Anmelden

Vollständige Version anzeigen : BJJ Lifestyle



jkdberlin
08-01-2018, 13:08
In Amerika und Brasilien kann man sich so etwas ja aufgrund einiger Dokus und aufgrund des Wetters und des Strandes irgendwie idealistisch vorstellen, aber gibt es so etwas auch hier? In Deutschland? Und wenn ja, wie sieht es aus?

Guv´nor
08-01-2018, 13:51
Der Begriff wurde und wird zum Teil durch die Hersteller der Gi´s und anderer Produkte gut vermarktet. Das geht meist mit Surfen und Beach einher da dies einfach besser ankommt als im Regenwetter vom Bus zum Dojo zu laufen.

Der BJJ Lifestyle sieht bei mir so aus das ich an 4-6 Abenden in der Woche in mein Dojo gehe und dort trainiere und unterrichte. Das wir auch eine Community sind die auch zusammen was Essen gehen. Die meiste Kommunikation in der WhatsApp Gruppe des BJJ stattfindet.

Wettkämpfe sind für dieses Gefühl bzw. den Lifestyle auch wichtig für mich.

HAZ3
08-01-2018, 13:53
Was denn bitte für ein "Lifestyle" ? Man trainiert einfach,thats it !
Oder muss man jetzt wie Kron Gracie mit dem Bike am Beach entlang fahren und dann in irgendwelchen Hipster Schuppen grüne Smoothies trinken um den Lifestyle leben zu können ? :D
Thank god dass ich mit BJJ nix am Hut habe...

Stixandmore
08-01-2018, 14:22
In Amerika und Brasilien kann man sich so etwas ja aufgrund einiger Dokus und aufgrund des Wetters und des Strandes irgendwie idealistisch vorstellen, aber gibt es so etwas auch hier? In Deutschland? Und wenn ja, wie sieht es aus?

Und die Leute, die hier unten keinen Strand vor der Tür haben:gruebel:??
In dem Team, wo ich trainiere, sind schätzungsweise um die 300Leute organisiert, von denen die wenigsten noch nebenbei surfen/ super gesund leben;

Björn Friedrich
08-01-2018, 14:43
Also mein BJJ Lifestyle sieht an vielen Tagen der Woche so aus:

Aufstehen und direkt in die Eistonne
Danach Matcha Tee und nochmal kurz ins Bett meditieren
Je nach Wochentag Ausdauertraining
Gegen 11.30 Uhr Jiu Jitsu Training
Gegen 14.00 Uhr Chill Out
Gegen 15.30 Uhr entweder weiter Chill out oder Krafttraining
Gegen 18.00 Uhr Jiu Jitsu unterrichten
Gegen 21.00 Uhr Abendessen

Das ist so ein guter Wochentag;-) Im Sommer ist das besser als im Winter aber anyway was getan werden muss, muss getan werden egal bei was für Wetterverhältnissen:-)

Guv´nor
08-01-2018, 17:28
Also mein BJJ Lifestyle sieht an vielen Tagen der Woche so aus:

Aufstehen und direkt in die Eistonne
Danach Matcha Tee und nochmal kurz ins Bett meditieren
Je nach Wochentag Ausdauertraining
Gegen 11.30 Uhr Jiu Jitsu Training
Gegen 14.00 Uhr Chill Out
Gegen 15.30 Uhr entweder weiter Chill out oder Krafttraining
Gegen 18.00 Uhr Jiu Jitsu unterrichten
Gegen 21.00 Uhr Abendessen

Das ist so ein guter Wochentag;-) Im Sommer ist das besser als im Winter aber anyway was getan werden muss, muss getan werden egal bei was für Wetterverhältnissen:-)

Das ist wohl as good as it gets.

Björn Friedrich
08-01-2018, 20:46
O.k. ich hab jetzt nicht Venice Beach vor der Tür, aber sonst ist es schon cool:-) Also im Großen und Ganzen:-)

Royce Gracie 2
08-01-2018, 21:07
Das ist natürlich individuell aber ich habe das die Jahre über so kennengelernt , dass man einfach außer beim Training (Dort wird extrem ehrgeizig danach gestrebt zu perfektionieren) so locker durchs Leben geht wie es nur möglich ist.

Es wird eher nach dem Motto Leben und Leben lassen gelebt -> Stress aus dem weg gehen und schauen dass man überall eine ruhige entspannte Atmosphäre erzeugt.

Das trifft natürlich längst nicht auf alle BJJ Fanatiker zu.

Nur auf die meisten in meinem Umfeld die ich die letzten 10 Jahre kennen gelernt habe.
Alles was BJJ betrifft wird extrem ehrgeizig investiert.
z.B gibts da ne Drill Gruppe um 6 Uhr morgens um vor der Arbeit noch 1h drills einlegen zu können.

Aber ansonsten wird alles andere im Leben eher so angegangen : " Blos keinen Stress"

Kohleklopfer
08-01-2018, 22:40
Aufstehen und direkt in die EistonneAlso nichts, aber auch gar nichts auf dieser Welt könnte mich dazu bringen, mich direkt nach dem Aufstehen in eine Eintonne zu setzen. :D

discipula
08-01-2018, 23:43
Also nichts, aber auch gar nichts auf dieser Welt könnte mich dazu bringen, mich direkt nach dem Aufstehen in eine Eintonne zu setzen. :D

das geht ja noch, aber sich danach wieder ins warme Bett legen, wo man sich soeben frisch gemacht hat und wach ist? Sachen gibt's :D

Droom
09-01-2018, 04:55
Aber ansonsten wird alles andere im Leben eher so angegangen : " Blos keinen Stress"

Training an sich ist doch auch "kein Stress". Man tut es, weil man es gerne tut oder gar liebt und nicht aus Zwang o.Ä.
Arbeiten gehen ist Stress, aber nicht meine Passion zu verfolgen :)

Tyrdal
09-01-2018, 07:07
Training an sich ist doch auch "kein Stress". Man tut es, weil man es gerne tut oder gar liebt und nicht aus Zwang o.Ä.
Arbeiten gehen ist Stress, aber nicht meine Passion zu verfolgen :)Dann könnte man aber auch sagen, dass du den falschen Job hast :)

jkdberlin
09-01-2018, 07:34
Ich glaube, es geht eher darum, was man genau außerhalb der Trainingszeit macht. Ich kenne hier Leute, die laufen im Sommer nur mit "brasilianischen Badelatschen" durch Berlin.
Die Nebenbei-Beschäftigung halt. In wie weit wirkt sich BJJ oder Grappling auch auf euer Leben außerhalb des Trainings aus?

Björn Friedrich
09-01-2018, 08:33
Ja genau auf sowas hab ich gar keinen Bock mehr. Als wir in den Neunzigern Badboy Klamotten hatten, war das cool, weil keiner welche hatte und auch niemand wusste was das war.....

Aber heute, alles was mit BJJ Image zu tun hat, mag ich eigentlich nicht mehr, weil mir auch ein Großteil der Community nicht wirklich zusagt.

Ich würde mich eher als Kampfkünstler, denn als BJJler bezeichnen, wobei ich das nur auf die COmmunity und das Image beziehe bzw. den Stil selber liebe ich....

jkdberlin
09-01-2018, 08:36
Geht das nur über Klamotten oder Konsum? Acai zu sich nehmen?

Björn Friedrich
09-01-2018, 11:20
Acai mag ich nicht, aber ich nehme Guarana Pulver. Aber ich bin eh ein Superfood Junkie und teste alle natürlichen Nahrungsergänzungen aus der ganzen Welt, von daher.....

Ich persönlich bin da offen für alles was mir irgendwie helfen kann, ob aus Brasilien, Japan oder sonst wo her, es gibt überall coole Dinger.:-) Sehe ich auch beim BJJ so. Auch wenn ich BJJ mache, verwende ich nicht nur BJJ und MMA typische Sachen, sondern bin da offen für alle möglichen Systeme....

Aber mit 20 in Badboy Klamotten "Choke" schauen, als noch keiner wusste wer Rickson war, das war schon geil:-)

jkdberlin
09-01-2018, 12:27
Guarana mag ich auch sehr

Guv´nor
11-01-2018, 06:28
es gab auf BJJEE mal ein Lustiges Foto mit einem Balkon voller Gi´s.....so sah mein Balkon in Barcelona immer aus :D
Jetzt habe ich keinen Balkon mehr...die Dinger kommen auf den Dachboden zum trocknen.

Was Royce sagte stimmt auch. Leben und Leben lassen sollte recht weit oben stehen. Und nun ja ich trage auch gerne meine badelatschen und meine Rio Shirts im Sommer.

Was für mich noch dazu gehört sind Trainingslager im in und Ausland. Das ist echt jedes Jahr wie eine Klassenfahrt :)

jkdberlin
11-01-2018, 07:09
Ja, diese ganzen Camp- und Seminarkultur...obwohl ich das auch schon im JKD mitbekam...scheint aber auch intensiv im BJJ gemacht zu werden.

StaySafe
11-01-2018, 09:08
Ja, diese ganzen Camp- und Seminarkultur...obwohl ich das auch schon im JKD mitbekam...scheint aber auch intensiv im BJJ gemacht zu werden.

Da würde mich als Außenstehender mal interessieren wie du das erlebst / wie ihr das erlebt: Ist das so ne generelle Sache die Verbands- / Teamübergreifend stattfindet oder bleiben die Teams sehr unter sich?

Im Krav Maga war es z.b. bis 2010 etwa, dass noch recht viel Verbandsübergreifend auf Seminarebene trainiert wurde. Mittlerweile ist das aber tatsächlich die Ausnahme und man bleibt jeweils sehr unter sich.

jkdberlin
11-01-2018, 09:19
Da würde mich als Außenstehender mal interessieren wie du das erlebst / wie ihr das erlebt: Ist das so ne generelle Sache die Verbands- / Teamübergreifend stattfindet oder bleiben die Teams sehr unter sich?

Im Krav Maga war es z.b. bis 2010 etwa, dass noch recht viel Verbandsübergreifend auf Seminarebene trainiert wurde. Mittlerweile ist das aber tatsächlich die Ausnahme und man bleibt jeweils sehr unter sich.

Da erlebe ich beides. Es gibt Camps, da kommen nur Teammitglieder, und es gibt offene Camps. Da ist zwar meistens auch das Gastgeber-Team am stärksten vertreten, aber es kommen auch andere Teams.
Daneben hatten wir letztes Jahr das "Shoyoroll World Clan" Camp bei uns in der Schule, da waren echt viele nationale und internationale Teams und BJJ'ler vertreten.

StaySafe
11-01-2018, 09:28
Danke :)

Vermutlich ist das dann auch sehr Teamabhängig wie damit umgegangen wird oder ?

Ich meine, auf der einen Seite bekomm ich zum Thema BJJ Lifestyle mit alles is so "locker, easy going, trainier überall in einer großen BJJ Familie" und auf der anderen Seite, scheints aber mitunter gar nicht gern gesehen zu sein, wenn jemand von Team ABC plötzlich bspw. als Gast oder bei nem Camp von Team XYZ trainiert.

jkdberlin
11-01-2018, 09:59
Ganz sicher!

Björn Friedrich
11-01-2018, 10:19
Da bin ich ich genau das Gegenteil:-) Ich kann mit dieser Camp Kultur nix anfangen.:-)

Für mich ist BJJ bis zu einer gewissen Stufe, Buisness und da versuche ich beste Leistung für einen angemessenen Preis zu bieten.

Aber ab einem gewissen Level wird es dann eine sehr persönliche Sache und da hab ich kein Vertrauen in Aussenstehende......

Guv´nor
11-01-2018, 12:00
Ich war auf 3 Jungle BJJ Camps in der Nähe von Magnetigorsk im Ural. Das war total geil. Wir trainierten in einem ehemaligen Judo-Leistungszentrum der russischen Judoka.

3 x 1,5 h BJJ. erste Einheit nur Drills, 2te Einheit Techniken und die letzte Runde nur Sparring. Danach am Fluß baden (sehr kalt) Grillen und in der Sauna mit Birkenzweigen um sich schlagen :D

Wir nannten es das BJJ-Gulag. Wir wohnten in winzigen Holzhütten 6 Personen je Hütte im Schlafsaal :)

Nur mein Lehrer und ich hatten ein 2er Zimmer.
Nochmal werde ich es mir nicht antun aber es war schon ein Erlebnis ))))
In Italien gibt es auch dieses BJJhostel was ich auch eine coole Idee finde.