Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Verkürzen der Regenerationszeit



Christoph Delp
15-03-2018, 14:12
Hallo,

richtet sich an die etwas aelteren Kampfsportler.

Habt ihr Ideen und Erfahrungen gemacht, um Regenerationszeiten zu verkuerzen? Ich denke hier besonders an Ernaehrungsoptionen, auch offen fuer andere Ideen.

Hatte endlich mal wieder zwei Monate Zeit und in Thailand trainiert. Leider hat mein Koerper nicht ermoeglicht, mehr als 6 TE pro Woche mit ca. 2-3 Std. Habe dann spaeter sogar noch Trainingszeit reduzieren muessen. Trainingsaufbau: Zuerst Kampfsport/Yoga, dann in der gleichen TE noch Krafttraining (z. B. vorbereiten, dann 70-90 min boxen, etwas pause, dann 1 hr Krafttraining, manchmal noch laufen 30 min); spaetere Wochen ging fast nur noch Kampfsport oder leichtes Krafttraining. (Auf Yoga dann ganz verzichtet, obwohl es gut fuer mich waere. Aber Muskeln konnten nicht mehr.)

Mein Problem ist aufgrund der vielen Vorverletzungen, versuche ich Mischung Boxen, leicht Muay Thai, Selbstverteidigung; brauche aber Regenerations- und ausgleichendes Training insbesondere Knie und Schultern. So auch Yoga etc.

Ich kann scheinbar nicht mehr 2 TE am Tag machen, da Muskelular dann schnell zu hart wird. Oder ich finde hier bessere Renerationsmoeglichkeiten.
Es nervt, wenn man will und die Zeit hat, aber die Muskeln und Sehnen/Gewebe streiken.

Habe sehr gesund gegessen, so sollte eigentlich kein uebersaeuertes Milieu gewesen sein. Massagen, Grid etc auch gemacht.

Was macht Ihr, um schneller zu regenerieren?

Will bald wieder hin zum trainieren :-)

Dankbar fuer alle Ideen.
Gruss
Christoph

Ripley
15-03-2018, 16:34
Christoph, zu deinem Kampfsport und zu Trainingslehre etc. *hast* du mehr als umfangreiches Wissen, so dünkt es mich. Wäre Blödsinn, da anzufangen.

Möglicherweise aber ... wie sag ich das jetzt? ... wäre es eine Idee, sich eingehender mit der Tatsache zu befassen, dass man mit Ü40 eben leider nicht mehr bolzen kann wie mit 25. Also nicht ohne hinterher "platt wie'n Diehl" zu sein.

Mein Denkvorschlag:
Das Pensum, das du schilderst (und dann noch unter tropischen Klimabedingungen!) ... wie viele mitteleuropäische Kerle in deinem Alter stecken das "einfach so" weg? 10%? Doch nur 5%?
Statistik erstellt?
Gut, dann frag die drei Hansels, die im Raster hängenbleiben, wie das geht.

(Jup. Nervt mich auch, dass das alles nachlässt. Tierisch.)

Kannix
15-03-2018, 16:48
Ich glaube nicht dass es hauptsächlich am Alter liegt. Wahrscheinlich hast du früher mehr trainiert und warst fitter?
Außer Regenerationsläufen, Sauna, Massage, Wechselduschen fällt mir nix ein. Vielleicht nach Training möglichst viel KH zu dir nehmen um Reserven wieder aufzubauen

Schnueffler
15-03-2018, 17:45
Ggf. an der Ernährung schrauben und auch über Supplements nachdenken?

Kohleklopfer
15-03-2018, 18:04
Testosteronersatztherapie? :D

Und ansonsten versuch es mal über die Ernährung, KH vor während und nach dem Training können da wunder bewirken, besonders bei langen Einheiten.

Narexis
15-03-2018, 20:24
(Zusätzlich zum bereits Genannten, vielleicht hilft's Dir ja weiter.)

Schlaf. Viel Schlaf, nicht nur ausruhen - neben der aktiven Regeneration (Läufe, Massagen usw.) und passender Ernährung mit (sehr) vielen KH. Mit 10-12h am Tag bin ich ganz gut gefahren; auch zwischen den Einheiten, wenn möglich.

LG

Vom Tablet gesendet.

Gabe
15-03-2018, 20:34
Bin ich bei Schnueffler.
Nutrition kann gut helfen...

* Silverback
15-03-2018, 20:41
Da ich mich auch zur erstbenannten Zielgruppe zählen darf :), meine Favoriten zu der Ausgangsfrage:
- viel Schlaf
- langes Duschen nach jedem Training (gut für die Entschlackung der Muskulatur)
- Gehen/ Spazierengehen (zur Regeneration)
- Viel viel Trinken
- Wenn es geht die TE so planen, dass jeweils andere Muskelgruppen/ Körperbereiche belastet werden (bzw. zumindest darauf achten, WAS ich WANN mit welcher Intensität mitmache)


Plus dass mir die Frage in den Sinn kommt, ob es möglicherweise auch an der fehlenden Vorbereitung gelegen haben könnte
(heisst: Wenn ich zuhause z.B. 1-2x die Woche trainiere - und dann im Urlaub plötzlich auf 6 TE die Woche hochfahre, dann macht der Körper halt schon mal schnell dicht. vs. wenn ich mir z.B. zuhause 1/2 Jahr zur Vorbereitung auf so einen "Jahres-Trainings-Höhepunkt" einplane.

Just my 5 1/2 cents.

Gerar
15-03-2018, 21:54
Möglicherweise aber ... wie sag ich das jetzt? ... wäre es eine Idee, sich eingehender mit der Tatsache zu befassen, dass man mit Ü40 eben leider nicht mehr bolzen kann wie mit 25. Also nicht ohne hinterher "platt wie'n Diehl" zu sein.


Vielleicht kann man noch so bolzen wie mit 25, nur leider nicht so oft :D
Gerade wenn es um die Gelenke geht’s, Knie, Schulter.... da ist Regenerationszeit sehr wichtig.
Muskeln lassen sich ausmassieren, aber Gelenke die brauchen Zeit, ist halt leider bei mir so. :ups:

Gruß
Gerar

littletiger
15-03-2018, 23:22
Gutes Thema, noch übler ist es wenn man Nachtschichtler ist...

Christoph Delp
16-03-2018, 05:42
@ Ripley

Dem letzten Satz kann ich mich so anschließen, fühle genauso.

Ich vermute, dass das Klima und das damit verbundene extreme Schwitzen und Verbrauch von Mineralien ein Faktor darstellt, warum die Muskulatur so hart/verspannt wird.

Man will das Alter halt nicht wahrhaben...Aber es gibt doch auch noch z. B. Triathleten, die extremste Leistungen zu stande bringen, auch in hohem Alter. Ich vermute über kontinuierlichen steigenden Trainingaufbau....mglw auch geeigneten Supplements?

Christoph Delp
16-03-2018, 05:47
Ich glaube nicht dass es hauptsächlich am Alter liegt. Wahrscheinlich hast du früher mehr trainiert und warst fitter?
Außer Regenerationsläufen, Sauna, Massage, Wechselduschen fällt mir nix ein. Vielleicht nach Training möglichst viel KH zu dir nehmen um Reserven wieder aufzubauen

Eindeutig ja, bin vor einigen Jahren nach längerer Krankheit aus dem Training rausgekommen (9 Monate Stop) und danach war die Intensität nie wieder vergleichbar, obwohl ich es immer mal wieder versucht habe zu steigern.

KH mache ich.

Lässt dich dein Körper, wenn du es willst, noch 2 TE am Tag machen?

Christoph Delp
16-03-2018, 05:49
Ggf. an der Ernährung schrauben und auch über Supplements nachdenken?

Ich glaube, das dies für mich der geeignete Ansatz ist.

Hast du Vorschläge für Supplements bzgl Regeneration Muskulatur und Sehnen?

Christoph Delp
16-03-2018, 05:51
Testosteronersatztherapie? :D

Und ansonsten versuch es mal über die Ernährung, KH vor während und nach dem Training können da wunder bewirken, besonders bei langen Einheiten.

Kann schon sein, dass das auch helfen würde :D

Das habe ich dann in den Wochen festgestellt und dann mehr gemacht. Dadurch mehr Energie, aber diese Verhärtungen und Verspannungen waren weiter problematisch.

Christoph Delp
16-03-2018, 05:53
(Zusätzlich zum bereits Genannten, vielleicht hilft's Dir ja weiter.)

Schlaf. Viel Schlaf, nicht nur ausruhen - neben der aktiven Regeneration (Läufe, Massagen usw.) und passender Ernährung mit (sehr) vielen KH. Mit 10-12h am Tag bin ich ganz gut gefahren; auch zwischen den Einheiten, wenn möglich.

LG

Vom Tablet gesendet.

Wir haben ja ähnlich Erfahrungen in Thailand gemacht.

Morgens Training, ausruhen/schlafen, dann die nachmittags Einheit.

Leider haut die zweite Einheit nicht mehr hin, wahrscheinlich Alter... Die ganze Vorbereitung um den Körper in Trainingszustand zu versetzen ist sehr aufwendig. Liniment schmieren ist da noch das wenigste :-)

Christoph Delp
16-03-2018, 05:58
Da ich mich auch zur erstbenannten Zielgruppe zählen darf :), meine Favoriten zu der Ausgangsfrage:
- viel Schlaf
- langes Duschen nach jedem Training (gut für die Entschlackung der Muskulatur)
- Gehen/ Spazierengehen (zur Regeneration)
- Viel viel Trinken
- Wenn es geht die TE so planen, dass jeweils andere Muskelgruppen/ Körperbereiche belastet werden (bzw. zumindest darauf achten, WAS ich WANN mit welcher Intensität mitmache)


Plus dass mir die Frage in den Sinn kommt, ob es möglicherweise auch an der fehlenden Vorbereitung gelegen haben könnte
(heisst: Wenn ich zuhause z.B. 1-2x die Woche trainiere - und dann im Urlaub plötzlich auf 6 TE die Woche hochfahre, dann macht der Körper halt schon mal schnell dicht. vs. wenn ich mir z.B. zuhause 1/2 Jahr zur Vorbereitung auf so einen "Jahres-Trainings-Höhepunkt" einplane.

Just my 5 1/2 cents.

Ich versuche, das Meiste des aufgezählten zu verwirklichen. Ich habe auch festgestellt, das Ausgehen nach dem Training oder lockeres Radfahren (wenn in Gym vorhanden) deutlich hilfreich ist.

Stimmt schon mit der mangelnden Vorbereitung. Leider ist Vorbereitung schwierig. Wenn Arbeit zu intensiv ist, dann ist Körper "verspannt/verklebt" und führt schnell zu leichten Verletzungen.
In Thailand habe ich die perfekten Rahmenbedingungen, zumindest wenn ich nicht in BKK trainiere, möchte nur einfach mehr aus dem Training rausholen, am besten 2 TE am Tag schaffen

* Silverback
16-03-2018, 07:16
Ich versuche, das Meiste des aufgezählten zu verwirklichen. Ich habe auch festgestellt, das Ausgehen nach dem Training oder lockeres Radfahren (wenn in Gym vorhanden) deutlich hilfreich ist.

Stimmt schon mit der mangelnden Vorbereitung. Leider ist Vorbereitung schwierig. Wenn Arbeit zu intensiv ist, dann ist Körper "verspannt/verklebt" und führt schnell zu leichten Verletzungen.
In Thailand habe ich die perfekten Rahmenbedingungen, zumindest wenn ich nicht in BKK trainiere, möchte nur einfach mehr aus dem Training rausholen, am besten 2 TE am Tag schaffen

Dann würde ich trotzdem (oder gerade deswegen!) darangehen auch hierzulande LANGFRISTIG den "Trainings"UMFANG zu erhöhen.
Warum ich Training in "" "" geschrieben habe: Manchmal muss man einfach Dinge "Training" nennen (z.B. eben aufgrund der persönlichen Arbeitssituation oder des Alters), die früher im Leben nie unter "Training" gefallen wäre (wie z.B. 1 Einheit lockeres Radfahren/ Hometrainer, Slingtrainer-Training, lockeres Joggen im Wald verbunden mit TrimmPfad-Elementen, Ballsport mit Freunden, u.Ä.m.).
'der Weg ist das Ziel' - und in dem Fall ist halt der Weg, den Körper LANGFRISTIG auf höhere Belastungsumfänge vorzubereiten - auf dass der NÄCHSTE Thailandaufenthalt davon profitiert und (in Deinem Sinne) gelingt.

Das Stichwort (das jeder Leistungssportler und Topathlet kennt): Langfristige Trainingsplanung und Reizsetzung - angepasst für die INDIVIDUELLEN Bedürfnisse.
PLUS: Von eventuellen "Rückschlägen" (= Erfahrungswerten) LERNEN.
Plus: Auch Regenerationseinheiten aktiv planen.

Maybe Du bist keine 20 mehr (und Dein Körper streikt bei situativer Reizüberlastung (und lässt sich schon gar nicht besch******)); maybe.
Dafür kannst Du von Deiner Lebenserfahrung profitieren und die in das Anlegen einer vernünftigen, LANGFRISTIGEN Trainingsplanung stecken!


P.S.-1: Zur Regeneration würde ich auch mal in Erwägung ziehen, Dinge zu testen, die Dir vielleicht früher nie in den Sinn gekommen wären (z.B. in einem vhs-Schnupperkurs), wie z.B.: ne Einheit Yoga, Pilates, Taichi, Feldenkrais, Faszientraining, ... . Und wenn sich's noch so "uselig" anhört: Wurscht - solange es seinen Zweck erfüllt (und Dir z.B. als Regenerationseinheit guttut). Vielleicht lohnt es sich (jetzt) einfach, auch mal in solchen Dimensionen zu denken.

P.S.-2: Die Nahrungsmittelergänzungen (wie Vitamine, Spurenelemente or else ... sind das, was der Name hergibt: Es sind IMHO Ergänzungen! Die Grundlage ist eine sinnvoller Trainingsaufbau

P.S.-3: Und wenn's Dich irgendwann mal abfu*** Dich z.B. wieder auf den Hometrainer zu setzen: Häng Dir als MOTIVATIONShilfe ein Thailandposter an die Wand (oder steck Dir ein Foto davon in die Jogging-Brieftasche).

P.S.-4: Und mach doch mal noch was (was Du natürliche sonst nie gemacht hättest) solange Du noch in Thailand bist, live (oder später per email): Finde einen älteren Sportler (muss es ja geben) und frag die mal, wie sie's gemacht haben - und dasgleiche back home in Deutschland.


Viel Erfolg dabei! :halbyeaha

Schlaffi
16-03-2018, 07:30
Das ist wie bei Läufern:

Man wird nicht nur langsamer, durch Veränderungen in der Sehnenstruktur etc, sondern auch, weil man hartes Training (insb. Intervalle) nicht mehr so gut wegsteckt.
Danach benötigt man so lange Regenerationspause, dass es sinnvoller ist, mit weniger Intensität in der Zeit 2x zu trainieren.

Das kann man sicher auch auf KP uebertragen.

Theoretische Möglichkeiten:
Kälteanzug, oder sich direkt nach dem Training in die Kältekammer eines Fleischers 2 Minuten nackt stellen - oder Doping, was ich als Betrug an sich selbst empfinde.

Gibt bei Runnersworld.de viele Informationen zum Thema Beschleunigen der Regeneration.

Ich selbst hatte in meiner Wettkampfzeit eine "Erfindung" gemacht, dies zu beschleunigen, aber nicht nachahmenswert:
So lange schlafen wie möglich (mind. 8 Stunden). Nach dem Aufwachen war ich wegen dem vorausgegangenen Training noch halbtot,
eine halbe Schlaftablette genommen, nochmal 4-6 Stunden geschlafen, danach war ein Training möglich.

Oder sich mit der Alterung abfinden, ist garnicht so schlimm. Viele sind frueh gestorben, ohne richtig gelebt zu haben.

MfG

OliverT
16-03-2018, 11:22
Guck dir mal die Seite edubily.de und das dazugehörige Forum an. Die beschäftigen sich da ziemlich tiefgehend mit der Leistungsoptimierung durch die ernährung und Nahrungsergänzungsmittel.

Schnueffler
16-03-2018, 14:39
Ich glaube, das dies für mich der geeignete Ansatz ist.

Hast du Vorschläge für Supplements bzgl Regeneration Muskulatur und Sehnen?

Lass mal ein Blutbild von dir machen und deinen Vit. B12 und Vit. D Wert bestimmen, ebenso deine Hormonwerte.

Passion-Kickboxing
16-03-2018, 15:42
Ich glaube nicht dass es hauptsächlich am Alter liegt. Wahrscheinlich hast du früher mehr trainiert und warst fitter?
Außer Regenerationsläufen, Sauna, Massage, Wechselduschen fällt mir nix ein. Vielleicht nach Training möglichst viel KH zu dir nehmen um Reserven wieder aufzubauen

Würde mich hier anschließen. Für 2 TE pro Tag an 6 Tagen die Woche muss man schon äußerst fit sein. Das hat mein Körper noch nie über längere Zeit gepackt, auch nicht in den 20igern.

Christoph Delp
18-03-2018, 15:27
@silverback

Danke dir für die vielen Anregungen. Ich kann das alles nachvollziehen und vieles ist mir nicht fremd.

Ich denke für viele ist das alles genau richtig. Und ich würde mich freuen, wenn in dem Thread auch andere Anregungen für sich finden können.

Auch ich könnte in De mehr machen. Es ist etwas kompliziert, dann müsste ich auf Details eingehen.

Für mich selbst suche ich insbesondere nach Anregungen, was ich in T., also in Trainingsphase machen kann.

Z. B. beim Austesten hat sich ergeben, dass ich auf pflanzlicher Ebene machen kann, und das hat Sehnen tatsächlich gefördert:
- Taraxacum zur Kräftigung von Darm
- Lycopodium für Leber
Dazu noch
- Arthostar für Gelenke (es könnte besseres geben, vielleicht hat jemand tipp).
Dazu Ingwer und Vitamin/Gemüse-Shakes für Immunsystem und gegen Übersäuerung.
Und falls dass einige Zeit nicht passiert ist, dann zumindest Basica.
nach Bedarfsphase:
Vitamin D und Magnesium.
(selten noch Calcium und Zink extra).

Prof. Fitnessportler in Bkk haben mir ihre Wege empfohlen, da bin ich aber vorsichtig und mache es nicht, da ich zuwenig darüber weis und auch teuer.

Ich interessiere mich also mehr für Ernährungszusätze, mit denen andere gute Erfahrungen gemacht haben.

Christoph Delp
18-03-2018, 15:31
Das ist wie bei Läufern:

Man wird nicht nur langsamer, durch Veränderungen in der Sehnenstruktur etc, sondern auch, weil man hartes Training (insb. Intervalle) nicht mehr so gut wegsteckt.
Danach benötigt man so lange Regenerationspause, dass es sinnvoller ist, mit weniger Intensität in der Zeit 2x zu trainieren.

Das kann man sicher auch auf KP uebertragen.

Theoretische Möglichkeiten:
Kälteanzug, oder sich direkt nach dem Training in die Kältekammer eines Fleischers 2 Minuten nackt stellen - oder Doping, was ich als Betrug an sich selbst empfinde.

Gibt bei Runnersworld.de viele Informationen zum Thema Beschleunigen der Regeneration.

Ich selbst hatte in meiner Wettkampfzeit eine "Erfindung" gemacht, dies zu beschleunigen, aber nicht nachahmenswert:
So lange schlafen wie möglich (mind. 8 Stunden). Nach dem Aufwachen war ich wegen dem vorausgegangenen Training noch halbtot,
eine halbe Schlaftablette genommen, nochmal 4-6 Stunden geschlafen, danach war ein Training möglich.

Oder sich mit der Alterung abfinden, ist garnicht so schlimm. Viele sind frueh gestorben, ohne richtig gelebt zu haben.

MfG

Dein Vorschlag 2 Te ist vernünftig.
Es war für mich in der beschriebenen Trainingsperiode jedoch einfacher länger intensiv zu trainieren als 2 TE zu machen, da ich dann wieder lange Vorbereitung und Nachbereitung gehabt hätte.
Vielleicht demotiviert es auch, wenn man ewig braucht bis Körper trainignsbereit ist/sich so fühlt.

Manchmal helfen so eigene Entwicklungen gut.
Schlaftablette heißt chemisch? also nicht pfanzliche Unterstützung zur Schlafförderung?

Runnersworld schaue ich mir an.

Christoph Delp
18-03-2018, 15:32
Guck dir mal die Seite edubily.de und das dazugehörige Forum an. Die beschäftigen sich da ziemlich tiefgehend mit der Leistungsoptimierung durch die ernährung und Nahrungsergänzungsmittel.

Das sieht interessant aus. Danke

Christoph Delp
18-03-2018, 15:36
Lass mal ein Blutbild von dir machen und deinen Vit. B12 und Vit. D Wert bestimmen, ebenso deine Hormonwerte.

Da ist über die letzten Jahre schon so viel getestet worden. Das ändert sich dann auch immer wieder recht schnell und zeigt sich anderes bei nächstem Test.

Vitamin D-Mangel war tatsächlich schon Verdacht, da Problemem mit zahlreichen Triggerpunkten, ist aber unter Kontrolle. Hormone könnte schon sein, dass man da was machen kann. Habe nur einfach genug von Untersuchungen und Training ging ja schon eine Menge nur eben nicht 2 TE.

Schnueffler
18-03-2018, 15:39
Dann wäre es ein Versuch wert, Vitamin B12, Vitamin D mit K2, Tribulus und Maca, sowie Zink einzunehmen.
Das kann alles deinen Testosteronwert in deinem natürlichen Rahmen anheben, wenn du auf Grund von Stress auf einem niedrigen Niveau bist.
Ggf. wäre der Einsatz von Kreatin auch ratsam.

P.S.: Mir hat es auch in solch einem Klima und bei intensivem Training geholfen, wenn ich auf 2 Liter Wasser ein Tütchen Elekrolyte aus der Apotheke bei Durchfallerkrankungen genommen hatte, einfach um meinen Haushalt auszugleichen.

Christoph Delp
18-03-2018, 18:36
Danke dir. Das werde ich ausprobieren.

Im Online-Handel erscheinen viele Komboprodukte auf Basis Maca und Tribulus.

Hast du konkretes Produkt, dass du empfehlen kannst?

Elektrolyte gebe ich immer zu. 1,5 l Flasche ein Pack.

Schnueffler
18-03-2018, 18:58
Die meisten Anbieter nehmen sich da nicht viel.
Ich komme mit Produkten von Olimp oder Ironmaxx gut zu Recht, da ich sie billiger bekomme.

Gabe
19-03-2018, 20:36
@silverback

Danke dir für die vielen Anregungen. Ich kann das alles nachvollziehen und vieles ist mir nicht fremd.

Ich denke für viele ist das alles genau richtig. Und ich würde mich freuen, wenn in dem Thread auch andere Anregungen für sich finden können.

Auch ich könnte in De mehr machen. Es ist etwas kompliziert, dann müsste ich auf Details eingehen.

Für mich selbst suche ich insbesondere nach Anregungen, was ich in T., also in Trainingsphase machen kann.

Z. B. beim Austesten hat sich ergeben, dass ich auf pflanzlicher Ebene machen kann, und das hat Sehnen tatsächlich gefördert:
- Taraxacum zur Kräftigung von Darm
- Lycopodium für Leber
Dazu noch
- Arthostar für Gelenke (es könnte besseres geben, vielleicht hat jemand tipp).
Dazu Ingwer und Vitamin/Gemüse-Shakes für Immunsystem und gegen Übersäuerung.
Und falls dass einige Zeit nicht passiert ist, dann zumindest Basica.
nach Bedarfsphase:
Vitamin D und Magnesium.
(selten noch Calcium und Zink extra).

Prof. Fitnessportler in Bkk haben mir ihre Wege empfohlen, da bin ich aber vorsichtig und mache es nicht, da ich zuwenig darüber weis und auch teuer.

Ich interessiere mich also mehr für Ernährungszusätze, mit denen andere gute Erfahrungen gemacht haben.

Zum Magnesium kann nur in verbindung mit Calcium vom Körper aufgenommen werden. Gegen übersäuerung vom Magen hilft auch Ginkoextrakt.

Christoph Delp
20-03-2018, 07:20
Zu Konzept Übersäuerung meine ich bewusst darauf achten, dass genug Basenträger zugefügt werden. Da u. a. Folgen einer langfristigen Übersäuerung Entmineralisierung, übersäuertes Bindegewebe mit all denen damit verbundenen Problematiken.. etc.

Bzgl. Magnesium, gibt es ein Buch "Kampf der Arthrose". Einige Ansätze finde ich gut, wenn auch nicht alles nachweisbar ist.
Ich denke für mich, ich kann einen deutlichen Mangel feststellen. Wenn Magnesium recht gut vorhanden ist, dann brauche ich eher keine Zusätze.
Die Autorin geht aber weiters und meint man kann sogar wieder Rückbilden von Arthrose.

Franz
23-03-2018, 05:44
Das sagt das Buch die Arthrose Lüge auch, nur dass es hier nicht um Zusatzstoffe geht sondern um Übungen und Entlastung

Christoph Delp
26-03-2018, 15:58
Hast du positive Erfahrungen mit dem Training in diesem Buch gemacht, Verbesserungen feststellen können?

Dietrich von Bern
26-03-2018, 20:01
Wenn Du extra nach Thailand fliegst, dann lässt Du doch besser das Krafttraining weg.
Ist doch klar, dass das nicht funktioniert.
So ein Trainingspensum hält man nur durch, wenn man über Jahre hinweg per Gewohnheit ausreichend work-capacity aufgebaut hat,
Dabei ist auch die Intensität entscheidend.
Immer locker und schnell machen und nicht übertreiben ;)

Christoph Delp
27-03-2018, 07:26
Ganz weglassen ist nicht gut für mich. Ich habe mir durch die ganzen Verletzungen viele Ausweichbewegungen angewöhnt, wogegen ich mit Krafttraining vorgehen muss. Wie z. B. Kniemuskulatur rechts und Schulterstabilisation etc. Und wenn man schon dabei beim stabilisieren ist, dann will ich halt auch zumindest einige Übungen etwas intensiver machen :-) Wahrscheinlich hast du Recht und weniger Krafttraining ist sinnvoller.

angHell
01-04-2018, 13:05
Ich werde auf Empfehlung hin mal Magnesiumöl für die äußere Anwendung probieren.

Christoph Delp
03-04-2018, 10:08
du benutzt es zum Einreiben verhärterer Muskulatur/ verklebtem Fasziengewebe oder zu Besserung von Kniebeschwerden wie Knropelschaden/ Arthrose?

Schreibe doch bitte mal, ob es hilft.

angHell
03-04-2018, 13:55
Für Muskeln/Faszien... Das es bei Knorpeln hilft glaube ich eher nicht...

Christoph Delp
11-05-2018, 06:15
Da macht man sich die ganze Zeit ueber irgendetwas Gedanken und dann kommt wieder die naechste Verletzung.

Kann keinen Seithaken mehr mit vorderem Arm schlagen. Haben russischen Privattrainer, der kein englisch spricht, und der ist natuerlich wahnsinnig enttauescht und ich kann es ihm nicht richtig vermitteln.

Nach dem letzten Training habe ich den Arm 2 Tage nicht mal schulterhoch anheben koennen. Das einzige was mir einfaellt, ist rueckwartige, stabilisierende Muskulatur zu kraeftigen. Hat jemand so was schon mal gehabt? Ideen was man schnell machen kann? Habe das Thailiniment auf die schwitzende Muskeln gerieben, das fuenf Minuten brennen, hat mir noch Einheiten ermoeglicht, aber jetzt scheint die Ueberlastung/Fehlstellung?... zu intensiv.

angHell
11-05-2018, 09:00
Pause? Arzt?

Christoph Delp
11-05-2018, 09:21
habe mir nochmal ein zeitfenster fuer 2 Monate Training geschaffen. Will ich soviel wie moeglich nutzen, wenn irgendwie moeglich, ohne schon wieder zum Arzt zu muessen.

Gabe
11-05-2018, 09:46
Mir haben ausgleichs Übungen immer geholfe. Schulterkreisen u.s.w. gibt im Netz vieles. Ansonsten zum Arzt oder noch besser Physio. Ärzte neigen dazu Schmerzmittel zu verabreichen. Aus dem Qigong gibt es auch gute Übungen hab damit gute Erfahrung gemacht. Allerdings wirkt es nicht von heute auf morgen, und man sollte dran bleiben. Aus dem Qi Gong kommen mir auch spontan übungen aus dem Yi Jin Jing im Sinn.

angHell
11-05-2018, 10:56
Naja, auch dazu müsste man erstmal wissen was es genau ist. Du könntest Dich ja auch ernsthaft verletzt haben, auch wenn es mMn eher nach Überlastung (und Fehlhaltung o.ä.) klingt. Bei nicht funktionierender Abduktion (!?) fällt mir auf die Schnelle auch nichts ein außer Trapezius und hintere Schulter, Rücken zu rollen. GGf. tatsächlich hintere Muskulatur stärken, ggf. ne Außenrotationsübung dazu (geht das denn?) und generell die Schulter hinten unten arretieren.

Evtl. hilft ja das Magnesiumöl (oben). Ich kann noch nichts so richtig sagen, habe es zu selten angewendet, hatte jetzt aber keine Wunderheilung...^^

Christoph Delp
12-08-2018, 08:46
danke dir, trainiere jetzt die Außenrotation in verschiedenen Winkeln und Schulterblattmuskulatur, um zu stabilsieren. Boxen geht momentan leider nicht, vielleicht wird es wieder stabiler.

Hat sich jemand schonmal Labrumläsion operieren lassen? Welche Erfahrungen damit und wurde das wirklich wieder richtig?

LahotPeng
12-08-2018, 12:37
Hast du es schon mit GABA-Protein probiert?

Da gibt es verschiedene Meinungen und es geistert eine kleine Studie dazu rum. Ich werde es demnächst nochmal probieren und dann 2g zum Training und 3g ne halbe Stunde vorm Schlafen nehmen.

Bei mir ist das Sprunggelenk beeinträchtigt und ich erhoffe mir eine gute Genesung.

Früher habe ich noch WOB-Enzym genommen, da ist aber die Rezeptur geändert worden, deshalb bin ich auf Karazym umgestiegen und habe da ne 6 Wochen Kur mitgemacht, als mein Knie damals beeinträchtig war. Ich würde rein subjektiv sagen, dass es geholfen hat. Ich schreibe dir mal meine kleine Zusammenfassung auf, die mir geholfen hat:
- Sauna
- Wechselduschen
- Massage
- alte Rezeptur WOB-Enzym danach Karazym
- Diclofenac Oral
- Vitamin E Zuführung erhöhen, um die Durchblutung zu optimieren, hat bei Rauchern aber kaum Effekt, daher nur ein kleienr Tipp. Möglich über Salatöl oder Tablettenform (Malton E habe ich immer genommen)
- Pferdegel für Pferde (wenn man gezielt nach der Rezeptur fragt, mit der man wegen Doping Probleme kriegen könnte ;) im Fachhandel für Pferde kennen sich da manche aus Hinweis ist dann da die Karenzzeit)
- Rotlichbestrahlung
- Übungen in ganz niedriger Intensität mit dem beeinträchtigten Gewebe (Taichi, oder einfach Lockerungsübungen); nicht gegen den Schmerz arbeiten!
- Trinkzufuhr erhöhen
- Meditation und Schlaf
- Trainingsplan umstellen und die TE bei zu behalten
- Einen heilungsverlaufsplan schreiben. Morgens, mittags abends und nachts einreiben, Nahrungsergännzung und Bestrahlung VOR dem Sport, das wirft Synergieeffekte ab, jedenfalls kam mir das so vor ;) und 6 Wochen diszipliniert durchziehen.
- gesunde Sexualität

Ich hoffe, dass dir das einbischen weiterhilft. Würde mich freuen, wenn du rückmeldest, ob du noch mehr weißt oder schon einige Dinge ad acta gelegt hast, weil du schlechte Erfahrung damit gemacht hast.
Sportliche Grüße

discipula
12-08-2018, 16:46
P.S.-1: Zur Regeneration würde ich auch mal in Erwägung ziehen, Dinge zu testen, die Dir vielleicht früher nie in den Sinn gekommen wären (z.B. in einem vhs-Schnupperkurs), wie z.B.: ne Einheit Yoga, Pilates, Taichi, Feldenkrais, Faszientraining, ...

Bin gerade dabei, etwas mit Feldenkrais zu experimentieren, und empfinde die Übungen als sehr wohltuend.

Das Schwerste an den Videos (ich geh in die youtube-Schule) ist, dass sich die Feldenkraisler offenbar alle unendlich viel Zeit nehmen für Erklärungen und auch gern mal abschweifen...aber auch Geduld ist eine Fähigkeit, die geübt werden will.