Anmelden

Vollständige Version anzeigen : stumpfer Butterfly?



zitrone
19-02-2018, 16:36
Hallo

zum Spaß würde ich gerne ein paar Fingertricks die man üblicherweise mit einem Butterflymesser macht lernen. Allerdings würde ich das lieber mit einem Messer üben welches ungefährlich ist. Also definitiv keine Schnittwunden erzeugt wenn man voll in die Klinge greift und am besten auch keine Stichverletzungen erzeugt. Auch wenn letzteres mit genügend Kraft wohl immer geht. Mir gehst hier aber mehr darum falls es mal runter fällt soll es nicht mein Fuß durchstechen...

Könnt ihr mir da was empfehlen, vielleicht auch was die Größe angeht damit man als Anfänger nicht direkt verzweifelt?

Stixandmore
19-02-2018, 16:40
Schau mal bei ebay; da sollte es eigentlich genug Auswahl an Butterfly TRAINERN geben

Karma&Effect
19-02-2018, 18:59
Ich kann meinem Vorposter nur Recht geben. Butterfly Trainer sind toll und das Trainieren der Fingertricks mit dem Butterfly ist Gold für die Feinmotorik und Hand Augen koordination. Die Dinger sind absolut legal und unheimlich transportabel. Hatte selbst mal eins. Ansonsten gibt es auch "Butterfly Kämme". Die kann man auch zur Not benutzen wenn das Geld nicht für einen Trainer reicht. Da muss man aber drauf achten, dass es leichtgängige sind, die dem Butterfly Messer nahe kommen. Nützlich sind die obendrein. Amazon hat beides sogar für Prime Leute.

* Silverback
21-02-2018, 09:19
Bin durch diesen Thread hier auf das Thema aufmerksam geworden - und habe das erstemal auf ebay/ Amzon diese Teile gefunden. Schauen echt interessant aus.

FRAGE: Kennt sich jemand damit aus (so i.S.v. lassen die sich leicht (wie ein normales Balisong) öffnen)?

Stixandmore
21-02-2018, 09:42
Jein!? Ist normalerweise kein hochwertiges Material; aber sie erfüllen ihren Zweck; notfalls mit Schmiermittel ein wenig nach helfen
Bin mit meinem ansich zu frieden

* Silverback
21-02-2018, 10:03
Ok, damit kann ich was anfangen, DANKE.

Hintergrund der Frage war eigentlich: Hab mir vor Jahren mal ein 4.-Balisong zugelegt (keine Ahnung mehr wo und warum), und das Ding war so extrem schwergängig, dass kein Schmieren und nix geholfen hat - und diesen Extremfall würde ich halt gerne per Erfahrungswerten vorab ausschließen :).

zitrone
21-02-2018, 13:56
Werd mir da bei der nächsten größeren Bestellung so ein Trainier mitbestellen. Danke schon mal für den Hinweis!

Hexer
23-02-2018, 10:31
Es gibt mitlerweile auch Hochwertige Balisong Trainer, die sind aber recht teuer (ähnlich wie hochwertige Balisongs mit echter Klinge) und oft auch schwer zu kriegen weil sich die Produktionszahlen in engen Grenzen halten.
Die "billigen" sind etwas Glückssache. Wirklich hochwertig sind sie alle nicht, man kann aber eben mehr oder weniger Glück damit haben. Aus China gibts inzwischen auch einige hochwertigERe Nachbauten von Originalen. Ob man was dagegen hat das zu unterstützen oder nicht wird wohl jeder selbst entscheiden müssen.

Von Vorteil ist typischerweise eine Konstruktion mit Torx-Schrauben für die Pivots (Gelenke) da man so die Leichtgängigkeit selbst nachstellen kann. Dafür dann auf jeden Fall auch Schraubensicherung oder eine ähnliche Möglichkeit zum "lösbaren befestigen" der Schrauben besorgen! Leider sind speziell bei den billigen Trainern die Schrauben oft ziemlicher Mist so dass sie nach wenigen Malen nachziehen zum Teil kaputt gehen und sich kein Schraubendreher mehr vernünftig ansetzen lässt.

Vielleicht prinzipiell noch: Es gibt 2 Arten der Konstruktion bei Balisongs was die Griffe betrifft: Channel (Kanal) und Sandwich. Beim Sandwich besteht jedes Griffstück aus 2 Teilen zwischen denen dann die Klinge und auf der anderen Seite ein Abstandshalter sitzt. Beim Kanal besteht jede Griffhälfte aus einem soliden Stück in das ein Kanal für die Klinge eingearbeitet ist.
Kann beides Vor- und Nachteile haben.
Das Material ist auch noch interessant. Das bei den billigen Modellen typische Edelstahlt ist recht schwer.
Bauart, Form und Material beeinflussen natürlich auch die Balance des fertigen Balisongs aber da haben verschiedene Leute verschiedene Vorlieben.