Anmelden

Vollständige Version anzeigen : LOWKICKS richtig blocken und kontern?



mauricelohner
03-04-2018, 13:07
Hey Leute,

Ich hab jetzt schon öfter gesehen das die Frage gestellt wurde wie man Lowkicks richtig blockt bzw kontert und dachte mir bevor ich meine Meinung dazu in 100 verschiedenen threads poste eröffne ich einen neuen dafür :D Ich persönlich finde es immer sehr gut die Lowkicks zu blocken und direkt zu übernehmen ( wenn man es schafft) aber auch das direkte kontern ohne den block finde ich sehr effektiv :)Wenn man in dem moment schlägt Z.B eine rechte gerade (wie gesagt es gibt da ja 1000 Möglichkeiten) so ist die chance den anderen zu treffen wesentlich höher da er sich meist nur mit einer Hand deckt, außerdem steht er ja beim kick nur auf einem bein und ich kann ihn so leichter aus dem Gleichgewicht bringen :) sollte man allerdings nicht zu oft machen, sonst wird das mit dem laufen irgendwann schwer haha Falls jemand noch genauere Infos dazu haben möchte kann er oder sie mir gerne schreiben oder sich mein YT Video dazu anschauen da hab ich auch nochmal eine andere Variante erklärt :) Link: https://www.youtube.com/watch?v=6t72V-tYNRI
bis dahin erstmal alles gute und liebe Grüße

Antikörper
03-04-2018, 13:24
Hey Leute,

Ich hab jetzt schon öfter gesehen das die Frage gestellt wurde wie man Lowkicks richtig blockt bzw kontert und dachte mir bevor ich meine Meinung dazu in 100 verschiedenen threads poste eröffne ich einen neuen dafür :D Ich persönlich finde es immer sehr gut die Lowkicks zu blocken und direkt zu übernehmen ( wenn man es schafft) aber auch das direkte kontern ohne den block finde ich sehr effektiv :)Wenn man in dem moment schlägt Z.B eine rechte gerade (wie gesagt es gibt da ja 1000 Möglichkeiten) so ist die chance den anderen zu treffen wesentlich höher da er sich meist nur mit einer Hand deckt, außerdem steht er ja beim kick nur auf einem bein und ich kann ihn so leichter aus dem Gleichgewicht bringen :) sollte man allerdings nicht zu oft machen, sonst wird das mit dem laufen irgendwann schwer haha Falls jemand noch genauere Infos dazu haben möchte kann er oder sie mir gerne schreiben oder sich mein YT Video dazu anschauen da hab ich auch nochmal eine andere Variante erklärt :) Link: https://www.youtube.com/watch?v=6t72V-tYNRI
bis dahin erstmal alles gute und liebe Grüße

Hi,

ernst gemeinte Frage: was qualifiziert dich darüber zu referieren?

PS:
Smileys statt Satzzeichen... auch mal was

Wong F.
03-04-2018, 13:29
Hi,

ernst gemeinte Frage: was qualifiziert dich darüber zu referieren?

PS:
Smileys statt Satzzeichen... auch mal was

Vermutlich das: https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?184885-Lowkicks-annehmen-oder-blocken .

Denderan Marajain
03-04-2018, 13:33
@Maurice

Ich muss ehrlich sagen, dass mich dein Video nicht wirklich beeindruckt.

mauricelohner
03-04-2018, 13:47
@Denderan Marajain also eigentlich sollte das auch weniger beeindrucken als ein bisschen weiterhelfen :) aber wenn du kampfsport erfahren bist ist das natürlich für dich nichts neues :)

mauricelohner
03-04-2018, 13:48
@wong F ja genau :)

mauricelohner
03-04-2018, 13:51
@antikörper ich mache K1 jetzt seit gut 8 Jahren und bin letztes Jahr nach Holland gegangen um meine professionelle Karriere dort anzufangen :)
2015 bin ich Europameister der WKU geworden und 2016 Deutscher Meister :) ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten. Liebe grüße

Kohleklopfer
03-04-2018, 13:56
WKU??
https://media.giphy.com/media/jQmVFypWInKCc/giphy.gif

Narexis
03-04-2018, 16:24
Linker Haken mit Distanz verkürzen, ja. Einfach stehenbleiben und den Kick nehmen, nein - dann bleib lieber bei der rechten Geraden, da stimmt die Distanz und Du kannst sie hart schlagen, die Hüfte gut einsetzen und den Kick gut nehmen; nicht nur nachschlagen, sondern auch vor- oder mit-.
Wenn Du den Lowkick nimmst, einfach stehen bleibst und in diesem Moment den Haken schlägst, kannst (bzw. willst ;)) Du weder Deine Hüfte ordentlich in den Haken einbringen noch Dein Gewicht aufs rechte Bein verlagern oder gar einen Level-Change vollziehen. (Du bietest in dem Video die ganze Zeit eine ziemlich solide Trefferfläche an, vermutlich aufgrund des Hakens und nimmst es nicht wirklich schön/sauber) und dafür (diese Trefferzonen hart zu treffen) nehme ich persönlich auch gerne einen Haken auf die Deckung, wobei Du den vermutlich ohne Bewegung, wenn Du einfach stehen bleibst, nicht einmal mit Wirkung landen oder mich (mehrfach) damit erwischen würdest. Es hat vermutlich seinen Grund, warum Du den Haken fast nur aus dem Arm schlägst und trotzdem ein nettes Ziel anbietest - wo das Problem beim Mitschlagen ist und warum es wenn dann nur beim Nachschlagen funktioniert, wird auch schön deutlich; das hast Du zwar während des Videos sogar verändert, allerdings bist Du nie darauf eingegangen. Du triffst nicht in dem Moment, in dem er trifft, sondern nimmst erst den Kick und schlägst dann, sonst frisst Du entweder einen harten Kick oder schlägst keinen harten Haken. (Wobei ich immer davon ausgehe, dass Dich die Lowckicks des Gegners auch tatsächlich interessieren und er nicht nur locker kickt oder aus einer aufrechten Position schnappt.) Wie Du es kurz erklärst (inkl. dem Haken „aufziehen“ usw.) funktioniert meiner Erfahrung nach nur dann wirklich gut, wenn Du die Distanz während des Kicks verkürzt - dann mag ich die Technik auch sehr :) - oder Dein Partner/Gegner (so wie im Video, man merkt halt doch, dass er Boxer ist) ein bescheidenes Distanzgefühl (für Lowkicks) hat und noch schlechtere Arbeit mit den Distanzen betreibt.

Du kickst nicht gerne hart (bspw. als Abschluss einer Kombination) oder arbeitest nicht viel mit Lowkickvariationen, oder? (Hat es einen Grund, dass Dein Standbein nach außen kollabiert und belastet wird, während Du kaum rotierst und im Prinzip einfach nur kurz geschnappte oder "Schock" Lowkicks trittst, für die Du sogar bereit bist, selbst einen Lowkick zu fressen?)

Block -> Switch -> Kick halte ich persönlich bei Lowkicks auch nicht für optimal, dann lieber direkt der Switch und dem Kick dadurch ausweichen, anstatt ihn zu blocken. (Bei höheren Tritten sieht das schon ganz anders aus. Mal ganz abgesehen davon, dass die Chance (neben dem weit geringeren Risiko für Dich), ein verdammt ordentliches Ziel für Deinen eigenen Lowkick (oder sonstigen Angriff) gestellt zu haben, weit größer ist und wenn’s nur die geschnappten oder „Schock“ Lowkicks sind, die schnell wieder zurückgezogen werden, geht auch nicht viel verloren und Du gehst zumindest ohne Kontakt raus und kannst zur Abwechslung immer noch harte Aktionen aus der anderen Auslage bringen, da Du Deine Angriffslinie und Distanz nie aufgegeben hast.

... und mal ganz ehrlich: Man nimmt keinen Boxer, wenn man was zu Lowkicks zeigen will... Wenn kein Kicker da ist, kann man halt mal kein Video drehen.

Ist nur als kleiner Input gedacht, was Du machst, finde ich gut und wünsche viel Erfolg damit.
(Für mich sind auch diese Clown-Nummern nichts, aber wenn das Dein Stil ist, ist das so - und ich bin auch nur einer von vielen :).)

Wie man ihn blockt bzw. richtig blockt, hast Du übrigens auch nicht erklärt und auch nicht wie man ihn kontert :p. Du hast nur zwei Möglichkeiten vorgestellt und bist da auch sehr oberflächlich geblieben, was jedoch nicht unbedingt negativ sein muss :) - würde mir nur wünschen, dass Du dann auch irgendwann noch mal wirklich in die Tiefe gehst. Dieses "Ich mach so und du machst so" gibt's einfach schon viel zu oft und wirklich profitiert hat davon mMn noch kaum jemand wirklich, der sich neben dem Training damit beschäftigt.
Ach und ich persönlich hab ein Problem damit, wenn man als Ausrede für schlechte Technik (im Techniktraining :D) verwendet, dass man in der dritten Runde auch müde ist und es eh nicht so gemacht werden wird :p. Sonst bräuchte man Erstkämpfern überhaupt keine Technik mehr zu erklären oder auf die Ausführung achten; machen die meisten davon doch im Kampf auch nicht :D.

Jetzt komm ich auch mal zum Ende und halte mich besser an Deine Ansage und ‚verpiss mich‘ ja schon :D.

Am Rande:
Dein Video mit der Pratzenarbeit find ich gut :). (Auch wenn einem da sofort (Großteils) dasselbe Problem bzgl. der Rotation und Beinarbeit bei den Lowkicks (sehr) ins Auge sticht; wobei das generell so ein Unding aus dem K1 ist und ja, solche Kicks kann man dann auch gerne mal regelmäßig fressen oder nehmen :D ; blocken macht auch richtig Spaß, weil der Tretende einfach in einem komplett bescheidenen Winkel auftrifft, wenn doch mal Kraft dahinter sein sollte und solange er nicht variiert, reichen wenige Zentimeter, um den Kick nicht nur zu nehmen, sondern zu blocken - wenn es nicht notfalls bereits reicht, das Bein einfach nach außen zu rotieren und Dich gegen mein Knie kicken zu lassen. Ich glaub auch eher, dass Du das (Technische) absichtlich machst oder gerade dabei bist, Dir diese Art anzutrainieren? Du darfst auch ruhig mal hart kicken oder die Kicks variieren :p. Warum sollte ich jemanden mit einem linken Haken vorbereiten oder stellen, um dann mit einem geschnappten Lowkick abzuschließen? Da würde ich mich lieber an Hoost orientieren und das minimale Risiko (zu telegraphieren) in Kauf nehmen ;). Dass Du es „besser“ kannst, sieht man in dem Video ja auch :).
Wenn Du schon geschnappt treten willst, dann schau Dir in Deinem Video noch mal die Beinarbeit von Nieky an und vergleich sie mit Deiner - es geht mir nicht darum, dass Du die gezogenen Kicks trittst, sondern um Kleinigkeiten in Deiner Bewegungsform, wenn Du schon mit dieser Art Kick bevorzugt arbeitest. Auch in Deinem Technikvideo, achte mal darauf, wie unterschiedlich Deine Beinarbeit bei jedem Kick ist. Halt Dich einfach an Deinen eigenen Tipp zum Thema „Fuß drehen“ :p. Am Kickshield funktioniert’s doch auch ;).)

Insgesamt machst Du Dein Zeug allerdings echt nicht schlecht ;). Dass Du was kannst, möchte ich auch in keinster Weise in Frage stellen - seh’s bitte wie es gemeint ist, als gut gemeinte Hinweise, die Dir eine Reflektion ermöglichen, hältst Du es für Blödsinn, ignorier’s einfach. Generell hab ich das Gefühl, dass Du (noch) nicht viel Erfahrung mit dem Coachen hast und Dir noch nicht wirklich viele Gedanken über die Konzepte, Techniken usw. gemacht hast? Also einfach mehr Sportler als Trainer bist? Erinnert mich sehr an die Jungs, die unregelmäßig mal ein paar Einheiten übernehmen dürfen. Egal wie, bleib dabei und es wird Dich weiterbringen; zumindest die nächsten Videos werde ich mir auch noch anschauen und bin gespannt :).

Hat zwar alles keiner gefragt, aber ich find gut, was Du machst und das ist meine Art, Dich darin zu unterstützen :D.

(/e: Das ist das, was mir beim einmaligen Überfliegen direkt aufgefallen ist (neben vielen Kleinigkeiten, die absolut nebensächlich sind oder nichts mit dem Thema des Fadens zu tun haben), sollte ich was falsch gesehen haben, bitte aufklären :).)

LG

Vom Tablet gesendet.

Gast
03-04-2018, 16:55
@Kohleklopfer

Erkläre deinen WKU Lacher?

Passion-Kickboxing
03-04-2018, 20:21
Also ich finde deine Videos, auf die ich jetzt durch den Thread aufmerksam geworden bin, interessant.

Auf die technischen Feinheiten ist Narexis schon sehr gut eingegangen, Kompliment. Dazu kann ich auch nicht so viel sagen, da ich aus dem klassischen Kickboxen/Boxen kommen. Der Hollandstyle, plattfüssig starke Deckung, ist nicht so mein Fall...

Finde gut das du so motiviert bist, auch der Kampfzusammenschnitt ist gut.

Weitermachen, mein Abo hast du erst mal.

Passion-Kickboxing
03-04-2018, 20:23
@all immer dieses Rumgemecker an allem. :mad:

Ich Wetter der Junge hat mehr drauf als ihr...

mauricelohner
04-04-2018, 07:28
@narexis Moin Moin :D also erstmal vielen dank für die Zeit die du investiert hast und deine konstruktive Kritik! Genau sowas hilft mir meine Videos zu verbessern und mich natürlich auch als Trainer weiterzuentwickeln! Ich finde es sowieso immer super mal bei anderen Trainern zu trainieren weil jeder nochmal etwas anderes sieht und einem nochmal einen anderen Blickwinkel geben kann. Meistens ist man ja irgendwann so eingefahren in dem was man tut, dass man andere Möglichkeiten gar nicht mehr so wahrnimmt.
Zu der Sache mit dem linken Haken: Du hast recht mir ist im Nachhinein auch aufgefallen das ich zu spät den haken treffe, hab ich so noch nie bemerkt ehrlich gesagt aber daran arbeite ich jetzt und freue mich das es jetzt wieder was zu verbessern gibt :D Den haken aus dem Arm zu schlagen hab in Holland gelernt und einfach so übernommen aber du hast recht man sollte ab und zu schon mal mehr die Hüfte reindrehen und die Schultervorziehen allerdings fand ich diese schnellere Variante im Sparring sehr effektiv bzw wurde sie sehr effektiv gegen mich eingesetzt :biglaugh: Ich bin auch gerade wieder dabei mehr meine Schulter in Hüfte einzusetzten und nicht einfach alles zu übernehmen aus Holland, am Anfang hat mich der Stil dort sehr geflasht aber ich denke mittlerweile der Mix machts :)Denn die variante von Hoost ist natürlich echt brutal und super effektiv! Nur da ich das schon aus Deutschland kannte wollte ich mal etwas anderes zeigen was mir nochmal geholfen hat die Lowkicks zu Variieren. Das mit dem Standbein ist so eine Sache, also wenn ich das ganze Vorsichtig mache schafffe ich es meistens nie so wirklich mein Standbein mit einzudrehen aber ich arbeite auch da dran :D(Ich wollte bei Ryan Duke auch einfach nicht so hart kicken weil das seine ersten Lowkicks waren) Aber generell sollte man das auch beim lockeren kicken machen da hast du Recht :) Achso und der Lowkick ist ordentlich ausgeführt kein schnappen sondern trifft schon sehr hart, allerdings einen anderen Teil des Oberschenkels der sich bei mir als sehr "untrainiert" erwiesen hat :biglaugh: Aber villeicht ist das nicht so ganz rübergekommen in dem Video.
Zum Kick-Konter: Deine Variante finde ich sehr gut und du hast damit auch Vollkommen recht, es gibt ja unendlich viele verschiedene Varianten Lowkicks zu kontern und mir hat das am Anfang einfach geholfen dieses "Block und direkt antworten" Gefühl zu bekommen da ich am Anfang noch zu unbeweglich war und es ja auch ab und zu einfach gar nicht möglich ist ( zb in der ecke oder am Seil) nochmal einen side step zu machen. Das es immer noch was besseres gibt sehe ich auch so, es hilft villeicht aber erstmal Anfängern die ein Gefühl für diese ganze Partnerarbeit Thematik bekommen möchten :D Das Ryan-Duke die Lowkicks nicht so gut kann war mir klar aber ich dachte mir gerade für so ein Video wo es ja mehr ums blocken geht, langt seine Technik aber kla ich achte drauf und denke auch das es dadurch villeicht auch nochmal ganz anders rüberkommt :D

Das die Lowkicks nicht so hart sind seh ich auch so allerdings kamen die immer so schnell das sie schwer zu blocken waren und wie gesagt die treffen einen sehr unangenehmen teil des Obeschenkels, aber ich gebe dir recht normal "schock" Lowkicks nimmt man lieber mal in kauf und auch lieber welche von denen in dem Video als die von Hoost :biglaugh: Generell befinde ich mich Gefühlt noch in einer Phase meinen eigenen Style komplett zu entwickeln, wie gesagt am Anfang hab ich das einfach von Nieky un den anderen Jungs übernommen aber ich probiere auch da wieder mehr verschiedene Komponenten zu vereinen. Zu den Erklärungen: Ich hab die Videos davor immer recht lange gehalten und hab versucht das ganze ein bisschen kürzer zu gestalten, aber vielleicht wäre es gut teile davon nochmal separiert aufzunehmen und nochmal genauer zu Erklären, gute Idee! Wie schon oben erwähnt ich hab mich sehr gefreut über dein Kommentar und werde auf meine gesamte Technik noch mehr achten! Genau um so einen Austausch geht es ja hier oder? Danke auf jeden fall dafür und dir weiterhin auch alles gut! :D Beste Grüße Maurice

mauricelohner
04-04-2018, 07:29
@-KINGPIN- das hab ich auch nicht so ganz verstanden :gruebel:

mauricelohner
04-04-2018, 07:36
@narexis achso nochmal kurz zu dem das man in der dritten runde keine technik mehr hat, das sollte auf jeden fall nicht so rüberkommen. Ich wollte damit einfach nur sagen das es gerade dann sehr effektiv sein kann mit dem klinken Haken zu kontern, wenn der Gegner seine Deckung vernachlässigt. Natürlich muss das nicht immer der Fall sein und ich finde den Konter auch so super aber ich dachte mir dadurch wird es für einige nochmal ein bisschen deutlicher wieso ich mit dem haken Konter. Aber ich achte mal drauf das auch mir beim nächsten mal ein beispiel suche was noch besser passt und nicht so in die Irre leitet :) Mir selbst ist das gar nicht aufgefallen, von daher super das du auch das nochmal erwähnt hast :yeaha:

bouncer
04-04-2018, 09:29
@ narexis
Tolle Analyse! ��

Die Lacher hier finde ich mehr als überflüssig! Der Name ist schon ein Begriff hier in Deutschland, der Kerl kann kämpfen, und hat den Spott nicht verdient! ��

Antikörper
04-04-2018, 10:07
Mir war der Name nicht bekannt (gut bin auch nicht wirklich Firm mit der Szene), deshalb Danke für die Antwort!

marq
04-04-2018, 11:55
.........................Vom Tablet gesendet. ist dein tablet ein diktiergerät?? ;) ;),dein inhalt ist immer top, aber bisschen zusammengefasster dürfte es sein ;)

linker haken und block/switch kick sind nicht erste wahl techniken gegen low kicks und wenn, dann auch nur für schnelle leichter kämpfer geeignet.

bouncer
04-04-2018, 12:21
ist dein tablet ein diktiergerät?? ;) ;),dein inhalt ist immer top, aber bisschen zusammengefasster dürfte es sein ;)

linker haken und block/switch kick sind nicht erste wahl techniken gegen low kicks und wenn, dann auch nur für schnelle leichter kämpfer geeignet.

Block / Switch Kick sehe ich eigentlich nicht als problematisch..

Gast
04-04-2018, 12:54
Die Lacher hier finde ich mehr als überflüssig! Der Name ist schon ein Begriff hier in Deutschland, der Kerl kann kämpfen, und hat den Spott nicht verdient! ��

Hier im KKB kann und weiß es natürlich jeder besser als der Junge. Nur Weltmeister unterwegs hier. ;)

Chano
04-04-2018, 13:49
Kurzes Fazit - klasse Video, weiter so! Keine Ahnung, warum in einem KKB solch positive und produktive Aktivität gedisst wird...

Kohleklopfer
04-04-2018, 14:00
Ich muss mich mal entschuldigen, ich habe das Video übersehen und habe dann gestern nurnoch Beitrag #7 gelesen. Daraufhin kam dann meine Reaktion, die jetzt wo ich mir alles angesehen habe natürlich unangebracht war.
Sorry dafür!

bouncer
04-04-2018, 14:06
Ich muss mich mal entschuldigen, ich habe das Video übersehen und habe dann gestern nurnoch Beitrag #7 gelesen. Daraufhin kam dann meine Reaktion, die jetzt wo ich mir alles angesehen habe natürlich unangebracht war.
Sorry dafür!

Top! ��

Narexis
04-04-2018, 17:55
Auf die technischen Feinheiten ist Narexis schon sehr gut eingegangen, Kompliment. Dazu kann ich auch nicht so viel sagen, da ich aus dem klassischen Kickboxen/Boxen kommen.
(Erst mal, danke; hätte nicht erwartet, dass das Bisschen irgendwem (nennenswert) positiv auffallen würde.)

Ich persönlich freu mich auch immer über einen Input von „Fachfremden“, hat mich im MT ziemlich weitergebracht und hätte so manchem K1ler, der mir über den Weg gelaufen ist, eine Menge Schmerz erspart, wenn er auch mal Input von „anderen“ (an-)genommen hätte.
Dass die Person mal danebenliegt oder ihr die Erfahrung fehlt bzw. man es selbst anpassen und testen muss, ist da (wenn ich den Nutzen betrachte) kein nennenswertes Problem.

(Es hat beispielsweise vielen Boxern, die ich kenne, eine ganze Menge gebracht, sich auch mit dem Clinch zu beschäftigen, ich hab selbst vom TKD profitiert - die hatten auch keine Ahnung vom MT, trotzdem haben mich die Ausführungen (und Vermutungen) zum Back Kick (usw.) weitergebracht - und gerade klassische Kickboxer (und „sogar“ SK Kickboxer ;)) haben auch ein paar nette Dinge im Repertoire, die man gut verwenden kann oder mit denen man sich mal beschäftigen kann.)

Also (von meiner Seite aus) - wer auch immer was sagen will bzw. zu sagen hat - immer her damit, im blödesten Fall hält’s halt dem Test nicht stand oder ist „falsch“ :).



also erstmal vielen dank für die Zeit die du investiert hast und deine konstruktive Kritik! Genau sowas hilft mir meine Videos zu verbessern und mich natürlich auch als Trainer weiterzuentwickeln!
Erst einmal freut es mich, dass es wohl so ankam, wie es gemeint war und dass Du eine offene Haltung dazu hast - das ist leider häufig nicht der Fall. (Ist auch in keinster Weise persönlich gemeint oder soll Dir irgendwas von Deinen Fähigkeiten absprechen - es gibt genug "Beweise", was Du drauf hast und dass Du was kannst. Bevor mich der nächste Kerl anbrüllt, dass ich jetzt meinen Hintern in den Ring schwingen soll und er mir mal zeigt, dass das ganz anders läuft - und bei Dir dürfte das doch eine weit größere Herausforderung darstellen als bei den normalen Trotteln...)



Zu der Sache mit dem linken Haken: Du hast recht mir ist im Nachhinein auch aufgefallen das ich zu spät den haken treffe, hab ich so noch nie bemerkt ehrlich gesagt aber daran arbeite ich jetzt und freue mich das es jetzt wieder was zu verbessern gibt
Nur um das noch einmal klarzustellen, wenn Du die Technik möglichst effektiv anbringen willst und gleichzeitig den genommenen Schaden in Grenzen halten, musst Du nachschlagen und nicht mitschlagen. Hat sicherlich seinen Grund, warum Du Dir das so antrainiert hast.



Den haken aus dem Arm zu schlagen hab in Holland gelernt und einfach so übernommen aber du hast recht man sollte ab und zu schon mal mehr die Hüfte reindrehen und die Schultervorziehen allerdings fand ich diese schnellere Variante im Sparring sehr effektiv bzw wurde sie sehr effektiv gegen mich eingesetzt
Aus dem Arm eignet sich, um eine Kombination einzuleiten, zu stören, den Angriff des Gegners zu unterbrechen - dann ist der Lowkick allerdings nicht der Abschluss der gegnerischen Kombination - und dem Haken sollte dann mMn grundsätzlich ein harter Abschluss oder zumindest ein Akzent folgen. (Immer diese leichten Jungs.)

Du bringst es als Einzelaktion und bist sogar bereit, dafür/dazu Schaden zu nehmen. Gleichzeitig nicht einmal in der „effizienteren“ Variante. Bildlich gesprochen muss, damit sich die Aktion lohnt, Dein Schadensoutput höher sein als der durch den genommenen Kick entstandene Schaden. (Dementsprechend auch die Distanzarbeit - das Verkürzen der Distanz - und bei gut ausgeführten und variablen Lowkicks wird es schon schwer genug, ohne diese Distanzarbeit überhaupt den Haken als Wirkungstreffer ins Ziel zu bekommen.)

Deshalb bietet sich beim Nehmen auch die rechte Gerade weit mehr an und sogar bei einer guten Verteidigungsarbeit des Kickenden - die auch vorhanden sein kann, wenn der Kick voll durchgezogen und dafür Deckung aufgegeben wird, schau Dir beispielsweise noch mal Hoost an, der dann die harte Gerade im schlechtesten Fall auf die Stirn bekommt oder weit schwächer im Abwärtswinkel doch noch halbherzig ins Gesicht (Zeit für einen Level-Change bleibt der konternden Person schlicht nicht) - kann die zumindest effektiv und relativ effizient gebracht werden.

(Von der bescheidenen Stellungsarbeit, Angriffsdynamik und dem verpassten eigenen Vorteil (usw.), wenn man einfach nur stehen bleibt, die Aktion nimmt und dann zurückschlägt, fange ich nicht einmal an.)

Die Reaktion eignet sich, wenn das Kind eigentlich schon in den Brunnen gefallen ist und man den Kick gezwungenermaßen nehmen musste (bzw. das alles war, was man noch geschafft hat) und man versuchen will, noch irgendwas aus der Situation zu machen, die Gerade jedoch zu offensichtlich wäre, zu oft gebracht wurde oder der Gegner einfach verdammt aufrecht stehen bleibt und seinen Kopf nicht aus der Angriffslinie bringt, ggf. sogar zu aufrecht beim Kicken bleibt und die Deckung ihn vor der Gerade schützen soll und lediglich eine Schulterdeckung das Kinn schützt (oder sogar die fehlt). Dann allerdings mit einer harten Aktion, ggf. auch um das Gewicht des Gegners zu verlagern, das Gleichgewicht zu brechen oder eine Reaktion zu provozieren. (Wie beispielsweise Hoost seinen linken Haken gerne im Auftakt wie einen Lowkick ausgeführt hat und so viele Kämpfer zum Blocken verleitet hat.)

Wenn nur aus dem Arm geschlagen wird (und dass das Wirkung zeigen kann, wird nicht abgesprochen und wenn man nicht damit rechnet oder ihn nicht kommen sieht, ist es auch nicht ohne; aber Du kennst ja selbst den Unterschied zwischen den Aktionen bzw. der Wirkung und wenn ich was nehme/trainiere, dann doch das mit der größten Erfolgsaussicht) dann solltest Du den Haken als Eröffnung nutzen und nicht als Einzeltechnik oder Einzelkonter. Im MT arbeite ich anders, aber was ich im K1 ganz gerne gemacht habe, mit dem leichten Haken eröffnet, die Deckung hochgezogen, gegen Ende mehr geschoben als geschlagen, um das Gleichgewicht im Kick für einen Moment zu unterbrechen und mein Gewicht zu verlagern, Level-Change und danach einen aufgezogenen Aufwärtshaken (oder re. Körperhaken) hinterher. (Wobei ich immer noch einen Aufwärtsellenbogen mit gefolgtem Clincheingang bevorzuge, naja, falscher Sport.)

Der Unterschied, den ich meine, wird in den höheren Gewichtsklassen oder bei Gegnern, die verdammt gut kicken können, viel deutlicher, als bei den leichteren Jungs oder dem Großteil der Kicker im K1. (Ich hatte mein böses Erwachen in Thailand. Schon mal aus Verzweiflung über Lowkicks gesprungen (und beim 2. Mal übel geworfen worden :o), weil Du an den Seilen standest, einfach keine Kicks mehr nehmen konntest und auch blocken nicht mehr erträglich war und Du beginnst bereits nach dem Kampf darüber zu reflektieren, warum man für solche „schwachen“ Aktionen Kicks mehr oder weniger freiwillig gefressen oder geblockt hat.)

(An dieser Stelle noch der kurze Hinweis, dass Du mMn ein Niveau hast, bei dem das eine große Rolle spielt. Beim normalen Anfänger oder Fortgeschrittenen wäre es zwar wünschenswert, es gleich „richtig“ zu machen, doch interessiert es da noch nicht wirklich. Ist also eher etwas losgelöst vom Video.)



Ich bin auch gerade wieder dabei mehr meine Schulter in Hüfte einzusetzten und nicht einfach alles zu übernehmen aus Holland, am Anfang hat mich der Stil dort sehr geflasht aber ich denke mittlerweile der Mix machts
Variation ist ein wichtiger Schlüssel. Trotzdem solltest Du die über die Konzepte dahinter Gedanken machen und Du hast ein Level, auf dem Du schon lange nicht mehr nur irgendwie irgendwas machst, was halt irgendwie funktioniert oder klappen könnte bzw. es nur weitergibst, weil man's Dir mal so gezeigt hat. Optimierung ist ein wichtiger Punkt. Insbesondere wenn Du Dich auch der „anderen/bösen/faulen Seite“ zuwenden willst.

Das ist der Unterschied und mal ganz oberflächlich, viel zu sehr pauschalisiert, definitiv erweiterbar und schematisch skizziert (einfach um mal ein „grobes Bild“ zu vermitteln) - und jeweils aufeinander aufbauend:
• Der „dumme“ Sportler muss es richtig umsetzen bzw. anwenden können und mehr interessiert ihn nicht bzw. muss ihn nicht interessieren.
• Der „kluge“ Sportler weiß, wie es geht.
• Der Support muss wissen, wieso es so gemacht werden soll und wieso es so geht.
• Der gute Support muss wissen, wieso es so gemacht werden soll, wieso es so geht und wann (bzw. in welchen Situationen) es so gemacht werden soll, wann eher nicht.
• Der sehr gute Support weiß auch, wieso es nicht anders gemacht werden soll, was für Alternativen es gibt und überlegt sich Variationen, Alternativen und Anpassungen, um Monotonie und Rhythmus (etc.) zu vermeiden.

Im Prinzip kommt nach der Ausführung die Technik und während das technische Verständnis immer tiefgründiger wird, kommt parallel die Taktik dazu, um ein Gesamtpaket bzw. großes Bild zu vermitteln.



Denn die variante von Hoost ist natürlich echt brutal und super effektiv! Nur da ich das schon aus Deutschland kannte wollte ich mal etwas anderes zeigen was mir nochmal geholfen hat die Lowkicks zu Variieren.
Die („holländische“) Variante, die eigentlich auch jeder Deutsche kennen sollte :p (und einem doch ständig begegnet?), ist brauchbar, hat eine Menge Vorteile und auch diverse Nachteile. Es ging mehr um die Situation an sich. Es ging in Deinem Video doch um Konter und während ich einen Angriff auch mal ohne Akzente schlagen kann, zeichnet es (für mich) einen Konter, bei dem ich „bewusst“ Schaden fresse, aus, dass ich damit mehr Schaden anrichten kann, als ich selbst genommen habe. Ich möchte also den möglichst hohen Schadensoutput erreichen. Wenn ich jetzt jemanden mit einem linken Haken stelle, versuche seinen Schwerpunkt auf das Bein zu verlagern, das ich angreifen werde und so verhindern will, dass er noch rechtzeitig blockt (und irgendwann kennen die das Spiel auch noch und reagieren teilweise so schnell darauf, dass das Fenster noch kleiner wird), gibt es für mich keinen Grund, warum ich diesen Abschluss - auf den ich hingearbeitet habe - nicht auch mit größtmöglicher Wirkung treten sollte. Das wäre ungefähr so, als würdest Du die ganze Zeit über daran arbeiten, den Gegner in einer Ecke zu stellen und sobald es passiert ist, schlägst Du locker ohne jeden harten Akzent. Ziehst Du beim Gegner die Deckung hoch oder arbeitest mit Finten, bringst Du doch auch keine halbherzige Aktion und wägst (meistens im Training) ab, wie weit Du gehen kannst, um das richtige Verhältnis zwischen Härte und Geschwindigkeit zu finden.

Mit anderen Worten: Im Rahmen des Konters ist es mehr eine Frage der Taktik als der Technik.

(Wenn Du statt dem Block -> Switch beispielsweise direkt den Switch vollziehst oder sogar einen Auslagenwechsel, kannst Du auch ruhig „lockerer“ arbeiten, hast ja nix verloren und solltest Du die Auslage wechseln, sogar häufig einen kurzen Moment für Dich gewonnen.
Blockst Du den Lowkick mit li. und bringst direkt danach ein Knie mit re. würdest Du vermutlich auch möglichst hart agieren und nicht nur aus dem Knie stupsen, den Schwung und die Vorwärtsbewegung nutzen und wirklich alles in den Angriff legen, oder? (Das ist übrigens eine sehr schöne Aktion und Du bist danach relativ sicher.))

Die nächste Frage wäre, als was Du den Lowkick betrachtest und in welchem Kontext. Es gibt Kämpfer, die versuchen nicht einmal mit einem Lowkick (primär) Schaden zu erzielen, ähnlich wie ich (persönlich) noch nie einen linken Abwärtshaken mit der Intention des maximalen Schadens geschlagen habe. Am deutlichsten wird es beim Frontkick, da kann ich von einer Art Jab, unterstützendem Kick, vorbereitendem Kick, offensivem Kick, defensivem Kick (usw.) bis hin zum destruktiven Angriff wirklich alles machen; limitiere ich mich jetzt darauf, ihn nur als Stopkick zu treten oder nur zum Körper, läuft es schon wieder ganz anders ab, als wenn ich ihn in Form eines Jabs einsetze, auch mal zu den Beinen trete und auch mal den Akzent einer Kombination auf den Kick selbst lege. Viele Sportler haben sich darüber noch nie Gedanken gemacht, da gibt's halt "den Frontkick" und das häufig in 1-2 Varianten, bei dem der Kontext nie betrachtet wird/wurde und bei dem man nicht einmal wusste, dass man ihn (beispielsweise) ausschließlich offensiv vorbereitend genutzt hat oder um Distanz zu halten.

Was evtl. auch einer der Gründe sein könnte: Stell Dir einfach vor, Du frisst keinen Lowkick, sondern einen harten Haken. Wann würdest Du das bewusst in Kauf nehmen und wie würdest Du danach reagieren?
Gerade in Deutschland und auch Holland habe ich es sehr häufig erlebt, dass die Personen es schlicht gewohnt waren, damit durchzukommen, die Kicks zu nehmen, da einfach nie ein guter Kicker auf der anderen Seite stand. Ich habe für mich dann beispielsweise mal in einem Kampf entschieden, dass ich mit eben diesem (aus dem Arm geschlagenen und meistens nur meinen Kopf streifenden) Haken - auch noch in dieselbe Richtung geschlagen, in die sich mein Kopf bewegt hat, also noch weniger Druck dahinter - ganz gut leben kann, da mein Kick weit mehr Schaden angerichtet hat und ein garantierter Treffer war. Generell ist es manchmal recht amüsant, wenn man auf einmal merkt, dass die andere Person hilflos damit überfordert ist, mal jemanden erwischt zu haben, dessen Kicks man nicht einfach nehmen kann/will/sollte und sie es nie anders bzw. gleich „richtig“ trainiert hat... Wenn auch ein Bsp. aus dem MT, würde ich das noch am ehesten mit dem Deckungsverhalten in der Nah- und Clinchdistanz vergleichen. Man sieht häufig, dass die Deckung relativ tief gehalten wird und wenn dann jemand kommt, der einem doch mal die obere Gesichtshälfte mit Ellenbogen zerfetzt, merken es viele erst zu spät oder können sich nicht mehr umstellen. (Den Großteil der Lowkicks wirst Du vermutlich gut 20 - 30x nehmen können und immer noch „andere“ Probleme haben, in Thailand wurde teilweise mit 3 Lowkicks mein komplettes Spiel beendet und wenn sie dann noch variiert haben, war’s echt nicht schön...)



Das mit dem Standbein ist so eine Sache, also wenn ich das ganze Vorsichtig mache schafffe ich es meistens nie so wirklich mein Standbein mit einzudrehen aber ich arbeite auch da dran
Der entscheidende Punkt ist, dass man es auch ziemlich gut beim lockeren Kicken machen kann. Du lässt momentan die Hüfte fast gänzlich aus dem Spiel und kontrollierst darüber den Druck - das geht genauso mit besserer Beinarbeit, wir wissen beide, dass Du es eigentlich kannst ;). (Wenn Du es dann noch auf Video festhältst und erklärst, finde ich solche Punkte relativ wichtig, da Anfänger schnell ableiten könnten (bzw. „denken“ zu sehen), dass Du Dein Bein überhaupt nicht bewegst und fast komplett nach außen kollabierst und nur weil wir wissen, dass das nicht stimmt, sieht das der Kerl, der Dein Video schaut noch lange nicht. Gibt also keinen Grund, das mit dem Standbein beizubehalten :p. (Außer natürlich Du verlässt Dich darauf, dass Deine zukünftigen Gegner das Video analysieren und Deine Kämpfe davor ignorieren.) (Wie gesagt, vergleich noch mal die Beinarbeit von Dir mit der von Nieky. Da wird es schön deutlich und er zeigt, wie man beides kombinieren kann.)



Achso und der Lowkick ist ordentlich ausgeführt kein schnappen sondern trifft schon sehr hart, allerdings einen anderen Teil des Oberschenkels der sich bei mir als sehr "untrainiert" erwiesen hat Aber villeicht ist das nicht so ganz rübergekommen in dem Video.
Geschnappt war nicht negativ gemeint ;). Ist eine der Ausführungsvarianten von Lowkicks und ggf. hab ich mir da einfach einen komischen Sprachgebrauch angeeignet - ich meinte nicht die klassische/traditionelle Variante, wie man beispielsweise geschnappte Kicks zum Körper im TKD/Karate/Kickboxen ausführt, eher ein kurzes „Schnappen“ aus der Hüfte und mehr aus dem Bein, als die typisch gezogene Variante, bei der das Bein regelrecht „geschmissen“ und die Hüfte voll reingelegt wird (je als extremes Beispiel). Die angestrebte Trefferfläche von Dir ist schon (sehr) in Ordnung und wir wissen beide, dass Du solche gravierenden Fehler Großteils nicht mehr machen wirst - also bspw. das was Du (vermutlich) unter Schnappen (beim Auftreffen des Kicks) verstanden hast. (Jetzt noch mit ordentlichem Druck und schön zuschauen, wie das Knie von Minute zu Minute unbeweglicher wird.)



[...] mir hat das am Anfang einfach geholfen dieses "Block und direkt antworten" Gefühl zu bekommen da ich am Anfang noch zu unbeweglich war und es ja auch ab und zu einfach gar nicht möglich ist ( zb in der ecke oder am Seil) nochmal einen side step zu machen.
Das es immer noch was besseres gibt sehe ich auch so, es hilft villeicht aber erstmal Anfängern die ein Gefühl für diese ganze Partnerarbeit Thematik bekommen möchten

Wie gesagt, das Vorgehen bietet sich bei höheren Kicks an, weniger bei Lowkicks. Was nicht heißt, dass man es nicht machen kann/sollte/darf, es gibt auch weit schlechtere Alternativen, beispielsweise gar nicht reagieren und jedes Mal nur blocken. (Gerade für Anfänger, bei denen ich generell vorsichtig damit bin, ihnen beizubringen, Lowkicks tief zu blocken und eher einen sicheren und hohen Schienbeinblock empfehle. Hab einfach schon zu oft (selbst) Leute ziemlich in Bedrängnis gebracht, indem ich die riesengroße Lücke ausgenutzt habe, um zu zeigen, dass sie noch lange nicht weit genug sind, um einfach kurz das Schienbein wenige Zentimeter vom Boden zu heben. Bei jemandem auf Deinem Niveau ist das natürlich was ganz anderes. Allerdings vermute ich, dass sich Deine Videos eher nicht an A oder B-Klasse Kämpfer richten.)



Das die Lowkicks nicht so hart sind seh ich auch so allerdings kamen die immer so schnell das sie schwer zu blocken waren und wie gesagt die treffen einen sehr unangenehmen teil des Obeschenkels, aber ich gebe dir recht normal "schock" Lowkicks nimmt man lieber mal in kauf und auch lieber welche von denen in dem Video als die von Hoost
Nur der kurze Hinweis, dass die nicht nur schnell kommen, sondern auch viel einfacher/schneller und aufwandsloser zu blocken sind ;).
In einer Kombination oder als Absicherung, während ich die Angriffslinie verlasse oder wenn ich generell mehr Wert auf Beweglichkeit und direkt darauf folgende schnelle Aktionen legen muss, sind sie super oder um den Gegner abzutasten - beinahe wie mit Jabs im Vergleich zu (harten) linken Geraden - ihm was zum Denken zu geben usw. Es nervt irgendwann gewaltig, ermöglicht Dir eine „bessere“ Defensive bzw. ein größeres Fenster an Sicherheit und um zu reagieren und richtet auch Schaden an, so ist’s nicht. (Ich kenne bspw. genug Kicker, die unheimlich gute Boxer sind und eigentlich ihre boxerische Arbeit nur durch Lowkicks aufwerten bzw. ergänzen und die sehen den Kick dann weniger als Mittel, um Schaden anzurichten; dafür kontern sie - wenn sie selbst was genommen haben - auch selten mit Lowkicks und verwenden dafür die Aktionen, mit denen sie Schaden anrichten (Schläge).) Als Abschluss würde ich sie nur in wenigen Ausnahmefällen verwenden. (Versuch bspw. mal jemanden auf höherem Niveau mit diesen Kicks aufs Umlaufen vorzubereiten. Da hat er sogar noch die Chance, den Block hochzunehmen - sind ja nur wenige Zentimeter - und trotzdem noch rechtzeitig aufs Umlaufenwerden zu reagieren. (Bspw. (mehrfach) li. Gerade -> re. Gerade -> harter re. Lowkick, um als Reaktion nach der re. Gerade einen li. Schienbeinblock des Gegners zu provozieren, während ich mit (passender Beinarbeit) li. Gerade -> re. Gerade -> harter li. Lowkick sein Standbein angreife, weil nach der re. Gerade bereits der Block hochgenommen wird. Das funktioniert nicht wirklich gut, wenn die andere Person das Bein kaum vom Boden nehmen muss oder sie die Härte des Lowkicks nicht beeinträchtigt.) Ähnlich wie ich mindestens ein paar harte Haken zum Kopf gebracht haben muss, wenn ich damit vorbereiten will, die Körperdeckung zu öffnen bzw. die Deckung hochzuziehen.)



Generell befinde ich mich Gefühlt noch in einer Phase meinen eigenen Style komplett zu entwickeln, wie gesagt am Anfang hab ich das einfach von Nieky un den anderen Jungs übernommen aber ich probiere auch da wieder mehr verschiedene Komponenten zu vereinen.
:halbyeaha. Lass Dich davon nicht aufhalten, Du bist in guter Gesellschaft und die Trainer sind auch klasse. Ich habe generell das Gefühl, dass Du eine sehr gewinnbringende Einstellung zum Training hast (usw.). Ich mag die Kicks selbst sehr. Du bist nur vom Können mMn an einem Punkt (und willst ja auch „lehren“), an dem Du für Dich überlegen musst, wieso Du etwas machst und wann Du das bevorzugt machst. Erfolg kannst Du mit allem haben und man kommt auch mit vielem durch, was nicht optimal ist oder teilweise sogar „falsch“. Das bleibt die Aufgabe von Dir und Deinem Trainer, nur hilft es mMn sehr, sich auch mal mit der Technik und Taktik selbst zu beschäftigen und Du kannst das bzw. hast das Zeug dazu - das kann ich leider wirklich nicht von jedem Kämpfer behaupten...



Zu den Erklärungen: Ich hab die Videos davor immer recht lange gehalten und hab versucht das ganze ein bisschen kürzer zu gestalten, aber vielleicht wäre es gut teile davon nochmal separiert aufzunehmen und nochmal genauer zu Erklären, gute Idee! Wie schon oben erwähnt ich hab mich sehr gefreut über dein Kommentar und werde auf meine gesamte Technik noch mehr achten! Genau um so einen Austausch geht es ja hier oder? Danke auf jeden fall dafür und dir weiterhin auch alles gut!
Es sind Deine Videos und schlussendlich musst Du damit zufrieden sein :). Ich find’s schon toll, dass Du das überhaupt machst. Kurz und knackig ist sicherlich wichtig und spricht den Großteil am meisten an. (Mich würde es auch nicht wundern, wenn ich selbst Dich viel zu sehr zutexte. Andererseits läuft das wieder unter dem Punkt, dass ich mir mittlerweile aussuche, welche Kämpfer ich unterstütze bzw. unterstützen will.) Zumindest mich muss man dann allerdings noch gelegentlich mit etwas Tiefe locken und auch wenn Du es kurz hältst, müssen ein paar Punkte enthalten sein. Für mich ist es bspw. sehr wichtig, dass gleich erklärt wird, was der Kick soll bzw. was Du damit bezwecken willst. Es ist ein Unterschied, ob ich einen defensiven Frontkick erkläre, mit dem ich meinen Gegner daran hindere, mich zu überrennen oder den "klassischen" offensiven Teep, natürlich kann ich jetzt auch beides einfach unter einem Frontkick zusammenfassen oder noch weiter unter einem Kick oder sogar unter "Technik" - um es mal zu verdeutlichen. Im Prinzip würde ich sagen: So wie Du Dich vor Deine Zielgruppe stellst (Anfänger, Fortgeschrittene usw.) und es ihnen im normalen Training erklären würdest, wenn Du nur die eine Chance hättest, die Grundzüge zu vermitteln und Dir danach die Chance fehlt, beim Training auf die einzelnen Personen und Fehler eingehen zu können. Der Anfänger kann und wird nicht differenzieren, wenn Du es ihm nicht sagst. Viele sind schon entsetzt, wenn ich einen Lowkick anders erkläre, als sie ihn kennen (oder auch höhere runde Kicks) und total verwirrt, bis ich dann erkläre, dass es unterschiedliche Ausführungen gibt, die teilweise sehr viel gemeinsam haben, sich jedoch manchmal auch gewaltig unterscheiden (z. B. (runde) Kicks aus dem TKD, das Mittelding, das gerne ohne Erklärung einfach verwendet wird und "klassische" Kicks aus dem MT - nur auf die Ausführung bezogen, nicht womit Du triffst). Gerne auch mehrere Formate! Ich freue mich auf Deine Videos!

(Ich hab jetzt „etwas“ mehr geschrieben, wenn’s Dich stört, einfach ignorieren (und danke für die Wünsche), ich hoffe nur bzw. hab nur das Gefühl, dass Dich das weiter bringt, als wenn ich noch weiter an der Oberfläche bleibe (und das hier ist schon verdammt oberflächlich) :).)


@narexis achso nochmal kurz zu dem das man in der dritten runde keine technik mehr hat, das sollte auf jeden fall nicht so rüberkommen. Ich wollte damit einfach nur sagen das es gerade dann sehr effektiv sein kann mit dem klinken Haken zu kontern, wenn der Gegner seine Deckung vernachlässigt. Natürlich muss das nicht immer der Fall sein und ich finde den Konter auch so super aber ich dachte mir dadurch wird es für einige nochmal ein bisschen deutlicher wieso ich mit dem haken Konter. Aber ich achte mal drauf das auch mir beim nächsten mal ein beispiel suche was noch besser passt und nicht so in die Irre leitet :) Mir selbst ist das gar nicht aufgefallen, von daher super das du auch das nochmal erwähnt hast
Naja, eine gute Technik zeichnet sich dadurch aus, dass Du nicht warten musst, bis der Gegner konditionell einbricht :p. Dann wird’s nur noch leichter und zerstörerischer, allerdings sollte es auch schon davor funktionieren. Ähnlich wie bei Finten. Wenn meine Finte nur dann was taugt, wenn mein Gegner aus dem letzten Loch pfeift, ist sie entweder noch zu schlecht oder taugt generell nichts und dann sollte ich mich lieber auf Finten verlassen, die auch schon im Laufe der ersten Runde funktionieren können.

Im Video (sofern ich mich da richtig an den Inhalt erinnere) ging’s doch auch nicht darum, warum Du mit dem Haken konterst, sondern warum Du aufs „Aufziehen“ und den Hüfteinsatz verzichtest. Klang für mich mehr danach, dass Du was nicht machst, als dass Dein Gegner was nicht macht :D. (Da ich weiß, wie schnell einem solche Aussagen mal durchrutschen oder falsch verstanden werden, wollte ich Dich einfach nur mal darauf aufmerksam machen.)


@ narexis
Tolle Analyse!

Die Lacher hier finde ich mehr als überflüssig! Der Name ist schon ein Begriff hier in Deutschland, der Kerl kann kämpfen, und hat den Spott nicht verdient!
Naja, von einer Analyse hat das ja noch nichts, das waren nur die offensichtlichsten Gedanken, die mir beim einmaligen Anschauen/Überfliegen durch den Kopf gegangen sind und die was mit dem Thema zu tun hatten. (Freut mich trotzdem sehr, das ausgerechnet von Dir zu hören :).) Für detaillierte Analysen oder mehr als oberflächliche Tipps ist (grundsätzlich) der eigene Trainer zuständig und da misch ich mich auch nicht ein :).

Dem Rest (zu Maurice) würde ich mich anschließen. Muss auch nicht jeder ein Kehl sein, damit man’s anerkennt; er stand mit den >60 Kämpfen häufiger im Ring als sehr (!) viele Wettkämpfer, die da draußen rumrennen oder Trainer sind, ist momentan noch in einem guten Alter und ich bin ihm immer noch dankbar für das Knie gegen Artur Scherer :D. (@Maurice: Hoffentlich bring ich da nix durcheinander, entweder verwechsle ich Dich, Deinen damaligen Kampfrekord - das waren doch noch nicht einmal die Hälfte an Kämpfen, oder?! - oder Du hast noch eine ganze Menge Kämpfe in der Zeit absolviert. An der Stelle sei kurz angemerkt, dass ich auch vor Artur den vollsten Respekt hab, sehr guter Kämpfer, der mir mehr als einmal gewaltig Kopfzerbrechen bereitet hat :D und hat immer einen heftigen Support dabei...)


ist dein tablet ein diktiergerät??,dein inhalt ist immer top, aber bisschen zusammengefasster dürfte es sein ;)
Nein, schön mit Stift und entweder Schrifterkennung oder dieser komischen Tastatur auf dem Bildschirm, andererseits tippe ich das auch über länger Zeit zwischendurch. Ach, das ist schon relativ zusammengefasst bzw. eigentlich ziemlich oberflächlich. (Danke an der Stelle.)
Wobei ich wohl vermute, dass Du nicht bis hier gekommen bist :D.

(Man füge bitte selbstständig komische Gesichter ein, da ich lediglich 40 zu viel hatte... Ist "lockerer" gemeint, als es evtl. rüberkommt.)

(/e: Ok, das wurde länger als geplant und da es immer noch nur an der Oberfläche kratzt, entschuldigt die Zeit, die ich geklaut habe...)

LG

Vom Tablet gesendet.

mauricelohner
05-04-2018, 12:23
@narexis Ja genau ich hab damals gegen Arthur Scherer gekämpft das war mein 22er Kampf und jetzt bin ich bei 32 :)
Deine Analyse ( auch wenn das für dich keine ist) finde ich wirklich sehr gut und ich speicher mir das ab um davon etwas in mein Training bzw erstmal überhaupt mein Bewusstsein einfließen zu lassen. Es war auch ein super Anstoß sich noch mehr Gedanken um die Technik und natürlich auch die Ausführung zu machen, obwohl ich immer dachte ich denke da schon sehr viel drüber nach :gruebel: Die Trainer in Holland erklären leider sehr wenig das meiste lerne ich durch das Sparring und die Trainingspartner dort. Nieky hat natürlich mega Erfahrung aber den kann ich nicht so oft Fragen weil er meist selber mit seinen Pratzenhaltern trainiert. Deswegen war das super nochmal so einen Input zu bekommen mit dem ich mich jetzt auseinander setzten kann. Gerade der MT style gefällt mir persönlich auch sehr gut allerdings hab ich so etwas nie wirklich trainiert und sich das neben dem K1 Training noch beizubringen ist nicht ganz so leicht da ich in den freihen Einheiten sowieso gerade versuche mehr zu boxen, das Head Movement zu verbessern, schneller und härter zu schlagen usw. Ich geh jetzt mal nicht nocheinmal auf das ein was du geschrieben denn ich denke dazu gibt es eigentlich gar nicht mehr viel zu sagen. Ich stimme die jedem Punkt zu auch was die "Kicker" in Holland oder Deutschland angeht. Im MT würden viele Aktionen gar nicht so funktionieren beim K1 kann man sie jedoch besser mit einbeziehen bzw funktionieren sie dort viel besser. Deswegen finde ich die kämpfe von K1 fightern gegen MT Fighter auch nach K1 regeln nie wirklich anschaulich da viel dort einfach nicht funktioniert und man sich eigentlich komplett umstellen muss. Das war ja aber auch eigentlich genau das was du gesagt hast, es gibt immer andere Variationen und Techniken die Ihre Vorteile und nachteile haben. Und wie du ja auch geschrieben hast ging es weniger um die "Art" der kicks sondern mehr um meine Erklärung zu dem Konter und der Ausführung. Da kann ich dir bei jedem deiner Aussagen bezüglich der Technik und Erklärung in dem Video nur Recht geben, ich werde mir mehr Mühe geben das die wirklich wichtigen Punkte enthalten sind! Deswegen kann ich dir da nur zustimmen! Ich freue mich wirklich sehr über deine ganzen Erklärungen und weiss zu schätzen das du mich damit unterstützen möchtest und das tust du auch! Echt schön zu sehen das man sich hier einfach austauschen kann und sich Gegenseitig weiterhilft, ich denke jeder kann von jedem lernen ( auch wenn ich hier jetzt mehr von dir als du von mir) auch wenn es noch so gering scheint.
Weitere Videos werden auf jeden fall kommen, mir macht es wirklich spass das ich Menschen mit dem was ich tue motivieren kann und ich möchte einfach helfen. Egal ob jemand einfach nur lacht ( die Clown Aktionen gehören leider weiterhin zu den Videos, das bin einfach ich, aber ich weiss das verstehst du auch) er etwas für sein Training oder sogar sein allgemeines wohlbefinden mitnehmen kann :) Ich speicher das wie gesagt und nehme mir zu herzen was du geschrieben hast auch wenn ich jetzt nicht nochmal auf alles eingehe denn das meiste besteht ja einfach aus super informationen die ich super nutzen kann. Danke für deine Unterstützung!
Alles liebe und bis bald

mauricelohner
05-04-2018, 12:24
@Kohleklopfer alles gut danke für die Entschuldigung! :)

mauricelohner
05-04-2018, 12:26
@chano vielen dank das ist sehr schön zu hören :D ich denke der Großteil versucht nur zu helfen und der Rest steckt villeicht noch ein bisschen mit dem Ego unter einer Decke :biglaugh:

mauricelohner
05-04-2018, 12:28
@bouncer Vielen dank!!!

Narexis
06-04-2018, 14:33
@narexis Ja genau ich hab damals gegen Arthur Scherer gekämpft das war mein 22er Kampf und jetzt bin ich bei 32 :)
Das deckt sich mit meiner Erinnerung, dann hab ich nicht den alten, sondern den neuen Kampfrekord (gewaltig) verwechselt/vertauscht - keine Ahnung, wieso... (Naja, danke nochmal :D. Hab mich damals sehr gefreut :D.)



Es war auch ein super Anstoß sich noch mehr Gedanken [...] zu machen, obwohl ich immer dachte ich denke da schon sehr viel drüber nach :gruebel:
Genau so war’s gedacht :) - deshalb finde ich Input von Dritten auch immer wichtig, da ich selbst teilweise eine zu einseitige Perspektive habe - und auch weiterhin gilt: Wenn Dein Trainer was anderes sagt, hörst Du gefälligst auf ihn (bzw. diskutierst mit ihm oder holst Dir von ihm das OK, es auszuprobieren usw.) :p.



Die Trainer in Holland erklären leider sehr wenig das meiste lerne ich durch das Sparring und die Trainingspartner dort.
Wenn Du die Landessprache (verstehen) kannst, wird’s besser und wird auch mehr erklärt; der generelle Eindruck war jedoch auch so und wenn wirklich was erklärt wurde, dann nach dem Training bzw. beim Essen.



Gerade der MT style gefällt mir persönlich auch sehr gut allerdings hab ich so etwas nie wirklich trainiert und sich das neben dem K1 Training noch beizubringen ist nicht ganz so leicht da ich in den freihen Einheiten sowieso gerade versuche mehr zu boxen, das Head Movement zu verbessern, schneller und härter zu schlagen usw.
Halte ich - wenn ich mich richtig an Deine Kämpfe und Stärken erinnere - auch vollkommen für richtig und ist im K1 generell ein guter Ansatz. Mach was Du für richtig hältst und Dein Trainer empfiehlt :). Falls Du irgendwann mal Zeit, Geld und Lust haben solltest, würde ein 3-4 wöchiges Camp in Thailand auch einen gewinnbringenden Input darstellen. (Da lernst Du bei 1-3 Einheiten täglich, 5-6x pro Woche auch in der kurzen Zeit viel kennen, das Du mitnehmen kannst und deutlich verschlechtern solltest Du Dich dadurch auch im K1 nicht :D. Gerade zu Lowkicks und Knien, auch die Grundlagen im Clinch können sehr hilfreich sein, wenn ich darauf auch keinen Schwerpunkt legen würde; das ganze (ans Training angepasste) tägliche Sparring dürfte auch klar sein.)



[...] ich denke jeder kann von jedem lernen ( auch wenn ich hier jetzt mehr von dir als du von mir) auch wenn es noch so gering scheint.
Das denke ich auch und keine Sorge, Du gibst selbst mehr als genug ;).



Weitere Videos werden auf jeden fall kommen, mir macht es wirklich spass das ich Menschen mit dem was ich tue motivieren kann und ich möchte einfach helfen.
:halbyeaha.



Egal ob jemand einfach nur lacht ( die Clown Aktionen gehören leider weiterhin zu den Videos, das bin einfach ich, aber ich weiss das verstehst du auch) er etwas für sein Training oder sogar sein allgemeines wohlbefinden mitnehmen kann :)
So schlimm fand ich’s auch nicht :D, ist halt nicht in jeder Situation meins :p. (Wenigstens wirkt’s authentisch und das ist mir lieber als erzwungen todernst oder gestellt.) Das ist wie mit dem Schamanismuszeug: mir muss es nicht gefallen bzw. ich kann ganz andere Erklärungen für die Effekte haben, aber solange es keinem schadet und manche Menschen davon profitieren (und nicht versuchen andere zu bekehren oder abzuwerten), muss niemanden interessieren, was ich darüber denke.



wenn ich jetzt nicht nochmal auf alles eingehe
Kein Stress, Du bist mir weder (überhaupt) eine Antwort schuldig, noch musst Du auf irgendwas eingehen; eigentlich musst Du’s nicht mal lesen. Ich freue mich, wenn’s jemanden interessiert und es ist auch mal schön, was nicht komplett Unnützes zu schreiben, das mit dem Sport zu tun hat und wenn’s dann sogar noch gelesen wird oder jemandem hilft, ist das mehr, als ich mir erhofft habe :).



Danke für deine Unterstützung!
Gibt nichts zu danken - spielt sicherlich auch eine Rolle, dass es hierbei um Dich geht und nicht wieder irgendeinen Forentroll oder jemanden, der einfach mal seinen Trainer fragen bzw. im regulären Training aufkreuzen sollte (und bei denen ich es dann häufig nicht für sie, sondern für den stillen Mitleser, schreibe und mir häufiger überlege, ob ich dafür meine Pausen opfern will :D) - und jederzeit wieder oder wenn Du mal Fragen haben solltest, werde ich meine persönliche Meinung gerne dazu äußern. Wenn’s wirklich um mich bzw. meine Ansicht geht, bitte kurz einen Hinweis oder eine PN.

Ich hab auch nie verstanden, warum so viele sich an jedem Blödsinn beteiligen, aber wenn es dann mal wirklich um den Sport geht, nichts schreiben.

LG

Vom Tablet gesendet.

bouncer
06-04-2018, 20:54
@bouncer Vielen dank!!!

Dafür nicht! Mach weiter so! ����

mauricelohner
09-04-2018, 11:22
@Narexis Also das mit Thailand sehe ich genauso und das hab ich auch auf jeden fall nochmal vor! Deine Generelle Einstellung zu den Dingen finde ich super, leben und leben lassen so sollte es sein :D Wie gesagt ich freu mich sehr über deine Nachrichten und sie haben mich schon in einigen bereichen wieder weitergebracht also super Sache :D Und ja ich sprech das mit den Trainern in Holland natürlich :D Danke für das Angebot mit den Privatnachrichten, ich komm drauf zurück :D
Villeicht sieht man sich ja bald mal auf einer Veranstaltung und bis dahin alles liebe :)