PDA

Vollständige Version anzeigen : Prokrastination



jkdberlin
26-04-2018, 07:26
Ich habe gerade im Radio gehört, dass 15 - 20% der befragten Menschen einer "repräsentativen" Umfrage (von 2.500 Befragten) prokrastinieren, d.h. wichtige Dinge aufschieben und vertagen und lieber unwichtige Dinge tun als die wichtigen zu erledigen.
Tatsächlich erscheint mir das doch ziemlich wenig :)
Von daher würde ich das mal gerne zu einer repräsentativen Umfrage hier machen :)

Johnny99
26-04-2018, 07:32
da fehlt als Antwortmöglichkeit: gelegentlich ;)

Hexer
26-04-2018, 07:41
Ja, absolut. Nicht immer wenigstens ;)

jkdberlin
26-04-2018, 07:45
Gelegentlich etc. zählt als "JA" :)

Johnny99
26-04-2018, 07:47
Gelegentlich etc. zählt als "JA" :)

Mist :D

Mr.Fister
26-04-2018, 08:02
Von daher würde ich das mal gerne zu einer repräsentativen Umfrage hier machen :)
ich nehm dann später mal an der umfrage teil...

Eskrima-Düsseldorf
26-04-2018, 08:07
Da fehlt ein Button "ich mache morgen bei der Umfrage mit"

Ripley
26-04-2018, 08:19
ich nehm dann später mal an der umfrage teil...

*grins*

jkdberlin
26-04-2018, 08:21
"wichtige Dinge" werden prokrastiniert :)

Hexer
26-04-2018, 08:33
Eben. Mit meiner Teilnahme hab ich quasi bestätigt, dass die Umfrage mir nicht so wichtig ist und ich dafür lieber andere Dinge aufschiebe :)

* Silverback
26-04-2018, 09:35
Da fehlt ein Button "ich mache morgen bei der Umfrage mit"

:) quite nice :D

Wong F.
26-04-2018, 09:57
:) quite nice :D

Mr. Fister war der erste .. :)

* Silverback
26-04-2018, 10:07
Mr. Fister war der erste .. :)

aber das wording :cool:

gast
26-04-2018, 10:57
Bei uns heißt das "Owezahn...." :D

Und ja, ich denke das macht fast jeder besonders bei unangenehmen Tätigkeiten...

Eskrima-Düsseldorf
26-04-2018, 13:08
Mr. Fister war der erste .. :)
Ja, ich habe es wohl zu lange hinausgezögert ...

Wong F.
26-04-2018, 13:19
Ja, ich habe es wohl zu lange hinausgezögert ...

:biglaugh:

Pansapiens
26-04-2018, 13:45
Ich habe gerade im Radio gehört, dass 15 - 20% der befragten Menschen einer "repräsentativen" Umfrage (von 2.500 Befragten) prokrastinieren, d.h. wichtige Dinge aufschieben und vertagen und lieber unwichtige Dinge tun als die wichtigen zu erledigen.
Tatsächlich erscheint mir das doch ziemlich wenig :)
Von daher würde ich das mal gerne zu einer repräsentativen Umfrage hier machen :)

Da die Teilnahme an dieser Umfrage wohl nicht besonders wichtig ist, ist es anzunehmen, dass die meisten Menschen an einem Werktag um die Zeit etwas Wichtigeres zu tun haben, als an dieser Umfrage teil zu nehmen.
=> die Umfrage ist nicht repräsentativ, da Leute, die etwas Wichtigeres zu tun haben und das auch tun, nicht an dieser Umfrage teilnehmen. :p



Wie es wirklich war

Im Anfang schuf Gott erst mal gar nichts. «Dafür ist auch morgen noch Zeit», sprach er und strich sich zufrieden über den Bart.

Am zweiten Tag sprach Gott: «Ach, es sind ja noch fünf Tage übrig», und sank wieder in die Kissen.

Am dritten Tag wollte Gott schon anfangen, das Licht von der Finsternis zu scheiden, aber kaum hatte er sich auch nur einen Kaffee gekocht, war der Tag irgendwie schon vorbei.

Am vierten Tag dachte Gott ernsthaft darüber nach, jemand anderen die ganze mühsame Schöpfungsarbeit machen zu lassen. Aber es war ja noch niemand da.

Am fünften Tag hatte Gott andere Dinge zu erledigen, die viel dringender waren.

Am sechsten Tag überlegte Gott, ob es wohl möglich war, sich irgendwie aus der Affäre zu ziehen. Es fiel ihm aber nichts Rechtes ein. Schließlich war er allmächtig, was die meisten Ausreden ein bisschen unglaubhaft wirken lässt.

Am Sonntag um fünf vor zwölf schließlich schluderte Gott hastig irgendwas hin: Wasser, Erde, Tag, Nacht, Tiere, Zeugs. Dann betrachtete er sein Werk und sah, dass es so lala war. «Aber für nur fünf Minuten», sagte er, «gar nicht so schlecht!

https://www.amazon.de/Dinge-geregelt-kriegen-Funken-Selbstdisziplin/dp/3871346195

* Silverback
26-04-2018, 14:35
Supi :halbyeaha :D :halbyeaha

Droom
26-04-2018, 15:47
Jemand aus erster Hand nen guten Tipp dagegen?

Hab mir bereits einige Motivations- und Anti-Prokrastinationsbücher gekauft... hatte nur noch keine Motivation und Zeit diese zu lesen .... ^^

Wong F.
27-04-2018, 11:48
Jemand aus erster Hand nen guten Tipp dagegen?
... ^^

Da hätt ich was: Mach es gleich!

* Silverback
27-04-2018, 12:13
Hammer-Erkenntnis :D

Pansapiens
27-04-2018, 14:42
Da hätt ich was: Mach es gleich!

Präkrastination: Der Zwang zum Soforterledigen (http://www.psychologie-heute.de/news/gesundheit-psyche/detailansicht/news/praekrastination_der_zwang_zum_soforterledigen/)

karateknacker
27-04-2018, 16:01
Haha yo geht mir genau so...Präkrastination hab ich jetzt noch nie gehört...

Fry_
28-04-2018, 07:31
Im Moment ist der präfrontale Cortex trendy. Der linke Teil, glaub ich. Der ist dafür zuständig, uns Sachen machen zu lassen auf die wir keinen Bock haben. Den kann man angeblich trainieren indem man z.B. öfters kalt duscht ( zählt aber nur wenn es keinen Spaß macht ). Mach ich dann mal bei Gelegenheit.

Glückskind
28-04-2018, 07:33
ich nehm dann später mal an der umfrage teil...

Den Witz wollte ich gestern auch bringen. Jetzt komme ich wohl zu spät... :(

Das Schicksal der Prokrastinierer. :D

Glückskind
28-04-2018, 07:38
Hab mir bereits einige Motivations- und Anti-Prokrastinationsbücher gekauft... hatte nur noch keine Motivation und Zeit diese zu lesen .... ^^

Spar Dir Bücher die dann doch nur ungelesen herumliegen. :D

Es ist wie so vieles die Macht der Gewohnheit. Gewöhne es Dir bei Kleinigkeiten im Alltag an die sonst gerne liegen bleiben,
diese gleich zu erledigen. Dito bei Dingen, die gerade störend aufplöpen und die schnell gemacht sind (natürlich nur wenn
Du dafür nichts wesentlich wichtigeres unterbrechen musst).

Wenn Du dranbleibst wird das mit der Zeit mehr und mehr zur (neuen) Gewohnheit und weitet sich aus.
Viel Erfolg!

PS: Bis zur Einkommenssteuererklärung hat es bei mir noch nicht gereicht... :o

Fry_
28-04-2018, 08:10
Mal so allgemein zu solchen Geschichten : Das ganze Klimbim um die Namensgebungen kommt mir nur halb sinnvoll vor. Für Verhaltensweisen, die seit Ewigkeiten begrifflich klar erfasst sind mit Fachausdrücken wie "Faulheit", "Aufschieberei", "Zappelphilip" oder "Ar***l*ch" gibt es jetzt einen Haufen wertneutraler neuer Begriffe und Erklärungen. Den einen mag es helfen einzusehen dass sie ein Problem haben, andere dagegen sehen sich legitimiert und sagen "ich bin nun mal ein xyz, ich kann nicht anders". Mit der Zeit werden die neuen Begriffe aber genauso wertend sein wie die althergebrachten.
Wirklicher Fortschritt wäre dann erzielt, wenn man den Teil der sich auf die Eigenverantwortung bezieht in der Debatte klar vom halbwissenschaftlichen (die Psychologie ist ja keine richtige Wissenschaft :D) trennt. Dass es einen neuen Namen für ein Verhalten gibt ist ja keine Entschuldigung dafür, alles fällt nun mal den einen leichter als den anderen :)

discipula
28-04-2018, 09:22
Jemand aus erster Hand nen guten Tipp dagegen?


Selbstüberlistung.

Meist gibt es ja mehrere wichtige Dinge zu tun, sagen wir A, B, C und D.

Angenommen A sei das Schlimmste, so kann ich von A prokrastinieren, indem ich B, C und D erledige. Was schon ein gewisses Erfolgserlebnis verschafft. nicht perfekt, aber besser als nichts.
Später kommen zum immer noch unerledigten A neu die E, F und G dazu; F scheint mir aber noch unangenehmer als A zu sein, also erledige ich A. E und G indem ich F prokrastiniere.

Wenig Entscheidungen treffen zu müssen, hilft auch; wenn ich in der Wohnung einen reservierten Platz habe für Jacke, Rucksack, Handtasche, Schuhe, wo diese Gegenstände immer und automatisch hingeräumt werden, sobald ich nach Hause komme - schaffe ich schon gar kein Chaos, das später aufgeräumt werden müsste und prokrastiniert werden könnte. Gute Strukturen sind immens hilfreich. "jedes Ding an seinen Ort", "kein leerer Gang" und solche Ideen.

Perfektionismus abschaffen hilft auch. Es ist besser, eine Ecke oder ein Zimmer nur halb oder teilweise aufzuräumen, anstatt den Berg zu sehen, denken "das ist eine riesige Arbeit!" und schon gar nicht anzufangen, weil es so viel ist. Es ist auch in Ordnung, nur die Hälfte zu erledigen. Oder auch nur schon einen einzelnen Gegenstand aufzuräumen. Oder den ersten Schritt einer unbeliebten Aufgabe zu erledigen. Jeder Schritt, sei er noch so klein, macht, dass man ein bisschen vorwärts kommt.

Fry_
28-04-2018, 09:35
Ja, alles was keinen Spaß macht sofort zur Gewohnheit machen. So Kleinigkeiten wie den Gummischieber, mit dem man nach dem Duschen die Kacheln entwässert. Post direkt an einen bestimmten Platz legen wo sie sichtbar ist und öffnen. Automatisieren, dann denkt man nicht mehr drüber nach. Das geht. Dann ist man im Alltag auch leistungsfähiger weil man den Kopp frei hat.

Gast
28-04-2018, 12:07
In sich gehen und herausfinden was eigentlich wirklich wichtig ist. Dann noch den Unterschied zwischen wichtig und dringend erkennen, und schon bleibt gar nicht mehr so viel übrig was "sofort" erledigt werden muss.

Pansapiens
28-04-2018, 13:00
Hier ein Link zum zum Selbsttest der Uni Münster incl. Depressivität und Aufmerksamkeitsproblemen:

https://www.uni-muenster.de/Prokrastinationsambulanz/Angebote_Test.html


In unserem Selbsttest für Prokrastination finden Sie Fragebögen zum Aufschiebeverhalten sowie zu Depressivität und Aufmerksamkeitsproblemen. Sie können den Selbsttest für sich allein ausfüllen und anonym auswerten lassen. So erhalten Sie sofort im Anschluss eine individuelle Rückmeldung darüber, ob man gemäß den Angaben zum Aufschiebeverhalten bereits von Prokrastination sprechen kann oder nicht.
[...]
Die Bearbeitung dauert ca. 30 Minuten.


wem das zu lange dauert:

http://userpage.fu-berlin.de/zestud/ppp/aprof/fragebogen.php

Wie man der Beschreibung entnehmen kann, unterscheiden die Autoren zwischen normalem Aufschiebverhalten, das 98% der Bevölkerung kennen und Prokrastination als pathologisches Aufschiebeverhalten, das mit entsprechendem subjektivem Leiden und ernsthaften Schwierigkeiten im Leben einhergeht.


Viele Menschen kennen es von sich selbst, dass sie unangenehme Tätigkeiten - wie das Lernen für Prüfungen, das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten, das Erledigen der Steuererklärung oder Referatsvorbereitungen - lieber aufschieben als sie sofort zu erledigen. Bei manchen Personen nimmt das Aufschieben jedoch ein solches Ausmaß an, dass die Betroffenen erheblich darunter leiden und dass schwerwiegende negative Folgen drohen, z.B. der Abbruch einer Ausbildung oder berufliches Scheitern. Ständiges Aufschieben wird von den Betroffenen und ihrer Umgebung oft für persönliche Willensschwäche gehalten oder als Faulheit angesehen. Prokrastination hat jedoch nichts mit Faulheit zu tun und mit solchen Konzepten lässt es sich auch nicht verändern. Vielmehr handelt es sich dabei um ein ernsthaftes Problem der Selbststeuerung, für das es professionelle psychologische Hilfe gibt.

Fry_
28-04-2018, 14:17
In sich gehen und herausfinden was eigentlich wirklich wichtig ist. Dann noch den Unterschied zwischen wichtig und dringend erkennen, und schon bleibt gar nicht mehr so viel übrig was "sofort" erledigt werden muss.

Ich weiß nicht recht, aber bei mir korrelierte das "in sich gehen" mal recht stark mit Aufschieberei :D

Wong F.
11-05-2018, 08:01
Wer war es, der hier mit "Nein" geantwortet hat?!

Bitte Stellung nehmen!

Alfons Heck
11-05-2018, 09:54
...prokrastinieren, d.h. wichtige Dinge aufschieben und vertagen und lieber unwichtige Dinge tun als die wichtigen zu erledigen...

Das erklärt den "Erfolg" dieses Fadens: https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?183019-besser-trainieren
mit
Antworten: 3.776
Hits: 116.899
innerhalb eines knappen Jahres :klatsch:


Gruß
Alfons.

angHell
11-05-2018, 11:15
Die ganze Zeit will ich schon eine Bestelllung machen, aber andauernd wird dort wieder ien interessanter Beitrag gepostet! :mad:


:D