Vollständige Version anzeigen : Kenjutsu in Rimsting unter Reinhard Florek
Nagonomori
03-04-2018, 02:55
nope
FireFlea
03-04-2018, 06:47
Ja das übliche Gefuchtel halt. Sein Kommentar ist auch lustig:
Ich betreibe seit meinem 9. Lebensjahr Kampfkunst und behandle Patienten. Ich kenne mich mit Chi aus. Akup. Usw Nachmachen!!
:idea:
Falls sich jemand fragt, woher das Foto auf der Urkunde stammt: https://www.japan-guide.com/e/e6917.html
:D
Auf der Urkunde sind eine Pagode, der Fuji-san UND Kirschblüten zu sehen.
Ernsthaft, welche weiteren Beweise für die Echtheit der Urkunde und das Können des Heilpraktikers braucht ihr denn noch???
:cooolll:
Huangshan
03-04-2018, 10:16
Bullshido vom Feinsten!
Traurig ist das solcher Müll das Ansehen der seriösen Schulen und Lehrer beschädigt.
Nagonomori
03-04-2018, 13:18
nope
Naja aber zum Glück erkennt man ja den Verband. Budo Kwai Deutschland. Aha Also ein national agierender Verband. Merkwürdig … noch nie gehört!
Tja merkwürdig. Im gemeinsamen Registerportal der Länder ist dieser Verband nicht aufgeführt.
Das einzige Dojo ist in Rimsting, und der 1. Vorsitzende wohnt 500 km weit weg und macht dort Seniorenkarate.
5.Meistergrad im “Ken-No-Tamaishir-Ryu-Do"
Ken-No-Tamaishir-Ryu-Do bedeutet also Seele des Schwertes, aha! Und bei der 1. Prüfung zum gelben Gürtel erhält man den sogenannten "Dan Gurt". Wow.
IST DAS GRUSELIG!
Nagonomori
03-04-2018, 14:43
nope
a man fühlt sich ein bisschen in Bizarro Welt versetzt. Wird gruseliger wenn man ein bisschen von seiner Heilpraxis auf seiner Seite liest.
Die Qualifikationen sind sehr überzeugend. Ein oder zweitägige Seminare, die meistens 20 Jahre her sind...
und ein Abschlusszertifikat ohne Unterschrift
Nagonomori
04-04-2018, 00:45
nooope
Ich mein ich bin mir durchaus bewusst das man Gemüse auch mit einer stumpfen Klinge trennen kann.
Warum muss da ein Schüler liegen? Das war ein in den 80ern eine beliebte Vorführung/Stunt. Soll halt das Können des Schnipplers auf ne spektakuläre Art aufzeigen.
"Schnittes mit stumpfen übungsleiter Schwert. Ken No Tamaishi Ryu Do Rimsting."
Ist der Mann eigentlich der deutschen Sprache mächtig?
Und was bringt das Geschnipsel, will er zeigen dass er gegen Gemüse kämpfen kann?
Salat machen kann man doch zu Hause, in der Küche.
Aber falls doch was schief gehen sollte, zum Glück liegt der Schüler ja schon auf auf der 1. Hilfe-Liege.
Und vielleicht ist ja auch ein Brett zum Gemüseschneiden unterm Gi...
OK, war ja amüsant das Ganze.
Aber mal ehrlich: Nichts, was man nicht schon so oder abgeänderter Form gesehen hat, oder?
Der Herr stellt nun wahrlich keine Ausnahmeerscheinung dar im weiten Feld der Fake- und/oder Gaijin-ryu, auch und gerade im Waffenbereich.
Im übrigen hätte man diesen letzten "Test" ohne weiteres auch mit einer scharfen Klinge machen können. Das Versuchskanninchen trägt ja einen relativ schweren Keiko-Gi. Da passiert auch mit einem echten Schwert (bei diesem Szenario) rein gar nichts.
Ja gut, aber ich frage mich immer, warum darf hier jeder alles machen, ohne irgendwelche Nachweise der Qualifikation.
Mit Schwertern rumfuchteln, auch wenn sie stumpf sind, ist ja nun auch nicht das Gleiche wie irgendeine Selbsthilfegruppe in der man häkeln lernt.
Einerseits gibt es strenge Waffengesetze, andererseits darf jeder Franz Schüler im "Schwertkampf" ausbilden.
Leider ist das aber nun mal so.
Und welche Behörde soll denn abschliessend darüber befinden, wer was kann und wer nicht? Und dann möchte ich mir gerne den Kriterienkatalog dazu in schönstem Amtsdeutsch durchlesen! :D
Und welche Behörde soll denn abschliessend darüber befinden, wer was kann und wer nicht? Und dann möchte ich mir gerne den Kriterienkatalog dazu in schönstem Amtsdeutsch durchlesen! :D
Das kriegen die schon hin, keine Sorge!
Wenn ihr nicht aufpasst, gründen die ganzen Hanswürste einfach den "Dachverband für uralten und krass-echten japanischen Schwertkampf", erstellen Zertifikate und gehen in die Kooperation mit dem DOSB und den Krankenkassen. Auf der Grundlage wird dann entschieden. Ob ihr dann echte Koryu macht oder nicht, spielt dann ganz schnell keine Rolle mehr...
So ähnlich hat sich das im Taijiquan schon vor vielen Jahren ereignet.:flop:
Huangshan
04-04-2018, 19:13
Solche Schnibeleien mit langen Gemüse- Messern,Speere mit Gurgel verbiegen und andere Gauklerstücke haben in Ostasien,Süd-Südostasien eine lange Tradition.
Dem staunenden Publikum sollen die übernatürlichen Qi/Ki Kräfte des Meisters,Gurus etc. vorgeführt werden.
Das sind Zirkus,Gauklerkunstücke..... die man auch in Shows sehen kann.
https://www.youtube.com/watch?v=XPxTKnFV8XE
Zuerst wollte ich ja "Gesundheit!" rufen... aber unbedingt bis ganz zum Schluss anschauen.
:D , oder doch eher :ups:
Spud Bencer
04-04-2018, 21:15
Und wer hat's erfunden? Die Engländer :D
https://www.youtube.com/watch?v=L49a6mE94r4
Zu sehen ab 0:13 und nochmal ab 1:26
Im übrigen hätte man diesen letzten "Test" ohne weiteres auch mit einer scharfen Klinge machen können. Das Versuchskanninchen trägt ja einen relativ schweren Keiko-Gi. Da passiert auch mit einem echten Schwert (bei diesem Szenario) rein gar nichts.
Wenn er nicht gerade voll durchzieht und eine Art Axthieb ausführt... Obwohl auch da der Keikogi geholfen hätte.
Aber wieso macht er seine Obsthackerei im Sitzen? Alle Köche, die ich bis dato gesehen habe, arbeiten im Stehen..
Daß das ganze Bullshido ist, wurde ja schon festgestellt. Dem ist nichts hinzuzufügen. Der Mann hat mMn in etwa soviel Ahnung von Kenjutsu wie ich vom Stabhochsprung
FireFlea
04-04-2018, 23:44
Auf Herrn Floreks Webseite: http://reinhardflorek.de können wir stolz diese Urkunde betrachten:
43068
Was hat die Sanchin eigentlich mit Kenjutsu zu tun? Links steht ja Sanchin, dachte immer das ist ne Karate Kata :D
Schnueffler
04-04-2018, 23:54
Was hat die Sanchin eigentlich mit Kenjutsu zu tun? Links steht ja Sanchin, dachte immer das ist ne Karate Kata :D
Die ersten Schriftzeichen die google ausgespuckt hat?
Solange da nicht Ente Süß-Sauer drauf steht ist doch alles gut.
Was hat die Sanchin eigentlich mit Kenjutsu zu tun? Links steht ja Sanchin, dachte immer das ist ne Karate Kata :D
Im ersten vom TE geposteten Video (https://www.youtube.com/watch?v=7Nc6YjEUkvk) habe ich mal nachgefragt, um welche KK es sich denn dabei handelt.
Antwort: "Eine Mischung aus Karate, Jutsu, Scham. jap. Buddhismus , Feuerlaufen, Baden im kalten Wasser, Heilung, Schwertkunst usw."
Ja, ich fands auch ne tolle und informative Antwort. :D
Irgendwie war das genau das, was ich eigentlich gar nicht wissen wollte, Sei`s drum.
Aber wo ist bei der Sache die Kunst?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.