Vollständige Version anzeigen : Muay Tai vs. Wing Tsun
Hallo @ all,
Ich trainiere seit einiger Zeit Ninjutsu und will jetzt noch eine zweite KK anfangen.Ich hab beim NJ gemerkt das mir Vollkontakt-training sehr liegt
da ich allerdings mit dem Ziel trainiere mich im Ernstfall möglichst gut verteidigen zu können und ich von allen Seiten immer höre das WT
soooo effektiv ist, weiß ich nicht für was ich mich entscheiden soll.
Daher hab ich mir zu beiden Themen ein paar Bücher gekauft,um die richtige Wahl zu treffen,was dazu geführt hat dass ich noch verwirrter bin als vorher.
Die meisten im NJ meinen das Muay Tai Techniken nur im Ring taugen und für die Straße zu primitiv seien,dem kann ich mich zwar nicht ganz anschließen,
finde aber irgendwie auch dass WT einen sehr gut durchdachten Eindruck macht.Was ist eurer Meinung nach besser für die Straße geeignet?
Für was würdet ihr euch entscheiden bzw. mir empfehlen?
Sorry für die Frage aber das beschäftigt mich wirklich
...übrigens,vielen dank für die ganzen Antworten auf den bagua-thread
Die meisten im NJ meinen das Muay Tai Techniken nur im Ring taugen und für die Straße zu primitiv seien,...
sehr qualifizierte aussage... :rolleyes:
mt ist mit sicherheit eine der effizientesten kk´s und ist sehr gut für sv geeignet.
zu wing tsun und unterarten kann ich nichts sagen. gibt viele meinungen dazu.
Kann es sein das die Foren uhr nich so ganz richtig geht?
Eine Frage die ich in der Eröffnung noch nicht gebracht habe war:
Komm ich in einen technischen Konflikt wenn ich zwei so unterschiedliche KKs
wie NJ und MT trainiere?
gemerkt das mir Vollkontakt-training sehr liegt naja das schreit doch dann förmlich nach Vollkontakt-WT oder :D Vollkontakt-WT gilt nicht umsonst als straßentauglich und als von allen Vollkontaktstilen am SV-geeignetsten. Jetzt musst du nur noch "Vollkontakt-WT" durch "MT" ersetzen :rolleyes: Ich weiß nicht ob es so sinnvoll ist von so einem komplexen System wie Ninjutsu zu einem ebenfalls komplexen wie WT zu wechseln, auch wenn es sicher gewisse Schnittmengen gibt. Ninjutsu und MT funzt (ich spreche da auch ein wenig aus Erfahrung :cool: ), besonders wenn man ein Faible für Vollkontakt hat, daher versteh ich dein ganzes Problem nicht ganz. Bleib doch bei dem was du kannst und bau das MT noch oben drauf. Würd ich sagen. :)
Danke aber ich hatte gar nicht vor zu wechseln,sondern suche ´wie oben schon geasgt nach einer zweiten KK.
Noch ne Frage die ich am Anfang vergessen habe:
Ist die Faust Deckung im MT überhaupt Straßen tauglich,weil man dort bekanntlich Boxhandschuhe trägt?
Hab in nem anderen Thread gelesen das Hohe Kicks für SV nich so hilfreich sein sollen,aber im MT sind die doch essenziell,oder?
sumbrada
23-07-2004, 23:57
Essenziell ist der Lowkick, wenn man keinen Highkick hinkriegt oder machen will, macht man ihn nicht.
Gut trainiertes WT ist mit Sicherheit nicht schlecht, dass sollte man immer selber entscheiden. Geh einfach mal ganz unvoreingenommen ins WT und ins MT und entscheide dann, was dir mehr liegt.
Und glaube nie irgendwelcher Propaganda, egal von welcher Richtung.
Ich halte gar nichts von dieser Einteilung, passt zusammen oder passt nicht zusammen, wenn man sich bemüht und einigermassen begabt ist, kann man alle Systme zusammen trainieren. Der Lehrer wird dann zwar manchmal verrückt dabei :D, aber im Endeffekt wird jeder sowieso einen eigenen Stil entwickeln.
Noch ne Frage die ich am Anfang vergessen habe:
Ist die Faust Deckung im MT überhaupt Straßen tauglich,weil man dort bekanntlich Boxhandschuhe trägt?
Hab in nem anderen Thread gelesen das Hohe Kicks für SV nich so hilfreich sein sollen,aber im MT sind die doch essenziell,oder?
die fäuste gehören beim mt da hin wo sie hingehören, mit oder ohne handschuhe - an den kopf. je nach distanz variiert das dann, etwa von kinn bis schläfe (im infight, wegen ellbogen). also wenn du auf der straße deinen kopf nicht decken willst, dann nimm bloß kein mt.
den ganzen kopf kann man eh nicht schützen. je näher du im infight bist, desto mehr musst du auch mit der deckung spielen und sie nicht nur starr vor die fresse halten.
lowkicks werden beim mt eher eingesetzt, da sie sehr hart sein können und man einen kurzen weg beim schlag zurücklegt. gibt natürlich auch genügend mittlere und hohe tritt/kicktechniken, werden natürlich auch benutzt.
muay thai/muay boran entstand durch bedingungen, die kampf- und lebensechter nicht sein könnten. wenn das jemand für sv ungeeignet hält, dann weiß ich auch nicht mehr...
Ich denke so werd ich es machen.
Noch zwei Fragen(ich hoffe ich nerve nicht):
1. In einem anderen Forum ist der Begriff WSLVT= wong Shun Leung linie des Ving Tsuns... gefallen was wohl die hardcore variante vom WT zu sein scheint
mit viel Sapring und so... klingt generell sehr intertessant,weiß jemand ob es das auch in München/Umgebung gibt?
2. Was ist Muay Boran?Ist das effektiver las Muay tai?
2. Was ist Muay Boran?Ist das effektiver las Muay tai?
ich zitiere mal von der gmtf:
Muay Boran beinhaltet alle traditionellen waffenlosen thailändischen Kampftechniken. Es ist eine Zusammenfassung des Wissens und der Erfahrung der thailändischen Meister der Kampfstile über Jahrhunderte. Seine moderne Entwickelung war die Geburtsstunde des heutigen Muay Thai...
muay boran ist quasi die mutter. i.d.r. lernst heute muay thai und bestimmte clubs bringen auch muay boran bei, aufbauend auf dem muay thai.
hier hast noch bissel was zum lesen wenn du möchtest:
Muay Thai Infos (http://thaiboxclubsingen.de/Infos/Infos.html)
und hier noch was zum ansehen wen du magst:
Trailer (http://www.mitglied.lycos.de/glaserdavid/content/TonyJa(The%20art%20of%20Thai-Boxing).avi)
DragonMaster
24-07-2004, 01:23
ich will garnicht sagen was besser ist und was nicht man muss es mal so sehen kampfkunst=wie der name schon sagt, die kunst zu kämpfen...da gibts keine sportlichen regeln oder sonstige sportliche vergleiche, oberste priorität ist es den trainierenden auf den ernstfall vorzubereiten und nicht auf irgendwelche regelnormen entsprechenden wettkämpfe!
kampfsport= ist halt ein sport mit festen regeln und oberste priorität ist es den trainierenden für den wettkampf vorzubereiten ernstfall wird kaum trainiert.
ich persönlich finde (mitlerweile) man muss diese beiden sachen von einander trennen - wc es ist halt nicht versportlicht, im gegensatz zu verschiedenen anderen kampfkünsten wie z.b. taekwondo, muay thai.... etc. alle diese sachen waren mal eine kampfkunst welche für den krieg bestimmt war und heute zum turniersport verkommen...
im endefeckt must du aber sleber entscheiden was du machen möchtest! geh einfach hin mach mal training mit und entscheide dich dann. wenn du recht schnell kämpfen lernen willst in fullcontakt dann ist muay thai richtig.
Ich hab beim NJ gemerkt das mir Vollkontakt-training sehr liegt
da ich allerdings mit dem Ziel trainiere mich im Ernstfall möglichst gut verteidigen zu können und ich von allen Seiten immer höre das WT
soooo effektiv ist, weiß ich nicht für was ich mich entscheiden soll.
Also wenn NJ technisch alles abdeckt, was du möchtest, und du dort auch ab und zu VK-Sparring machst, hast du eigentlich ziemlich alles, was du zur SV brauchst zusammen. Falls du aber trotzdem eine neue KK lernen möchtest, bei der du noch mehr auf VK trainierst, dann ist es nicht so wichtig, ob du WT oder MT machst, Hauptsache du findest eine Schule, die regelmässig an VK-Wettkämpfen teilnimmt.
Grüsse
Jazz
...wc es ist halt nicht versportlicht, im gegensatz zu verschiedenen anderen kampfkünsten wie z.b. ... muay thai.... etc. alle diese sachen waren mal eine kampfkunst welche für den krieg bestimmt war und heute zum turniersport verkommen...
ab wann verkommt denn etwas zum turniersport?
ab wann verkommt denn etwas zum turniersport?
Erst mal hallo an alle :winke:
Ich würde das so definieren.
Ein paar Sportarten sind im Training prizipiell auf Effecktivität ausgelegt wo so gut wie alle Technicken erlaubt sind. Im Wettkampf wird das dan so enrom entschärft das wohl kaum noch etwas mit Straßenkapf zu tun hat diese Regeln gelten dann auch beim Sparring (höchst warschinlihc) so lehrnt man zwar gewisse eigenschaften wie Distanz usw. aber es ist eine mehr oder weniger nicht so gute vorbereitung für den Straßenkampf.
Gewisse Kampfsportarten die für mich dort hinein fallen würden wären z.B: Teakkwondo; Judo, karte
Bei mir im Ju Jutsu sind die Regel wenn wir im Fighting sparren auch etwas hart finde ich z.B.: keine Geraden Schläge auf den Kopf und keine Tritte unter der Gürtleinie. (mal 2 davon)
Nicht dazuzählen würde ich: WT, JKD, Muay Thai (wobei Muay Thai auch ein Wettkampfport ist wobei meiner Meihnung nach die Regeln dort aber Wirklich nicht scharf sind, deswegen zähle ich das auhc nicht dazu)
Nach gibt es ja unterschide noch vom Kontackt. Nur ganz leichtes anteppen der Schläge bis hin um Vollkontackt wo man so fest schlagen darf wie man will.
Ich glaube mal es geht einfach darum das in manchen Mapfsportarten die Regeln so versteift sind das sie einfach nihct mehr auf der Straße effecktiv sind. Und um die Regel zu lernen muss man nach ihnen ja auch schon im Sparrig Kämpfen.)
Ich glaube es gibt zweierlei die Wettkampfsportarten die mit der Zeit immer mehr an ralität verlieren und die die trozdem noch gerade diese realität behalten.
(Hab das jetzt nochmal geändert)
Im MT-Regelwerk sind aber Ellenbogen, Knie und Clinch genauso enthalten wie auch Lowkicks...
mfg,
Luggage
Le James
24-07-2004, 09:26
Welchen Ursprung hat eigentlich Wing Tsun?
Welchen Ursprung hat eigentlich Wing Tsun?
Es gibt da die nette Geschichte, der zu folge sich einst 5 Meister in China zusammentaten um eine schnell erlernbare Kampfkunst zu entwickeln, die es auch einem schwächeren ermöglicht sich zu verteidigen und die den traditionellen Stilen überlegen sein sollte. 4 dieser 5 Meister wurden aber bei einem Überfall getötet und nur die Nonne Ng Mui entkam mit dem Wissen um diese Kunst. Sie ließ sich darauf hin abseits eines Dorfes nieder, in dem es eine Tofu Verkäuferin namens Wing Chun gab. Diese wurde von einem Stadtbekannten Kung-Fu-Schläger belästigt und kam irgendwie dazu, von Ng Mui ausgebildet zu werden. Nachdem Wing Chun das System gelernt hatte, setzte sie sich erfolgreich gegen den Rüpel zur Wehr. Nach ihr benannte Ng Mui ihr System, das nach Wing Chun von Männern weitergegeben wurde und schließlich bei Yip Man landete, auf den die meisten der heutigen Stile zurück gehen (Lo Man Kam, Wong Shun Leung, Leung Ting etc.). Bis auf den Teil mit Yip Man ist das alles historisch nicht gesichert, möglich aber, dass es sich so ähnlich zugetragen haben mag, gab es in China zu dieser Zeit doch gewisse Strömungen bei denen Frauen versuchten auch gewisse Rechte zu erlangen und Macht auszuüben, wie z.B. die Organisation der Roten Laterne, ansonsten hatten (und haben) Frauen in China nicht wirklich viel zu melden.
mfg,
Luggage
Welchen Ursprung hat eigentlich Wing Tsun?
Achja, und Wing Tsun als Schreibweise des Systems der EWTO unter Kerni beruft sich auf Leung Ting, der angeblich Yip Mans letzter Privatschüler gewesen sein, und von ihm seinen Altersstil des Wing Chun gelernt haben soll.
mfg,
Luggage
ps3ud0nym
24-07-2004, 11:36
Welchen Ursprung hat eigentlich Wing Tsun?
Ich habe auch mal gelesen, dass Leung Ting recherchiert hat und dabei auf mögliche Verwandtschaft von WT zu MT gestossen ist. Es gibt angeblich auch eine Form von MT "Ling Lom" (habe ich vorher noch nie von gehört), die sich 70% mit dem WT überschneiden. Meine Meinung dazu - was Bruce Lee schon mal gesagt hat: “Unless there is a being, with more than two arms and two legs, there is only one style of fighting, the human style of fighting.”
Zurück zur ursprünglichen Frage. Ich schliesse mich meinen Vorrednern nur an. Mach' einfach das, was dir am meisten spass macht. Probier' es einfach aus. :cool:
Tommyboy
24-07-2004, 11:38
wär ja blöd wenn ich sage *ing *ung taugt nicht maach ich ja selber und wenn ich mir angucke was die miay thai leute teilweise können (ring oder nicht) sieht das ja auch ziemlich effektiv und hart aus (warum sollte angeblich primitives grad auf der straße nicht funktionieren) wichtig ist meiner meinung was für ein angebot überhaupt in deiner nähe ist und wie sich das mit dem ninjutsu ergänst ninjutsu (was ist das wie funktioniert das(
Ich habe auch mal gelesen, dass Leung Ting recherchiert hat und dabei auf mögliche Verwandtschaft von WT zu MT gestossen ist. Es gibt angeblich auch eine Form von MT "Ling Lom" (habe ich vorher noch nie von gehört), die sich 70% mit dem WT überschneiden. Meine Meinung dazu - was Bruce Lee schon mal gesagt hat: “Unless there is a being, with more than two arms and two legs, there is only one style of fighting, the human style of fighting.”
Zurück zur ursprünglichen Frage. Ich schliesse mich meinen Vorrednern nur an. Mach' einfach das, was dir am meisten spass macht. Probier' es einfach aus. :cool:
Laut WT-Welt sei WT= Weng Chun + Ling Lom (thailändischer "Luft Affen" Stil), ob das so stimmt? Naja... Ling Lom ist auf jeden Fall existent, auch ohne Leung Ting. Ich mutmaße, dass LT bzw. die EWTO diesen Zusammenhang hergestellt haben, weil MT ein ehrliches, extrem effektives System ist, gegen das WT evtl. nicht so gut aussieht. Frei nach dem Motto "sei deinen Freunden nah, aber deinen Feinden noch näher!"... alles Marketing.
Bruce Lees Spruch stimmt zwar im Groben, allerdings möchte ich anmerken, dass es a) verschiedene Strategien gibt, auf die man sich spezialisieren muss, da alle kaum unter einen Hut passen und b) die verschiedenen Stile unter sehr verschiedenen Umständen entstanden, und somit auf spezielle Voraussetzungen zugeschnitten sind. Damit können verschiedene Systeme durchaus sehr verschieden aussehen und an die Sache herangehen, nur ist eben nicht jede Strategie und jedes Bewegungsmuster für jedes Problem die richtige Lösung. Eine Anforderungsmuster bringt auch immer eine optimale Lösung hervor (extrem bodennahes Kämpfen in sehr tiefen Ständen wie im Pencak Silat zum Beispiel macht sinn, wenn man bedenkt, dass das aus einer Gegend kommt, wo man den ganzen Tag Barfuß in rutschigem, knöcheltiefen Schlamm herumläuft, hier auf Asphalt sind andere Dinge Sinnvoller...).
mfg,
Luggage
Clockwork Orange
24-07-2004, 13:22
[QUOTE=kryli]Ich denke so werd ich es machen.
Noch zwei Fragen(ich hoffe ich nerve nicht):
1. In einem anderen Forum ist der Begriff WSLVT= wong Shun Leung linie des Ving Tsuns... gefallen was wohl die hardcore variante vom WT zu sein scheint
mit viel Sapring und so... klingt generell sehr intertessant,weiß jemand ob es das auch in München/Umgebung gibt?
Guckst du hier: www.schoener-fruehling.de
vielleicht hab ich ein Brett vor dem Kopf, aber ich versteh einfach echt nicht wieso man zu einem komplexen, auf Effektivität abzielenden System wie Ninjutsu dann noch ein zweites, ebenso komplexes, ähnlich auf Effektivität abzielendes System wie WT/WC dazu nehmen sollte :confused: Ich rate davon ab, nicht weil ich´s ausprobiert hab, sondern weil mir mein kleiner Zeh sagt dass das offenbar Unfug ist :p
wichtig ist meiner meinung was für ein angebot überhaupt in deiner nähe ist und wie sich das mit dem ninjutsu ergänst München ? Im Tendokan Dojo machst du Thaiboxen und Bujinkan-Ninjutsu, daneben natürlich auch Muay Boran... die Frage ob das zusammenpasst beantwortet sich da von selbst, und alles andere passt auch. Nur meine Meinung. :o
Hi
Würde dir auf jeder Fall raten MT zu trainieren. Die Sachen die bei MT zur Selbstverteidigung fehlen sind wahrscheinlich solche SV - Standarts wie Giffbefreiung, Würger etc. und außerdem Bodenkampf. Keine Ahnung wie es in Ninjitsumit Bodenkampf aussieht, aber SV - Griffe etc. werden dort so viel ich weiß trainiert. Die Stärke von MT ist sicher, dass du diejenigen Techniken die du lernst auch wirklich so trainierst, dass du sie dann im Kampf garantiert einsetzen kannst. Dadurch ist MT sicher eine sehr gute Ergänzung zu so komplizierten Systemen wie Ninjitsu, WT etc. (und umgekehrt sind diee Stile wohl auch eine gute Ergänzung für MT).
PS: Allerdings denke ich, dass man auch mit einem einzelnen System lernen kann, sich ganz gut auf der Straße zu verteidigen.
mfg
Marius
Welchen Ursprung hat eigentlich Wing Tsun?
Die berühmte Geschichte mit dem Mädchen Wing Chun ist sicherlich nur ein schönes Märchen. Leider passieren solche sachen relativ selten. Eine mir realistisch erscheinende Geschichte ist diese:
In Shaolin wurde vermutlich eine vorform des WIng Chun entwickelt, welche zweifellos bereits Chi Sao enthielt und von Chan Buddhistischen Gedanken durchzogen war. (Ich denke es handelte sich um einen dem Weng Chun ähnlichen stil, eventuell trainierten sie tatsächlich weng chun). Südshaolin war politisch ein Gegner der herrschenden Dynastie im Siebzehnten und Achzehnten Jahrhundert und half heimlich dabei, Rebellen auszubilden. Um diesen innerhalb von möglichst kurzer Zeit das Kämpfen beizubringen und um das System den ansprüchen der Rebellen anzupassen wurden verschiedene Dinge verändert, es wurden wahrscheinlich die komplexesten Techniken entfernt, vor allem aber wurde der Buddhistische Aspekt und die (zweifellos existierenden) QiGong - Elemente weitgehend entfernt. Dadurch entstand ein nicht so stark religöses, einfach zu erlernendes System. Da die Feinde der Rebellen aus dem Norden stammten und die Nordchinesen im allgemeinen Größer und Schwerer sind, musste das System so gestaltet sein, dass es auch gegen Größere und Schwerere Gegner genutzt werden konnte - es musste also weitgehgend auf Infight Techniken aufbauen. - So entstand schließlich ein dem heutigen Wing Chun vorrausgehendes System.
Zweifellos wurde dieses System wiederum vielfach verändert und von verschiedenen Lehrern unterschiedlich weiter gegeben. Es gibt ja heute sehr viele Wing Chun Stile, die sich auch unter einander wieder austauschten.
Das bekannteste Wing Chun (Yip Man Wing Chun) wurde so viel ich weis von Kernspecht nach Deutschland gebracht, der eine etwas modifizierte Version, das WT, lehrte. Die meisten Wing Chun Schulen in Deutschland spalteten sich von diesem WT ab, können also grob gesehen als abkömmlinge des Ýip Man Wing Chun gesehen werden.
Diese Entstehungsgeschichte erscheint mir jedenfalls sehr viel realistischer als die anderen, die ich bisher gehört habe.
mfg
Marius Meinhof
Darkpaperinik
18-11-2004, 14:30
[QUOTE=kryli]
1. In einem anderen Forum ist der Begriff WSLVT= wong Shun Leung linie des Ving Tsuns... gefallen was wohl die hardcore variante vom WT zu sein scheint
mit viel Sapring und so... klingt generell sehr intertessant,weiß jemand ob es das auch in München/Umgebung gibt?
:ups: Du hast gerade ein Sakrileg begangen! WT und WSL VT gleichzusetzen! nanananana.. spätestens nach deiner 3 Unterrichtseinheit WSL wirst Du feststellen, dass das mit WT nicht zu vergleichen ist
@ krily
Die meisten im NJ meinen das Muay Tai Techniken nur im Ring taugen und für die Straße zu primitiv seien,dem kann ich mich zwar nicht ganz anschließen, u.s.w......
Was ist primitiver als ne Strassenschlägerei?????????? :confused: :aufsmaul:
In der Frage steckt die Antwort! :halbyeaha :fight:
Gruß Petri
Hi Leute,
Also ich trainier seit ein paar Monaten Ving Tsun und hab jetzt noch mit kick- und Thaiboxen angefangen. Ving tsun wegen der Techniken und weil es dort keine Beschränkungen gibt. Thaiboxen wegen dem verdammt hartem Training und dem vielen Sparring. Also wir trainieren im VT schon auch hart auch mit Vollkontakt Bodenkampf etc. , hab auch schon blaue Augen und dicke Lippen davongetragen, aber hey mit dem thai- und Kickboxtraining ist das nicht zu vergleichen. So im ***** war ich glaub ich noch nie in meinem Leben. Ich hätte echt fast gekotzt nach dem Training.
Was ich eigentlich sagen wollte:
Ich finde die Kombination Hammer weil ich in dem einen viel Sparring und Ausdauer, Kraft und so was trainieren kann (man kann ja auch im MT mal die VT Techniken ausprobieren und umgekehrt) sowie meine arme und Beine (noch mehr als im VT!!!!!) gegen Schmerzen abhärten kann.
Im VT und escrima (gehört ja bei den meisten zusammen) lerne ich die meiner Meinung nach effektiven Techniken und ein sehr gutes Körpergefühl (spüren der kraft und solche Sachen kann man auch wieder im MT einsetzen). Außerdem bin ich der Meinung KSK GSG9 SEK und FBI sowie Gerichtsdiener und Bereitschaftspolizei können nicht alle völlig daneben liegen mit ihrer Nahkampf Ausbildung (die machen nämlich alle vt/wt/yc und wer’s nicht glaubt fragt einfach mal einen von denen wie’s ich gemacht hab und er wird feststellen es stimmt)
Also das war mein Senf dazu. Ich würde empfehlen mach noch MT dazu da wirst du richtig hergelassen und kriegst richtig Kondition und Power außerdem wirst du richtig abgehärtet und bekommst ein bisschen Nehmerqualitäten (was im Straßenkampf nicht zu vernachlässigen ist wenn dir irgendein Hans die erste aufbrennt wo du noch diplomatisch argumentieren wolltest. Bis du dich wieder besinnen kannst kann dir da finde ich MT sehr gut helfen weil da meist sehr hart geschlagen wird und man es mehr gewohnt ist mit Schlägen eingedeckt zu werden.)
Und Ninjutsu machst du weiter, und wenn die Situation passt dann beendest du es halt gleich mit einer Ninjtusu Technik (find ich persönlich auch sehr effektiv und die Hebel tun so sakrisch weh, Ninjutsu steht als nächstes auf meiner „Martial Arts to – learn“ liste so in 20 Jahren dann wenn ich mt und vt mal kann lol)
So jetzt reichts aber mit Klammern und so.
Also „choose well“
Mit freundlichen Grüßen
Pascal
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.