Vollständige Version anzeigen : Ju Jutsu als Ergänzung zum Einsatztraining?
DerTobse
28-03-2018, 16:39
Hallo zusammen,
Ich bin beruflich im Vollzugsdienst (Baden-Württemberg) tätig, nicht Land sondern auf Kommunaler Ebene. Jetzt ist es so dass es auf der Straße nicht unbedingt besser wird.
Das dienstliche Einsatztraining (Jiu Jitsu gebrägt) kommt natürlich wie wohl überall bei Behörden zu kurz und reicht mir nicht aus. Deshalb möchte ich mich jetzt privat darum kümmern.
Bisher habe ich mich privat mit Kickboxen versucht fit zu halten. Aber das macht für den beruflichen Part ja nur sehr begrenzt Sinn, kannst ja keinen mit nem Highkick weghauen (Stichwort Verhältnismässigkeit). :sport069:
Was wäre also meiner Meinung nach sinnvoll? Das polizeiliche Gegenüber muss zu Boden gebracht, geschloßen, transportiert werden (Würfe, Hebel, Transporttechniken). Der Umgang mit Stock/Messer wäre schön. Ein Boxkampf macht wenig Sinn, allerdings gibt es (gefühltermaßen) immer mehr Kundschaft die sich auch mit KK beschäftigen. Klingt jetzt klischeemäßig aber gibt einige die in div. Boxbuden, Kickboxen/K1, Muay Thai und immer mehr MMA mehr oder weniger oft trainieren. Von den ganzen "Bodybuildern" mal nicht zu sprechen. Somit wäre zumindest die Basics von Schlägen und Tritten und der Umgang damit auch wichtig.
Bei der Suche nach etwas passendem stolpert man natürlich irgendwann über Ju Jutsu. Klingt ja theoretisch auch erst mal ganz toll, entwickelt für Polizei, SV, etc. Hat sogar ne eigene Abteilung Polizei- und Behördensport. Prima denkt sich der unbedarfte Interessierte. Also schreibst mal den Landesbeauftragten in BW an welchen Verein er empfehlen würde und wie das so für Behördenmitarbeiter läuft was es da für Möglichkeiten gibt. Naja, in BW scheinbar nichts, wurde nur auf Bundeslehrgänge verwiesen. :ups:
Mir ist ja schon klar das ich jetzt kein reines AZT-Training erwarte kann, aber so ein gewisser Bezug wäre ja schon wünschenswert. Und ja, die Trennung SV und behördlicher Einsatz ist mir auch klar. :p
Hab mich natürlich auch ein wenig durchs Forum gewühlt. Da gibt es natürlich schon spannende Diskussionen bezüglich Ju Jutsu, Behördenbezug, Versportlichung und SV.
Wie sehen denn die Experten hier das Thema Ju Jutsu in Bezug auf meine Anforderungen?
Welche anderen KK's, Hybriden,... würden denn noch in Frage kommen?
Kennt jemand hier einen guten Verein im Raum Stuttgart wo entsprechend trainiert wird?
Gibt es evtl. in BW doch Behördenlehrgänge?
Bin gespannt auf eure Antworten! :thx:
Schnueffler
28-03-2018, 16:46
JJ egal in welcher Schreibweise kann sehr hilfreich sein. Da kommt es auf den Trainer und auf die Umsetzung an.
Ich unterscheide auch ganz klar, für die zivile SV benötige ich keine Transportgriffe oder großartig Festlegetechniken.
Dienstlich aber sehr wohl, deswegen trainiere ich sie für mich und Kollegen ausführlicher und für den Rest eher Prüfungsorientiert.
Hallo zusammen,
Was wäre also meiner Meinung nach sinnvoll? Das polizeiliche Gegenüber muss zu Boden gebracht, geschloßen, transportiert werden (Würfe, Hebel, Transporttechniken). Der Umgang mit Stock/Messer wäre schön. Ein Boxkampf macht wenig Sinn, allerdings gibt es (gefühltermaßen) immer mehr Kundschaft die sich auch mit KK beschäftigen. Klingt jetzt klischeemäßig aber gibt einige die in div. Boxbuden, Kickboxen/K1, Muay Thai und immer mehr MMA mehr oder weniger oft trainieren. Von den ganzen "Bodybuildern" mal nicht zu sprechen. Somit wäre zumindest die Basics von Schlägen und Tritten und der Umgang damit auch wichtig.
Bei der Suche nach etwas passendem stolpert man natürlich irgendwann über Ju Jutsu. Klingt ja theoretisch auch erst mal ganz toll, entwickelt für Polizei, SV, etc. Hat sogar ne eigene Abteilung Polizei- und Behördensport. Prima denkt sich der unbedarfte Interessierte. Also schreibst mal den Landesbeauftragten in BW an welchen Verein er empfehlen würde und wie das so für Behördenmitarbeiter läuft was es da für Möglichkeiten gibt. Naja, in BW scheinbar nichts, wurde nur auf Bundeslehrgänge verwiesen. :ups:
Mir ist ja schon klar das ich jetzt kein reines AZT-Training erwarte kann, aber so ein gewisser Bezug wäre ja schon wünschenswert. Und ja, die Trennung SV und behördlicher Einsatz ist mir auch klar. :p
...
Wie sehen denn die Experten hier das Thema Ju Jutsu in Bezug auf meine Anforderungen?
Welche anderen KK's, Hybriden,... würden denn noch in Frage kommen?
Kennt jemand hier einen guten Verein im Raum Stuttgart wo entsprechend trainiert wird?
Gibt es evtl. in BW doch Behördenlehrgänge?
Bin gespannt auf eure Antworten! :thx:
Mal sehen ob ich das richtig lese. Du hast also nichts gefunden (Stichwort "Training am Vormittag")? Und die Frage geht jetzt nicht dahin, wo du trainieren könntest, sondern ob Ju Jutsu geeignet wäre für die Anforderungen?
DerTobse
28-03-2018, 16:56
Training am Vormittag ist nicht das Thema. Geeignetheit ist das eine Thema und wenn ja wo und welche Alternativen zum Ju Jutsu es noch gibt.
DerTobse
28-03-2018, 16:58
JJ egal in welcher Schreibweise kann sehr hilfreich sein. Da kommt es auf den Trainer und auf die Umsetzung an.
Ich unterscheide auch ganz klar, für die zivile SV benötige ich keine Transportgriffe oder großartig Festlegetechniken.
Dienstlich aber sehr wohl, deswegen trainiere ich sie für mich und Kollegen ausführlicher und für den Rest eher Prüfungsorientiert.
Du kennst in BW (Raum Stuttgart) nicht zufälligerweise einen guten Trainer der das auch so handhabt? :)
Training am Vormittag ist nicht das Thema. Geeignetheit ist das eine Thema und wenn ja wo und welche Alternativen zum Ju Jutsu es noch gibt.
Ich frag ja nur, weil das ja jetzt doch schon ein paar Jährchen her ist. Was hast du denn in der Zwischenzeit trainiert?
Für das Einsatztraining? Geh zum BJJ! Konzentrier dich auf Takedowns und Positionskontrolle.
Erster Googlehit sieht doch gut aus:
https://www.stallion-gym.de/stundenplan-stuttgart/
Ob das Gym hier was taugt mußt du die Anwesenden Grappler fragen. Gibt aber in Stuttgart auch mehr als ein Gym...
Training am Vormittag ist nicht das Thema. Geeignetheit ist das eine Thema und wenn ja wo und welche Alternativen zum Ju Jutsu es noch gibt.
Ich frag ja nur, weil das ja jetzt doch schon ein paar Jährchen her ist. Was hast du denn in der Zwischenzeit trainiert?
Die Frage nach der "Geeignetheit" versteh ich nicht. Schnüffler schrieb ja schon was. Wie ich die Entstehungsgeschichte des JuJu in Erinnerung habe, wurde es doch genau zu diesem Zweck, also als SV-System für die Polizei, konzipiert. Na gut, u.a. von Rahn-Schülern, aber wichtig ist, was man draus macht.
DerTobse
28-03-2018, 17:06
Ich frag ja nur, weil das ja jetzt doch schon ein paar Jährchen her ist. Was hast du denn in der Zwischenzeit trainiert?
Jetzt musst du mir mal auf die Sprünge helfen was du mit "paar Jährchen her" meinst. :confused:
Wenn du ringerische Anwendungen und Schlag- Stichwaffenanwendungen suchst wende dich mal an den User "ThiS".
Jetzt musst du mir mal auf die Sprünge helfen was du mit "paar Jährchen her" meinst. :confused:
...
Hallo zusammen,
da ich beruflich Schichtdienst habe komme ich leider nur sehr unregelmäsig zu meinem Krav Maga Training, das unter der Woche und natürlich abends stattfindet. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit zum Kampfsporttraing am Vormittag. Am besten wäre der Raum Böblingen/Tübingen evtl würde auch noch Stuttgart gehen. Sufu und Google haben mir bislang leider nicht wirklich weiterhelfen können.
Grüße
DerTobse
DerTobse
28-03-2018, 17:15
...
Ach so, das ist ja wirklich uralt. :D Ja, hab zwischenzeitlich Kickboxen betrieben. Da gibts ja zum Glück einige Schulen die auch Vormittags was anbieten. Aber beruflich bin ich von den Zeiten ein wenig flexibler geworden.
Willi von der Heide
28-03-2018, 18:30
Habe das gleiche " Problem " Dienstlich und Privat ...
" Dienstlich " ... mit Ju-Jutsu; Jiu-Jitsu des DJJV fährst du nicht völlig verkehrt. Daß ist zumindest nah dran. Jetzt kenne ich euer System - AZT - überhaupt nicht. Ich wohne in NRW.
" Privat " kannste ja machen was du willst.
Such dir einen JJ-Verein der evtl. noch andere Sachen mit anbietet. Reines BJJ halte ich für unpaßend. KM und Konsorten sind zwar gut, aber richten sich vor allem an Zivilisten denen es um SV geht. Da müßte im Raum Stuttgart doch was zu finden sein.
Ansonsten, macht doch mal Druck, daß zumindest eine zweite TE pro Woche eingerichtet werden kann. Hat bei uns auch geklappt - Einmal Vormittags und einmal Nachmittags. Und wie immer ... Lehrgänge mitnehmen ... auch wenn es wieder heißt:" Och, schon wieder soviele Ü-Stunden ? ".
DerTobse
28-03-2018, 19:03
Habe das gleiche " Problem " Dienstlich und Privat ...
" Dienstlich " ... mit Ju-Jutsu; Jiu-Jitsu des DJJV fährst du nicht völlig verkehrt. Daß ist zumindest nah dran. Jetzt kenne ich euer System - AZT - überhaupt nicht. Ich wohne in NRW.
" Privat " kannste ja machen was du willst.
Such dir einen JJ-Verein der evtl. noch andere Sachen mit anbietet. Reines BJJ halte ich für unpaßend. KM und Konsorten sind zwar gut, aber richten sich vor allem an Zivilisten denen es um SV geht. Da müßte im Raum Stuttgart doch was zu finden sein.
Ansonsten, macht doch mal Druck, daß zumindest eine zweite TE pro Woche eingerichtet werden kann. Hat bei uns auch geklappt - Einmal Vormittags und einmal Nachmittags. Und wie immer ... Lehrgänge mitnehmen ... auch wenn es wieder heißt:" Och, schon wieder soviele Ü-Stunden ? ".
Also AZT ist kein eigenes System, das steht nur für Angriffs- und Zugriffstechniken. :D
Das Thema mit KM etc sehe ich genauso. :halbyeaha
Eine zweite TE pro Woche???:ups: :biglaugh: Wir sprechen bei uns von einer im Monat. :(
Und ja, Lehrgänge würde ich gerne mitnehmen, aber da wir wie gesagt Kommunal und nicht Land sind ist da das Angebot auch nur sehr begrenzt.
Schnueffler
28-03-2018, 22:16
Ich weiß nicht, wie es bei euch geregelt ist, aber ich kann mich auch auf Lehrgänge der BuPol, des BKA und der LaPo bewerben.
Raging Bull
05-08-2018, 10:42
Reines BJJ halte ich für unpaßend.
.
Weil?
Ich glaube da ist die Sichtweise auf das BJJ oft n bisschen zu eng. Da stellt sich schon die grundsätzliche Frage "Was ist BJJ?". Bleibt mein BJJ noch BJJ, wenn es stark ringerisch beeinflusst ist? Mache ich kein BJJ mehr, wenn in unserem Gym auch verhältnismäßig viel Takedowns trainiert werden und wir uns da auch fleißig beim Judo, MMA und Sambo bedienen? Mache ich kein BJJ mehr, wenn ich auch drauf achte, dass es Gi wie NoGi klappt und ich das Schlagen nicht aus den Augen verliere?
Ich mache das alles in einer reinen BJJ-Gruppe. Im Endeffekt geht es da um Prinzipien und letztlich den Transfer derselben in verschiedene Positionen. Ob jetzt im Stand oder am Boden.
Ich behaupte, dass man allein durch den Fakt, dass ich in den meisten Vereinen permanent einen großen Teil des Trainings mit Kämpfen verbringt, mit reinem BJJ deutlich besser aufgestellt ist, als wenn man im Ju Ju n Armstreckhebel im Stand übt.
Darüber hinausgehende Faktoren, wie entsprechende Einsatztaktiken sind ohnehin dienstlich innerhalb der eigenen Dienstgruppe zu klären /zu trainieren. Da kann mir ein Externer alleine nicht helfen. (Stichwort Allein vs. Im Team)
Willi von der Heide
05-08-2018, 16:14
Wer mit einem KSA " rollen " will ... Bitte ...
Nur weil es rollen heißt, muss man sich nicht aufm Boden rumkullern.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.