Vollständige Version anzeigen : Zi Ran Men mit Yu Guang De und Nassem Raufi im Januar in Neuss und Berlin
Ich freue mich sehr dieses jetzt öffentlich auszuschreiben.
Vorab möchte ich der Yingmen Schule aus Neuss ,der Zhenwu Germany / Berlin und allen danken die dieses nun ermöglicht haben.
Die Ying Men Schule Neuss und Zhen Wu Germany/Berlin laden in einer Kooperation ein:
Yu Guang De Laoshi und seinen Schüler Naseem Raufi aus Dalian/China.
Yu Guang De Laoshi praktiziert eine sehr seltene Variante des Zi Ran Men, welches sich klar zu den inneren Kampfkünsten (Neijia) zählt; übersetzt bedeutet der Name “natürliches System” - es verzichtet z.B. komplett auf Formen, hierdurch ergeben sich andere Wege des Praktizierens und Kultivierens der Inneren Kräfte.
Yu Guang De Laoshi kam als Jugendlicher zuerst über das westliche Boxen zu den inneren Kampfkünsten, er gewann, aufgrund seines Talents und Trainingsfleißes, mehrere regionale und überregionale Boxmeisterschaften. Zeitgleich war er auch als Gewichtheber sehr erfolgreich - er holte auch in dieser Disziplin mehrere Titel.
Obgleich er in diesem Zeitraum zunächst eine starke Abneigung gegen die Neijia hegte, weil seiner Ansicht nach viel von der praktischen Umsetzbarkeit verloren gegangen war, suchte er in Parks und an anderen Orten nach Meistern, die diese Fertigkeiten noch beherrschten und vermitteln konnten - durch seine boxerischen Kampferfahrungen waren seine Ansprüche gestiegen und er legte einen besonderen Wert auf*die Anwendbarkeit der inneren Kampfkünste. Nach einiger Suche mit nicht zufrieden stellenden Begegnungen traf er schlußendlich einen älteren Mann namens Guo Ju Zhi, der überzeugend über diese Fertigkeiten verfügte, seitdem ist er sein Schüler.
Ziel der Seminare in Neuss und Berlin ist es, diesen äußerst seltenen Stil anhand von jeweils drei ineinander greifenden Übungseinheiten (freitags bis sonntags) vorzustellen und allen Teilnehmern Übungen und Ideen mitzugeben, die sie - stilunabhängig und -übergreifend - in ihre eigene Praxis mit einbeziehen können.
Ying Men Schule Neuss (Ying Men Schule Neuss (http://www.yingmen-schule.de/)),
Datum/Zeiten/Programm:
Freitag, 05.01.2018, 18:00 - 20:30 Uhr
Lian Fa, die Trainings und Übungsmethodik. Anhand von zwei physisch Aufwandslosen Übungen alleine und mit Partner lernen wir die Neijia-spezifischen Inneren Kräfte zu kultivieren.
Samstag, 06.01.2018, 09:00 - 12:00 Uhr und von 12:30 - 14:30 Uhr
Yong Fa. Hier werden wir erarbeiten, wie wir die Neijia-spezifischen Inneren Kräfte anhand von Techniken und Partnerübungen umsetzen können.
Sonntag, 07.01.2018, 09:00 - 12:00 Uhr und von 12:30 - 14:30 Uhr
Zhan Fa. Unser Ziel für den Sonntag ist es, den kämpferischen Aspekt hervorzuheben. Anhand von Partnerübungen werden wir Taktiken und Techniken trainieren, wie wir die Neijia-spezifischen Inneren Kräfte vor allem im Kampf erfolgreich nutzen können.
Anmeldung/Ansprechpartner: Friedhelm Tippner, <kontakt@yingmen-schule.de>
Zhen Wu Schule Germany/Berlin (www.zhenwu-berlin.de/),
Datum/Zeiten/Programm:
Freitag, 12.01.2018, 17:00 - 20:00 Uhr
Zou Lu. Dies ist die Basisübung aus dem Zi Ran Men und bedeutet Gehen. Ziel der Übung an diesem Seminartag wird sein, sich im Zustand des Song (Entspannens) zu üben. Dies kann jeder nach dem Seminar in sein eigenes Training integrieren und ist nicht nur für* Kampfkünstler interessant.
Samstag, 13.01.2018, 09:00 - 12:00 Uhr und von 15:00 - 18:00 Uhr
Taiji Bu. Hier wird der Fokus auf die enorm wichtige Schrittarbeit gelegt. Ziel ist es, die Teilnehmer an eine lebendige, variationsreiche und universell einsetzbare Schritt- und Strukturarbeit heranzuführen.
Sonntag, 14.01.2018, 09:00 - 12:00 Uhr und von 15:00 - 18:00 Uhr
Kai He (Öffnen und Schließen). Der Schwerpunkt wird hier auf das Prinzip des Öffnens und Schließens gelegt. Als Basis*wird Yu Guang De Laoshi eine Übung, die auch mit Partner ausgeführt wird, aus dem Zi Ran Men unterrichten, so daß die Teilnehmer so viel wie möglich für sich mitnehmen und nach dem Seminar weiter zuhause üben können.
Anmeldung/Ansprechpartner: Dr. Dennis Prieß, <info@zhenwu-berlin.de>
Die Teilnehmerzahl ist sowohl in Neuss als auch in Berlin auf 15 Personen maximal limitiert, damit auf jeden Teilnehmer individuell eingegangen werden kann.
Seminargebühren, gelten sowohl für die Ying Men Schule Neuss als auch für die Zhen Wu Germany/Berlin:
Freitags 60,- €,
samstags 80,- €,
sonntags 80,- €,
alle drei Tage 180,- €.
Aufgrund der hohen Kosten, des Aufwands und des getragenen Risikos ist Vorkasse Bedingung, Barzahlungen während des Seminars können nicht akzeptiert werden.
Überweisung Ying Men Schule Neuss bis spätestens zum 16.12.2017
auf das Konto IBAN: DE77 3015 0200 0002 1084 88, Kontoinhaber: Friedrich-Wilhelm Tippner, Zahlungsbetreff "ziranmen",
Überweisung Zhen Wu Germany/Berlin bis spätestens zum 16.12.2017
auf das Konto IBAN:*DE50 1001 0010 0654 8321 02, Kontoinhaber: Dennis Prieß, Zahlungsbetreff "ziranmen".
Da die 3 Seminartage von der Unterrichtsdidaktik ineinandergreifen empfiehlt es sich, alle 3 Tage zu buchen; grundsätzlich gilt: wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Falls es zu viele Interessenten gibt und eine Warteliste eingerichtet werden muß, werden die Interessenten bevorzugt, die alle 3 Tage buchen wollen.
Sollten, aus welchen Gründen auch immer, seitens der Veranstalter die Seminare nicht zustande kommen, werden bereits überwiesene Gebühren ohne Abzüge rückerstattet, weitere Ansprüche seitens des Teilnehmers bestehen nicht.
Sollte ein Teilnehmer nicht zum Seminar erscheinen können, kann er eine Vertretung stellen. Wenn dies nicht geschieht bzw. er, aus welchen Gründen auch immer, nicht zu den Seminartagen kommt, werden seine Gebühren zu 100% einbehalten.
Im Falle einer Absage eines Teilnehmers ohne Stellung eines Vertreters ab dem 15. November 2017 werden die bereits überwiesenen Gebühren zu 70% rückerstattet.
Wenn die Absage ohne Stellung eines Vertreters ab dem 01. Dezember 2017 eintrifft, werden 50% der bereits überwiesenen Gebühren rückerstattet.
Wenn die Absage ohne Stellung eines Vertreters ab dem 01. Januar 2018 eintrifft, werden seine bereits überwiesenen Gebühren zu 100% einbehalten.
Neuss ist schon komplett voll. Es besteht die Möglichkeit sich auf eine Warteliste zusetzten um im Falle eines Ausfalls eines Teilnehmers dessen Platz einzunehmen. Bitte wendet euch hierzu per E-Mail an die Yingmen Schule Neuss.
Berlin ist fast komplett voll. Bitte Wendet euch für eine Anmeldung per E-Mail an die ZhenWu Berlin. Im falle dessen , dass jemand einen ticken schneller war gibt es auch hier die Option einer Warteliste.
Beste grüße
ZhenWu-Berlin
16-11-2017, 12:41
Aktuell sind noch 3 Plätze frei, also ran :)
Glückskind
16-11-2017, 19:57
Also ich freue mich schon riesig auf das Wiedersehen und die Seminare mit Euch!
Und ich bin schon gespannt darauf, einige alte Bekannten
wieder zu treffen sowie einige Neue kennenzulernen. :)
T. Stoeppler
16-11-2017, 20:31
Fein, ich bin im Januar dann auch in Neuss :)
Gruss, Thomas
Ich freue mich schon auf euch :) t.stoeppler , das letzte mal als wir uns gesehen haben ist auch schon ne Weile her . Ich glaube , dass war 2008 oder 9 in Köln ... krass ,schon fast 10 Jahre her :D
T. Stoeppler
17-11-2017, 14:18
Ja allerdings, wie die Zeit vergeht! 2009 bei Howard Wang wars... Na ich freu mich :)
Gruss, Thomas
Glückskind
08-01-2018, 11:21
Das erste Seminar vom Zi Ran Men nach Yu Guang De in Deutschland ist
rundum gelungen. Meine Vorfreude wurde nicht nur bestätigt sondern sogar
übertroffen. :)
Die TeilnehmerInnen waren mir durchweg sehr sympathisch und sind alles
fähige KampfkünstlerInnen. Eine feine Gruppe hat Friedhelm da zusammen-
gebracht. :)
Vom Seminarinhalt her: es war keine Fancy-Stuff-Show sondern systematischer,
intensiver Unterricht. Inhaltlich haben wir uns mit den Grundlagenübungen des
Zi Ran Men befasst und sind dann schrittweise auch mehr in die Partnerübungen
gegangen (Wortspiele rund um das Thema greifen und gehen sind kein Zufall ;) ).
Yu ist, wie ja von mir schon geschildert, ein wirklich feiner Mensch sowie ein
guter Lehrer zum anfassen. Nassem hat bestens übersetzt, assistiert, korrigiert
und war immer zur Stelle wenn Fragen auftauchten.
Ein großes Lob und Dankeschön an alle, die dieses Seminar ermöglicht haben!
Mir hat es so gut gefallen das ich nächstes Wochenende in Berlin gleich nochmal
mit am Start bin. :cool:
Da gibt es übrigens noch mind. einen freien Platz und es würde mich schon arg
freuen wenn jemand Nettes aus dem KKB die Gelegenheit nutzt und sich noch
spontan entschließt, auch mitzumachen. Bis demnächst! :)
Ach ja: noch ein Extra-Dankeschön an Thomas, der direkt einen blockierten Muskel
bei mir bemerkte und mir eine einfach Übung zeigte mit der ich sofort Abhilfe schaffen
konnte! Genial! :halbyeaha
T. Stoeppler
08-01-2018, 15:26
Ich hatte vergangenes Wochenende ebenfalls das Vergnügen, mit Yu Guang De, assistiert von Nassem, einen Einblick in das Ziranmen zu bekommen.
Also zunächst einmal vielen Dank an diejenigen, welche das Seminar möglich gemacht haben. Hier vom Forum besonders an Nassem und Friedhelm (endlich mal wieder gesehen - hat mich sehr gefreut!) und selbstverständlich auch @Glückskind gern geschehen und Dank zurück fürs mitnehmen :)
Yu Guang De ist ein echter Könner seines Fachs, mit einer stark verbundenen inneren Kraft und wirklich hoch entwickletem inneren Gong Fu. Dazu sehr freundlich mit sichtlich Spaß an der Sache. An dieser Stelle auch noch einmal speziell von mir vielen Dank von mir für die vielen kleinen Lektionen, die ich auch ohne nennenswerte chinesische Sprachkenntnisse deutlich spüren und doch oft auch ganz gut verstehen konnte. :)
Nassem war eigentlich immer überall auf einmal und hat übersetzt und mit korrigiert - Hut ab. Unterm Strich war die Sprachbarriere für die Seminarteilnehmer kein Hindernis. :)
Von der Materie her selbst war neben dem Gehen und dem Taijibu (einfach, aber nicht ganz leicht) für mich die Ziranmen Variante des Pi Chuan sozusagen das Highlight - es konvergierte stark mit dem, was ich bereits so geübt habe, aber eben dann doch nicht so ganz - und das brachte die Herausforderung. Mein eigenes Üben ist auf jeden Fall um ein gutes Stück bereichert!
Alles in allem eine wirklich gelungene Sache - gerne wieder und von mir gibts also ganz klar eine Empfehlung, sich das Ziranmen einmal bei Yu und Nassem anzusehen!
Gruss, Thomas
GilesTCC
08-01-2018, 16:40
Danke für die Berichte, Glückskind und Thomas! Ich bin gespannt - habe schon vor einiger Zeit meinen Teilnehmerplatz in Berlin gebucht... :)
john_doe
08-01-2018, 18:51
Glückskind und Thomas (hat mich auch sehr gefreut!) haben es schon detailliert auf den Punkt gebracht - das war ein ganz besonderes Seminar und so einen erstklassigen Lehrer wie Yu Guang De erleben zu können bekommt man auch nicht alle Tage geboten ...
Meinen besten Dank an Yu Laoshi, an alle TeilnehmerInnen und natürlich noch speziell an Nassem, der es irgendwie fertig gebracht hat, sich mehrfach zu klonen :D - er war praktisch überall gleichzeitig und übersetzte/half/korrigierte geduldig und unermüdlich.
Falls in Berlin noch was frei sein sollte - nix wie hin!
Schöne Grüße,
john_doe
Wow , danke für euer Feedback , auch Yu shifu war sehr happy mit euch die Tage zu verbringen . Er sagt ,die Deutschen können richtig gut lernen :)
Glückskind
15-01-2018, 19:44
Für einen eigenen, ausführlicheren Seminarbericht bin ich noch zu platt - sowohl von
den vielen weiteren Eindrücken als auch von der doch deutlich weiteren Abreise.
Daher möchte ich Euch als Übergangslösung bis ich selbst was gescheiteres dazu schreiben kann mal einen Seminarbericht eines
Teilnehmers vom Seminar in Neuss verlinken. Et voila: http://www.kungfuherne.de/2018/seminar-zi-ran-men-kung-fu-neuss/
GilesTCC
16-01-2018, 20:10
Ich stelle mir vor, wie ein Fremde durch die Tür des Dojos kommt und was er sieht: Um die 14 Männer gehen langsam durch dein Raum. Und mit “langsam” meine ich WIRKLICH langsam. Ganz kleine Schritte in Zeitlupe, Hände direkt herunterhängend. Es vergeht eine halbe Stunde, die Männer laufen immer noch im Kreis. Eine Reha-Stunde für Schlafwandler mit Morbus Parkinsons? Oder noch schlimmer – es ist schon die Zombie-Apokalypse? Allerdings ist kein Blut zu sehen. Und beim näheren Betrachten spürt man eher Ruhe und sogar etwas Gelassenheit anstatt einen gequälten Hunger auf Menschenfleisch. Also Entwarnung: es ist Neijia...
OK, verzeiht mir bitte den kleinen Spaß. Jetzt im Ernst: Ich fand das Seminar bei Meister Yu, assistiert und übersetzt von Nassem, große Klasse. Ich glaube, noch nie habe ich mit so wenig Materie, äußerlich gesehen, an einem langen Wochenende trainiert und zugleich so viel Intensives erlebt. Die oben beschriebene Übung war die Basisübung, in der wir das Verbinden von Himmel und Erde, bzw. das innere und gleichzeitige Steigen und Sinken, in der reinsten Form üben konnten. Und das stundenlange Gehen auf diese Weise, mit ganz präziser und zugleich angenehmer Korrektur von Meister Yu und Nassem, bringt unheimlich viel. Es gibt einem die Gelegenheit, richtig in die Tiefe damit zu gehen. Und weil man dabei läuft (ja, sehr sehr langsam) bekommt man auch von sich selbst einen anderen Feedback als beim Stehen. Gibt es immer noch deutlich wackelige Momente, oder eine ganz kleine Wackeligkeit, oder ist jede auch so kleine Unsicherheit im Gleichgewicht auf einmal (vorübergehend) verschwunden?
Dann geht es irgendwann weiter mit einem anderen, etwas ‘komplexeren’ Schrittmuster und zwei verschiedenen Armhaltungen. (Siehe: www.youtube.com/watch?v=uDBx1-EmWQ8, aber hier im Video macht er die Übungen viel schneller als wir jetzt am Wochenende!!). Was wir auch insgesamt mehrere Stunden machen. Und zwischendurch ein paar Partnerübungen, wo das Gegenüber aufgefordert ist, dich mit viel Kraft festzuhalten oder sonst zu blockieren und du machst deine jeweilige ‘einfache’ Bewegung weiter. Versuchst du in diesen speziellen Situation mit Anspannung und normaler Kraft, dich durchzusetzen, bist du gnadenlos blockiert. Versuchst du, einfach im normalen Sinne zu ‘entspannen’ (also nur schlaff), kommst du noch weniger durch. Gelingt es dir, die vorher geübte Organisation des Körper einigermaßen beizubehalten, fühlt es sich für dich selber auf einmal ziemlich easy an und für den Partner bist du auf einmal nicht zu stoppen. Am dritten Tag werden die gleichen Bewegungs-/Körperprinzipien auch in Meister Yu’s Version von Pi Quan eingesetzt. Das war, je nach Zählweise, erst die vierte oder gar die dritte Übung, die wir im Seminar machten. Und für manche (auch für mich) war sie zwar auch total spannend aber fast zu viel: Wir hätten noch einen ganzen Tag mit den ersten Übungen verbringen können, ohne das es für eine Minute langweilig geworden wäre.
Die vermittelten Basisprinzipien sind mir an und für sich vertraut: das Steigen/Strecken nach oben, vor allem im Hals und Nacken, und ohne dabei zu versteifen; und gleichzeitig das Loslassen/Fallenlassen/Schmelzen nach unten, vor allem in den Schultern, Rücken, Kreuzbein, Becken. “Song”, wie man sagt. Eigentlich ziemlich angstrengend, um das alles gleichzeitig im Körper umzusetzen, und das über Stunden. Und es dient dann als Basis für viele anderen Bewegungen, allein und mit Partner, bis hin zu Kampfsituationen. Das sind Ansätze, die ich seit Jahren versuche zu pflegen und zu unterrichten. Aber bei Meister Yu gehen die Korrekturen deutlich tiefer in den Körper und den Geist hinein, als ich bisher im Unterricht erlebt habe. Ich kann diese Korrekturen nicht alle hier beschreiben, das ist zu schwierig, aber sie klingen noch bei mir nach. Als ich gestern meine eigene Tai Chi-Form machte, habe ich sofort andere Qualitäten in mir gespürt. Diese Übungen werden in den kommenden Monaten einen festen Anteil meines eigenen Trainings bilden und ich bin gespannt, was dabei herauskommt.
Und Meister Yu selbst? Zwischendurch hatten wir oft die Gelegenheit, ihn selbst anzufassen und zu spüren, was in seinem Körper passiert. Oder auch seine Kraft (in kleiner Dosis). Ich habe für ein paar Minuten mit ihm etwas freieres Tuishou gemacht, und ich fand es beeindruckend. Er kann sehr weich sein: wenn es ihm passt, geht er voll mit deiner Bewegung mit, gibt dir genau, was du willst (oder du denkst, das ist, was due willst... ;) ). Und dann, oder doch schon sofort, geht sein Power an wie das sofortige Umlegen eines Schalters und erfasst deinen ganzen Körper damit. Aber wie gesagt, hier war es freundlich dosiert. Dazu hat er eine sehr angenehme und entspannungsfördernde Art, körperliche Korrektur zu geben – was man nicht von allen westlichen oder chinesischen Meistern sagen kann. Und er selbst scheint wirklich freundlich und ganz ohne Allüren zu sein. Ich freue mich auf seinen nächsten Besuch nach Deutschland. :)
Auch Nassem war ein klarer Pluspunkt beim Seminar. Wie schon in den Neusser Berichten beschrieben, war er sehr fleißig am Übersetzen sowie mit am Korrigieren und helfen, wobei auch er eine ganz klare und angenehme Art bei der Korrektur hat. Und er schon deutlich einiges vom Gongfu seines Lehrers angenommen hat. Also insgesamt ein sehr gutes Wochenende.
PS. Danke auch an Glückskind, der das Visum für Meister Yu geregelt hat.
Glückskind
16-01-2018, 20:39
Dann greife ich den Ball mal auf und beginne mit einem großen Dankeschön an Dich, Giles; für Deinen ausführlichen Bericht
und auch für die Gelegenheit, Dich kennen lernen und auch mal kurz mit Dir pushen zu dürfen; es war mir ein Vergnügen!
Und weil man dabei läuft (ja, sehr sehr langsam) bekommt man auch von sich selbst einen anderen Feedback als beim Stehen. Gibt es immer noch deutlich wackelige Momente, oder eine ganz kleine Wackeligkeit, oder ist jede auch so kleine Unsicherheit im Gleichgewicht auf einmal (vorübergehend) verschwunden?
In dem was Du hier beschreibst kann ich schön wiederfinden, wie sich diese "einfache", aber nicht leichte Gehübung
auch auf mich auswirkt. Gerade daran habe ich die ersten Monate viel "herumgewerkelt" und tue es selbstredend
immer noch.
Ich kann diese Korrekturen nicht alle hier beschreiben, das ist zu schwierig, aber sie klingen noch bei mir nach.
Wie auch? Dafür braucht man alle Sinne, muss präsent sein und vor Ort sehen, fühlen, spüren...
Eben darum ist es um so wichtiger und um so erfreulicher das Yu ein Lehrer zum anfassen ist.
Und er selbst scheint wirklich freundlich und ganz ohne Allüren zu sein.
Da ich ja schon einige Zeit mit Ihm verbracht habe kann ich das nur bekräftigen und bestätigen: ja, das ist er definitiv.
So, dann gebe ich den Ball mal weiter an wen auch immer... :)
Zhen Wu Germany
17-01-2018, 07:34
Hier unsere Reviews:
1) Blogeintrag (https://www.zhenwu-osnabrueck.de/2018/01/zi-ran-men-in-der-zhen-wu-germany/)
2) Auf FB (https://www.facebook.com/ZhenWuBerlin/posts/2037160909634027)
Moinse
Ich möchte auch ein kleines Feedback abgeben ^^
Das Seminar war einfach nur beeindruckend , sehr lehrreich , und gab Ausblicke auf Möglichkeiten , den Körper zu arrangieren , von dem man bisher nur gelesen hatte und teilweise als Anekdoten abgetan..
yu konnte jederzeit angesprochen werden , forderte immer wieder auf sich testen zu lassen und gab keine Ruhe bis er nicht spürte , daß man auf dem richtigen Weg war , sich selbst dahin auszurichten. Immer wieder Korrektur , Spüren ,Zeigen.
Das Alles in einer Natürlichkeit die Ziranmen auch noch auf einer anderen Ebene den Teilnehmern nahe brachte ......dem Herzen.
Danke
Danke auch an Nassem , für seine pausenlose Übersetzung und auch für seine Übersetzungen hinter der Übersetzung (Tipps). Ich beneide ihn dermassen .^^
danke an clemens (Glückskind) für das erst möglichmachen der Seminare. Danke
Und natürlich Danke an Zhen Wu Berlin für die freundliche Aufnahme und die ständige Bewirtung. Tolles Team dort in Berlin
Wer schon immer mal wissen wollte wie sich IMA anfühlen kann, was sie in einem Bewirken kann, was jemand mit dir macht , der es beherrscht (Fragen dazu gabs ja im Forum schon genug) .......
Wer wissen will was Knochen -Sehnen-und Hautkräfte eigentlich sein Sollen (jaa, richtig gelesen , Hautkräfte) und wie sie sich anfühlen...
Der hatte/hätte hier die Gelegenheit gehabt . Hier war die Chance es zu erfahren und sich Übungen und Anwendungen mit auf dem Weg geben zu lassen , es selbst zu entwickeln. Ohne Hokuspokus , ohne Geheimnisse .
Einfach die Essenz in sich selbst entdecken.
Allein dafür noch mal eine riesige Verbeugung an yu und Nassem . Ich wünsche euch beiden viel Zeit und Muse um gemeinsam den Kompletten Berg zu erkunden.^^
Erst einmal vielen dank für die so vielen positiven Rückmeldungen .
Vor 2/3 Jahren habe ich angefangen , dass was ich hier in China praktiziere über social media auch zu Teilen. Weniger um zu werben aber viele mehr um die Eindrücke dich ich gewonnen habe in China , mit der Welt zu teilen.
Und so hat es dann irgendwie dazu geführt , dass ich meinen Lehrer nach Deutschland bringen konnte und wir dann in euren Schulen Seminare anbieten durften.
Mein Lehrer ist alles andere als ein reicher Mann und hat auch nie nach Ruhm gesucht. Ich habe ihn nur sehr sehr zufällig kennen gelernt und kann nur glücklich drüber sein von Ihm zu lernen.
Die Idee in Deutschland Seminare anzubieten entstand daraus , dass ich meinem Lehrer einfach mal ein Teil der Welt zeigen wollte , der nicht China ist und es war in erster Linie nur als Touritrip geplant. Da mein Lehrer nicht akzeptieren wollte , dass ich alles Zahle bot ich ihm an Seminare anzubieten da er ja sowieso jeden Tag trainiert und dann auch was für seine Familie mit nehmen kann . Danke and Friedhelm und der Zhen Wu Berlin für die Möglichkeiten bei euch diese Seminare anzubieten.
Wer schonmal von Festland-Chinesen gelernt hat , der weiss , dass deren Weise zu unterrichten eine ganz andere ist als die , die wir im Westen gewohnt sind . Daher habe Ich versucht mit ihm im Vorfeld alles gut vorzubereiten . Er hat sich zwar an nichts gehalten , was wir vorher besprochen haben aber dennoch gefiel mit seine Strukturiertheit beim unterrichten und wie er es geschafft in den 3 Tagen, viele Ideen bei den Teilnehmern zu verankern.
Wie und was auf den Seminaren unterrichtetet wurde , wurde schon zahlreich berichtet , dafür auch danke nochmal:)
Es war Quasi das erste mal , dass ich Seminare auf diesem Level mit ausrichten und vor allem mit Unterrichten konnte.
Wenn wir in Dalian trainieren , reden wir eigentlich garnicht drüber wie gut wir sind bzw. was wir können sondern eher darüber , was ich noch nicht kann und wo ich noch Potential habe.
Von diesem Stadtpunkt war es auch schön selber zu erleben , was für fortschritte man selber so gemacht hat. In meinem Alltag in China , spreche ich normalerweise so gut wie kein deutsch und daher war das übersetzten hin und wieder nicht ganz einfach. Das schwerste war es die Idee des ganzen durch die Worte meines Lehrers zu übersetzten, weil häufig eine Übersetzung zwar möglich ist aber keinen sinn ergibt. Daher habe ich selten den genauen Wortlaut übersetzt sondern viel mehr erklärt was er sagte.
Am Ende war mein Lehrer überall mit allen sehr zufrieden und war begeistert , dass fast alle , weite anreise Wege auf sich nahmen , das macht in China selten jemand.
Dennoch war nicht alles so positive. Erst hat Opodo einen Buchungsfehler gemacht , so dass mein Lehrer, der weder english noch deutsch spricht einen Tag nach mir über Amsterdam nach Berlin fliegen musste und wir ein komplett neues Hin und Rückflug Ticket buchen mussten (jeder der mal einen Flug für den folge Tag gebucht hat , der weiß, dass diese Tickets schweinegünstig sind ….) Und am Rückflug war dann Sturm angesagt , so dass ich den ganzen Tag am Telefon hing und denen Fluggesellschaften klar machen musste , dass es wichtig ist , dass wir zusammen fliegen, was dann glücklicher weise nach kurzen 7 Stunden am Telefon geklappt hat.
Ich hoffe wir können in Zukunft wieder Seminare in Deutschland anbieten, wer da Interesse hat oder so etwas in seiner Schule mal anbieten will darf sich gerne an mich wenden ( nassem_raufi@me.com ) Da nun seit den Seminaren ,einige mich anfragten ob es möglich wäre nach Dalian zu kommen und dort mit uns für ein, zwei Wochen zu Trainieren .
Ja es ist möglich wenn man mal in der Nähe ist und es ist praktisch da es gleichzeitig bedeutet , dass ich meinem Lehrer weniger Stress zumuten muss . Jedoch fände ich es besser, wenn man es hinbekommt als Gruppe zu reisen, dann wird halt vieles günstiger und es macht auch mehr spass. Wer daran Interesse hat , darf sich gerne auch an mich wenden und ich kann nur sagen, China ist immer ne Reise wert vor allem auch mal im Winter (nur nicht im Februar ) und für die , die schon mal in China waren , denen kann ich gerne mal mein China zeigen so wie ich es täglich erlebe :)
Hier möchte ich noch mal denen Danken , die diese Seminare mit in die Wege geleitet haben und wir dieses gemeinsam ermöglichten.
Friedhelm: du hast sofort deine Schule als Austragungsort angeboten und hast stark bei der Bewerbung dieser Seminare geholfen und das nicht ganz kostengünstige Seminar komplett gefüllt!
Der ZhenWu für das anbieten der wunderbaren Räumlichkeiten im wunderschönen Charlottenburg / Berlin. Nicht nur zum Unterrichten sondern auch als Schlafgelegenheit.
Clemens : du weisst warum.
Kanken: Für das Posten der Videos hier und dein Feedback
Benwitt: für das berichten von deinem treffen mit meinem Lehrer
Und Dank an alle Teilnehmer.
Um das nun hier abzuschließen mit den Worten meines Lehrers:
Ich bin nicht berühmt und meine Lehrer auch nicht und sein Lehrer auch nicht. Es spielt auch keine Rolle wer, was ,von wem , wie gelernt hat. Es ist einzig wichtig selber gut zu sein und zu wissen wie man trainiert.
https://youtu.be/jNK2TA2f3Ks
kleine Zusammenfassung
Huangshan
14-02-2018, 14:34
Zi Ran Men ist in unseren Breitengraden ein nicht so anzutreffender Stil.
Sehr interessanter Bericht!
Wünsche viel Erfolg.
Huangshan
PS:
Erwägst Du irgendwann in der Zukunft Zi ran men auch in einer Schule in D zu unterrichten?
Ich muss , hab da nicht so die Wahl :D Aber mache ich dann auch gerne :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.