Kali, Waffen, Escrima youtube [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Kali, Waffen, Escrima youtube



IamTooOld
19-12-2017, 02:26
Hallo zusammen,

bin seit Jahren empty handed unterwegs, habe aber etwas Grundlagenwissen aus dem Escrima. Würde gerne mal ein bisschen was mit "Substanz" auf youtube finden. Ob die Videos gut sind, kann ich nicht wirklich beurteilen; außer mit meinem gesunden Menschenverstand und dem bissle Grundwissen aus dem Escrima.

Habe z.B. folgendes (längeres) Video gefunden. Was sagen die Experten dazu bzw. könnt ihr den einen oder anderen guten Channel empfehlen?

Kali Level One (https://www.youtube.com/watch?v=6wL-zp8Z5Ss)

Für mich reines Hobby (mit Spass bei der Sache).

IamTooOld
19-12-2017, 02:29
Und das hier: Dog Brothers Tribal (https://www.youtube.com/watch?v=Z4tdkrYIRFg)

IamTooOld
19-12-2017, 02:37
Da ist mir beim schauen der Dog Brothers doch eine Frage gekommen...

Messer vs Stock...blöde Frage...aber was würdet ihr eher wählen...ich nehme mal an das Messer...aber mit dem Stock hat man mehr Reichweite. :fechtduel

Antikörper
19-12-2017, 07:45
Wenn du etwas mit Substanz willst Geh trainieren in einer FMA Gruppe

Stixandmore
19-12-2017, 10:52
Wenn du etwas mit Substanz willst Geh trainieren in einer FMA Gruppe

:halbyeaha

IamTooOld
19-12-2017, 11:31
Ich meinte die Grundlagen...keine umfassende Ausbildung...

Eskrima-Düsseldorf
19-12-2017, 11:33
Ich meinte die Grundlagen...keine umfassende Ausbildung...

Gerade die Grundlagen lernst Du nicht von Youtube... wenn Du das vernünftig machen willst, such Dir einen Lehrer oder lass es sein

Doomster
19-12-2017, 11:57
Hallo zusammen,

bin seit Jahren empty handed unterwegs, habe aber etwas Grundlagenwissen aus dem Escrima. Würde gerne mal ein bisschen was mit "Substanz" auf youtube finden. Ob die Videos gut sind, kann ich nicht wirklich beurteilen; außer mit meinem gesunden Menschenverstand und dem bissle Grundwissen aus dem Escrima.

Habe z.B. folgendes (längeres) Video gefunden. Was sagen die Experten dazu bzw. könnt ihr den einen oder anderen guten Channel empfehlen?

Kali Level One (https://www.youtube.com/watch?v=6wL-zp8Z5Ss)

Für mich reines Hobby (mit Spass bei der Sache).


Wie schon erwähnt, kommst du an Training bei qualifizierten Ausbildern nicht vorbei, wenn du was "Substanzielles" machen willst.
Zum Stöckchenschwingen etc. just4fun finde ich den Kanal ganz nett, da hier auch ganze Trainingssessions zu finden sind, bei denen man einfach vorm Rechner mitmachen kann... https://www.youtube.com/user/kalicenter
Der hat auch ein Online-Programm. Wenn man sich aber diverse Videos von Fernstudenten anschaut, die in seiner Facebook-Gruppe geteilt wurden, versteht man, wieso nichts einen richtigen Trainer ersetzt...

amasbaal
19-12-2017, 12:56
na, wenn das youtubelearning und das entsprechende ergebnis nur hobby sein soll und du dadurch nicht glaubst fma zu "können", dann mach mal.

Ich würde mich in dem fall ja vor allem auf lange seminarmitschnitte oder alte, komplette lehrvideos, die es auch in der tube gibt, konzentrieren.

was es da zur zeit gibt, weiß ich nicht.
hatte früher massig zeugs runtergeladen und auf dvd gebrannt, um meine dvd-kollektion zu ergänzen.
da ist so viel material zusammen gekommen, dass ich seit jahren nicht mehr nach "neuem" in der tube gesucht habe, weil im endeffekt alles nur wiederholung wäre.
kann also keine aktuellen tipps geben.

aber, um "richtig" fma zu lernen ist das natürlich überflüssig. braucht man evtl. als trainer, um ein paar anregungen zu sammeln oder "fremde" stile, die man vor ort nicht trainieren kann, "kennen zu lernen" oder aber als gedächtnisstütze bzgl. sachen, die man selbst eher nicht oder kaum macht.

Esse quam videri
19-12-2017, 13:48
Da ist mir beim schauen der Dog Brothers doch eine Frage gekommen...

Messer vs Stock...blöde Frage...aber was würdet ihr eher wählen...ich nehme mal an das Messer...aber mit dem Stock hat man mehr Reichweite. :fechtduel

mit dem Stock fängst Du 1-2 und bist drin und der andere "tot". Ohne Maske und Schutz würde ich allerdings den Stock nehmen.
Den Kali Channel finde ich sch....

gruss

* Silverback
19-12-2017, 14:39
... Was sagen die Experten dazu bzw. könnt ihr den einen oder anderen guten Channel empfehlen?...

Ok, zwar kein (kostenloser) YT-channel, sondern (kostenpflichtige) DVDs über das Modern Arnis findest Du hier zuhauf: Abanico.de (http://www.abanico.de)

Und dann würde ich auch tatsächlich in erster Linie das live-Training empfehlen (!) - ggf. unterstützt durch das ein oder andere Video.

panzerknacker
19-12-2017, 19:11
aus Videos lernst Du gar nichts, es sei denn Du hast vorher wirklich grundlegende Kenntnisse dessen, was genau in dem Video gezeigt wird

DBMA(Lehr-)Videos sind alle ganz hervorragend, nützen Dir aber nichts, wenn Dir keiner zeigt, was da wirklich passiert

Videos von einem gathering nützen Dir gar nichts, das sieht für Unkundige wie Geprügel aus (was durchaus auch mal sein kann), gerade das von Dir verlinkte aus 2015 zeigt aber viele sehr hochwertige Konzepte, konntest Du welche für Dich nutzen?

was heißt denn empty hand und basic escrima bei Dir? WT-Derivate?
das wäre dann nicht so FMA......

IamTooOld
19-12-2017, 21:17
Super. Danke!

Ist ja ein bisschen was an Tips zusammen gekommen.

Ja...derzeit geht es mir um den FUN Faktor und die richtigen Grundlagen.

Ist für mich auch ein Zeitfaktor (also nicht kommerziell, eher ergänzend zu dem waffenlosen Kampf und weil ich mich immer mehr für die richtige Waffenführung interessiere)

Stimme natürlich zu...richtiges Training mit jemanden vom Fach!

PS: Primär geht es am Anfang auch darum, Blödsinn von wirklich nützlichen Ansichten zu trennen und zu schauen, was eher traditionelle Wurzeln hat und wo die Grenze zum realen Zweikampf liegt.

IamTooOld
19-12-2017, 21:21
Schaue derzeit auch ein wenig bei FUNKER TACTICAL (https://www.youtube.com/channel/UCo_0OLNDT9mhlALA-N_c8nw) rein. Der Karambit ist sehr interessant. Alles von dem Herrn Doug Marcaida (http://viewpure.com/AYoDV2jjd9M?start=0&end=0).

Stixandmore
19-12-2017, 21:42
. Der Karambit ist sehr interessant.

Um einen Karambit "vernümpftig" nutzen zu kennel(aus der Sicht der FMAs und Silat) sollte man Grundlagen und Concepte des Pangamut/Panantukan und Messer kennen and verstehen und nicht einfach Techniksequenzen "nachturnen":rolleyes:

Schnueffler
19-12-2017, 21:50
@TE: Wo kommst du denn her?

IamTooOld
20-12-2017, 19:29
NRW

Habe den Thread mit den Videos hier gefunden. Die scheinen aber alle nicht mehr auf youtube zu sein :( Alte Links...schade :)

Stixandmore
20-12-2017, 20:33
NRW

Bei 'ner etwas genaueren Angabe, könnte man dir unter umständen, eine Gruppe oder Leute empfehlen

IamTooOld
20-12-2017, 20:46
NRW...genauer per PN

amasbaal
20-12-2017, 20:52
NRW

Habe den Thread mit den Videos hier gefunden. Die scheinen aber alle nicht mehr auf youtube zu sein :( Alte Links...schade :)

klugscheisser tipp: versuch es mal "weiter hinten" im thread. Die sind dann aus der letzten Zeit und nicht schon viele jahre alt :D.

IamTooOld
20-12-2017, 21:43
ja,, das klappt ;) Danke...der 1ste Thread war so schön aufgebaut :D

gast
20-12-2017, 22:30
Mal ne Frage an die Experten:

Das was da bei dem dog brothers clip gezeigt wird ist stark abweichend zu dem was ich bei Newman Escrima Clips bisher gesehen habe. Dort wird soweit mir bekannt ja meist mit einem gegen Angriff gekontert - in dem Dog Brothers Video weichen die Kämpfer den Schlägen viel mehr durch Beinarbeit aus.
Ist das ein gängiger Unterschied zwischen FMA und NE Escrima (das sich ja nicht als FMA sieht lt Homepage) - oder fallen die Gegenangriffskonter bei einem anspruchsvollen Sparring automatisch weg und man versucht eher auszuweichen?

Eskrima-Düsseldorf
21-12-2017, 08:36
Ja, in DB-Kämpfen bewegt man sich mehr. Gerade der "Stil" DBMA ist sehr beweglich - teilweise fühlt man sich da wie jemand der mit seinem Treck westwärts zieht und von Indianern umkreist wird ;)

Ohne dass das jetzt böse klingen soll - im Newman Escrima wird halt nicht frei gekämpft - dann sieht das zwangsläufig anders aus als ein Kampf mit jemandem der Dir einen Stock auf die Fechtmaske hauen will.

gast
21-12-2017, 08:46
Ist der Drog Brothers Stil ein eigener Stil? Würde natürlich das sehr lockere arbeiten erklären. Alle anderen Sparring/Kampf Szenen von Eskrima/Escrima Sparrings die ich mit dem Stock im Kopf habe waren etwas steifer.
Was jetzt nicht heissen soll das das eine besser oder schlechter wäre als das andere.
Ist mir nur optisch aufgefallen

Eskrima-Düsseldorf
21-12-2017, 08:55
Ist der Drog Brothers Stil ein eigener Stil?

Jain, das ist stiloffen - jeder der möchte kann mit seinem Stil antreten. Es gibt mittlerweile jedoch eigene Trainingsmethoden (soweit ich mich nicht irre, das was Benjamin als DBMA Dog Brothers Martial Arts unterrichtet) aber das können andere sicher besser erklären.

Es hat sich halt durch Versuch und Irrtum herausgestellt, dass sich in einem bestimmten Setup (hier wenig Schutz und (meist) Hiebwaffe) bestimmte Verhaltensmuster als gut geeignet erweisen und dadurch schon so etwas wie ein Stil ensteht - Ähnlich wie beim MMA evtl.

Eskrima-Düsseldorf
21-12-2017, 08:58
Ein anders Beispiel ist die WEKAF - Anfangs stark "Cebulastig" also viel Doce Pares und Balintawak... Wenn man Anhänger von Stilen die viel Corto Drill/Palakaw (wie auch immer das im jeweiligen Stil genannt wird) als "Sparring" trainieren mit entsprechendem Regelwerk in Schutzausrüstung steckt, sieht das halt so aus wie WEKAF-Kämpfe eben aussehen.

gast
21-12-2017, 09:10
Ah ok
Danke für die ausführungen[emoji106]

Asya
21-12-2017, 13:01
Hallo Rentner,
das gathering der dogbrothes ist offen für alle , da kann jeder mit seinem stil antreten.
DBMA ist mittlerweile ein eigener Stil.
Guro "Lonely Dog" macht mittlerweile seine eigene Variation vom Stil DBMA
Gruß,

IamTooOld
21-12-2017, 13:38
Kennt jemand die Regeln bei den Dog Brothers im "Sparring" bzw. auf den Meetings? In der Doku wird nur gesagt, jeder ist für sich selbst verantwortlich und es ist Ende, wenn einer aufgibt.

Gibt es Angriffspunkte die nicht erlaubt sind? Die scheinen sich den Stock ja umfänglich zu nutzen, wenn ich das so ausdrücken darf. Freikampf ohne Waffe scheint ja auch dabei zu sein. Ziele wie Augen, Hals etc. verboten (würde ich jetzt denken)?

Asya
21-12-2017, 13:40
es gibt keine Regeln
Gruß, Asya

Lino
22-12-2017, 10:15
Da ist mir beim schauen der Dog Brothers doch eine Frage gekommen...

Messer vs Stock...blöde Frage...aber was würdet ihr eher wählen...ich nehme mal an das Messer...aber mit dem Stock hat man mehr Reichweite. :fechtduel

Ich würde auch nach Reichweite wählen oder wenn nur wenig Unterschied, das Messer.

...

Es gibt wirklich viele gute Leute, die in Ding in YT zeigen. Ich schaue mir auch beispielsweise die Dog Brothers an. Die Frage ist jedoch wie lehrreich das ist.

Deshalb möchte ich gerne einen ziemlich unspektakulaeren Kanal empfehlen, der vollgepackt ist mit guten, gut erklärten, manchmal sehr phantasievolle drills, die jeder direkt zu Hause machen kann.

Sucht nach dem Kanal von

WMPYR

Englischkenntnisse natürlich erforderlich. Wer seriös KK trainieren will sollte ohnehin gleich Englisch lernen, wenn er es nicht schon kann.

Eskrima-Düsseldorf
22-12-2017, 10:26
Ich kann mir persönlich schlecht vorstellen, jemanden kaltblütig mit dem Messer zu töten und nur das wäre mit einem Messer sinnvoll... Ich glaube nicht an biomechanische Schnitte und so ein Zeug.

Aus Erfahrung weiß ich allerdings dass ich keinerlei Probleme habe mit stumpfen Gegenständen zuzuschlagen und würde deswegen den Stock wählen.

amasbaal
22-12-2017, 11:51
Ich glaube nicht an biomechanische Schnitte und so ein Zeug.

außer an hauptschlagadern. haben ja auch auswirkungen auf die "biomechanik" :D

Antikörper
22-12-2017, 12:47
Deshalb möchte ich gerne einen ziemlich unspektakulaeren Kanal empfehlen, der vollgepackt ist mit guten, gut erklärten, manchmal sehr phantasievolle drills, die jeder direkt zu Hause machen kann.

Sucht nach dem Kanal von

WMPYR


Hat der Mensch auch einen Unterkörper? Die Sache ist halt die, dass dieses ganze Rumgefummel ohne passende Schrittarbeit absolut sinnlos ist (Winkel, Distanz). Ich sehe es so oft in den FMA, dass die Leute auf der Stelle stehen und wie blöde ihre dubletten schlagen und Kombinationen schlagen, sieht toll aus... praktischer nutzen gleich 0. Oder 1mio Entwaffnungen unterrichten, oder wie blöde mit 1000 Kombinationen am eingefrorenen Gegner arbeiten. Waffenkampf bedeutet: Schnelle Füße (rein raus), gutes Distanzverhalten, Timing. Das lernt man halt eben nicht daheim und bringt sich nicht selbst bei. Das lernt man nur am lebenden Objekt...

https://www.youtube.com/watch?v=ww2BN_JrPL8
https://www.youtube.com/watch?v=NKyHcfAVIH8
https://www.youtube.com/watch?v=JYTfb1gJf0Q

IamTooOld
22-12-2017, 14:22
Guter Beitrag...KK lebt halt mit und ohne Waffen vom Distanzgefühl und in SV nach Möglichkeit ohne Bindung an den Aggressor (außer vielleicht 1 vs 1, wenn Boden überlegen gearbeitet werden kann und hebeln Vorteile aufgrund Kraftverhältnis bringt).

Waffenkampf ist halt ein wichtiger Punkt, und ich gehe langsam dazu über, die Gefahr einer Waffe in meine Überlegungen im Vorgehen mit einzubeziehen. Ich denke das Wissen der Waffenführung bietet denen aus dem Bereich FMA einige Vorteile, da sie die nicht sichtbaren Gefahr besser einschätzen können.

Whau...klasse Video-Links...Fußarbeit ist absolut notwendig...Danke!

Stixandmore
22-12-2017, 15:07
Die Sache ist halt die, dass dieses ganze Rumgefummel ohne passende Schrittarbeit absolut sinnlos ist (Winkel, Distanz). Ich sehe es so oft in den FMA, dass die Leute auf der Stelle stehen und wie blöde ihre dubletten schlagen und Kombinationen schlagen, sieht toll aus... praktischer nutzen gleich 0. Oder 1mio Entwaffnungen unterrichten, oder wie blöde mit 1000 Kombinationen am eingefrorenen Gegner arbeiten. Waffenkampf bedeutet: Schnelle Füße (rein raus), gutes Distanzverhalten, Timing. Das lernt man halt eben nicht daheim und bringt sich nicht selbst bei. Das lernt man nur am lebenden Objekt...

:halbyeaha

Steppen
22-12-2017, 15:38
Guter Punkt @Antikörper. Ich experimentiere jetzt mit FMA und obwohl ich nicht mit Wörter äußern konnte, hatte bisher dieses Gefühl bei Modern Arnis und Lapunti, und bei Youtube-Videos auch. Im Grunde finde ich beide Stile (jeder Stil) gut und einsetzbar, aber intuitiv bemerkte ich eine mangelhafte Fußarbeit.

Du verlinkst PTK-Videos. Ist dieser Stil deine Wahl? Vielleicht gibt es hier genug Stoff für einen neuen Beitrag. Ich habe nicht viel zu sagen, aber es ist eine interessante Diskussion: Eskrima/Kali/Arnis und Fußarbeit.

amasbaal
22-12-2017, 15:59
aber intuitiv bemerkte ich eine mangelhafte Fußarbeit.

fußarbeit ist in klingenorientierten stilen weitaus mehr schwerpunkt des trainings, als in stockorientierten stilen.
klingenorientiert meint hier nicht unbedingt nur, die klinge in der hand zu haben, sondern auch u. v.a., dass der stock (und die körpermechanik) auf entsprechende art geführt wird (fängt schon mit durchziehen statt schnappend "hacken" an zb.).

modern arnis war zb. immer schon sehr "stockorientiert" (und, zumindest, als ich es noch bis etwa mitte 90er trainiert hatte, sehr reduziert in der beinarbeit).

Lowkick Loverboy
22-12-2017, 16:01
Du verlinkst PTK-Videos. Ist dieser Stil deine Wahl? Vielleicht gibt es hier genug Stoff für einen neuen Beitrag. Ich habe nicht viel zu sagen, aber es ist eine interessante Diskussion: Eskrima/Kali/Arnis und Fußarbeit.

In den verschiedenen FMA wird das deutlich unterschiedlich gewichtet.
Aus unserer Sicht könnte man sagen: Keine Fußarbeit, kein PTK. Die Fußarbeit ist die fundamentale Qualität, egal ob für Flucht, Kampf oder Verhandeln, weil notwendige Voraussetzung für die Distanzkontrolle. Deshalb wird sie ja auch von Anfang an so intensiv trainiert, und bleibt auch für erfahrene Leute entscheidender Fokus des Trainings.

Esse quam videri
22-12-2017, 17:09
fussarbeit gibts doch überall wo gekämpft wird. steht doch keiner nur doof rum und lässt sich treffen. Deckung, Timing und Distanzgefühl genauso. Bei den Vollschutz Stockkämpfen braucht sich keiner gross bewegen, gibt ja ne Rüstung.

Unterschied Stock-Klinge:beim Stock nimmste den im Zweifelsfall, bei der Klinge auch-sieht dann aber anders aus:rolleyes:
Daher wird bei der Klinge meist noch mehr getanzt.



gruss

Steppen
22-12-2017, 18:31
Ich wollte nicht meinen, dass es keine Fußarbeit gibt. Nur in meiner kurzen Erfahrung und Sicht, habe ich die Fußarbeit nicht optimal gefunden. Mangel am Stil oder an den Meister? Wahrscheinlich Mangel an mir selbst. ;) Eigentlich kann ich das noch nicht beurteilen.

Das Thema hat mein Interesse geweckt.

Esse quam videri
22-12-2017, 19:24
..Nur in meiner kurzen Erfahrung und Sicht, habe ich die Fußarbeit nicht optimal gefunden. Mangel am Stil oder an den Meister? ..


Du siehst das schon ganz richtig.
Ist eher ein Mangel am kämpfen, deshalb schrieb ich von kämpfenden;)

gruss

panzerknacker
22-12-2017, 20:21
oder wie Tim Waid sagt: thist is Pekiti Tirsia Kali, not Pekiti Tirsia standstill
die Dreiecke ´mal gesehen zu haben, reicht da halt nicht

Steppen
22-12-2017, 20:45
Danke schön für die Antworten. Etwas neues gelernt. Der Unterschied zwischen stock- und klingenorientierten Stilen, und was das mit der Fußarbeit zu tun hat. Naja das Bauchgefühl hatte ich schon.

Ich bin auf den Weg andere Stile zu probieren. :rolleyes:

ThomasL
22-12-2017, 21:03
Ohne dass das jetzt böse klingen soll - im Newman Escrima wird halt nicht frei gekämpft - dann sieht das zwangsläufig anders aus als ein Kampf mit jemandem der Dir einen Stock auf die Fechtmaske hauen will.
Hmmm, habe ich anders erlebt - wenn auch mit vergleichsweise dicker Polsterung.

TE: Ich kann Lehrgänge bei Lonely Dog nur wärmstens empfehlen, gerade auch in Bezug auf die Beinarbeit.

Eskrima-Düsseldorf
18-06-2019, 11:48
Guter Punkt @Antikörper. Ich experimentiere jetzt mit FMA und obwohl ich nicht mit Wörter äußern konnte, hatte bisher dieses Gefühl bei Modern Arnis und Lapunti, und bei Youtube-Videos auch. Im Grunde finde ich beide Stile (jeder Stil) gut und einsetzbar, aber intuitiv bemerkte ich eine mangelhafte Fußarbeit.

Das kommt wahrscheinlich auch auf die Unterrichtsweise - die Zielsetzung des Trainings, an. Lapunti habe ich ein paar mal auf Seminaren mit Simon Wells trainiert und mich auch lange mit ihm unterhalten. Lapunti hat eine sehr interessante und praktikable Beinarbeit aber die entscheidenden Sachen kommen evtl. erst beim Kampftraining zur Geltung - sonst sieht das ja schon hin und wieder recht tänzerisch aus aber wenn der auf Dich "losgeht" zweifelst Du keinen Moment an der Wirksamkeit :D

Eskrima-Düsseldorf
18-06-2019, 11:50
Hmmm, habe ich anders erlebt - wenn auch mit vergleichsweise dicker Polsterung.

TE: Ich kann Lehrgänge bei Lonely Dog nur wärmstens empfehlen, gerade auch in Bezug auf die Beinarbeit.

Ich habe die Antwort jetzt erst so richtig gesehen - bin etwas spät :D

Habt ihr im "klassischen" NE gesparrt oder bei der ETF? Bei mir hat lange ein ehemaliger ETF-Mensch trainiert, der konnte ordentlich was aber Sparring beim NE war mir jetzt neu.