PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie bindet Ihr Eure Bandagen?



Kannix
13-11-2017, 22:07
Wer Bock hat, postet mal ein Video.
Hier ist meine Methode fürs Training. Ich nehme nur unelastische Bandage und achte besonders auf den Daumen, da ich früher oft Verletzungen an der Kapsel hatte. Ich mache relativ viele Wicklungen ums Handgelenk, da durch die jahrelange Belastung und mit dem Alter da mein Schwachpunkt liegt.
https://www.facebook.com/thaiboxenbingen/videos/152839745330130/

Wem die Anleitung gefällt kann es gerne teilen und vielleicht noch ein Like für die Seite hinterlassen:D

Ich bin übrigens absoluter Gegner von diesen Bandagenstrümpfen für die Hand. Die sind nur als Schweißfänger da. Man kann einfach durch die Wicklungen die Gelenke gut stabilisieren.
Ich habe lange gesucht nach einer Anleitung für Anfänger und hab mich dann entschlossen mal selbst eine zu machen.

marq
13-11-2017, 22:18
ungewöhnlich :D

Kannix
13-11-2017, 22:51
Die Methode oder das Video?:D

Wenn ich mir das so anhöre bin ich als geborener Hamburger aber schon lange in Roihesse angekomme:ups:

marq
13-11-2017, 23:07
methode, aber mir sind 5 m auch zu lang..

Lugasch
14-11-2017, 09:59
Wer Bock hat, postet mal ein Video.
Hier ist meine Methode fürs Training. Ich nehme nur unelastische Bandage und achte besonders auf den Daumen, da ich früher oft Verletzungen an der Kapsel hatte. Ich mache relativ viele Wicklungen ums Handgelenk, da durch die jahrelange Belastung und mit dem Alter da mein Schwachpunkt liegt.
https://www.facebook.com/thaiboxenbingen/videos/152839745330130/

Wem die Anleitung gefällt kann es gerne teilen und vielleicht noch ein Like für die Seite hinterlassen:D

Ich bin übrigens absoluter Gegner von diesen Bandagenstrümpfen für die Hand. Die sind nur als Schweißfänger da. Man kann einfach durch die Wicklungen die Gelenke gut stabilisieren.
Ich habe lange gesucht nach einer Anleitung für Anfänger und hab mich dann entschlossen mal selbst eine zu machen.

Ich mach das ähnlich...aber mit kürzeren teilelastischen Bandagen und ohne diesen Fingerwicklungen (wofür sind die eigentlich?). Und die Daumenschleife stützt bei mir das Gelenk anders herum (nach innen) und sieht auch bissl anders aus...also eigentlich ganz anders, aber sonst ähnlich :p

HAZ3
14-11-2017, 10:49
Ich nehme auch immer unelastische Baumwoll die längeren (5m).Bei den 3,5m kann es je nach Wickeltechnik eng werden,ist aber wohl Geschmackssache.
Ich denke marq hat geschrieben "ungewöhnlich" da sonst viele Wickel Techniken sehr auf die Knöchel fixiert sind.Bei Dir ist das echt eher Gelenk und Daumen,wie Du ja selber erwähnt hattest.
Ich achte selber auf Handgelenk sehr,gehe aber sonst eher gleichmäßig vor.
Wobei ich zugeben muss dass ich echt ne längere Zeit so ne Art Bandagen-Gloves benutzt habe weil ich einfach keinen bock mehr auf wickeln hatte :D

marq
14-11-2017, 11:42
3,5 m elastische bandagen

für die alltäglichen langen einheiten:

https://www.youtube.com/watch?v=1wJwhEMmTaY

für härtere kurze einheiten:

https://www.youtube.com/watch?v=HguKPatmkm8

Kannix
14-11-2017, 15:27
3,5 m elastische bandagen



für die alltäglichen langen einheiten:







für härtere kurze einheiten:






Im Grunde kombinier ich die beiden einfach nur.
@Lugasch, die Wicklungen um die Finger stabilisiert die grundgelenke und vor allem können die Schlaufen um die Knöchel nicht runter rutschen

Macabre
14-11-2017, 15:38
3,5 m elastische bandagen

für die alltäglichen langen einheiten:

https://www.youtube.com/watch?v=1wJwhEMmTaY

für härtere kurze einheiten:

https://www.youtube.com/watch?v=HguKPatmkm8



Jup, same with me..

Nur elastische/halbelastische Bandagen, von 3.5m bis 4.5m..

Am Anfang habe ich auch die Beginnerversion gemacht, nervt aber beim Handschuhe an- und ausziehen, wenn die Bandagen dauernd verrutschen.
Deshalb wickel ich die Knöchel mit ein.

Lugasch
14-11-2017, 21:23
Im Grunde kombinier ich die beiden einfach nur.
@Lugasch, die Wicklungen um die Finger stabilisiert die grundgelenke und vor allem können die Schlaufen um die Knöchel nicht runter rutschen

Ok. Bei mir war das bisher so, dass die Handgelenke immer belastet waren (wie beim jeden) und an zweiter Stelle kam der Daumen, wenn man mal am Ellbogen hängen blieb. An den Grundgelenken hab ich nie was gemerkt, deshalb hatte ich keine Ahnung wofür das sein sollte :)

HAZ3
14-11-2017, 21:37
3,5 m elastische bandagen

für die alltäglichen langen einheiten:

https://www.youtube.com/watch?v=1wJwhEMmTaY

für härtere kurze einheiten:

https://www.youtube.com/watch?v=HguKPatmkm8


Du die erste Variante finde ich ganz schrecklich vom Feeling,die zweite sehr gut,aber dann halt einfach mit 5m und tighter um wrist & palm :)

Weil ich das nicht elastische nehme und relativ große Hände habe brauche ich die 5m,sonst wird diese Wicklung eng bei mir.
Aber vielleicht teste ich jetzt aus Fun auch mal wieder elastische Bandagen,hab durch den Thread hier irgendwie Bock drauf bekommen.

Kraken
15-11-2017, 13:29
Wickelt ihr Alle vom Daumen nach Innen? :confused:

Dann löst sich ja die erste Wicklung vom Daumen her, wenn man die Faust schliesst?

Passion-Kickboxing
15-11-2017, 13:40
Hab deine Seite mal geliked.

Ich wickel generell nach ausssen, elastisch, 2,5m reichen. Probiere die Handgelenke immer mal wieder durch Training zu stabilisieren. (Faustliegestütz, oder auch mal Boxsack ohne Handschuhe.)

hand-werker
15-11-2017, 13:53
Ich nehme auch die Variante, bei der die Knöchel mit umwickelt werden.
@ Kraken: Nee, da lockert sich nix, die erste Wicklung der Bandage wird ja durch den Rest der Bandage festgeklemmt.

marq
15-11-2017, 14:54
noch eine gute variante, die man nutzen kann. diese variante kann ich auch nicht lange tragen,dh nicht 90min oder länger,


https://www.youtube.com/watch?v=s1-Sj1vTb_s

Lugasch
15-11-2017, 15:23
Wickelt ihr Alle vom Daumen nach Innen? :confused:

Dann löst sich ja die erste Wicklung vom Daumen her, wenn man die Faust schliesst?

Ich wickel den Daumen nach außen - es ist ja durch die Fausthaltung und den Boxhandschuh wahrscheinlicher (zumindest bei mir), dass der Daumen beim Treffen eines Hindernisses nach Innen umknickt - die Schlaufe dient bei mir dann als Stopper.
Allerdings muss ich bei zu elastischen Binden aufpassen nicht zu fest zu binden, weil der Daumen sonst taub wird.

HAZ3
15-11-2017, 15:26
Dann hau ich auch noch eine raus.So in diesem Stil mag ich,weil es fast schon ein competition like padding bekommt an den Knöcheln.
Ich mache es minimal anders in der Reihenfolge wenn ich das so mache,aber im Grunde the same.
In jedem Fall beginnt man aber hier mit dem knuckle padding und geht dann weiter !
Hab nur dieses Video gefunden wo es in etwa so gemacht wird wie ich meine:


Nf6Qb3EWr-0

Narexis
15-11-2017, 16:17
Bin wohl relativ alleine damit, dass ich seit Jahren die Daumenschlaufe überhaupt nicht mehr verwendet habe.

stH8V29yCFQ

Bin mittlerweile seit mehreren Jahren bei einer Abwandlung von dieser Technik hängengeblieben.
(Ich lasse allerdings am Anfang die Schlaufe zum Greifen weg, kann das Padding auch so gut befestigen und nehme dafür lieber noch zwei Lagen mehr mit. Auch nehme ich bei den Fingern noch ein oder zwei Bahnen um (alle) Knöchel mit und gehe nicht immer direkt zurück zum Handgelenk. Beim Daumen reicht mir eine Lage, damit hatte ich noch keine Probleme, die ich nicht mit einer besseren Technik beseitigen konnte.)

Das erfüllt für mich im Moment meine Anforderungen, unterstützt meine Schwachstellen und ermöglicht mir ein aufwandsloseres Greifen im Clinch. Ob ich in ein paar Jahren schon wieder eine andere Technik wickeln werde, wird sich zeigen.

(Könnte allerdings auch daran liegen, dass mir „meine“ alte Methode in Thailand regelrecht verboten wurde und ich auch direkt das Gefühl hatte, dass ich im Clinch besser greifen kann ohne weniger Zug an den Knöcheln bzw. der Mittelhand zu spüren - seitdem verwende ich die aktuelle Methode. Die „alte“ Methode ging stark in die Richtung von Kannix, jedoch vom Daumen nach außen (Seite des Handrückens) angefangen. Was mich allerdings wirklich gestört hat, waren die ganzen Schichten in der Handfläche...)

(/e: Wobei es mir zu denken gibt, dass ausgerechnet HAZ3 in die Richtung tendiert... Ach und ich sollte - nach seinem Video - evtl. noch darauf hinweisen, dass ich es nicht mache, damit die Trefferfläche der Knöchel nicht mehr „hinter“ den Fingergliedern liegt; das mache ich klassisch über die Technik, wie auch im Boxen...)

LG

Vom Tablet gesendet.

Kannix
15-11-2017, 21:32
noch eine gute variante, die man nutzen kann. diese variante kann ich auch nicht lange tragen,dh nicht 90min oder länger,


https://www.youtube.com/watch?v=s1-Sj1vTb_s
Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Wäre für mich eher ein Beispiel how not to.
Die Schlaufen um die Finger, die er dann am Handgelenk fixiert, geben bei Zug also bei Überstreckung des Handgelenks nach. Außerdem wickelt er über die Handflächen und behindert damit eine gute Fausthaltung. Man versucht so wenig wie möglich über die Muskulatur die man zum greifen benötigt zu wickeln.


Ich wickel den Daumen nach außen - es ist ja durch die Fausthaltung und den Boxhandschuh wahrscheinlicher (zumindest bei mir), dass der Daumen beim Treffen eines Hindernisses nach Innen umknickt - die Schlaufe dient bei mir dann als Stopper.
Allerdings muss ich bei zu elastischen Binden aufpassen nicht zu fest zu binden, weil der Daumen sonst taub wird.
Das sehe ich anders. Ich versuche durch die Bandagen eine gute Fausthaltung vorzugeben. Für das Daumengelenk ist die größte Gefahr wenn der Daumen absteht und nicht innen ist. Wenn ich eine Faust mache, liegt der Daumen mit dem zweiten Glied vollständig auf dem Zeigefinger.
Mach eine Faust und folge mit dem Daumen dem Zug Deiner Bandage nach außen. wenn Du es zur Veranschaulichung übertreibst, liegt der Daumen außen und nur mit der Spitze auf dem Zeigefingen.
Bei den elastischen Binden habe ich das Problem, dass sie eben elastisch sind. Ich nehme die unelastischen um die Faust in eine Form zu zwingen. Wenn ich das mit elastischen mache muss ich zu fest wickeln. Vor allem wenn die feucht werden schnüren die dann sehr stark ein.


Dann hau ich auch noch eine raus.So in diesem Stil mag ich,weil es fast schon ein competition like padding bekommt an den Knöcheln.
Ich mache es minimal anders in der Reihenfolge wenn ich das so mache,aber im Grunde the same.
In jedem Fall beginnt man aber hier mit dem knuckle padding und geht dann weiter !
Hab nur dieses Video gefunden wo es in etwa so gemacht wird wie ich meine:


Nf6Qb3EWr-0
Dieses Padding kann ich nicht nachvollziehen. Wie gesagt, ich versuche durch meine Bandagen eine gute Fausthaltung zu unterstützen. Die Polsterung übernimmt der Handschuh und die Pratze. Wenn ich so hartes Sparring mache, dann kommen dickere Handschuh zum Einsatz.

Für mich sollen Bandagen eine gute Fausthaltung provozieren. Viel davon ist Kopfsache. Eine Bandage kann keine schlechte Fausthaltung kompensieren

Kohleklopfer
15-11-2017, 21:57
cWOyZ0oE7dg
Ich mache da so.
Sitzt gut und ist komfortabel.
Und die Unterstützung für die Handgelenke kommt mir sehr gelegen, da die bei mir relativ dünn sind (danke Mama :D).
Mit guter Technik kommt ich mittlerweile zwar auch ganz ohne Unterstützung aus aber mit (etwas mehr Support) ist es dann doch angenehmer.

HAZ3
16-11-2017, 09:28
[...]Dieses Padding kann ich nicht nachvollziehen. Wie gesagt, ich versuche durch meine Bandagen eine gute Fausthaltung zu unterstützen. Die Polsterung übernimmt der Handschuh und die Pratze. Wenn ich so hartes Sparring mache, dann kommen dickere Handschuh zum Einsatz.

Für mich sollen Bandagen eine gute Fausthaltung provozieren. Viel davon ist Kopfsache. Eine Bandage kann keine schlechte Fausthaltung kompensieren

First of all,ich komme ursprünglich aus der ringerischen Ecke.Standup ist aber jetzt auch schon seit mehr als 15 Jahren dabei.In dieser Zeit gabs keinerlei größere Verletzungen an Knöcheln oder Handgelenk,nix außer das übliche,von daher so schlecht kanns auch nicht sein ;)
Ich weiß,Du hast im Standup wohl was mehr Erfahrung auf dem Buckel,das muss aber nicht unbedingt direkt was heißen :p

Gesund und effektiv sind immer 2 Paar Schuhe.Dieses Padding ändert an Deiner Fausthaltung in realtime rein garnix.
Dickere Handschuhe beispielsweise,können das Handgelenk eines Sportlers zusätzlich negativ belasten.Die Faust trifft schlechter,bzw kommt ungünstiger auf bei mehr Kraft die dahinter steckt.Die abgerundete Oberfläche usw ,alles sorgt dafür dass die Faust / die Knöchel nie wirklich gut und plan trifft/treffen,deswegen ist ein stabilisierendes padding innen ein guter Schutz um Hand und Knöchel zu schonen :)
Je größer die Unzen bzw das eigentliche Padding der Gloves werden,desto mehr nimmt dieser Faktor meist zu.Bei Profis mags egal sein,man bekommt ja Cash fürs kämpfen...( Man sollte nur schauen dass auch genug :D)
Aber privat bin ich da vorsichtiger,ich mache auch gerne anderen Kram mit meinen Händen.

That being said,ich nutze wie auch vorher geschrieben diverese Möglichkeiten um die Hände zu bandagieren,und das ist halt eine davon.Das sollte nicht bedeuten dass das das NonplusUltra in Sachen Bandagen ist,aber definitiv hat auch dieser Style seine Berechtigung :cool2:

Kannix
16-11-2017, 10:21
cWOyZ0oE7dg
Ich mache da so.
Sitzt gut und ist komfortabel.
Und die Unterstützung für die Handgelenke kommt mir sehr gelegen, da die bei mir relativ dünn sind (danke Mama :D).
Mit guter Technik kommt ich mittlerweile zwar auch ganz ohne Unterstützung aus aber mit (etwas mehr Support) ist es dann doch angenehmer.

Das hat der doch von mir geklaut:D

bouncer
16-11-2017, 12:32
First of all,ich komme ursprünglich aus der ringerischen Ecke.Standup ist aber jetzt auch schon seit mehr als 15 Jahren dabei.In dieser Zeit gabs keinerlei größere Verletzungen an Knöcheln oder Handgelenk,nix außer das übliche,von daher so schlecht kanns auch nicht sein ;)
Ich weiß,Du hast im Standup wohl was mehr Erfahrung auf dem Buckel,das muss aber nicht unbedingt direkt was heißen :p

Gesund und effektiv sind immer 2 Paar Schuhe.Dieses Padding ändert an Deiner Fausthaltung in realtime rein garnix.
Dickere Handschuhe beispielsweise,können das Handgelenk eines Sportlers zusätzlich negativ belasten.Die Faust trifft schlechter,bzw kommt ungünstiger auf bei mehr Kraft die dahinter steckt.Die abgerundete Oberfläche usw ,alles sorgt dafür dass die Faust / die Knöchel nie wirklich gut und plan trifft/treffen,deswegen ist ein stabilisierendes padding innen ein guter Schutz um Hand und Knöchel zu schonen :)
Je größer die Unzen bzw das eigentliche Padding der Gloves werden,desto mehr nimmt dieser Faktor meist zu.Bei Profis mags egal sein,man bekommt ja Cash fürs kämpfen...( Man sollte nur schauen dass auch genug :D)
Aber privat bin ich da vorsichtiger,ich mache auch gerne anderen Kram mit meinen Händen.

That being said,ich nutze wie auch vorher geschrieben diverese Möglichkeiten um die Hände zu bandagieren,und das ist halt eine davon.Das sollte nicht bedeuten dass das das NonplusUltra in Sachen Bandagen ist,aber definitiv hat auch dieser Style seine Berechtigung :cool2:

Das stimme ich dir glatt mal zu! ;)
Ich mag auch sehr ungern auf das Padding verzichten, speziell in meinen Sparringshandschuhen (16 oz Twins)

marq
16-11-2017, 13:09
benutzt jemand solche bandagen?

https://www.vantage-fighting.com/media/catalog/product/cache/1/image/650x650/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/k/o/kontact_gel_forest_camo_1500_01_2_1.jpg

bouncer
16-11-2017, 13:12
Benutzen bei uns einige, und sind auch recht zufrieden..

Lugasch
17-11-2017, 08:11
Das sehe ich anders. Ich versuche durch die Bandagen eine gute Fausthaltung vorzugeben. Für das Daumengelenk ist die größte Gefahr wenn der Daumen absteht und nicht innen ist. Wenn ich eine Faust mache, liegt der Daumen mit dem zweiten Glied vollständig auf dem Zeigefinger.
Mach eine Faust und folge mit dem Daumen dem Zug Deiner Bandage nach außen. wenn Du es zur Veranschaulichung übertreibst, liegt der Daumen außen und nur mit der Spitze auf dem Zeigefingen.
Bei den elastischen Binden habe ich das Problem, dass sie eben elastisch sind. Ich nehme die unelastischen um die Faust in eine Form zu zwingen. Wenn ich das mit elastischen mache muss ich zu fest wickeln. Vor allem wenn die feucht werden schnüren die dann sehr stark ein.


Für mich sollen Bandagen eine gute Fausthaltung provozieren. Viel davon ist Kopfsache. Eine Bandage kann keine schlechte Fausthaltung kompensieren

Ist es nur Kopfsache, oder ist das Training bei euch so hart, dass die Fausthaltung mit der Zeit nachlässt? Ich bewege mich ja im Hobbysportbereich, da sind die Belastungen nicht ganz so hoch.
Bei mir sollen die Bandagen nur stützen und dürfen die Fausthaltung nicht erzwingen (auch eine Kopfsache) - deshalb mag ich die teilelastischen - die greifen quasi erst beim Umknicken. Die unelastischen würden bei meiner Wicklungsart das Zumachen der Faust tatsächlich schwierig machen und die elastischen wären zu lasch.

P.S.: trainiert ihr mit Boxhandschuhen, oder mit den speziellen für MT?

Valerique
12-12-2017, 05:33
Ich nehme auch die Variante, bei der die Knöchel mit umwickelt werden.
@ Kraken: Nee, da lockert sich nix, die erste Wicklung der Bandage wird ja durch den Rest der Bandage festgeklemmt.

erübrigt sich, dann der sinn der bandage am Daumen nicht?
Ich habe es gelernt, dass man Daumen immer nach außen bandagiert, somit kann bei geschlossener Faust der Daumen sich gar nicht bewegen...

Valerique
12-12-2017, 05:37
Eine Bandage kann keine schlechte Fausthaltung kompensieren

Evtl. ist es im Muay Thai anders, aber wenn man im Boxen von einer schlechten Fausthaltung spricht - braucht man auch noch keine Bandagen... Man bekommt einfach keine Gelegenheit um Handschuhe anzuziehen, wenn die Fausthaltung nicht passt... nicht?

Kannix
12-12-2017, 12:18
Äh ja, und bevor man nicht Fahrrad fahren kann braucht man sich gar nicht drauf zu setzen

Kraken
12-12-2017, 13:15
Will Kannix damit sagen, dass das, was ich unter "Fausthaltung" verstehe, nämlich das korrekte Formen einer Faust, gar nicht erst gelehrt wird, sondern direkt mit Handschuh agiert wird? Fausthaltung nennst du dann die Haltung der behandschuhten Faust?

Kannix
12-12-2017, 15:04
Nein, das will Kannix nicht sagen. Ich verstehe gar nicht wie man darauf kommt.

Kannix
12-12-2017, 15:13
Vielleicht kann mal einer zeigen was mit dem Daumen nach außen gemeint ist. Nach meiner Vorstellung widerspricht das einer guten Faust [emoji109]

Valerique
12-12-2017, 19:12
Äh ja, und bevor man nicht Fahrrad fahren kann braucht man sich gar nicht drauf zu setzen

Danke für den wertvollen Beitrag.

Valerique
12-12-2017, 19:17
Vielleicht kann mal einer zeigen was mit dem Daumen nach außen gemeint ist. Nach meiner Vorstellung widerspricht das einer guten Faust [emoji109]

Daumen nach außen, heisst, dass die Bandage vom Daumen zum Handrücken verläuft und nicht zur Handfläche. Ist jetz vielleicht nicht die Beste Beschreibung, im Video sieht man es besser.

https://www.youtube.com/watch?v=g6nn0iZwenA

Kannix
12-12-2017, 21:30
Danke für den wertvollen Beitrag.

Gebe ich genauso zurück

Valerique
13-12-2017, 05:31
Gebe ich genauso zurück

Danke nochmal, beim nächsten sinnlosen Kommentar meinerseits werde ich es dankend annehmen.

Kannix
13-12-2017, 12:37
Du bist auf einem gutem Weg

Valerique
13-12-2017, 14:28
Du bist auf einem gutem Weg

Danke, Lob ist immer gern gesehen.