PDA

Vollständige Version anzeigen : Mahiro Takano



Reimeansrespect
17-12-2017, 10:24
Ich habe heute auf Youtube ein Video von einer sehr jungen Karateka entdeckt.
Ihr Name: Mahiro Takano
Jahrgang: 2006
Grad: 1. Dan oder höher

Unglaublich. Ich bin wirklich beeindruckt.

Und der Blick, den sie draufhat. Ein echter Killerblick. Mit der legt ihr euch besser nicht an.

Kensei
17-12-2017, 10:56
Schön zu wissen.
Clip? Diskussionsansatz?

Ansonsten, stell doch ein Video von ihr in das Karate-Video Topic rein...

Reimeansrespect
17-12-2017, 10:58
Der Link folgt hier.

https://www.youtube.com/watch?v=FhAJTPUOdGY

:(

Ben345
17-12-2017, 11:04
Mag ich nicht so.

* Silverback
17-12-2017, 11:09
Viel Ausdruck! :halbyeaha

FireFlea
17-12-2017, 11:34
Mag ich nicht so.

Ich auch nicht. Ich finde beeindruckend, dass sie in dem Alter schon derart ernsthaft und altersentsprechend auf sehr hohem Niveau agiert.

Aber - das Karate das sie zeigt entspricht einer harten zackigen Ausrichtung, die nicht meine ist und der ich nicht mehr viel abgewinnen kann.

angHell
17-12-2017, 17:57
Ich finde es schon beeindruckend, v.a. ihre Körperorganisation (Koordination) und Ernsthaftigkeit. Für mich (gucken) sollte Karate auch genauso sein. ;)
Zweifel habe ich allerdings an den pädagogischen Methoden die zu diesem Ergebnis führten....

Reimeansrespect
17-12-2017, 18:08
Da könnte was Wahres dran sein.

Kurzer
17-12-2017, 18:24
Es gab vor langer Zeit mal eine Dokumentation mit einem japanischen Kendoweltmeister, der in seinem eigenen Dojo mit Kindern trainiert.

Da liegen im Vergleich zu uns (kulturelle) Welten dazwischen ...

* Silverback
17-12-2017, 18:28
...Da liegen im Vergleich zu uns (kulturelle) Welten dazwischen ...
Was wohl so ziemlich für alle Aspekte des fernöstlichen Erziehungssystems gelten dürfte.

Kurzer
17-12-2017, 18:36
Vermutlich ja.

Reimeansrespect
18-12-2017, 07:49
@Ben345

Dar ich fragen, was dir daran nicht gefällt. Ich nehme an, es ist für dich nicht ästhetisch. Ich hoffe aber, dass du ihre Leistung respektierst.

jkdberlin
18-12-2017, 08:37
Und der Blick, den sie draufhat. Ein echter Killerblick. Mit der legt ihr euch besser nicht an.

Weder vom Blick noch von der "Zackigkeit" kann man auf Kampffähigkeit schließen. Ich bin mir sehr sicher, dass schon aufgrund des Gewichtsunterschiedes und der Kraft her 99% der User dieses Forums das Mädchen einfach umhauen würden.

* Silverback
18-12-2017, 08:55
Weder vom Blick noch von der "Zackigkeit" kann man auf Kampffähigkeit schließen.
Nur vielleicht auf "Innereien" wie z.B. 'Entschlossenheit'. Und die sind ja IMHO, ua., eine Zutat zu "Kampffähigkeit".



Ich bin mir sehr sicher, dass schon aufgrund des Gewichtsunterschiedes und der Kraft her 99% der User dieses Forums das Mädchen einfach umhauen würden.
Völlig d'accord - nur was sagt das aus ... das 99% der Foren-TN ein 11 jähriges Mädchen umhauen könnten?
Bin mal gespannt, wie das in 10 Jahren ausschaut, wenn sie so weitermacht.

Ripley
18-12-2017, 09:11
Technisch klasse, Ausdruck ... passend.

Aber ich bin zu sehr mitteleuropäische Muddi, um so etwas mit meiner Vorstellung von "kindgerecht" zusammenzubringen. Ja, ich weiß, in Asien sind sie anders drauf. Aber mich gruselt es, wenn ich Kinder sehe, die mit einer derart "erwachsenen" Perfektion auftreten.
Egal, ob Karate, Turnen, oder irgendwelches Musikzeugs.

* Silverback
18-12-2017, 09:13
Also neben allem Respekt, den ich für das Gezeigte habe (!) .... wäre "kindgerecht" jetzt auch nicht gerade der Eindruck, der mir hierzu einfallen würde.

jkdberlin
18-12-2017, 09:17
Nur vielleicht auf "Innereien" wie z.B. 'Entschlossenheit'. Und die sind ja IMHO, ua., eine Zutat zu "Kampffähigkeit".


nur ist halt der Rückschluss unzulässig, es klappt nur in eine Richtung.



Völlig d'accord - nur was sagt das aus ... das 99% der Foren-TN ein 11 jähriges Mädchen umhauen könnten?
Bin mal gespannt, wie das in 10 Jahren ausschaut, wenn sie so weitermacht.

Da sind wir jetzt aber nicht. Und deswegen finde ich die Aussage des TE man sollte sich nicht mit ihr anlegen, gelinde gesagt völlig daneben.

kaffeegeniesser
18-12-2017, 09:19
Es gab vor langer Zeit mal eine Dokumentation mit einem japanischen Kendoweltmeister, der in seinem eigenen Dojo mit Kindern trainiert.

Da liegen im Vergleich zu uns (kulturelle) Welten dazwischen ...

Hallo,

das Mädel will ja Leistungssportlerin werden (Untertitel: Ziel Teilnahme an Olympia). Ich denke, dass auch im Westen die Kinder da nicht geschont werden im Training. Turnen, Kunst- und Turmspringen, Eiskunstlauf... .Da teten doch genug Flöhe mit 16 Jahren bei der Olympiade an und gehen mit 22 in die "Sportrente" - oder müssen gehen, weil der Körper kaputt ist.

Gruß

Edit: Ich bessere nach: Mindestalter zur Teilnahme bei den Olympischen Spielen ist mittlerweile 16 Jahre.

Ripley
18-12-2017, 09:33
Turnen, Kunst- und Turmspringen, Eiskunstlauf... .Da teten doch genug Flöhe mit 14 Jahren bei der Olympiade an und gehen mit 22 in die "Sportrente" - oder müssen gehen, weil der Körper kaputt ist.

Ja. Das ist wohl oft so.
Muss man aber nicht gut finden oder sich fürs eigene Kind wünschen.

* Silverback
18-12-2017, 09:47
... Und deswegen finde ich die Aussage des TE man sollte sich nicht mit ihr anlegen, gelinde gesagt völlig daneben.

Alles klar; würde ich auch mehr in den Bereich der "Werbesprache" einordnen.

Schnueffler
18-12-2017, 10:16
Ich finde der TE sollte erstmal seine eigenen Erfahrungen sammeln, bevor er solche Aussagen tätigt.
Ich meine er kennt bisher nur Bücher und YT Videos und war jetzt ein/zweimal im Training.

Stefan Klein
18-12-2017, 11:10
hallo, ich finde, die kleinen werden in Ihrem alter zu hart getrimmt, das gefällt mir ehrlich gesagt nicht so

Reimeansrespect
18-12-2017, 11:20
Falls ihr mit TE meine Person meint, damit kann ich leben. Nur: Ich lege mich mit ihre nicht an. Auch nicht in einem Kata-Duell.

Ich sähe alt aus.

* Silverback
18-12-2017, 11:37
... Auch nicht in einem Kata-Duell.
....

IMHO gerade da nicht!

Little Green Dragon
18-12-2017, 11:51
Und deswegen finde ich die Aussage des TE man sollte sich nicht mit ihr anlegen, gelinde gesagt völlig daneben.

+1

Mal ganz davon ab, dass mir kein vernünftiger Grund einfallen würde mich mit einem Kind "anzulegen" geschweige es denn zu verhauen:

Ja sie kann ganz zackig da irgendwelche Formen nachtanzen (ob sie das jetzt freiwillig macht oder ob da nicht doch noch elterlicher Drill etc. dahinter steht lassen wir mal dahingestellt sein).

Und das sagt jetzt im Bezug auf das "nicht mit ihr anlegen..." genau was aus?
Null Komm gar nichts. Wie jkdberlin schon schrieb, dem Mädel jetzt im Fall eines Falles mal ordentlich eine einzuschenken, dafür braucht es für einen erwachsenen Menschen nicht mal irgendwelche Kampfkunstfertigkeiten.

Und was bitte ist ein Kata-Duell? Man steht sich gegenüber und schaut wer schöner / besser / effizienter die Luft verhauen kann?

(Ja ist schon klar, dass es auch Wettkämpfe für Formen und Kata gibt, aber das hat mit einem Duell ja herzlich wenig zu tun...).

Dann könnte man genauso sagen ich würde mich nie mit den Junioren aus diesem Video:

https://www.youtube.com/watch?v=85yLa8ainog

zu einem "Tanz-Duell" einlassen oder mich auf diesem Gebiet mit ihnen "anlegen". Können die halt ohne jegliche Diskussion besser als ich. Hilft ihnen im Fall einer Schelle von einem Erwachsenen dann aber ähnlich viel wie die Kata Nummer der jungen Dame...

FireFlea
18-12-2017, 18:23
Mal was neues hier, jetzt wird über die Kampffähigkeit von kleinen Mädchen diskutiert. :rotfltota

Reimeansrespect
18-12-2017, 18:47
Ich meinte nicht Ihre Kampffähigkeit.

Ich bin schlicht und weg begeistert, von dem Talent, und wie schnell sie einen Dan-Grad erreicht hat.

Wenn man mich und sie in der gleichen Kata bewerten würde, sähe ich alt aus. Hoffentlich bin ich jetzt endlich verstanden worden.

Schnueffler
18-12-2017, 19:09
Mal was neues hier, jetzt wird über die Kampffähigkeit von kleinen Mädchen diskutiert. :rotfltota

Aber nur fvon einigen, die keine Erfahrung haben.

Pansapiens
18-12-2017, 19:25
Ich bin mir sehr sicher, dass schon aufgrund des Gewichtsunterschiedes und der Kraft her 99% der User dieses Forums das Mädchen einfach umhauen würden.

bleiben immerhin 774 übrig:cool:

Die Frage ist aber eher: Hätte Ali eine Chance, wenn er trainieren würde, wie ein Wikinger aus Sparta, oder würde er ausgelacht?:hehehe:

Inumeg
18-12-2017, 20:37
[..]und wie schnell sie einen Dan-Grad erreicht hat

Daß der erste Dan in Japan idR einen geringeren Stellenwert hat als hier in Deutschland und dass es nicht unüblich ist, dass dort Kinder damit rumlaufen, ist dir schon bewusst, oder?

Reimeansrespect
18-12-2017, 20:48
Wer sagt den, das es der 1. Dan ist. Ich weiss leider nicht, welchen Dan sie hat. Das ist leider am Gürtel nicht ersichtlich.

ragbar
19-12-2017, 01:05
@reimeansrespect:

Du bistn Neuer hier. Du neu in KK. Also alles neu für dich. Mädchen beeindruckt Dich.

Du von KS-und KK- Pro's umgeben hier. Du bewertest Mädchen. Pro's erschrocken ob Deiner Unerfahrenheit, Bewertung zu machen trotz Unerfahrenheit. Ich auch.

Hättest Du hingegen geschrieben: Mädchen beeindruckt mich- alles gut.

Hast aber mehr erlaubt zu schreiben; nicht gut- Ergebnis siehst Du hier.

Du nächstes Mal besser überlegen, was schreiben, um Pro's nicht aufzubringen.

Alles klar? :D

Im Ernst:
Die Kleine ist aus meiner Sicht ein perfektes Beispiel für japanische Dressur.
Sie zeigt die Ideale, die ihr eingetrichtert wurden. Zackigkeit, selbst der Blick. Also die Dinge die den TE beeindrucken.
Wenn sie überhaupt allein zu diesem Ausdruck gefunden hat, so ist sie auf dem Weg dorthin zumindest dort von ihrem Trainer bestärkt worden, wo sie annahm, daß dies ein gewünschtes Verhalten ist. Konkret hat sie wohl immer grimmiger geguckt beispielsweise, bis ihr Trainer sich erfreut gezeigt hat.
Ob das so richtig ist, steht nirgendwo. Wie schon von meinen Vorrednern geschrieben, sagt das über wirklich vorhandene oder nicht vorhandene Fähigkeiten rein gar nichts aus. Der Schwarzgurt auch nicht.
Es ist eine Darbietung, mehr nicht. Gerade bei Kindern, die besser als wir Erwachsene wirklich alles in relativ kurzer Zeit adaptieren können. Don't let them fool you.

Reimeansrespect
19-12-2017, 07:31
Ich habe ein Video aus dem Jahr 2013 gefunden. Darin trägt sie einen schwarzen Gürtel, an deren Ende drei rote Punkte erkennbar sind. Ist das möglicherweise der 3. Dan?

https://www.youtube.com/watch?v=UBG6_ovuGm0

Billy die Kampfkugel
19-12-2017, 07:47
Das Video ist etwas seltsam mit der Betitelung. So ein paar Stücke vom Werbematerial eingestreut. Es passt nicht so ganz, zu plakativ für meinen Geschmack.
Ja Kinder können durchaus sehr elegant Katas laufen, sehe ich auch im Verein (bei weitem nicht auf dem Niveau), aber dieser Ausdruck im Video dabei ist künstlich. Das sieht normalerweise im Training viel natürlicher aus. Ich würde das bei Kindern auch so beibehalten wollen. Warum muss das in so eine Erwachsenenschablone gepresst werden? Dann wachsen sie und auf einmal stimmt alles nicht mehr so und sie wundern sich :D. Sie lernen ihren Körper eh noch einige Male neu bewegen wenn man so will.
Als Neueinsteiger sehe ich ständig Kinder mit höherem Gürtelgrad und ich gönne es ihnen von Herzen und wenn er in Japan schwarz, auch bei Kindern ist, dann ist er halt schwarz - so what.
Auch mit viel technischem Können bleibt ein Kind ein Kind und so erübrigen sich aus meinem Blickwinkel sämtliche "Kampfstärkediskussionen" oder ähnliches.

jkdberlin
19-12-2017, 07:56
Ich habe ein Video aus dem Jahr 2013 gefunden. Darin trägt sie einen schwarzen Gürtel, an deren Ende drei rote Punkte erkennbar sind. Ist das möglicherweise der 3. Dan?

https://www.youtube.com/watch?v=UBG6_ovuGm0

Ein 11 jähriges Kind mit einem dritten Dan? Geht es da ums Kämpfen oder was?

Schnueffler
19-12-2017, 08:04
Ich würde mal eher sagen, das sind Schriftzeichen.

* Silverback
19-12-2017, 08:13
Ich habe ein Video aus dem Jahr 2013 gefunden. Darin trägt sie einen schwarzen Gürtel, an deren Ende drei rote Punkte erkennbar sind. Ist das möglicherweise der 3. Dan?

IMHO Schriftzeichen.

Ripley
19-12-2017, 08:38
2013 war sie sieben Jahre alt...

Pansapiens
19-12-2017, 08:50
Ein 11 jähriges Kind mit einem dritten Dan? Geht es da ums Kämpfen oder was?

Im Karate?

Hier ein mehr unkooperatives Setting gegen jemand mit ähnlichen körperlichen
Parametern im Alter von ca. acht Jahren:

lNn2w9bMtO0

jkdberlin
19-12-2017, 09:07
Hier ein mehr unkooperatives Setting gegen jemand mit ähnlichen körperlichen
Parametern im Alter von ca. acht Jahren:

Finde ich gut. Ist auch Kämpfen, aber ganz sicher nicht auf Schwarzgurt-Niveau.

kelte
19-12-2017, 10:15
Ich finde es schon beeindruckend, v.a. ihre Körperorganisation (Koordination) und Ernsthaftigkeit. Für mich (gucken) sollte Karate auch genauso sein. ;)
Zweifel habe ich allerdings an den pädagogischen Methoden die zu diesem Ergebnis führten....

Für mich ist das schlicht Kindesmissbrauch. Ich finde solche Bilder furchtbar. Eltern und Trainer laden den Kindern den eigenen Ehrgeiz auf und zwingen diese, zu leiden.

Ich habe genug Berichte über diese "Erziehungsmethoden" aus China, Japan, Korea gesehen, wo ich geneigt war, den Glauben an die Menschheit zu verlieren. Diese Kinder hatten keine Kindheit, sondern stellenweise einen 14 Stunden-Tag - minutiös durchgeplant. Ohne die geringsten, erkennbaren Emotionen wurden diese Kinder zum Erfolg geprügelt - natürlich im Interesse der Kinder, versteht sich.

Ich glaube es war eine Leichtathletik-"Schule" in China, wo ein Kamerateam so einen Knirps fragte, was er werden will - "Olympiasieger" war die prompte Antwort. Warum? Weil er dann nicht mehr trainieren muss, erzählte er.

Dort hatten 5-6 jährige Kinder bis aufs Fleisch durchgescheuerte Hände, die wurden von "Trainern" unter Einsatz von deren gesamten Körpergewicht in irgendwelche Dehnungsübungen gezwungen, wo die Kinder vor Schmerzen gebrüllt hatten und sich anschließend minutenlang vor Schmerzen nicht bewegen konnten.

Keine Liebe, keine Zuneigung, keine tröstenden Worte: die Kinder waren Material, welches beim Scheitern aussortiert wurde. Grausam. Für die Schule zählte nur, möglichst viele Olympiasieger zu produzieren, um so möglichst viel Kohle scheffeln zu können.

So entstehen auch diese chinesischen "Wunderkinder", welche mit 10 oder 12 Jahren beispielsweise Klavier in einer technischen Perfektion spielen, die man nicht für möglich halten sollte. Allerdings wie Roboter - ohne die geringsten Emotionen, ohne Gefühl für die Musik.

* Silverback
19-12-2017, 10:26
Ich glaube, im Leistungssport sieht es hierzulande (LEIDER!) auch nicht viel anders (oder besser) aus.

Und das, was ich auf den bisher verlinkten YT-Videos gesehen habe, ist IMHO Leistungssport.

jkdberlin
19-12-2017, 10:40
ich glaube doch, da gibt es Unterschiede, ab und an kulturell, meistens gesetzlich geregelt.
Gottseidank.

Pansapiens
19-12-2017, 10:49
Finde ich gut. Ist auch Kämpfen, aber ganz sicher nicht auf Schwarzgurt-Niveau.

kann das sein, dass Du das durch die BJJ-Brille siehst?:)

Ich würde auch eher ein Augenzwinkern raushören, wenn jemand angesichts eines kleinen grimmig guckenden Mädchens sagt "mit der würde ich mich nicht anlegen"....wie das der TE gemeint hat, weiß ich natürlich nicht.

angHell
19-12-2017, 10:54
Im Karate?

Hier ein mehr unkooperatives Setting gegen jemand mit ähnlichen körperlichen
Parametern im Alter von ca. acht Jahren:

lNn2w9bMtO0

Sieht doch genauso aus wie bei den Großen. :halbyeaha


:p


;)

* Silverback
19-12-2017, 10:57
Sieht doch genauso aus wie bei den Großen.

Du meinst wegen dem Gehüpfe:)?

jkdberlin
19-12-2017, 11:17
kann das sein, dass Du das durch die BJJ-Brille siehst?:)

Nein, eher durch die Brille meiner Erfahrung in den Kampfkünsten und in der Realität.

Pansapiens
19-12-2017, 11:55
.

FireFlea
19-12-2017, 16:54
@ kelte & JKD Berlin

Das ist doch jetzt reine Interpretation, dass die Kleine keine Kindheit hat und gequält wird etc. China ist auch nicht gleich Japan. Liest man ein Interview mit bspw. Fabian Hambüchen, schreibt der auch, dass er seine ganze Kindheit & Jugend beim Training in der Turnhalle verbracht hat, weil er einfach schon immer turnen wollte.

@ Rest

zum Dangrad - die roten Punkte auf dem Gürtel sind definitiv Schriftzeichen. Auf Ihrer japanischen Wiki Seite habe ich leider keine Graduierung gefunden. Folgende Seite sagt aus, dass sie mit 8 Jahren einen 2.Dan hatte:

??????????????????????????! - ?(IYASHI) (http://blog.goo.ne.jp/hhh1010/e/2a5903bcd52295ce02aca701fbce026d)

Ripley
19-12-2017, 20:50
Das ist doch jetzt reine Interpretation, dass die Kleine keine Kindheit hat und gequält wird etc.

Folgende Seite sagt aus, dass sie mit 8 Jahren einen 2.Dan hatte:

??????????????????????????! - ?(IYASHI) (http://blog.goo.ne.jp/hhh1010/e/2a5903bcd52295ce02aca701fbce026d)

Mit acht (!) Jahren einen 2. Dan und mit sieben die Kanku dai so laufen, wie sie es in dem Video im Link tut ...

... wie viel Kindheit meinst du, war da vorher drin? Braucht man nicht viel "Interpretation", oder?

FireFlea
19-12-2017, 21:16
Mit acht (!) Jahren einen 2. Dan und mit sieben die Kanku dai so laufen, wie sie es in dem Video im Link tut ...

... wie viel Kindheit meinst du, war da vorher drin? Braucht man nicht viel "Interpretation", oder?

Doch, das ist reine Interpretation. Steffi Graf hat als Kind schon Erwachsenen in der Weltrangliste zugesetzt. Und sagt von sich, sie hatte eine glückliche Kindheit, auch wenn die Öffentlichkeit den Vater verteufelt.

Und das mit dem 2.Dan mag hier für einen offenen Mund sorgen, in Japan gibt es überall Kids mit 1./2.Dan. Wie alt sind die hier wohl?

http://doudemoyokunai.blog.so-net.ne.jp/_images/blog/_309/doudemoyokunai/cuore4.jpg

Reimeansrespect
19-12-2017, 21:25
Gehe ich richtig in der Annahme, das die Technik auf dem Bild ein Migi Jodan Oi Tsuki ist?

Migi (rechts)

Ein Tsuki bestimmt.

* Silverback
19-12-2017, 22:06
...... wie viel Kindheit meinst du, war da vorher drin? Braucht man nicht viel "Interpretation", oder?

Nach unserem (westlichen) Verständnis u.U. nicht ganz so viel - nach dem fernöstlichen Verständnis (eventuell auch der Kinder selbst) evtl. viel.
Ich glaube, da ticken die Uhren insgesamt einfach etwas anders - weswegen es wahrscheinlich immer schwierig ist (und der Sache selten gerecht wird), komplett andere Maßstäbe anzulegen (und alles über einen Kamm zu scheren).

Ben345
20-12-2017, 04:30
Ich glaube, einige hier haben doch eine falsche Vorstellung, wie Kinder in Japan ihre Jugend verbringen. Das ist dort weder Russland noch China und es ist auch in Japan sicherlich nicht normal, die ganze Jugend beim Karate-/ Sporttraining zu verbringen.
Ob dieses Mädchen Spaß daran hat oder nicht, kann man nicht beurteilen, trotzdem habe ich keine Freude daran, ein Kind mit diesem Gesichtsausdruck zu sehen, ich find das einfach lächerlich.

Inumeg
20-12-2017, 07:31
Und das mit dem 2.Dan mag hier für einen offenen Mund sorgen, in Japan gibt es überall Kids mit 1./2.Dan. Wie alt sind die hier wohl?

http://doudemoyokunai.blog.so-net.ne.jp/_images/blog/_309/doudemoyokunai/cuore4.jpg

Das Bild zeigt auch recht deutlich, dass die niedrigen Dan-Grade idR in Japan einem anderen Qualitäts-Level entsprechen (insbesondere bei Kindern). Jedes der vier Kinder im Vordergrund macht mindestens einen Fehler, der bei mir ein KO-Kriterium für eine Blau-Gurt-Prüfung (oder gar noch früher) wäre

angHell
20-12-2017, 11:26
Doch, das ist reine Interpretation. Steffi Graf hat als Kind schon Erwachsenen in der Weltrangliste zugesetzt. Und sagt von sich, sie hatte eine glückliche Kindheit, auch wenn die Öffentlichkeit den Vater verteufelt.

Naja, die Erinnerung ist trügerisch, erstens ist die Vergangenheit immer positiver besetzt, außerdem ist die Erinngerungsfähigkeit von Kindern nicht sehr gut... Also bis auf richtige Traumatisierungen werden das nahezu alle Kinder sagen, und selbst die sagen das teilweise, bis auf das und das war meine Kindheit schön, das ist jetz wirklich nicht so das Maß... V.a. in der Rückschau...

FireFlea
20-12-2017, 12:22
Naja, die Erinnerung ist trügerisch, erstens ist die Vergangenheit immer positiver besetzt, außerdem ist die Erinngerungsfähigkeit von Kindern nicht sehr gut... Also bis auf richtige Traumatisierungen werden das nahezu alle Kinder sagen, und selbst die sagen das teilweise, bis auf das und das war meine Kindheit schön, das ist jetz wirklich nicht so das Maß... V.a. in der Rückschau...

Ja vielleicht ist das bei Graf so, vielleicht auch nicht. Es geht mir darum, dass ich es zweifelhaft finde, hier eine Fernanalyse für ein japanisches Kind zu stellen. Niemand hier weiß, ob sie gerne Karate trainiert oder nicht. Automatisch anzunehmen, dass sie da von den Eltern drangsaliert wird und keine Kindeheit mehr hat, halte ich für falsch.

* Silverback
20-12-2017, 12:35
Mit.

Gibukai
20-12-2017, 12:38
Hallo,

Karate-Kindertraining in Japan habe ich mir rein interessehalber einmal im Hauptquartier einer weltweit bekannten Karate-Gesellschaft (unauffällig) angesehen. Es war nur ein einziges, weswegen meine Beobachtung bitte nicht als zwingend repräsentativ angesehen werden soll.

Es waren vier oder fünf Kinder bis um die zehn, elf Jahre. Ihre Eltern bzw. Elternteile saßen am Rand und gaben immer wieder „helfende“ Kommentare bzw. Anfeuerungsrufe von sich.

Einer der „fortgeschrittenen“, älteren Jungen (brauner Gürtel, wenn ich mich richtig erinnere) war vom Typ her nicht unbedingt der geborene Athlet, machte aber immer brav mit. Beim „Bahnlaufen“ mit Yoko-Geri weckte er die Aufmerksamkeit seines Trainers, der sich sodann intensiv für den Rest des Trainings seinem Schützling widmete. Zunächst zeigte er ihm vor, dass er „höher“ treten solle, stellte sich dann in der Bahn vor ihm hin, gab für alle Kinder Kommandos zum Ausführen der Tritte und hielt seinem Auserwählten seine Hand als „Zielscheibe“ in Kopfhöhe. Kopfhöhe war für seinen Schützling ein unerreichbar hohes Ziel (keine Beweglichkeit, keine „Hebekraft“ im Bein). Dennoch kommandierte der Trainer seinen Schützling immer lauter, dass er doch mal seine Hand treffen solle. Der Schützling versuchte höher zu treten, was natürlich nicht hoch genug war. Weitere scharf gerufene Motivationswortfetzen erzeugten mehr Willen beim Schützling, der bei seinen Trittversuchen hinfiel. Der Trainer wurde immer lauter und „ruppiger“, was zur Folge hatte, dass sein Schützling – völlig außer Atem, körperlich und mental völlig überfordert – zu weinen anfing. Mutti vom Rand rief ihm immer zu, er solle sich mehr anstrengen. Jedenfalls heulte der Schützling die verbleibenden etwa dreißig Minuten durch, immer „gefordert“ vom Trainer, dem die anderen Kinder weniger interessierten, obwohl sie immer mitmachten.

Dieser Junge war technisch nicht gut (wird es wohl auch nie werden). Neudeutsch würde das Vorgehen des Trainers hierzulande wenigstens als „Mobbing“ bezeichnet werden.

Grüße,

Henning Wittwer

Pansapiens
20-12-2017, 13:01
Jedenfalls heulte der Schützling die verbleibenden etwa dreißig Minuten durch, immer „gefordert“ vom Trainer,


hat er nur geheult, oder sich auch weiter angestrengt?



Dieser Junge war technisch nicht gut (wird es wohl auch nie werden). Neudeutsch würde das Vorgehen des Trainers hierzulande wenigstens als „Mobbing“ bezeichnet werden.


Meinst Du, der Trainer wollte den Kleinen motivieren und hat es falsch angestellt oder wollte ihn aus seiner Gruppe haben?

* Silverback
20-12-2017, 13:28
...Neudeutsch würde das Vorgehen des Trainers hierzulande wenigstens als „Mobbing“ bezeichnet werden.

Naja, die Vokabeln "Pädagogik" (so wie wir sie gewohnt sind) und "japanisches Kindertraining" würden mir jetzt auch nicht zwingend in einem Satz einfallen - ich glaube einfach die ticken da schon etwas anders.

P.S.: Bereits der Satz "die Eltern saßen am Rande" ist ja nun mal grob anders (aus welchen Motiven heraus auch immer) als meist hierzulande (wo die Kinder oft im Training nur "abgegeben" werden).

Gibukai
20-12-2017, 13:50
Hallo,

der Junge versuchte weinend weiterzumachen (war aber wie geschrieben "am Ende").

Was der Trainer damit bezwecken wollte (oder ob er etwas bezwecken wollte), weiß ich nicht. Sein Vorgehen schien aber für alle Anwesenden (abgesehen von mir als Gast) "normal" gewesen zu sein, da z. B. Mutti nicht protestierte, sondern ihren Sohn ebenfalls verbal "ermutigte".

Grüße,

Henning Wittwer

Chrisdz
20-12-2017, 15:46
Um was geht es bitte in diesem Faden?

Um Kinder mit Schwarzgurt in Japan?
Hatten wir schon seit der Zeit, als man erstmals Videos verlinken konnte....

Um Trainingsmethoden hier und dort (exemplarisch: Japan)?
Das wird nicht funktionieren, da man hier die Kindlein nur streicheln darf (ups, nicht mal das, könnte ja schon ein Übergriff sein) und dort Erziehung im Sinne der Gesellschaft (und eben nicht des einzelnen Individuums) noch funktioniert.

Da aber damit bereits der grundlegende Unterschied zwischen hier und dort gesagt ist, kann man das Thema auch abhaken.

Um sportliches (Karate) im Sinne die Olympischen Spiele zu gewinnen? Wer die Diskussionen auch nur einigermaßen mitbekommt bzw. verfolgt, wird wissen, dass der Zug 2020 bereits lange abgefahren ist.

Andere Länder sammeln ihre Kaderathleten in (para)militätischen Einheiten und drillen sie 24 h am Tag für den Leistungssport, bei uns ist der Leistungssportler froh, wenn er von der Sporthilfe mal nen Schokoriegel bekommt.

Ist hier irgendwo ein Trainer im Karate (oder artverwandte KK), der sich mit Kindern beschäftigt? Dann weiß er oder sie, dass das ein hartes Brot ist. Die Eltern haben durchwegs in der Erziehung versagt und hoffen, dass wir deren Kindern jetzt Disziplin, Anstand und Moral beibringen. Oder man ist froh, endlich eine Stunde frei von dem Schratzen zu haben (Abschiebestunde Karate).
Die ganz wenigen, die wirklich etwas lernen wollen, denen man das Interesse ansieht, die willens sind, sich auch mal zu quälen, kann man an den Fingern einer Hand abzählen. Oftmals geben dann ausgerechnet diese Kinder auf, weil sie im allgemeinen Tohuwabohu untergehen (schließlich kannst du heutzutage als Kind ja alles machen, jegliche Maßregelung ist verboten, Kinder haben auch Rechte!).

Ich habe mit ca. 17, 18 als extremer Linker mit (Kyokushin - was sonst?) Karate begonnen, um den schwarzen Sheriffs in München auch mal aufs Maul hauen zu können. Wer uns quer gekommen ist, flog wenigstens vom Trottoir....
Aber abends standen wir im Training und haben uns bei zu geringem Einbeugen des Knies in Zen-Kutsu mit Stöcken verprügeln lassen. Da hat keiner gemuckt. Mach das mal heute, da stehst du morgen in der BLÖD und übermorgen vor Gericht.

Also nochmal, was soll dieser Faden aussagen?

Gürteltier
21-12-2017, 13:02
Ich meinte nicht Ihre Kampffähigkeit.

Ich bin schlicht und weg begeistert, von dem Talent, und wie schnell sie einen Dan-Grad erreicht hat.

Wenn man mich und sie in der gleichen Kata bewerten würde, sähe ich alt aus. Hoffentlich bin ich jetzt endlich verstanden worden.


Ja, Du hast diese Karate-Bescheidenheit gegen höhere Grade und mehr Talent.
Gewöhn Dir das schnell ab.
Das ist unhöflich, wirkt arm und hindert die eigene Karateentwicklung.


Voll höflich und entwickelt :

Das Pädotier

* Silverback
21-12-2017, 13:35
Trotzdem kann man IMHO trennen: Die "Kinder-Diskussion" von der "Diskussion über Kampffähigkeit" von der gezeigten "Bewegungsleistung" (von der ich auch sehr angetan war!).
Just my 2 cents.

Brainmaniac
21-12-2017, 13:41
Ist hier irgendwo ein Trainer im Karate (oder artverwandte KK), der sich mit Kindern beschäftigt? Dann weiß er oder sie, dass das ein hartes Brot ist. Die Eltern haben durchwegs in der Erziehung versagt und hoffen, dass wir deren Kindern jetzt Disziplin, Anstand und Moral beibringen. Oder man ist froh, endlich eine Stunde frei von dem Schratzen zu haben (Abschiebestunde Karate).
Die ganz wenigen, die wirklich etwas lernen wollen, denen man das Interesse ansieht, die willens sind, sich auch mal zu quälen, kann man an den Fingern einer Hand abzählen. Oftmals geben dann ausgerechnet diese Kinder auf, weil sie im allgemeinen Tohuwabohu untergehen.


Ja, hier!

Finde es auch immer ganz toll, wenn die Eltern von den Zuschauerrängen den Kindern sagen was sie zu tun haben. NEIN! Der Einzige der anschafft bin ICH! Wenn manche Kinder das noch nicht so gut hinbekommen, sei es drum! Ich behaupte ich habe alle soweit im Blick und schaffe es durchaus an entsprechender Stelle die helfende Hand zu geben oder einfach mal bei verschiedenen Kinder verschieden Schwerpunkte zu setzen. Bei manchen bin ich ja auch schon froh, wenn die den richtigen Fuß vorne haben, während ich von anderen durchaus einen ordentlichen Zenkutzu-Dachi erwarte. Und ehrlich gesagt, nicht jedes Kind ist für Karate geeignet oder schon alt genug (weiteres Problem... manche sollen schon mit 5 anfangen ... :narf: ).

Aber es ist definitiv auch ein kultureller Unterschied wie in Japan und in Deutschland Kinder lernen. Und ehrlich gesagt, es gibt auch in D genug schlechte Kinder-Trainer, nicht nur in Japan. Ich glaube Ochi Sensei hat mal gesagt, "In Japan Kinder nur EIN Hobby, In Deutschland Kinder viele Hobbies" ... Ich bin froh, wenn die Kinder sich weiterentwickeln im Karate und dabei Spaß haben und hoffe dass ich keine Traumatas hinterlasse, wobei ich auch "der Strenge" bin ...

Um zur Ausgangs-Aussage zurückzukommen, die Darbietung der Kleinen entspricht durchaus dem, was auf Wettkämpfen gerne gesehen wird. Aber es ist halt nur eine Darbietung. Ich gehe mal davon aus dass sie in ihrem Leben irgendwann auch den Fokus verschieben wird auf ein anderes Karate, irgendwann wird sie lernen das Karate aus unendlich viel mehr als Wettkampf besteht.

Brainmaniac

Gürteltier
21-12-2017, 15:27
Bin ja auch Kindertrainer.

Wenn wir was haben, was kaum ein Kind will, sollten wir es nicht anbieten.

Oder ändern.


Hat es öfter geändert und bietet es nicht mehr an :

Das Gürteltier

Eskrima-Düsseldorf
21-12-2017, 15:53
Ich finde es ja schon bei Erwachsenen schlimm, diese abgehackten Karatebewegungen zu sehen - bei Kindern tut mir das richtig weh. Ich finde Kinder sollten etwas mit natürlichen Bewegungen machen.

FireFlea
21-12-2017, 16:04
Ich finde es ja schon bei Erwachsenen schlimm, diese abgehackten Karatebewegungen zu sehen - bei Kindern tut mir das richtig weh. Ich finde Kinder sollten etwas mit natürlichen Bewegungen machen.

Erwachsene auch ;)

angHell
21-12-2017, 16:29
Was ist daran unnatürlich? :gruebel:

Kurzer
21-12-2017, 17:31
Ist hier irgendwo ein Trainer im Karate (oder artverwandte KK), der sich mit Kindern beschäftigt? Dann weiß er oder sie, dass das ein hartes Brot ist. Die Eltern haben durchwegs in der Erziehung versagt und hoffen, dass wir deren Kindern jetzt Disziplin, Anstand und Moral beibringen. Oder man ist froh, endlich eine Stunde frei von dem Schratzen zu haben (Abschiebestunde Karate).
Die ganz wenigen, die wirklich etwas lernen wollen, denen man das Interesse ansieht, die willens sind, sich auch mal zu quälen, kann man an den Fingern einer Hand abzählen. Oftmals geben dann ausgerechnet diese Kinder auf, weil sie im allgemeinen Tohuwabohu untergehen (schließlich kannst du heutzutage als Kind ja alles machen, jegliche Maßregelung ist verboten, Kinder haben auch Rechte!).



Da ist - leider - viel Wahres dran.

Deshalb wünsche ich gerade den "Kindertrainern" eine Frohe Weihnacht und einen Guten Rutsch!!

Cum grano salis scheint es mir, daß es den "westlichen kids" an "Respekt" mangelt.

Woher soll der auch kommen, wenn die Alten ihnen das nicht beibringen?

Andererseits verbeugt sich im japanischen Dojo auch der Kindertrainer, der WM-Kendo-Champ, sehr respektvoll vor seinen sehr jungen Schülern.

1 cent.

Nick_Nick
21-12-2017, 17:33
Ist hier irgendwo ein Trainer im Karate (oder artverwandte KK), der sich mit Kindern beschäftigt? Dann weiß er oder sie, dass das ein hartes Brot ist. Die Eltern haben durchwegs in der Erziehung versagt und hoffen, dass wir deren Kindern jetzt Disziplin, Anstand und Moral beibringen. Oder man ist froh, endlich eine Stunde frei von dem Schratzen zu haben (Abschiebestunde Karate).


Nur um mal die andere Sicht zu bringen: ich kann gegen unsere (kleine) Kindergruppe nichts sagen, selbst die wenigen Kandidaten, die gezwungenermaßen durch die Eltern Mitglied waren, gingen grundlegend i.O. Übrigens gerade diese Eltern haben es befürwortet, dass der Sprössling etwas härter angefasst wurde.

Und nicht im Ansatz würde ich den Eltern unterstellen, dass sie in der Erziehung versagt haben :rolleyes:.

Wegen der Motivation der Kinder: falls nicht schon bekannt, mal nach deren Stundenplan fragen. Die haben teilweise volles Programm inklusive Sportunterricht am Trainingstag, schieben sich nach der Schule noch fix was zu essen ein oder machen Hausaufgaben und kommen dann zum Training.

Und wenn die "Schratzen" nicht in den Griff zu bekommen sind: mehr Trainer für eine Gruppe abstellen (ein befreundeter Verein hat 3 oder 4 Trainer für eine ca. 25-Mann-Gruppe).

Grüße

FireFlea
21-12-2017, 18:37
Was ist daran unnatürlich? :gruebel:

Also mir scheint es nicht normal zu sein, wei ein Duracellhase mit bösem Blick durch die Gegend zu laufen.

Pansapiens
21-12-2017, 19:02
Und ehrlich gesagt, nicht jedes Kind ist für Karate geeignet oder schon alt genug (weiteres Problem... manche sollen schon mit 5 anfangen ... :narf: ).


Ich hab mal gehört, in dem Alter wäre ein gutes motorisches Lernfenster.
Die Kleine, um die es hier geht hat ja angeblich mit vier angefangen.

kaffeegeniesser
21-12-2017, 19:13
Also mir scheint es nicht normal zu sein, wei ein Duracellhase mit bösem Blick durch die Gegend zu laufen.

Und Du bewegst Dich bei Deinem Karate natürlich?

Was ist denn unnatürlich? Alles was nicht in der Natur vorkommt bzw. "künstlich" hergestellet wird? Alles was an Bewegung von uns Menschen selbst erfunden wurde? Also der erste Mensch, der mit dem Stöckchen rieb und Feuer machte - unnatürlich. Der erste Mensch, der einen Stein aufhob und eine Nuss damit knackte - unnatürlich. Einen Stock als Speer nutzen und ein Tier erlegen - unnatürlich. Einen Nagel mit dem Hammer in die Wand schlagen - unnatürlich. Erz graben, Eisen erschmelzen, daraus einen Hammer und Nagel schmieden - alles unnatürlich. Shotokan - unnatürlich.

Alle anderen Stile - natürlich. Natürlich, ist eh klar.

FireFlea
21-12-2017, 19:54
Und Du bewegst Dich bei Deinem Karate natürlich?

Was ist denn unnatürlich? Alles was nicht in der Natur vorkommt bzw. "künstlich" hergestellet wird? Alles was an Bewegung von uns Menschen selbst erfunden wurde? Also der erste Mensch, der mit dem Stöckchen rieb und Feuer machte - unnatürlich. Der erste Mensch, der einen Stein aufhob und eine Nuss damit knackte - unnatürlich. Einen Stock als Speer nutzen und ein Tier erlegen - unnatürlich. Einen Nagel mit dem Hammer in die Wand schlagen - unnatürlich. Erz graben, Eisen erschmelzen, daraus einen Hammer und Nagel schmieden - alles unnatürlich. Shotokan - unnatürlich.

Alle anderen Stile - natürlich. Natürlich, ist eh klar.

Macht man das sonst so in der Umwelt, wie ein Roboter im Stechschritt die Straße entlang zu laufen? Spannt man sich dauernd künstlich an, wenn man einen Stock reibt, einen Speer wirft, eine Nuß knackt oder mit einem Hammer zuschlägt? Das hat im übrigen nichts mit Shotokan an sich zu tun, das ganz anders sein kann, sondern mit der JKA Interpretation.

Was ich meine:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/beispielclips-weiches-okinawa-karate-184639/

* Silverback
21-12-2017, 19:56
Ich hab mal gehört, in dem Alter wäre ein gutes motorisches Lernfenster....

Is so - zum Guten wie zum Schlechten:
+ Zum Guten: Fängt man in dem Alter KINDGERECHT zu trainieren an, kann man Manches erreichen, was später entweder nie wieder (oder zumindest nur mit unverhältnismäßigem Mehraufwand) erreicht werden kann.
+ Zum Schlechten: genau in dem Alter wird es gerne von manchen Eltern/ Trainern/ Institutionen übertrieben, um auch noch das Letzte rauszuholen.

kaffeegeniesser
21-12-2017, 20:17
Macht man das sonst so in der Umwelt, wie ein Roboter im Stechschritt die Straße entlang zu laufen?[/url]

Wenn man Soldat ist möglicherweise schon.

Und wenn Du okinawanisches Karate ansprichst: Laufen in Deiner Umwelt die Menschen wie in der Kata Sanchin, vor allem mit der Atemtechnik?

FireFlea
21-12-2017, 20:43
Wenn man Soldat ist möglicherweise schon.

Und mit welchem Zweck? Zur Show, Parade was auch immer. Was sagt das über die entsprechenden Kata aus? Wenn die Kugeln fliegen, wird der Soldat sich anders bewegen.


Und wenn Du okinawanisches Karate ansprichst: Laufen in Deiner Umwelt die Menschen wie in der Kata Sanchin, vor allem mit der Atemtechnik?

Ja in der kata Sanchin passiert strukturell im Körper in der Tat sehr viel, was in den Alltag übertragbar ist. Darum ist sie ja wie kürzlich von kanken erwähnt eine grundlegende kata, die fast alles mitbringt, was man braucht. Die Atmung ist in der Ausführung oft zu exzessiv. In einem vernünftigen Rahmen auch gut übertragbar.

kaffeegeniesser
21-12-2017, 21:02
Und mit welchem Zweck? Zur Show, Parade was auch immer.

Da die Kleine ja zur Olympiade will, nehme ich mal an ja. Also wird sie so trainiert werden, wie die Trainer annehmen, dass sie dort erfogreich sein kann. Warum führt ein Reckturner ein Dreifachsalto als Abgang am Reck aus? Doch nicht weil das so gesund ist aus sechs oder sieben Meter Höhe auf den Boden zu springen. Sondern als Show Effekt und um zu zeigen, dass er diese Schwierigkeit turnen kann. Und das Mädel zeigt eben Kata im Wettkampstil.

Andere Aussagen hab ich von dem Mädel nicht gelesen. Leute umhauen, effektiv dieses oder jenes bezwecken können haben hier die user hinein interpretiert, nicht das Mädel.



Ja in der kata Sanchin passiert strukturell im Körper in der Tat sehr viel, was in den Alltag übertragbar ist. Darum ist sie ja wie kürzlich von kanken erwähnt eine grundlegende kata, die fast alles mitbringt, was man braucht.

Ich bin jetzt 50 Jahre durchs Leben ohne Sanchin gekommen.

* Silverback
21-12-2017, 22:09
...Also wird sie so trainiert werden, wie die Trainer annehmen, dass sie dort erfogreich sein kann.
...
...
...

1+ :halbyeaha

FireFlea
21-12-2017, 22:10
Da die Kleine ja zur Olympiade will, nehme ich mal an ja. Also wird sie so trainiert werden, wie die Trainer annehmen, dass sie dort erfogreich sein kann. Warum führt ein Reckturner ein Dreifachsalto als Abgang am Reck aus? Doch nicht weil das so gesund ist aus sechs oder sieben Meter Höhe auf den Boden zu springen. Sondern als Show Effekt und um zu zeigen, dass er diese Schwierigkeit turnen kann. Und das Mädel zeigt eben Kata im Wettkampstil.

Andere Aussagen hab ich von dem Mädel nicht gelesen. Leute umhauen, effektiv dieses oder jenes bezwecken können haben hier die user hinein interpretiert, nicht das Mädel.

Ja und warum machst Du dann ein Fass auf? Wer hat denn gesagt, dass das Kind irgendetwas dahingehend geäußert habe? Eskrima Düsseldorf hat geschrieben, dass er bei Kindern diese abgehakten Bewegungen schlimm und nicht natürlich findet. Ich auch, weil sie eben nicht besonders effektiv und gesund sind. Scheinst Du ja jetzt offenbar selbst so zu sehen.


Ich bin jetzt 50 Jahre durchs Leben ohne Sanchin gekommen. Ja und? Du hast doch was anderes gefragt.

Reimeansrespect
10-01-2018, 19:21
Ich war eben auf der Seite der Japanese Karate Assocation. Dort stand, dass der 2. Dan erst ab 18 Jahren verliehen wird. Also hat sie den 1. Dan. ;-)

FireFlea
10-01-2018, 21:03
Ich war eben auf der Seite der Japanese Karate Assocation. Dort stand, dass der 2. Dan erst ab 18 Jahren verliehen wird. Also hat sie den 1. Dan. ;-)

Nein, 18 Jahre steht beim 3.Dan

https://www.jka.or.jp/en/about-jka/dan-ranking/

Reimeansrespect
10-01-2018, 21:26
Lesefehler meinerseits.
Danke für die Korrektur, FireFlea.

kampf-ratte
12-01-2018, 13:58
Wenn ich so Kindersachen sehe frage ich mich ob die Kinder wissen was sie da machen und ob sie das auch wollen oder ob die Eltern irgendwelche verkappten Vorstellungen haben was ihre Kinder sein müssen

kampf-ratte

Reimeansrespect
15-01-2018, 08:18
@kampf-ratte

Da stellst du eine gute Frage.