PDA

Vollständige Version anzeigen : Eine Frage zum Spiel der 5 Tiere Qigong



* Silverback
17-01-2018, 20:27
Hallo zusammen,

in unserer letzten Taiji-Stunde ist beim Aufwärm-Qigong ("Spiel der 5 Tiere") eine Frage aufgekommen, zu der es unterschiedliche Meinungen gab. Und da ich diesbezüglich in der Schule immer Kreide holen war :rolleyes:, wollte ich hier mal nachfragen, ob jemand etwas Konkretes weiß.

HINTERGRUND
Im "Spiel der 5 Tiere" kommt ja ua. der TIGER vor.

FRAGE
1. Wie sagt man ganz allgemein zu den "Extremitäten" des Tigers: Pfote, Tatze, Pranke, Krallen ... oder noch etwas ganz anderes?

2. Gibt es dafür im "Spiel der 5 Tiere"-Qigong vielleicht sogar einen speziellen/ festen Ausdruck?

Vielen DANK schon mal im voraus für einen kurzen Impuls im neuen Jahr!

Wong F.
17-01-2018, 20:51
Hallo zusammen,

HINTERGRUND
Im "Spiel der 5 Tiere" kommt ja ua. der TIGER vor.

FRAGE
1. Wie sagt man ganz allgemein zu den "Extremitäten" des Tigers: Pfote, Tatze, Pranke, Krallen ... oder noch etwas ganz anderes?

Das hat aber jetzt nix mit QiGong zu tun, nech?



2. Gibt es dafür im "Spiel der 5 Tiere"-Qigong vielleicht sogar einen speziellen/ festen Ausdruck?

Vielen DANK schon mal im voraus für einen kurzen Impuls im neuen Jahr!

Ausgerechnet für den Tiger hab ich kein Original hier, aber beim Bären bezeichnet Jiao die "Fäuste" als "Bärenfaust" und beschreibt sie als "Hohlfaust".

* Silverback
17-01-2018, 21:50
Das hat aber jetzt nix mit QiGong zu tun, nech?
Im großen (allgemeinen) Rahmen des Universums vielleicht nicht zwingend :D - aber in meiner speziellen Frage definitiv schon (eben weil die Frage im Bezug auf den Tiger im 5 Tiere-Qigong aufkam).

Und ich hatte zwar ne Idee (zwei sogar), aber ... das war halt nur ein Erstaufschlag. Der mit Sicherheit noch verbesserungsbedürftig ist.



Ausgerechnet für den Tiger hab ich kein Original hier, aber beim Bären bezeichnet Jiao die "Fäuste" als "Bärenfaust" und beschreibt sie als "Hohlfaust".
ok, DANKE. Für "Tigerfaust" wäre meine Phantasie noch genügend ... nur ich meine (so gaaanz dunkel), dass in den uralten Shaw-Reißern (a la "Die Schlange im Schatten des Wildschweins" oder so) auch die Tigerfaust-Technik einen eigenen Namen hatte. Ist aber leider zu lange her.

ErSunWukong
18-01-2018, 07:11
Nun, in einer Anatomiedarstellung (https://raubkatzen.page4.com/anatomie_des_tigers.html), die ich gefunden habe bezeichnet man die "Hände" des Tigers als "Pfoten" und die ausfahrbaren "Fingernägel" als Krallen. Da er bis auf das Fell eigentlich vom Aufbau her mit dem Löwen identisch zu sein scheint, wäre hier analog auch der Begriff "Pranke" möglich für die Gesamtheit von Pfoten und Krallen.

Die Tiger-Faust, wie ich sie kenne, sieht die Spitzen der gekrümmten Finger als die Hauptauftreffpunkte, was wiederum den Krallen entsprechen würde - und in der Tat heißen entsprechende Filme ja auch "Tigerkralle etc." und nicht "Tigerpfote" oder "Tigerpranke". "Tatze" ist insgesamt für kleinere Katzen gebräuchlicher.

* Silverback
18-01-2018, 08:48
Nun, in einer Anatomiedarstellung (https://raubkatzen.page4.com/anatomie_des_tigers.html), die ich gefunden habe bezeichnet man die "Hände" des Tigers als "Pfoten" und die ausfahrbaren "Fingernägel" als Krallen. Da er bis auf das Fell eigentlich vom Aufbau her mit dem Löwen identisch zu sein scheint, wäre hier analog auch der Begriff "Pranke" möglich für die Gesamtheit von Pfoten und Krallen.

Die Tiger-Faust, wie ich sie kenne, sieht die Spitzen der gekrümmten Finger als die Hauptauftreffpunkte, was wiederum den Krallen entsprechen würde - und in der Tat heißen entsprechende Filme ja auch "Tigerkralle etc." und nicht "Tigerpfote" oder "Tigerpranke". "Tatze" ist insgesamt für kleinere Katzen gebräuchlicher.

Toll,VIELEN DANK!
Mittlerweile hab ich auch noch ein bisschen rum-gegoogelt und würde persönlich jetzt folgende Differenzierung machen:
a) wenn es nur / ganz neutral um die "Gliedmaße des Tigers" geht: Tiger-Pfote
b) ~, aber mit einem etwas "kampfbetonteren Unterton": Tiger-Pranke (so heisst es z.B. ja auch im Fünf Tiere Hung Kuen Shaolin Kung Fu wohl. "Tiger-Pranke")
c) wenn es um eine kampfbetonte Zuweisung geht: Tiger-Kralle.

In Summe (und nachdem ich mir das "Spiel der 5 Tiere-Qigong" angeschaut habe (bin da kein Experte), tendiere ich zur Tiger-Pranke (ggf. noch Tiger-Kralle).

Wong F.
18-01-2018, 09:08
Toll,VIELEN DANK!

In Summe (und nachdem ich mir das "Spiel der 5 Tiere-Qigong" angeschaut habe (bin da kein Experte), tendiere ich zur Tiger-Pranke (ggf. noch Tiger-Kralle).

Ich würde eher nach dem konkreten Zweck unterschieden. Bleibt die Hand relativ geschlossen, ist es ne Pranke. Wenn die Krallen ausgefahren werden, dann ...

Hast du die Übung irgendwo gelernt? Ich kann das nciht zahlenmäßig belegen, aber so wie ich die Szene kenne, spielt beim überwiegenden Teil der Leute, die diese Übung praktizieren, der Kampfaspekt eher eine untergeordnete Rolle. Eine sehr untergeordnete. ... naja, philosophisch vielleicht... :D

* Silverback
18-01-2018, 09:28
Ich würde eher nach dem konkreten Zweck unterschieden. Bleibt die Hand relativ geschlossen, ist es ne Pranke. Wenn die Krallen ausgefahren werden, dann ...
Mit!


Hast du die Übung irgendwo gelernt?
No, bisher nicht


Ich kann das nciht zahlenmäßig belegen, aber so wie ich die Szene kenne, spielt beim überwiegenden Teil der Leute, die diese Übung praktizieren, der Kampfaspekt eher eine untergeordnete Rolle. Eine sehr untergeordnete. ... naja, philosophisch vielleicht...
MitMitMit

P.S.: Meine """Erfahrungen""" in diesem Kontext beziehen sich auf reines Youtube-gucken; und wenn ich da den "5 Tiere-Tiger" so sehe, würde mir halt subjektiv das Wort "Pfote" weniger in den Sinn kommen, als "Pranke". Rein subjektiv :D.

P.P.S.: Deswegen war ja auch meine Hoffnung, dass jemand vom Fach hier was Konkretes dazusagen kann (so entweder aus Sinologen- oder aus "5 Tiere QG-Trainer - Sicht), idealerweise auch noch mit einer Quellenangabe. Weil selbst Wiki (plus weitere Quellen) noch etliche Deutungen zulässt.

Wong F.
18-01-2018, 09:56
Was machst du eigentlich, wenn du dann die ganz ganz richtige Bezeichnung hast?

* Silverback
18-01-2018, 10:06
Was machst du eigentlich, wenn du dann die ganz ganz richtige Bezeichnung hast?

Voller Stolz (und tosendem Triumphgeschrei) sie in dieser Woche in die anstehende Fortsetzung miteinbringen :D.

Oder mich freuen, dass ich der globalen Erleuchtung ein Stück näher gekommen bin :).

Ok, im Ernst: Mich schlicht freuen, dass sich ein Rätsel (möglicherweise/ hoffentlich) gelöst hat. Dröpke för dröpke qualiteit :cool:.

Alpensahne
18-01-2018, 15:19
klingt zwar vielleicht albern, aber einfach mal eine Tierdokumantion schauen
übrigens, (hab ein paar Jahre Hung Gar trainiert)
Tiger als Anwendung: Tiger reißt und greift nicht
Literaturbeispiel:
https://www.amazon.de/Das-Spiel-Tiere-Gesundheitsf%C3%B6rdernde-traditionellen/dp/3936897921/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1516288925&sr=8-1&keywords=spiel+der+f%C3%BCnf+tiere

Wong F.
18-01-2018, 16:23
]
Literaturbeispiel:
https://www.amazon.de/Das-Spiel-Tiere-Gesundheitsf%C3%B6rdernde-traditionellen/dp/3936897921/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1516288925&sr=8-1&keywords=spiel+der+f%C3%BCnf+tiere

@ TE: Jaaa ... das ist natürlich der Standard. Achte auf den Preis. Und wenn man das Qi-Geschwurbel streicht ist es ein drittel dünner.

Mein Tip: Wenn du die Übung lernen willst: Geh auf n Kurs.

Aber btw.: Wozu?

Alpensahne
18-01-2018, 17:14
@ .

Mein Tip: Wenn du die Übung lernen willst: Geh auf n Kurs.

Aber btw.: Wozu?

war ja auch nur ein Beispiel; nebenbei, das Buch gibts auch in Mancher Stadtbücherei,
aber stimmt , wozu ?

evlt. mal in der örtl. VHS nachfragen.

* Silverback
18-01-2018, 20:03
klingt zwar vielleicht albern, aber einfach mal eine Tierdokumantion schauen
übrigens, (hab ein paar Jahre Hung Gar trainiert)
Tiger als Anwendung: Tiger reißt und greift nicht
...

Ok, danke -
also ? Krallen - oder ? Pranken - oder ? ...?

P.S.: Stimmt, das mit der Tierdoku (blöderweise bin ich bei den beiden letzten nachts auf NTV eingeschlafen :mad:).

* Silverback
18-01-2018, 20:10
@ TE: Jaaa ... das ist natürlich der Standard. Achte auf den Preis. Und wenn man das Qi-Geschwurbel streicht ist es ein drittel dünner.

Mein Tip: Wenn du die Übung lernen willst: Geh auf n Kurs.

Aber btw.: Wozu?

Interessanter Buchtipp, danke - aber ganz ehrlich: Nur um die bei uns angefachte Diskussion weiter zu befeuern, würde ich jetzt nicht 40,- Schleifen abdrücken wollen.

Und @ btw.: Persönlich bin ich eh nicht der große Qigong-Fan. Es war halt ne Fachsimpelei unter Laien - mit dem gegenseitigen Versprechen, sich schlau zu machen.
Und die Impulse hier und ein bisschen rumgegoogle ad on haben schon durchaus was diskussionswürdiges ergeben.
Und dh., ich bleibe jetzt mal wie der Tiger .... in Lauerstellung auf more to come :D.

Nochmals allen VIELEN DANK bisher!

Wong F.
23-01-2018, 18:10
Und @ btw.: Persönlich bin ich eh nicht der große Qigong-Fan.

Also nich lernen? :D Ich frag nur, weil ich grade ne Einladung bekam.

* Silverback
23-01-2018, 19:01
Also nich lernen? :D Ich frag nur, weil ich grade ne Einladung bekam.

Also so nich nich - nich mit mir :D

P.S.: Was denn für ne Einladung?

P.P.S. Und nur für's Protokoll: Lernen schon, wenn ich von ner Sache angefixt bin ... bei Qigong und mir hat's bislang noch nicht geklingelt.

Wong F.
23-01-2018, 19:08
P.P.S. Und nur für's Protokoll: Lernen schon, wenn ich von ner Sache angefixt bin ... bei Qigong und mir hat's bislang noch nicht geklingelt.

Naja, ein LG-Wochenende, wo genau diese Übung behandelt wird.

* Silverback
23-01-2018, 19:49
Und, gehste hin?

Wong F.
23-01-2018, 20:23
Und, gehste hin?

Nein. Ich kenn die Übung. Pflege sie nicht, wie so manches, was ich mal gelernt habe.

* Silverback
23-01-2018, 20:33
Kann ich verstehen.

Irgendwie ulkig: Mit den 8 Brokaten werde ich irgendwie noch warm ... zu den 5 Tieren fehlt(e) mir bisher jeglicher Bezug. :confused: Kann ja noch werden, wer weiß.

Wong F.
24-01-2018, 09:38
Kann ich verstehen.

Irgendwie ulkig: Mit den 8 Brokaten werde ich irgendwie noch warm ... zu den 5 Tieren fehlt(e) mir bisher jeglicher Bezug. :confused: Kann ja noch werden, wer weiß.

Na gut, da will ich auch mal was Werbung machen.

"Spiel der Tiere" gehört ja zu den Übungen, die Jiao Guerui für sein "QiGong Yangsheng" ausgewählt hat. Neben den 8 Brokaten, "15 Ausdrucksformen" und ein paar anderen Übungen. Ich hab sie damals gelernt bei den beiden hier: http://www.taichi-qigong-marburg.de/index.html#top . (Werd ihm wohl mal schreiben müssen, dass Beate auch einen Platz auf der Start-Page bekommen sollte ... :D)

Der Kurs nannte sich "QiGong mit den 5 Elementen" oder so ähnlich, kurz "Elementekurs". Thomas ist von Hause aus Geograph, und wir sind also an jedem Tag des Kurses an einer Stelle am Hohen Meißner gewesen, wo die Eigenschaften des jeweiligen Elements und des jeweiligen Tieres besonders zum Tragen kamen. Wasser-Element z.B. fand auf einer Quell-Wiese statt...

Das ganze bei herrlichstem Sommerwetter - Urlaub mit QiGong. Wen man ein paar Tage aus dem Stress raus will, das ist eine feine Möglichkeit

* Silverback
24-01-2018, 10:28
Na gut, da will ich auch mal was Werbung machen.

"Spiel der Tiere" gehört ja zu den Übungen, die Jiao Guerui für sein "QiGong Yangsheng" ausgewählt hat. Neben den 8 Brokaten, "15 Ausdrucksformen" und ein paar anderen Übungen. Ich hab sie damals gelernt bei den beiden hier: http://www.taichi-qigong-marburg.de/index.html#top . (Werd ihm wohl mal schreiben müssen, dass Beate auch einen Platz auf der Start-Page bekommen sollte ... :D)

Der Kurs nannte sich "QiGong mit den 5 Elementen" oder so ähnlich, kurz "Elementekurs". Thomas ist von Hause aus Geograph, und wir sind also an jedem Tag des Kurses an einer Stelle am Hohen Meißner gewesen, wo die Eigenschaften des jeweiligen Elements und des jeweiligen Tieres besonders zum Tragen kamen. Wasser-Element z.B. fand auf einer Quell-Wiese statt...

Das ganze bei herrlichstem Sommerwetter - Urlaub mit QiGong. Wen man ein paar Tage aus dem Stress raus will, das ist eine feine Möglichkeit

Danke für die ergänzenden Infos; ich kann vieles davon gut nachvollziehen - und denke, dass sowieso jeder "Seins" finden muss, wasimmer das auch heißt.

Ich persönlich hab's derzeit halt im Taiji gefunden, was ich um ganz ehrlich zu sein ursprünglich aus rein gesundheitlichen Gründen angefangen hatte. Und neben dem, dass es mir Spaß macht, hat es mir bisher sehr gut geholfen, gewisse Gesundheitsdefizite (SP-mäßig Gleichgewicht) zu beheben. Doppel-Plus sozusagen.
Und über die PushHands-Optionen kommt mittlerweile auch ein attraktiver 3. Punkt dazu, der an meine früheren KS-Erfahrungen anknüpft.
Den Sprung hat Qigong bei mir bisher noch nicht geschafft, weder 1. noch 2. (und 3. lass ich mal außen vor). Aber ok, kann ja noch kommen, bin ja noch jung (im Angesicht des Universums :D ).

P.S.: Da man (ich) ja immer wieder spannende (Wunder-)Dinge von einigen Qigong-Vertretern hört, bleibe ich da aber auch neugierig am Ball :).

Klaus
24-01-2018, 14:33
Bitte nicht vergessen dass "Qigong" ein Oberbegriff für eine Unmenge an teils komischen Praktiken ist. Der eine Qigong-Meister macht Atem-, Stretch- und Haltungsübungen, der andere stiert Löcher in Wände. Von manchen Praktiken bin ich wenig begeistert, bzw. ich habe sie früher gemacht, sie fühlen sich aber komisch an. Ohne jemanden der erkennbar hochgesund und fit ist, geistig wie körperlich, der sowas begleitet würde ich diese exotischen Dinge nicht machen.

* Silverback
24-01-2018, 15:00
Bitte nicht vergessen dass "Qigong" ein Oberbegriff für eine Unmenge an teils komischen Praktiken ist. ....

Das kommt tatsächlich noch dazu. Heisst für mich in toto: Ich habe schlicht die Relevanz für mich/ den Bezug zu mir noch nicht gefunden was Qigong angeht.
Das kann sich aber durchaus ändern - und ich bin offen dafür.

Klaus
24-01-2018, 20:25
https://www.youtube.com/watch?v=p6ufW1sqw_w

und folgenden Text mal durcharbeiten (anfangs mit 1-2 Tagen Pause):

http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=2717&d=1104875178

Wong F.
24-01-2018, 22:51
...

Wong F.
24-01-2018, 22:54
Bitte nicht vergessen dass "Qigong" ein Oberbegriff für eine Unmenge an teils komischen Praktiken ist. Der eine Qigong-Meister macht Atem-, Stretch- und Haltungsübungen, der andere stiert Löcher in Wände. Von manchen Praktiken bin ich wenig begeistert, bzw. ich habe sie früher gemacht, sie fühlen sich aber komisch an. Ohne jemanden der erkennbar hochgesund und fit ist, geistig wie körperlich, der sowas begleitet würde ich diese exotischen Dinge nicht machen.

Ich denke dass da für einen Einsteiger kaum Gefahr besteht. Du wirst ja schon zum Fortgeschrittenen, wenn du eine Form oder Übungsreihe halbwegs regelmäßig selbst praktizierst und nicht nur auf den Übungsabend an der VHS wartest. Und das machen nach meiner Erfahrung keine 10 %. Und von denen kommen dann wieder höchstens 10 % in die Verlegenheit, in die von Dir angesprochenenen Bereiche vorzustoßen.

Dieser eine wird sich schon kümmern, bei wem er das lernt, und hat ja bis dahin auch schon ein Stück Erfahrung. Da seh ich keine Gefahr.

Die anderen 99 % können fröhlich drauflos üben. Wie man im Video sieht, gibt es vielfältige Überschneidungen der Übungssysteme, z.B. die "Ausdrucksformen". Durch eine gewisse Auswahl ist auch sichergestellt, dass die Übungen nicht zu einseitig belasten. Und niemand hindert dich, die eine eigene Kombination zusammenzustellen. Ich z.B. habe eine kleine Reihe, mit der ich morgends meine Knochen und Gelenke sortiere und auf Betriebstemperatur bringe. Da ist dann z.B. "Himmel und Erde stützen" drin, und dann nochmal "Himmel und Erde stützen" mit einer Verdrehung der Wirbelsäule über die ganze Länge.

Übersetze QiGong als "Gesundheitsübung", wähle Übungen aus, die du als wohltuend empfindest, stell eine Übung zusammen und praktiziere regelmäßig. Atme ruhig, übe konzentriert. Bis zu diesem Punkt gibt es m.E. überhaupt kein Problem.


Das kommt tatsächlich noch dazu. Heisst für mich in toto: Ich habe schlicht die Relevanz für mich/ den Bezug zu mir noch nicht gefunden was Qigong angeht. Das kann sich aber durchaus ändern - und ich bin offen dafür.

Taiji als Form hat m.E. einen etwas stärkeren kardiologischen Aspekt durch die fortlaufende Übung. QiGong kannste ein bischen mehr schwerpunktmäßig ausgestalten. Die Trennung ist nicht wirklich streng, Taiji ist auch QiGong.

Pansapiens
25-01-2018, 05:16
Von manchen Praktiken bin ich wenig begeistert, bzw. ich habe sie früher gemacht, sie fühlen sich aber komisch an. Ohne jemanden der erkennbar hochgesund und fit ist, geistig wie körperlich, der sowas begleitet würde ich diese exotischen Dinge nicht machen.

würdest Du Dich selbst als "erkennbar hochgesund und fit, geistig wie körperlich" bezeichnen?

* Silverback
25-01-2018, 07:43
...
Taiji als Form hat m.E. einen etwas stärkeren kardiologischen Aspekt durch die fortlaufende Übung. QiGong kannste ein bischen mehr schwerpunktmäßig ausgestalten. Die Trennung ist nicht wirklich streng, Taiji ist auch QiGong.

Und im Taiji hab ich irgendwie eben auch bisher mehr "Sinn" (für mich!) gefunden.
Aber da ich mittlerweile einige kenne, die Qigong auch unterrichten, ... wer weiß. May the Schwartz be with me :)

Klaus
25-01-2018, 15:51
würdest Du Dich selbst als "erkennbar hochgesund und fit, geistig wie körperlich" bezeichnen?

Jein. Ich bin fitter als ich sein dürfte, und kann ganz sicher typische Attribute vorweisen die die wenigsten "Aktiven" mitbringen (Balance usw.). Emotional empfinde ich meinen Zustand als "erstaunlich gut", aber so schlecht dass man es normalerweise erkennen müsste. Sowas könnte auch von schlechtem Qigong kommen, tut es aber nicht. Bei vielen Leuten aus dem Bereich schrillen bei mir selbst aber die Alarmglocken, ausgeglichene Leute findet man seltener. Gibt es aber. Richtig miese Praktiken in denen Anspannung falsch eingesetzt wird, extrem viel komisch im Körper oder Geist rumgefuhrwerkt wird, führen aber in Zustände die mehr als auffällig sind. Sehr gute Leute haben eine sehr gute positive, freundliche Ausstrahlung. Die machen aber meist kein komisches Zeug sondern meditieren viel. Silverback hat mich getroffen, der kann sagen inwiefern man meine "Jedi-Tricks" merkt.

Mit taijiartigen Bewegungsübungen, leerer Meditation, und Atem- und Stretchingübungen in denen man nicht aktiv Anspannung einsetzt macht man aber nichts falsch. Die negativen Empfindungen hatte ich bei Übungen bei denen man aktiv "kalte" Gefühle bildet. Ich weiss immer noch nicht wofür die gut sein sollen, oder ob der Zweck so toll ist. Bei Übungen bei denen man aktiv "gute" Empfindungen z.B. in der Brust bildet hatte ich das nicht, die würde ich uneingeschränkt empfehlen.

Wong F.
25-01-2018, 17:53
Emotional empfinde ich meinen Zustand als "erstaunlich gut", aber so schlecht dass man es normalerweise erkennen müsste. Sowas könnte auch von schlechtem Qigong kommen, tut es aber nicht.

Man kann ja nicht alles hier im Forum ansprechen.

Melphin2
26-01-2018, 14:49
klingt zwar vielleicht albern, aber einfach mal eine Tierdokumantion schauen
übrigens, (hab ein paar Jahre Hung Gar trainiert)
Tiger als Anwendung: Tiger reißt und greift nicht
Literaturbeispiel:
https://www.amazon.de/Das-Spiel-Tiere-Gesundheitsf%C3%B6rdernde-traditionellen/dp/3936897921/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1516288925&sr=8-1&keywords=spiel+der+f%C3%BCnf+tiere

Ich würde mich nicht mit der Literatur von Jiao Guorui abgeben. Da muss ich muss ich Wong F. mal recht geben. Da ist viel Geschwurbel mit drin. Prof. Jiao Guorui gibt unter anderem Hu Yaozhen als Lehrer an. Da wäre natürlich schon oberste Sahne. Wir hatten aber einige Seminare und intensiv Wochentrainings in den Bergen mit der Tochter von Hu Yaozhen, Hu Yuexian. Die hat sich immer etwas aufgeregt, wenn der Name Jiao Guorui gefallen ist. Der sei nämlich lediglich Patient ihres Vaters gewesen und hätte die eine oder andere Übung als Patient gezeigt bekommen. Er sei aber nie Schüler ihres Vaters gewesen und habe die Essenz seiner Lehre auch nicht ansatzweise verstanden. Wieviel er tatsächlich von den anderen Meistern, die er als Lehrer angibt, gelernt hat, kann ich nicht beurteilen. Wer aber bei einem flunkert, kann es auch bei den andern....