Das richtige Fahrrad finden [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Das richtige Fahrrad finden



Dastin
12-01-2018, 20:17
Ich möchte mir ein neues Fahrrad kaufen, da mein altes "auseinander fällt".

Ich hab aber keine Ahnung welches. Aktuell schaue ich mir bei Stadler Fahrräder an und versuche dazu Test zu finden, aber mit gemächlichen Erfolg und wenn ich welche Finde, sind die auch sehr marginal.

Ich denke, dass für meine Bedürfnisse ein Trekkingrad das Richtige ist.

Preis könnte ich maximal bis 650€ gehen aber es kann gut auch weniger kosten. Aktuell schaue ich mir Fahrräder im bereich 399€-582€ an. Die evtl. mal mehr gekostet haben könnte oder die empfohlene Preis Empfehlung drüber liegt.

Was ich damit machen möchte:
Eigentlich nur von A nach B in der Stadt fahren. Meisten den Weg ins Fitnessstudio (ca.2,6km) damit absolvieren, um das Aufwärmtraining zu skippen und um Zeit zu sparen. Damit ich auch noch ein bisschen Zeit habe bzw. es nicht zu eilig habe. Ansonsten selten mal auch (evtl.) auch eine etwas längere Strecke in der Stadt Fahren ((hin) 13km).

Die Reifen des Fahrrad würde ich auch gerne gegen Vollgummi reifen austauschen.

gast
12-01-2018, 20:31
Normal sagt man brauchbare Fahrräder fangen so ab 650/700eur an.

Für deine Wünsche würde ich auch sagen ein Trecking Rad klingt ganz gut.

Würde vielleicht eher zu einem kleinen Fahrrad Shop (Am besten Inhaber ist auch Hobby Schrauber) tendieren.

Habe mein Rad auch bei einer großen Kette gekauft und fand die Beratung eher schwach (erst im Nachhinein gemerkt).

Du könntest auch einfach ein gutes Hardtail Bike kaufen und Licht/Spritzschutz/Gepäckträger nachrüsten. So habe ich es auch gemacht da die vorgefertigten Trecking Räder deutlich teurer waren



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Klaus
12-01-2018, 20:33
Versuch es mal bei eBay Kleinanzeigen, da verkaufen ja öfter Leute ihre alten hochpreisigen Räder wenn sie neue kaufen. Mein Bruder hat ein Wettkampfrennrad im Wert von ursprünglich 10.000 für einen Bruchteil bekommen, 200 Euro für den Rahmen und für kleines Geld die nötigen Teile.

Andere Möglichkeit, mal auf Messen fahren die Räder vorführen (Sport, Outdoor). Eventuell kann man da was aushandeln am letzten Messetag, aber Wunder würde ich da nicht erwarten. Zumindest kann man sich da gut beraten lassen.

Ripley
12-01-2018, 20:54
Leider sind heutzutage 650€ recht wenig Geld, wenn man ein ordentliches Fahrrad kaufen will.

Einerseits böte sich da wirklich ein Gebrauchtkauf an. Andererseits ... wenn man noch so gar nicht weiß, was für ein Rad und welche Rahmengröße man braucht, welche Ausstattung welche Vorteile bringt, ist wohl wirklich der Gang zum beratenden kleinen (!) Fachhändler empfehlenswert.

Re. Vollgummireifen: Mein erster Gedanke galt den Gewicht. Sie scheinen aber noch mehr problematische Aspekte aufzuweisen.
https://www.fahrradmonteur.de/Vollgummireifen

Kohleklopfer
12-01-2018, 22:00
Warum denn 650€ ausgeben ? Ein guter Bolzenschneider kostet zwischen 30-50€! :biglaugh:

Ansonsten lohnen sich auch immer die Fahrrad Foren, die haben dort meistens interne Marktplätze wo man durchaus gute Schnäppchen machen kann.

gast
12-01-2018, 22:32
Warum denn 650€ ausgeben ? Ein guter Bolzenschneider kostet zwischen 30-50€! :biglaugh:

Ansonsten lohnen sich auch immer die Fahrrad Foren, die haben dort meistens interne Marktplätze wo man durchaus gute Schnäppchen machen kann.



Ich mach das immer mit eisspray?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Macabre
12-01-2018, 22:39
Man kann Räder die "auseinander fallen" auch reparieren, oder reparieren lassen, wenn nicht der Rahmen gebrochen ist.

Ansonsten würde ich mich mal in einem/mehreren Fachgeschäft/en beraten lassen, z.B. um erstmal die richtige Rahmengrösse rauszufinden, falls nicht bekannt.

Und Vollgummireifen ist totaler Quatsch, wie schon im Link von Ripley erklärt. Da gibt es heute gute Pannenschutzreifen, die zwar auch wie ein Sack Nüsse rollen, aber allemal besser als Vollgummi.


Glück auf..

Hundertzehn
13-01-2018, 03:06
Was ich damit machen möchte:
Eigentlich nur von A nach B in der Stadt fahren. Meisten den Weg ins Fitnessstudio (ca.2,6km) damit absolvieren, um das Aufwärmtraining zu skippen und um Zeit zu sparen. Damit ich auch noch ein bisschen Zeit habe bzw. es nicht zu eilig habe. Ansonsten selten mal auch (evtl.) auch eine etwas längere Strecke in der Stadt Fahren ((hin) 13km).


Bei dem Anforderungsprofil kannst du ALLES nehmen. Auf halbwegs passende Rahmengröße achten und gut.

Dastin
13-01-2018, 09:32
Ich nehmen den Rat mit dem Reparieren an, und schaue, was das in etwa kosten wird.

Zum Thema Vollgummireifen, hab ich gehört, dass die Aktuellen Modelle gar nicht so schlecht seien sollen.
Des weiteren hab ich bei läufig in einen Gespräch mit bekommen, dass ein Freund eines Freundes sehr begeistert davon ist.

Mein Fehler es sind PU-Schaum-Reifen

Klaus
13-01-2018, 13:14
Solche Reifen braucht man doch nur in dem entsprechenden Gelände. Also wo überall spitze Steine und Steinkanten sind, oder in Gegenden die von Glasscherben übersäht sind. Sonst nimmt man einfach normale dicke MTB-Reifen mit ausgeprägtem Profil, die gehen auch nicht ständig kaputt.

Wenn der Rahmen noch gut ist, investiert man lieber Geld in eine vernünftige Schaltung, neue Kette, Ritzel, Bremsen usw. Also in die Verbesserung funktionaler Teile oder deren Ersatz wo sie verschlissen sind. Sonst kauft man die Teile die eh noch funktionieren trotzdem nochmal, und bezahlt die auch mit.

Hundertzehn
13-01-2018, 13:36
Noch ein Trick: Ein Fahrrad hält länger und man hat mehr Spaß daran, wenn man es nicht fährt, bis es "auseinander fällt", sondern wenn man Wartungsarbeiten regelmäßig durchführt.

Macabre
13-01-2018, 13:58
Noch ein Trick: Ein Fahrrad hält länger und man hat mehr Spaß daran, wenn man es nicht fährt, bis es "auseinander fällt", sondern wenn man Wartungsarbeiten regelmäßig durchführt.

:D


Hier ist noch ein Erfahrungsbericht zu PU-Schaum Reifen:
http://forum.poisonnuke.de/index.php?action=ViewThread&TID=1969

Also wenn man wie mit angezogener Bremse fahren möchte, sind die Dinger wohl OK... :)

Dastin
14-01-2018, 09:57
Der Bericht ist aber auch wieder zu alt.

Ich weiß, dass ich leider keine Wartungsarbeiten durch geführt habe.

Achso es handelt sich um ein altes kosten günstiges Fahrrad (damals bei Kaufland gekauft (bzw. meine Eltern)).

Nächstes Wochenende Frage ich mal nach.

//Wenn die Reparatur nicht zu Teuer ist, werde ich mich dafür entschließen, und das restliche Geld in andere Baustellen investieren die ich hab. :)

angHell
14-01-2018, 10:31
Zwecks Pannensicherheit: Hol Dir einfach nen Marathon (green) für die Stadt.

Gebraucht kaufen ohne Ahnung birgt ein nicht zu unterschätzendes Risiko.

Das Wichtigste was gemacht werden muss: regelmäßig Pumpen (1x pro Monat) und Kette ölen, dann laufen die meisten Fahrräder wieder. :D

Antrieb wird halt schnell teuer , v.a. wenn Du's machen lässt.

Neu würde ich tatsächlich bei sowas gucken:

https://www.boc24.de/shop/fahrraeder/trekkingrad/trekkingrad-herren/compel-xrc-600-l?itemId=674016

https://www.boc24.de/shop/fahrraeder/trekkingrad/trekkingrad-herren/breezer-downtown-ex?itemId=687599

https://www.boc24.de/shop/fahrraeder/trekkingrad/trekkingrad-herren/fuji-absolute-city-11?itemId=658335

https://www.boc24.de/shop/fahrraeder/trekkingrad/trekkingrad-herren/breezer-liberty-21-r-?itemId=687726


Ohne Federgabel ist das Gewicht noch ok, Du hast unabhängies Licht und feste Schutzbleche, also für den Alltag das Beste... Entweder Du hast so Discounter in der Nähe oder bestellst im Zweifel. Für den Preis würde ich mir erhlich gesagt nichts im Fahrradladen um die Ecke kaufen.

Macabre
14-01-2018, 16:21
Achso es handelt sich um ein altes kosten günstiges Fahrrad (damals bei Kaufland gekauft (bzw. meine Eltern)).

//Wenn die Reparatur nicht zu Teuer ist, werde ich mich dafür entschließen, und das restliche Geld in andere Baustellen investieren die ich hab. :)


Yo Dastin, Reparaturen beim Händler sind immer teuer.. Umso mehr sollte man/frau da ein Auge drauf haben, nicht einfach das Rad abgeben und machen lassen... Manche "Werkstätten" flicken den ganzen Tag nur Reifen und sind dem entsprechend "begrenzt"...

Und bei manchen "Baumarkträdern" ist es auch besser die wegzuschmeissen und sich ein Neues zu holen...:D

Für 650€ kannst du dir auf jeden Fall ein zuverlässiges, agiles Rad kaufen/bauen, was auch Spass macht..

TREiBERtheDRiVER
14-01-2018, 18:43
Also meine Kollegen und ich rechnen immer in Baumarktfahrraedern.
Baumarktfahrrad (Mountainbike) kostet so ~350 euro.
Mein derzeitiges vorzeige Bike kostet 12 x Baumarktfahrraeder :D


Mal Klartext ...
Grundsaetzlich bitte keine Bikes bei Baumaerkten, Supermaerkten, einer grossen Fahrradkette oder dem 0815 Bike Laden um die Ecke kaufen.
Das ist durch die Bank weg nur Müll - sprich Wegwerf-Bikes! Es ist da auch völlig egal, für welches Fahrrad du dich entscheiden würdest.
Es gibt da kein "ist ganz gut" oder "kann man fahren", sondern das ist alles scheisse oder scheisse.
Das sind dann auch die Bikes, welche du gar nicht reparieren brauchst, weil die eben irgendwann (meist nach 2 Jahren) anfangen, "auseinander zu fallen".

Ein Fahrrad kauft man sich aber, um damit ~10-20 Jahre zu fahren, oder?
Ich kenn jetzt z.B. keinen, der sich ein Fahrrad kauft, und zwar mit der Idee dieses ja sowieso nur 2 Sommer bzw. 2 Jahre fahren zu wollen?! :confused:


Tip: An den Pedalen kannst du in 99% der Faelle erkennen, wie wertig ein Bike ist:
-> Plastik Pedale = Wegwerf-Bike
-> Metal Pedalen mit orangenen Plastik Reflektoren = Schrott-Bike
Vorbau und Griffe sind ein weiteres Indiz fuer Qualitaet oder Schrott.


Deswegen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-mountainbike-carbon/k0
oder
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-fahrraeder/carbon/k0c217
Wie man sieht, wird das ganze teurer.
Dafür hast du aber auch ein Bike was du 1.) gerne fährst und dich 2.) die nächsten ~15 Jahre treu begleitet.

Für deine maximal veranschlagten 582 Euro bekommst du, wenn es ein Neufahrrad sein soll, nur Müll.
Nicht ein Bike wird halbwegs "ok" sein. Freu dich auf Plastik Pedale mit billig Griffen und Sitzen ...

Für das doppelte, also ~1200€ bekommst du allerdings wiederum ein sehr sehr gutes gebrauchtes.


Sowas kann man z.B. machen, wenn man den Preis noch um 150-200€ drückt, ist das ein echt gutes Bike:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/haibike-mtb-light-sl-9-9kg-mountainbike-fahrrad-carbonrahmen/792069992-217-5951

Ginge auch:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-stadtrad-fahrrad-radon-skill-9-0-2014-auch-tausch-/792062478-217-17285

Oder (recht klein):
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cannondale-synapse-mit-neuen-marvic-aksium-8-kg-rh-52/792206805-217-3828

Je nachdem was du gern hättest.
Hoffe ich konnte helfen.

Hundertzehn
15-01-2018, 00:40
Mal Klartext ...
Grundsaetzlich bitte keine Bikes bei Baumaerkten, Supermaerkten, einer grossen Fahrradkette oder dem 0815 Bike Laden um die Ecke kaufen.
Das ist durch die Bank weg nur Müll - sprich Wegwerf-Bikes! Es ist da auch völlig egal, für welches Fahrrad du dich entscheiden würdest.
Es gibt da kein "ist ganz gut" oder "kann man fahren", sondern das ist alles scheisse oder scheisse.
Das sind dann auch die Bikes, welche du gar nicht reparieren brauchst, weil die eben irgendwann (meist nach 2 Jahren) anfangen, "auseinander zu fallen".


Das ist, so allgemein gesprochen, nicht richtig.
Persönlich fahre ich z.B. seit über 10 Jahren ein Fahrrad einer großen 08/15-Fahrradkette, Preis: 2 Baumarkt-Räder. Damit fahr ich zwischen 5000 und 10000 km im Jahr, und da fällt gar nichts auseinander. Die Pedale musste ich zwischendurch mal wechseln, ansonsten hab ich nur den ganz normalen Verschleiß (Reifen, Bremsen, Kette). Und ich sehe jetzt auch nichts, was dagegen spricht, dass ich das Rad in 10 Jahren auch noch fahre. Aber ich gehe damit auch pfleglich um und mache nicht allzu wilde Stunts.

TREiBERtheDRiVER
15-01-2018, 02:12
Das ist, so allgemein gesprochen, nicht richtig.
Persönlich fahre ich z.B. seit über 10 Jahren ein Fahrrad einer großen 08/15-Fahrradkette, Preis: 2 Baumarkt-Räder. Damit fahr ich zwischen 5000 und 10000 km im Jahr, und da fällt gar nichts auseinander. Die Pedale musste ich zwischendurch mal wechseln, ansonsten hab ich nur den ganz normalen Verschleiß (Reifen, Bremsen, Kette). Und ich sehe jetzt auch nichts, was dagegen spricht, dass ich das Rad in 10 Jahren auch noch fahre. Aber ich gehe damit auch pfleglich um und mache nicht allzu wilde Stunts.

Das ist so natürlich "richtig".
Bedingung ist, das man nicht allzu heftig fährt, das Fahrrad pflegt, defekte Teile sofort aus tauscht usw..
Zum einen hast du dieses Bike aber vor 10 Jahren gekauft, und zum anderen hat es ~700€, also ~220€ mehr als der TE auszugeben bereit ist, gekostet.


Aber wenn du doch mit deinem Bike so oft fährst, wäre es da nicht logisch sich einmal ein vernünftiges zu holen?
Dein Bike wird voraussichtlich 15kg wiegen oder? Es geht aus deinem Post nicht hervor ob es ein Rennrad, MTB oder Straßenfahrrad ist.
Deswegen geh ich mal davon aus das es ein 0815 Fahrradketten-MTB ist. Die haben vor ~10 Jahren ungefähr 15-18kg gewogen.

Für den gleichen Preis, bekommst du allerdings ein gebrauchtes Bike was ca. 9,x KG wiegt und weitaus wertigere Komponenten besitzt.
Tretlager bzw. die Kurbelgarnitur und die Laufräder so wie die Bremsen, wären so viel wertiger, das du das jedes mal wenn du in die Pedale trittst auch merkst.
Das Fahrrad geht dann nach vorne.

Man kann das auch ganz einfach testen:
Geh in einen professionellen Bike laden und fahr mal auf einem ~2500€ Bike ne Runde um den Block.
Danach gehst du z.b. in einen Baumarkt und fährst dort mit einem 500€ Bike einmal um den Block.
Ich muss wohl nicht extra ausführen, wie man die +2000€ mehr, dann beim Fahren tatsächlich bemerkt.

Wenn man sich dann überlegt, das man dieses 500€ Baumarktbike eben 10-20 Jahre fährt, ist es für mich schon "schmerzhaft" irgendwie nachzuvoll ziehen, wieso man sich das ganze an tut.
Der TE ist noch Jung, und es sieht so aus als ob sein nächstes Bike darüber entscheidet, ob er auch Spaß bzw. Lust am Biken bekommt, oder eben mit einem Kilogramm Monster durch die Gegend gurkt.

Deswegen, der Rat sich mit Ebaykleinanzeigen zu beschäftigen und dann ein gutes gebrauchtes Fahrrad zu finden, was dann Jahrzehnte lang ein guter treuer und sportlicher Begleiter ist.

lg

Ripley
15-01-2018, 06:48
Je nun. Ne G-Klasse fährt sich auch netter als ein Lada Niva. Muss man sich aber auch erst mal leisten können.
Zweieinhalb km von A nach B kommt man aber mit beidem.

Klaus
15-01-2018, 08:54
Normalerweise macht man eine Beratung in dem Preisrahmen den jemand angibt, oder knapp drüber. Ich könnte es mir leisten, werde aber ganz sicher kein Fahrrad für 3500 Euro kaufen. Wenn man gebraucht ein gutes Fahrrad zu einem akzeptablen Preis kaufen möchte, wird man sicher länger suchen müssen, aber das ist dann die Alternative.

TheMike
15-01-2018, 09:50
So ein ca. 2000€-Bike kettet man ja auch so richtig gerne in der Stadt überall an...:rolleyes:

Ein Composite-Rahmen ist anfällig gegenüber unsichtbarer Rissbildung und Delamination. Deshalb sind die aufwendig und teuer in der Herstellung, da später ein Bruch mal echt fatal wäre.
Stahl ist i.d.R. von der Dauerfestigkeit da deutlich besser und deutlich preisoptimierter.

Was daher auch prima ist, so ein älteres Hardtail-Stahlrohr-Bike auf Single-Gear umbauen. Da kann man dann auch etwas längere Pedalarme dranmachen, so hat man mehr Drehmoment. Die Reifen sollten zumindest auf der Lauffläche durchgehend Gummi haben, also kein unterbrochenes Profil, dann schnurrt das auch. Sowas ist quasi unkaputtbar, nix mit Schaltung nachstellen usw., ist preiswert und zuverlässig.

Tyrdal
15-01-2018, 10:31
Was daher auch prima ist, so ein älteres Hardtail-Stahlrohr-Bike auf Single-Gear umbauen.Warum zur Hölle sollte man das tun?
Ich bin froh über Gangschaltungen.

TheMike
15-01-2018, 12:32
Warum zur Hölle sollte man das tun?

Weil es, sofern man es gewohnt ist, abartig Spaß macht!

Tyrdal
15-01-2018, 12:43
Mir nicht, aber heutzutage kann das ja zum Glück jeder für sich selbst entscheiden.

angHell
15-01-2018, 13:47
Sorry Leute, aber wieso fühlen sich Leute in so einem Beratungsthema dazu berufen zu beraten, wenn sie offensichtlich keine Ahnung haben? @Treiber

Räder sind zwar teurer geworden, aber oberhalb von (1000! -) 1500 € gibt es keine praxisrelevanten Vorteile mehr! Egal welcher Typ, es sei denn es ist ein E-Rad- So ein Quark, Metallpedale mit Reflektoren -> die Reflektoren sind übrigens per Stvo vorgeschrieben!

Und auch einfach si Singlespeed zu empfehlen, wo wir überhaupt nichts über die Anforderungen dahingehend wisse,, auch lange Kurbelarme ist für viele der ergonomische Gau und bringt überhaupt nichts bzw. halt nur Schaden, sowohl ergonomisch als auch für de Kniegesundheit...

TREiBERtheDRiVER
15-01-2018, 15:23
Sorry Leute, aber wieso fühlen sich Leute in so einem Beratungsthema dazu berufen zu beraten, wenn sie offensichtlich keine Ahnung haben? @Treiber
Räder sind zwar teurer geworden, aber oberhalb von (1000! -) 1500 € gibt es keine praxisrelevanten Vorteile mehr!

Hui, jetzt habe ich keine Ahnung :D
Wer stellt denn hier Bikes von BOC rein.
muhahahaha


Kennst du die Regel 1g = 1€?
Kennt man wenn man Ahnung hat.
Das erklärt dann auch wieso ein Fahrrad bis zu X kosten kann.



aber oberhalb von (1000! -) 1500 € gibt es keine praxisrelevanten Vorteile mehr!
Der Kommentar ist so geil, der findet sich deswegen auch schon in einem großen Biker Forum wieder :D

angHell
15-01-2018, 16:33
Ja genau, es geht um Dich. Ich werde mich jetzt hier auch nicht weiiter auf eine Diskussion einlassen, die dem TE nichts bringt oder nicht interessiert.

Aber die Haltbarkeit eines Fahrrads mit dem Preis zu korrelieren ist mEn mit der größte Schwachsinn, son altes Stahlross ohne Schaltung oder mit ner Nabenschaltung läuft entsprechend gewartet 50 Jahre oder länger, mit Ausnahmen, da wurden teilweise noch nichtmal die Ketten getauscht, ordentlich gefettete udn eingestellte Lager und die Dinger laufen auch.

So, ich nehme mal an Du hast nen MTB, fährst aber nicht gerade Downhill/Freeride auf nem sehr hohen Niveau (also besser als 90/95% der Freerideparknutzer?), dann möchte ich mal wissen wobei Du das halbe- 1 kg Gewichtsvorteil für die letzten 1500 € wirklich merkst (Bei nem RR der Preisklasse wäre es eher noch weniger!)

Man kann ja meinetwegen zum Gebrauchtkauf unterschiedlicher Meinung sein, ich würde unerfahrenen Nutzern aber eher davon abraten, außerdem sind die Gebrauchtpreise oft zu hoch mMn - das ist der einzige Punkt über dem man sachlich (!) diskutieren könnte, der Rest war einfach nur grober Unfug!

TREiBERtheDRiVER
15-01-2018, 17:34
Ich fahr BMX, MTB Fully & Hardtail, sowie diverse Hybriden wie z.B. Cyclocross Umbauten auf MTB.
Und ja ich korreliere Haltbarkeit mit Preis, da ein alter Stahlrahmen sicherlich unendlich lange hält (hab ich auch noch hier), aber die Plastik Pedale, Schaltung, Griffe, Lager usw.. eines 400€ Baumarktfahrrads eben nicht.

Deswegen der Rat sich auf dem Gebrauchtmarkt umzuschauen.
Anschreiben, hinfahren, testen -> entscheiden.
Ein gutes gebrauchtes Bike für ~700€, was vor ~4 Jahren mal 1999€ gekostet hat, ist halt echt nice to have.



lg

Paradiso
15-01-2018, 18:38
.

Deswegen der Rat sich auf dem Gebrauchtmarkt umzuschauen.
Anschreiben, hinfahren, testen -> entscheiden.
Ein gutes gebrauchtes Bike für ~700€, was vor ~4 Jahren mal 1999€ gekostet hat, ist halt echt nice to have.


Dem muss ich aus 30 Jahren Erfahrung als Fahrradhaendler und Fahrer widersprechen.
Ein Fahrrad ist erst einmal eine Investition die viele Investitionen in den naechsten Monaten und Jahren nach sich zieht.
Gerade gebrauchte Fahrraeder sind die Katze im Sack.

Das Stahlrahmen laenger halten...theoretisch ja, aber auch da kommt es auf Qualitaet des Stahls und seiner Verarbeitung an und wie extrem es vorher genutzt wurde.

Da kommen die Fragen zum Verschleiss von primaeren Teilen wie Kette, Zahnraedern, Bremsbelaege,Reifen, Lagern in den Laufraedern, Steuerlager und dem Tretlager, sowie korridierten und angerissenen Zuegen... Vor allem, jede Nachlaessigkeit bei Verschlessteilen zieht Folgekosten bei anderen Teilen hinterher.
bei Scheibenbremsen ist zudem eine aufwendige Messung der Bremsbelaege (lieber einfach austauschen) und der Verwitterung der organischen Bremsfluessigkeiten bei hohen Temperaturen, sowie der Anfaelligkeit der DOT Fluessigkeiten ( einfach austauschen).
Einfach austauschen heisst eben auch auch monetaerer Aufwand von 50 bis 200 Euro, den man seinem Gebrauchtrad hinzurechnen muss und in 1 bis 2 Jahren intensiver Nutzung auch wieder investieren muss.

Das wichtigste an einem guten Fahrrad sind eine Sitzhaltung bei der man sich wohlfuehlt, eine regelmaessiige Nutzung das einem nicht gleich nach 10 Minuten der Popo wehtut und ansonsten ein guter Fachhaendler, den man auch ohne Murren gerne bezahlt.

TREiBERtheDRiVER
15-01-2018, 18:54
Wie stark das Fahrrad verschleißt ist, kann man sich vor Ort sehr gut anschauen.
Gibt da so viele "Familienväter", oder der Business-Typ die teuer gekauft haben, um dann zu merken das sie keine Biker sind.
Die typischen "einen oder 2 Sommer gefahren"-Leute. Da kann man dann sehr gute Schnäppchen schießen.
Beim Bike ist das auch nicht so schwer wie z.B. beim Auto.

Hier mal ein Beispiel was aber sicherlich den Rahmen des TE sprengt, aber nur mal so:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/super-carbon-mountainbike-np-3-799-00-eur-schnaeppchen-/787231264-217-7192
https://www.fahrrad-xxl.de/haibike-heet-9-10-x0024064
Drückst den Preis um ~300€ und nimmst mit das Ding.
Typische Geschichte: Zuviel Geld, gekauft, nicht gefahren, steht nur rum -> günstig abzugeben.
An den Bildern sieht man, das Bike ist wirklich null gefahren worden.

Fürn kleineren Geldbeutel evtl, den hier um 200€ drücken:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/-neuwertig-rose-count-solo-1-27-5-2016-schwarz-m-/792945307-217-1850


Das sicherlich dies das mal nachgebessert werden muss, ist klar. Ist ja auch gebraucht, und nicht neu.
Was meinst du was du bei einem 350€ Baumarktfahrrad nachbessern musst ...

Paradiso
15-01-2018, 19:19
Wie stark das Fahrrad verschleißt ist, kann man sich vor Ort sehr gut anschauen.
Gibt da so viele "Familienväter", oder der Business-Typ die teuer gekauft haben, um dann zu merken das sie keine Biker sind.
Die typischen "einen oder 2 Sommer gefahren"-Leute. Da kann man dann sehr gute Schnäppchen schießen.
Beim Bike ist das auch nicht so schwer wie z.B. beim Auto.

Das sicherlich dies das mal nachgebessert werden muss, ist klar. Ist ja auch gebraucht, und nicht neu.
Was meinst du was du bei einem 350€ Baumarktfahrrad nachbessern musst ...

Du gluecklicher, wenn du ein gebrauchtes Fahrrad richtig einschaetzen kannst !

Hat das Fahrrad Billigschlaeuche und Felgenbaender ( gibt es zuhauf auf bei Premiummarken wie Cannondale etc.) dann sind Reifenverschleiss, Druckverlust oder potieneller Totalausfall bei der Tour moeglich (ich schreibe hier nur meine Erfahrungen im Laden ).

Hat der Vorbesitzer die Speichen nachspannen lassen?

Verschleiss an Kette, Kettenblaettern und Ritzel sind nachmessbar mit Rohloffmessteilen, aber selbst dann weisst du nicht ob der 120kg Fahrer immer nur einen Gang bergauf bei 7% Steigung vom vordesten 22Zaehne innen Kettenblatt faulerweise auf hintere 11er Ritzel gefahren ist......kannst du probefahren und nach 4 Wochen rutscht dir die Kette durch:

Ergo Kurbel vorn tauschen muessen zudem Kette und Ritzelpaket hinten...Kosten 120 Euro+
Wenn man ein alltagstaugliches Fahrrad will: Sitzhaltung uebersichtlich,Schutzbleche, Gepaektraeger mit Korb,Nabenschaltung mit nicht mehr als 7 Gaengen.
Willst du aktiv Mounainbike fahren, dann lass dir vom Verkaeufer nachweissen, dass er die Wartungsintervalle fuer die Federungselemente und Bremsen eingehalten hat, sonst gleich mit einem neuen Federbein fuer 120 Euro und eine Federgabel mit nicht unter 100 Euro rechnen.

Zudem...wurde das Fahrrad im Winter gefahren, zu einer Zeit in der intensiv Salz gestreut wurde und das Fahrrad danach nicht gepflegt, kannst du im Fruehjahr gleich nochmal 200 Euro+ reinstecken......aber ich schreibe hier ueber Vielfahrer die ihr Fahrrad taeglich nutzen oder nutzen wollen und nicht ueber Schoenwetter Biergarten fahrer.

TREiBERtheDRiVER
15-01-2018, 20:41
Hat das Fahrrad Billigschlaeuche und Felgenbaender ( gibt es zuhauf auf bei Premiummarken wie Cannondale etc.) dann sind Reifenverschleiss, Druckverlust oder potieneller Totalausfall bei der Tour moeglich (ich schreibe hier nur meine Erfahrungen im Laden ).

Hat der Vorbesitzer die Speichen nachspannen lassen?

Verschleiss an Kette, Kettenblaettern und Ritzel

Ja und wie sieht das an einem billig Baumarktfahrrad aus?
Billig Schlauch, billig Felgenbänder, billig Laufräder bei denen du die Speichen direkt nach oder beim Kauf nachspannen lassen kannst, billig Kette + Blätter + Ritzel, billig Pedale usw..
Willst du hier gerade als Biker und Fahrrad-Händler den Leuten zu einem 350-500€ Bike aus dem Baumarkt raten?
Für die Kohle, mit evtl. einem Hunni mehr, gibt's gute Gebrauchte - aber keine guten Neuen.


Abstruse Geschichte mit 120kg Fahrer bergauf 7% Steigung und tralala.
Mensch, du fährst dahin schaust dir das Bike an.
Siehst den Typen der das gefahren ist usw..
Nimmst halt nen Kumpel mit der davon bissle Ahnung hat - fertig.
Setzt dich auf das Bike und fährst es ...


Ist nicht immer alles so mega kompliziert und ultra heftig wie sich das hier zurecht gemalt wird.

Hier single speed - wer drauf steht? 125 € drücken und mit nehmen. Mensch du siehst doch, das Ding hing nur an der Wand:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/aventon-mataro-celeste-rh-58-3t-cinelli-singlespeed-fixie-fahrrad/792913100-217-2403

Weiterhin kann man sich anschauen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/carbon-rennrad-campagnolo-record/792858682-217-1032
Die ganze Schaltgruppe an dem Fahrrad kostet neu schon 1200€+

Einige Leute haben echt zuviel Geld. Das kostet neu 1500€ (http://www.fujibikes.com/usa/bikes/road/cyclocross/cross/cross-1-5) und er knallt das für 800€ weg:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/fuji-cross-1-5-neu-rennrad-cyclocross/792819548-217-3888
Der Kassenzettel, oder wie man das nennt, hängt da sogar noch am Lenker ^^
Du brauchst dir auch vor Ort nur einmal Reifen und Pedale anschauen, dann wirst du sicherlich feststellen, das der wahrscheinlich wirklich nur einmal durch die Wohnung damit gegurkt ist.

Wenn's was mächtigeres sein darf -> Scott Genius 40 für nur 450€:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/scott-genius-40-mountainbike-fully/792954859-217-3721
Neupreis damals 3000€, test hier:
http://www.bike-magazin.de/mountainbikes/all_mountain/scott-genius-40/a10715.html
https://www.testberichte.de/p/scott-sports-tests/genius-40-testbericht.html
Hinfahren, anschauen, test fahren und evtl. mit nehmen.
Im Bike Laden abgeben und für 50€ durchchecken lassen. Evtl noch 200€ reinstecken, tip top das Bike.
Für 650€ ein 13,6 kg fully - das ist geschenkt.

Mir geht es hier nur darum, dem TE ganz eindeutig zu dem Kauf eines "Baumarktbikes" ab zu raten und sich eventuell mal in seiner Ecke um zu schauen, was es da so auf dem Gebraucht-Markt gibt.
Ein Blick schadet nicht und evtl. ist ja was dabei, was man sich mal genauer angucken kann.



Hier noch was lustiges für die Biker unter uns :)



https://youtu.be/_2_nDekAyZY

PS: @Dastin du kannst mir auch ne PM schicken und dann z.B. ne Postleitzahl.
Dann schau ich mal, was in der Umgebung sich evtl. lohnen würde mal an zu schauen ;)

Ich hab jetzt erst 2017 ein komplett Carbon MTB für 450€ gekauft, was vor 5 Jahren neu 2499€ gekostet hat.
Da hab ich dann noch 250€ rein investiert und hab damit für 700€ ein absolut TOP Bike bekommen. Wiegt jetzt 8,3Kg.
War wieder die alte Leier: Er vor ~2 Jahren Papa geworden, gut Verdiener, Bike war viel zu schnell/sportlich, wollte er los werden.
Wollte immer mal "Biker" werden ... nie wirklich gefahren, hing zu Hause an der Wand.
Design Studie aus Dänemark, wurden nur 100 Stück von produziert. Könnt ich direkt für 1500€ auf Ebay wieder verkaufen.

angHell
15-01-2018, 22:17
Geiles Video! Danke dafür. Da sieht man mMn gut, das wirklich nur die letzen Prozent mit dem Material zusammenhängen...

Ansonsten, das die Gebrauchtpreise vom Carbon so tief sind, hat ja seinen Grund und ist nichts was ich jemanden empfehlen würde, der das Risiko nicht zu tragen weiß. Ich kenne nur einen ders bei nem MTB gemacht hat, und dessen Rahmen ist bald zerbröselt, 600€ futsch, er aber zum Glück am Leben und ohne ernste Verletzungen, das hätte auch anders gehen können. Carbon im MTB-Bereich, zumindest in allem was nicht CC ist mMn eh ne vollkommene Fehlentwicklung... Auch wenn das inzwischen natürlich shcon gut erprobt ist... naja, egal, führt zu weit.

MEn kann ich jedenfalls kaum Händler empfehlen, ich würde immer empfehlen Online zu kaufen und dann ggf wenn man sich nicht auskennt lieber zu nem guten Laden gehen und ne Ergonomieberatung/Einstellung bezahlen, mEn kann ich leider niemanden mehr Läden empfehlen (und wir haben wirklich viele), die Leute wären immer besser gefahren, sich 2 h selbst im Netz zu informieren, und damit meine ich wirklich als letztes den Preis, in der Preisregion des TE würde ich aber nur bei BOC o.ä. schauen, wenns neu sein soll.

angHell
15-01-2018, 22:19
Achso, früher habe ich gesagt ab 400 € lohnt sich ein Neukauf, heute würde ich sagen ab 600+ für die meisten Leute und die meisten Fälle.

TREiBERtheDRiVER
15-01-2018, 23:53
Och, Carbon ist kein Problem.
Kommt drauf an wie viel man wiegt und was man damit macht.
Bekommst auch Alu & Stahl durch, so ist das nicht ^^
Carbon wird aber mit der Zeit weich, wenn du zu hart fährst - das ist der größte Nachteil.
Denke mal aber nicht das der TE mit seinen maximal veranschlagten 650€ irgendwelche Dirt-Jumps hinlegen wird.

Zum Video:
Wenn du genau drauf achtest: In dem Video hat er sich andere Pedale und nen anderen Lenker dran geschraubt.
Plastik Pedale würdest du bei so einem alten Bike einfach "abtreten".
Deswegen ja auch die Geschichte mit der Sicherheit ...


Achso, früher habe ich gesagt ab 400 € lohnt sich ein Neukauf, heute würde ich sagen ab 600+ für die meisten Leute und die meisten Fälle.

Also ich würde sagen ab 1000€ bekommt man ein gutes Neu-Bike.
Contura machen z.b. schöne, alltagstaugliche Räder, wenn es um "von A nach B" geht:
https://www.contoura.de/modelle/britannia/
https://www.contoura.de/modelle/freejack-scrambler/

Hiervon hat meine Freundin die 2013'ner Version (Herren Modell und damals Neukauf):
https://www.contoura.de/modelle/pisagua/
Im Bike-Laden für 999€ geschossen. Kostete damals eigentlich 1699€, aber war das letzte Bike und die neue Version war schon released.
Schön Shimano LX dran, klar ist nicht XT, aber das fährt sich sehr gut.
Sie hat allerdings auch noch 2 weitere Räder.

Handgefertigt in .de die Bikes von Hartje Contura:

https://youtu.be/5gCKpWKN6q8
Baumarktfahrrad oder BOC Fahrrad :mad: ne ne

Trotzdem, wieso 1000€ bis 1600€ für ein Neu-Bike hinblättern, wenn du für einen Bruchteil dessen ein sehr gutes gebrauchtes bekommst.



Wer es noch nicht kennt:

https://youtu.be/Sv3xVOs7_No

Geht auch mit einem Reifen weniger:

https://www.youtube.com/watch?v=1uPznTbus3g


lg

Dastin
16-01-2018, 04:50
Ich habe noch nicht die Zeig gehabt mir alles durch zu lesen. Aber eine Sache: ein 2000€ Rad würde mir ganz sicher gestohlen werden. Ich bin vergesslich und hatte schon ein mal oder paar mal mehr mein Rad (angekettet) über die Nacht draußen stehen gelassen.

Aber schon mal ein Danke für die ganzen Antworten.

Tyrdal
16-01-2018, 06:02
Das ist ein interessanter Punkt. Ich hatte mir schon mal bewusst ein Schrottrad angeschafft, dass ich für Fahrten in die Innenstadt und zum Bahnhof genutzt habe. Mit Gutes würde ich da nicht stehen lassen wollen. Auch keine halbe Stunde.

angHell
16-01-2018, 09:02
Treiber: Also nen Trekkingrad mit 10,7 kg ist schon stark, habe ich tatsächlich noch nicht gesehen. Aber das ganze mit nem 4-Kant-Lager? Kapiere ich nicht, wieso nicht Hollowtech 2. Die Räder die ich rausgesucht habe, haben bspw. H2 - das bringt mMn einen merklichen Unterschied beim gleichen Rad, merkst Du, das Du mehr Vortrieb hast (und üblicherweise noch nen halbes kg sparst).

BOC baut aber keine Baumarkkträder, das ist ein riesen Unterschied. Die Rahmen werden soweiso alle in den gleichen Firmen hergestellt (inzwischen wieder etwas diversifizierter, aber Alu Rahmen zu 95%) und das ist der Discounter wo ich bisher immer ne sinnvolle Zusammenstellung in Sachen Preis/Leistung gesehen habe. Deswegen schaue ich immer bei der Frage nach nem Neukauf auch dort.

Plastikpedale, hasse ich auch, ich verkaufe auch keine, kann das nicht leiden -> aber daran oder an den Reflektoren die Qualität eines Rades beurteilen zu können ist halt einfach Mumpitz, totaler, nur darum ging's mir.

Kris Holm kenne ich natürlich. :cool:

Und das Macaskill Vid auch, aber es ist doch immer wieder zu geil! :)
diebauen keinen Schrott ein.

Paradiso
16-01-2018, 13:11
Plastikpedale, hasse ich auch, ich verkaufe auch keine, kann das nicht leiden -> aber daran oder an den Reflektoren die Qualität eines Rades beurteilen zu können ist halt einfach Mumpitz, totaler, nur darum ging's mir.


Plastik ist nicht gleich Plastik...sogenanntes Composite Material als Pedal macht schon Sinn,es ist leicht und im Vergleich zu Aluguss gleich haltbar.

Bei einem Pedal sind eh die Lager der entscheidende Faktor, dazu gehören die Dichtungen (Schleif-und Lippendichtungen), dann die Kugelqualität ABEC, sowie die Laufbahnen der Konen (bei den oberen Shimanogruppen Borozon poliert). Prinzipiell sollte ein Pedal rutschfest sein für die Alltagstauglichkeit und da kaufe ich mir auch mal gerne paar für 15 Euro und wechsle die halt jedes Jahr wenn ich 5000 Kilometer runter hab.

Wer MTB oder BMX fährt braucht schon spezielle Pedale für die Performance, also Klickpedale die ausreichend gegen Verschmutzung geschützt funktionieren oder Plattformpedale mit Pins was dir natürlich den Schuh ruiniert.

angHell
16-01-2018, 13:25
Sehe ich genauso, Plastik kann ich trotzdem nicht leiden. ;)

Hundertzehn
16-01-2018, 16:30
Wenn man nicht gerade im Gebirge fährt ist das Gewicht des Fahrrads weitestgehend egal.
Und klar kann man nochmal 1000 € drauflegen, damit der Systemwirkungsgrad um 2% steigt. Das krieg ich aber beim Rad eines 08/15-Radlers sehr viel günstiger hin: Einfach mal die Reifen richtig aufpumpen und die Kette schmieren.

Dastin
16-01-2018, 17:22
So ich hab mir jetzt alles durch gelesen und werde mir noch einzelne Post anschauen aber ich würde gerne folgendes Betonen.

Das Fahrrad wird zu 99% nur dazu genutzt um von A nach B zu kommen, sprich von mir zu MCFIT zu kommen und wenn ich es eilig habe zum U-Bahnhof (der evtl. unter 1km entfernt ist). //mind. regelmäßug 9,6km die Woche und max. regelmäßig 16km die Woche.

. Die Bremsen sollten Funktionieren (wobei ich nur auf Fahrradwege fahre und nicht auf der Straße) und ich fahre zudem Vorsichtig (ich habe eigentlich so gut wie noch nie eine Vollbremsung gemacht).

Von der Geschwindigkeit fahre ich schon zügig aber es muss jetzt nicht um beding so schnell wie nur möglich sein. Es sollte Blech da sein und es sollte schon so 21 Gänge haben. So wie es hier beschrieben wird, scheint es, dass es sich keine Reparatur lohnen würde. Eigentlich ist mir der Preis sehr wichtig. Ich bin froh, wenn ich das Budget nicht voll ausnutze.

Noch mal Danke an alle.
@angHell danke für die Marken Empfehlungen. Die werde ich mir mal genauer anschauen. Ich werde mich zudem noch mal selber am Wochenende nach schauen.

@TREiBERtheDRiVER
Kannst zwar recht haben das man den Unterschied spürt und das die Langlebigkeit höher ist aber ich hab halt nur 470€ pro Monat, zieht man Monatskarte für die ÖPNV ab sind es 420, wenn man noch meine Trainingskosten, Nahrungsergänzungsmittel und essen abzieht bleiben ca. 200€ pro Monat übrig. Dem entsprechend das ganze Geld in ein Fahrrad zu stecken, wäre mir auch zu teuer. Da ich von dem Geld auch gerne was zurück legen würde (Für Reisen, um jemanden zu Besuchen, Turniere, Lehrgänge, Geräte, Hardware ...). Ich will damit nur sagen, dass die Summe die ich hier angegeben habe, schon so meine Schmerz Grenze darstellt. Auch an dir danke insbesondere für die Ebay Links.

Auch noch mal an alle anderen ein dickes Dankeschön.

Bei Regen Schnee, glätte und ähnliches fahre ich überhaupt nicht

hennoxxx
16-01-2018, 17:31
http://www.froschrad.de
....vielleicht?

Paradiso
16-01-2018, 18:04
http://www.froschrad.de
....vielleicht?

Auf jeden Fall zu empfehlen:

http://www.froschrad.de/froschraeder/shop/typ/Einfach+N2/product/Einfach+N2+Herren

...wobei die Sram Duomatic ihre Zicken hat, schaltet bei Berliner Pflaster gerne mal hin und her.
Damit kann man leben.
Aber auf jeden Fall aufruesten zu Marathon Plus Reifen, Pannenschutz ist in Berlin unerlaesslich.
Das kann man im Laden auch gleich verhandeln.
Das Fahrrad hat ne sehr entspannte Sitzhaltung die auch mit dem Konusvorbau gut einzustellen ist, anstelle den Aheadvorbauten.

Ich denke mal, das ist mit guten Reifen und gutem Schloss ein alltagstaugliches Fahrrad fuer um die 500 Euro fuer Berlin.
Pflegen muss man es trotzdem, Reifendruck, Kette schmieren und ab und zu im Laden vorbeischauen und fragen was man noch so machen sollte.
Gibt ja viele Selbsthilfewerkstaetten in Berlin ...ADFC in Mitte oder Regenbogenfabrik, da kann man viel selbst machen.

Hundertzehn
16-01-2018, 23:31
Es sollte Blech da sein und es sollte schon so 21 Gänge haben.

Wofür 21 Gänge? Sind da Mittelgebirge auf dem Weg zu deinem McFit?
Eine 6/7/8-Gang-Nabenschaltung ist pflegeleichter, wartungsärmer, die Kette verschleißt nicht so schnell, und du kannst einen Kettenvollschutz montieren (kostet nochmal 2% Systemwirkungsgrad, dafür bleibt die Hose sauber und die Kette verschleißt noch langsamer). Wenn du nicht gerade mit 30 Kilo Gepäck in den Alpen unterwegs bist brauchst du von den 21 Gängen die unteren 10 eh nie.

Dastin
17-01-2018, 06:22
Muss ich im großen Fahrrad laden mal austesten

angHell
17-01-2018, 11:40
Ich würde auch eher die 8-Gang-Nabe für 100 € mehr empfehlen:

http://www.froschrad.de/froschraeder/shop/typ/Urban+N8/product/8-Gang Marathon Plus angeblich schon an Bord steht in der Beschreibung für beide, beim Herrenrad "nur" Delta Cruiser Plus... Der sollte aber auch reichen.

Solche Räder kann man tatsächlich auch noch ganz gut gebraucht kaufen, da die Verschleißteile relativ günstig sind! Hatte letztlich für Berlin gesucht und schon welche mit 7/8-Gang Nabe ab 30-80 € gesehen dei nach Garagenrädern aussahen!

Hundertzehn
17-01-2018, 17:43
Jemandem, der nicht gerne fahrradschraubt (und jemand, dessen Fahrrad "auseinander fällt" gehört wahrscheinlich in diese Gruppe) rate ich zu einem Fahrrad, das möglichst wartungsarm ist. Federung z.B. braucht man nicht, wenn man nicht im Gelände unterwegs ist, und muss gewartet werden, also ein Fahrrad ohne Federung. Kettenschaltung braucht mehr Pflege als Nabenschaltung, also Nabenschaltung (oder gar keine, aber das ist schon extrem). Nabendynamo ist zum Glück schon länger Standard, aber es gibt noch Gebrauchträder mit Seitenläufer-Dynamo - davon Finger weg!
Da hat man dann ein Fahrrad, wo man nur gelegentlich Reifen aufpumpen und Kette schmieren muss (aber das muss man machen!), und alle paar Jahre (je nach dem, wie man fährt) Reifen/Bremsen/Kette wechseln. Das sieht dann auch nicht fancy und teuer aus und kann auch mal irgendwo draußen angekettet übernachten, ohne, dass man vor Sorge um seinen Schlaf kommt.

Macabre
17-01-2018, 17:51
Jemandem, der nicht gerne fahrradschraubt (und jemand, dessen Fahrrad "auseinander fällt" gehört wahrscheinlich in diese Gruppe) rate ich zu einem Fahrrad, das möglichst wartungsarm ist. Federung z.B. braucht man nicht, wenn man nicht im Gelände unterwegs ist, und muss gewartet werden, also ein Fahrrad ohne Federung. Kettenschaltung braucht mehr Pflege als Nabenschaltung, also Nabenschaltung (oder gar keine, aber das ist schon extrem). Nabendynamo ist zum Glück schon länger Standard, aber es gibt noch Gebrauchträder mit Seitenläufer-Dynamo - davon Finger weg!
Da hat man dann ein Fahrrad, wo man nur gelegentlich Reifen aufpumpen und Kette schmieren muss (aber das muss man machen!), und alle paar Jahre (je nach dem, wie man fährt) Reifen/Bremsen/Kette wechseln. Das sieht dann auch nicht fancy und teuer aus und kann auch mal irgendwo draußen angekettet übernachten, ohne, dass man vor Sorge um seinen Schlaf kommt.

Jup, sehe ich auch so, man kann natürlich auch ein Rad mit Seitenläuferdynamo kaufen(wenn der Rest gut ist), abschrauben und Nabendynamo reinkloppen... :D

Ich finde Froschrad bis jetzt auch den besten Tip für Dastin, mit denen kann man auch vllt reden, wegen Marathon, oder Nabenschaltung und das Preisleistungsverhältniss scheint ganz gut zu sein..


Klar ist das jetzt nicht DuraAce, oder XTR, geschenkt...

Macabre
17-01-2018, 18:00
Meisten den Weg ins Fitnessstudio (ca.2,6km) damit absolvieren, um das Aufwärmtraining zu skippen und um Zeit zu sparen. Damit ich auch noch ein bisschen Zeit habe bzw. es nicht zu eilig habe.


:D

Süß... :cool:

Dastin
17-01-2018, 18:16
Unter die 545€ Neu kann man wohl nicht gehen?

Dastin
17-01-2018, 18:27
Ich werde das k7 evtl nehmen ist wie das n8 mit kleinen abstrichen.

hennoxxx
17-01-2018, 19:02
....und du unterstützt auch noch eine "kleine" Fahrradmanufaktur, alles richtig gemacht! Lass dir aber einen Gepäckträger dran machen, sieht zwar nicht so cool aus, ist aber sehr praktisch.

Paradiso
17-01-2018, 19:06
Unter die 545€ Neu kann man wohl nicht gehen?

Mein Tipp...geh in die 2-3 Laeden die in unmittelbarer Naehe deines Wohnorts sind, denn Service ist bei einem Fahrrad Gold wert (bei Grossketten wie Stadler wirst du den aber nicht finden).
Hast du mal ein Problem, vor allem in den Stosszeiten im Sommer wirst du bevorzugt behandelt wenn das Fahrrad aus dem Laden ist.

Bei deinem Anspruch, alle paar Tage 3 Km kannst du sogar ein 3 Gang Rad nehmen,mit Rücktrittbremse und mit bequemer Sitzhaltung.

Viele der kleinen Haendler in Berlin bekommen ihre Ware entweder von Hartje oder von BBF und die bieten sowas schon fuer unter 300 Euro an.

Die Haendler werden dir auch noch das Fahrrad aufruesten auf Marathon plus Reifen, klemmst einen Korb hinten auf den Gepaecktraeger fuer die Sporttasche und fuers Buegelschloss, da bist du bei 400 Euro.

Ein Gebrauchtrad oder eines von einer Grosskette ohne Service.....da brauchst du "viel" Ahnung oder Freunde mit "wirklich" Ahnung.

Ich bin lange Jahre von Neukölln nach Moabit zur Arbeit gefahren, mit dem Heidemann Fregatte aus den Fünzigern nur ein Gang aber ich hab die Übersetzung so gehabt, dass ich an der Ampel im Wiegeschritt beschleunigen konnte und im hohen Tempo mit einer hohen Trittfrequenz locker im Verkehr surfte. Natürlich ist so ne alte Gurke eine ewige Baustelle...aber wenn ich die Rennradler an der Ampel versägt hab und auf ebener Strecke überholte, das war schon nen innerer Parteitag. :D

angHell
17-01-2018, 21:08
Nimm trotzdem lieber die Nabenschaltung als die Kettenschaltung. Was willst Du denn mit der Kettenschaltung? Macht keinen Sinn für Dich mMn!

Dastin
18-01-2018, 05:13
Nimm trotzdem lieber die Nabenschaltung als die Kettenschaltung. Was willst Du denn mit der Kettenschaltung? Macht keinen Sinn für Dich mMn!

Das Problem ist momentan, dass ich noch andere Sachen kaufen muss, und es sehr eng wird. Wenn der unterschied nicht so groß ist, dann nehme ich lieber das günstigere. Der einzigste große Unterschied den ich da mit bekommen habe ist, dass die Nebenschaltung Wartungsarmer ist.

Ripley
18-01-2018, 09:21
Und wenn du u.a. am 30. Januar mal bei der Versteigerung des zentralen Fundbüros guckst, ob was Geeignetes für dich dabei ist?
https://www.qiez.de/berlin/top-listen/oeffentliche-versteigerung-verrueckte-auktion-berlin/175346158
Auch mal die anderen Versteigerungen checken!

Ich denke mir halt, wenn es mit den Finanzen nicht so dicke ist und das Rad eh nur für kurze Wege ab und zu gebraucht wird, kann man die Anschaffung eines High-End-Rades durchaus auf Zeiten verschieben, in denen es finanziell besser passt.

Hundertzehn
18-01-2018, 11:42
Und wenn du u.a. am 30. Januar mal bei der Versteigerung des zentralen Fundbüros guckst, ob was Geeignetes für dich dabei ist?
https://www.qiez.de/berlin/top-listen/oeffentliche-versteigerung-verrueckte-auktion-berlin/175346158
Auch mal die anderen Versteigerungen checken!

Ich hab mich in anderen Städten auch schon auf diesen Versteigerungen rumgetrieben, und da waren IMMER ein paar geierige Händler dabei, die GENAU wussten, was die Dinger wert sind. Man kann da ein bisschen Geld sparen, weil die Händler ja auch ihre Margen und die Arbeitszeit noch reinrechnen müssen und deshalb nicht bis zu ihrem Verkaufspreis hochgehen, aber auf echte Schnäppchen würde ich da nicht spekulieren.

Aber so als genereller Tipp: Egal was für ein Fahrrad du dir anschaffst, langfristig gesehen wird es am günstigsten wenn du außerdem ein Wochenende in Youtube-Tutorials gucken und Fahrradschrauben investierst, und 100 € in Werkzeug und gängige Ersatzteile.

angHell
18-01-2018, 12:01
Das Problem ist momentan, dass ich noch andere Sachen kaufen muss, und es sehr eng wird. Wenn der unterschied nicht so groß ist, dann nehme ich lieber das günstigere. Der einzigste große Unterschied den ich da mit bekommen habe ist, dass die Nebenschaltung Wartungsarmer ist.

Klar, ok. Du musst aber wissen, das das auch heißt, mehr Geld in Wartung investieren zu müssen.

K7 wäre mit Beleuchtung & Schutzblechen (was ich unbedingt empfehlen würde) dann ja das hier:

http://www.froschrad.de/froschraeder/shop/typ/Sportrad+K7+EQ/product/H+K7+EQ

Ist sogar recht leicht und ist in Ordnung sonst.

Kostet aber genausoviel.

Wirklich günstiger wäre hier nur das mit der 2-Gang-Automatik:

http://www.froschrad.de/froschraeder/shop/typ/Einfach+N2/product/Einfach+N2+Herren

_

TREiBERtheDRiVER
18-01-2018, 14:42
Das Fahrrad wird zu 99% nur dazu genutzt um von A nach B zu kommen, sprich von mir zu MCFIT zu kommen und wenn ich es eilig habe zum U-Bahnhof (der evtl. unter 1km entfernt ist). //mind. regelmäßug 9,6km die Woche und max. regelmäßig 16km die Woche.


Tretroller :)

Klaus
19-01-2018, 09:35
Eilig 1000m zum Bahnhof klappt mit Fahrrad aber nur wenn man es in den Zug mit reinnimmt. Sonst dauert es mit Anketten fast genauso lange wie laufen. :)

Hundertzehn
19-01-2018, 13:29
Eilig 1000m zum Bahnhof klappt mit Fahrrad aber nur wenn man es in den Zug mit reinnimmt. Sonst dauert es mit Anketten fast genauso lange wie laufen. :)

Oder man fährt einen Schrottbock, den man nicht anketten muss.

Das ist wahrscheinlich auch die beste Lösung für Dastin: An statt ein paar hundert Euro für ein "richtiges" Fahrrad auszugeben, um das man sich dann ja auch kümmern muss und Arbeit reinstecken, holt man sich einen fahrtüchtigen Schrottbock für 30-40 €, fährt den so lange, bis er auseinander fällt, und verkauft/verschenkt ihn dann weiter und holt sich den nächsten. Da kommt man mit 500 € auch 10-20 Jahre aus, und bis dahin wäre das "richtige" Fahrrad bei Dastin ja auch kaputt.

Damit macht fahren zwar nicht so viel Spaß, aber bei den Strecken, um die es geht, ist das ja auch egal, und die Ausgabe verteilt sich über einen großen Zeitraum.

relaunch
20-01-2018, 23:52
ich fahre ein singespeed bzw fixed gear.
das habe ich mir beim fahrradhändler aus meisterhand machen lassen und das teil hat mich 350 gekostet und ist praktisch unkaputtbar, sau schnell und imo das beste fahrrad für den stadtverkehr.
kurze fakten: peugeot stahlrahmen, brooks sattel, gebrauchte bremshebel aber neue züge und backen, hiriser lenker und hochprofilfelgen die quasi trotz der dünnen reifen auch hohe boardsteinkanten mitmachen.
keine gangschaltung die kaputt gehen und auch sonst wenig "hightech" der irgendwie wartungsintensiv und damit kostspielig wäre.
fährt sich spitze und sieht bombe aus ;)
hab mir alle teile incl rahmen selbst aussuchen können, bzw gesagt was ich wollte oder wie es aussehen soll.
hör dich doch da mal um :)
vllt beim örtlichen gebrauchtfahrradladen?vllt schustern die dir was zusammen?

OliverT
21-01-2018, 01:06
Oder man fährt einen Schrottbock, den man nicht anketten muss.
Einem Kumpel haben sie ein angekettetes Fahrrad ohne Sattel und mit nur einem Pedal geklaut. Daher würde ich jedes Fahrrad das nochmal benutzt werden soll anketten.

Dastin
21-01-2018, 09:50
Ich warte eh bis nächste Woche. Eins der beiden Urban Bikes wird es wahrscheinlich werden. Aktuell tendiere ich zum k7.

Dastin
24-01-2018, 15:34
Ich hab mich jetzt für ein gebrauchtes für 0€ entschieden. Wir haben noch zwei Fahrräder die nicht benutzt werden (das alte meiner Mutter und das meiner Oma (da meine Mutter das von meinem Opa benutzt). Das von meiner Oma soll auch ein sehr gutes Fahrrad sein und mir macht es jetzt nicht so viel aus, dass es ein Damenfahrrad ist. Geld gespart und glücklich. :)

Danke an alle für die Hilfe.

angHell
24-01-2018, 15:38
Klingt doch gut. :halbyeaha

Dastin
24-01-2018, 16:45
Jape. Muss nur bisschen saubergemacht werden sowie geschmiert werden. Dann sollte alles passen.

Klaus
24-01-2018, 19:28
Und unbedingt den Reichsadler und andere Symbole entfernen. ;)

Paradiso
24-01-2018, 19:38
Und unbedingt den Reichsadler und andere Symbole entfernen. ;)
...ich wüßte nicht ein Fahrrad mit nem Reichsadler oder Hakenkreuz drauf, mag vielleicht bei Motorrädern so gewesen sein. Das Wanderer hatte ein hübsches Symbol und viele alte Räder ebenso.
Ansonsten ne gute Entscheidung vom Threadersteller, für die paar Kilometer wirds das Fahrrad wunderbar machen.
Mein Tip: wenns mal nen Platten gibt, gleich nen Marathon Plus Reifen aufziehen lassen und vor allem gleich nen gutes Schloß zB. Abus Bordo oder Abus Granit kaufen.

angHell
25-01-2018, 15:59
Ich finde den Marathon green besser, deutlich günstiger, nahezu genausoguter Pannenschutz, etwas flexibler (wobei der Plus dahingehend deutlich besser geworden ist), leichter, das bessere Profil.

Ich würde auch immer Kettenschlösser statt Faltschlösser / Bügelschlösser empfehlen. Aus vielen Gründen...

Macabre
25-01-2018, 17:28
Lieber Dastin,

ich bin schon ein wenig enttäuscht, dass du jetzt das Damenfahrrad von deiner Omma nimmst... :D

Paradiso
25-01-2018, 18:26
Lieber Dastin,

ich bin schon ein wenig enttäuscht, dass du jetzt das Damenfahrrad von deiner Omma nimmst... :D

---hätte schlimmer kommen können, falls er sich von dem 6 jährigen Nachbarn das Fahrrad leiht.
Ansonsten find ich Dastins Entscheidung absolut vernünftig, Sattelhöhe richtig einstellen, eventuell Lenker noch bisschen justieren und ab die Luzie.

Niffel
28-01-2018, 14:24
Und unbedingt den Reichsadler und andere Symbole entfernen. ;)

bist du irre?? ab damit zu bares für rares!!!! :P

Ripley
28-01-2018, 14:34
Ich bin amüsiert.
Wie alt schätzt ihr den Dastins Oma, dass sie zu Reichsadlerzeiten bereits ein erwachsenentaugliches Fahrrad besaß?

Klaus
28-01-2018, 14:41
Es war ein Witz der sich auf das Alter des Rads bezog. ;)

NightFury
21-02-2018, 09:48
Hallo Freunde,

ich kapere den Thread mal für eine Einschätzung von euch.

Meine Freundin braucht ein neues Fahrrad. Irgendwie möchten wir ein neues kaufen.
Wir haben bei einem großem Lokal Dealer jetzt ein Fahrrad getestet und es gefällt ihr vom Fahrverhalten her.

Mich würde nun interessieren ob das Rad qualitativ in Ordnung ist und ob die Preis/Leistung passt.

Hier der LINK (https://www.lucky-bike.de/Fahrraeder/Citybike/Bergrausch-Marlies-7-Trapez-2017.html)

Vielen Dank!

Paradiso
21-02-2018, 10:14
Hallo Freunde,

ich kapere den Thread mal für eine Einschätzung von euch.

Meine Freundin braucht ein neues Fahrrad. Irgendwie möchten wir ein neues kaufen.
Wir haben bei einem großem Lokal Dealer jetzt ein Fahrrad getestet und es gefällt ihr vom Fahrverhalten her.

Mich würde nun interessieren ob das Rad qualitativ in Ordnung ist und ob die Preis/Leistung passt.

Hier der LINK (https://www.lucky-bike.de/Fahrraeder/Citybike/Bergrausch-Marlies-7-Trapez-2017.html)

Vielen Dank!

Wenn deine Freundin sich bei der Probefahrt wohlgefühlt hat, ist das schon mal das Wichtigste.
Das Fahrrad hat eine gute Sitzhaltung für die Stadt, aufrecht mit viel Übersicht im Verkehr.
Dazu alltagstauglich mit guter Lichtanlage, Schutzblechen und Kettenschutz.
...und es ist schick !
Ich würde den Händler fragen, was es an Aufpreis kostet, pannensichere Marathon Plus Reifen zu montieren, muß man bei diesem Modell darauf achten, die Reifenbreite vielleicht eher eine Nummer kleiner zu wählen, da der Platz zu den Schutzblechen recht eng ist.
Dazu noch hinten einen Korb ( evt. mit Rohrschellen aus dem Baumarkt befestigen,oder noch besser Metallkabelbinder, die Plastikkabelbinder machen schlapp,da ist man mit der Entfernung zum Sattel flexibel, so das der Korb nicht zu nah am Sattel ist und man ständig mit dem Popo dranstößt).
Zuguterletzt ein Schloss, die Kette Abus Amparo Chain dürfte ausreichen, ist flexibel und lang genug um das Rad an Gegenstände anzuschließen, oder ein Bügelschloss. Das Schloss kann man dan einfach in den Korb hinten werfen.
Wichtig ist auch wie nahe der Laden am Wohnort ist, so dass man den Service zeitnah nutzen kann.

angHell
21-02-2018, 10:37
Wobei man erstmal mMn die Reifen auch drauflassen kann. Wenn man die (immer! 1x/Monat) ordentlich aufpumpt wird sich der Pannenschutz in den ersten 1-2 Jahren kaum bemerkbar machen (nen kleinen hat er sogar). Außerdem: Marathon Plus gibt's nicht in braun! :p (Ich wette, das das wichtig ist...) Wenns Probleme, oder häufiger Probleme mit Platten gibt, kann man immernoch umrüsten.

Solche Läden geben son Schloß (in der Preisklasse, manchmal sogar bis 50 €) auch häufig ohne Aufpreis dazu, auf jeden Fall versuchen! Würde auch immer Ketten empfehlen...

Paradiso
21-02-2018, 11:00
Wobei man erstmal mMn die Reifen auch drauflassen kann. Wenn man die (immer! 1x/Monat) ordentlich aufpumpt wird sich der Pannenschutz in den ersten 1-2 Jahren kaum bemerkbar machen (nen kleinen hat er sogar). Außerdem: Marathon Plus gibt's nicht in braun! :p (Ich wette, das das wichtig ist...) Wenns Probleme, oder häufiger Probleme mit Platten gibt, kann man immernoch umrüsten..

Das Hinterrad auszubauen ist bei Nabenschaltungen schon bisschen kompliziert. Und gerade das Hinterrad ist die Schwachstelle, durch die Gewichtsverteilung ist es mit einer hohen Breite unterwegs. Mit dem Vorderrad kannst du Wochenendscherben bei den Partyhotspots und Buswartehäuschen ausweichen..das Hinterrad geht in die Scherben gnadenlos.
Zudem, der feine spitze Split der im Winter gestreut wird setzt sich im Reifen fest genauso wie Dornen die du bei einem Herbstausflug im Park in den Reifen sammelst. Also bei Reifen würde ich nicht die Farbe wählen.:-)

angHell
21-02-2018, 11:07
Wenn man weiß wie's geht ist es auch einfach. :D

Ich denke dennoch das gut aufgepumpt die meisten die ersten ein, zwei Jahre pannenfrei sein werden mit solchen Reifen. Ich würde auch nicht oder nur sehr eingeschränkt nach der Farbe wählen. Aber warten wir doch erstmal eine Antwort ab. :p

Braun gibt's von Schwalbe nur die Ben's (+ Frank..) und den Road Cruiser - da ist der Pannenschutz auch nicht besser als der der Originalreifen.

Gabber4Life
21-02-2018, 11:07
Leg dir doch ein Pannenschutzband in den Mantel. Verwende ich schon seit Jahren und hatte bis jetzt meine Ruhe. Der Vorteil ist das man es in jeden Mantel legen kann.

Gibt verschiedene Farben die die unterschiedlichen Reifengrößen kennzeichnen.

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0014BMZUM/ref=mp_s_a_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85Z%C3%95%C3% 91&qid=1519211308&sr=8-4&pi=AC_SX236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=antiplatt+band&dpPl=1&dpID=21TkLUc1jmL****=plSrch

Gesendet von meinem Xperia X Compact mit Tapatalk

Paradiso
21-02-2018, 11:25
Leg dir doch ein Pannenschutzband in den Mantel. Verwende ich schon seit Jahren und hatte bis jetzt meine Ruhe. Der Vorteil ist das man es in jeden Mantel legen kann.

Gibt verschiedene Farben die die unterschiedlichen Reifengrößen kennzeichnen.

Habe ich jahrelang im Fahrradladen auch verkauft, die Radkuriere haben darauf geschwört.
Leider hast du das Problem, dass das Band im Reifen arbeitet, es verschiebt sich und ich hatte so manchen Kunden bei dem dadurch der Schlauch kaputt ging, egal wie sorgfältig eingelegt und vorher noch im Wasserbad geschmeidig gemacht.

Wenn du da Tricks kennst die das Problem des wandernden Bandes beheben immer her damit.Ich hatte Kunden denen wurde ihr teurer Marathon plus Reifen mt einem Messer per Randale durchgestochen, da hätte ein billiger Reifen mit Antiplatt schnell und günstig gewechselt werden können.

Antiplatt ist was für Kunden die auch selber den Schlauch wechseln können wenns mal Probleme gibt.
..wenn du 50 Kunden hast, bei denen du Antiplattbänder verwendest und 5 haben durch genau dieses Band Probleme, ist es besser gleich einen pannensicheren Reifen zu empfehlen.
Fürs Rennrad nehme ich Continental mit Pannenschutz,bin zufrieden, auch wenn er seitlich ziemliche Risse bekommt, obwohl ich ständig auf den Reifendruck achte.

angHell
21-02-2018, 11:39
Genau, dadurch erhöht sich auch der Rollwiderstand ordentlich, schwer sind sie auch und billig auch nicht. Würde auch lieber nen ordentlichen Mantel nehmen. Am RR fahre ich den Durano. Der Pannenschutz ist mMn noch besser als der von Conti. Und der Pannenschutz von günstigen Vittoria Zaffiro III ist dem Preis entsprechend auch wirklich gut!

NightFury
21-02-2018, 13:22
Hallo Leute,
hui, vielen Dank für die vielen und schnellen Beiträge.

Also was ich noch nicht ganz klar entnehmen kann: Ist das Rad (so fern man das über das INet beurteilen kann) also qualitativ OK? Ist es von der Preis/Leistung OK?

Bin ja ein Laie, als ich es angefasst habe hat es sich irgendwie nicht ganz so wertig angefühlt. Hatte es mit einem hochpreisigerem Diamant verglichen und haptisch hat sich das schon sehr unterschiedlich angefühlt. Das Fahrgefühl war für SIE allerdings bei diesem Bergrausch Fahrrad am schönsten.

Die Reifenthematik wäre dann der nächste Schritt erst. Da es ja schon ein Angebot ist weiß ich nicht was man da noch so rausholen kann preislich ob dieser Pannenschutz oder ein Schloß - we will see! das würde ich dann im Falle des Kaufes noch verhandeln.

Vielen Dank schon mal ;)

Paradiso
21-02-2018, 17:31
Also was ich noch nicht ganz klar entnehmen kann: Ist das Rad (so fern man das über das INet beurteilen kann) also qualitativ OK? Ist es von der Preis/Leistung OK?

Bin ja ein Laie, als ich es angefasst habe hat es sich irgendwie nicht ganz so wertig angefühlt. Hatte es mit einem hochpreisigerem Diamant verglichen und haptisch hat sich das schon sehr unterschiedlich angefühlt. Das Fahrgefühl war für SIE allerdings bei diesem Bergrausch Fahrrad am schönsten.


Fahrgefuehl ist schonmal das Wichtigste. Aber gute Frage warum sich das hoeherpreisige Diamant wertiger angefuehlt hat, das musst du mal im Detail schildern.

Was mich an dem Fahrrad fasziniert und warum ich es empfehlen wuerde, ist die 7 Gang Nabe mit Freilauf von Shimano.

So etwas kannst du auch von der Fahrradmanufaktur bekommen , aber wesentlich teurer.

Die Nabenschaltung mit Freilauf ist genial, da du beim Stopp, zB. Ampel die Pedale wieder in die Richtige Stellung fuer den Antritt drehen kannst. Noch dazu ist die Schaltung wartungsarm und zuverlaessig und der Kettenverscheiss und der Verschleiss der Zahnkraenze ist minimal.

Es werden leider wenige davon verbaut, so das allein der Herstellungspreis bei dieser Nabenschaltung fuer solch eine Nabe hoeher ist als die gewoehnliche 7 Gang Nabe mit Ruecktrittbremse, von daher ein Schnaeppchen unter 700 Euro so ein Rad zu bekommen.

Die Uebersetzungsbandbreite ist selbst fuer Tagestouren aussreichend in huegeligen Touren. Man kann sogar das Ritzel hinten groesser waehlen und/oder das Kettenblatt vorne kleiner, falls man in die Gaenge 6 oder 7 nie schaltet.

Wo ich ein Problem sehen koennte ist die Hinterradbremse.Wenn keine leichtlaeufigen und witterungsfesten Zuege verlegt wurden, dann kann das zu Bremsen viel Kraft in schwachen Haenden kosten einfach mal testen und beide Bremsen paarmal gleichzeitig ziehen). Aber dem kann man dan auch weiter helfen, indem an die Zuege mit leichtlaeufiger Huelle auswechselt, was auch nicht die Welt kostet.

Die Promax Bremsen haben so ihre Zicken, manchmal bekommt man sie nicht mittig eingestellt weil die Qualitaet der Rueckholfedern nicht gut ist, zudem sind die Bremsbelaege schnell verschlissen( vorausgesetzt man faehrt jeden Tag bei jedem Wetter).

Deswegen ist es gut den Radladen in der Wohnsitznaehe zu haben und alle paar Monate nachfragen ob man was wechseln muss oder sonstwie pflegen sollte.
Die Axa Vorder- und Rueckleuchte sind nicht so hochwerig wie Busch und Müller aber fuer die Preislage in Ordnung, zudem der Shimano Nabendynamo gut ist.

Die Patentsattelstuetze sieht gut verarbeitet aus, um den Sattle in der Neigung optimal zu justieren, der Vorbau von Kalloy ist Qualitaet und auch sehr schick, der Lenker ist gute Wahl für eine aufrechte Sitzhsltung.


Fuer mich ist das Rad zu dem Preis voellig ok und ich wuerde es nehmen, Schaltung, stabiler Rahmen, alltagstaugliches Zubehoer...was will man mehr. Und es ist schick und sieht gut aus, auch der Name ist nett. Bei so einem optisch schoenen Rad würde ich immer gerne was pflegen und drum rum bauen so das es laeuft.
Wie jedes Rad, ob es nun 500 oder 5000 euro kostet, du wirst immer im Jahr bisschen Geld reinstecken muessen und sei es fuer das Oel fuer die Kette.:-)

Gabber4Life
22-02-2018, 08:10
Genau, dadurch erhöht sich auch der Rollwiderstand ordentlich, schwer sind sie auch und billig auch nicht. Würde auch lieber nen ordentlichen Mantel nehmen. Am RR fahre ich den Durano. Der Pannenschutz ist mMn noch besser als der von Conti. Und der Pannenschutz von günstigen Vittoria Zaffiro III ist dem Preis entsprechend auch wirklich gut!Nur wirst du selbst mit nem ordentlichen Mantel nie den Pannenschutz erreichen wie mit dem Einlegeband.
Ich musste es auch nichtmal weicher machen oder sonst irgendwie speziell vorbehandeln. Hatte vor nem Jahr die letzte Panne, und das auch nur weil der Mantel alt und abgefahren war.

Rollwiderstand ist zwar ein bisschen größer aber bei weitem nicht so arg wie es dargestellt wird.
Wenn man sich nen pannensicheren Reifen kauft merkt man das viel mehr, vor allem verändert sich das Fahrverhalten drastisch, besonders in Kurven.

Ich fahre jeden Tag und kann mir keine dauernden Pannen leisten (selbst alle 2 bis 3 Monate ist mir persönlich zu viel).
Fahre Continental Race King 27.5 Zoll mit 4 bis 4,5 bar Druck.

Gesendet von meinem Xperia X Compact mit Tapatalk