PDA

Vollständige Version anzeigen : Taguchi Ryu Nyo Kenjutsu



FireFlea
15-01-2018, 08:40
Kennt das jemand?

https://www.shingon-institut.com/innere-kampfkunst/kenjutsu/


Meister Taguchi stammt aus einer Samurai-Familie und blickt auf eine über 55-jährige Kampfkunstkarriere alter Stile zurück. Er ist Großmeister verschiedener Stile im Kenjutsu, Bojutsu und Ninjutsu und hat sogar seinen eigenen Stil „Taguchi Ryubojutsu“ gegründet. Seine Wurzeln im Kenjutsu sind das Sojutsu, Yagyu Shinkage Ryu, Eishin Ryu und Shinkan Ryu.

Nachdem Meister Taguchi bereits Großmeister im Kenjutsu (ein Großmeister ist ein Lehrer, der Lehrer ausbildet) wurde, machte er Bekanntschaft mit dem Ninjutsu Großmeister und Linienoberhaupt namens Hatsumi. Mit ihm tauschte er sich über Jahre aus und lernte Ninjutsu auch bis zur Großmeisterschaft.

Wong F.
15-01-2018, 09:26
Die umfangreichen Beschreibungen auf der Webseite machen mich irgendwie mißtrauisch. Das hier auch:



Dr. Mark Hosak
Budologe, Buchautor, Wegbegleitungs-Lehrer und Begründer des Shingon Reiki

ryoma
15-01-2018, 09:53
Das üblich halt....

- Keine Bilder von Taguchi-sensei und auch kein Link zu seiner Schule in Japan. Zum Glück lebt er offensichtlich noch, da sein allzufrüher Tod nicht erwähnt ist.
- Wie sonst auch bei diesen Fällen keine Kanji.
- "Seine Wurzeln im Kenjutsu sind das Sojutsu, Yagyu Shinkage Ryu, Eishin Ryu und Shinkan Ryu." Ja, Sôjutsu kann hilfreich sein für Kenjutsu, aber warum dann kein Schulname?
- (Filmtipp: „The last Samurai“)... Sehr gut! Statt eine Literaturliste zu authentischem Koryû Bujutsu lieber ein Tom Cruise-Film, klar.
- "Mehrfach schickte Meister Taguchi mich für Wochen in die japanischen Wälder, um dort umgeben von der Natur auf traditionelle Weise zu trainieren und zu meditieren." Ahwww... darf natürlich auch nicht fehlen.

Das wärs dann.

Wong F.
15-01-2018, 09:55
Ich hab mich jetzt mal durch ein paar der Themen geklickt. Je länger ich lese, desto schwurbeliger wird mir.

Wong F.
15-01-2018, 09:57
Das üblich halt....
... lieber ein Tom Cruise-Film, klar.
- "Mehrfach schickte Meister Taguchi mich für Wochen in die japanischen Wälder, um dort umgeben von der Natur auf traditionelle Weise zu trainieren und zu meditieren." Ahwww... darf natürlich auch nicht fehlen.
Das wärs dann.

... :D .. Jean Claude van Damme...

FireFlea
15-01-2018, 23:11
Ich bin btw. auch Schüler von Taguchi Sensei und kann das auch mit Bildern beweisen. Meine eine jap. Lehrerin an der Uni hieß nämlich so ;)

bugei
15-01-2018, 23:15
Mal ganz abgesehen von der Schwertgeschichte: Schon als ich "Shingon Institut" gelesen habe, fand ich das recht komisch, schon weil mir nicht bewußt war, daß in D 密教 ( Mikkyō) gelehrt wird.
Als ich dann beim müßigen Stöbern über die Seite auf folgendes gestoßen bin, wars dann aus:
Spiritueller Krieger (https://www.shingon-institut.com/ausbildungen/spiritueller-krieger/)
Das ist in meinen Augen der pure Bull*hit
Um FireFleas Frage zu beantworten: Nein, ich kenne das nicht, aber ich will es auch gar nicht kennenlernen.

AlexAikido
16-01-2018, 00:40
Er bildet ja auch zu Shingon Mönch aus für läppische 7990€.
Also irgendwas machen wir alle hier falsch, wir könnten uns so dumm und dämlich verdienen wenn wir das nur so aufbauen würden wie der Mister da.

Gast
16-01-2018, 10:56
Das üblich halt....

- Keine Bilder von Taguchi-sensei und auch kein Link zu seiner Schule in Japan.

Gibt ein Foto auf http://www.markhosak.com/

Wer auch immer das sein mag.

Aber was ist eigentlich ein "Budologe"?


Er bildet ja auch zu Shingon Mönch aus für läppische 7990€.
Also irgendwas machen wir alle hier falsch, wir könnten uns so dumm und dämlich verdienen wenn wir das nur so aufbauen würden wie der Mister da.

Woher weißt du denn ob sich da tatsächlich jemand anmeldet?

ryoma
16-01-2018, 12:45
Gibt ein Foto auf http://www.markhosak.com/

Wer auch immer das sein mag.

Oh, vielen Dank! Allerdings sehr suboptimal, wenn man auf andere Seiten ausweichen muss, um etwas zu finden.

Huangshan
16-01-2018, 13:13
http://www.markhosak.com/wp-content/uploads/2017/12/mark-hosak-bojutsu-training-450x320.jpg

Dr. Mark Hosak unterrichtet Ninjutsu und Stockkampf in Bremen.


http://www.markhosak.com/wp-content/uploads/2017/12/mark-hosak-ninjutsu-training-450x318.jpg


Tippe auf einen Ninjutsu Jünger der sich sein eigenes Ding gebastelt hat.;)


Nachdem Meister Taguchi bereits Großmeister im Kenjutsu (ein Großmeister ist ein Lehrer, der Lehrer ausbildet) wurde, machte er Bekanntschaft mit dem Ninjutsu Großmeister und Linienoberhaupt namens Hatsumi. Mit ihm tauschte er sich über Jahre aus und lernte Ninjutsu auch bis zur Großmeisterschaft.

Während meines langen Japanaufenthaltes von 1996-1999 hatte ich die Ehre, neben dem normalen Training fast täglich Privatunterricht zu genießen. Mehrfach schickte Meister Taguchi mich für Wochen in die japanischen Wälder, um dort umgeben von der Natur auf traditionelle Weise zu trainieren und zu meditieren. Nachdem ich über ein Jahr sein Assistenzlehrer in Japan war, hatte ich die Erlaubnis erhalten, seine Kunst im Westen unterrichten zu dürfen. Dabei geht es um Ninjutsu in Kombination mit Kenjutsu.

Gast
16-01-2018, 13:48
[IMG]

Tippe auf einen Ninjutsu Jünger der sich sein eigenes Ding gebastelt hat.;)

Naja und welches Niveau das Ganze hat, sieht man hier: https://www.youtube.com/watch?v=55TxBIXIj3c

ryoma
16-01-2018, 13:53
Was mich bedenklich stimmt ist die Tatsache, dass jemand mit dem CV eines Herrn Dr. Hosak (promoviert in Ostasiatischer Kunstgeschichte und Japanologie) so verschroben formuliert wenn es um Kampfkunst geht. Vieles zeugt eindeutig davon, dass er über die Materie, wenn überhaupt, nur oberflächlich Bescheid wissen kann. Mit seinen Texten bedient er ganz eindeutig (und wohl ausschliesslich) die üblichen Asia-Fans.

ryoma
16-01-2018, 14:03
Naja und welches Niveau das Ganze hat, sieht man hier: https://www.youtube.com/watch?v=55TxBIXIj3c

Die hohe Kompetenz (auch und gerade im Zusammenhang mit den vertieften buddhistischen Studien) zeigt sich bereits zu Beginn beim Reihô....
O.M.G.

Gast
16-01-2018, 14:33
Die hohe Kompetenz (auch und gerade im Zusammenhang mit den vertieften buddhistischen Studien) zeigt sich bereits zu Beginn beim Reihô....
O.M.G.

Ich glaube das ist die beim BBT übliche Begrüßung mit der Formel: shikin haramitsu daykoumyo

Die Diss findet man hier:

http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/21405/1/Dissertation-Mark-Hosak.pdf

Gast
16-01-2018, 14:39
Ach, das Thema gab es doch schon mal

http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?156232-Taguchi-Ryu-Ninjutsu

Tyrdal
16-01-2018, 14:50
Ich glaube das ist die beim BBT übliche Begrüßung mit der Formel: shikin haramitsu daykoumyo
Ja, das ist der normal Trainingsbegin. Die Verbeugungen kann man noch ein bißchen schöner machen, aber sonst Standard.

Gast
16-01-2018, 14:53
Und das kommt dabei heraus, wenn man jahrelang in die Wälder geschickt wird um auf traditionelle Weise zu trainieren

https://www.youtube.com/watch?v=rTB8Y0D-k08

ryoma
16-01-2018, 14:53
Ich glaube das ist die beim BBT übliche Begrüßung mit der Formel: shikin haramitsu daykoumyo

Oh, mir geht es nicht darum, was sie da sagen.
Ich kritisiere diese hingerotze "Verbeugung" (Katzenbuckel, Po in die Höhe, Hände halt irgendwie auf den Boden legen, passt schon), welche man so leider bei den meisten Gendai-Budô sehen kann.
Selbst wenn es Hatsumi so macht (was ich nicht weiss), dann könnte zumindest jemand wie Hosak seinen Schülern doch wesentlich mehr dazu vermitteln. Gerade nach den grossartigen Ansagen auf seinen Webseiten müsste man meinen, wenn einer Ahnung von Reihô hat, dann er.
Aber gut möglich, dass er dafür einfach die falschen Schüler hat.

Gast
16-01-2018, 14:59
Die Ahnung ist hier doch wohl eher theoretischer Natur...


Selbst wenn es Hatsumi so macht (was ich nicht weiss), dann könnte zumindest jemand wie Hosak seinen Schülern doch wesentlich mehr dazu vermitteln.

Um mehr zu vermitteln, müsste halt auf der Vermittlungsebene etwas vorhanden sein. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Wie gesagt, wenn man da jahrelang intensiv auf traditionelle Art trainiert haben will, dann ist das doch eher stümperhaft was da vorhanden ist. Ein bisschen rumgefuchtel mit den Waffen, keine einzige Bewegung mit dem Schwert lässt erkennen dass da wirklich was dahinter steckt oder eine traditionelle Schwerschule gelernt wurde.
Im Gegensatz dazu diese aufgeblasene Selbstdarstellung ist schon irgendwie krass.

AlexAikido
16-01-2018, 21:07
Was ich ebenso schlimm finde: Sein sprachlicher Stil in der Diss ist eher lau.

bugei
17-01-2018, 02:09
Also mal ganz ehrlich: Wenn der Herr H Kenjutsu und Ninjutsu von Meister Taguchi gelernt hat, war Taguchi ein schlechter Lehrer oder der Herr H ein ziemlich schlechter Schüler. In den Videos sehe ich nichts, was mich auch nur annähernd von der Kompetenz der Herrn H überzeugt. Das Ukemi bei der Vorführung ist noch halbwegs akzeptabel, danach hört es in meinen Augen aber auch gleich auf.
Nebenbei, ich kann zwar nicht für mich in Anspruch nehmen, alle japanischen Shihan im BBT namentlich zu kennen, aber wenn der erwähnte Meister Taguchi ein solcher wäre, hätte man sicher schonmal von ihm gehört, denke ich.

ryoma
17-01-2018, 08:02
Das Fazit der Geschichte: Auch eine Promovierung in Japanologie schützt nicht davor, im japanischen KK-Bereich Murks zu praktizieren und zu erzählen.
Aber leider (be)nutzt er seinen Abschluss wohl dazu, seine Schüler zu blenden. Traurig.

Huangshan
17-01-2018, 08:20
Titel,Urkunden,Graduierungen,Gürtel..... sind oft Schall und Rauch.

Viele lassen sich aber ohne zu hinterfragen blenden.

bugei:

Meister Taguchi stammt aus einer Samurai-Familie und blickt auf eine über 55-jährige Kampfkunstkarriere alter Stile zurück. Er ist Großmeister verschiedener Stile im Kenjutsu, Bojutsu und Ninjutsu und hat sogar seinen eigenen Stil „Taguchi Ryubojutsu“ gegründet. Seine Wurzeln im Kenjutsu sind das Sojutsu, Yagyu Shinkage Ryu, Eishin Ryu und Shinkan Ryu.

Nachdem Meister Taguchi bereits Großmeister im Kenjutsu (ein Großmeister ist ein Lehrer, der Lehrer ausbildet) wurde, machte er Bekanntschaft mit dem Ninjutsu Großmeister und Linienoberhaupt namens Hatsumi. Mit ihm tauschte er sich über Jahre aus und lernte Ninjutsu auch bis zur Großmeisterschaft.

Der besagte Meister müsste im Bujinkan ja bekannt sein und auch in Kory Kreisen?

ryoma
17-01-2018, 10:12
@Huangshan:
Nun, Eishin-Ryû (MJER) ist so gross und aufgesplittert in X-Gruppen und modernen Verbänden, dass es wohl schwierig wird, was zu finden.
Einfacher könnte es bei Yagyû Shinkage-Ryû sein, da es eine begrenzte Anzahl an authentischen Linien gibt (allerdings mit unterschiedlichen Schreibweisen und Zusätzen).
Und Shinkan-Ryû wird wohl ein Schreibfehler für Shingan-Ryû (bzw. Yagyû Shingan-Ryû) sein. Auch hier gibt es nur wenige authentische Linien.

Aber wer sollte schon gross Interesse haben, dem nachzugehen?

Ich befürchte sowieso, dass es sich hier hauptsächlich um "name dropping" handelt.

Gast
17-01-2018, 10:28
Der besagte Meister müsste im Bujikan ja bekannt sein und auch in Kory Kreisen?

Wurde hier jedenfalls gesagt, zumindest was Bujinkan betrifft:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?156232-Taguchi-Ryu-Ninjutsu&p=3001789#post3001789

Huangshan
17-01-2018, 11:21
Inryoku:
Danke für die Info unf das verlinken,auffrischen.:)


Laut Naniwonai :

Soweit mir bekannt ist, war Herr Taguchi mal ein Shihan unter Herr Hatsumi, hat sich aber von diesem getrennt.
Und der Herr Hosak ist halt der Schüler von jenem Taguchi.


Der Budologe scheint ein Hansdampf in allen Gassen zu sein?

Oder werden die vielen genannten Kampfsysteme in der Akademie von verschiedenen Lehrern gelehrt?



Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen mit den Kampfkunst-Stilen auf den Ländern Japan, China, Philippinen und Indonesien. Aus Japan stammt das spirituelle Ninjutsu nach Meister Taguchi Ryuryu. Aus China kommen das Taiji im Chen Stil, Buddhistisches Qigong und Jeet Kune Do. Aus den Philippinen stammen die Kampfkünste Kali, Arnis und Escrima und aus Indonesien das Pencak Silat. Es wird mit und ohne Waffen trainiert. Zu den grundlegenden Standard Waffen gehören Stock, Schwert und Messer in verschiedenen Größen.

Seit Urzeiten stehen Kampfkünste ebenso mit Heilkunst und Spiritualität des Buddhismus, Daoismus und Hinduismus in Verbindung. Passend dazu gibt es neben dem Training einige Heilkunst-Seminare aus dem Programm des Shingon Instituts – Dr. Mark Hosak. Die Seminare variieren je nach Ausbildungsstufe.https://www.shingon-institut.com/ausbildungen/spiritueller-krieger/

Möge die Macht mit den Spirituelen Kriegern sein.


:rolleyes:

Gast
17-01-2018, 15:16
Der Budologe scheint ein Hansdampf in allen Gassen zu sein?

Oder werden die vielen genannten Kampfsysteme in der Akademie von verschiedenen Lehrern gelehrt?


Natürlich von ihm selbst!
Du siehst doch in den Videos auf welchem Niveau sich das bewegt...

Und Akademie?? Das Training ist 2x die Woche in einem angemieteten Dojo. unter einer Akademie stelle ich mir was anderes vor

bugei
17-01-2018, 21:25
bugei:
Der besagte Meister müsste im Bujinkan ja bekannt sein und auch in Kory Kreisen?


Wurde hier jedenfalls gesagt, zumindest was Bujinkan betrifft:

Auch wenn es der Nani in dem alten Thread so geschrieben hat ( btw, möglicherweise stammt seine Info ja auch von der entsprechenden Website), mir persönlich ist der Name kein Begriff. Ich mach mir aber mal den Spaß und frage bei Leuten, die öfter und auch schon seit längerem nach Japan zu Hatsumi fahren, nach, ob es im BBT mal einen Shihan Taguchi gab. Aber ehrlich gesagt, ich bezweifle es

Tengu86
17-01-2018, 21:29
Der Herr war vor einigen Jahren mal zum Probetraining in der Katori Shinto Ryu Gruppe in der ich damals trainierte bzw das Training mitgestaltete.Er hat es sich am Ende auch nicht nehmen lassen etwas aus seiner Schule zu zeigen. Er wurde nach dem Training darum gebeten unsere Gruppe nicht mehr zu besuchen.Soweit ich mich erinnere bot er damals auch noch Rainbow Reiki an (no joke!)

bugei
17-01-2018, 21:32
@ Tengu
Ich frage lieber nicht warum :megalach:

Tengu86
17-01-2018, 21:39
Aus dem einfachen Grund weil man keine Verbindungspunkte zu besagtem Herren schaffen wollte. Zumal wollte man einfach vermeiden das Elemente aus dem eigenen Unterricht/Training irgendwann in dem auftauchen was der Herr da tut.Wenn man selbst Unterricht mit dem Schwert gibt sollte einem z.B nicht das eigene Schwert unabsichtlich aus der Saya rutschen wenn man gerade versucht irgendeine coole Ninja Iai Technik vorzuführen .

bugei
17-01-2018, 21:44
Aus dem einfachen Grund weil man keine Verbindungspunkte zu besagtem Herren schaffen wollte.Zumal wollte man einfach vermeiden das Elemente aus dem eigenen Unterricht/Training irgendwann in dem auftauchen was der Herr da tut
Zu der Entscheidung kann man Euch nur gratulieren


Wenn man selbst Unterricht mit dem Schwert gibt sollte einem z.B nicht das eigene Schwert unabsichtlich aus der Saya rutschen wenn man gerade versucht irgendeine coole Ninja Iai Technik vorzuführen .
Wahrscheinlich war das Rausrutschen ja die Iai-Technik, wir verstehen es bloß alle nicht :D

Huangshan
17-01-2018, 22:16
Er wurde nach dem Training darum gebeten unsere Gruppe nicht mehr zu besuchen.Soweit ich mich erinnere bot er damals auch noch Rainbow Reiki an (no joke!)



Aus dem einfachen Grund weil man keine Verbindungspunkte zu besagtem Herren schaffen wollte. Zumal wollte man einfach vermeiden das Elemente aus dem eigenen Unterricht/Training irgendwann in dem auftauchen was der Herr da tut.

Ihr Banausen.

Er hätte euch vielleicht andere Sphären gezeigt und aus euch erleuchtete Spirituelle Krieger gemacht.

bugei
17-01-2018, 22:27
... erleuchtete Spirituele Krieger gemacht.
Auch wenn ich nicht zu den erwähnten Katori-Leuten gehöre: Davor bewahre mich ein gütiges Geschick.
Mal was anderes: Habt Ihr auf der HP was gefunden, daß der Herr H ein Menkyo Kaiden oder ein vergleichbares Zertifikat sein eigen nennt?

Edit: Die erste Antwort, die ich auf meine Frage nach Herrn Taguchi bekam, genau gesagt die erste Antwort nach dem Nennen des Namens von Herrn H., lautete: " Hosak, oh je!"

Gast
17-01-2018, 23:45
die erste Antwort nach dem Nennen des Namens von Herrn H., lautete: " Hosak, oh je!"

Das hört sich definitiv nach einer Lobpreisung an!


Mal was anderes: Habt Ihr auf der HP was gefunden, daß der Herr H ein Menkyo Kaiden oder ein vergleichbares Zertifikat sein eigen nennt?


Selbst wenn es ein Zertifikat gäbe, wäre es doch wohl nicht das Papier wert, wenn man sieht wie da das Schwert geführt wird.