Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Was ist eigentlich Harmonie?



Enharmoniker
29-03-2018, 20:58
Hallo, liebe Forenfreunde,

in vielen, fernöstlichen Religionen und philosophischen Strömungen finden wir ein Konzept, das wir im Deutschen gerne mit "Harmonie" übersetzt sehen. Das Wort "Harmonie" selbst ist etymologisch dem altgriechischen "ἁρμονία (harmonía) = Ebenmaß" entsprungen und findet in unserem kulturellen Raum eine breite Verwendung, insbesondere in der Ästhetik, also der Wahrnehmungslehre und daher vor allen Dingen in den bildenden und musischen Künsten. Im mitteleuropäischen Raum steht unter anderem das Schwanenpaar als ein Zeichen der Harmonie. In der Musik ist der Begriff unter einem breiten Spektrum verstanden, das beim rein mathematischen Verhältnis mehrerer Frequenzen zum selben Zeitpunkt beginnt und bei der (bereits ästhetisch-philosophischen) Empfindung eben dieser physikalischen Phänomene aufhört - oder sogar noch weiter geht.

Oft wird Harmonie positiv empfunden; am Beispiel der Musik unter anderem in Folgen von Akkorden, die nach bestimmten Regeln der Tonsatzlehre zu auditiven Empfindungen führen, die unsere Ohren als angenehm, freudig, emotional, wütend etc. einordnen können. Im umgangssprachlichen Verständnis bedeutet die Harmonie zweier (oder mehrerer) Dinge oft einen in einander greifenden Einklang ihrer Teile, der zu einem größeren Ganzen führt. Hier kommen wir also zur Überschrift dieses Threads, in dem ich an euch die Frage stelle, was, eurer Meinung/Ansicht, eures Glauben etc. nach unter diesem schnell dahergesagten Begriff der Harmonie eigentlich zu verstehen ist. Was heißt es, beispielsweise, im Einklang mit sich selbst zu sein?

Vorab: Ich möchte hier keine semantischen Spielchen spielen. Mein Interesse an dieser Frage ist tatsächlich darin verwurzelt, dass ich bisher auf diese Frage keine eindeutige Antwort finden konnte. Es ist auch nicht zwingend Anspruch dieses Threads, solch eine zu finden, da metaphysische Begriffe und Phänomene oft nicht auf einzelne Begriffe oder Definitionen festzunageln sind.

Ich freue mich über eine, hoffentlich, angeregte Diskussion!

discipula
02-04-2018, 12:29
in Harmonie mit sich selbst zu sein, bedeutet bestimmt, dass man keine inneren Widersprüche oder Zweifel oder Zerrissenheiten hat.

Wer, zum Beispiel, einerseits eine Diät macht und nach Programm isst, andererseits aber gerade sooo Lust hat auf Schokolade... ist definitiv nicht in Harmonie mit sich selbst.

ich mag Harmonie, denn Harmonie erlaubt Effizienz. Wo es an Harmonie fehlt, hat man Reibung, unterschiedliche Ziele, unterschiedliche Bedürfnisse... so kann man sich selbst ausbremsen.

Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, ob man mit jemandem zusammenarbeiten darf, wo Harmonie leicht und von selbst entsteht - man arbeitet Hand in Hand und alles geht leicht und gut - oder ob man mit jemandem zusammen arbeiten muss, wo die Harmonie nicht da ist, und wo die leichtesten Dinge auf einmal super kompliziert werden, weil man sich irgendwie einfach nicht findet :-/

Enharmoniker
04-04-2018, 19:57
Also verstehst du unter Harmonie grundlegend die Abwesenheit von inneren Widersprüchen, wenn ich das richtig verstanden habe? Wenn ja: Meinst du das auf rein logischer Ebene, wie anhand deines Diätbeispiels (das mich übrigens zum Schmunzeln gebracht hat. :D )?

mize
12-07-2018, 09:15
Für mich ist Harmonie ein ausgeglichener Zustand, wo nichts etwas anderes negativ beeinflusst. Also im Einklang mit etwas sein. Als Beispiel kann man da ja auch das harmonische zusammenleben von Mensch und Natur sehen. Insofern es irgendwo klappt. Weniger harmonisch wäre da zum beispiel der ganze Plastikmüll im Meer.

* Silverback
12-07-2018, 13:57
Harmonie = Balance
(IMHO)

* innere * äußere * mit ...