PDA

Vollständige Version anzeigen : Leichtester/schwierigster Blackbelt



Kraken
22-11-2017, 18:27
Die heutige Frage:

In welchem Stil/Verband ist es am leichtesten, einen schwarzen Gurt verliehen zu bekommen? Wo am schwierigsten?

Ja, man kann einfach einen schwarzen Gürtel im Shop kaufen. Ja, ich habe auch einen Ledergurt, der schwarz ist. Sehr witzig, wir haben gut gelacht.

Blackbelts aus dem Internet mit Zertifikat zählen so halbwegs.....

Aber die wichtigere Frage ist: Wo ist die Anforderung am Geringsten und wo am Grössten, um auf traditionellem Wege einen Schwarzgurt, oder eine vergleichbare Graduierung zu erreichen?

Wo zählt ein Blackbelt wie viel?

Beispielsweise: Im BJJ ist ein Blackbelt ziemlich schwierig zu erreichen, dauert normalerweise 10-15 Jahre (Anforderungen wurden gesenkt vor Kurzem, seit der grösste Verband dies entschieden hat)
Ein Blackbelt im BJJ bedeutet ungefähr, dass man den Stil "gemeistert" hat. Man hat eine Lehrberechtigung, kann selbst Graduierungen bis Braungurt verleihen und hat vermutlich nahezu das komplette System gelernt.

Ich weiss von Stilen, wo ein Blackbelt eher bedeutet, dass man nun bei den Fortgeschrittenen ist, und erst der 5. oder 6. Grad bedeutet, dass man nun Lehrer ist.

Was sind die Anforderungen, um "Sifu" zu werden? Was bedeutet ein BB im Taekwondo? (berüchtigt für einfache BB... sogar Kinder kriegen angeblich einen)

Bin gespannt. :)

Little Green Dragon
22-11-2017, 18:30
Gründe Deinen eigenen Verband, dann kannst Du Dir jede Graduierung geben die Du willst.

kaffeegeniesser
22-11-2017, 22:56
Hallo,

vjelleichT Hon Do Ryu Karate? Vor über 10 Jahren war doch hier der Ober Häuptling unterwegs,der oft genug betont hat,dass es in seiner Organisation nur 2-3 Jahre zum 1. Dan dauert.

Gruß

TREiBERtheDRiVER
23-11-2017, 13:07
Krav Maga intensiv Kurse.
Unter 1 Jahr bis zum Trainer.
Dann einfach BB umbinden.

Eskrima-Düsseldorf
23-11-2017, 13:18
...kann selbst Graduierungen bis Braungurt verleihen...

Wenn Schwarzgurte Gürtel bis Braun verleihen, wer verleiht dann die Schwarzgurte?

Wong F.
23-11-2017, 14:04
Die heutige Frage:

Beispielsweise: Im BJJ ist ein Blackbelt ziemlich schwierig zu erreichen, dauert normalerweise 10-15 Jahre (Anforderungen wurden gesenkt vor Kurzem, seit der grösste Verband dies entschieden hat)
Ein Blackbelt im BJJ bedeutet ungefähr, dass man den Stil "gemeistert" hat. Man hat eine Lehrberechtigung, kann selbst Graduierungen bis Braungurt verleihen und hat vermutlich nahezu das komplette System gelernt.

...

Ich weiss von Stilen, wo ein Blackbelt eher bedeutet, dass man nun bei den Fortgeschrittenen ist, und erst der 5. oder 6. Grad bedeutet, dass man nun Lehrer ist.

Bin gespannt. :)

Genau so.

Wong F.
23-11-2017, 14:05
Krav Maga intensiv Kurse.
Unter 1 Jahr bis zum Trainer.
Dann einfach BB umbinden.

Braucht wahrscheinlich Vorkenntnisse, oder?

TREiBERtheDRiVER
23-11-2017, 14:17
Braucht wahrscheinlich Vorkenntnisse, oder?Müsste ich Mal Kollegen fragen.

Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk

Wong F.
23-11-2017, 14:19
Müsste ich Mal Kollegen fragen.


Mach mal. Kann mir nichts anderes vorstellen. Die haben ja auch einen Ruf zu verlieren.

okami 04
23-11-2017, 15:28
Kenne einen Aikido BB der es in drei Jahren geschafft hat - hat recht oft trainiert (vier mal Minimum die Woche) ist aber trotzdem fix... Bei uns im Krav gibts auch Gürtelchen, ich meine manche schaffen es zum schwarzen schon innerhalb von 5 oder 6 Jahren. Obs sinnvoll ist sei mal dahingestellt - kommt wohl einfach darauf an was für ein "können" etc man damit assoziert.

Schnueffler
23-11-2017, 16:43
Ich denke mal, man kann nicht ein System nennen, da es in einem System ja auch zig unterschidliche "Verbände" gibt.
In meinem Verband war ich mit 6,5 Jahren Trainingszeit, meist 4 Einheiten die Woche plus sehr vielen Wochenendlehrgängen, bis zum 1. Dan sehr fix. Schnitt sind so 8-9 Jahre.
In anderen Verbänden habe ich es erlebt, das die Leute spätestetens nach 4 Jahren ihren 1. Dan hatten, bei 2 Einheiten die Woche.

okami 04
23-11-2017, 16:53
Ich denke mal, man kann nicht ein System nennen, da es in einem System ja auch zig unterschidliche "Verbände" gibt.
In meinem Verband war ich mit 6,5 Jahren Trainingszeit, meist 4 Einheiten die Woche plus sehr vielen Wochenendlehrgängen, bis zum 1. Dan sehr fix. Schnitt sind so 8-9 Jahre.
In anderen Verbänden habe ich es erlebt, das die Leute spätestetens nach 4 Jahren ihren 1. Dan hatten, bei 2 Einheiten die Woche.

Darf ich fragen um was es sich dabei gehandelt hat? Also welcher Stil?

Schnueffler
23-11-2017, 17:06
Darf ich fragen um was es sich dabei gehandelt hat? Also welcher Stil?

Jiu Jitsu

Kraken
23-11-2017, 21:51
Wenn Schwarzgurte Gürtel bis Braun verleihen, wer verleiht dann die Schwarzgurte?

Dazu braucht man mindestens den 3. Grad. Dazu muss man mindestens 9 Jahre lang selbst ein Blackbelt sein. Das ist dann auch genau die Zeit, die ein Schüler in der IBJJF braucht, wenn er angefangen hätte, als der der Trainer den Blckbelt bekommen hat. (blackbelt, dann 1. Grad, dann 3. Grad, dann 3. Grad)


Braucht wahrscheinlich Vorkenntnisse, oder?

Täusch dich nicht. Paar Wochenendkurse reichen manchmal schon zum Level 1 Trainer. ;)

FireFlea
24-11-2017, 06:21
Hallo,

vjelleichT Hon Do Ryu Karate? Vor über 10 Jahren war doch hier der Ober Häuptling unterwegs,der oft genug betont hat,dass es in seiner Organisation nur 2-3 Jahre zum 1. Dan dauert.

Gruß

Das ist eigentlich in sehr vielen japanischen Karateorganisationen so. Es ist in Japan in den großen Verbänden (JKA, WKF etc.) durchaus normal, dass Leute nach 3 Jahren einen Schwarzgurt haben und auch kleine Kinder damit rumrennen. In Deutschland in den korrespondierenden Organisationen dauert es deutlich länger, das Mindesalter ist höher und er wird auch als wertiger angesehen von der Bedeutung des BB (der "Meistergrad"). In Japan ist man eher mittlerer Fortgeschrittener, denn im Gegensatz zu BJJ hat man mit dem 1.Dan - Shodan (Anfangsstufe) die Kampfkunst noch nicht halbwegs gemeistert, sondern es geht so langsam mit den höheren Inhalten los.

Ich möchte noch den Senshusei Kurs des Yoshinkan Aikido in den Raum werfen, wo auch totale Beginner innerhalb < 1Jahr Schwarzgurt werden können. Aber ob das einfacher ist, sei mal dahingestellt, da quasi Vollzeit mehrere Stunden täglich hart trainiert werden muss.

Gerar
24-11-2017, 06:51
Braucht wahrscheinlich Vorkenntnisse, oder?

Ja, die braucht man.

Wong F.
24-11-2017, 08:09
Das ist eigentlich in sehr vielen japanischen Karateorganisationen so. Es ist in Japan in den großen Verbänden (JKA, WKF etc.) durchaus normal, dass Leute nach 3 Jahren einen Schwarzgurt haben und auch kleine Kinder damit rumrennen. In Deutschland in den korrespondierenden Organisationen dauert es deutlich länger, das Mindesalter ist höher und er wird auch als wertiger angesehen von der Bedeutung des BB (der "Meistergrad"). In Japan ist man eher mittlerer Fortgeschrittener, denn im Gegensatz zu BJJ hat man mit dem 1.Dan - Shodan (Anfangsstufe) die Kampfkunst noch nicht halbwegs gemeistert, sondern es geht so langsam mit den höheren Inhalten los.

Ich möchte noch den Senshusei Kurs des Yoshinkan Aikido in den Raum werfen, wo auch totale Beginner innerhalb < 1Jahr Schwarzgurt werden können. Aber ob das einfacher ist, sei mal dahingestellt, da quasi Vollzeit mehrere Stunden täglich hart trainiert werden muss.

Vielleicht doch mal bei Lind gucken? Egal, wo er es vielleicht abgeschrieben hat... 1. Dan - Abschluß der Grundschule; 3. Dan - Wegschüler (Weg i.S. von "hat sich für lebenslanges Lernen entschieden"); 4. Dan - technischer Experte; 5. Dan ... DAS ist der erste Lehrergrad. Wenn im BJJ erst die Meisterung des gesamten Systems zum Schwarzgurt führt, dann entspricht das dem 4. Dan in der traditionellen Sichtweise.

Man muß einfach ein gewisses Bewegungsrepertoire in einer bestimmten Qualität erlernen. Der Maßstab ist eben nicht fix, aber die hier genannten 6-8 Jahre bis zum ersten Dan scheinen mir ein guter Richtwert zu sein.

Und wenn die Kinder mit 5 Jahren anfangen...

Eskrima-Düsseldorf
24-11-2017, 09:44
Dazu braucht man mindestens den 3. Grad. Dazu muss man mindestens 9 Jahre lang selbst ein Blackbelt sein. Das ist dann auch genau die Zeit, die ein Schüler in der IBJJF braucht, wenn er angefangen hätte, als der der Trainer den Blckbelt bekommen hat. (blackbelt, dann 1. Grad, dann 3. Grad, dann 3. Grad)


Schöne Regelung :halbyeaha

MasterKen
24-11-2017, 11:33
Ein Blackbelt im BJJ bedeutet ungefähr, dass man den Stil "gemeistert" hat. Man hat eine Lehrberechtigung, kann selbst Graduierungen bis Braungurt verleihen und hat vermutlich nahezu das komplette System gelernt.

Das ist der Landläufige Irrtum.
In einigen KampfKünsten mag das wohl so sein, aber eigendlich ist der Schwarze Gürtel/1.Dan nur der erste Schritt, weit davon entfernt vom kompletten System.
Man hat normalerweise beim 1.Dan alle Basics drauf und verstanden, in einer Bodyform, die der Kampfkunst gerecht wird. Aber noch weit weg vom kompletten System und auch noch mental weit weg vom Mr Miyagi.

Durch die nicht/seltene Vergabe von höheren Dangraden ist der 1.Dan in der westliche Welt hoch stilisiert worden, zu einer meisterstufe die er eigentlich nicht ist.

Bspl.: Aikido, in vielen Verbänden kann man nur Prüfung zum 4.Dan machen, 5.Dan ist selten, 6./7.Dan fast unerreichbar. Der 1.Dan wird dadurch schon als Lehrerstufe angesehn. Aber eigentlich ist es nur der erste Schritt und man ist noch weit davon entfernt ein "echter" Lehrer zu sein.
Mit hohem Trainingsaufwand und viel Fleis ist ein 1.Dan in 3 Jahren durchaus realistisch. (zum Vergleich beim Jodo hätte man dann schon den 3.Dan)

Bei Jodo und Iaido habe ich das gefühl, das die Dangrade so vergeben werden wie es eigentlich der Sinn war/ist.

Jodo:
1 Jahr zum 1.Kyu
3 weitere Monate zum 1.Dan (gute Motorik/Körperhaltung vorausgesetzt)
Man kann die Grundlagen, die Bodyform lässt erkennen das es Kampfkunst ist
2.Dan +1Jahr Bodyform gefestigter
3.Dan +2Jahr Bodyform gefestigt, technisch sehr wenig Fehler
4.Dan +3jahre Hier geht es jetzt richtig los, man hat was drauf und kann es auch weitervermitteln
5.Dan +4Jahre
6.Dan +5Jahre
7.Dan +X

D.h. ab 3.Dan kann man was und ab 4.Dan fängt es an, das man echt was drauf hat.

Iaido weis ich nicht, glaube aber das es ähnlich wie im Jodo ist.

Zur Frage des Ausgangspostes:
Schnellster 1.Dan, Jodo, mit Vorerfahrung und viel Üben geht das wahrscheinlich sogar unter 1 Jahr (wird dann wohl eher mit den Prüfungsmöglichkeiten hapern).
Ein toller sagen umwogener BB ist man dann trotzdem nicht :-)
zu mal es gar keine Gürtel und Farben gibt :D

TKD-Dragon
24-11-2017, 11:39
Im Taekwon-Do dauert es bei den nationalen Verbänden, die die großen Weltverbände in Deutschland repräsentieren (ITF und WTF) mindestens 4-5 Jahre.

Natürlich kann man verbandslos viel schneller einen bekommen.

Sogar ein vom Kukkiwon (Taekwondo HQ in Korea) anerkannter Dan kann sehr schnell sein. Meister Ko in München zB verleiht diese Dangrade. Laut seiner Webseite dauert es 1,5 Jahre von der ersten Trainingsstunde zum Schwarzgurt, bei 2-3 mal wöchentlichem Training.
Das kann wohl kaum irgendwo unterboten werden.

marq
24-11-2017, 11:47
alle seriösen schwarz gurte benötigen zeit. ab 5-6 jahren sollte es möglich sein incl der vorgebenen wartezeiten einen BB zu erreichen. alles was unter 5 Jahren zu erreichen ist, sind leichte schwarzegurte. auch dürfen keine gurte übersprungen oder zusammengelegt werden.

Kraken
24-11-2017, 11:50
Das ist der Landläufige Irrtum.
In einigen KampfKünsten mag das wohl so sein

Nein. Das ist absolut kein Irrtum. Der Kraken hat nämlich geschrieben:


Ein Blackbelt im BJJ bedeutet ungefähr, dass man den Stil "gemeistert" hat. Man hat eine Lehrberechtigung, kann selbst Graduierungen bis Braungurt verleihen und hat vermutlich nahezu das komplette System gelernt.

Und damit hat er Recht. Im BJJ hat der Blackbelt diese Bedeutung. Was der BB in anderen Kampfkünsten bedeutet, ist für die Richtigkeit dieser Aussage absolut unerheblich.

Eben, im BJJ ist es so. Genau das habe ich gesagt.

MasterKen
24-11-2017, 12:09
Der Masterken hat geschrieben
Das ist der Landläufige Irrtum.
In einigen KampfKünsten mag das wohl so sein,

BJJ zähle ich zu den "einigen Kampfkünsten".

Das Dan Graduirungssysthem kommt ja schließlich auch aus Japan und war ursprünglich anders zu interpretieren, eben nicht so wie es BJJ macht.

Ich vermute das das im Westen (Brasilien zählt für mich auch zum Westen), aus mangel an der Möglichkeit die Höheren Graduirungen zu bekommen, die niederen Dangrade auf gewertet wurden.
Hat zur folge, das 1.Dangrade im Kopf höher gewertet werden wie sie eigendlich sind und andersrum 1.Dan im Kopf abgwertet werden, ob wohl sie mehr bedeuten(wie z.b. bei BJJ).

Royce Gracie 2
24-11-2017, 12:16
Dazu braucht man mindestens den 3. Grad. Dazu muss man mindestens 9 Jahre lang selbst ein Blackbelt sein.



Nö...
Bei uns hat damals Alexandre Esperon graduiert und der war da selber nur 2nd Degree Blackbelt.

Dazu auch folgendes: "
an athlete can only be promoted to Black Belt by an Instructor with at least a 2nd Degree Black belt..."
Quelle:
Grappling Mastery: Brazilian Jiu Jitsu & Muay Thai Academy (http://www.grapplingmastery.com) › Brazilian Jiu Jitsu

Eskrima-Düsseldorf
24-11-2017, 12:17
Bei Jodo...

Gibt es das überhaupt als eigenständige Kampfkunst? Ich hatte immer gedacht der Umgang mit dem Jo wäre in die jeweilge Ryu integriert oder halt nicht.

Kraken
24-11-2017, 12:29
Es ist immernoch kein Irrtum, sondern eine Tatsache, dass der Blackbelt im BJJ dem entspricht, was ich geschrieben habe.

Du hast mir einen Irrtum unterstellt. Aber es lag kein Irrtum bei mir vor, sondern ich habe die Wahrheit geschrieben.

Was in anderen Kampfkünsten abgeht, woher das Dan-System kommt, welche Geschmachrichtung an Gummibärchen ich bevorzuge, und ob die Erde flach ist, das Alles hat rein gar nichts damit zu tun.

Du hättest ja schreiben können: "Damit stellt BJJ eine Ausnahme dar..." das wäre richtig gewesen, und dieser Umstand ist mir bekannt. Bin ja nicht seit gestern in den Kampfkünsten unterwegs.

Da du mir aber einen Irrtum unterstellt hast, lege ich Wert darauf, dies richtigzustellen, und würde mich besonders freuen, wenn du zugeben könntest, dass der Irrtum nicht bei mir, sondern eben bei dir lag.

Ich gebe dann meinen Fehler zu, wenn ich einen begehen sollte. :)

Im BJJ ist es sehr wohl möglich, höhere Dangrade zu erreichen. Es dauert einfach entsprechend länger, wie ich in einem der vorherigen Posts dargelegt habe.

Momentan liegt mir daran, dass du meine Aussage:


Ein Blackbelt im BJJ bedeutet ungefähr, dass man den Stil "gemeistert" hat. Man hat eine Lehrberechtigung, kann selbst Graduierungen bis Braungurt verleihen und hat vermutlich nahezu das komplette System gelernt.

Als "landläufigen Irrtum" bezeichnet hast, obwohl meine Aussage völlig korrekt ist.

Dass ein Schwarzgurt in anderen Kampfkünsten eine andere Bedeutung hat, als im BJJ weiss ich, wie bereits erwähnt.

Kraken: "Bei BMW stehen die hinteren 2 Ziffern des 3-Stelligen Modellcodes für die Grösse des Motors. Ein 318 hat also 1,8 Liter Hubraum"

MasterKen:"Das ist ein landläufiger Irrtum. Bei Peugeot zum Beispiel haben die Ziffern gar nichts mit dem Hubrauam zu tun, und bei Porsche ebensowenig."

Kraken: "Ich sprach aber von BMW, nicht von Peugeot, oder Porsche. Es geht ja eben gerade um den Vergleich der Bedeutungen und Anforderungen"

MasterKen:"Ich will nicht zugeben, im Fehler gewesen zu sein. Du liegst falsch. Schliesslich ist BMW nicht der einzige, der 3-stellige Codes verwendet. Und diese Codes hats auch schon lange vor BMW gegeben."

Kraken
24-11-2017, 12:34
Nö...
Bei uns hat damals Alexandre Esperon graduiert und der war da selber nur 2nd Degree Blackbelt.

Dazu auch folgendes: "
an athlete can only be promoted to Black Belt by an Instructor with at least a 2nd Degree Black belt..."
Quelle:
Grappling Mastery: Brazilian Jiu Jitsu & Muay Thai Academy (http://www.grapplingmastery.com) › Brazilian Jiu Jitsu

Tatsächlich.

Hat das schon wieder geändert in den letzten 5 Jahren, oder habe ich das falsch gelernt?

Ich sehe auch, dass laut IBJJF es inzwischen möglich ist, den BB in knapp über 4 Jahren zu erhalten......:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

marq
24-11-2017, 12:42
bjj ist auch nicht mehr das was es einmal war. die überhöhung lag daran, dass es kaum BB in europa gab. jetzt springen viele herum und man merkt, dass er für jeden der fleissig trainiert erreichbar ist und nicht nur für wunderalhleten.

Kraken
24-11-2017, 12:44
Tja. Und eben: Die Anforderungen werden auch konstant geringen.....

Früher waren es 12-15 Jahre bei sehr regelmässigem Training. 9 Jahre mal für eben einen "Wunderathleten" dessen Daddy schon BB ist.

Nachher kam die IBJJF und regulierte: "Mindestens 9 Jahre" was folglich interpretiert wurde als: "Genau 9 Jahre, wenn du kein Wettkämpfer bist"

Und nachher wurden es 6 Jahre

Inzwischen scheinen wir bei 4 Jahren angekommen zu sein.....

MasterKen
24-11-2017, 12:46
Gibt es das überhaupt als eigenständige Kampfkunst? Ich hatte immer gedacht der Umgang mit dem Jo wäre in die jeweilge Ryu integriert oder halt nicht.

Gibts, ist der European Kendo Foderation untergeordnet (die Schwertseite ist stark an Kendo angelehnt).
https://de.wikipedia.org/wiki/J%C5%8Dd%C5%8D

Gibt noch andere Waffen in der Ryu, die sind aber "Sonder Kata", Hauptbestandteil ist der Jo gegen Schwert



@Kraken: Entschuldigung

Eskrima-Düsseldorf
24-11-2017, 12:48
Gibts, ist der European Kendo Foderation untergeordnet ...

Danke :halbyeaha

Kraken
24-11-2017, 12:50
@Kraken: Entschuldigung

Danke. Auch wenn ich eine Entschuldigung für übertrieben halte. Eine Richtigstellung hätte mir gereicht. :)

Und wie ich sehen darf, ist diese Anforderung an einen BJJ-Blackbelt auch am Bröckeln....

MasterKen
24-11-2017, 12:59
Tja. Und eben: Die Anforderungen werden auch konstant geringen.....

Früher waren es 12-15 Jahre bei sehr regelmässigem Training. 9 Jahre mal für eben einen "Wunderathleten" dessen Daddy schon BB ist.

Nachher kam die IBJJF und regulierte: "Mindestens 9 Jahre" was folglich interpretiert wurde als: "Genau 9 Jahre, wenn du kein Wettkämpfer bist"

Und nachher wurden es 6 Jahre

Inzwischen scheinen wir bei 4 Jahren angekommen zu sein.....

Das sieht für mich aus wie eine Rückkehr zu den "Wurzeln" des Dansystems :-)

In vielen japanischen Kampfkünsten ist mittlerweile der Kontakt und die Komunikation nach/mit Japan viel besser geworden. Dadurch werden aber die Anforderungen für 1.Dan nach unten verschoben(zurechtgerückt), dafür geht es aber auch weiter nach oben.
Für die 15 Jahre BJJ BB wäre es ja nur positiv wenn sie dann nicht mit 1 Jahr 1.Dan verglichen werden.

MasterKen
24-11-2017, 13:01
Danke :halbyeaha

Landes- und Europameisterschaften gibt es auch, wie im Iaido :-)
EJC 2017 – … (http://ejc2017.de/)

kaffeegeniesser
24-11-2017, 13:32
Das ist eigentlich in sehr vielen japanischen Karateorganisationen so. Es ist in Japan in den großen Verbänden (JKA, WKF etc.) durchaus normal, dass Leute nach 3 Jahren einen Schwarzgurt haben und auch kleine Kinder damit rumrennen.

Hallo,

er wird ja wohl nicht für 2-3 Jahre nach Japan wollen.

Das genannte Hon Do Ryu ist wohl auf dem Balkan und in München angesiedelt, also a bissl näher an der Schweiz.

Hon-Do-Ryu Karate (http://www.hon-do-ryu.de/)

Und hier kann er ja schon mal vorlernen:
https://www.youtube.com/watch?v=DP2MaEXj7u8

Gruß

Kraken
24-11-2017, 13:55
Das sieht für mich aus wie eine Rückkehr zu den "Wurzeln" des Dansystems :-)

Sieht so aus.

Jedoch liegen die Ursprünge bekanntermassen im Go.

Und ist dort der Dan nicht ein Meisterrang, und die Kyu sind die Schülerränge?

Kenne mich da nicht aus.



In vielen japanischen Kampfkünsten ist mittlerweile der Kontakt und die Komunikation nach/mit Japan viel besser geworden. Dadurch werden aber die Anforderungen für 1.Dan nach unten verschoben(zurechtgerückt), dafür geht es aber auch weiter nach oben.
Für die 15 Jahre BJJ BB wäre es ja nur positiv wenn sie dann nicht mit 1 Jahr 1.Dan verglichen werden.

Nun, im BJJ ging es auch vorhin schon bis zum 10. Dan. Die höheren Dan-Grade waren jedoch entsprechend noch schwieriger zu erreichen.

Ich finde die Änderungen nicht fair, denen gegenüber, die einen BB nach dem "alten" BJJ-System haben, wofür sie 10 Jahre und mehr sehr hart gearbeitet haben, um nun durch die Änderung quasi degradiert, zumindest aber abgewertet zu werden.

Nicht wegen der Graduierung selbst, sondern wegen der Anforderungen.

Ein BB im Karate bedeutet vermutlich schon ziemlich lange ungefähr das Gleiche, oder ist das auch der Mode unterworfen?

Wie sieht es beim Judo aus? Da erfuhr die Dan-Graduierung ja ebenso eine immense Aufwertung, im Vergleich zum Beginn. Was bedeutet dies?

Passion-Kickboxing
24-11-2017, 14:13
Also willst du WM und BB werden? - Genau wie ich :)

Auch hier muss man leider das Kickboxen in kleinen Verbänden nennen.

Die WFMC bietet eine Schwarzgurtprüfung im Dezember an, als Vorbereitung war ein WE Pflicht, plus eine schriftliche Ausarbeitung.

Wie kritisch sie in Bezug auf Technikausführung sind, kann ich dir nicht sagen.

Aber Spinningback u. -hookkicks sollte man schon beherrschen.

Auch hier sind die Anforderungen in der Wako sehr hoch, Techniken müssen einzeln, in Kombination und im Sparring angewendet werden. Außerdem wird noch SV geprüft. (Bei der Technikausführung sind sie sehr genau). Vorangegangene Gurte sind Pflicht.

MasterKen
24-11-2017, 14:20
Ich finde die Änderungen nicht fair, denen gegenüber, die einen BB nach dem "alten" BJJ-System haben, wofür sie 10 Jahre und mehr sehr hart gearbeitet haben, um nun durch die Änderung quasi degradiert, zumindest aber abgewertet zu werden.

Wenn das ohne höhere Dangrade für die entsprechenden abläuft, wäre es extrem ungerecht.

Ich kenne das aus Aikidoverbänden anders.
Da wurde dann den Leuten die schon 15-20 Jahre den 3.Dan haben mit einer simplen Prüfung den 4.Dan zu erlangen. Die Grade müssen einfach schrittweise angepasst werden.

Schnueffler
24-11-2017, 14:46
...
Kraken: "Bei BMW stehen die hinteren 2 Ziffern des 3-Stelligen Modellcodes für die Grösse des Motors. Ein 318 hat also 1,8 Liter Hubraum"
...

Das war mal so, hat aber mittlerweile keine Gültigkeit mehr:
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F30#Ottomotoren

Wong F.
24-11-2017, 14:50
Sieht so aus.

Jedoch liegen die Ursprünge bekanntermassen im Go.

Und ist dort der Dan nicht ein Meisterrang, und die Kyu sind die Schülerränge?

Kenne mich da nicht aus.



Ob dort die Ursprünge sind ... ?

Jedenfalls gibt es im Go ein Kyu-Dan-System ähnlich wie in den japanischen KK. Die Spanne reicht vom 30. Kyu bis 9. Dan. Ein Grad wird bei einer Partie mit einem Zug/Stein Vorgabe für den schwächeren ausglichen auf dem Normalfeld (19x19).

Über diesem System gibt es noch ein Dan-System für Profi-Spieler, beginnend mit 1P.

Stixandmore
24-11-2017, 15:06
Tja. Und eben: Die Anforderungen werden auch konstant geringen.....

Früher waren es 12-15 Jahre bei sehr regelmässigem Training. 9 Jahre mal für eben einen "Wunderathleten" dessen Daddy schon BB ist.

Nachher kam die IBJJF und regulierte: "Mindestens 9 Jahre" was folglich interpretiert wurde als: "Genau 9 Jahre, wenn du kein Wettkämpfer bist"

Und nachher wurden es 6 Jahre

Inzwischen scheinen wir bei 4 Jahren angekommen zu sein.....

Sind die Zeiten, nicht Mindestzeiten?
Auf jeden Fall erstmal 1Jahr Whitebelt bis blau
Danach mindestens 2 Jahre als Bluebelt bis roxa
Mindestens ein Jahr roxa bis braun
Allerdings schaffen das ja wohl nur Ausnahmetalente!?
Anderseits kann man hier an vielen Orten mehrmals am Tag trainieren, was wohl das ganze beschleunigt!?
Die Regelung, daß nur ein Bb mit 3° schwarz graduieren darf, ist hier eigentlich gang und gebe!?Gut, in den meisten HQ hier unten hängen halt etliche Bb die diese Stufe schon passiert haben

Kraken
24-11-2017, 15:09
Dies ist jedenfalls zu vermuten. Ich dachte auch, dass dies allgemeiner Konsens ist.

Allerdings ist das Wort "Dan" also "Stufe" ja auch hervorragend geeignet zur Kennzeichnung von Stufen.

Siehe:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dan_(Kampfsport)

und

https://de.wikipedia.org/wiki/Kyū

Kraken
24-11-2017, 15:23
Sind die Zeiten, nicht Mindestzeiten?
Auf jeden Fall erstmal 1Jahr Whitebelt bis blau
Danach mindestens 2 Jahre als Bluebelt bis roxa
Mindestens ein Jahr roxa bis braun
Allerdings schaffen das ja wohl nur Ausnahmetalente!?
Anderseits kann man hier an vielen Orten mehrmals am Tag trainieren, was wohl das ganze beschleunigt!?


Eigentlich sind es Mindestzeiten genau.

Das BJJ hat ein zunehmendes Graduierungsproblem....

Durch die Lächerlichkeit einer Weissgurt-Weltmeisterschaft haben wir zwei gegenläufige Effekte:

Einerseits Leute, die nach 5 Jahren immernoch Weissgurt sind, um endlich "Weltmeister" zu werden, wenn auch ein "Weltmeister der absoluten Anfänger", und ein Weissgurt ist ja ein absoluter Anfänger.... Ein "Weissgurt-Weltmeister" ist ein lächerlicher Paradox, welches in der KK-Welt (hoffentlich) seinesgleichen sucht. :rolleyes:

"Weissgurte" also, und "Blaugurte" die allerhöchste Kampfstärke und hervorragendes technisches Niveau haben. Sandbagging der allerübelsten Sorte.

Habe in Brasilien Leute getroffen, die seit 12 Jahren BJJ machen und Blaugurt sind (5 Jahre Weissgurt, 7 Jahre Blaugurt) Weil ihr Team, ihr Trainer, unbedingt Medaillen und Titel abräumen wollen.

Und andererseits Leute, die nach 5 Jahren schon fast Blackbelt sind, weil sie eben keinerlei Interesse an Wettkämpfen und Medaillen haben, sondern lediglich an farbigen Gürteln, und die die "Mindestzeiten" so ähnlich handhaben, wie die meisten Leute das Mindesthaltbarkeitsdatum.
Soll heissen: Genau nach Ablauf der Zeit gibt's den Gurt.


Die Regelung, daß nur ein Bb mit 3° schwarz graduieren darf, ist hier eigentlich gang und gebe!?Gut, in den meisten HQ hier unten hängen halt etliche Bb die diese Stufe schon passiert haben

Eben... da es inzwischen nur noch mindestens 6 Jahre sind, darf nach IBJJF inzwischen auch ein 2nd degree Blackbelts verteilen.

Gibt ja genügend Leute, die die IBJJF für eine Art offizielles Organ halten und glauben, alleine deren Meinung und Vorgaben würden zählen.

Was die IBJJF will, das wird halt gemacht.... Und so ist BJJ in den meisten Schulen offensichtlich ein lustiges Spiel, bei dem man auf dem Popo sitzt und versucht mit irgendwelchen Advantages und Berimbolos einen Schiedsrichter zu beeindrucken und möglichst früh respektive möglichst spät graduiert zu werden.

Und ich habe früher gelacht, als mir die Karateka und Judoka erzählt haben, solch ein erbärmliches Schicksal würde unsere schöne Kunst früher oder später ereilen.... es dauerte nicht einmal 10 Jahre, aus einer der realistischten Kampfkünste und einem der respektiertesten Graduierungssysteme eine Lächerlichkeit zu machen, die mit gespreizten Beinen auf dem Boden liegt.

TREiBERtheDRiVER
24-11-2017, 15:39
Braucht wahrscheinlich Vorkenntnisse, oder?

Ca. 10 Monate bis Trainerschein.
4 Tage pro Woche + das ein oder andere Wochenend Seminar.

Stixandmore
24-11-2017, 15:40
Naja, Weltmeister bei den Whitebelts sagt ja jetzt erstmal nur aus, daß er der beste unter den Anfängern ist- quasi : unter den blinden, ist der Einäugige König
Bei uns im Team gibt es einige Unterteilungen: Wettkämpfer mùssen mehr leisten, als "Breitensportler"; es gibt immer eine Mindestanforderung- ist die nicht geleistet macht es auch nichts, daß die Mindestwartezeit abgelaufen ist
Einfaches Beispiel: haben Sonntag Graduierung, wo ich meinen Bluebelt kriege; allerdings tue ich mich mit einigen Techniken/Abläufen beim rollen schwer und so lange ich daß nicht vernümpftig umsetzen kann, werde ich NIE meinen "Faixa roxa" kriegen

Royce Gracie 2
24-11-2017, 22:24
Hm ich bin mir selbst nicht ganz sicher ob ich das einfach falsch wahrnehme , oder ob es wirklich so ist.
Ich hab ja nie nur BJJ trainiert sondern im MMA und deswegen habe ich viel mit BJJlern gerollt.. aber nie eine Graduierung angestrebt und hatte auch erst 4x in meinem leben nen BJJ Gi an.

Aus meiner Wettkampfzeit 2008 bis 2010 hab ich es damals so wahrgenommen
das ein Blaugurt mindestens 2 Jahre Erfahrung hatte (bei 3-4x Woche Training).
Meistens auch schon Wettkämpfe gemacht und ein recht solides Basisverständnis der wichtigsten Grundtechniken. Positionen , Körperstruktur , Bewegung und alle möglichen Escapes und Subs aus den Grundpositionen.

Zudem hat nicht jeder nach 2 Jahren nen Blaugurt bekommen , sondern nur wenn er die meisten Weissgurte im eigenen Verein oder bei Sparringstreffen/Openmatts und Turnieren regelmäßig beim rollen besiegt hat.

Einen Blaugurt bekam man verliehen wenn dem Trainer aufgefallen ist , dass jemand einen deutlichen Schritt gemacht hat !
Prüfung gabs keine.

Aus meiner damaligen Wahrnehmung war es ca. vergleichbar schwer einen BJJ Blaugurt zu bekommen wie einen Schwarzgurt im Shotokan Karate


Hier hat sich vieles geändert.
Es ist heute viel viel einfacher einen Blaugurt zu erreichen und die allgemeinen Anforderungen dafür sind kaum noch mit damals vergleichbar.
Ich denke hier hat vor allem das Interesse Geld zu verdienen dafür gesorgt.

Gracie Blue Belt Programm
Partnerschaft mit vielen WT Schulen... Der WT Sifu bekommt einen Blaugurt und zahlt ordentlich dafür
Diverse andere Blaugurtprogramme....

Ich denke nicht wenige der Blaugurte im BJJ in Deutschland hat ihren Gurt durch irgendeine Prüfung für die sie bezahlt haben erhalten.

Der Fokus ist stark von Techniken im Kampf anwenden können zu -> Techniken am kooperativen Partner vorzeigen können gewandert.

Ich denke aber dagegen auf Lila ist das Niveau insgesamt höher als früher , weil viele viele neue Techniken und Erkenntnisse in den letzten 10 Jahren dazu kamen. Auch das Internet und DVDs sowie Instructional Seiten tragen ihren Teil dazu bei.

Früher gabs gar nicht die Möglichkeiten wie heute.
Wir sind auf Seminare gefahren haben uns in der Pause das wichtigste auf Zettel geschrieben und dann versucht es im nächsten Training nachzumachen.

Heute kannst du von Marcello Garcia jede beliebige Technik aus 8 Kameraperspektiven zeigen lassen :D

MasterKen
25-11-2017, 10:35
Durch die Lächerlichkeit einer Weissgurt-Weltmeisterschaft haben wir zwei gegenläufige Effekte:

Einerseits Leute, die nach 5 Jahren immernoch Weissgurt sind, um endlich "Weltmeister" zu werden, wenn auch ein "Weltmeister der absoluten Anfänger", und ein Weissgurt ist ja ein absoluter Anfänger.... Ein "Weissgurt-Weltmeister" ist ein lächerlicher Paradox, welches in der KK-Welt (hoffentlich) seinesgleichen sucht. :rolleyes:

Habe in Brasilien Leute getroffen, die seit 12 Jahren BJJ machen und Blaugurt sind (5 Jahre Weissgurt, 7 Jahre Blaugurt) Weil ihr Team, ihr Trainer, unbedingt Medaillen und Titel abräumen wollen.


Gibts da echt keine Regelung wie lange man maximal bei z.b. weisgurt etc. antreten darf?
Das ist ja an unfairness nicht zu überbieten. Dazu wird es für echte weißgurte dann unter umständen noch gefährlich.

MasterKen
25-11-2017, 10:42
In japanischen Kampfkünsten gibt es bei einigen auch noch einen Zusatz, z.b. 6.Dan Renshi, der einem verliehen werden kann
https://de.wikipedia.org/wiki/Ehrentitel_im_Bud%C5%8D

Und auch hier Fängt Lehrer auch erst sehr spät an, Kyoshi (6./.7.Dan).
Und erst Hanshi ist der Mr. Miyagi, der Meister :-)

Kraken
25-11-2017, 10:44
Es gibt wirklich keine Regelung.

Das erste Mal, als ich so einem Sandbagger begegnet bin, daran erinnere ich mich noch genau. Das war vor über 10 Jahren.... da fuhr ich an ein Turnier in Holland, und da war so ein Typ, der war sogar noch richtig stolz drauf, seit über 5 Jahren Weissgurt zu sein (gibt's ach hierzulande, sowas) und der hatte noch so einen Blog mit dem eher fragwürdigen Namen: "Mein Kampf, Tagebuch eines Whitebelts" und aus diesen 2 Gründen war der mir zuwider.

Sind halt wirklich Mindestzeiten. Sandbagging auf diese Weise ist leider völlig legal.

Kraken
25-11-2017, 10:49
In japanischen Kampfkünsten gibt es bei einigen auch noch einen Zusatz, z.b. 6.Dan Renshi, der einem verliehen werden kann
https://de.wikipedia.org/wiki/Ehrentitel_im_Bud%C5%8D

Und auch hier Fängt Lehrer auch erst sehr spät an, Kyoshi (6./.7.Dan).
Und erst Hanshi ist der Mr. Miyagi, der Meister :-)

Yeah. Supercool. Mega. Will ich auch. :D

"Meijin Mettler" ist so schön melodiös :gruebel:

FireFlea
25-11-2017, 18:17
...1. Dan - Abschluß der Grundschule...

Man muß einfach ein gewisses Bewegungsrepertoire in einer bestimmten Qualität erlernen. Der Maßstab ist eben nicht fix, aber die hier genannten 6-8 Jahre bis zum ersten Dan scheinen mir ein guter Richtwert zu sein.

Also ich war nur 4 Jahre auf der Grundschule, weiß ja nicht, wie es bei anderen ist. :D

FireFlea
25-11-2017, 18:19
Wer mal lachen will:

Karate Dojo Shumpu-Kan Konstanz | Shotokan Kampfsport Bodensee :: Karate/Lehrgänge : Katas, Gürtel > : Gürtelfarben (http://www.karate-shumpukan-konstanz.de/32_de.html)

Mardl
27-11-2017, 08:32
Wer mal lachen will:

Karate Dojo Shumpu-Kan Konstanz | Shotokan Kampfsport Bodensee :: Karate/Lehrgänge : Katas, Gürtel > : Gürtelfarben (http://www.karate-shumpukan-konstanz.de/32_de.html)

och nö... das ist echt nicht tot zu bekommen... das taucht immer wieder irgendwo auf.

Schnueffler
27-11-2017, 09:12
Ich finde es immer wieder lustig.
Vor allem, wenn dann noch manche ankommen, wenn der Schwarze anfängt auszubleichen und zu zerfetzen: Dann schließt sich der Kreis und man wird wieder weiß.

amasbaal
27-11-2017, 13:38
Ich finde es immer wieder lustig.
Vor allem, wenn dann noch manche ankommen, wenn der Schwarze anfängt auszubleichen und zu zerfetzen: Dann schließt sich der Kreis und man wird wieder weiß.

dafür gibt es dann aber die entsprechenden blackbelt aufnäher. dann ist für jeden alles klar, trotz ausgebleichtem gürtel. :)

Schnueffler
27-11-2017, 13:42
dafür gibt es dann aber die entsprechenden blackbelt aufnäher. dann ist für jeden alles klar, trotz ausgebleichtem gürtel. :)

Werden dann sehr gerne auf Hosen und Jacken gleichzeitig getragen.

Kraken
27-11-2017, 15:51
Ich finde das cool. :cool:

Ehrlich. :D

Schnueffler
27-11-2017, 17:33
Ich finde das cool. :cool:

Ehrlich. :D

Was?
Die Erklärungen oder die Patches?

Kraken
27-11-2017, 19:12
Die Erklärungen zu den Graden finde ich besonders toll. :)

Die abgenutzten Blackbelts finde ich super.

Das "Schliessen des Kreises" gefällt mir nicht. Ist für mich paradox.

Patches weiss ich leider nicht genau, was du meinst. Aber ich mag Patches im Allgemeinen sehr, auf Trainingsbekleidung bin ich eher skeptisch.