Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Heian Shodan



Reimeansrespect
04-12-2017, 17:03
Ich beschäftige mich im Moment mit der Kata Heian Shodan aus dem Shotokan Karate.

Wie macht Ihr den Tetsui Uchi (Schritt 4)? Nach Nakayama im Zenkutsu Dachi oder nach Kanazawa in Shizentai?

Wong F.
04-12-2017, 18:52
Ich beschäftige mich im Moment mit der Kata Heian Shodan aus dem Shotokan Karate.

Wie macht Ihr den Tetsui Uchi (Schritt 4)? Nach Nakayama im Zenkutsu Dachi oder nach Kanazawa in Shizentai?

Warst du nicht der mit den Glasknochen?

Trainer fragen!

panzerknacker
04-12-2017, 19:15
ich glaube nicht, daß Kanazawa den in Shizentai macht
Abgesehen davon, sieht das auch innerhalb des großen Shotokanhaufens unterschiedlich aus
wenn Du auf Funktion trainiertest, würdest Du Frage gar nicht stellen
ist ein Konter auf den vorigen Konter, zumindest in meiner Welt

Wong F.
04-12-2017, 22:54
ich glaube nicht, daß Kanazawa den in Shizentai macht


https://www.youtube.com/watch?v=Jt55SDdW0YA[/url]

Wong F.
04-12-2017, 22:55
.

Wong F.
05-12-2017, 00:19
https://www.youtube.com/watch?v=Jt55SDdW0YA

Renoji-dachi, eine verkürzter Kokutsu-dachi.

Ripley
05-12-2017, 11:17
Hier (erste Minute) einige Beispiele, wie das in der Umsetzung (Bunkai) aussehen könnte: https://youtu.be/4C_cdDhIpRc

Also, wenn man es mal so könnte wie Naka Sensei ...:rolleyes:

Und wenn man auf seine Hüften achtet, dann sieht man auch, warum der Stand deutlich verkürzt wird bzw. werden muss.

Reimeansrespect
10-12-2017, 15:49
Ich habe vor kurzem ein Buch mit Kata erworben, welches von Soke Hirokazu Kanazawa Meijin verfasst wurde. In diesem wird die Technik "Tettsui Uchi" in Heian Shodan tatsächlich im Shizentai beschrieben.

Titel des Buches: "Shotokan international Kata Band 1"

Wong F.
10-12-2017, 17:51
Dann üb sie doch so!

Kurzer
10-12-2017, 18:20
Ich habe vor kurzem ein Buch mit Kata erworben, welches von Soke Hirokazu Kanazawa Meijin verfasst wurde. In diesem wird die Technik "Tettsui Uchi" in Heian Shodan tatsächlich im Shizentai beschrieben.

Titel des Buches: "Shotokan international Kata Band 1"

Im ersten Katabuch von H.K. von 1973 in SW ist das in etwa ein RenojiDachi, im seinem letzten Katabuch 2009 nennt er das auch ausdrücklich und buchstäblich so.

Wong F.
10-12-2017, 20:17
Im ersten Katabuch von H.K. von 1973 in SW ist das in etwa ein RenojiDachi, im seinem letzten Katabuch 2009 nennt er das auch ausdrücklich und buchstäblich so.

"Reimeansrespect" ... Respekt, hm? :D .. so ein Frettchen. Rechnet damit, dass niemand das Buch daheim hat. Abbruch der Mission, neuer Account.

Ripley
11-12-2017, 07:43
Wong, du gehst ihn da zu Unrecht an.

Hier die Stelle in dem von reimeansrespect konsultierten (?) Buch:

http://up.picr.de/31200647lh.jpg

http://up.picr.de/31200649gk.jpg

Ich lese da (im lateinisch Geschriebenen, das Japanische kann ich nicht lesen) ebefalls Shinzentai. Du nicht?

Hier die oben ebenfalls zitierte spätere Kanazawa-Version (Kurzer, das Buch meintest du doch, oder?):

http://up.picr.de/31200651fz.jpg

http://up.picr.de/31200652bw.jpg


Der Vollständigkeit halber noch Tartaglia:

http://up.picr.de/31200660rm.jpg

http://up.picr.de/31200661ws.jpg


... und schließlich Pflüger:

http://up.picr.de/31200662vq.jpg

http://up.picr.de/31200663bz.jpg



N.B.: Das Pflüger-Buch kam ZWISCHEN dem ersten und dem zweiten Kanazawa-Buch raus.

Ripley
11-12-2017, 08:00
So, und jetzt nochmal im Volltext:

Reimeansrespect,
letztlich ist es ganz einfach: Der, der vorne steht (dein Trainer), sagt, wie es gemacht wird.
Das ist die Kurzversion.

Die Langform:

Du HAST doch einen Trainer?
Bitte, bitte, sag mir, dass du NICHT erst Karate auf "nur Kata" verkürzt und die dann auch noch ausschließlich aus Büchern lernen willst!?

Okay, gehen wir davon aus, dass du einen Trainer hast: Mach es, wie er es haben will!
Im Laufe der Jahre wirst du, wenn du dabei bleibt, verschiedene Trainer bei verschiedenen Gelegenheiten erleben. Und wenn der eine so und der andere so sagt, dann MACHST du das so - oder eben so. Es gibt nicht "das" eine Karate und auch nicht "das" eine Shotokan-Karate. Es gibt das Karate von diesem oder jenem oder dem dritten, kurz, von Leuten, die es drauf haben.

Sie haben mehr Erfahrung als du, sie können mehr als du, sind (daher) höher graduiert und sie hatten ganz einfach diverse Jahre bis Jahrzehnte Zeit, IHR Karate zu entwickeln. Und genau deswegen sind diese kleinen Variationen auch allesamt "richtig". (Werden nur ggf. in unterschiedlichen Verbänden unterschiedlich gern gesehen.)

Nach der Stunde fragen - okay.

Aber fragen, Antworten bekommen und dann als absoluter Anfänger (!) ankommen, auf Bücher verweisen und mit "Ällabätsch, der xy hat aber gesagt ..." kontern - das kommt nirgends besonders gut.

"Respekt" heißt (nicht nur) im Karate ganz einfach auch für sehr, sehr lange Zeit: "Klappe halten und machen, was einem gesagt wird!"

Wong F.
11-12-2017, 09:51
Wong, du gehst ihn da zu Unrecht an.

Hier die Stelle in dem von reimeansrespect konsultierten (?) Buch:
Ich lese da (im lateinisch Geschriebenen, das Japanische kann ich nicht lesen) ebefalls Shinzentai. Du nicht?


Boah – das nenn ich mal Recherche! Na gut, gehen wir mal davon aus, dass hier jemand mit Glasknochenkrankheit (ohne Trainer?) Karate lernen will …

.. dann lese ich an der Stelle: Migi – Shizentai … was bedeutet? ;)


So, und jetzt nochmal im Volltext:

Reimeansrespect,
letztlich ist es ganz einfach: Der, der vorne steht (dein Trainer), sagt, wie es gemacht wird.
Das ist die Kurzversion.

Die Langform:

Du HAST doch einen Trainer?
Bitte, bitte, sag mir, dass du NICHT erst Karate auf "nur Kata" verkürzt und die dann auch noch ausschließlich aus Büchern lernen willst!?

Nach der Stunde fragen - okay.

Aber fragen, Antworten bekommen und dann als absoluter Anfänger (!) ankommen, auf Bücher verweisen und mit "Ällabätsch, der xy hat aber gesagt ..." kontern - das kommt nirgends besonders gut.

"Respekt" heißt (nicht nur) im Karate ganz einfach auch für sehr, sehr lange Zeit: "Klappe halten und machen, was einem gesagt wird!"

Dem ist zuzustimmen. :D

Reimeansrespect
11-12-2017, 11:27
Es war nicht meine Absicht, jemanden vor den Kopf zu stossen.

Leider hatte ich bis jetzt noch nicht die Möglichkeit, einem Dojo beizutreten, bin jedoch intensiv auf der Suche.

Gürteltier
13-12-2017, 21:43
...
Du HAST doch einen Trainer?
Bitte, bitte, sag mir, dass du NICHT erst Karate auf "nur Kata" verkürzt und die dann auch noch ausschließlich aus Büchern lernen willst!?

Lass Dir sowas nicht erzählen.
Da spricht nix gegen.
YT tube filme und einen Gamzkörperspiegel brauchst Du allerdings auch.

Letztlich entwickelt Karate nur die Selbstbeobachtung und Körperkontrolle.
Wenn Du die Energie hättest, erst und auch später viel alleine zu trainieren, ist das das wichtigste, was Du bei den heutigen Infoquellen für einen Start brauchst.

Partnerarbeit würde ich erst im Verein beginnen.

Aber viele Karateka arbeiten auch mit Partner quasi ohne Partner.



Okay, gehen wir davon aus, dass du einen Trainer hast: Mach es, wie er es haben will!


Ja. DAS sehe ich allerdings genauso.
Es geht nur darum, andere Masstäbe annehmen und erproben zu können.

Und später für Dich einen eigenen zu entwickeln, wenn Du Unterscheidungen treffen kannst.
Was die meisten Karateka aber nie wirklich tun, weil sie ihre Prüfungsprogramme schrubben.

Reimeansrespect
13-12-2017, 23:17
Ich habe endlich einen S.K.I.F.-Dojo gefunden, in dem ich trainieren kann.

Reimeansrespect
14-12-2017, 07:57
Habe am 13.12.2017 ein Dojo gefunden. Nun kann ich endlich richtig lernen.

Chrisdz
10-01-2018, 14:00
Ich sehe keinerlei Widerspruch zwischen "Migi Shizentai" und "Renoiji Dachi".

"Migi" heißt rechts vor, Renoiji-D. ist die sogn. "Haken-Stellung".

Stehe ich in Shizentai rechts vor (ist der Körper also zum Gegner hin nach links abgewandt), dann ist das unterm Strich fast dasselbe wie Renoiji-D.

Die JKA hat diese Position dann in Zenkutsu-D. abgeändert.

Führt unterm Strich dazu, dass man z.B. bei M° Fugazza Heian Shodan eben mit ZK läuft und bei den eher an Kanazawa bzw. dem Original orientierten (z.B. bei Meister Ratschke hier in D) Renoiji-D einnimmt. Ist auch näher an einer möglichen Anwendung: Gegner greift meine Hand, ich befreie mich aus dem Griff durch bogenförmiges Herausziehen der Hand, unterstützt durch das nach hinten Bewegen des Körpers (Achse und Schwerpunkt) in Renoiji-D.. Dann Conter durch Tettsui auf gegnerischen Unterarm (die, die dieses komische kyushô-dingsbums machen, schlagen da gerne auf L5 oder L6).