PDA

Vollständige Version anzeigen : Verbotene Techniken im Training



Björn Friedrich
12-03-2018, 14:53
Hier ein sehr interessanter Artikel über die drei Techniken die John Danaher in seiner Schule beim Training verbietet.

https://www.bjjee.com/articles/3-techniques-john-danaher-bannes-classes/

Die ersten zwei sind ja bekannt, aber interessant ist der Tani Otoshi. Wer meine Seminare kennt, weiß das ich beim Tani Otoshi auch immer eine Warnung auspreche, die Tehnik auch wirklich korrekt auszuführen.

Ich hatte selber Teilnehmer die sich in anderen Schulen dabei den Fuß gebrochen haben.

Das Problem beim Tani Otoshi ist halt oft die falsche Ausführung. Leute setzen sich nicht hinter dem Gegner in Richtung des Dreieckspunktes ab, sondern verlagern das Gewicht des Gegners auf eines seiner Beine und bringen dann eine Rotationskraft ins Spiel und drehen sich. Dabei passiert dann die Verletzung......

* Silverback
12-03-2018, 15:36
... aber interessant ist der Tani Otoshi. Wer meine Seminare kennt, weiß das ich beim Tani Otoshi auch immer eine Warnung auspreche, die Tehnik auch wirklich korrekt auszuführen.

Ich hatte selber Teilnehmer die sich in anderen Schulen dabei den Fuß gebrochen haben. ......

Kann ein Liedchen davon mitsingen; hab mir selbst bei dieser Technik das Fersenbein gebrochen / "brechen lassen" (schon was her, aber es war eine "lästige" Sache).

Björn Friedrich
12-03-2018, 16:09
Ein anderes Ding was ich auch IMMER erwähne ist, das der obere Partner in der Mount bei der Upa eine Faust machen sollte, bzw. den Handrücken auf den Boden pressen soll, weil er sonst Gefahr läuft seine Hand gebrochen zu bekommen.....

Tani Otoshi ist halt wirlich gefährlich, gerade wenn Leute wenig Stabilität im Unterkörper haben.....

* Silverback
12-03-2018, 16:54
....
Tani Otoshi ist halt wirlich gefährlich, gerade wenn Leute wenig Stabilität im Unterkörper haben.....

Ist bei mir damals im Studium passiert; denke wir waren halt alle ein bisschen jung, unerfahren und übermotiviert; und mein "Kontrahent" wollte 'sein Ding' wohl einfach durchziehen ... naja, was er dann halt auch hat :(.

Schnueffler
12-03-2018, 18:13
Ich werfe den sehr gerne.
Wo es mich dabei aber manchmal sehr erschreckt, wie weit manche ihr Bein vom Partner weg aufstllen.

* Silverback
12-03-2018, 19:21
Ich hab's nicht mehr ganz im Gedächtnis, wie's genau war; aber irgendwie ist mein Sprunggelenk damals in eine Art "Scherbewegung" gekommen ... und der andere hat's dann durchgezogen .... wofür's ne akustische Treffermeldung gab :mad:.

VincentPrice
13-03-2018, 06:08
Das Thema wurde gestern schon auf reddit besprochen. Ich kopiere mal den Text rein den ein User (und afaik fellow Schüler von Rambat) dazu geschrieben hat, der hat es ziemlich gut auf den Punkt gebracht.

Das Problem ist normalerweise nicht fehlende Stabilität beim Uke, sondern dass die Technik landläufig völlig falsch gelehrt wird und so auf eine Art und Weise ausgeführt wird die früher oder später zu Verletzungen führen muss.




I wish I had gotten a cent whenever this technique was done wrong by someone. I wish I had a dollar for every source that depicts that technique wrong.

The biggest problem with Tani Otoshi is, that even done in a wrong, non-traditional way, it still has a high success rate. That's why we see even olympionites doing and teaching it in dangerously incorrect ways.

Tani Otoshi is one of the most misunderstood techniques in Judo and dangerously so.

The idea of Tani Otoshi is, that tori sits down into the direction of the throw, which is towards the back of uke. It doesn't matter if he sits into it looking into the direction of the throw, sideways or with his back towards the throwing direction. To do so safely, tori extends his leg while he sits down. Only then he draws uke down to the ground.

Under no circumstances tori may try to block, sweep or reap uke's legs, neither the one closer to him, nor the other one. He may not hang himself with his weight into uke and try to plant his leg for blocking. He may not try to put it in the back of either knee and he may not drive his weight from any direction into uke's knees and he may not sit on uke's foot and/or add a twisting motion to the throw.

All of the above are common mistakes! Many of them are even taught by high ranking teachers as the correct form, which can have terrible consequences.

Let me illustrate the dangers with examples:

Black belt demo! Second attempt almost ends with leg injury: https://www.youtube.com/watch?v=zneJQlH-eOo

Here the same mistake in competition, even worse, tori shoves his mass sideways into the knee:

https://www.youtube.com/watch?v=RiMrQPnWILs

If tori drives his weight into uke's offsite ankle, it may happen that uke's foot is not sufficently separated from the mat and gets caught. This results in ligament damage:

https://youtu.be/ySwG_QN6Mg4?t=1m26s

When Tori's leg is positioned in the back of uke's knee as it bents, this puts great stress on the joint and pulls it apart. I had a clip of that from an international competition, but it was deleted from Youtube.

Here tori turn-slides closely behind uke's legs and damages them:

https://www.youtube.com/watch?v=XrH0fGPoOb0

I was witness to an accident where tori slid into the offside leg in training, ending with ligature damage.

A member of r/judo reported how tori placed the knee in the back of his knee, where the leg got caught, but instead of destroying his knee when he fell, he fell onto tori's caught leg, breaking it in 3(!) places.

This is how it is done correctly without leg contact:

https://www.youtube.com/watch?v=B166K9X-wDA