Vagabund
28-12-2017, 19:22
Hallo zusammen,
der DOSB möchte bekannterweise, dass alle Mitgliedsverbände und somit alle Trainerlizenzinhaber ihre Trainerlizenzen durch ein elektronisches "Lizenzmanagementsystem" (LiMS) verwalten lassen.
Das ist angeblich einfacher. Dennoch werden nun, im Falle einer C-Lizenz, alle vier Jahre für die bloße Verlängerung (!) 30 Euro fällig. Zusätzlich zu den Kosten, die einem für die Weiterbildungslehrgänge entstehen (nochmal ca. 70 Euro, je nach Lehrgang und Verband; im LSB Hamburg kosten Lehrgänge gerne 40 Euro und man benötigt für eine Lizenz der DTU (Deutsche TKD Union) mind. 2 Lehrgänge respektive 15 LE).
Damit niemand auf die Idee kommt, dass die Verlängerung, die bisher kostenlos war, nun einfach nur kostenpflichtig wird, nennt sich die Verlängerung nun "Wiederausstellung".
Das Schönste ist aber: Entweder, man lässt seine Lizenz durch ein LiMS registrieren oder die Lizenz wird für ungültig erklärt. Hat man z.B. Datenschutzbedenken und möchte seine Lizenz weiterhin einfach als Papierlizenz behalten, hat man das Nachsehen. Entweder man unterschreibt die Datenschutzerklärung ("erkläre mich einverstanden...") oder die Lizenz verfällt.
Ich halte das für rechtlich angreifbar, denn als man vor vielen Jahren seine Lizenz unter Einsatz von viel Freizeit und Geld gemacht hat, war von dieser Änderung, die man als Vertragsänderung bezeichnen könnte, nicht die Rede. Man (ich) dachte damals, dass die Verlängerung alle vier Jahre nicht weitere 30 Euro kostet und dass die Lizenz eben nicht mit datenschutzrelevanten Bedenken verbunden sein könnte.
Was meint ihr zu diesem Vorgang? Kennt sich vielleicht jemand juristisch genauer aus?
Viele Grüße
Vagabund
der DOSB möchte bekannterweise, dass alle Mitgliedsverbände und somit alle Trainerlizenzinhaber ihre Trainerlizenzen durch ein elektronisches "Lizenzmanagementsystem" (LiMS) verwalten lassen.
Das ist angeblich einfacher. Dennoch werden nun, im Falle einer C-Lizenz, alle vier Jahre für die bloße Verlängerung (!) 30 Euro fällig. Zusätzlich zu den Kosten, die einem für die Weiterbildungslehrgänge entstehen (nochmal ca. 70 Euro, je nach Lehrgang und Verband; im LSB Hamburg kosten Lehrgänge gerne 40 Euro und man benötigt für eine Lizenz der DTU (Deutsche TKD Union) mind. 2 Lehrgänge respektive 15 LE).
Damit niemand auf die Idee kommt, dass die Verlängerung, die bisher kostenlos war, nun einfach nur kostenpflichtig wird, nennt sich die Verlängerung nun "Wiederausstellung".
Das Schönste ist aber: Entweder, man lässt seine Lizenz durch ein LiMS registrieren oder die Lizenz wird für ungültig erklärt. Hat man z.B. Datenschutzbedenken und möchte seine Lizenz weiterhin einfach als Papierlizenz behalten, hat man das Nachsehen. Entweder man unterschreibt die Datenschutzerklärung ("erkläre mich einverstanden...") oder die Lizenz verfällt.
Ich halte das für rechtlich angreifbar, denn als man vor vielen Jahren seine Lizenz unter Einsatz von viel Freizeit und Geld gemacht hat, war von dieser Änderung, die man als Vertragsänderung bezeichnen könnte, nicht die Rede. Man (ich) dachte damals, dass die Verlängerung alle vier Jahre nicht weitere 30 Euro kostet und dass die Lizenz eben nicht mit datenschutzrelevanten Bedenken verbunden sein könnte.
Was meint ihr zu diesem Vorgang? Kennt sich vielleicht jemand juristisch genauer aus?
Viele Grüße
Vagabund