Vollständige Version anzeigen : Zwischenfrage an PC-Freaks
Servus!
Ich möcht einen PC mit Win 7 zum Verschenken fertig machen. Dazu habe ich einen neuen Nutzer angelegt, mich dort als Admin angemeldet und den alten Nutzer gelöscht.
War auch fast alles weg. Aber eben nur fast. Einige Programme sind verblieben, in denen hab ich dann von mir geschriebenes gefunden (z.B. in Notepad2 ++), ach einzelne Dateiuein noch, aber vor allem...
Folgendes: Wenn ich die Ordner auf C zusammenrechne komme ich auf etwa 25 Gig belegten Platzes. Schau ich mir das Laufwerk an, so wird mir angezeigt, dass von rund 150 Gig nur 18 frei sind!
Was ist das? Wie kann ich das beheben?
Bitte nicht als Lösung "Neuinstallation" vorschlagen. Das wollt ich ja grade vermeiden. :D
also wenn du wirklich keine Daten von dir mehr drauf haben willst bleibt dir leider nur das berühmte format c: .Mit deiner Methode löschst du immer nur Bestandteile und Windows wird immer ein Backup behalten. Das macht es selbst wenn du neu installierst ohne zu formatieren.
Das war früher einfacher, da es über einen simplen DOS- Modus ausführbar war, heute ist das etwas schwieriger.
MasterKen
25-11-2017, 14:56
Wenn dir deine Daten wichtig sind, dann neuinstallieren.
Bei der Instalation von Notpad+ wird man glaube ich gefragt ob das Programm nur einem User oder allen zurverfügung stehen soll.
Daher war es sicher nicht weg.
Mit Laufwerkbereinigen(explorer rechtsklick Eigenschaften -> Bereinigen) kann man Temp datein und müll los werden.
Ordner zusammenrechnen funktioniert nur, wenn du versteckte dateien auch anzeigst.
Da win7 sich mit der zeit vermüllt und fragmentiert würde sich der neue Bestitzer vom Rechner auch über eine Neuinstalation freuen, der läuft dann gleich schneller :-)
MasterKen
25-11-2017, 15:01
Neuinstalation Win7 = 170 Updatedateien, wenn man die Arbeitszeit einbezieht, lohnt es sich Win10 zu kaufen :-)
Oder Mint Linux, das its von der Bediehnung her an Windows angelegt.
https://linuxmint.com/
https://www.linuxmint.com/pictures/screenshots/sonya/mate.png
Viskando
25-11-2017, 15:03
Servus!
Ich möcht einen PC mit Win 7 zum Verschenken fertig machen. Dazu habe ich einen neuen Nutzer angelegt, mich dort als Admin angemeldet und den alten Nutzer gelöscht.
War auch fast alles weg. Aber eben nur fast. Einige Programme sind verblieben, in denen hab ich dann von mir geschriebenes gefunden (z.B. in Notepad2 ++), ach einzelne Dateiuein noch, aber vor allem...
Folgendes: Wenn ich die Ordner auf C zusammenrechne komme ich auf etwa 25 Gig belegten Platzes. Schau ich mir das Laufwerk an, so wird mir angezeigt, dass von rund 150 Gig nur 18 frei sind!
Was ist das? Wie kann ich das beheben?
Bitte nicht als Lösung "Neuinstallation" vorschlagen. Das wollt ich ja grade vermeiden. :D
Hi. Soweit ich das richtig verstehe, willst du den rechner komplett verschenken, ohne die daten vorher korrekt zu löschen? Mal davon ab das mir nicht klar ist, was auf dem rechner alles drauf ist und was du damit gemacht hast, sollte dir doch bewusst werden, dass ein potentieller beschenkte dann auf all deine alten daten zugfreifen kann, selbst wenn du eine Windows-Formatierung machst oder eine Neuinstallation. Wenn du auf das AUFWENDIGE (ja das ist aufwendig!!) löschen aller daten verzichten willst, dann bau die platte ganz aus und verschenk den rechner ohne festplatte(n). festplatten kosten kaum geld und jeder halbwegs erfahrene beschenkte sollte in der lage sein eine eigene festplatte einzubauen oder einbauen zu lassen. oder bau selbst eine neue festplatte ein bzw. lass sie von jemanden einbauen.
oder um deine frage direkter zu beantworten. selbst wenn du all deine bisherigen user loescht,und einen neuen user anlegst. die daten verschwinden auf diese weise nicht wirklich, können nur nicht mehr vom windows-system referenziert werden (ohne weitere tools zumindest). aber ohne formatierung kann man selbst mit dem Windows-explorer noch auf alles zugreifen. mit formatierung fehlt dem system die referenzierung aber mit erweiterten tools kann man die daten trotzdem noch lesen/bearbeiten etc. . auch deine programme werden dadurch nicht verschwinden. einige werden vermutlich nicht mehr korrekt funktionieren aber es bleibt alles erhalten und kann mit etwas basiswissen auch wieder nutzbar gemacht werden.
hoffe das hilft
:horsie:
edit: alle verkaeufe durch verschenken ersetzt, hopefully oO
shinken-shôbu
25-11-2017, 15:44
Neuinstalation Win7 = 170 Updatedateien, wenn man die Arbeitszeit einbezieht, lohnt es sich Win10 zu kaufen :-)
Man kann ein ziemlich aktuelles Win10 auch (legal) kostenlos direkt bei Microsoft runterladen, zumindest ging das bis vor ein paar Wochen problemlos. Ich habe das so gemacht, damit ich zu meiner alten Win10-DVD nicht noch die ganzen mittlerweile erfolgten Update-Pakete erstmal einzeln nachladen muss (ich empfehle grundsätzlich eine komplette Neuinstalltion, keine bloße Aktualisierung auf Win10).
Ggf. mal googlen, auf einigen PC-Homepages wurde das mit dem kostenlosen Win10 erklärt.
@ all:
Ich möchte den Rechner verschenken UND deshalb vorher die pers. Daten löschen! :D
Bitte auch mal dran denken: Es gibt Leute, die nicht einfach mal eben ne neue Platte einbauen können, oder ein neues BS verwenden ...
Der Rechner lief bisher einwandfrei und tut es auch weiter, denke ich, wenn man ihm gut zuredet und nicht alles auf einmal will...
Dabei bin ich drauf gestoßen, dass das Laufwerk 137 G belegten Speicher anzeigt. Die einzelnen Ordner incl Win enthalten vielleicht 25, und ich hab jetzt ALLES sichtbar. Bereinigung hab ich schon gemacht, brachte 4 G oder so, aber es sind ja 110 übrig...
Format C: wird nicht gehen bei der Systempartition, oder?
Wer hat da Win 10 empfohlen?! :D ... wie ist das, kann man die Schnüffelei mittlerweile zuverlässig abschalten?
Linux ... s.o. Ich selbst hab schon zwei Anläufe gemacht, jedesmal gescheitert. Sobald man mal ein Prog. braucht, das nicht im Lieferumfang ist ... Kommandozeile ist nicht so meins.
Also? Doch Neuinstallation?
Viskando
25-11-2017, 17:25
@ all:
Ich möchte den Rechner verschenken UND deshalb vorher die pers. Daten löschen! :D
Bitte auch mal dran denken: Es gibt Leute, die nicht einfach mal eben ne neue Platte einbauen können, oder ein neues BS verwenden ...
Der Rechner lief bisher einwandfrei und tut es auch weiter, denke ich, wenn man ihm gut zuredet und nicht alles auf einmal will...
Dabei bin ich drauf gestoßen, dass das Laufwerk 137 G belegten Speicher anzeigt. Die einzelnen Ordner incl Win enthalten vielleicht 25, und ich hab jetzt ALLES sichtbar. Bereinigung hab ich schon gemacht, brachte 4 G oder so, aber es sind ja 110 übrig...
Format C: wird nicht gehen bei der Systempartition, oder?
Wer hat da Win 10 empfohlen?! :D ... wie ist das, kann man die Schnüffelei mittlerweile zuverlässig abschalten?
Linux ... s.o. Ich selbst hab schon zwei Anläufe gemacht, jedesmal gescheitert. Sobald man mal ein Prog. braucht, das nicht im Lieferumfang ist ... Kommandozeile ist nicht so meins.
Also? Doch Neuinstallation?
wenn du nichs neuinstallieren willst aber trotzdem keine persoenlichen daten oder drittprogramme (alles was nich zu windows selbst gehoert) drauf habe wilst, dann musst du diese auch deinstallieren und ggf. restdaten die nach der deinstallation uebrig bleiben manuell loeschen. aber wie bereits erwaehnt, wirklich geloscht sind die daten nicht. nur nicht mehr im windows-system sichtbar. findige user koennen aber trotzdem noch mit relativ simplen drittprogrammen an die daten kommen, wenn sie das wirklich wollen. wenn du wissen willst, was deine festplatte so zu muellt, musst du dir ein programm installieren (und am ende auch wieder deinstallieren ^^) mit dem du schematisch siehst wo der speicher verbraucht wird und dann manuell alles loeschen was halt persoenlich und nicht windows-spezifisch ist (aber bei programmen vorher die deinstallations-routine benutzen und dann erst den rest manuell entfernen, sonst bleib die windows-registry zugemuellt).
ein programm dafuer ist zb.: https://www.heise.de/download/product/treesize-free-1532 (kostenlos)
:horsie:
AppData-Ordner finden und löschen - das sollten Sie beachten - CHIP (http://praxistipps.chip.de/appdata-ordner-finden-und-loeschen-das-sollten-sie-beachten_36730)
VG,
Phelan
Viskando
25-11-2017, 19:01
AppData-Ordner finden und löschen - das sollten Sie beachten - CHIP (http://praxistipps.chip.de/appdata-ordner-finden-und-loeschen-das-sollten-sie-beachten_36730)
VG,
Phelan
jo super idee. erstma schoen in den systemordnern von windows rumstochern um platz freizugeben.....
genau wegen son nem bullshit is der job des systemadministrators jeden tag nen scheiss tag. aber hey. immerhin platz freimachen....
So.. und deine Referenzen sind nochmal? Be silent, thanks.
VG,
Phelan
Viskando
25-11-2017, 19:06
So.. und deine Referenzen sind nochmal? Be silent, thanks.
VG,
Phelan
zumindest kann ich in dem bereich behaupten das ich nen "blackbelt" habe. das sind meine referenzen. aber hey. gut das im internet jeder zu mehr (un)vermoegen beitragen kann. in dem fall mal chip.de. wenn du den einganspost gelesen haettest, dann waere dir vielleicht aufgefallen, das hier ein whitebelt im it bereich fragen stellt. und du kommst mit so nem kram an. was sind deine referenzen?
oder um es mal anders zu formulieren da der fokus hier auf kk liegt. kk macht ihr doch auch nicht irgendwie! sondern mit geist und verstand. das is doch mit anderen dingen nich anders.
:horsie:
@Wong,
die Differenz der GB kommt dadurch zustande, dass du keine Systemordner/-Dateien sichtbar hast.Du hast da sicher noch eine Menge temp- Dateien etc. rumfliegen.
Zudem schau ob vl. frühere Wiederherstellungspunkte vorhanden sind, das können auch einige GB sein.
Am sinnigsten ist es, du spielst Win10 auf, wird der Beschenkte in de nächsten Jahren eh müssen.
Aber du hast ja hier auch andere kompetente Ratgeber.. viel Erfolg.
VG;
Phelan
@Wong,
die Differenz der GB kommt dadurch zustande, dass du keine Systemordner/-Dateien sichtbar hast.Du hast da sicher noch eine Menge temp- Dateien etc. rumfliegen.
VG;
Phelan
Ich hab mittlerweile die Systemdateien sichtbar gemacht, Eigenschaften zeigen jedoch die Größe nicht. Abbruch der Mission.
Neuinstallation. Die hat 13 G. Rest der FP ist frei.
Für Updates gibt es ein Updatepack.
Thx @ all.
Unabhängig, ob das Unterfangen nun Sinn macht oder nicht, zum Platz frei machen empfehle ich das Programm Windirstat.
Das zeigt übersichtlich in einem Fenster an, wo der Müll gelagert ist.
Zusammenräumen muss man aber eh noch immer selber.
Unabhängig, ob das Unterfangen nun Sinn macht oder nicht, zum Platz frei machen empfehle ich das Programm Windirstat.
In welchem Verhältnis steht das zu dem o.g. "Treesize"?
PStibbons
26-11-2017, 18:50
Sind einfach zwei Programme, die ähnliches tun (nämlich die Belegung der Festplatte anzeigen). Die beiden Programme bereiten das etwas anders graphisch auf, die grundlegene Funktion ist die selbe.
Ich würde allerdings auch zu einer Plattenlöschung (mit Boot-CD) und Neuinstallation raten - da gibt es brauchbare Anleitungen in wenigen Schritten, danach ist die Platte garantiert leer. Beim manuellen Löschen übersieht man doch recht leicht Informationen, die du möglicherweise nicht unbedingt weitergeben magst (Browser-History, heruntergeladene Dateien, Lizenzschlüssel für Software, ....).
Viele Grüße,
der Ponder
Sind einfach zwei Programme, die ähnliches tun (nämlich die Belegung der Festplatte anzeigen). Die beiden Programme bereiten das etwas anders graphisch auf, die grundlegene Funktion ist die selbe.
Thx.
Ich würde allerdings auch zu einer Plattenlöschung (mit Boot-CD) und Neuinstallation raten - da gibt es brauchbare Anleitungen in wenigen Schritten, danach ist die Platte garantiert leer.
Viele Grüße,
der Ponder
Ahhh. daaafür brauch ich keine Anleitung. Ich wollte mir nur Arbeit sparen ... :D
Naja nachdem du das Ding ja jetzt sowieso neu installierst würde ich gleich auf Win10 upgraden. So fern das noch kostenlos möglich ist.
Dadurch würde der Rechner auch noch langfristig mit Updates versorgt.
Wenn es wichtig ist, dass DEFINITIV keine Altdaten mehr sichtbar sind (Bankverbindungen, Passwörter), dann führt kein Weg an einem Spezial-Diskcleaner vorbei. Die gibt es ja auch als Freeware. "Löschen" heisst ja nur dass die Blöcke wieder freigegeben wurden, und per Spezialtools kann man das immer bis auf wenige Bytes rekonstruieren.
Danach dann ein Windows 10 - oder halt ein Linux wenn es nur als Browser und Schreibmaschine dienen soll - neu aufspielen. Mit Windows 7 sollte man nicht mehr ins Internet wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, sonst kann man zusehen wie das Teil gehackt und in einen Bot umfunktioniert wird. Das dauert vielleicht 10-20 Minuten.
Viskando
27-11-2017, 17:05
Mit Windows 7 sollte man nicht mehr ins Internet wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, sonst kann man zusehen wie das Teil gehackt und in einen Bot umfunktioniert wird. Das dauert vielleicht 10-20 Minuten.
Hallo Klaus: hast du dafür Belege, Referenzen die du beisteuern kannst?
Ich selbst nutze Windows 7 und werd den Teufel tun umzustellen. Und da Windows 7 bis Mitte 2020 mit Sicherheits-Updates versorgt wird, hab ich auch noch Zeit zu entscheiden, was danach kommt.
Aber ich wuerde dann doch gerne wissen wo diese Info herkommt. Ist mir so nicht bekannt und auch noch nirgends vorgekommen (bei meiner Arbeitstätigkeit, dazu fällt mir auch grad auf, das in den Firmen in denen ich tätig bin auch noch sehr viel Win 7 genutzt wird und erst bei einem Rechnerwechsel ein neues System -Win10- installiert wird. Selbst in unserer Firma nutzen noch alle Win7).
:horsie:
Das ist eine Information von meinem PC-Hehler der ziemlich gut ist, und bezieht sich darauf, jetzt Windows-7-Systeme NEU aufzusetzen mit Internetverbindung. Die haben das probiert und Monitoring mitlaufen lassen, und sich beömmelt wie Heerscharen von Crawlern über den PC hergefallen sind.
Wenn man das tun will, muss man sich offline ein Image bauen in dem sämtliche Sicherheitsupdates schon drin sind, und wo alles was irgendwie angreifbar ist abgeschaltet ist. So ein Image kann man dann offline neu installieren, sonst spielt man Roulette.
Naja nachdem du das Ding ja jetzt sowieso neu installierst würde ich gleich auf Win10 upgraden. So fern das noch kostenlos möglich ist.
Dadurch würde der Rechner auch noch langfristig mit Updates versorgt.
Dann nochmal die Frage von vorn. Kann man dem Prog jetzt das telefonieren abgewöhnen? Als Normal-User, würd ich mal sagen.
PStibbons
28-11-2017, 10:10
Das ist eine Information von meinem PC-Hehler der ziemlich gut ist, und bezieht sich darauf, jetzt Windows-7-Systeme NEU aufzusetzen mit Internetverbindung. Die haben das probiert und Monitoring mitlaufen lassen, und sich beömmelt wie Heerscharen von Crawlern über den PC hergefallen sind.
Wenn man das tun will, muss man sich offline ein Image bauen in dem sämtliche Sicherheitsupdates schon drin sind, und wo alles was irgendwie angreifbar ist abgeschaltet ist. So ein Image kann man dann offline neu installieren, sonst spielt man Roulette.
Das klingt ja ... dramatisch :rolleyes:. Passt allerdings nur, wenn der Rechner ohne weitere Zwischenstationen eine direkte Einwahlverbindung ins Netz hat, und die muss man nach der Neuinstallation erstmal einrichten.
In den meisten aller Fälle dürfte aber ein Rechner nicht direkt aus dem Internet erreichbar sein, sondern sich in einer einigermaßen sicheren Umgebung in einem LAN hinter einem DSL-Router o.ä. befinden und nicht direkt erreichbar sein, dann ist das alles kein Problem. Installieren, Windows Update durchlaufen lassen und gut.
Viele Grüße,
der Ponder
Viskando
28-11-2017, 12:59
Das klingt ja ... dramatisch :rolleyes:. Passt allerdings nur, wenn der Rechner ohne weitere Zwischenstationen eine direkte Einwahlverbindung ins Netz hat, und die muss man nach der Neuinstallation erstmal einrichten.
In den meisten aller Fälle dürfte aber ein Rechner nicht direkt aus dem Internet erreichbar sein, sondern sich in einer einigermaßen sicheren Umgebung in einem LAN hinter einem DSL-Router o.ä. befinden und nicht direkt erreichbar sein, dann ist das alles kein Problem. Installieren, Windows Update durchlaufen lassen und gut.
Viele Grüße,
der Ponder
Die Chance ist aber gerade bei unerfahrenen nutzern sehr hoch und unter dem gesichtpunkt sollte man Windows 7 tatsächlich nicht mehr nutzen. In dem Kontext ist die Aussage auch vollkommen korrekt. War auch schon bei Windows XP so.
PStibbons
28-11-2017, 13:07
Die Chance ist aber gerade bei unerfahrenen nutzern sehr hoch und unter dem gesichtpunkt sollte man Windows 7 tatsächlich nicht mehr nutzen. In dem Kontext ist die Aussage auch vollkommen korrekt. War auch schon bei Windows XP so.
Die Anzahl an völlig unerfahrenen Nutzern, die mit ihrem (selbst) frisch installierten Windows 7 eine direkte PPPOE-Einwahlverbindung unter Umgehung von Fritzbox/Telekom-Router/Vodafone-Box/.... einrichten und sich dann über diesen Weg fiese Schadsoftware einfangen schätzt du tatsächlich mit >0 ein?
Mir fallen in diesem Szenario ein paar eher unwahrscheinliche Punkte ein, an denen mir bekannte "unerfahrene Nutzer" ganz arg scheitern würden ;)
Windows 7 wird nach wie vor von Microsoft mit Patches unterstützt und kann bedenkenfrei eingesetzt werden. Für die Zeit nach 2020 wird es kritischer, das stimmt - das sind aber noch drei Jahre und damit mithin die Lebenszeit eines üblichen Rechners.
VIele Grüße,
der Ponder
Arg, verdammt, my bad. Ich glaube das war ein Windows XP bei dem das passiert ist, kein Windows 7, damals hatte mein Bruder noch einen PC mit XP. Trotzdem sollte man sich nicht auf seinen Router verlassen, die sind ja bekanntermassen selbst nicht immer unbedingt sicher, und nur so sicher wie sie konfiguriert sind.
Hier ist ne Anleitung wie man sich ein Windows-7-Installationsmedium mit Updates für die Offline-Installation erzeugt: https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1446244
Einen aktuellen Windows 10 Pro Key bekommt man aber für 6 Euro bei eBay, Amazon und Co., da lohnt es sich nicht auf was altes zu setzen. Mit neuer SSD bootet das bei mir in 8 Sekunden.
Hier ist ne Anleitung wie man sich ein Windows-7-Installationsmedium mit Updates für die Offline-Installation erzeugt: https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1446244
Einen aktuellen Windows 10 Pro Key bekommt man aber für 6 Euro bei eBay, Amazon und Co., da lohnt es sich nicht auf was altes zu setzen. Mit neuer SSD bootet das bei mir in 8 Sekunden.
ok, da wäre nur noch meine offene Frage nach den "offiziellen" Spionen... :D
Viskando
28-11-2017, 21:10
Arg, verdammt, my bad. Ich glaube das war ein Windows XP bei dem das passiert ist, kein Windows 7, damals hatte mein Bruder noch einen PC mit XP. Trotzdem sollte man sich nicht auf seinen Router verlassen, die sind ja bekanntermassen selbst nicht immer unbedingt sicher, und nur so sicher wie sie konfiguriert sind.
Hier ist ne Anleitung wie man sich ein Windows-7-Installationsmedium mit Updates für die Offline-Installation erzeugt: https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1446244
Einen aktuellen Windows 10 Pro Key bekommt man aber für 6 Euro bei eBay, Amazon und Co., da lohnt es sich nicht auf was altes zu setzen. Mit neuer SSD bootet das bei mir in 8 Sekunden.
was Windows 10 angeht bin ich sehr zurueckhaltend. vor allem deshalb weil im ami-land bereits preview-versionen mit integrierter werbung im umlauf sind. nur ne frage der zeit bis das hier rueberschwappt (falls das nich schon laengst der fall is). mal ganz davon ab das windows von haus aus schon die uebelste daten-/tracking-krake (aktivitätverfolgung jeglicher art) ist. auch wenn diese begruendung niemand von ms so rausgibt wenn man nachfragt, wieso das ding kostenlos verteilt wird/wurde (geht immernoch kostenlos mit legalen/unmoralische tricks).offiziell is das ding nen "geschenk fuer die menscheit" :D. und was win 7 angeht. sobald du das inet-kabel am rechner haengt und die installation abgeschlossen ist, wird man bereits bei der inital-einstellung mit dem internet verbunden. so wird das ding auch aktiviert (im normalfall). und ja auch die meisten router (die die man von den provider geliefert bekommt), sind auf einsteigerfreundlichkeit aus und nicht auf echten schutz. aber das grundproblem ist doch. der ottonormalverbraucher will das das ding laeuft. den interessiert nich, welche probleme es gibt. und der wird er sich auch erst damit auseinandersetzen wenns bereits zu spaet ist.
:horsie:
was Windows 10 angeht bin ich sehr zurueckhaltend. vor allem deshalb weil im ami-land bereits preview-versionen mit integrierter werbung im umlauf sind. nur ne frage der zeit bis das hier rueberschwappt (falls das nich schon laengst der fall is). mal ganz davon ab das windows von haus aus schon die uebelste daten-/tracking-krake (aktivitätverfolgung jeglicher art) ist. auch wenn diese begruendung niemand von ms so rausgibt wenn man nachfragt, wieso das ding kostenlos verteilt wird/wurde (geht immernoch kostenlos mit legalen/unmoralische tricks).offiziell is das ding nen "geschenk fuer die menscheit" :D. und was win 7 angeht. sobald du das inet-kabel am rechner haengt und die installation abgeschlossen ist, wird man bereits bei der inital-einstellung mit dem internet verbunden. so wird das ding auch aktiviert (im normalfall). und ja auch die meisten router (die die man von den provider geliefert bekommt), sind auf einsteigerfreundlichkeit aus und nicht auf echten schutz.
:horsie:
Leute! Ich hab 5 Rechner zu betreuen!
Mir ist klar das die Updates auslaufen 2020. Deshalb ja die Frage. Kann man die Telefonier-Funktionen von WIN 10 zuverlässig abschalten? Oder muß ich mir auf meine alten Tage doch noch Linux reinziehen?
Viskando
28-11-2017, 21:37
Leute! Ich hab 5 Rechner zu betreuen!
Mir ist klar das die Updates auslaufen 2020. Deshalb ja die Frage. Kann man die Telefonier-Funktionen von WIN 10 zuverlässig abschalten? Oder muß ich mir auf meine alten Tage doch noch Linux reinziehen?
Das kann ich dir nicht zuverlaessig beantworten, da wie gesagt halt ich mich von dem ding fern. und in firmen wo mir das ueber den weg laeuft, bin ich selbst auch nur nutzer und richte mich nach den einstellungen die von der it getroffen werden. was da im hintergrund an/aus ist oder deaktiviert werden kann, keine ahnung.
haette nur noch diesen artikel zu bieten: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Datensammelwut-beherrschen-2774941.html
generell wuerde ich empfehlen wenn es im it themen geht, sich mit heise und den dazu gehoerigen zeitschriften zu beschaeftigen. und nicht auf chip/bild und co rumideln. andererseits ist das meine persoenliche praeferenz.
haette nur noch diesen artikel zu bieten: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Datensammelwut-beherrschen-2774941.html
generell wuerde ich empfehlen wenn es im it themen geht, sich mit heise und den dazu gehoerigen zeitschriften zu beschaeftigen. und nicht auf chip/bild und co rumideln. andererseits ist das meine persoenliche praeferenz.
Heise ist ein Begriff.
Mal angenommen, es ginge nicht. Was bleibt dann?
Viskando
28-11-2017, 21:49
Heise ist ein Begriff.
Mal angenommen, es ginge nicht. Was bleibt dann?
bist 2020 ein sauberes stabiles win7 und danach... keine ahnung. wer weiss was bis dahin passiert. derzeit vertritt ja ms noch die ansicht das win10 die letzte version sein wird. aber derzeit weiß auch noch keiner was so in den naechsten 3 jahre damit alles angestellt wird. das wird dann auch wieder vom kunden mit entschieden (wenn soviele abspringen muss ja eh was getan werden)-siehe das windows mobile dilemma-.
linux -egal in welcher variante- wuerde ich keinen ehemaligen windows-ottonormaluser empfehlen. wenn ein user noch keine beruehung mit windows hatte (egal in welcher form) dann koennte das aber durchaus ne moeglichkeit sein (je nach distribution). aber so jemand duerfte kaum noch existieren heut zu tage.
PStibbons
29-11-2017, 09:25
und was win 7 angeht. sobald du das inet-kabel am rechner haengt und die installation abgeschlossen ist, wird man bereits bei der inital-einstellung mit dem internet verbunden. so wird das ding auch aktiviert (im normalfall). und ja auch die meisten router (die die man von den provider geliefert bekommt), sind auf einsteigerfreundlichkeit aus und nicht auf echten schutz. aber das grundproblem ist doch. der ottonormalverbraucher will das das ding laeuft. den interessiert nich, welche probleme es gibt. und der wird er sich auch erst damit auseinandersetzen wenns bereits zu spaet ist.
:horsie:
Nicht ein Router, den ich kenne lässt per Default eingehenden Traffic auf Rechner im internen Netz zu - nicht mal wilde Dinge wie UPNP-Freigaben sind mehr per Default aktiviert. Und "Rechner erreicht Dinge im Internet" heisst nicht automatisch auch "Dinge aus dem Internet erreichen den Rechner". Wenn man mit einem frisch installierten Win7 ohne Updates allerdings erstmal den Internet-Explorer hernimmt um auf dubiosen pr0n-Seiten nackige Damen anzuschauen muss man sich tatsächlich nicht wundern. Das muss man aber auch nicht, wenn alle Security-Updates installiert sind :rolleyes:
Viele Grüße,
der Ponder
Viskando
29-11-2017, 10:22
Wenn man mit einem frisch installierten Win7 ohne Updates allerdings erstmal den Internet-Explorer hernimmt um auf dubiosen pr0n-Seiten nackige Damen anzuschauen muss man sich tatsächlich nicht wundern. Das muss man aber auch nicht, wenn alle Security-Updates installiert sind :rolleyes:
Viele Grüße,
der Ponder
Darum ging es mir auch. Unter anderem. Ist eben auch ein Ottonormal-Problem mit dem frisch installierten System erstma fett loszulegen...
:horsie:
TREiBERtheDRiVER
29-11-2017, 10:34
Leute! Ich hab 5 Rechner zu betreuen!
Mir ist klar das die Updates auslaufen 2020. Deshalb ja die Frage. Kann man die Telefonier-Funktionen von WIN 10 zuverlässig abschalten? Oder muß ich mir auf meine alten Tage doch noch Linux reinziehen?
Man kann bei Windows 10 diverse Features, die Daten an M$ senden, abstellen.
Am Ende wird dann genauso viel Übertragen wie bei Win7 und Win8.
Du hättest das aber auch einfach googlen können:
https://www.google.de/search?q=windows+10+privatsph%C3%A4re&source=lnt&tbs=qdr:y&sa=X&ved=0ahUKEwjekeSYyuPXAhXEAewKHQwtC5AQpwUIHw&biw=1920&bih=987
Gibt auch tools dafür:
https://www.heise.de/download/product/ashampoo-antispy-for-windows-10-96898
O&O ShutUp10 - Antispy-Tool für Windows 10 Download (http://winfuture.de/downloadvorschalt,3572.html)
...
TREiBERtheDRiVER
29-11-2017, 11:20
Dokumentiert Microsoft auch selber:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/configuration/configure-windows-telemetry-in-your-organization?tduid=(e2d7e0e34ffe29cd5aa90690c99056 ef)(81561)(1573066)(PCW-LDB_microsoftstore.com)()
Da ist mehr "Aufregung" dahinter, als wirklich "böser Nutzen".
Dein Windows7 sendet übrigens schon seit Jahren den gleichen Krams an Microsoft. Ich gehe mal nicht davon aus, das du es bei Windows 7 abgeschaltet hast. Bei Windows 7 und 8 geht das nicht so einfach per Knöpfchen.
Google Nutzer sollten eh überlegen ob sie vor der Datensammelwut von MS Angst haben sollten.
NightFury
29-11-2017, 12:14
Google Nutzer sollten eh überlegen ob sie vor der Datensammelwut von MS Angst haben sollten.
This!
...und Facebook.
Die richtige Datensammelproblematik bekommt man über die Trittbrettfahrer, die die E-Mail mit Telefonnummer und ggf. Bankverbindung an Werbehehler verscheuern, also Online-Seller die damit ihre Marge aufbessern. Was auch immer MS sammelt damit man als Werbepopup den BMW sieht nach dem man gegoogelt hat, das ist überhaupt kein echtes Problem. Die Werbebombardierung als Mail oder Telefonroboteranruf auf wichtige Rufnummern und Email-Adressen ist eins, und wenn da noch ne Bankverbindung bei war wird es gefährlich wegen Identitätsdiebstahl und Abbuchungsversuchen.
hand-werker
29-11-2017, 13:36
linux -egal in welcher variante- wuerde ich keinen ehemaligen windows-ottonormaluser empfehlen.
Warum eigentlich nicht? Ich hab da nur wenig Ahnung (nutze Linux Mint auf einem Laptop, mehr Berührungspunkte habe ich nicht), aber wenn das einmal eingerichtet ist (was ich auch nicht schwierig fand) ist das doch völlig problemlos.
NightFury
29-11-2017, 14:14
Warum eigentlich nicht? Ich hab da nur wenig Ahnung (nutze Linux Mint auf einem Laptop, mehr Berührungspunkte habe ich nicht), aber wenn das einmal eingerichtet ist (was ich auch nicht schwierig fand) ist das doch völlig problemlos.
Richtig. Mint ist das beste beispiel für eine einfache Linux Distri.
Einstück weit kommt es natürlich drauf an welche Tools man benutzen möchte. Als Normalo in der Freizeit finde ich das auch absolut ausreichend.
Viskando
29-11-2017, 17:50
Warum eigentlich nicht? Ich hab da nur wenig Ahnung (nutze Linux Mint auf einem Laptop, mehr Berührungspunkte habe ich nicht), aber wenn das einmal eingerichtet ist (was ich auch nicht schwierig fand) ist das doch völlig problemlos.
ok. ich muss dabei wohl festhalten das meine letzte linus desktop erfahrung schonwieder 8? jahre her ist. aber soweit ich weiss hat sich zumindest im spiele sektor nicht viel veraendert. gehen denn standard-ms-anwendungen im linux bereich? office zb. ? open office war bisher auch nicht so der bringer.
oder mit anderen worten. muss ich immernoch einen emulator nutzen um die ueblichen windows-anwendungen auf linux zum laufen zu bekommen? falls ja wuerde ich bei meiner aussage bleiben. glaube kaum das sich die grosse masse der normalos so einen wechsel vorstellen wuerden.
Ach naja, surfen, office, Bilder ansehen und verwalten, nen Film sehen u.ä. sollte für jeden heute mit Linux Benutzeroberfläche ohne Probleme möglich sein, Videos schneiden, Bilder bearbeiten bspw. da wirds schon schwieriger.
hand-werker
30-11-2017, 06:26
Also wenn ich mir anschaue, was gefühlte 90% der Leute im Bekannten- und Kollegenkreis nutzen, dann würde Linux Mint für die völlig ausreichen. Surfen, Office, Email, Filme gucken und Musik hören. Für alles ist Software direkt installiert. Open Office finde ich inzwischen auch ausgereift.
Spielen und ein paar Spezialanwendungen wie Musikproduktion, Filme schneiden etc. gehen wohl nicht problemlos bzw. nur mit stark eingeschränktem Softwareangebot. Wenn man das nicht braucht, sehe ich keine Probleme.
wenn du den einganspost gelesen haettest, dann waere dir vielleicht aufgefallen, das hier ein whitebelt im it bereich fragen stellt.
:horsie:
Hab ich jetzt erst gelesen. So eine Frechheit! Wenigstens Orange, vielleicht grün ... :D
(Handwerker) Also wenn ich mir anschaue, was gefühlte 90% der Leute im Bekannten- und Kollegenkreis nutzen, dann würde Linux Mint für die völlig ausreichen. Surfen, Office, Email, Filme gucken und Musik hören. Für alles ist Software direkt installiert. Open Office finde ich inzwischen auch ausgereift.
Spielen und ein paar Spezialanwendungen wie Musikproduktion, Filme schneiden etc. gehen wohl nicht problemlos bzw. nur mit stark eingeschränktem Softwareangebot. Wenn man das nicht braucht, sehe ich keine Probleme.
Wie schon erwähnt hatte ich schon mal Tests laufen mit Linux, Ubuntu und Mint. Wenn ich mich recht erinnere, suchtte ich dann einen Formatwandler - da ging das Geeiere schon los ... .. finden und runterladen, und dann kommts ... da ist nix mit .exe klicken und installieren - fertig ... da heißt es "mounten" und Kommandozeile verwenden, wo es auf jeden Buchstaben ankommt ... das hat mich damals geschreckt, lieber 30 Eu für ein Win 7 löhnen...
Viskando
30-11-2017, 12:59
Hab ich jetzt erst gelesen. So eine Frechheit! Wenigstens Orange, vielleicht grün ... :D
Nachdem du geschrieben hast das du 5 Rechner betreust, ist die einschaetzung tatsaechlich zu niedrig. entschuldige dafuer :D
is aber auch immer echt schwer anhand von paar zeilen einzuschaetzen was man sagt und was nicht. da bin ich wohl eher einer der auf extreme steht ;)
ein frage hab ich dann aber doch noch auch wenns mittlerweile egal ist, da du neu installiert hast. Hast du vor dem loeschen deines eigenen benutzer saemtliche drittanbieter software entfernt oder hast du die drauf gelassen und quasi nur deinen nutzer geloescht (nachdem du einen neuen Admin-Benutzer angelegt hast). Falls du die Software nich geloescht hast, kann ich mir zumindest erklaeren wie der größenunterschied zustande kam.
:horsie:
Nachdem du geschrieben hast das du 5 Rechner betreust, ist die einschaetzung tatsaechlich zu niedrig. entschuldige dafuer :D
basst scho...
Hast du vor dem loeschen deines eigenen benutzer saemtliche drittanbieter software entfernt oder hast du die drauf gelassen und quasi nur deinen nutzer geloescht (nachdem du einen neuen Admin-Benutzer angelegt hast). Falls du die Software nich geloescht hast, kann ich mir zumindest erklaeren wie der größenunterschied zustande kam.
:horsie:
Ich hab nur den neuen User angelegt. Oberflächlich betrachtet waren ein Teil der Programme weg, anderen noch da.
Aber wenn des BDS selbst so etwa auf 25 G kommt, müßten dann die Programme 110 G belegt haben. Das erscheint mir ziemlich viel.
TREiBERtheDRiVER
30-11-2017, 23:32
Dein Problem mal schnell gelöst:
Wenn du deinen PC an einen Freund, Bekannten, Familienangehörigen usw. verschenken möchtest, dann deinstalliere und lösche einfach alle Programme sowie Dateien die du nicht weiter geben möchtest. Solange diese Person "genau so viel Plan von PCs hat wie du" (nicht böse gemeint), wird da nichts schlimmes passieren. Das reicht.
Du kannst es dir auch einfacher machen, mittels Neuinstallation.
Bitte nicht als Lösung "Neuinstallation" vorschlagen. Das wollt ich ja grade vermeiden. :D
Ja ich weis, habe ich gelesen.
Aber das geht ganz schnell und zwar:
Du hast doch bestimmt einen USB Stick? Ansonsten kauf halt einen für 5€.
https://support.microsoft.com/de-de/help/15088/windows-create-installation-media
Such dir dort dein Windows aus, lade die Datei herunter, steck den USB Stick in deinen jetzigen PC und dann bekommst du eine Schritt für Schritt Anleitung wie du aus dem USB Stick einen Windows-Installations-USB-Stick machst. Einfach Betriebsystem auswählen -> USB Stick als Ziel -> fertig.
Diesen so präparierten USB Stick steckst du in den Verschenk-PC ein, schaltest den Rechner an, und das Installations-Menü öffnet sich promt. Die Installation sollte dann ca. 5 Minuten dauern (nicht 1,5h wie von CD Rom).
Danach fährst du halt die ganzen Windows Updates, in denen schon alle Treiber mit dabei sind (Nvidia, ATI/AMD, Chipsatz, Lan, DirectX usw.).
Das war es schon.
Der PCfreak/Crack kann dann natürlich immer noch diverse alte Daten wiederherstellen. Aber ich glaube das jemand der sich einen PC schenken lässt, mit "egal welchem Bsys", nicht jemand ist der sich jetzt einen Stundenlangen Aufwand reinpfeift um irgendwelche stumpfen Sachen zu rekonstruieren, wie deine alten Bilder & co.
Danach installierst du demjenigen noch Firefox + AdblockPlus + UblockOrigin als Browser Extension und das war es dann mit Werbung. Dazu kommt noch OpenOffice und VLC sowie von mir aus Blender und damit hat er einen vollwertigen PC mit dem er direkt los legen kann.
Installier halt gleich Windows 10, einen Key gibt es hier (https://www.google.de/aclk?sa=l&ai=DChcSEwiXlZ61uefXAhVc3BkKHVGDDEwYABAPGgJsZg&sig=AOD64_2m9ddnf2rmQJfVMb6LAVyPiSOYkg&ctype=5&q=&ved=0ahUKEwi5qZu1uefXAhVRIewKHd07ArAQ2CkI0AIwAA&adurl=) für 9.95€.
Soll dir der "Beglückte" 15€ geben, dann hast du die Kosten für Windoof und USB Stick wieder drin.
Fertig.
Nochmal was dazu, das Windows plötzlich ganz viel Festplatten-Speicher auf C:\ verbraucht:
Das liegt daran das ALLE Windows-Updates die du jemals auf diesem PC gefahren hast, auch unter C:\ NOCHMAL als Backup liegen. Wenn du diese löschst, funktioniert/startet Windows nicht mehr. Weiterhin hast du wahrscheinlich, wie heisst es noch gleich (?), Rücksetzungspunkte aktiviert. Also wenn du Software installierst, oder Windows Updates fährst, und irgendwas dann nicht funzt, kannst du das Bsys zurück setzen. Hast du das aktiviert, macht das nochmal mehr Müll. So kann es sein das sich Windows bis ins unermessliche aufbläht.
Hoffe habe dir geholfen :)
Klatsch da einfach Win10 drauf, schalte in den Privatsphäre Einstellungen alles aus, und fertig.
Der Feind der Datensammelwut sitzt im Internet - nicht wirklich im Bsys (dazu weiter unten mehr *evil wicked grin*):
Steam, Browser (auch Firefox), Chrome aka Google, Facebook, Origins, Uplay, diverse Games und allmögliche Software sammelt sowieso IP (wo steht der PC), die Hardware Daten (was steckt drin), welche Programme sind installiert (also deine registry wird ausgelesen), welches Bsys mit welcher Version und wie lange das läuft, wann war der Rechner das letzte mal an und/oder online, gibt es Wlans, sind im Lan andere Geräte usw..
Die einzelnen Homepages, sofern sie einen Facebook, Google+, Twitter, Youtube, Instagramm usw. Button haben, wird per Cookie auslesen auch gestattet nachzuschauen wo du gerade unterwegs bist und so weiter und so fort. Also, auch wenn du selber keinen Facebook-Account besitzt, weis Facebook (sobald es den Like-Button auf der Homepage gibt), das diese IP (damit auch mit welchem ISP und aus welchem Stadtbezirk) mit genau welcher Browser-Version und Monitor Auflösung XY (solltest du deinen Browser im Vollbild verwenden) gerade auf dieser Homepage war - und im zweifel auch woher du gerade gekommen bist und/oder welche Extensions du im Browser am laufen hast.
Simples Beispiel: Wenn hier ein eingebettetes Youtube Video gepostet wird, weis Google das du auf dieser Seite warst (KKB), ob du da drauf geklickt hast, wie lange du das angeschaut hast, ob du einen Youtube oder Google Account hast, ob du diesen Post nochmal die nächsten Tage/Woche/Jahre besucht hast, ob du und welche Werbeblocker du installiert hast, wie lange du dir das Video angeschaut hast, in welcher Qualität, und wo du Werbung geskippt hast oder ob du im Video vor oder zurück gespult hast und wie gut deine Leitung Leitung ist, wo du wohnst, welchen ISP du verwendest, ob du VDSL, FTTH, KABEL, ISDN, MODEM oder DSL benutzt. Man kann sogar, wenn man oder sie es denn wollten, am Ping und/oder den Datenpacketen ermitteln wie warm/kalt es in deinem Land, der Stadt, deinem Stadtbezirk gerade ist (klar, da sie wissen wo du wohnst, wissen sie auch wie das Wetter dort ist. Aber halt auch wenn du einen VPN davor schaltest.). Weiterhin natürlich ob du und wann du in einem anderen Board, Blog oder YT selbst dir irgendwas mit Youtube angeschaut hast, oder dort nur ein Video embedded war.
M$ weis seit Windows XP und folgenden Patches sowieso alles über deinen PC:
Antivirus Software (bloß nicht installieren) topt das ganze dann nochmal. Ist ein Rootkit welches Windows übernimmt, und per Remote eh alles kann ... und da sind wir wieder bei Windows7. Und sogar bei Windows Vista bis hin zu Windows XP (bei letzterem heisst es nur anders).
Denn Windows hat von Haus aus eine AntiMalware/AntiVirus-Software on board, welche natürlich dein gesamtes Betriebssystem bis hin zu all deinen Downloads, besuchten Seiten (auch mit Firefox) und deinem Ram/Arbeitspeicher kennt - also auslesen und sogar manipulieren kann. Wenn AntiViren-Software das nicht kann, kann sie dem unbedarften Nutzer nicht wirklich helfen.
Über diese Software (https://support.microsoft.com/de-de/help/14210/security-essentials-download) weis M$ sowieso ALLES ... die kennen sogar deine Cookies. Und sogar die NSA nutzt genau diese Lücke aus (also die der AntiVirusSoftware) um den PC anzugreifen (https://blogs.microsoft.com/on-the-issues/2017/05/14/need-urgent-collective-action-keep-people-safe-online-lessons-last-weeks-cyberattack/#sm.00171hptc1696eybqyy2miju9b8bn).
Bezüglich WannaCry und co ist ganz lustig:
https://twitter.com/fztalks/status/864852163230609408
Es ist also völlig egal welches Windows du installierst.
Solange es moderner als Windows 2000 ist, ist es sowieso vollkommen irrelevant.
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_10-security/wanna-cry-ransomware/5afdb045-8f36-4f55-a992-53398d21ed07?auth=1
Was ich mit diesem Post klar machen möchte, das dieses "Versteck-Spiel" hinsichtlich der Betriebssysteme seit Windows XP nicht mehr funktioniert.
Es ist doch alleine nur logisch, das wenn du ein Windows Update fährst, dein Gegenüber - in diesem Fall Microsoft - sowieso alles über dich erfährt, oder? Wie soll denn sonst das Update Tool wissen, welche Software du gerade benötigst? Und wie soll dich dann die AntiViren-Software von Microsoft vor Viren, respektive Bösen .exe Downloads und gar RootKits schützen, wenn es selbst nicht ein Root-Kit ist, und über den Windows Kernel wacht? Und ob du FireFox oder den InternetExplorer verwendest, - wieso weis denn dein Windows das du gerade diese Datei von Server X mit IP Y runter lädst und scant die sofort?
Ich kann gerne mal ein Tutorial schreiben, wie man sich per Bsys und im Internet möglichst "unsichtbar" macht.
Das bedeutet aber, das ihr dann vieles nicht mehr habt oder benutzen könnt.
lg
Die Shell-Kommandos braucht man bei Linux nur, wenn man keine grafische Oberfläche installiert. Da muss man nicht Mit-Alles aktivieren, aber die grundlegende Administration sollte man schon installieren als Normalo. Sonst muss man wirklich mit /etc/fstab und mount-Kommandos rumspielen, das muss ich trotz 30 Jahren Unix immer wieder googeln wenn ich mal was brauche.
https://www.linux.com/news/learn/sysadmin/best-linux-distributions-2017
The best Linux distros 2017: 8 versions of Linux we recommend | TechRadar (http://www.techradar.com/news/software/operating-systems/best-linux-distro-five-we-recommend-1090058)
What is the best Linux distro for beginners? | TechRadar (http://www.techradar.com/news/what-is-the-best-linux-distro-for-beginners)
Wenn man sicher gehen will dass man nichts mit dem PC verschenkt an wichtigen Daten, führt nichts daran vorbei die Platte komplett mit einem dafür gedachten Tool zu brennen. Sprich, mehrfach mit unterschiedlichen Zufallsdaten zu überschreiben, was so ein Tool automatisch und vollständig tut.
Damit man den PC wieder in Betrieb nehmen kann, bietet es sich an diesen Windows7- oder -10-USB-Stick mithilfe von Microsofts Media Creation Support zu erzeugen, wie oben beschrieben. Dann legt man dann mit dabei, und das sollte dann jeder hinkriegen. Achtung, der Windows-Key wird benötigt, also wenn der nicht der ist der auf nem Aufkleber auf dem Gerät steht, dann den vorher notieren. Man kann ihn auch per Microsoft-Support reaktivieren, aber dafür muss man dann anrufen und auf einen freundlichen Mitarbeiter hoffen.
https://www.heise.de/download/product/disk-wipe-62950
Viskando
01-12-2017, 16:25
Ich hab nur den neuen User angelegt. Oberflächlich betrachtet waren ein Teil der Programme weg, anderen noch da.
Dann hast du dir durch das entfernen deines eigenes users alle relevanten rechte informationen sozusagen on the fly mit entfernt. dein neuer user hatte keine beziehung mehr zu den bestehenden daten und deshalb hat deine platte auch angezeogt das sie fast voll ist. denn die allg. anzeige ist sehr genau. waerst du jetzt mal in den programme-ordner navigiert und haettest da die eigenschaften aufgerufen, dann waeren die angezeigten speicherwerte falsch, da dein neuer user keinen bezug zu den alten daten hat und somit auch keine leserechte auf unterstrukturen. wer nvidia grafikarten hat kann das schoen am NVIDIA-Ordner unter c: sehen. Die Unterordner werden so eingerichtet, dass nich mehr der "Installierer" die notwendigen leserechte erhaelt. falls man nun auf den Ordner NVIDIA nach der gesamtgroese sucht so werden mehrere gigabyte unterschlagen, da wie gesagt keine rechte die unterordner zu "sehen".
lange rede und kein sinn. um das Problem zu beheben, haettest du erstmal mit dem neuen nutzer die besitzrechte der unterordner aller installierten programme uebernehmen muessen,bevor deine speicheranzeige der ordner akkurat ist. die ganzen gigabyte waren also tatsaechlich belegt. nur konntest du das alles mit dem neuen nutzer nicht mehr nachvollziehen.
over and out.
hoffe das war halbwegs verstaendlich.
btw: der andere mist mit schattenkopie/wiederherstellung kommt vermutlich noch on the top drauf, wenn das nicht abgeschaltet war.
:horsie:
@ all: Danke für die Arbeit. Wenn ich wiedermal hänge werd ich erst hier reingucken. :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.