Vollständige Version anzeigen : Taijiquan und Qigong Netzwerk
Hallo,
mich würde interssieren, wer hier im Board Mitglied im Netzwerk ist?
Weiter, ob es auch Leute hier gibt, die aktiv dort mitarbeiten, bei Treffen, Seminaren, Veranstaltungen, ... vor Ort teilnehmen?
Und was würdet ihr euch von einem "verbindenden" Netzwerk für Taiji und Qigong erwarten?
Ich bin seit mindestens 15 Jahren im Netwerk Taiji und Qigong.
War auf einigen Netzwerk-Mitglider-Treffen vor Ort z.B. Hannover Hamburg dabei.
Im Dachverband war ich ganz bewußt keine Mitglied, da ich den als sehr politisch und machtergreifend erlebt habe.
Mindestens 4 Jahre habe ich mit 3 weiteren Netzwerk-Mitglieder, die Ausbilder und Lehrzertifizierungen vorgenommen.
Sehr verwunderlich waren für mich die fast ausschließliche Abgrenzung von Netzwerk und Kampfkunstforen.
Hatte immer wieder die beiden Bereiche aufeinander aufmerksam gemacht - wirkliche Berührungen habe ich bisher nicht festgestellt.
Das fürs Erste von mir zu KKB und Netzwerk.
Im Dachverband war ich ganz bewußt keine Mitglied, da ich den als sehr politisch und machtergreifend erlebt habe.
Kannst du das erläutern?
Sehr verwunderlich waren für mich die fast ausschließliche Abgrenzung von Netzwerk und Kampfkunstforen.
Hatte immer wieder die beiden Bereiche aufeinander aufmerksam gemacht - wirkliche Berührungen habe ich bisher nicht festgestellt.
Wie meinst du das?
Kannst du das erläutern?
Wie meinst du das?
Da müßte ich Namen nennen und der Dachverband hat ja mittlerweile stark an Einfluß abgenommen, da möchte ich nicht mehr Details nennen.
Und letztendlich war das auch eher als Nebensatz gedacht.
Es waren hier im Board wenig interessierte User genausowenig erlebte ich wenig Interesse bei den Netzwerkern sich im Internet mit anderen auszutauschen.
Warum habe ich bisher noch nicht verstanden.
Es waren hier im Board wenig interessierte User genausowenig erlebte ich wenig Interesse bei den Netzwerkern sich im Internet mit anderen auszutauschen. Warum habe ich bisher noch nicht verstanden.
Allgemein im Internet? Oder speziell hier? Das ließe sich ja erklären. Wie viele Netzwerker sehen ihr Taiji als KK? Bei wie vielen hat es eine mehr oder weniger starke Berechtigung? Ich meine, so in die Richtung geht das.
GilesTCC
07-03-2018, 18:50
Ich war vor vielen Jahren so ein bisschen bei dem Taijiquan- und Qigong-Netzwerk mit involviert. Mein erster (und noch geschätzter) Tai-Chi-Lehrer, Wilhelm Mertens, war einer der Gründer des Netzwerks, was mich quasi automatisch reinbrachte. Ich lernte dort viele nette Leute kennen und natürlich auch einige, die mich damals oder nachträglich weniger begeisterten, wie es überall so ist. Für mich passte es nach einer Weile nicht mehr, weil ich mich immer mehr für die Kampfkunstaspekte interessierte, reiste ein paarmal nach Malaysia, und wollte mit Leuten 'netzwerken' bzw. mich austauschen, die in dieser Richtung und ähnlich intensiv trainieren wollten. (Und die auch mir persönlich sympathisch waren, natürlich). Solche Leute habe ich einfach nicht in dem Netzwerk gefunden. Aber sehr wohl in dem einen oder anderen Internet-Forum (die zum Teil auch nicht mehr existieren.) Ich wollte meine Zeit und Energie auf das Training fokussieren, die mich interessierte, und nicht auf Nebensächliches - wie ich es damals empfand.
Irgendwann wurde ein Netwerk "Trainingsakademie" aufgerichtet, um Seminare und Kurse anzubieten. Diese haben mich vom Inhalt nicht wirklich angesprochen und zu der Zeit habe ich mich endgültig ausgeklinkt, glaube ich.
-- Natürlich ist es so, dass wenn man mich gefragt hätte, ob ich da unterrichten wollte, hätte ich die ganze Sache wahrscheinlich viel positiver gesehen :D. So rein bin ich nun auch nicht. Aber ich war ja eh nicht mehr "drin".
Es kann sein, dass das heutzutage im Netzwerk anders ist, aber ich bin schon seit Jahren raus, also weiß ich nicht. Und ich bin jetzt sowieso ein klein bisschen altersmilder geworden, also vielleicht würde ich die Sachen nun anders sehen…
* Silverback
07-03-2018, 18:59
... Und ich bin jetzt sowieso ein klein bisschen altersmilder geworden, also vielleicht würde ich die Sachen nun anders sehen…
Fishing for compliments :D
GilesTCC
07-03-2018, 19:16
Häh?? Jenseits der fünfzig darf man das durchaus von sich behaupten. :cool:
Back on topic, please...
Hallo,
mich würde interssieren, wer hier im Board Mitglied im Netzwerk ist?
Was genau wäre denn ein Grund, sich dort anzuschließen? Ich war nur einmal mit der Frage konfrontiert, nämlich als es um die Anerkennung von Kursen durch die Krankenkassen ging.
* Silverback
08-03-2018, 11:19
...Ich war nur einmal mit der Frage konfrontiert, nämlich als es um die Anerkennung von Kursen durch die Krankenkassen ging.
Den Punkt fände ich spannend. FRAGE: Hat das FÜR DIESES Anliegen etwas gebracht.
Hintergrund: Ich unterstütze gerade meinen Trainer bei diesem Schritt - und stelle an allen Ecken und Enden fest, dass wir Deutschen echt ganz schöne Paragraphenreiter sind :rolleyes:.
Deswegen bin ich neugierig, ob dieser Verband eine Hilfestellung war - und falls ja: Wie?
Vielen Dank im voraus für eine Antwort!
Den Punkt fände ich spannend. FRAGE: Hat das FÜR DIESES Anliegen etwas gebracht.
Deswegen bin ich neugierig, ob dieser Verband eine Hilfestellung war - und falls ja: Wie?
Vielen Dank im voraus für eine Antwort!
Keine Ahnung! :D .. meine Kurse wurden anerkannt, weil ich schon vor Einführung der "Zertifizierung" welche gegeben habe. Also die Erfahrung war wohl da der Punkt. Ich hab nur meinen Werdegang eingesendet und mein Unterrichtsprogramm. Heute sind m.W. die Kriterien enger, besonders beim Thema "Grundberuf". (ein Schwachsinn!)
Mal hier (https://www.zentrale-pruefstelle-praevention.de/admin/) gucken.
Hallo,
meine Kurse wurden in der zurückliegenden Vergangenheit immer anerkannt - vor allem da ich von Beruf Pädagoge bin.
Mir war das gar nicht Recht, denn die Krankenkassen-Taijiler kamen häufig nur, da ihre Kurse bezahlt wurden und waren dann später wieder verschwunden.
Von daher habe ich mich eher gesträubt Bestätigungen/Rechnungen auszustellen.
GilesTCC
08-03-2018, 21:56
Da geht es mir ähnlich. Ich bin Heilpraktiker und könnte die "Präventions-Anerkennung" bekommen - aber ich unterrichte nur 1 oder 2 Gruppen und will eben nur Leute dabei haben, die willig sind, den Trainingsbeitrag selber zu zahlen. Wenn "keine Krankenkassen-Fördering" für Leute ein Grund ist, doch nicht zum Training zu kommen, dann recht so.
Würde ich allerdings eine richtige Tai Chi-Schule betreiben, dann müsste ich viel mehr Kursen voll kriegen, auch ein paar "Gesundheitskurse", und dann wäre ich um die Anerkennung wahrscheinlich froh.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.