Vollständige Version anzeigen : Mal ein gutes Editorial
Ohne Gedöns und Selbstbeweihräucherung und bewusstes oder unbewusstes Schlechtreden von anderen Stilen. Eines Grossmeisters würdig. Wenn man sich unbedingt so nennen will.
Einfach gute Tips:
http://www.wingtsunwelt.com/content/Herausragendes-Können-erreichen-–-wie-mache-ich-das
Weiter so EWTO.
Ist das nicht eine Schleich Werbung für das Ausbilderprogram in den Motivation Artikel?
Oder kannst mir das nur so vor ?
Ist das nicht eine Schleich Werbung für das Ausbilderprogram in den Motivation Artikel?
Oder kannst mir das nur so vor ?
Mark ... Konzentration! ;)
Ist das nicht eine Schleich Werbung für das Ausbilderprogram in den Motivation Artikel?
Oder kannst mir das nur so vor ?
Wo genau willst du das herauslesen? Ich denke nicht, wenn ich das lese: Willst du ein guter Ausbilder, Lehrer oder gar Meister werden? Oder ist es dein Ziel, ein sehr guter Kämpfer zu sein? Vielleicht auch ein richtiger Kampfkünstler?
Iron Realm
26-02-2018, 18:44
Ich finde die Aussagen in Ordnung. Es geht aber schon etwas Richtung Ausbildner regenerieren.
Lese ich hier raus:"Für mich als Lehrer ist jede Frage ein Segen. Ich werde erst dann in einem Bereich wirklich gut, wenn ich es anderen erklären kann. Mit jeder Frage kann ich mich tiefer in die Sache versenken und sie noch besser verstehen. Für mich als Ausbilder ist es das tägliches Brot. Ich bin froh, dass ich sehr früh die Möglichkeit hatte zu Unterrichten. So habe ich schnell für mich verstanden: „Unterrichte und du selbst wirst besser. Erst dann, wenn du anderen etwas zeigst, lehrst, erklärst gehst du in diesem Thema richtig auf.“
Habe Mut und werde Ausbilder, es wird eine große Bereicherung für dich sein. Und ein Schritt zur Meisterschaft."
oder sehe ich das Falsch ?
... oder sehe ich das Falsch ?
M.e. kann man‘s mit der wt-correctness-wachsamkeit auch übertreiben.
Grüsse
Ich finde die Aussagen in Ordnung. Es geht aber schon etwas Richtung Ausbildner regenerieren.
Lese ich hier raus:"Für mich als Lehrer ist jede Frage ein Segen. Ich werde erst dann in einem Bereich wirklich gut, wenn ich es anderen erklären kann. Mit jeder Frage kann ich mich tiefer in die Sache versenken und sie noch besser verstehen. Für mich als Ausbilder ist es das tägliches Brot. Ich bin froh, dass ich sehr früh die Möglichkeit hatte zu Unterrichten. So habe ich schnell für mich verstanden: „Unterrichte und du selbst wirst besser. Erst dann, wenn du anderen etwas zeigst, lehrst, erklärst gehst du in diesem Thema richtig auf.“
Habe Mut und werde Ausbilder, es wird eine große Bereicherung für dich sein. Und ein Schritt zur Meisterschaft."
oder sehe ich das Falsch ?
In diesem Falle nehme ich an dass du nicht unerrichtest? Es ist wirklich so, dass wenn du Techniken zeigen und erklären musst, du dich viel intensiver damit befasst. Man profitiert enorm beim lehren. Wenn neue Schüler kommen dann ist das jedes Mal wieder eine Repetition der Basics und eine neue Sichtweise auf die selbe Technik. Ich habe gemerkt, dass ich neue Techniken am besten beibringe wenn ich sie in Teilbewegungen aufsplitte. Somit machst du Detailarbeit an der Technik.
Und wenn es noch eine versteckte kleine Werbeaktion für neue Instruktoren ist, ist das legitim für mich.
Ich finde die Aussagen in Ordnung. Es geht aber schon etwas Richtung Ausbildner regenerieren.
Lese ich hier raus:"Für mich als Lehrer ist jede Frage ein Segen. Ich werde erst dann in einem Bereich wirklich gut, wenn ich es anderen erklären kann. Mit jeder Frage kann ich mich tiefer in die Sache versenken und sie noch besser verstehen. Für mich als Ausbilder ist es das tägliches Brot. Ich bin froh, dass ich sehr früh die Möglichkeit hatte zu Unterrichten. So habe ich schnell für mich verstanden: „Unterrichte und du selbst wirst besser. Erst dann, wenn du anderen etwas zeigst, lehrst, erklärst gehst du in diesem Thema richtig auf.“
Habe Mut und werde Ausbilder, es wird eine große Bereicherung für dich sein. Und ein Schritt zur Meisterschaft."
oder sehe ich das Falsch ?
Nö, siehst du genau richtig. Dadurch wurde die EWTO ja erst so groß, indem Leute nach kürzester Zeit als Ausbilder auf die Schüler losgelassen wurden und Schulen eröffneten. Schembri ist diesen Weg konsquent gegangen und propagierrt ihn deshalb dauernd.
Letztlich hat sich das WT damit keinen Gefallen getan, den das hier schlicht die Qualität und das Wissen fehlt begreifen die Meisten früher später und springen ab. Die Ernüchterung kommt meist wenn der WTler mal über den Tellerrand schaut. Bei den GM ist das natürlich was anderes - die schauen über den Tellerrand und eröffnen dann einfach eine weitere EWTO Sparte:cool:
Zum Text: Ist ja auch bezeichnend das die wichtigste Trainingsform in den Kampfkünsten in der Story fehlt: das Sparring! Statt dessen ganz viel Achtsamkeit!
PS: Sorry für die verhunzten Umlaute, aber ist mir zu blöd das jedesmal zu korrigieren. Vielleicht kann man das ja mal reparieren?
Danke KINGPIN für den Artikel.
Hier stimme ich dir wirklich zu, das es gute Tipps sind ohne die Selbstbeweihräucherung.
Die EWTO selbst finde ich ja auch grauenhaft, aber das man ihr direkt wieder etwas unterstellen muss...
Die Erfahrung habe ich auch gemacht, das man als Trainer/Ausbilder durch Fragen wirklich selbst auf die Probe gestellt wird und sein eigenes Können weiter vertieft wird.
@Hau Tzu:
Soweit ich lesen konnte, ging es einfach um die Einstellung selbst wie trainiert werden soll und nicht was. Das Sparring wichtig ist, das wird hier keiner abstreiten wollen. Doch ist die Achtsamkeit auch im Sparring wichtig. Zu wissen wieso man jetzt getroffen/besiegt wurde, den Fehler zu erkennen und nicht einfach drauf los boxen und dabei denken "irgendwann wird das schon". Dann lassen sich auch wirklich schneller Trainingserfolge erzielen.
Nö, siehst du genau richtig. Dadurch wurde die EWTO ja erst so groß, indem Leute nach kürzester Zeit als Ausbilder auf die Schüler losgelassen wurden und Schulen eröffneten. Schembri ist diesen Weg konsquent gegangen und propagierrt ihn deshalb dauernd.
Letztlich hat sich das WT damit keinen Gefallen getan, den das hier schlicht die Qualität und das Wissen fehlt begreifen die Meisten früher später und springen ab. Die Ernüchterung kommt meist wenn der WTler mal über den Tellerrand schaut. Bei den GM ist das natürlich was anderes - die schauen über den Tellerrand und eröffnen dann einfach eine weitere EWTO Sparte:cool:
Zum Text: Ist ja auch bezeichnend das die wichtigste Trainingsform in den Kampfkünsten in der Story fehlt: das Sparring! Statt dessen ganz viel Achtsamkeit!
PS: Sorry für die verhunzten Umlaute, aber ist mir zu blöd das jedesmal zu korrigieren. Vielleicht kann man das ja mal reparieren?
Schembri ist Urgestein in der EWTO und ist den Weg gegangen als Wing Tsun noch Wing Tsun war. Finde deinen Umkehrschluss darum nicht passend. Zu Franchise und mangelnde Qualität gebe ich dir aber gerne recht. Und ich denke gerade kämpferisch hat Wt ziemlich eingebüsst weil eben so vieles auf den Kopf gestellt wurde.
Da ich immer noch Boxe: Ja Sparring ist wichtig wenn du die Grundschule/ Techniken hast, gehört es dazu. Nur die kriegst du im Boxen je nach Talent und Training in 1. bis 2 Jahren.
Da ist WT und all die anderen Kampfkünste um einiges komplexer. Besonders im taktilen Bereich ist ganz viel Techniktraining nötig. Ich denke auf das hat sich Schembri bezogen.
Gruss
Iron Realm
27-02-2018, 12:03
In diesem Falle nehme ich an dass du nicht unerrichtest? Es ist wirklich so, dass wenn du Techniken zeigen und erklären musst, du dich viel intensiver damit befasst. Man profitiert enorm beim lehren. Wenn neue Schüler kommen dann ist das jedes Mal wieder eine Repetition der Basics und eine neue Sichtweise auf die selbe Technik. Ich habe gemerkt, dass ich neue Techniken am besten beibringe wenn ich sie in Teilbewegungen aufsplitte. Somit machst du Detailarbeit an der Technik.
Und wenn es noch eine versteckte kleine Werbeaktion für neue Instruktoren ist, ist das legitim für mich.
Ist ok. Ich habe gesagt das die Aussagen in Ordnung sind.
Wollte kingpin lediglich zeigen wo das steht mit dem Ausbilder.
Iron Realm
27-02-2018, 12:06
Ich finde das weitergeben/lehren auch eine erweiternde Sache für euer Kung Fu. Thats it.
Schellenbaum
06-03-2018, 14:37
Ich halte dieses Editorial für das Ehrlichste überhaupt --- dieser Satz:
Willst du WingTsun herausragend können? Willst du ein guter Ausbilder, Lehrer oder gar Meister werden? Oder ist es dein Ziel, ein sehr guter Kämpfer zu sein?
(Hervorhebung durch mich)
:D
die Chisau
06-03-2018, 16:35
Ich halte dieses Editorial für das Ehrlichste überhaupt --- dieser Satz:
(Hervorhebung durch mich)
:D
Das ist das deutsch-chinesische "kumulative oder", im Gegensatz zum ordinären "alternativen oder". ;-)
Glückskind
06-03-2018, 17:00
Das ist das deutsch-chinesische "kumulative oder", im Gegensatz zum ordinären "alternativen oder". ;-)
OR or XOR, that is the question!
Das ist das deutsch-chinesische "kumulative oder", im Gegensatz zum ordinären "alternativen oder". ;-)
Bin kein Fan vom Bärtigen und seinem Ego welches sich auf andere in seiner Organisation überträgt. Auch der grosse Haufen Bullshit den er über die Jahre verzapft hat will er nicht revidieren.Aber der EWTO-Hybrid wird immer kompletter. Die Basis um ein guter Kämpfer zu sein wäre immer mehr gegeben.
Was Leute daraus machen, ist eine andere Geschichte..
Aber der EWTO-Hybrid wird immer kompletter. ...
weiss nicht so recht:
auf mich wirkt´s seit der "umstellung" eher so, als würde die konzentration auf das wesentliche, welche m.w. früher dort immer als schwerpunkt behauptet wurde, fehlen.
grüsse
Schellenbaum
07-03-2018, 19:03
Aber der EWTO-Hybrid wird immer kompletter. Die Basis um ein guter Kämpfer zu sein wäre immer mehr gegeben.
Zahnstocher in ´nen Haufen Hack zu stecken macht den nicht zum Igel.
Es fehlt Proof zu:
- der Hybrid ist in sich schlüssig und hebelt sich nicht gegenseitig aus (ich halte WT im Standup nach wie vor nicht für eine geeignete Basis, eher für eine unnötige Erschwernis)
- Trainer haben die neuen Bereiche tatsächlich drauf (was nicht von Heute auf Morgen geht)
- Trainer können die neuen Bereiche an die Schüler vermitteln
- die Schüler können es frei anwenden
WT + Bodenkampf ist ja bspw seit Jahrzehnten kein Neuland mehr, siehe WTEO.
Mit Verlaub, die Umsetzung dort ist schon an einigen Schulen nicht überzeugend.
Wo kommen die Ergänzungen her? Wie wurden und werden sie trainiert?
Querolant
13-04-2018, 10:19
"Du hast mehr erreicht, wenn du 10 Minuten voll bewusst an etwas arbeitest, als wenn du 10 Stunden unkonzentriert Abläufe wiederholst."
Der Satz gefällt mir besonders gut.
Nach dieser Logik muss ich ja nur eine Minute Konditionstraining machen statt einer Stunde.
Und meine tägliche Trainigszeit kann ich von 2 Stunden auf 2 Minuten verkürzen.
Da kann ich ja länger auf dem Sofa sitzen oder vor dem LapTop und Sofa-Keyboard-Warrior spielen.
WOW!!!
(Ich frage mich ernsthaft, warum ich immer so viel Zeit mit blödem, langwierigen und zeitintensiven Training verschwendet habe???)
Der Satz ist schon richtig (wenn auch vielleicht etwas überspitzt)! Das man mehr als 10 Minuten täglich bewusst an etwas arbeiten muss wenn man in den KK/KS weiterkommen will, wird doch damit gar nicht widersprochen.
Das Beispiel mit Konditionstraining ist wenig zielführend, natürlich ist für Langzeitausdauer (ich denke darauf spielst Du mit Kondition an) eine längere Trainingszeit erforderlich, im zitierten Satz geht es aber um Trainingsinhalte bei denen man konzentriert arbeiten muss und da ist Qualität immer wichtiger als Quantität.
Querolant
13-04-2018, 13:41
Ja, schon klar.
Mich verwundert eben nur, dass man so etwas tatsächlich überhaupt erwähnen muss.
Wenn man Sparring macht, oder sich in einem Kampf befindet, darf man keine Millisekunde unaufmerksam sein, weil es sonst gewaltig rappelt.
Da braucht man sogar manchmal "Techniken", die man zig-stundenlang stupide geübt hat. Klar erst einmal sehr bewußt geübt, aber nach 1 Stunden Konditionstraining und sich dann noch an den Sandsack stellen, da ist nicht mehr allzuviel mit Aufmerksamkeit beim Schlagen (geht mir zumindest so).
Dann habe ich dich missverstanden. Sollte nicht erwähnt werden müssen, aber gerade im WT (wenn auch nicht nur da) habe ich genug beobachtet die Übungen einfach runterspulten ohne das sie dabei wirklich etwas lernten (besonders bei Drills wie Lat Sao oder auch Sinawali - da wurde dann am Ende gar nicht mehr zum Ziel geschlagen).
discipula
13-04-2018, 22:42
Dann habe ich dich missverstanden. Sollte nicht erwähnt werden müssen, aber gerade im WT (wenn auch nicht nur da) habe ich genug beobachtet die Übungen einfach runterspulten ohne das sie dabei wirklich etwas lernten
ja leider.
gerade WT muss man sehr sorgfältig machen, damit es passt, und die Sache genau studieren.
Schembri selbst wird wohl auch mehr als 10 Minuten pro Tag üben, nehme ich an.
Andererseits, einfach viele Wiederholungen machen von simplen Dingen (zB ein Satz, oder nur eine Bewegung, aus der Form), das wird meines Erachtens zuwenig geschätzt.
Wt ist taoismus in bewegung.
Grüsse
Andererseits, einfach viele Wiederholungen machen von simplen Dingen (zB ein Satz, oder nur eine Bewegung, aus der Form), das wird meines Erachtens zuwenig geschätzt.
Im Kampfsport eigentlich nicht. Aber auch hier geht es nicht einfach nur um viele Wiederholung, sondern darum (im Techniktraining) die Bewegungen immer besser (effizienter, schneller, kraftvoller etc...) auszuführen. Im Boxen haben wir z.B. ewig da gestanden und Geraden geschlagen während der Trainer ständig korrigierte.
discipula
14-04-2018, 10:13
Im Kampfsport eigentlich nicht. Aber auch hier geht es nicht einfach nur um viele Wiederholung, sondern darum (im Techniktraining) die Bewegungen immer besser (effizienter, schneller, kraftvoller etc...) auszuführen. Im Boxen haben wir z.B. ewig da gestanden und Geraden geschlagen während der Trainer ständig korrigierte.
stimmt, die Kampfsportler kennen den Wert von Wiederholungen.
ich mag mich auch an einen Lehrgang erinnern, wo wir im WT das Vergnügen hatten, eine halbe Stunde lang (gefühlt drei Stunden lang) eine Bewegung aus dem ersten Satz der Siu Nim Tao zu machen. Das bringt schon eine Art von höherer Qualität, die sich sonst nicht erzielen lässt. Wozu auch jene Phasen gehören wo man übt und übt und den Ewigen kriegt und sich fragt, was mach ich hier eigentlich, bin ich denn blöd? Wenn der Kopf sich mal aushängt und der Körper einfach weiter macht. doch, das hat auch was.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.