Vollständige Version anzeigen : Gi-Patches richtig annähen
Morgen,
Ich als größtenteils Nogi-Trainierender wollte jetzt mal meine paar Gis optisch etwas aufpimpen und individualisieren :D
Nur hab ich absolut keinen Plan wie man sie an den Gis am besten befestigt (aufbügeln scheint ja wohl eher nicht so optimal zu sein) und bin auch allgemein nähtechnisch eine komplette Jungfrau ^^
Gerade da die Belastung bei Trainings-Gis ja sicherlich deutlich größer sein wird als bei Leuten die sie sich normal auf Jeanswesten o.Ä. annähen, stellt sich mir die Frage ob ich hier noch zusätzlich irgendwelche Dinge beachten muss?
Was brauche ich für Materialien und Werkzeug?
Hat jemand gute Tutorials für sowas?
Sonstige Tipps und Ratschläge?
Damit das nicht fucked up ausschaut,hab ichs damals zu ner Schneiderin gegeben die es absolut top gemacht hat für kleines Geld.
Wollte dass es gut ausschaut,und gerade am GI wird das ja beansprucht.Heute nutze ich den nicht mehr,hat aber damals gut 6-7 Jahre gehalten und ist auch heute noch dran wie an Tag 1
jkdberlin
02-05-2018, 12:56
ich gebe meins auch immer zum Änderungsschneider meiner Wahl. Alles andere wird Murks.
Damit das nicht fucked up ausschaut,hab ichs damals zu ner Schneiderin gegeben die es absolut top gemacht hat für kleines Geld.
Das wäre auch mein Tipp. Umso dringlicher, falls du irgendwas auf Stellen mit gedoppelten, mehrfach gelegten Stoff aufnähen (lassen) willst. Ich bin Doppel-X-Chromosomenträgerin und hab tatsächlich noch in der Schule Nähen gelernt. Alltagsnäherei mit Hand und Maschine kriege ich also hin.
Aber als ich mal einem über der Brust aufklaffenden Gi Klettverschlusspatches verpassen wollte, bin ich daran kläglichst gescheitert. Das vielfach gedoppelte Material am "Revers" war sowas von fest, dass ich da mit meinen Mitteln nur mit brachialster Gewalt durchgekommen wäre. Und das Risiko, dabei die Nadel abzubrechen und/oder sie mir sonstwo rein zu rammen ... nö, bin ich dann doch zu alt für, das auf mich zu nehmen.
Zahl die Dreieurofuffzig und spar dir die Arbeit!
Little Green Dragon
02-05-2018, 13:06
Schließe mich den Vorschreibern da an. Lass es lieber machen, denn
Was brauche ich für Materialien und Werkzeug?
hier müsstest Du in eine industrielle / gewerbliche Nähmaschine investieren (und nebenbei noch deren Bedienung erlernen). Mit der Maschine von der Oma kommst Du bei Gis nicht weit mit.
Insofern kannst Du hier viel Geld sparen, wenn Du das den Änderungsschneider um die Ecke machen lässt.
Na gut :D
Wollte mir eigentlich notfalls dabei noch Skills fürs Leben aneignen, aber wenns so viel einfacher, günstiger und besser bei ner Schneiderin wird, dann werde ich mich wohl mal dahin begeben ;)
Bei mir auch Scheiderstübchen ums Eck. Kostet mich glaube ich 5-6€ oder sowas. Das sollte drin sein. Bei den Kollegen die's selber machen hängen die Teile regelmäßig auf halb 8.
Letztens erst versucht mal selber so ein Patch anzunähen... hab ca 2 Stunden gebraucht für 1/4 der Fläche ...
Also da bezahle ich lieber 3-6 Euro je nach Größe und schone meine Nerven...
* Silverback
02-05-2018, 20:38
...Wollte mir eigentlich notfalls dabei noch Skills fürs Leben aneignen, aber wenns so viel einfacher, günstiger und besser bei ner Schneiderin wird, dann werde ich mich wohl mal dahin begeben ;)
Das wäre IMHO teuer erkaufte Lebensweisheit/-skills, wenn Du das selbst machst :D. Sehr teuer (oder mit anderen Worten: Pfoten weg - weil man dadurch auch ua. die "echte Chance" hat, sich den Gi zu ruinieren).
Das wäre IMHO teuer erkaufte Lebensweisheit/-skills, wenn Du das selbst machst :D. Sehr teuer (oder mit anderen Worten: Pfoten weg - weil man dadurch auch ua. die "echte Chance" hat, sich den Gi zu ruinieren).
+1!
Ich zahle mittlerweile (/e: tatsächlich :ups:) 3,50 € (und zwei Brezeln) für das Aufnähen von Patches - kann mich dem Rest also nur anschließen. :)
Da stimmt dann das Ergebnis, es gehen nicht mehrere Stunden drauf und er/sie wird sich auch beim nächsten Besuch noch an Dich erinnern :D.
LG
Vom Tablet gesendet.
SKA-Student
03-05-2018, 08:14
Sicherheitsnadeln.
Macht das Wechseln leichter.
;)
ernsthaft: Schneider
Schnueffler
03-05-2018, 10:58
Sicherheitsnadeln.
Macht das Wechseln leichter.
;)
ernsthaft: Schneider
Die Kombination:
Schneider und dann Klett.
Die Kombination:
Schneider und dann Klett.
Hat das mal jemand probiert? (Wie sieht's denn mit der Verletzungsgefahr aus, die Idee finde ich eigentlich ganz interessant :D. Ist das überhaupt zugelassen?)
LG
Vom Tablet gesendet.
jkdberlin
03-05-2018, 13:26
Im BJJ würde ich dich von der Matte schicken.
Verletzungsgefahr zu hoch.
Schnueffler
03-05-2018, 13:35
Hat das mal jemand probiert? (Wie sieht's denn mit der Verletzungsgefahr aus, die Idee finde ich eigentlich ganz interessant :D. Ist das überhaupt zugelassen?)
LG
Vom Tablet gesendet.
Das war auch eher als Scherz gemeint.
Fest annähen und gut ist.
Im BJJ würde ich dich von der Matte schicken.
Verletzungsgefahr zu hoch.
Hatte ich vermutet, danke. :)
Das war auch eher als Scherz gemeint.
Fest annähen und gut ist.
War mir klar, fand ich nur interessant, da sich einer der Jungs vor ein paar Wochen noch darüber beschwert hat, wie teuer die Patches seien und dass er für jeden Gi neue bräuchte :D. War mal ein interessantes Gedankenspiel mit leider vorhersehbarem Ausgang.
LG
Vom Tablet gesendet.
Schnueffler
03-05-2018, 14:48
Die kann man dann auftrennen und wiederverwenden.
Die kann man dann auftrennen und wiederverwenden.
Mehrere Gi gleichzeitig :).
LG
Vom Tablet gesendet.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.