GilesTCC
05-03-2018, 18:38
Tai Chi-Tuishou – Beating the Freeze
oder: "Problem oben? Löse es unten!"
Ein stilübergreifendes Wochenendseminar
Viele werden das aus der eigenen Tuishou-Praxis kennen: Spürt man etwas mehr Druck vom Partner, entsteht blitzschnell ein Verhärtungsreflex. Irgendetwas im Körper oder im Geist - oft ein halbbewusster Angstreflex - lässt uns anspannen, sogar einfrieren: Der eigene Bewegungsfluss, die eigene Durchlässigkeit ist weg und es fühlt sich nicht mehr gut an. Oft wird es dann zu einem Gerangel, oder man ist schon deswegen 'gepusht'. Andererseits: Wenn man sich in diesem Moment 'einfach entspannt', wird man eher in sich zusammenfallen und auch 'überrannt' werden. Klar, wir wollen innerhalb der Übung lieber nicht gepusht werden (oder in einer Selbstverteidigungssituation nicht getroffen oder festgehalten werden), aber wie geht es dann? Also wie kann man locker und im Bewegungsfluss bleiben, auch und gerade in den Momenten, wo man spürt, es wird jetzt eng?
Die Antwort (kurze Version): Indem man lernt, zunehmend reflexartig bestimmte Muskeln im Hüft-/Becken-Rückenbereich zu lösen. Und dabei mit dem Körper bzw. Skelett im Lot bleibt, anstatt sich nach hinten, nach vorne oder zur Seite zu lehnen. Damit werden viele kniffelige/bedrohliche Situationen im Tuishou gut und schnell aufgelöst. Vor allem heißt es, dass man nicht versucht, das "Problem" direkt mit den Armen/Händen zu lösen, auch wenn das die Körperpartien am direktesten am Geschehen sind, sondern mit dem ganzen Körper. Sprich: vor allem mit den Hüften. Das ist nicht 1:1 auf Selbstverteidigung zu übertragen aber es gibt auch klare Parallelen. Die stimmige Bewegung/Technik kommt dann zunehmend wie von selber, ohne dass man sich etwas 'ausdenken' muss (was meistens eh nicht gut klappt).
Natürlich geht das nicht auf Knopfdruck aber es gibt eine Reihe von Solo- und Partnerübungen, und eine bestimmte Art zu denken und fühlen, die das Lernen hier gut auf dem Weg bringen. Dazu gehört auch eine deutliche und bewusstere Ausrichtung des Körpers auf der Himmel-Erd-Achse. Diese Ansätze können auch schnell in der eigenen Tai Chi-Form integriert werden. Und im Seminar werden wir die Ansätze nicht nur in spezifischen Übungen sondern auch im (mehr oder weniger) freiem Tuishou und in anderen Szenarien ausprobieren.
Spaß ist also auch erlaubt! ;)
Das Seminar ist stilübergreifend konzipiert. Offen für alle, die Interesse am Thema und zumindest Basiserfahrung im Push-Hands mitbringen – Menschen mit mehr Erfahrung sind sehr willkommen und hier gut aufgehoben. Auch für Trainierende von anderen Kampfkünsten offen, die Interesse an Push-Hands haben.
Zeit: Samstag 21. und Sonntag 21. April 2018; 10.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 17.30
Ort: Kampfkunstschule Neukölln, Hobrechtstrasse 31 (2. Hinterhof, Aufgang links)
Geld: 60,00 € pro Tag oder 100,00 € für beide Tage
Kontakt/Anmeldung: Giles Rosbander
giles.rosbander@gmail.com oder 0163 4275142
Für mehr Infos über mich und Videos siehe auch www.taichi-reuterkiez.de
oder: "Problem oben? Löse es unten!"
Ein stilübergreifendes Wochenendseminar
Viele werden das aus der eigenen Tuishou-Praxis kennen: Spürt man etwas mehr Druck vom Partner, entsteht blitzschnell ein Verhärtungsreflex. Irgendetwas im Körper oder im Geist - oft ein halbbewusster Angstreflex - lässt uns anspannen, sogar einfrieren: Der eigene Bewegungsfluss, die eigene Durchlässigkeit ist weg und es fühlt sich nicht mehr gut an. Oft wird es dann zu einem Gerangel, oder man ist schon deswegen 'gepusht'. Andererseits: Wenn man sich in diesem Moment 'einfach entspannt', wird man eher in sich zusammenfallen und auch 'überrannt' werden. Klar, wir wollen innerhalb der Übung lieber nicht gepusht werden (oder in einer Selbstverteidigungssituation nicht getroffen oder festgehalten werden), aber wie geht es dann? Also wie kann man locker und im Bewegungsfluss bleiben, auch und gerade in den Momenten, wo man spürt, es wird jetzt eng?
Die Antwort (kurze Version): Indem man lernt, zunehmend reflexartig bestimmte Muskeln im Hüft-/Becken-Rückenbereich zu lösen. Und dabei mit dem Körper bzw. Skelett im Lot bleibt, anstatt sich nach hinten, nach vorne oder zur Seite zu lehnen. Damit werden viele kniffelige/bedrohliche Situationen im Tuishou gut und schnell aufgelöst. Vor allem heißt es, dass man nicht versucht, das "Problem" direkt mit den Armen/Händen zu lösen, auch wenn das die Körperpartien am direktesten am Geschehen sind, sondern mit dem ganzen Körper. Sprich: vor allem mit den Hüften. Das ist nicht 1:1 auf Selbstverteidigung zu übertragen aber es gibt auch klare Parallelen. Die stimmige Bewegung/Technik kommt dann zunehmend wie von selber, ohne dass man sich etwas 'ausdenken' muss (was meistens eh nicht gut klappt).
Natürlich geht das nicht auf Knopfdruck aber es gibt eine Reihe von Solo- und Partnerübungen, und eine bestimmte Art zu denken und fühlen, die das Lernen hier gut auf dem Weg bringen. Dazu gehört auch eine deutliche und bewusstere Ausrichtung des Körpers auf der Himmel-Erd-Achse. Diese Ansätze können auch schnell in der eigenen Tai Chi-Form integriert werden. Und im Seminar werden wir die Ansätze nicht nur in spezifischen Übungen sondern auch im (mehr oder weniger) freiem Tuishou und in anderen Szenarien ausprobieren.
Spaß ist also auch erlaubt! ;)
Das Seminar ist stilübergreifend konzipiert. Offen für alle, die Interesse am Thema und zumindest Basiserfahrung im Push-Hands mitbringen – Menschen mit mehr Erfahrung sind sehr willkommen und hier gut aufgehoben. Auch für Trainierende von anderen Kampfkünsten offen, die Interesse an Push-Hands haben.
Zeit: Samstag 21. und Sonntag 21. April 2018; 10.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 17.30
Ort: Kampfkunstschule Neukölln, Hobrechtstrasse 31 (2. Hinterhof, Aufgang links)
Geld: 60,00 € pro Tag oder 100,00 € für beide Tage
Kontakt/Anmeldung: Giles Rosbander
giles.rosbander@gmail.com oder 0163 4275142
Für mehr Infos über mich und Videos siehe auch www.taichi-reuterkiez.de