeigen konnte. Ich denke du würdest dich wundern, wie systematisch man an so etwas herangehen kann. Dann kämst du auch nicht auf die Idee, dass es mit einem Profi oder von mir aus auch Amateurmeister einer Vollkontaktdisziplin irgendeinen signifikanten Unterschied machen würde, ob du dem nun im Ring oder auf der Straße begegnest. Der einzige Unterschied wird sein, dass er sich halt vielleicht auch nicht mehr an Regeln hält, und es nicht auf 12 Runden anlegen wird, also er auch einen Deut aggressiver arbeiten wird.
Auf jeden Fall ist das unangenehm, da bin ich ganz bei dir. Wenn man aber nicht gleich KO geht kann man sich schnell auf sowas einstellen, und es auch hervorragend ausnutzen. ...
die frage ist dabei m.e., was der vorstürmende in seiner bevorzugten distanz drauf hat, wenn´s nicht gleich beim aufprall erledigt ist.
... Logisch, aber nicht unbedingt ein Argument für diese Taktik, vor allem wenn man sich ansieht, wie gewaltig das ins Auge gehen kann. Nur mal gucken was Kasushi mit den Gracies damals gemacht hat ;) ...
wer auf nahe distanz spezialisiert ist, wird nicht soviel andere möglichkeiten haben, als zu versuchen, da möglichst schnell und geschützt hinzukommen bzw das vorher entsprechend zu trainieren.
... eine taktisch kluge Variante davon ist mir noch nicht untergekommen ...
wie wäre denn zb dein vorschlag, nah an den gegner ranzukommen?
Wir machen ein Sparring, das genau gleich funktioniert wie in anderen kämpfenden Stilen, nur dass eben alles mehr oder weniger erlaubt ist. Mit gegenseitiger Rücksichtnahme halt. ...
:halbyeaha, gibt´s davon einen "videobeweis", den man sich im netz anschauen kann?
... Du lieber Himmel, nein solche Leute unterrichten wir Gottseidank nicht. ...
:halbyeaha
Ja try-and-error, genau so habe ich das WT erlebt.
immerhin!
ich meine aber mittlerweile, dass das nicht systematisch verfolgt und daraus was brauchbares gemacht wurde - trotz vorhandener möglichkeiten.
... Schade auch, wenn dir scheinbar noch niemand etwas besseres zeigen konnte.
im wt hat mir (bis auf zweimal) nie jemand was gezeigt - und das war ziemlich kurz.
Ich denke du würdest dich wundern, wie systematisch man an so etwas herangehen kann.
glaube nicht, dass ich mich wundern würde.
... dass es mit einem Profi oder von mir aus auch Amateurmeister einer Vollkontaktdisziplin irgendeinen signifikanten Unterschied machen würde, ob du dem nun im Ring oder auf der Straße begegnest.
der unterschied zwischen jemandem, der zb 50 kämpfe im ring hat und jemandem, der 50 kämpfe draussen hat, ist die erfahrung und die u.a. daraus resultierende einstellung.
dazu wäre noch zu berücksichtigen, ob der mit den draussenkämpfen technisch (für draussen ausgerichtet) und körperlich genau so fit ist, wie der mit den ringkämpfen.
für diesen fall halte ich von der wahrscheinlichkeit her den mit den "echt"kämpfen für deutlich gefährlicher.
ist natürlich eine sehr theoretische betrachtungsweise, da meistens mischformen vorliegen.
Der einzige Unterschied wird sein, dass er sich halt vielleicht auch nicht mehr an Regeln hält, und es nicht auf 12 Runden anlegen wird, also er auch einen Deut aggressiver arbeiten wird.
der hauptunterschied sind m.e. erfahrung und einstellung (s.o.).
grüsse
openmind
16-11-2017, 11:17
Äh, ja, klar :cool:
Habe ich mal wieder nicht mitgekriegt, verdammt.
Da trainiere ich auch die letzten 20 Jahren zu 98 % frei, und das, obwohl es verboten war. Werde ich jetzt eingesperrt? :ups:
Selbst mit Kernspecht persönlich habe ich nur frei trainiert - der wusste wohl selbst nicht, dass das falsch war...
Freies Chisao ist doch dieses Ganzkörperschmusen, das ich auf der Mauer gesehen habe, ne?
Und das machst Du mit Graf Rothenburg?
Mmmmmmmmmmhh... das muß schön sein..
_
Muss mich hier kurz mal reinhängen:
der unterschied zwischen jemandem, der zb 50 kämpfe im ring hat und jemandem, der 50 kämpfe draussen hat, ist die erfahrung und die u.a. daraus resultierende einstellung.
Also wenn jemand 50 VK Kämpfe im Ring hat setze ich ganz klar auf ihn gegen jemand mit 50 Kämpfen auf der Straße ... Nicht dass der Begriff an sich schwammig wäre und die meisten Auseinandersetzungen nicht als Kämpfe zu bezeichnen wären. Mir sind auch schon diverse Jungs mit ner hohen Bilanz an Straßen-Konflikten untergekommen, die wenigsten waren davon kämpferisch was wert. Wenn der Suckerpunch net landet würden sie von jedem ammbitionierten VK Hobby Sportler ohne Kampfbilanz gnadenlos eingeseift werden.
Es gibt aber auch andere ...
dazu wäre noch zu berücksichtigen, ob der mit den draussenkämpfen technisch (für draussen ausgerichtet) und körperlich genau so fit ist, wie der mit den ringkämpfen.
Keine Chance. Wettkämpfer haben ein übertriebenes Fitness Level und technisches Niveau.
für diesen fall halte ich von der wahrscheinlichkeit her den mit den "echt"kämpfen für deutlich gefährlicher.
Waffenlos - Nein. Ein abgezockter Profiboxer mal draußen in Aktion ... Da fallen 90 Kg + Männer wie Kegel.
Aber natürlich es gibt sehr gefährliche und fähige Leute ohne Wettkampf Historie !
der hauptunterschied sind m.e. erfahrung und einstellung (s.o.).
Darf man nicht unterschätzen, wobei die meist eher in der Vorkampf Phase relevant sind.
Grüße
Eskrima-Düsseldorf
16-11-2017, 11:37
Muss mich hier kurz mal reinhängen:
Also wenn jemand 50 VK Kämpfe im Ring hat setze ich ganz klar auf ihn gegen jemand mit 50 Kämpfen auf der Straße ... Nicht dass der Begriff an sich schwammig wäre und die meisten Auseinandersetzungen nicht als Kämpfe zu bezeichnen wären. Mir sind auch schon diverse Jungs mit ner hohen Bilanz an Straßen-Konflikten untergekommen, die wenigsten waren davon kämpferisch was wert. Wenn der Suckerpunch net landet würden sie von jedem ammbitionierten VK Hobby Sportler ohne Kampfbilanz gnadenlos eingeseift werden.
Danke :beer:
... Es gibt aber auch andere ...
tja ... !
Keine Chance. Wettkämpfer haben ein übertriebenes Fitness Level und technisches Niveau.
wieso sollte sich das jemand, der sich ernsthaft für draussen fit machen will, nicht antrainieren?
für den wäre das m.e. fast noch wichtiger.
Waffenlos - Nein. Ein abgezockter Profiboxer mal draußen in Aktion ... Da fallen 90 Kg + Männer wie Kegel.
wenn jemand den gleichen trainingsaufwand für draussen aufgewendet hat, wie ein profiboxer, sehe ich das nicht so klar.
Aber natürlich es gibt sehr gefährliche und fähige Leute ohne Wettkampf Historie ! ...
tja ... !
Darf man nicht unterschätzen, wobei die meist eher in der Vorkampf Phase relevant sind. ...
zusätzlich können auch gute wettkämpfer ohne draussenerfahrung aufgrund der ungewohnten, ihnen gefährlich vorkommenden situation das arschflattern kriegen, was sich auch bis in den tatsächlichen kampf hineinziehen und sehr ungünstig auswirken kann.
grüsse
TREiBERtheDRiVER
16-11-2017, 13:12
Muss mich hier kurz mal reinhängen:
Also wenn jemand 50 VK Kämpfe im Ring hat setze ich ganz klar auf ihn gegen jemand mit 50 Kämpfen auf der Straße ... Nicht dass der Begriff an sich schwammig wäre und die meisten Auseinandersetzungen nicht als Kämpfe zu bezeichnen wären. Mir sind auch schon diverse Jungs mit ner hohen Bilanz an Straßen-Konflikten untergekommen, die wenigsten waren davon kämpferisch was wert. Wenn der Suckerpunch net landet würden sie von jedem ammbitionierten VK Hobby Sportler ohne Kampfbilanz gnadenlos eingeseift werden.
Es gibt aber auch andere ...
Keine Chance. Wettkämpfer haben ein übertriebenes Fitness Level und technisches Niveau.
Waffenlos - Nein. Ein abgezockter Profiboxer mal draußen in Aktion ... Da fallen 90 Kg + Männer wie Kegel.
Aber natürlich es gibt sehr gefährliche und fähige Leute ohne Wettkampf Historie !
Darf man nicht unterschätzen, wobei die meist eher in der Vorkampf Phase relevant sind.
Grüße
Danke.
Jeder weis, das Erfahrung und ein funktionierendes System eh gewinnen. Das ist ja bewiesener Maßen so. Jmd. der Judo 2 x pro Woche für 1 Jahr als Schulsport macht (bei uns gab es das damals noch), lässt den 5 Jahre lang trainierenden EWTO-rianer alt aussehen. Und der ist eigentlich kein Judoka, weil das ist Schulsport. Da gingen bei uns die mit den dicken Knochen hin, weil sie dann nicht zum Basketball, Volleyball, Leichtatlethik oder default Sport mussten.
Und nein, es ist entgegen der Annahme, das wenn so ein Judoka (Ringer, Wrestler, BJJ, LL ...) jemanden ancharged, eben nicht so, das wenn man dem dabei noch schön einen mit gibt (Schlag/Tritt), das der plötzlich von seinem Vorhaben ab lässt. Wenn der den Charge unterbricht, ist das eine Einladung weiter auf ihn einzuschlagen und außerdem hat der sowas mehr als einmal bei sowas schon einen eingefangen. Der zieht den dann gerade durch, und ist so eben scheiß wütend geworden. Charge, double leg, mount, Faust.
Dann noch mal was zu Eyepokes und Kehlkopfschlägen oder mit dem Ellenbogen die BoxerFaust zerstören ...
Wer so gezielt schlagen/treffen kann, der könnte so präzise Boxen, das er den KSler besiegen würde. Was ist wohl komplizierter vom Timing, Distanz und Trefferfläche: Ein Auge oder ein Kopf? Das Problem ist nur, wenn ich nie Schlagen lerne, sondern immer nur beim kooperativen Partner andeute oder gegen Sandsäcke haue, verlier ich den Kampf eben doch.
Das andeuten eines Schlages, also zu hauen und kurz vor'm Ziel stehen belieben, verschafft einem auch ein völlig falsches Timing/Distanz Gefühl. Es ist wohl relativ ineffektiv, seine Schlaghärte und Genauigkeit, an einem Sandsack trainieren zu wollen, aber man darf dabei den Sandsack nie treffen. Und Sparring ist ja definitiv möglich in WT. Helm, Handschuhe, los geht's mit Leichtkontakt. Aus die Laube.
Da kann ZXD und sein Sohn, auch gleich Zeigen, wozu man dieses "PH" braucht, und wie effektiv es vom Großmeister ausgeführt ist.
"Each one is effective as the practitioner makes it.".
https://youtu.be/i7pNWHMj6yc
NEIN!
@gong fu:
Zitat von DirkGently
Natürlich gibt es Ausnahmen, vor allem im Bodenkampf, wo viele BJJ Techniken nicht mehr sinnvoll umsetzbar sind, oder nur noch mit Modifikationen, wenn Dinge wie Schlagen, Fingerhebel u.a. ins Spiel kommen.
Sehr interessant...Gut dass man mir das auch mal sagt
hättste aber eigentlich auch selber drauf kommen können.
bieh tschäij tschäij ist eben nur SPORT, verstehst du?
sobald der gegner da schlagen darf oder dir die finger umbiegt, ist schluß mit lustig! dann funktioniert der ganze bieh tschäij tschäij kram nämlich nicht mehr!
weil nämlich die jungs vom bieh tschäij tschäij sowas wie "punch protection" gar nicht kennen, und weil sie ihrerseits auch nie selber zuhauen oder gar treten. weiß doch jeder!
siehste ja hier ganz deutlich:
bPaSaRKaqhg
:D
ist das jetzt nachgerade klar?!
DirkGently
16-11-2017, 13:25
wie wäre denn zb dein vorschlag, nah an den gegner ranzukommen?
Gut gedeckt nach Lücken suchen, mit Täuschern und Finten eine Lücke erzeugen, in einem Moment reingehen, in dem der Gegner eine schöne Lücke bietet / bieten muss, aber auch wieder rausgehen, ev. auch den Gegner mit Tritten stören und aus der Balance bringen usw. usf. Da gibt es sehr viele Möglichkeiten, und das muss auf die Situation und den Gegner passen. Genau das, was man halt in ordentlichem Sparring so lernt. Wenn es da einen einfachen Algorithmus gäbe, wie von KRK und Konsorten behauptet, dann würde man das eben auch im Ring sehen, und könnte sich viel sparen.
:halbyeaha, gibt´s davon einen "videobeweis", den man sich im netz anschauen kann?
Hier ist ein Video (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f135/bodenkampf-ohne-regeln-bitte-184631/#post3618975) mit einem konkreten Beispiel. (eigener thread, da jetzt schon ganz schön weit off-topic)
Ansonsten kennst du sicher ein zwei unserer Sparringsvideos, die lösen hier bei bestimmten Personen aber immer besonders heftige Reaktionen aus, daher wird in dem Bereich von und nicht besonders viel öffentlich geteilt. (youtube Kanal: https://www.youtube.com/user/8pwc)
Mehr zu sehen gibt es auf der Patreon Seite (https://www.patreon.com/8pwc), aber auch da ist nur ein Teil öffentlich. Für den Rest muss man bezahlen.
Aber man kann sich einfach Sparringsvideos von normalen Wettkampfstilen angucken (Kickboxen, Thaiboxen, Boxen, BJJ), dann erhält man eine gute Vorstellung davon. Der Unterschied ist nicht unendlich groß. So viel wie manche glauben kann man nämlich mit sportlich verbotenen Aktionen meist gar nicht rausholen.
Nehmen wir doch mal das Beispiel Fingerhebel, was ja im BJJ klar verboten ist: Jetzt hast du also deinen Gegner in einem super-Griff, bei dem leider deine Finger zugänglich sind. Und der fängt an, nach deinen Fingern zu grabschen. Im Ernstfall wird er reißen, sobald er den Finger gut hat. Im Sparring halt nicht. Loslassen wird man in beiden Fällen wahrscheinlich kurz bevor der Finger zerstört wird (wobei manche in einem echten Kampf ihren kleinen Finger vielleicht opfern würden, den Daumen aber wahrscheinlich nicht, weil das auch wenig bringt.) Das ändert aber nichts daran, dass du deinen Gegner offensichtlich schon recht gut immobilisiert hast. Du wirst deine Kontrolle halt anpassen, und dazu ganz herkömmliche Mittel verwenden. Vielleicht kommt er sogar frei. Das ganze unterscheidet sich aber nicht im geringsten davon, wenn der Gegner einfach stark genug wäre, deinen Griff ohne Fingerhebel zu öffnen.
Wie trainiert man sowas? Siehe eben hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f135/bodenkampf-ohne-regeln-bitte-184631/#post3618975).
der unterschied zwischen jemandem, der zb 50 kämpfe im ring hat und jemandem, der 50 kämpfe draussen hat, ist die erfahrung und die u.a. daraus resultierende einstellung.
(...)
für diesen fall halte ich von der wahrscheinlichkeit her den mit den "echt"kämpfen für deutlich gefährlicher.
Ich nicht. Darauf hat auch der Knuckle-Bär ;) schon hervorragend geantwortet, und dem schließe ich mich 100% an.
DirkGently
16-11-2017, 13:29
weil nämlich die jungs vom bieh tschäij tschäij sowas wie "punch protection" gar nicht kennen, und weil sie ihrerseits auch nie selber zuhauen oder gar treten. weiß doch jeder!
Drum schrieb ich auch von Ausnahmen. Bitte nicht meine Worte verdrehen. Dürfte auch klar in dem Thread zum Thema (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f135/bodenkampf-ohne-regeln-bitte-184631/#post3618975) herauskommen, dass ich das insgesamt eben genau umgekehrt gemeint habe.
... Jmd. der Judo 2 x pro Woche für 1 Jahr als Schulsport macht (bei uns gab es das damals noch), lässt den 5 Jahre lang trainierenden EWTO-rianer alt aussehen. ...
sehr praktisch und noch dazu kostenlos - für den schulsportler!
grüsse
TREiBERtheDRiVER
16-11-2017, 13:45
So viel wie manche glauben kann man nämlich mit sportlich verbotenen Aktionen meist gar nicht rausholen.
Es gibt doch Wettkämpfer die explizit sagen "Komm in den Ring, benutz du deine verbotenen Dinge, ich benutze nur meinen legit Kram.". Nimmt nur keiner an. Haben bestimmt alle gerade keine Zeit ... seit 20 Jahren.
Gut gedeckt nach Lücken suchen, mit Täuschern und Finten eine Lücke erzeugen, in einem Moment reingehen, in dem der Gegner eine schöne Lücke bietet / bieten muss, aber auch wieder rausgehen, ev. auch den Gegner mit Tritten stören und aus der Balance bringen usw. usf. ...
das "übliche" sozusagen?
Hier ist ein Video (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f135/bodenkampf-ohne-regeln-bitte-184631/#post3618975) mit einem konkreten Beispiel. (eigener thread, da jetzt schon ganz schön weit off-topic)
soweit ich verstanden habe, betrifft das dort gezeigte sparring (ab 8:55?) den bodenkampf?
Ansonsten kennst du sicher ein zwei unserer Sparringsvideos, ...
kannte ich bisher noch nicht.
ist das eins davon:
3KH3Qt447jI
?
... Darauf hat auch der Knuckle-Bär ;) schon hervorragend geantwortet, und dem schließe ich mich 100% an. ...
war spitze.
grüsse
Noch mal kurz nachgelegt:
wieso sollte sich das jemand, der sich ernsthaft für draussen fit machen will, nicht antrainieren?
für den wäre das m.e. fast noch wichtiger.
Weil es draußen meist viel einfacher und kürzer ist. Da brauch man nicht das Fitness Level für 12 x 3 oder 5 x 3 Minuten gegen einen "trainierten" Kämpfer.
wenn jemand den gleichen trainingsaufwand für draussen aufgewendet hat, wie ein profiboxer, sehe ich das nicht so klar.
Also ein gut ausgebildeter Profi ohne Scheu vorm Milieu ist schon eine extreme Hausnummer - vertrau mir ... Da muss der andere wirklich verdammt gut und meist noch ein genetischer Freak sein, wenn er da in einem unbewaffneten Zweikampf mithalten will. Ehrlich gesagt ist das total utopisch ...
zusätzlich können auch gute wettkämpfer ohne draussenerfahrung aufgrund der ungewohnten, ihnen gefährlich vorkommenden situation das arschflattern kriegen, was sich auch bis in den tatsächlichen kampf hineinziehen und sehr ungünstig auswirken kann.
Das ist in der Tat richtig, aber ein guter Wettkämpfer ist meist schon auf Reflex Level auf einem sehr hohem Niveau. Für jemand der einfach nur wild drauf los geht, ist es nicht mal leicht den Wettkämpfer ordentlich zu erwischen. Der Wettkämpfer ist meist Konfrontationen gewöhnt, kann deutlich besser mit Schlägen umgehen und weiß wie er Leute effektiv kampfunfähig macht. Selbst wenn es für ihn ungewohnt ist, wird er sich schnell auf die Situation einstellen können.
Die meisten betrifft das aber gar nicht, die kommen damit aufgrund der Erfahrung im Ring ziemlich gut zurecht.
Mal ein par Worte zu den gefährlichen Jungs ohne Wettkämpfe - nur damit man weiß was ich damit meine: Das sind nicht irgendwelche U-Bahn Pöbler oder Assis, die sich öfters mal draußen oder in der Disco gefetzt haben.
Alles Leute 80 Kg plus eher im 90-100er Bereich - oft im Sicherheitsgewerbe, an der Tür oder Milieu Erfahrung, regelmäßig am Eisen, oft Kampfsport Erfahrung oder halt eine Kampfkunst / ein SV System aufs wenigste reduziert. Manche sind aufm Acker unterwegs gewesen, oder haben am Sandsack in der Garage obsessiv Dinge einstudiert. Viele davon auch auf Stoff ...
Grüße
TREiBERtheDRiVER
16-11-2017, 16:49
Viele davon auch auf Stoff ...
Grüße
Das ist ja auch bei Pro/Amateur ebenfalls so.
damit wir hier nicht aneinander vorbeischreiben, versuche ich mal genauer zu erklären, was ich meine:
jemand will sich für draussen fit machen und hat grundsätzlich die möglichkeit, sich zwischen zwei wegen zu entscheiden (mischformen aussen vor gelassen):
1)
er trainiert ein "vollkontakt"system auf wettkampf und holt sich die kampferfahrung durch wettkämpfe.
2)
er trainiert ein system, das technisch auf "draussen" ausgerichtet ist, wie ein vollkontaktsystem und holt sich die kampferfahrung durch kämpfe draussen.
ist ohnehin nur ein theoretischer vergleich, da es m.e. meist so ist, dass es hinsichtlich möglichkeit 2) kaum was gibt, was technisch an die wettkampfsysteme heranreicht und ausserdem zu wenig interessenten dafür vorhanden sind, um das ernsthaft zu verfolgen.
zb auf grundlage von mma-sport könnte man aber wohl so was mittlerweile schon entwicklungsmässig zusammenbasteln.
soweit ich verstanden habe, hat rambat was in der richtung mit dem judo (zurück)entwickelt und kanken hat was chinesisches dazu entdeckt.
könnte man m.e. aber auch mit anderen kampfarten machen, wenn die technischen grundlagen stimmen.
Weil es draußen meist viel einfacher und kürzer ist. Da brauch man nicht das Fitness Level für 12 x 3 oder 5 x 3 Minuten gegen einen "trainierten" Kämpfer. ...
dann haut der vergleich m.e. nicht hin.
denn der funktioniert nur, wenn man vom gleichen (jeweils sinnvollen) trainingsaufwand insgesamt bei beiden ausgeht.
Also ein gut ausgebildeter Profi ohne Scheu vorm Milieu ist schon eine extreme Hausnummer ...
gälte aber beim theoretischen vergleich nur ohne echterfahrung beim sportprofi und im vergleich dazu mit dem gleichen trainingsaufwand beim nichtsportler.
Da muss der andere wirklich verdammt gut und meist noch ein genetischer Freak sein, wenn er da in einem unbewaffneten Zweikampf mithalten will.
freilich!
der witz sind doch die gleichen vorraussetzungen bei beiden bis auf die trainingsausrichtung und die art der kampferfahrung.
Alles Leute 80 Kg plus eher im 90-100er Bereich - oft im Sicherheitsgewerbe, an der Tür oder Milieu Erfahrung, regelmäßig am Eisen, oft Kampfsport Erfahrung oder halt eine Kampfkunst / ein SV System aufs wenigste reduziert. Manche sind aufm Acker unterwegs gewesen, oder haben am Sandsack in der Garage obsessiv Dinge einstudiert. Viele davon auch auf Stoff ...
das ist wohl die überwiegende realität/"praxis".
denn dort läuft es lebenssituationsbedingt meist auf irgendwelche mischformen raus, bzw auf leute, die überhaupt keinen kampfsport trainiert haben, aber aufgrund ihres lebensweges, oft von klein auf, draussen trotzdem (oder gerade deswegen?) extrem fit sind.
momentan sind wir aber noch bei der theorie hinsichtlich des grundsätzlichen; ist halt ein forum.
grüsse
Eskrima-Düsseldorf
17-11-2017, 09:37
2) er trainiert ein system, das technisch auf "draussen" ausgerichtet ist, wie ein vollkontaktsystem und holt sich die kampferfahrung durch kämpfe draussen.
Dann kann er nach 10 Jahren ein System "Drinnen" erlernen und unterrichtet wenn er wieder draußen ist Knast SV ;)
Dann kann er nach 10 Jahren ein System "Drinnen" erlernen und unterrichtet wenn er wieder draußen ist Knast SV ;)
das ist dann das aufbaustudium zur kombatolgie:
die knastologie!
grüsse
* Silverback
17-11-2017, 15:13
Keine schlafende Hunde (geschlechtsneutral) wecken. :rolleyes:
Querolant
28-11-2017, 11:12
Man...man...man...
Warum geht die EWTO keine Kooperation mit einer Boxschule ein sondern mit Sam Chins Alt-Herren-Schubs-Stil?
Im I Liq Chuan /iWT lerne ich tatsächlich nur eins, wie schütze ich bei permanetem Kontakt und langsam (vorallem langsam :-§) meinen Oberkörper, also vom Hals an abwärts, weil zum Kopf da greift ja im realen Kampf seltenst jemand an.
Ich meine, es ist schon beeindruckend zu fühlen, wie die Kraft abgeleitet wird, man aus Leibeskräften drückt/man gedrückt wird und der könnende Gegenüber/man Selbst einfach stehen bleibt.
Aber ich finde auch eine Zaubervorstellung beeindruckend.
Der Unterschied ist eben nur dieser, dass der Zauberer in der Zaubervorstellung nicht behauptet, die Tricks wären echt.
Ich warte seit Jahren auf offizielle Videos der ETWO, in dem sich mit der "Realität der Straße" auseinandergesetzt wird. Leider sehe ich immer nur die selben einfrierenden Gegner, keinerlei Sparring, eine einseitige Fixierung auf Abwehren, unrealistisch lange Kontaktzeiten der Arme/Beine und kraftlose Angriffe (selbst bei den Gelb-Shirts) etc.pp.
An meiner Meinung zum EWTO-Wing Tsun hat sich nichts geändert, auch nicht durch iWT, Reaktsun:
Ein mittelmäßiger Boxer braucht 30 Sekunden für einen EWTOler.
Little Green Dragon
28-11-2017, 11:46
Ein mittelmäßiger Boxer braucht 30 Sekunden für einen EWTOler.
Was jetzt schlecht wäre - denn das sind immer noch 27 Sekunden zu lang um eine Chance gegen den WTler zu haben.
Und sollten Dich etwa die Videos von Hr. König zu "Most common street attacks" und "Schwingerabwehr" nicht überzeugt haben???
Eskrima-Düsseldorf
28-11-2017, 12:10
Aber man kann sich einfach Sparringsvideos von normalen Wettkampfstilen angucken (Kickboxen, Thaiboxen, Boxen, BJJ), dann erhält man eine gute Vorstellung davon. Der Unterschied ist nicht unendlich groß.
Oh doch, wenn die nicht alles falsch machen was man falsch machen kann, liegen da Welten zwischen ;)
Querolant
28-11-2017, 13:23
Was jetzt schlecht wäre - denn das sind immer noch 27 Sekunden zu lang um eine Chance gegen den WTler zu haben.
Und sollten Dich etwa die Videos von Hr. König zu "Most common street attacks" und "Schwingerabwehr" nicht überzeugt haben???
Stimmt, Danke!
Die Videos von Dr. König (dessen Arbeit, wie die seinens Sifus, immer noch auf die akademische Veröffentlichung warten) habe ich total verdrängt.
Vermutlich, weil sie aus einer anderen Galaxie (Hogwarts oder so) stammen.
Aber die haben mich definitiv überzeugt!:ironie:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.