PDA

Vollständige Version anzeigen : Bezahlung für Open Mat?



jkdberlin
05-12-2017, 12:37
Bei uns ist die Open Mat offen für alle und kostenlos. Wir haben einige Besucher, die darüber ab und an verwundert sind, da sie es gewohnt sind, ein kleines Mattengeld dafür zu bezahlen. Das finde ich nicht schlecht, man hat ja als Gymbetreiber auch Mehrkosten durch Besucher (Wasser, Strom etc.)
Wie findet ihr das? Bezahlt ihr für Open Mat? Wenn ja, wie hoch wäre ein angemessener Betrag?

Schnueffler
05-12-2017, 12:45
Kenne es so, dass oft ein Sparschwein irgendwo steht und jeder das rein schmeist, was er für angemessen hält.
Die meisten sind dann so bei 2 € dabei.

Little Green Dragon
05-12-2017, 12:51
Kenne beide Varianten sowohl mit "Mattengeld" als auch ohne, wobei das auch jetzt nicht unbedingt zwingend verpflichtend ist, sondern mehr als "diskrete" Aufforderung versteckt wurde.

Solange es sich im Rahmen hält (2 bis 5,- €) finde ich das auch vollkommen in Ordnung, schließlich nutze ich ja nicht nur die Matte, sondern eben auch die sonstigen Einrichtungen wie Dusche und/oder Toilette, da kann man dann auch ruhig schon mal was für bezahlen.

(Im Vergleich muss man ja bei jedem Pinkelstopp auf der Autobahn schon 70 Cent abdrücken...).

Hug n' Roll
05-12-2017, 12:57
Dass Letzteres rechtens ist, wurde ja soeben gerichtlich bestätigt (Kläger wider dem Bezahlpinkeln war i.Ü. der Kabarettist Rainald Grebe).
-Was es ja aber nicht besser macht....

Ich finde ne freiwillige Lösung mit Schweinderl absolut gut und i.O.!
-Aber eine verpflichtende Abgabe würde m.E. den Charakter einer "offenen Matte" eher zerstören. Zumal das Ganze ja immer auch eine "Werbeveranstaltung" des Gastgebers ist. ;)

MAT Hannover
05-12-2017, 15:03
Wie findet ihr das? Bezahlt ihr für Open Mat? Wenn ja, wie hoch wäre ein angemessener Betrag?

Als Ausrichter hast du zusätzlichen Aufwand und Mehrkosten (Reinigung, Verbrauchskosten Wasser, ggf. Heizung, Strom...), da finde ich 5 € mat fee absolut okay.

Björn Friedrich
05-12-2017, 15:51
Bei 20 Leuten sind das 100 Euro, dafür das du dir einen Nachmittag am Wochenende um die Ohren schlägst, Reinigungs und Duschkosten hat und in der Zeit keine anderen Kurse laufen können.

Das ist doch vollkommen o.k. würde ich sagen.

Droom
05-12-2017, 16:39
Bei 20 Leuten sind das 100 Euro, dafür das du dir einen Nachmittag am Wochenende um die Ohren schlägst, Reinigungs und Duschkosten hat und in der Zeit keine anderen Kurse laufen können.

Das ist doch vollkommen o.k. würde ich sagen.

Kann ich zu 100% nur unterschreiben. Macht sicher keiner um damit großartig Gewinn zu erwirtschaften. Ist eher eine kleine Aufwandsentschädigung

NightFury
05-12-2017, 16:56
Also ich sehe das so:
Unkosten + x für die Kaffeekasse sind absolut OK.
Alles was drüber ist fände ich nicht ganz so charmant.

sivispacemparabellum
06-12-2017, 11:29
Wir machen das seit 7 Jahren. Und nehmen nix.
es gibt keinen Unterricht, die Matte liegt eh da, eine Dusche und ein Toilettengang kosten keine zwei Euro. Und ich trainiere selbst.
Das ist etwas was Sportler aus verschiedenen Teams verbindet und dazu laden wir Interessierte herzlich ein.
Wir sind auch bei BJJ Globetrotters, was bedeutet, dass Gäste von auswärts bis zu zwei Wochen kostenlos bei uns trainieren dürfen.
Das ist für mich persönlich Gastfreundlichkeit. Das kostet auch etwas Geld und Zeit. Mache ich aber gerne.

küken
06-12-2017, 13:14
Wir machen das seit 7 Jahren. Und nehmen nix.
es gibt keinen Unterricht, die Matte liegt eh da, eine Dusche und ein Toilettengang kosten keine zwei Euro. Und ich trainiere selbst.
Das ist etwas was Sportler aus verschiedenen Teams verbindet und dazu laden wir Interessierte herzlich ein.
Wir sind auch bei BJJ Globetrotters, was bedeutet, dass Gäste von auswärts bis zu zwei Wochen kostenlos bei uns trainieren dürfen.
Das ist für mich persönlich Gastfreundlichkeit. Das kostet auch etwas Geld und Zeit. Mache ich aber gerne.

So habe ich bisher die open mats auf denen ich war auch wahrgenommen und diese Einstellung ist das, was ich auch gerade großartig finde. Hätte ein Sparschwein da gestanden, hätte ich sicherlich was reingeworfen. Aber wenn jetzt alle anfangen würden, von vorneherein dafür Geld zu verlangen, würde ich eher nicht mehr hingehn, ausser auf ganz Große.....

Fühlt sich irgendwie so an, wenn mich Freunde zum Essen einladen und dann einen Beitrag für die Benutzung ihres Hauses, Toilette, Strom, etc. verlangen würden.

Björn Friedrich
06-12-2017, 13:31
Auf einer Open Mat kann aber jeder kommen, nicht nur Freunde......

OliverT
06-12-2017, 13:52
Aber durch die entstehen kaum mehr Kosten. Das einzige was die extra verbrauchen ist das Wasser beim Duschen. Aber du kannst mir nicht erzählen das die für 5€ duschen gehen.
Heizen, reinigen, Strom etc, würden auch verbraucht werden wenn nur die eigenen Leute da sind.

Das einzige bisher genannte Argument was ich zählen lassen würde ist dass in der Zeit keine Unterrichte stattfinden können. Allerdings kann man die Open Mat ja auch in einem Zeitraum veranstalten in dem eh kein Unterricht stattfinden würde.

Ich finde ein Pflichtbetrag widerspricht dem Konzept der Open Mat. Zumindest so wie ich das verstehe.

Björn Friedrich
06-12-2017, 15:07
Wieso Open Mat heißt, es können verschiedene Kämpfer zusammen trainieren. Für mich persönlich ist das Konzept zwar nix, weil ich von freundschaftlichen Austausch mit Fremden nicht viel halte, aber grundsätzlich ist es ein Serviceangebot, an Grappling Freunde, um sich auszutauschen.

Und wenn man davon ausgeht, das ein 4 Stunden Seminar bei einem Preis von 80-100 Euro liegt, dann ist 5 Euro für eine Open Mat jedem Teilnehmer zuzumuten. Bei 20 Leuten sind das wie gesagt gerade mal 100 Euro, für den Schulbesitzer, ist jetzt nicht gerade die Welt für einen Nachmittag.......

Was anderes ist es, wenn man seine Affiliate Schulen einlädt, also sowas nur für das eigene Team Veranstaltet. Da kann man das auch als Teambildende Maßnahme nehmen und kostenlos anbieten....

Manche Turniere nehmen 70 Euro Startgebühr für (wenn man Pech hat) einen Kampf und das wird auch bezahlt.

Offline_Fighter
06-12-2017, 16:23
Aber durch die entstehen kaum mehr Kosten. Das einzige was die extra verbrauchen ist das Wasser beim Duschen. Aber du kannst mir nicht erzählen das die für 5€ duschen gehen.
Heizen, reinigen, Strom etc, würden auch verbraucht werden wenn nur die eigenen Leute da sind.

Das einzige bisher genannte Argument was ich zählen lassen würde ist dass in der Zeit keine Unterrichte stattfinden können. Allerdings kann man die Open Mat ja auch in einem Zeitraum veranstalten in dem eh kein Unterricht stattfinden würde.

Ich finde ein Pflichtbetrag widerspricht dem Konzept der Open Mat. Zumindest so wie ich das verstehe.

Ich schließe mich deiner Argumentation an sage aber auch das ich bisher immer ein kleines Endgeld gezahlt habe aus Respekt, den ich habe immer aus solchen kleinen treffen was mitgenommen und möchte das es auch weiterhin angeboten wird.

jkdberlin
07-12-2017, 07:00
Aber durch die entstehen kaum mehr Kosten. Das einzige was die extra verbrauchen ist das Wasser beim Duschen.

Toilettenpapier, Handtuch, Seife, mehr Abnutzung der Geräte...alles Kleinstbeträge, aber es summiert sich...

Droom
07-12-2017, 11:25
Aber durch die entstehen kaum mehr Kosten. Das einzige was die extra verbrauchen ist das Wasser beim Duschen. Aber du kannst mir nicht erzählen das die für 5€ duschen gehen.
Heizen, reinigen, Strom etc, würden auch verbraucht werden wenn nur die eigenen Leute da sind.

Das einzige bisher genannte Argument was ich zählen lassen würde ist dass in der Zeit keine Unterrichte stattfinden können. Allerdings kann man die Open Mat ja auch in einem Zeitraum veranstalten in dem eh kein Unterricht stattfinden würde.

Ich finde ein Pflichtbetrag widerspricht dem Konzept der Open Mat. Zumindest so wie ich das verstehe.

Open mat bedeutet jeder kann kommen bzw offen für alle. Sehe hier nicht warum es zwingend komplett umsonst sein muss. Was sind schon 5€ dafür, dass man 3-4 Stunden lang mit zig verschiedenen Leuten trainieren kann?

Gibt auch Open Mats wo noch zusätzlich Wasser und Kleinigkeiten an Nahrung angeboten werden (z.B. die Open Mat in Lindlar). Sollen die etwa noch aus eigener Tasche drauf zahlen?

Einmal Duschen alleine kostet ca 1,50€ mit Strom und Abwassergebühren (laut Google). Dazu kommen dann eben noch die anderen Positionen welche hier im Thread genannt wurden. Daher finde ich für mich als Teilnehmer 5€ auch noch absolut im Rahmen und würde niemandem unterschwellig unterstellen, dass er quasi schon mit Gewinnabsicht solche Kleinstbeträge sammelt. Den Betrag gebe ich auch bei kostenlosen Open mats sonst in die Kaffekasse

Björn Friedrich
07-12-2017, 14:50
Ich meine man sollte sich halt mal fragen:

Will ich Leute auf meiner Matte, die den Wert meines Angebotes so wenig zu schätzen wissen, das ihnen 5 Euro dafür zu viel ist?

Oder anders gesagt: Leute die nur kommen weil es umsonst ist und sie keinen Wert in der Veranstaltung sehen.

küken
07-12-2017, 16:11
Warum veranstaltet man überhaupt eine OpenMat, ist so die Frage, die ich mir bei dem Thread stelle? Also völlig Ironie-frei und Interesse-halber.

Denn wenn ich selbst ja keinen Nutzen davon habe, es mir Arbeit und Kosten bringt, dann weiß ich nicht genau, warum ich es tun sollte. Und wenn ich selbst einen Nutzen davon habe, dann bin ich doch gerne bereit, das alles in Kauf zu nehmen.

Ich würde es ja einsehen, wenn jemand jeden Monat ne OM veranstaltet und jedesmal stehn 30 Leute auf der Matte. Aber zumindest hier in der Gegend ist es so, dass die größeren ein, maximal zweimal vor den großen Turnieren sind und als WK-Vorbereitung gerade auch für die eigenen Wettkämpfer dienen sollen. Und bei denen, die jede Woche oder Monat sind, sind halt in der Tat so gut wie keine Externe.
Also von welcher Art von OpenMat sprechen wir denn überhaupt?

Es geht mir auch nicht um die 5 Euro, sondern dass ich es bisher auch als Zugewinn für den Veranstalter ODER als freundschaftliche Einladung gesehn habe. Da gestehe ich ja auch gerne einen Fehler meiner Sichtweise ein.

Björn Friedrich
07-12-2017, 17:20
Gute Frage, wie gesagt, ich halte nix von so Veranstaltungen, aber ich denke die Grüde dafür sind:


Eine Werbemaßnahme um neue Schüler in die Schule zu bekommen (da wäre Kostenfrei sogar eine Option)

Neue Sparringspartner für die eigenen Schüler, gerade wenn es um Wettkampftraining geht, eine gute Option

Input für den Lehrer, wenn dieser noch nicht so fortgeschritten ist (gibt es ja auch, gerade hierzuande)

Weil wir uns alle lieb haben und wir doch ne große Brotherhood sind;-)


Die Diskussion läuft übrigens gerade auch bei Sherdog und in den USA sind die Meinungen wohl genauso gespalten wie hier.:)

Ich denke mal jeder Schulbesitzer muss sich halt klarmachen was er will und wenn es für in o.k. ist kann er es gerne kostenlos anbieten.
Genauso sollte man aber auch die Leute respektieren die dafür 2 oder 5 Euro wollen.

Royce Gracie 2
07-12-2017, 17:33
Die Idee der Open matt war bisher aus meiner Sicht , dass man mal mit neuen Leuten rollt.
Das ist vor allem für Anfänger interessant.

Die guten Leute rollen eh alle untereinander und brauchen keine open Matt.

Wenn jemand eine Aufwandsentschädigung für das zur Verfügung stellen möchte , dann kann das okay sein.
Man sollte nur nicht vergessen dass die Ursprüngliche Idee eher aus brüderlicher Freundschaft entstanden ist.

Heutzutage gibt es Leute die wollen noch Geld dafür dass sie überhaupt aus dem Bett aufstehen :ups:
Für jeden Atemzug sehen sie sich berechtigt abzukassieren.

Hey kann man nicht auch einfach mal One Love -> wir helfen uns alle untereinander und am Ende gleich es sich eh automatisch wieder aus ?

Droom
07-12-2017, 17:47
Die Idee der Open matt war bisher aus meiner Sicht , dass man mal mit neuen Leuten rollt.
Das ist vor allem für Anfänger interessant.

Die guten Leute rollen eh alle untereinander und brauchen keine open Matt

Also ich war auch schon auf einigen Open Mats wo auch einige Purple-, Brown- und Blackbelts waren.
Ist vor allem praktisch, da man da dann Leute hat die aus einem viel größerem Umkreis kommen als man normalerweise selber fahren würde.

Gewisse Leute sehe ich nur alle paar Monate mal auf nem Tunier oder ner Open Mat, weil man sonst eben 100km oder mehr auseinander wohnt und gerade über längere Zeit ist es immer wieder cool sich mit diesen zu messen und jeder kann sehen wie er sich im Vergleich zu den anderen verbessert hat.
Dabei ensteht ja auch automatisch ein gewissen soziales Verbinden von Teams und es findet austausch statt. Für mich ein klarer Mehrwert.

IXITitusIXI
08-12-2017, 10:23
Ich für meinen Teil finde die Lösung mit dem Sparschwein am besten.
Ich schmeisse dort meist 5€ rein, was ich einen fairen Betrag finde.
Um die Matte aber auch offen für alle zu halten z.B. Schüler, für die vielleicht 5€ viel(?) Geld ist, sollte es bei einer freiwilligen Abgabe bleiben. Bei den Events wo ich dabei bin, werfen die meisten dann auch 5€ in den Topf.
Klar ist das mehr Geld als die Kosten durch duschen und so betragen, aber wenn am Ende etwas für die Vereinskasse übrig bleibt, finde ich das aufgrund des Aufwands nur gerecht.

Guv´nor
08-12-2017, 13:05
5€ ist mehr als legitim und nicht grade ein Zeichen von Geldgier.

Im regulären Training kann man mal kostenlos mitmachen aber zur open mat bitte zahlen.

* Silverback
08-12-2017, 13:33
Noch dazu muss man ja auch mal anführen, hat der Veranstalter in aller Regel einigen "Huddel": Halle organisieren, evtl. jmd. zum Tee kochen motivieren und abstellen u.dgl. mehr. Alles in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit und (obwohl zwar von manchen als selbstverständlich vorausgesetzt) muss man sagen: Das geht ins Zeitbudget! Und da sind 5,- je Nase nur ein (IMHO vollkommen berechtigter) Tropfen auf dem berühmten heißen Stein!
Denn was ist (evtl.) die Alternative: Irgendwann findet sich vielleicht gar keiner mehr, solche Treffen durchzuführen, ohne dass zumindest der Aufwand und die Unkosten entschädigt werden.

Wäre IMHO nur was anderes, wenn man sich so locker vereinbart a la: "Lasst uns mal alle X Monate Sonntags im Park treffen. Nur: da rollt sich's ggf. schlecht.

Raging Bull
11-12-2017, 00:29
Ich meine man sollte sich halt mal fragen:

Will ich Leute auf meiner Matte, die den Wert meines Angebotes so wenig zu schätzen wissen, das ihnen 5 Euro dafür zu viel ist?

Oder anders gesagt: Leute die nur kommen weil es umsonst ist und sie keinen Wert in der Veranstaltung sehen.

Halte ich für eine recht egozentrische Sicht des Ganzen.

Es ist ja grundsätzlich nicht so, dass nur der Veranstalter gibt. Er nimmt ja auch. Mir ist der Austausch wichtig, ich lerne dabei von anderen Leuten. Warum sollten die mir was zahlen? Oder siehst du für dich keinen Wert in der Veranstaltung?

In der Regel kommen doch eh nur befreundete Gyms. Da kann man sich natürlich den Mat Fee hin- und herschieben oder man sagt sich 'heut er bei mir, morgen ich bei ihm'.

Ich verstehe es, wenn private Gyms, die sowas regelmäßig ausrichten dafür n kleines Fee nehmen. Wenns, wie meist, nur occasionally ist, kann man n Schwein hinstellen.

In der Regel sind ja die Leute um nen Ausgleich bemüht. Ich bin selbst viel globetrotter-mäßig unterwegs und da die alle min. ne Woche Training for free anbieten, versuch ich da immer die Academy auf anderem Wege zu unterstützen. Da wird n bissl Gear gekauft oder man bringt mal was mit. Ich denke, die haben da alle das Duschen raus.

Björn Friedrich
11-12-2017, 07:12
Ich bin extrem egozentrisch, von daher kann das gut sein:D

Uruk
11-12-2017, 12:01
Toilettenpapier, Handtuch, Seife, mehr Abnutzung der Geräte...alles Kleinstbeträge, aber es summiert sich...

So sehe ich das auch.
Deswegen kostet das auch bei uns 5 Euro, ne Flasche Wasser, Sauna, pp. ist da auch mit dabei.

Wobei "Boden" da nicht die Hauptsache ist, bei uns fällt unter "open matt" auch Fitnesstraining, Escrima, Boxen, pp., ein freies Training unter Schülern halt, an Vormittagen oder Wochenenden.