Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Elbow destruction effektiv



RalphamNeckar
13-11-2017, 19:08
Hallo zusammen,

es gibt ja SV-Systema z.B. PFS und auch Silat welche mit sogenannten Elbow destruction arbeiten. Jetzt frage ich mich, ob das so effektiv ist und ev. nicht sogar gefährlich ist.

Wenn ich nicht mit meinem Ellbogen die Faust des Angreifers treffe, und das dürfte doch gar nicht so einfach sein, wenn der Angreifer schnell und fintenreich schlägt, schlägt es doch beim Angegriffenen ein. Oder missversteht ich Elbow destruction.

PS: Fragezeichen gehen grad nicht.

Gast
13-11-2017, 19:48
Hallo zusammen,

es gibt ja SV-Systema z.B. PFS und auch Silat welche mit sogenannten Elbow destruction arbeiten. Jetzt frage ich mich, ob das so effektiv ist und ev. nicht sogar gefährlich ist.

Wenn ich nicht mit meinem Ellbogen die Faust des Angreifers treffe, und das dürfte doch gar nicht so einfach sein, wenn der Angreifer schnell und fintenreich schlägt, schlägt es doch beim Angegriffenen ein. Oder missversteht ich Elbow destruction.

PS: Fragezeichen gehen grad nicht.

Destructions sind ne feine Sache. Aber der Elbogen aktiv auf die Faust ist Spielerei für mich. Was schon eher geht ist zum Beispiel der X-Guard oder Rhinoguard passiv hinhalten. Das Funktioniert gut.

Chuck Chillout
13-11-2017, 20:23
zielgenau gegen einzelne, schnelle Jabs o.ä. ist das recht schwer und bedarf eines sehr guten Auges. Wie aber Kingpin schon schrieb, ellbogenlastige Deckungen, die man in vielen Hybriden findet, funktionieren gut, sowohl gegen einzelne Schläge als auch gegen wildes "Trommelfeuer". Ich finde es besonders effektiv, wenn man das nicht nur passiv trainert, sondern auch aktiv gegen Schläge lernt reinzugehen; z.B. wie bei Keysi oder DefenceLab und den div Ablegern ähnlicher Art. Da geht es dann aber nicht zwingend direkt auf die Faust des Gegners, siehe z.B. in diesem Drill:

https://www.youtube.com/watch?v=0xZ-fZNffUU

Stixandmore
13-11-2017, 20:26
Oder missversteht ich Elbow destruction..

Ja:cool:
Kingpin hat schon alles nötige gesagt; schau dir mal das Material von Rodney King "Crazy Monkey" an

Phelan
13-11-2017, 21:40
Oder auch gerne RAW Silat..
Ellbogen (wie auch andere "Waffen" bspws im Silat btw.) werden meist Richtung Kopf geschossen, und wenn etwas wie z.B. der Arm des Ziels dazwischenkommt, schepperts da.

VG,
Phelan

RalphamNeckar
13-11-2017, 23:16
Ich meinte jetzt nicht so ein Ellbogendeckung wie beim Keysi, sondern eher so was:

https://www.youtube.com/watch?v=oCWGNFvQa2A

Das ist doch aktiv gegen die Faust. Oder liege ich da auch wieder falsch?

krav maga münster
13-11-2017, 23:36
Innerhalb meines 30 Tage Panantukan Onlinekurses, war die Elbow Destruction das Thema von Lektion 8.

zIzj0Upbuj8

Gruß Markus

1.2.3
14-11-2017, 08:41
Ja:cool:
Kingpin hat schon alles nötige gesagt; schau dir mal das Material von Rodney King "Crazy Monkey" an

Hy,
ich habe öfter mit Rodney und seinen Coaches trainiert und war selbst 4 Jahre CM Trainer/blue gloves.
Konzeptionell ist die CM Handdefense keine offensive Ellbow Destruction, wie Markus es zeigt oder wie unten Paul Vunak.
Vielmehr ist die CM Handdefense eine proaktive Deckung mit den Unterarmen. Klar ziehe ich bei Haken und Schwingern die Hand zum Hinterkopf und der Ellbogen kommt so hoch, aber um Geraden zu Covern sind es weniger die Ellbogen, als die Unterarme. Man sucht nicht aktiv die Schläge mit dem Ellbogen!

Gruß,
Mirco

amasbaal
14-11-2017, 08:57
Man sucht nicht aktiv die Schläge mit dem Ellbogen!

ja, sie werden "aktiv" nur in die linie des angriffs "gestellt". die schläge werden also keinesfalls "gesucht" im sinne von "ankommende schläge mit dem ellenbogen schlagen". anders hab ich das in den fma und im silat auch nie gemacht.
tatsächlich erwischt es dabei sehr oft den unterarm, manchmal aber auch die ellenbogenspitze (i.d.r. bei geraden zum kopf/kinn, die "auflaufen").

vom schläge jagen halte ich eh grundsätzlich nicht allzu viel.

nachteil gegenüber geübten boxern in "duellsituationen": man neigt dazu, durch das hochreißen der ellenbogen (um sie "in den weg zu stellen") lücken für körperschläge zu öffnen, die leute mit gutem auge, schneller reaktion und boxerischem können gnadenlos ausnutzen können - v.a., wenn man das mit den ellenbögen übertreibt und das ganze zu einem muster wird, auf das man sich einstellen kann.

Quickkick
14-11-2017, 09:07
Ich meinte jetzt nicht so ein Ellbogendeckung wie beim Keysi, sondern eher so was:

https://www.youtube.com/watch?v=oCWGNFvQa2A

Das ist doch aktiv gegen die Faust. Oder liege ich da auch wieder falsch?

Ja, liegst du ;)

Ich gehe eben nicht aktiv gegen die Faust, sondern mit meinen Ellenbogen aktiv vor das Zielareal, gegen das der Angriff gerichtet ist - hier also vor den unteren Teil des Gesichts (Ziele sind am ehesten Kiefer, Nase, Wangenknochen).

Die Faust läuft auf, idealerweise direkt auf die Ellenbogenspitze. Falls sie aber leicht schräg aufläuft, kein Problem: Dann trifft der Angriff dennoch nicht das Ziel. Die Schmerzwirkung ist dann nicht so ausgeprägt, aber es ist immer noch als Defense OK, da der Schlag am Ziel vorbeigelenkt wird oder an Unterarm oder Ellenbogen "hängen bleibt".

Und wie man bei Vunak sieht, bin ich nach der Bewegung sehr zügig wieder in Readystance, d.h. ich habe beide Hände oben und kann weiterarbeiten.

Ich mache das ja auch nicht gegen jeden Jab, sodass der Angreifer sich ne Strategie zum Umgehen überlegen könnte, sondern überraschend zwischen anderen Defensivaktionen (Evasion, Parry, Cover).

amasbaal
14-11-2017, 09:09
Ich mache das ja auch nicht gegen jeden Jab, sodass der Angreifer sich ne Strategie zum Umgehen überlegen könnte, sondern überraschend zwischen anderen Defensivaktionen (Evasion, Parry, Cover).

genau so. :)

Eskrima-Düsseldorf
14-11-2017, 09:24
Ja, funktioniert und zwar sehr gut.

Doomster
14-11-2017, 10:14
So ganz nachvollziehen kann ich das Vunak-Video aber nicht. Wenn ich den Ellbogen bereits auf Kopfhöhe halte, ist das eher eine Einladung, den Körper statt des Kopfes anzugreifen. Da zieh ich tatsächlich lieber den Ellbogen in die Schlagbahn hoch - mit ein bißchen Timing kein großes Problem.
Und wenn der Boxer die Distanz verkürzt, um mit Körperhaken anzugreifen, rennt er zudem u.U. mit dem Kopf in den Ellbogen rein.

Alles in allem ein sehr feines Tool!

1.2.3
14-11-2017, 10:17
ja, sie werden "aktiv" nur in die linie des angriffs "gestellt". die schläge werden also keinesfalls "gesucht" im sinne von "ankommende schläge mit dem ellenbogen schlagen". anders hab ich das in den fma und im silat auch nie gemacht.
tatsächlich erwischt es dabei sehr oft den unterarm, manchmal aber auch die ellenbogenspitze (i.d.r. bei geraden zum kopf/kinn, die "auflaufen").

vom schläge jagen halte ich eh grundsätzlich nicht allzu viel.

nachteil gegenüber geübten boxern in "duellsituationen": man neigt dazu, durch das hochreißen der ellenbogen (um sie "in den weg zu stellen") lücken für körperschläge zu öffnen, die leute mit gutem auge, schneller reaktion und boxerischem können gnadenlos ausnutzen können - v.a., wenn man das mit den ellenbögen übertreibt und das ganze zu einem muster wird, auf das man sich einstellen kann.

Deswegen hat Rodney uns auch immer eingeimpft, die sogenannte "TES"-tight economical structure nie zu vergessen. Durch den runden Rücken (Hunchback) und das etwas vorgeschobene Becken, decken die Unterarme bis Ellbogen in der Deckung von Kopf bis Rippenbögen so gut wie alles ab. Das klappt sehr gut. Wenn man sich dagegen einfach hinstellt und sich zum Schutz die Hände weit oben auf den Kopf legt, dann ist man natürlich unten weit offen für Körpertreffer......aber das war ja nicht die Frage oben...... :) so soll es auch nicht sein!

Stixandmore
14-11-2017, 10:31
. Man sucht nicht aktiv die Schläge mit dem Ellbogen!

Hab icu auch nicht behauptet;)
Weder Markus noch Vunak "suchen" aktiv danach;)
Amasbaal erklärt es einwandfrei, wie es in den FMAs und Silat gemacht wird

krav maga münster
14-11-2017, 11:36
Hab icu auch nicht behauptet;)
Weder Markus noch Vunak "suchen" aktiv danach;)
Amasbaal erklärt es einwandfrei, wie es in den FMAs und Silat gemacht wird
Ich denke das ist auch zumindest bei meinem Clip klar zu erkennen, das ich nur die Ellenbogenspitze und Nase auf eine Linie bringe.

Man erhöht mit dieser Methode nur die Wahrscheinlichkeit das der Andere auf den Ellenbogen trifft, nicht mehr.

Ansonsten werden auch oft die Unterarme getroffen, ist halt eine Deckungsstruktur.

Gruß Markus

1.2.3
14-11-2017, 12:14
Hab icu auch nicht behauptet;)
Weder Markus noch Vunak "suchen" aktiv danach;)
Amasbaal erklärt es einwandfrei, wie es in den FMAs und Silat gemacht wird
Dast stimmt! Ich wollte auch nur hervorheben, dass es sich bei der Crazy Monkey Handdefense nicht um eine "ellbow destruction" handelt oder gar der Fokus darauf liegt.
Da du CMD und Rodney als Beispiel in Verbindung mit Ellbow Destruction genannt hast.
Oder meinst du die "star defence", wo der Ellbogen extra stehengelassen wird? Sieht man auch dem Bareknuckle Clip hier ganz gut:
https://www.youtube.com/watch?v=CClIU_NxuM0

Ich denke das ist auch zumindest bei meinem Clip klar zu erkennen, das ich nur die Ellenbogenspitze und Nase auf eine Linie bringe.

Man erhöht mit dieser Methode nur die Wahrscheinlichkeit das der Andere auf den Ellenbogen trifft, nicht mehr.

Ansonsten werden auch oft die Unterarme getroffen, ist halt eine Deckungsstruktur.

Gruß Markus

:halbyeaha ja, hattest du auch in einem anderen Clip, ich glaube zum Gunting gesagt: " ...nicht gesucht sondern gefunden.... "

Quickkick
14-11-2017, 12:51
So ganz nachvollziehen kann ich das Vunak-Video aber nicht. Wenn ich den Ellbogen bereits auf Kopfhöhe halte, ist das eher eine Einladung, den Körper statt des Kopfes anzugreifen. (...)
Und wenn der Boxer die Distanz verkürzt, (...)


Naja, ein großes Geheimnis sind Vunaks Ideen ja nicht mehr...

Ohne Bewertung (!!!) und nur als Erklärung des Vorgehens:

In Vunaks Grundstruktur steht der Verteidiger - falls möglich (!) und als erste Wahl (!) - außerhalb (!) der Kickdistanz, sodass der Angreifer immer die Distanz verkürzen muss um überhaupt angreifen zu können.

Diese Distanz versucht der Verteidiger zunächst mal zu wahren (Footwork!).

Wenn dann die Distanz verkürzt wird, schlägt oder kickt der Verteidiger idealerweise zuerst (ist im Grunde Self Offense als Self Defense).

Zusätzlich als Ergänzung (!!!) dazu hat der Verteidiger die Destructions.

Ziel ist es in der langen Distanz einen Eingang zu finden - das geht über nen entsprechenden Schmerzreiz durch Treffer beim Schlag oder Kick oder Auf-Treffer bei der Destruction.

Wenn der Verteidiger dann einen Schmerzreiz beim Angreifer erzeugt hat, der stark genug ist, dass der Verteidiger die Initiative übernehmen kann, geht der Verteidiger mit brutalster Forward Pressure rein und schließt im Clinch mit Headbutts, Kniestößen und Ellenbogen ab!

Das ist die Grundtaktik - der Gameplan - ist auf zahlreichen Clips auf Youtube auch genau so zu sehen, auch aus Sparringssituationen heraus.

Z.B. https://www.youtube.com/watch?v=c1WQOJeysIU hier ab 0:24 bis ca. 0:40 (wobei er hier noch nen Takedown einbaut, der NICHT zur Grundstruktur gehört), ab 4:48 bis 5:00 (wobei er hier in die Guard springt, was ebenfalls NICHT zur Grundstruktur gehört) oder ab 5:28 bis ca. 5:56 (wobei man sieht, dass es Sparring ist, da Vunak selbst mehrfach getroffen wird - mMn vor allem, weil er um der Kamera willen z.T. sehr oft reingeht und weil der Platz, den die Kamera einfängt, sehr knapp ist).

Hier noch einmal ein Bsp.: https://www.youtube.com/watch?v=vZsFQvabzjk, wobei es hier weniger um "echtes" Sparring geht (keine Schutzausrüstung, slow für die Kamera), sondern mehr um die evtl. mögliche Integration von Trapping und um den Abschluss aus dem Clinch heraus.

Natürlich gibt es Backup-Taktiken, falls sich die Grundtaktik - aus welchem Grund auch immer - nicht durchsetzen lässt.

Aber in dem Video des TE geht es ja um grundlegende Tools für den Eingang.

Gast
14-11-2017, 13:40
Ich habe so etwas gemeint. Die Nuddatypen brauchen ihre X-Guard wenn sie gegen schnelle Kombis nicht mehr ankommen. Dann machen sie zu aus der Kombi. Finde ich ne gute Sache, so ab 6 Minuten sieht man das:

https://www.youtube.com/watch?v=XOxOH_f9t50

krav maga münster
14-11-2017, 13:54
Gegen schnelle Kombinationen geht man entweder direkt mit einer guten soliden Doppeldeckung rein in den Clinch oder sieht während der Kombientwicklung zu das man soweit es geht draussen ist.

Als ich mit Antonio Faedda gesparrt habe, da war nichts mit X-Guard...

Da finde ich sowieso denn Nachteil, dass man sich für einen Moment zu sehr bindet...gegen jemanden der nur einen kurzen Trap anbringen kann, keine optimale Vorgehensweise.

Ist jedoch nur meine persönliche Meinung, ohne die ganze Sache jetzt zu sehr schlecht reden zu wollen.

Gruß Markus

Stixandmore
14-11-2017, 14:52
Dast stimmt! Ich wollte auch nur hervorheben, dass es sich bei der Crazy Monkey Handdefense nicht um eine "ellbow destruction" handelt oder gar der Fokus darauf liegt.
Da du CMD und Rodney als Beispiel in Verbindung mit Ellbow Destruction genannt hast.
Oder meinst du die "star defence", wo der Ellbogen extra stehengelassen wird? Sieht man auch dem Bareknuckle Clip hier ganz gut:
https://www.youtube.com/watch?v=CClIU_NxuM0


:halbyeaha ja, hattest du auch in einem anderen Clip, ich glaube zum Gunting gesagt: " ...nicht gesucht sondern gefunden.... "

Ok! Auch wen bei den Bewegungen nicht der Fokus auf "ellbow destruction" liegt, kann man sie dennoch dazu gebrauchen( finde ich;))
Aber wie Markus schon sagte, eher nach dem Prinzip "....nicht gesucht, sondern gefunden..."

1.2.3
14-11-2017, 15:57
Ok! Auch wen bei den Bewegungen nicht der Fokus auf "ellbow destruction" liegt, kann man sie dennoch dazu gebrauchen( finde ich;))
Aber wie Markus schon sagte, eher nach dem Prinzip "....nicht gesucht, sondern gefunden..."

Na klar... Also selbst im lockeren Sparring mit 14Oz Handschuhen schmerzt einem die Knoche, wenn man in der Offensive auf einen Ellbogen trifft....das kann ich wohl sagen;)

Stixandmore
14-11-2017, 16:09
Na klar... Also selbst im lockeren Sparring mit 14Oz Handschuhen schmerzt einem die Knoche, wenn man in der Offensive auf einen Ellbogen trifft....das kann ich wohl sagen;)

Ich weiss- hatte selber schon das "Vergnügen":D

Phelan
14-11-2017, 20:17
Also als Erstkontakt würde ich nicht versuchen ein kleines Ziel mit dem Ellbogen zu treffen oder zu cutten.. wenn der Angreifer gestört/langsam ist, dann schon eher.

VG,
Phelan

Gast
15-11-2017, 06:05
Gegen schnelle Kombinationen geht man entweder direkt mit einer guten soliden Doppeldeckung rein in den Clinch oder sieht während der Kombientwicklung zu das man soweit es geht draussen ist.

Als ich mit Antonio Faedda gesparrt habe, da war nichts mit X-Guard...

Da finde ich sowieso denn Nachteil, dass man sich für einen Moment zu sehr bindet...gegen jemanden der nur einen kurzen Trap anbringen kann, keine optimale Vorgehensweise.

Ist jedoch nur meine persönliche Meinung, ohne die ganze Sache jetzt zu sehr schlecht reden zu wollen.

Gruß Markus

Ich gebe dir gerne Recht. Ich sage nur mit so einer Deckung kannst du dem Gegner passiv gut Aua machen. Also wenn der Elbogen schon die Faust verbeulen soll, dann so. Für mich sind solche Guards die letzte Zuflucht, wenn ich angeschlagen bin zum Beispiel. Da gehe ich im Bareknucklekampf oder mit MMA-Schuhen dann lieber in ne Crossguard als in eine klassische Doppeldeckung die dann sehr durchlässig ist. So übe ich es zumindest. Als Möglichkeit, welche ich nicht übe, könnte man auch seinen Raum mit dieser Deckung halten und taktisch einen Vorteil daraus ziehen.

Bei diesen Hybriddeckungen ist mein grösstes Problem, dass ich den Gegner sehr nahe an mich ranlasse, ich kämpfe am liebsten in der Langen Boxdistanz bis Halbdistanz. Die Distanz Nahkampf wo nur noch Haken fliegen und oder man leicht getackelt werden kann, ist eine Distanz in die ich den Gegner nicht freiwillig gehen lassen will. Wenn möglich bestimme ich diese Distanz..

oli-pfs
14-02-2018, 21:54
Naja, ein großes Geheimnis sind Vunaks Ideen ja nicht mehr...

Ohne Bewertung (!!!) und nur als Erklärung des Vorgehens:

In Vunaks Grundstruktur steht der Verteidiger - falls möglich (!) und als erste Wahl (!) - außerhalb (!) der Kickdistanz, sodass der Angreifer immer die Distanz verkürzen muss um überhaupt angreifen zu können.

Diese Distanz versucht der Verteidiger zunächst mal zu wahren (Footwork!).

Wenn dann die Distanz verkürzt wird, schlägt oder kickt der Verteidiger idealerweise zuerst (ist im Grunde Self Offense als Self Defense).

Zusätzlich als Ergänzung (!!!) dazu hat der Verteidiger die Destructions.

Ziel ist es in der langen Distanz einen Eingang zu finden - das geht über nen entsprechenden Schmerzreiz durch Treffer beim Schlag oder Kick oder Auf-Treffer bei der Destruction.

Wenn der Verteidiger dann einen Schmerzreiz beim Angreifer erzeugt hat, der stark genug ist, dass der Verteidiger die Initiative übernehmen kann, geht der Verteidiger mit brutalster Forward Pressure rein und schließt im Clinch mit Headbutts, Kniestößen und Ellenbogen ab!

Das ist die Grundtaktik - der Gameplan - ist auf zahlreichen Clips auf Youtube auch genau so zu sehen, auch aus Sparringssituationen heraus.

Z.B. https://www.youtube.com/watch?v=c1WQOJeysIU hier ab 0:24 bis ca. 0:40 (wobei er hier noch nen Takedown einbaut, der NICHT zur Grundstruktur gehört), ab 4:48 bis 5:00 (wobei er hier in die Guard springt, was ebenfalls NICHT zur Grundstruktur gehört) oder ab 5:28 bis ca. 5:56 (wobei man sieht, dass es Sparring ist, da Vunak selbst mehrfach getroffen wird - mMn vor allem, weil er um der Kamera willen z.T. sehr oft reingeht und weil der Platz, den die Kamera einfängt, sehr knapp ist).

Hier noch einmal ein Bsp.: https://www.youtube.com/watch?v=vZsFQvabzjk, wobei es hier weniger um "echtes" Sparring geht (keine Schutzausrüstung, slow für die Kamera), sondern mehr um die evtl. mögliche Integration von Trapping und um den Abschluss aus dem Clinch heraus.

Natürlich gibt es Backup-Taktiken, falls sich die Grundtaktik - aus welchem Grund auch immer - nicht durchsetzen lässt.

Aber in dem Video des TE geht es ja um grundlegende Tools für den Eingang.


perfekt erklärt, ohne Distanz keine Destruction.

Kannix
14-02-2018, 23:09
Bei diesen Hybriddeckungen ist mein grösstes Problem, dass ich den Gegner sehr nahe an mich ranlasse, ich kämpfe am liebsten in der Langen Boxdistanz bis Halbdistanz. Die Distanz Nahkampf wo nur noch Haken fliegen und oder man leicht getackelt werden kann, ist eine Distanz in die ich den Gegner nicht freiwillig gehen lassen will. Wenn möglich bestimme ich diese Distanz..
Das ist nur aus einer überlegenen Position möglich. Und dann habe ich keine wirkliche SV-Situation.

Gast
15-02-2018, 14:18
Das ist nur aus einer überlegenen Position möglich. Und dann habe ich keine wirkliche SV-Situation.

Wenn ich dich richtig verstehe, dann finde ich deine Einstellung gefährlich. Ich gehe und lehre in der SV immer dass unser Gegenüber etwas kann. Mindestens so viel wie wir selbst. Dieses in einer SV-Situation passiert dies und jenes nicht, weil man davon ausgeht dass der oder die Gegener nichts können oder dies und jenes eben nicht machen. finde ich brandgefährlich. Mein Ziel ist ganz simpel: Ich habe Antworten. Und wenn auch der verfi***te Mike Tyson vor mir steht. Mein Mindset ist. Ich mach ihn kalt. Nicht mit Boxen, bin ja nicht lebensmüde. Aber ich habe Antworten auf alles und auf jeden. Ob ich es überlebe weiss ich nicht. Aber Antworten habe und trainiere ich und auch wie ich aus einer unterlegen Ausgangslage wieder Oberhand kriege..

Gruss

Kannix
15-02-2018, 14:34
Nein, du hast mich anscheinend überhaupt nicht verstanden

gast
15-02-2018, 15:31
@kingpin

Ich glaube er meinte es gegenteilig, dass man den Luxus sich in der gewöhnten Distanz aufzuhalten meist nicht hat


Und wenn der verf*ckte Mike Tyson vor mir steht würde ich rennen.
Und generell warum wäre boxen in der SV lebensmüde?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Münsterländer
15-02-2018, 15:35
Und generell warum wäre boxen in der SV lebensmüde?


da hast du ihn nun glaube ich wiederum missverstanden.

So wie ich das sehe, meint er boxen in der SV gegen Mike Tyson wäre lebensmüde.
Das ergäbe m.E. durchaus Sinn (never box a boxer und so).:D

Grüße

Münsterländer

Antikörper
15-02-2018, 15:41
Ich habe Antworten. Und wenn auch der verfi***te Mike Tyson vor mir steht. Ich mach ihn kalt.

Hehehehehe... wenn Iron Mike vor dir stünde hast du nur noch ein Mindest: LAUF UM DEIN LEBEN! (zumindest solltest du das )

gast
15-02-2018, 16:41
Achso boxen in Bezug auf tyson, dann machts schon wieder mehr sinn


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Doomster
15-02-2018, 19:16
Kleine Anekdote von Tom Cruse zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=IpYOUtJwIfI
Wobei man ja auf Vunaks Street Safe Videos wiederum in der praktischen Anwendung eher Szenarien auf engem Raum sieht, in den Destructions keine Rolle mehr spielen. Aber definitiv eine feine Sache, wenn man die Distanz hat.

Chuck Chillout
15-02-2018, 21:05
Kleine Anekdote von Tom Cruse zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=IpYOUtJwIfI
Wobei man ja auf Vunaks Street Safe Videos wiederum in der praktischen Anwendung eher Szenarien auf engem Raum sieht, in den Destructions keine Rolle mehr spielen. Aber definitiv eine feine Sache, wenn man die Distanz hat.
Selbst au enger Distanz würde das noch gut funktionieren, daes immer noch ein guter Cover gegen den Schlag ist und z.B. mit Vorwärtsdrang in der Bewegung auch wiederum gleichzeitig Attacke sein kann. Machen ja viele Hybride mittlerweile auch so (KFM/DL/CM/...). Letztlich nicht neu, aber durchaus effektiv.

musashimi
20-02-2019, 23:03
Hast du diese Videos schon gesehen? Er benutzt viele Ellenbogen, aber nicht zur Faust.
https://www.youtube.com/watch?v=qVTa1jOK98M

El Greco
23-02-2019, 08:20
Hallo zusammen,

es gibt ja SV-Systema z.B. PFS und auch Silat welche mit sogenannten Elbow destruction arbeiten. Jetzt frage ich mich, ob das so effektiv ist und ev. nicht sogar gefährlich ist.

Wenn ich nicht mit meinem Ellbogen die Faust des Angreifers treffe, und das dürfte doch gar nicht so einfach sein, wenn der Angreifer schnell und fintenreich schlägt, schlägt es doch beim Angegriffenen ein. Oder missversteht ich Elbow destruction.

PS: Fragezeichen gehen grad nicht.

Bist du Anfänger?
Dann würdest du die Frage nicht stellen!
Denn wenn ein Verteidiger einen Faustschlag mit dem Ellenbogen richtig blockt ist deine Faust gebrochen.

Schattengewächs
23-02-2019, 08:32
Na ja ...

Das es so "sein kann" oder so "sein wird" ... hatten wir ja schon zu genüge die Tage .

Little Green Dragon
23-02-2019, 08:53
Bist du Anfänger?


Das Thema ist aus 2017(!) und wurde nur wieder von einem Themen-Nekromanten ausgegraben um einen unpassenden Video-Link zu posten.

Mr.Fister
23-02-2019, 09:16
wurde nur wieder von einem Themen-Nekromanten ausgegraben
sehr schön! :rotfltota

Eskrima-Düsseldorf
23-02-2019, 09:21
Hast du diese Videos schon gesehen? Er benutzt viele Ellenbogen, aber nicht zur Faust.
https://www.youtube.com/watch?v=qVTa1jOK98MSchönes Video, auf dem man nicht eine elbow destruction sieht... Setzen, sechs.

Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk